LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt, warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.

 

Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das jeweilige Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

.

 

 

(Grafik: Pixabay   Keinerlei Sponsoring)


100 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

  1. Guten Morgen in die Runde! 🤗

    Ich habe heute zwei Fragen an Euch:

    Zum Einen habe ich seit längerer Zeit hartnäckige Unterlagerungen auf der rechten Seite. Ich bekomme die einfach nicht in den Griff. Eine Kosmetikerin hat mich dort mal behandelt und so schlimm gepiekt und gedrückt, dass ich mehrere Tage Wunden hatte. Die Unterlagerungen waren danach noch da.

    Das andere ist das Phänomen: Bei mir rollt sich alles, aber auch alles am Hals ab. Nicht im Gesicht nur am Hals, so dass ich tagsüber danach schauen muss.

    Habt Ihr Tipps für mich? Danke sehr im Voraus und einen schönen Tag!

    Liebe Grüße
    Doro

    1. Hallo Doro,

      Unterlagerungen sind echt eine miese Sache :-/ hast du es schon mal mit Säure versucht, speziell BHA? Hat bei mir bis dato bei Unterlagerungen am Kinn immer gut geholfen….
      Oder du gehst mal zu einer medizinischen Kosmetik, die dann hoffentlich ihr Handwerk versteht….

      VG
      Sabrina

    2. Hallo Doro,
      ich hatte auch immer mal wieder Unterlagerungen auf den oberen Wangen unterhalb den Augen. Nichts hat geholfen. Von BHA hatte ich sogar das Gefühl, daß es schlimmer wird.
      Aber dann habe ich das Azelaic Acid Serum von Uncover Skincare probiert. Es beruhigt die Haut sofort. Und nach 2-3 Wochen sieht man die Verbesserung. Die Unterlagerungen sind so gut wie verschwunden!
      Viele Grüße

    3. Hallo liebe Doro,

      kann es sein, daß Du abends vielleicht ein neues Gesichtspflegeprodukt benutzt und Seiten- oder Bauchschläfer bist?
      Dieses Problem hatte ich nämlich auch einmal, bei mir waren es jedoch vorwiegend Pickel, die ich immer nur auf einer Gesichtshälfte bekommen hatte. Nachdem ich die Pflege am Abend umgestellt und meine Kissenbezüge jeden 2. Tag gewechselt habe, war das Problem wieder weg. Auch kann es in solchen Fällen helfen, ein anderes Waschmittel für die Bettwäsche zu benutzen oder auf Spülmittel zu verzichten. Aus der Entfernung ist das natürlich nur sehr schwer zu beurteilen, aber Ausprobieren könnte helfen. Bei sehr hartnäckigen Unterlagerungen würde ich allerdings doch empfehlen, vorsorglich mal bei einem Dermatologen vorzusprechen und diesem Deine Haut zu zeigen. Ein Arzt könnte so etwas besser beurteilen.

      Gute Besserung und viele liebe Grüße,

      Eva

      1. @Doro: Bei mir haben sich die Unterlagerungen auf den Wangen ebenfalls wesentlich reduziert, seitdem ich jeden Tag für das Gesicht ein neues (kleines) Handtuch verwende und das Kopfkissen alle 3-4 Tage wechsele, im Sommer alle 2 Tage. Zusätzlich hat bei mir Azelainsäure geholfen, ich nehme von PC den Acelaic Acid Booster. Das hilft mir besser als BHA. Der Gang zur Kosmetikerin davor hatte bei mir persönlich leider nichts gebracht außer Narben.

    4. Hallo Doro, ich kenne/kannte das Problem auch. Kosmetisch wurde einiges ausprobiert, u.a. Kosmetikerin, AHA/BHA, usw.
      Da es bei mir an der Kinnlinie besonders hartnäckig war, wurde mir empfohlen, mal Waschmittel/Weichspüler der Schals zu überdenken.
      Und siehe da, das Weglassen des Weichspülers beim Schal brachte Erfolg.
      Vielleicht kann ja eine Änderung in dieser Richtung was bewirken.
      Liebe Grüßen

    5. Hallo Doro,
      Ich kenne das Problem mit fiesen Unterlagerungen sehr gut. Ein Besuch bei der Kosmetikerin hat alles nur noch schlimmer gemacht. Leider auch noch keinen Dermatologen gefunden…Naja im Moment habe ich es ganz gut im Griff, leider sind einige Narben geblieben. Rechts auf der Wange, Kieferlinie und besonders am Hals.

      Geholfen hat mir besonders AHA/BHA, Retinol, Azelaic Acid, Niacinamid, Vit.C u. ein Waschgel mit Silber. Hat seine Zeit gedauert und ich denke es war die Kombi u. nicht ein einzelner Wirkstoff der Besserung gebracht hat.

      Das Phänomen des abrollen, speziell am Hals habe ich auch seit einiger Zeit. Ich bilde mir ein, es ist besonders auffällig sobald Hyaluron im Spiel ist. Eine Lösung habe ich dafür aber auch noch keine gefunden.

      Liebe Grüße und schönen Abend an alle Julia

  2. Guten Morgen allerseits,
    ich bräuchte mal einen Tipp von Euch. Mein Kind hat im Winter besonders an den Händen sehr trockene Haut. Da er auch noch ein sehr akribischer Händewascher ist, sind die Handknöchel abends rot und fast schon aufgerissen. Habt Ihr eine Creme Empfehlung, damit wir über Nacht etwas Linderung schaffen. Wir haben mal eine Version mit Urea ausprobiert, aber das hat sehr gebrannt.Vielen Dank und einen schönen Tag!

