SKINCARE: SUMMER 2020 NEWS * AUGENPFLEGE-TRIO VON DOCTOR BABOR, PIXI & THE INKEY LIST

Ach, Augenpflege, ein langes Thema. Doch heute schaue ich mir einmal drei leichte Augencremes für den Sommer an, die mit so manchen interessanten Goodies und Gimmicks aufwarten. Sie kommen von Doctor Babor, Pixi und The Inkey List, und es gibt nicht nur Jubelschreie…

 

 

 

Warum ich persönlich Augenpflege doch toll finde

Augenpflege benötige kein Mensch, die normale Hautcreme reiche völlig. Blablabla, das hört man immer wieder aus der spaßbefreiten Hardcore-Hautpflegeecke, und sicher braucht man sie nicht zwingend. Aber eine tolle Augencreme gefunden zu haben, die so einige Bedürfnisse befriedigt, ist eine tolle Sache. Und nachdem ich auch auf dem Minimalismus-Trip den Augencremes eigentlich abschwören wollte, liebe ich sie jetzt wieder um so mehr. Für mich persönlich hat eine gute Augencreme einen echten Mehrwert.

Zum Beispiel finde ich Anti-Aging schwierig am Auge. Ich möchte dort nicht die sehr hochdosierten Wirkstoffe hinlassen. Schuppige Stellen unter den Augen kommen schon mal bei Retinol vor, und auch bei Niacinamid habe ich schon von unguten Erfahrungen gerade an der delikaten Augenpartie gehört. Dann doch lieber eine kleine Tube zusätzlich, die zwar ebenfalls gute Wirkstoffe einsetzt, diese aber geringer dosiert. Luxusproblem, aber auch einleuchtend.

Auf der anderen Seite habe ich persönlich unter den Augen besonders am Abend ein erhöhtes Bedürfnis nach stark pflegenden Konsistenzen. Das gibt mir meine normale Creme nicht, besonders nicht im Sommer. Da liebe ich es, wenn ich eine sahnig-volle Creme unters Auge bringen kann, ohne gleich das ganze Gesicht damit zu buttern.

Und dann wären da auch noch die lichtreflektierenden und kaschierenden Pigmente, die ich in Augencremes für den Tag toll finde, weil sie müden Augen gleich einen ausgeschlafeneren Look verleihen. Das haben Tagescremes auch manchmal an Bord, unter den Augen mag ich es aber gerne intensiver, also etwas stärker deckend.

So, und nun sag nochmal jemand, es gäbe keine Gründe für eine Augencreme. Amateure. 😉

 

Aus diesem Grund habe ich mir für den Sommer drei neue Augencremes zum Testen gekauft, die unterschiedlicher nicht sein könnten:

Von Doctor Babor aus der neuen CleanFormance Serie „Awakening Eye Cream“, von The Inkey List „Retinol Eye Cream“ und von PIXI „UnderEye Brightener“.

Allesamt eher leichte Produkte, die man auch im Sommer gerne und schnell anwenden können soll. Dazu lege ich Wert auf etwas „Anti-Aging“, gute Befeuchtung und dadurch dezente Aufpolsterung, sowie Pigmente, die die Augenpartie optisch ein klein wenig aufhellen können. Schauen wir doch mal…


 

Doctor Babor CleanFormance „Awakening Eye Cream“

„Die Doctor Babor Cleanformance CLEAN Awakening Eye Cream ist eine schnell einziehende Augenpflege mit 95% Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs. Die Augencreme mit Prä- & Probiotika, Hyaluronsäure und einem Komplex aus Eschenrindenextrakt, Niacinamiden und organischem Silizium spendet intensiv Feuchtigkeit, hilft Augenschwellungen zu reduzieren und kaschiert dunkle Augenringe, während gleichzeitig optisch Unregelmäßigkeiten und Rötungen der Augenpartie ausgeglichen werden. Angenehm leichte Formulierung ohne Duftstoffe. Für eine strahlende, aufgehellte und hydratisierte Augenpartie.“