    1. Hallo Michaela,

      versuch es mal mit der Creme von Dermifant. Gibt es in der Apotheke oder auch über Amazon. Wurde mir mal im Krankenhaus von einer Kinderkrankenschwester empfohlen.
      Meine kleine Tochter hat ultrasensible Haut und bekommt nach dem Baden extrem trockene Stellen an den Hand- und Fussgelenken, die oft auch aufreissen. Mit dieser Creme haben wir das sehr gut im Griff. Trotzdem hat sie eine relativ leichte Konsistent, nicht zu fettig und zieht gut ein. Ist ausserdem in einem praktischen Pumpspender erhältlich.

      Grüssle
      Jessica

      1. Hallo Jessica,
        vielen Dank für Deine Antwort. Werde ich ausprobieren. Pumpspender ist klasse und auch wichtig, dass sie nicht so fettig ist. Wir hassen Eincremen grundsätzlich und fettige Hände sind ein Graus 😉 🙂 Liebes Grüßle Michaela

    2. Hallo Michaela, mir hilft im Winter sehr gut die Cetaphil Pro Itch Control aus der Apotheke.

    3. Hallo Michaela,
      wir benutzen in solchen Fällen die Bepanthen Wund- und Heilsalbe abends gerne etwas dicker.
      Und ansonsten mehrfach über den Tag eincremen, insbesondere nach dem Händewaschen. Dazu gibt es keine „besondere“ Creme bei uns, die wechselt immer mal. Wichtig ist, dass sie schnell einzieht. Das kann die Herbacin Kamille hervorragend!

      1. Hallo Steffi,
        Danke für Infos. Bepanthen habe schon probiert, ist dem Herrn zu fettig und klebrig 😉 Über den Tag cremen ist leider oft schwierig. Er kommt erst nach 16.00 Uhr aus der Schule und Eincremen ist schlimmer als Heimweh 🙂 🙂 So nutzen wir meist die Nacht zur Regeneration. Werde mir die Herbacin Kamille mal anschauen.
        Liebe Grüße Michaela

    4. Hallo liebe Michaela, meine Tochter hat das gleiche Problem, leider durch die Kita die eben die kleinen nicht der Kälte entsprechend schützen, ihre Hände waren auch immer sehr Rau, fleckig rot, regelrecht gefrierbrand! Erst Penaten SOS und Penaten Wind und Wetter Creme haben geholfen. Am besten erstmal Morgens und Abends mit SOS Cremen und wenn die Haut wieder gut ist dann immer die Wind und Wetter auf alle stellen die aus der Jacke ragen!

      1. Hallo liebe Sarah,
        vielen Dank auch für Deine Erfahrungen. Habe mir alles aufgeschrieben. Wird die nächste Zeit abgearbeitet 😉
        Liebes Grüßle Michaela

    5. Hallo Michaela, Excipial Repair Sensitiv ist sehr gut und nicht zu schmierig. Das ist die selbe Creme wie Cetaphil Itch Control, die hier schon empfohlen wurde. Gibt es auch im Pumpspender.

      Ansonsten unbedingt das Händewaschen reduzieren, das ist das Hauptproblem. Wenn Händewaschen sein muss, statt Seife besser ein Syndet verwenden und in den Seifenspender füllen. Aber vor allem weniger waschen, auch Wasser allein schädigt die Haut schon.

      1. Hallo Frau Pepper,
        ja, das Problem mit dem Hände waschen diskutieren wir jeden 2. Tag. Aber ein 12-jähriges Pubertier hat halt seinen eigenen Kopf 😉 Seife habe ich zu Hause die Sensitiv Version von Balea, aber da schwenke ich auch gerne um. Leider ist mein Kind immer bis 16.00 Uhr in der Schule und da gibt’s eben keine „hautschonende“ Seife. Deshalb versuchen wir eben wenigstens über Nacht etwas Regeneration zu erreichen. Dankeschön und liebe Grüße, Michaela

        1. Verstehe. Könnt Ihr dem Pubertier vielleicht die Verwendung eines milden und rückfettenden Desinfektionsmittel schmackhaft machen? Die schädigen die Haut weniger als Wasser und Seife, wenn man das Richtige nimmt. Descoderm ist da empfehlenswert und wird in der Regel gut vertragen.

          Syndets sind hautschonender als Seife, das würde ich zu Hause schon mal versuchen.

          Ansonsten ist Regeneration über Nacht eine gute Idee. Alfason Repair ist eine sehr reichhaltige und rückfettende Handcreme, könnte dem Teenager aber zu schmierig sein. Aber Excipieal/Cetaphil ist sehr angenehm. Viel Erfolg!

    1. Liebe Jessica,
      ich besitze eine Foreo Luna für sensible Haut. Das Teil ist großartig für die Haut. Leider habe ich aber Rheuma, auch in den Kiefergelenken, und die Pulsationen tun da wirklich nicht gut. Wenn man da aber keine Probleme hat, ist das eine gute Investition. Tiefenreinigung und auch ein wenig Straffung. Aber ich konnte sie nur einige Male benutzen und würde es gern regelmäßig tun.
      Liebe Grüße von Sylke
      PS: ich hätte eine abzugeben.

        1. Foreo LUNA 2 elektrische Gesichtsbürste und Anti-Aging Massagegerät in lila für empfindliche Haut

          1. Wenn du für deine Bürste eventuell ein neues Zuhause suchst, kannst du mich gerne mal unter Dellarte@gmx.de anschreiben. Neu sind die Dinger ja echt teuer und „gebraucht“ schon definitiv den Geldbeutel und die Umwelt 😉

    2. Hallo,
      Ja ich hab eine kleine. Hab sie eine zeitlang gern benutzt und sie ist sehr sanft. Bin aber zu faul und jetzt liegt sie rum. Der Akku hält sehr lang. Ma muss denk ich ausprobieren, hattest du schon eine andere Bürste?

      LG Christine

      1. Ja ich hatte lange mechanische Reinigungsbürsten wir die Mia und die Philipps. Aber das permanente nachkaufen der geht mit der Zeit sehr ins Geld. Und wenn man das wechseln auch mal ganz vergisst, wird meine Haut immer extrem schlecht. Außerdem ist die permanente mechanische Reizung für meine Haut too much. Bin natürlich auch vertraut mit chemischen Peeling. Aber das ist halt auch nichts für jeden Tag. Meine Haut benötigt aber täglich eine sanfte Exploration, weil sie sehr zum Verhornen und zu geschlossenen Unreinheiten neigt.

        1. Hallo liebe Jessica,

          einen sanften Peeling-Effekt erreiche ich beim täglichen Abschminken auch mit den Sensitive-Reinigungstüchern von „nu:ju“. Ich hatte mir zuerst die normale Version bestellt, das empfand ich auf der Haut allerdings als zu harsch, besonders wenn man es täglich anwendet, und bin dann auf die Sensitive-Version umgestiegen. Diese fühlt sich auf der Haut überhaupt nicht „kratzig“ an, reinigt aber GENAUSO gründlich. Ich verwende es allerdings nicht pur, sondern mit einem Reinigungsbalm oder -öl, damit das Make-up noch sanfter abgeht. Meine Haut ist nach der Reinigung mit dem Tuch jedesmal ganz glatt und weich und die nachfolgenden Pflegeprodukte werden von der Haut richtig schön aufgesogen! Wenn Du also keine Säuren magst, aber dennoch eine Art Exfolierung möchtest, wäre das eine Möglichkeit.
          Die Tücher lassen sich im übrigen in einem Wäschenetz (damit sich keine störenden rauen Fussel bilden) bei 60 Grad in der Waschmaschine problemlos waschen und halten ewig. Sie sollten jedoch nach jeder Benutzung gut ausgespült und zum trocknen locker luftig irgendwo aufgehängt werden. Durch die Silberbeschichtung der Fasern des Stoffes ist es auch relativ hygienisch in der Anwendung. Ich wasche es einmal in der Woche in der Waschmaschine, habe aber zur Not mehrere Tücher im Einsatz.

          Viele liebe Grüße,
          Eva

          1. Hallo Eva,

            vielen Dank für den Tipp. Ich benutzte in der Richtung schon seit über zwei Jahren die Mikrofasertücher von Beyer&Söhne.Die nehme zum Reinigen morgens nur mit warmem Wasser. Haben ebenfalls diese Silberbeschichtung und kommen dann bei 60 Grad in die Waschmaschine.
            Ich schaue mir die von dir empfohlenen Tücher sehr gerne mal an 🙂 Tuch ist oft doch nicht gleich Tuch….

            1. @Jessica: Ja, schaue sie Dir mal an, die nu:ju-Tücher sind von der Oberfläche her glatter als die Tücher von Beyer & Söhne, aber wenn man sich das Gesicht damit in kreisenden Bewegungen abreinigt, isr der Peeling-Effekt schon erstaunlich, auch dann, wenn ich Ölreiniger dazu nehme.

              Viele liebe Grüße,
              Eva

        2. Ah ok, die Philips hatte ich auch zuvor, bevor sie den Geist aufgegeben hat. Die Luna ist da irgendwie flexibler durch die unterschiedlichen Zonen und die regelbare Stärke der Vibration. Ich sollte sie wieder mal benutzen…

    3. Ich hab die rosane Version. Die Reinigunswirkung ist OK, ein gutes Öl ist aber besser, und ein feines Peeling auch.
      Täglich anwenden geht bei meiner Haut nicht, irritiert. Für mich eine absolut überflüssige Investition.

  3. Guten Morgen an alle hier🙂
    Ich hoffe auf Tipps für folgendes Problem: ca. zwei Tage nach dem Rasieren der Bikinizone, also wenn die Haare wieder nachwachsen, bekomme ich kleine, rote Pickelchen und es fängt an ganz furchtbar zu jucken. Welche Mittelchen helfen??
    Einen schönen Tag allen
    Claudia

    1. Außer Haare lasern fällt mir da nichts ein. Oder eben nicht Glatze sondern shortcut, landing strip o.ä.

      1. @Argana, sorry ich habe mich missverständlich ausgedrückt!Ich meinte die Bikinizone, also die Haare,die an den Oberschenkeln rechts und links vom Höschen wachsen.

        1. Kein Problem Claudia☺Bleibt nur lasern, seither muß ich mich nicht mehr um den Nachwuchs sorgen und würde es wieder machen lassen. Immer glatt, keine dunklen Haare die schon durch die Haut scheinen bevor sie irgendwie greifbar sind, keine Pickelchen.