 

Hm, für mich ein schwieriges Produkt. Ich mag den Infotext der Firma sehr, doch ich verwende sie nur sehr ungern, um nicht zu sagen: Ich habe sie beiseite gelegt, und nun dümpelt sie in der Schublade herum. Warum? Ganz klar: Sie weisselt unheimlich stark und ist von der Konsistenz eher „störrisch“. Damit man nicht mit diesen weißen Eulenaugen durch die Gegend laufen muss, sollte sie gut in die Haut eingearbeitet werden.

Nur leider ist die Augenpartie so empfindlich, da ist ein langes Verteilen, Zerren und Ziehen nun wirklich keine gute Idee. Ich habe es probiert, und es endete mit leichten Schwellungen unter den Augen und geröteten unteren Lidrändern. Und Leute, ich bin echt vorsichtig und nutze normalerweise nur den Ringfinger zum Eintupfen.

So sieht ein Klecks der Augencreme auf dem Handrücken verteilt aus:

 

Die Formulierung ist ein wenig reichhaltiger als bei den beiden anderen Cremes, aber immer noch leicht genug für den Sommer und tagsüber. Die zahlreichen Pigmente sind hier so dicht gepackt, dass es einer mineralischen Sonnencreme mit LSF 50 ähnelt. Der leicht grünliche Schimmer soll Rötungen kaschieren, die aber unter den Augen (im Gegensatz zu bräunlichen Schatten) doch eher selten zu finden sind (meiner Meinung nach).

Interessant finde ich den Einsatz von Prä- und Probiotika, sowie die Anti-Aging Superstars, wie zB. Niacinamid, Hyaluron, AOX, ein klein wenig Glykolsäure, usw. Leider kann ich zur Wirksamkeit keinerlei Aussage machen, da ich die Creme einfach nicht verwenden mag.

Keine Empfehlung von mir.

15 ml ca. € 28,00 (UVP)


 

 

 

PIXI „UnderEye Brightener“

 

„In nur einem Augenblick zum erfrischten und vitalisierten Blick – mit dem Vitamin-C Undereye Brightener von Pixi. Die aufhellende Formel beruhigt die zarte Haut um die Augen und ist mit viel Vitamin C angereichert, das mit seiner antioxidativen Wirkung den Teint frischer und reiner wirken lässt. Zudem sorgen Lakritze und Leuchtpigmente für eine energetisierte und strahlende Augenpartie – die perfekte Grundlage für Concealer & Co.“

 

Hui, hier haben wir eher einen Concealer. Die Farbe wird als „Peach Flash“ bezeichnet, ich finde aber, es geht mehr in Richtung Kokosnuss-Braun. Das geht bei dunkleren Hauttypen (wie meiner) im Sommer wohl gut, im Winter macht das jedoch höchstwahrscheinlich Probleme. Der Blur-Effekt (Weichzeichnung) ist dann auch nicht sonderlich imposant. (Farbe: siehe weiter unten!)

Dabei lässt sich das Produkt toll, leicht und schnell verteilen, da habe ich wirklich nichts auszusetzen. Hier wird allerdings auch seitens der Inhaltsstoffe auf eine eher „geschmeidigere“ Konsistenz geachtet, trockenere und lipidarme Haut findet womöglich trotzdem etwas zu wenig Pflege. Und auch bei der Feuchtigkeit bin ich nicht völlig zufrieden.

Um es klar zu sagen: Meine trockene Partie unter den Augen fühlte sich bereits nach ein paar Stunden ausgetrockneter an. Nach einem Blick in den Spiegel, bekam ich die Bestätigung: Farbpigmente hatten sich bereits unschön in kleinen Fältchen abgesetzt.