    2. Hallo Claudia,
      ich habe das auch immer mal. Nicht immer, aber meistens ist es hilfreich mit Rasierschaum/-gel zu rasieren und nach der Rasur und dem Abtrocknen die Haut mit schön viel Squalan (ich nehme das von Beyer und Söhne) zu verwöhnen.
      Hilft übrigens (meistens) auch gegen Deo-Brennen nach der Rasur.

      1. vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich keine Glatze trage – weder auf dem Kopf noch in der Bikinizone und das Squalan also nur in den rasierten „Randbereichen“ zum Einsatz kommt.
        Und das Deo sprühe ich mir auch „nur“ in die Achseln und nicht in die Bikinizone.

        (Dass ich mich aber auch immer so undeutlich ausdrücke..tsts ;-))

      2. @Steffi…Schaum nehme ich immer und habe es auch schon mit Aloe Vera probiert. Hilft auch nicht. Squalan hab ich noch nicht probiert.

    3. Claudia O: BHA.
      ZB. Paulas BHA Bodylotion oder wenn man vllt. eh ein BHA Produkt fürs Gesicht hat, einfach das nehmen. Seit ich Paulas BHA BL regelmäßig nutze, hab ich nie wieder auch nur ein eingewachsenes Härchen oder Rasurpickel gehabt. Auch nicht in der Bikinizone.

      1. Noch eine Stimme für BHA! Perfekt. Und bitte nicht die 10% AHA stattdessen benützen, das vergisst man nicht so schnell😬🤬. Also, zumindest direkt nach der Haarentfernung.

    4. Liebe Claudia,

      die Schamhaare in der Bikinizone sind sehr dick und wenn man sie abrasiert oder wachst, neigen sie zum Einwachsen. Grundsätzlich sollten diese Haare deshalb immer IN Wuchsrichtung und NICHT ENTGEGEN der Wuchsrichtung rasiert werden, damit ist oft schon vieles getan. Auch kann es helfen, ein oder zwei Tage (nicht am selben Tag!) nach der Rasur die Haut einmal am Tag mit ein wenig flüssigem 2%-igen BHA auf einem Wattepad zu betupfen, damit die Haut weich bleibt und die nachwachsenden Haare nicht so leicht einwachsen können. Das BHA desinfiziert die Stelle auch noch zusätzlich, aber dies bitte nur an den Stellen der Bikinizone machen, wo nichts von der Flüssigkeit an die Schleimhaut geraten kann!

      Mir persönlich – ich habe allerdings wegen dem Albinismus überall extrem hellblonde Haare – hilft ein elektrischer Rasierer, der nicht glattrasiert, sondern noch ca. 1 mm Härchen übrig läßt. Das ist dann zwar ein klein wenig „stoppeliger“ an den Seiten der Bikinizone und nicht glatt wie „Babypopo“, aber dafür sieht die Haut immer schön und entzündungsfrei aus.

      Viele liebe Grüße,
      Eva

      1. Genauso mache ich das auch, weil ich jahrelang immer eingewachsene Haare hatte und sich die dann entzündet haben. Selbst wenn ich in Wuchsrichtung und auch ganz vorsichtig und nur einmal rüber rasiert habe. Alles entspannter seit Anno Elektrorasierer. ^^
        Allerdings habe ich auch helle blonde Haare und mir machen auch die Mini-Stoppeln nichts aus.

    5. Guten Morgen! Kenne ich auch… Ich mach nach dem Rasieren jetzt immer das BHA von cosrx drauf – keine Pickelchen mehr 😊
      Lg Claudia

    6. seit über 10 jahren rasiere ich nicht mehr, sondern lasse waxen. 2 oder 3 tage danach peele ich mechanisch mit zucker oder kaffeesatz und mache damit einmal die woche unter der dusche weiter. inzwischen sind die haare viel weniger und feiner und durch das regelmäßige peeling wächst nichts ein.

    7. Hallo Claudia O,
      Lasern ist natürlich die beste Art, aber auch sehr schmerzhaft, bei mir jedenfalls.
      Und mit Lasern meine ich nicht iPL.
      Bevor ich es weggelasert habe, habe ich mich auch immer rasiert und schwups Pickelchen, stechen, brennen usw.
      Du kannst jedoch auch Sugern! Das ist auch Klasse, da bekommst du auch keine Pickelchen und Co.
      Wenn du aber trotzdem weiter rasieren möchtest dann würde ich dir keine Rasierschäume empfehlen sondern die
      Procutol Haut Waschlotion.
      (Habe sie von meiner Dermatologin bekommen, genau aus diesem Grund)
      Einfach vor dem rasieren einschäumen und warten! ca. 1-2MIN. Dann abspülen und normal wieder aufschäumen und rasieren. Danach sollte gut sein. Was auch super empfehlenswert ist, die
      PC BHA Lotion gleich nach dem abtrocknen auftragen.
      Liebe Grüsse

    8. Hast Du mit BHA Gel versucht? Mildert Entzündungen und auch kleinere Hautirritationen. Und hilft gegen eingewachsener Haare. Oder man wechselt zum Wachs. 😉

      1. @ombia: Waxing schützt mich persönlich nicht davor, dass Haare sich beim Nachwachsen entzünden oder blöd einwachsen können. Im Gegenteil. Ich hab immer das Gefühl, dass die nachkommenden gewaxten Haare sich, im Gegensatz zu rasierten, eher durch die Haut „durchboxen“ müssen, was zumindest bei mir oft dazu geführt hat, dass sie einwachsen und unter der Haut bleiben, statt rauszukommen. BHA hat diese Problematik GsD gelöst, aber früher war das immer total nervig.