Gerade für ein Pixi-Produkt finde ich es gut, dass auf Parfüm und extra deklarationspflichtige Duftstoffe verzichtet wurde, trotzdem macht mir der angeblich „erfrischende“ Zitrusextrakt doch ein wenig Sorgen (in einem Augenpflegeprodukt), denn er ist nicht gerade niedrig dosiert.

Vitamin C finden wir auch, ebenfalls in einer nicht unerheblichen Menge, was toll sein, aber eben auch Risiken mit sich bringen kann. Ich bin mir nicht sicher, ob es die Inhaltsstoffliste nur nicht richtig verrät, aber warum hier keins der tollen und verträglicheren Derivate verwendet wurde (zB. MAP), verstehe ich nicht so recht.

Kein Nachkaufprodukt für mich.

12 ml ca. € 21,00 (UVP)


 

 

 

The Inkey List „Retinol Eye Cream“

„Eine Augencreme für die Nacht, um Fältchen und Falten sichtbar zu mindern und gleichzeitig zusätzlichen Schutz für die empfindliche Augenpartie zu bieten. Das Retinol wird zeitverzögert freigesetzt, dazu enthält das Produkt kein Parfüm.“

 

 

Das Wort Creme finde ich hier wirklich äusserst unpassend. Es handelt sich um eine unschöne, wässrig-luftige Konsistenz, die einer Mousse ähnelt, dabei aber wie geronnen tropft (siehe Bild unten). Erstaunlich, dass trotz zahlreicher pflegender Inhaltsstoffe (zB. Sheabutter, Carnaubawax) eine so „dünne Plörre“ zustande kommt.

Trotzdem mag ich den Ansatz, dass hier Retinol per Verkapselung zeitverzögert freigesetzt wird. Und das zu einem echt attraktiven Preis. Leider sind die Inhaltsstoffe mal wieder in relativ geringen Dosen eingesetzt worden, viele von ihnen erscheinen erst nach dem Konservierungsstoff Phenoxyethanol. Parfüm und ätherische Duftstoffe findet man auch hier nicht, da sind sich alle drei Hersteller einig, gut so.

Aufgrund der wenig inspiriert wirkenden Konsistenz, kann ich das Produkt auch nicht empfehlen. Ich habe es verschenkt, und die beschenke Person hat es nun endgültig weggeworfen. Hmm.

15 ml ca. € 9,95 (zB. über Sephora)

 

Hier kommen die Konsistenzen und ein Eindruck von der Farbe nach dem ersten Verteilen:

 

Meine Lieblingsaugencreme-All-Stars zeige ich euch in der nächsten Woche noch einmal.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


25 Gedanken zu “SKINCARE: SUMMER 2020 NEWS * AUGENPFLEGE-TRIO VON DOCTOR BABOR, PIXI & THE INKEY LIST

  1. Guten Morgen,
    falls ich mal ein ganz dunkles Make-up suche, nehme ich die PIXI Augencreme.
    Danke für den Test, ging wohl bei allen drei Produkten voll daneben. Zumindestens Dr. Barbor würde ich zurückgeben und Kostenerstattung beantragen- Fehlproduktion.
    Allen einen guten Start in die Woche!

  2. Guten Morgen!
    Das Pixi Zeugs sieht ja heftig dunkel aus. Und dann nennt es sich „brightener“, auch lustig. 🙂
    Insgesamt echt eine Fail Sammlung!!
    Schade mit Doc Barbor, damit hatte ich auch geliebäugelt.
    Schöne Woche!

  3. Guten Morgen allerseits,
    das sieht ja aus wie eine Contour-oder Corrector-Palette 🙂 🙂 Tja das war wohl nichts, eigentlich schade.
    Na dann noch einen sonnigen Tag und liebe Grüße,
    Michaela

  4. Schade. Ich hatte schon mit Spannung deinen Artikel über die Augencremes erwartet. Immer auf der Suche nach einer guten, aber nicht zu teuren Creme. Momentan benutze ich die von Dir beschriebene Cerave, ich finde sie gut, nur manchmal hätte ich gern „mehr“, mehr Pflege, mehr anti aging, etwas gegen die Augenringe. Vieles habe ich getestet, von Estee Lauder, Shiseido, dermalogica, glow reciepe… über günstige Produkte, aber nichts so überzeugend, dass ich es mir nachgekauft hätte. Die von Cerave neigt sich dem Ende zu, mal sehen, was in den nächsten Beitrag empfohlen wird!

  5. Huch… Ich hatte drei Burner erwartet. Alles nix — schade. Aufpolsterung brauch ich irgendwie gar nicht, eher Abpolsterung 😉 Bis meine Augen normal aussehen, vergeht ein halber Tag. Das nervt gerade etwas.

  6. Gutem Morgen KK und alles Leser,

    Ich hatte hier schon mal über meinen neuen Liebling die Benevi neutral Gesichtscreme berichtet, ( als Ersatz für HD one ) welche mich jetzt auch nach fast einem Jahr immer noch zufrieden stellt und sie wird immer wieder nachgekauft.
    Nun aber zum eigentlichen Grund meines Posts, die augenlidcreme der gleichen Marke ist auch soooo toll, reichhaltig aber auch nach 10 Minuten verschwunden und gibt mir den ganzen Tag ein gutes Gefühl.
    Letzte Woche schrieb eine Leserin, sie interessiert sich sehr für Augencremes, diese würde ich auf jeden Fall mal testen. Kostenpunkt je nach Apotheke 12 bis 15 Euro. Also in meinen Augen 👀 im Rahmen und ohne silicon sonst wäre die Cerave auch noch im Rennen gewesen.

    Allen eine wunderschönen Tag und herzliche Grüße

    1. Ich habe die Benevi Augenlidcreme auch und mag sie sehr gerne, sie ist absolut verträglich.

  7. @ Thorlane
    Auf der Suche nach Augenpflege hab ich auch schon einiges an Geld verbrannt. Das Problem mit zunehmend geschwollenen Augen (sprich Tränensäcke) war bei mir aber noch nicht so alt. HD, Paula, Niod, Cice, vor Verzweiflung auch Shiseido und Sisley – nichts half.
    Durch mehrere Tipps hier bin ich jetzt bei einer Kombi gelandet, von der ich eigentlich nicht viel erwartet habe und umso mehr überrascht wurde: erst je ein Tropfen Kiehls Hydro-Plumping Re-Texturizing Serum Concentrate (die kleine Flasche reicht ewig), dann von Dermasence die Chrono-retare Augenpflege. Ich konnte kaum glauben, dass die Tränensäcke nach wenigen Tagen so weit zurückgegangen waren, hab mich mit Handspiegel von allen Seiten angesehen. Sie sind (ehrlicherweise schlicht altersbedingt) nicht komplett weg, aber so weit reduziert, dass ein bisschen Concealer sie optisch verschwinden lässt. Das war vorher aussichtslos, Concealer betonte eher noch.
    Ich weiß nicht, warum es so gut funktioniert, z. B. Koffein ist ja auch in anderen Augenpflegen. Aber vielleicht ist es einen Versuch wert?

    1. Oah, Danke, Isa! Tränensäcke hab ich zum Glück nicht, aber meine Augenlider sind morgens immer leicht geschwollen. Das ist echt blöd, weil die Augenbrauen immer weiter nach unten sacken 😉 Am Auge rumschnippeln lassen will ich aber auf keinen Fall! Ich werde Deinen Tipp verfolgen…

  8. Lieber KK,
    Danke für die Fail-Sammlung. Ist ja irre was so angeboten wird .
    Ein paar richtig gute Augencremes sind meiner Erfahrung nach: Korres Castanea, Klairs Eye Butter und die getönte Anti Ageing Augenpflege von Teoxane.
    LG Tina

  9. Lieber KK,

    bei den Dreien bin ich auch raus. Sie sagen mir alle nicht zu und Pixi möchte ich erst gar nicht ausprobieren. Wie klein Panda möchte ich nun nicht ausschauen. Da bleibe ich lieber morgens bei DEVEE Caviar Eye Creme und abends bei Eye Love von HD. Ab und zu mische ich einen kleinen Tropfen vom Pepitd Booster von PC drunter. Die Augencreme von Toxane nehme ich ganz gerne mal zwischendurch.
    Ich frage mich nur, kann eine Augencreme Wasseranlagerungen reduzieren?
    Vielen Dank für Deinen Bericht.