        1. Interessant. Bei mir löst das alle Probleme. Berichtet auch die Kosmetikerin, sie meinte, die Methode sorgt für atemfreie :-))) Haut, durch mechanisch obere Schicht abtragen. BHA ist aber günstiger, als andauernd zu der Kosmetikerin zu gehen.

    9. Hallo Claudia,
      ich nutze seit Jahren nach dem Rasieren meiner Bikinizone und Achseln immer das BHA Liquid von PC( einfach mit Wattepad erst über die Achseln und dann Bikinizone). Habe seitdem keine juckenden roten Pickelchen mehr. Bei mir brennt auch nichts, trotz „Frischrasur“.

      1. Hallo Sylvia
        bei BHA dürfte auch nichts brennen, das ist der große Vorteil. Man darf nur nicht den Fehler machen zu denken, das ist dann bei 10% AHA genauso… Den macht man nur einmal. Um nicht zu sehr ins Detail zu gehen: auch wenn in sehr empfindlichen Regionen des Körpers BHA wunderbar funktioniert, tut das AHA noch lange nicht😁. Selbsttest ist erfolgt. Aus Versehen. Aua. Sehr Aua.
        Viele Grüße
        Roland

  4. Hallo in die Runde und an Doro,

    die Probleme mit den Unterlagerungen und dem Abrollen kenne ich leider auch.
    Bei den Unterlagerungen haben mir – zumindest an den Wangen – regelmäßiges Auftragen vom Cice Peelingserum und das Faceserum von Highdroxy geholfen. Die Unterlagerungen an der Stirn sind da allerdings resistent. Es tut sich garnichts. Da ich einen Pony habe, ist es nicht ganz so schlimm wie an der Wange. Dort ist aber alles weg.
    Das Abrollen von Pflege im Gesicht und Hals habe ich seit 3 Jahren. Die Ratschläge von Kosmetikerin, Apothekerin, Reformhausverkäuferin (zu reichhaltig, zu wenig, peelen sie mal die Haut) haben mich nicht weiter gebracht.
    Nun habe ich mir aus Neugierde eine Probe vom Bioeffect Egf Serum bestellt und nach ein paar Tagen rollte sich nichts mehr ab. Nach dem die Flasche aufgebraucht war, habe ich bei Ebay eine Probe gekauft und es rollt sich wieder nichts ab. Es reicht, wenn ich das Serum alle 2 Tage benutze, aber selbst dafür finde ich es zu teuer.
    KK hat ja hier geschrieben, dass das Serum sehr viel Glycerin enthält. Ev. liegt es daran!? Ich habe mir nun das Kiehls Hydro Plumping Serum bestellt, weil KK ja schreibt, dass es ebenfalls viel Glycerin enthält. Ich bin gespannt, ob es den gleichen Effekt hat. Auf jeden Fall rollt sich die Pflege immer ab, wenn Hyaluron im Spiel ist.
    Ist das bei dir auch so, Doro?
    Hat sonst noch jemand eine Idee?
    Danke und liebe Grüße,
    Gabi

    1. @Gabi: dass die Unterlagerungen an der Stirn nicht weggehen, könnte u.U. am Pony liegen. Entweder durch den mechanischen Reiz, weil die Haare ständig an der Haut reiben oder durch Reize wie Fönhitze. Man müht sich ja gerade am Pony gern besonders lang mit dem Styling ab. Oder aber durch den Kontakt von im Haar verwendeten Stylingprodukten mit der Haut. Letzteres war vor vielen Jahren, als ich mal einen Pony hatte, bei mir der Übeltäter.

      1. Danke Jasmin, darüber habe ich noch garnicht nachgedacht. Aber es stimmt, das Styling des Ponys ist immer sehr aufwändig. Wachs und Haarspray benutze ich täglich und da landet immer einiges auf der Haut.

      2. Mützen reizen meine Stirn auch und es enstehen dann gerne mal kleine Pickelchen. Merke ich jetzt wieder verstärkt im Winter. Versuche dann bei der Gesichtspflege weniger über die Stirn zu reiben und sie größtmöglich in Ruhe zu lassen.

  5. Guten Morgen,
    ich habe mal ein nicht kosmetisches Thema, wobei ich langsam aber sicher zweifle, ob ich das überhaupt noch verstehe. Also es gab ja gerade eben die Weltklimakonferenz mit keinem Ergebnis, dann gab es das von der Regierung gefeierte Klimapaket und gestern las ich, dass sich der Flugverkehr in den nächsten 20 Jahren verdoppeln wird. Ich frage mich, wie das alles zusammen passt. Versteht das noch irgendwer?

    1. Hallo Fraeulein Bratbecker,

      nein, das paßt alles hinten und vorne nicht und es wird auch niemals passen, solange die Bevölkerungszahl auf der Erde so rasant wächst. Ich erinnere: auch wir Deutschen „sollen“ uns laut Regierung (egal welcher Colour) stetig vermehren, „damit unsere Rente gesichert bleibt“. Was für ein Quatsch, schon rein mathematisch betrachtet ein Irrsinn! Stattdessen hätte seit Ende des zweiten Weltkrieges langsam daran gearbeitet werden müssen, die Rente zu reformieren und sie z. B. über Steuern, wie es auch bereits in vielen anderen Ländern geschieht, zu sichern. Und wenn dann auch noch alle Autos mit Strom fahren sollen, wir aber gleichzeitig keine Atomkraftwerke mehr haben wollen usw., schwierig!