    Viel Grüße und einen entspannten Abend
    Iris

    1. Die Augencreme (lieber ein kühles Gel) kann das nur in Verbindung mit leichter Streich- und Klopfmassage und entsprechenden Wirkstoffen, wie zB. Koffein.
      Da habe ich ganz gute Erfahrungen mit The Inkey List caffeine gemacht.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Vielen lieben Dank für die Info. Habe ich mir notiert und wird bei nächster Gelegenheit ausprobiert. 😉

        Liebe Grüße
        Iris

  10. Die Babor-Augencreme finde ich nicht uninteressant, vielleicht schau ich mir die mal genauer an (besonders die Konsistenz).
    Hat jemand Erfahrung mit der Teoxane RHA-Augenpflege?
    (Soviel zu dem Thema, ich sei „angekommen“. Werde wohl doch immer wieder Neues testen).

    1. Ich finde, dass die Teoxane Augencreme die Haut unter den Augen gut glättet und aufhellt. Benutze ich, wenn ich einen Soforteffekt brauche.
      LG Tina

        1. Lieber KK,
          ich meinte nicht, dass Benzyl Alkohol schlimm sei. Ich wollte nur darüber Informieren weil es manche nicht vertragen. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Mir persönlich ist es egal solange die Creme für mich funktioniert.
          LG Tina

    2. Hallo Katrin,

      ich benutze die Teoxane-Augencreme zwischendurch und bin sehr zufrieden. Sie lässt sich gut verteilen, gibt der Haut Feuchtigkeit, hat einen leichten Glanz, der aber nicht stört und glättet auch etwas. Auch die Farbe stört nicht, wenn sie gut verteilt wird, die Augenpathie sieht frischer aus. Die silberne Spitze benutze ich allerdings nicht, klopfe sie lieber mit dem Ringerfinger ein. Es wird auch nur eine kleine Menge benötigt.

      Die Babor-Augencreme gefällt mir persönlich nicht. Die Konsistenz schaut fest aus, als ob sie richtig eingearbeitet werden muss, das würde mich stören, da würde ich die Teoxane-Augencreme vorziehen.

      Viele Grüße
      Iris

      1. Hallo Iris, vielen lieben Dank für Deinen Beitrag. Die Augencreme von Teoxane lag praktischerweise als Probe mit in meinem Päckchen, das heute ankam.
        Die Babor werde ich mir bei Gelegenheit (könnte noch dauern) aber mal angucken.
        Schönen Abend, bleibt gesund!

        1. Guten Morgen Katrin,

          na das ist doch prima :-). Berichte doch bitte wie sie Dir gefällt, würde mich interessieren. Mein Päckchen wird wohl heute ankommen.

          Einen schönen Mittwoch.

          Viele Grüße
          Iris

  11. Ach, ich suche auch nach der eiermilchlegenden Wollsau oder wie heißt das noch einmal? Am besten gefällt mir das pro retinol eye treatment von Olay, das ich auf Empfehlung einer englischen YouTuberin bestellt hatte, leider finde ich die Creme hier nicht und bestelle sie aus England oder Spanien. Meine Unterlider sind immer sehr trocken. Ich hatte mal etwas von CNK (black …?), war auch sehr gut, aber auf Dauer zu teuer. Jetzt bin ich gespannt auf Deine Empfehlungen nächste Woche.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.