      Die einzige Lösung wäre nur: „weniger Menschen auf dieser Erde“, aber das traut sich erstens niemand auszusprechen und zweitens, wie sollte das auch konkret realisiert werden und WER bestimmt das?! Schwierig, schwierig…

      Viele liebe Grüße,
      Eva

    2. Schönes Thema. In den Nachrichten (DLF) wird ja gesagt, „dass Benzin und Heizöl durch den deutlich höheren CO2-Preis teurer und d a f ü r Strompreise durch eine niedrigere EEG-Umlage gesenkt, Bahnpreise durch eine geringere MWSt. gesenkt und die Pendlerpauschale erhöht wird.

      Hört sich theoretisch so an, als würde sich dann irgendwie alles ausgleichen, wenn man sich „richtig“ verhält. Ich nutze mein Auto fast ausschließlich, um zur Arbeit zu fahren. Von der höheren Pendlerpauschale hab ich nix, weil nicht genug Lohnsteuer dagegensteht. Mein Stromverbrauch ist bereits sehr niedrig, also keine nennenswerte Ersparnis. Mit der Bahn fahr ich kaum, weil ich selten verreise. Heizöl muss ich in meiner angemieteten Wohneinheit selbst tanken/zahlen. Unterm Strich darf ich mir also eine Arbeit suchen, zu der ich in meinem Dorf zu Fuß gehen kann (???) und außerdem eine neue Wohnung, die Solarwärme bietet.

      Tolle Wurst. So meinten die das also mit der Verhaltensänderung.

    3. Nein, das kann man nicht verstehen, weil es nicht zusammenpassen kann. Und es ist keine kognitive Dissonanz, sondern schlichtweg nicht kompatibel. Die Frage ist, ob es gelingt, emmisionsfreie Flugzeuge zu bauen oder mit Wasserstoff, aber schon bei den Autos mit Elektroantrieb gehts ja los mit der Frage, woher kommen die Rohstoffe für die Batterien und wie werden die entsorgt. Alles so komplex und vielschichtig, dass ich mich trotz intensiven Belesens dann ganz dumm finde..

  6. Und noch eine Frage😉 wo kauft ihr das skin1004 Madagaskar centella asiatica? Und kann es sein,dass es eine neue Verpackung hat?
    Danke für all eure Antworten auf meine Fragen💐
    Claudia

    1. Ja, neue Verpackung. Hab mein letztes ohne Probleme für €17 bei Ebay gekauft (bigclothcraft).

  7. Ich habe heute etwas erlebt was mich echt sprachlos macht.
    Ich war beim Arzt mein Rezept für meine Schilddrüsenmedikamente zu holen.
    Gehe damit in die Apotheke und höre nur: „Die sind nicht lieferbar“
    Ich: „Wie. Gibt es die gar nicht mehr oder wie verstehe ich das“
    Apotheke: „Das kann ich Ihnen nicht sagen. Aber sie sind nirgends verfügbar“
    Ich also wieder zur Ärztin. Die schaut mich an und schüttelt den Kopf. Sie hat das Problem mit mitlerweile 5 Blutdruckmedikamenten. Schilddrüse war ihr neu. Ich solle erst noch in eine größere Apotheke gehen. Ansonsten müsste ich mich auf ein komplett neuese Medikament neu einstellen lassen.
    In der besagten größeren Apotheke das gleiche Problem.
    Dort haben sie dann beim Großhändler angerufen…NIX! Keine kleineren Mengen des Wirkstoffes, keine Reimporte.
    Der Apotheker erzählte mir dass er schon anfängt Stückelungen aufzukaufen sobald was verfügbar ist, damit die Patienten auf ihre benötigte Dosis kommen. Er kommt sich schon wie ein Dealer vor und bekäme deswegen auch oft Ärger mit den Krankenkassen. Das sei ihm aber egal.
    Dann hat er bei Merck angerufen (schon irre. Merck sitzt in Darmstadt, grade mal 30 km von mir weg).
    Dort lief eine Ansage welche Medikamente gar nicht lieferbar sind, wann sie wieder Verfügbar sind, und welche ab sofort wieder beim Großhändler bestellbar sind.
    Gott sei Dank waren meine dabei! Er fragt heute beim Großhändler nochmal nach wann er das Medikament erhält und meldet sich dann bei mir.
    Das ist dach Wahnsin!!! Wo soll das denn noch hinführen! Ich könnte, wenn auch mit großen Einschränkungen in der Lebensqualität, ein paar Wochen ohne überleben. Aber was machen Menschen die auf Medikamente angewiesen und diese dann nicht lieferbar sind!!!!
    Das ist mir echt in meinem ganzen Leben noch nie passiert….

    1. Hallo lieber icefighter711,

      das Problem haben gerade sehr viele Menschen, bei Schmerzmitteln und Antibiotika ist das auch so eine Sache. Soweit ich das in den Medien mitbekommen habe, arbeitet die Regierung gerade daran, die Herstellung manch (überlebens-)wichtiger Medikamente wieder nach Europa bzw. auch nach Deutschland zurück zu verlagern.
      Billig, billig ist eben nicht immer das Beste.

      Evtl. gäbe es auch die Möglichkeit, bestimmte Medikamente über das Ausland (Übersee?) zu beziehen, aber darüber müßtest Du Dich am besten bei Deinem Arzt oder in einer Internationalen Apotheke, die es meist an Hauptbahnhöfen und Flughäfen gibt, erkundigen.

      Viele Glück und alles Gute!

      Viele liebe Grüße,
      Eva

      1. Ich arbeite in einer Apotheke und kenne das Problem aus 1. Hand. Im Moment sind tatsächlich viele Medikamente nicht lieferbar ; oft kann man auf einen anderen Hersteller ausweichen, aber es gibt auch einen Wirkstoff ( Venlafaxin ) , das gar nicht zu beziehen ist : kein Hersteller, keine Stärke, keine Packungsgrösse . Da kann man nur hoffen, dass der Arzt auf einen anderen Wirkstoff ausweichen kann, weil voraussichtlich erst im März 2020 ! ausgeliefert wird.
        Das haben wir alles unserer Politik zu verdanken, die die Krankenkassen zu Rabattverträgen verpflichtet hat. Die Krankenkassen sollen trotz Milliardenüberschüsse sparen, der Hersteller soll also schauen, wo er günstig die Wirkstoffe bekommt. Es wird also in China oder Indien produziert und wenn es z.B. von einem Wirkstoff nur 2 Produktionsstätte weltweit gibt und es zu Schwierigkeiten kommt, haben wir Probleme.

        1. Hallo Kora,

          Für die Info mit Venlaflaxin vielen Dank, ging völlig an mir vorüber. In der Klinik ist die Versorgung damit über die Apotheke aber erstaunlicherweise kein Problem. Wir verordnen es häufig, auch zur Migräneprophylaxe.
          Es ist ein Armutszeugnis für eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt, wenn dringend benötigte Medikamente nicht zur Verfügung stehen, das erwartet man in irgendeiner korrupten Bananenrepublik aber doch nicht hier… womit ich damit keine Aussage über bananenliefernde Länder oder Korruption hier getätigt haben möchte..

        2. Hallo liebe Kora,

          ja, das mit den wenigen Produktionsstätten in Fernost wird jetzt gerade zu einem Problem für uns alle. Bei Novaminsulfon z. B., daß ich gegen Migräne einnehme, weil mir leider nichts anderes hilft bzw. ich Triptane wegen bestimmten Kontraindikationen nicht einnehmen darf, habe ich auch die Befürchtung, daß es eng werden könnte. Ich habe zwar vor kurzem erst 50 Stück von meiner Neurologin verschrieben bekommen und sie dürfte mir erst wieder im Februar ein neues Rezept ausstellen, aber ich bin wirklich am Überlegen, ob ich sie nicht schon früher darum bitten sollte, damit ich am Ende nicht ohne wirksame Tabletten dastehe 🤕.
          Bei Herz-, Epilepsie- oder Krebs- und HIV-Medikamenten ist das aber sicherlich noch schlimmer wenn nicht sogar lebensgefährlich!

          Viele liebe Grüße,
          Eva

        3. Hallo Kora,
          Ich habe auch jahrelang Venlafaxin genommen. Wenn ich nur an die kôrperlichen Entzugserscheinungen denke, die beim langsamen Absetzen des Medikamentes hatte.
          Ich hatte mal in einer Kurklinik 3 Tage nichts bekommen von heute auf morgen, weil nichts vorrätig war, das war wirklich heftig. Sowas geht garnicht. Ganz davon abgesehen, dass man die ja auch nicht einfach mal so nimmt. Bin ich froh, dass ich sie nicht mehr brauche.

  8. Und noch was zum täglichen Wahnsinn. Hatte in London auf der Strasse ein paar Sachets Creme geschenkt bekommen. Vor ein paar Tagen keine Handcreme mehr, also Müsterchen geöffnet und recht ansprechend gefunden. Ok, ab ins Netz und bestellwillig nach der Firma gesucht. Und gefunden! 30ml des Moisturizers hätten mich schlappe 999.99! Dollar gekostet! Aber da ist wohl der Name Gesetz: Tresor Rare. Ist übrigens nicht das teuerste Produkt der Firma….
    Ich hab dann ganz andächtig meine Hände beäugt,

    1. Danke für den Tip, bei dem günstigen Preis habe ich gleich drei bestellt. Mit 30ml kommt man ja leider nicht weit😬😀. Die werden zusammen oder noch besser in meinem LV Kosmetik Luxus Koffer geliefert. Da werdet Ihr und KK aber Augen machen🤪!
      Was ist denn da drin? Mondstein, nachts um halb drei von indischen Jungfrauen geerntet und mit Walgesängen und Jadeenergie kosmisch aufgeladen? Aus der 143. Dimension hierher gechannelt?
      Echt, wenn es nicht so traurig wäre, dass die Leute so über den Tisch gezogen werden, könnte man darüber lachen.

    2. Aber die Verpackung ist so hübsch!!!!!! Ultimate Pearl Essence 2.250,00 $. Himmel.

      Roland – ich werf mich weg. Dein Kommentar :-))))))

  9. Lieber KK,
    Ich erwarte in Bälde ein ausführliches Review zu ausnahmslos allen Produkten der Männerserie. Und jetzt sag bloß nicht, Du gibst nicht so viel Geld aus.😀
    Und vielleicht noch zu ein, zwei Seren? Das hier liest sich doch gut. Nicht mal 1800 Dollar, ein Schnapper!

    https://tresor-rare.com/tresor-products/category/serums/BX-Skin-Relaxor-Concentrate

    Und hier bitte, die Männerkollektion:
    https://tresor-rare.com/tresor-products/category/mens-care

    Falls jemand was zum Lachen braucht.. einfach die Kritiken zu den Produkten lesen. Wohl alle von der selben Person geschrieben und inhaltlich identisch, ebenso Sprachduktus und Länge.
    Ja klar, ich kaufe meinem jüngeren Bruder auch eine Rasierbalsam für 675 Dollar. Logisch. Ihr nicht? Herzloses Volk hier😱!

    Viele Grüße
    Roland

    1. Hallo lieber Roland,

      ich glaube, selbst wenn ich Multimillionär wäre 💸, hätte ich kein Interesse an so dermaßen teuren Produkten. Wenn diese wirklich SOOO sensationell wirksam wären, bräuchte die Welt doch keine Schönheitschirurgen mehr!
      Und wenn ich lese, daß mancher Kosmetikhersteller z. B. losen Gesichtspuder mit Diamantenstaub „verfeinert“ – für den ultimativen „Glow“ -, dann frage ich mich tatsächlich, ob die feinen Schwebepartikel, die beim Abpudern des Gesichts ja ohne Weiteres auch in die Augen fliegen können, diesen nicht auch erheblichen Schaden zufügen können (?). Auch Blattgold auf teuren Pralinen oder sonstigen Lebensmitteln kann doch nicht „gesund“ sein, oder?!
      Ich frage mich, wer sich so etwas überhaupt kauft 🤔?
      Ich würde mich dabei irgendwie total veräppelt fühlen. Diese Sachen sehen höchstens „stylisch“ im Badezimmer aus und eignen sich höchstens dazu, damit vor den Freunden und Bekannten anzugeben, aber ansonsten 🤷🏼‍♀️🤦🏼‍♀️???

      Viele liebe Grüße,
      Eva

  10. Nein, kein Mondstaub… viel besser, Blue Sapphire, Diamant und Perlenstaub! Es gäbe übrigens auch noch eine Kleinigkeit für den pflegetechnisch bewussten Herrn, ein Aftershave für schlappe 674.99 ( man bemerke die raffiniert gestaltete Preispolitik!) oder das cleansing Gel für 374.99 $
    Das ultimative Schnäppchen ist ein Skin relaxor Set für 14,500.00$. Weihnachten naht!
    Liebe Grüsse

    1. Skin relaxor vermutlich deshalb, weil einem die Gesichtszüge entgleisen bei dem Preis😱.

  11. Ach es ist einfach toll hier auf KKs Blog. Danke dafür und auch für eure Antworten zu meinem Klimaproblem, ein Glück bin ich nicht alleine mit meinem Nichtverstehen.

  12. Woaaa Ihr Lieben, danke für Eure vielen hilfreichen Rückmeldungen! Ich schaue alles gründlich an und werde berichten.

    Ganz liebe Grüße
    Doro

  13. Hallo ihr Lieben
    bei 30% Rabatt konnte ich einfach nicht wiederstehen und habe das Retinol Body Treamtment von Paula´s bestellt.
    118 ml Inhalt. Auf der Flasche steht zum täglichen Gerauch und den Sonnenschutz auftragen.
    Hm…. wenn ich das Produkt nun täglich für Arme, Hals und Dekolletè benutze, reicht der Inhalt nicht lange. Wer hat Erfahrungen mit dem Produkt gemacht?
    Danke und liebe Grüße

    1. Ich nehme sie als Nachtcreme für Gesicht, Hals und Hände. Hat 0.1 Prozent Retinol, auf Dauer erzielt man damit hervorragende Effekte. Ich mische 2 bis 3 Tropfen Retinol in Squalan 1% von TO dazu rein und Vitamin C Pulver halben beigelegten Messlöffel ebenfalls von TO und Resveratol 3% zwei Tropfen.
      Für den Körper würde ich da nicht lange mit hinkommen.. aber dafür nütze ich sie auch nicht. Im Gesicht 118 ml für den Preis, oft mit 30 % ein absoluter Schnapper.
      Seit ich diese Kombination wie oben erwähnt anwende, brauche ich kein Retinol 1 Prozent mehr von PC.

      1. @Roland
        bisher hatte ich immer zeitnah auf Antworten zu meinen gestellten Fragen geschrieben.
        Vielen Dank für deine Informationen. Das alles erinnert mich an die Zeit mit dem Hobbythek-Autor „Ich hab da mal was vorbereitet“.
        In den kommenden Tagen werde ich mich weiter zu den The Ordinary Produkten einlesen. Auf den ersten Blick scheint für meinen Geldbeutel der Preis akzptabel. Durch die Frühberentung muss ich schauen, wo ich einsparen kann. Jetzt wünsche ich mir, dass meine Haut gut mit den neuen Einzelstoffen zurechtkommt und ich mich mit dem Ergebnis wohlfühle.

  14. Hallo,
    kann mir jemand eine Narbensalbe empfehlen? Ich habe vom Hautarzt die Kelofibrase verschrieben bekommen, aber ich finde sie sehr unangenehm weil sie Menthol enthält und das mag ich überhaupt nicht. Sie brennt etwas und ich finde das kältegefühl unangenehm.
    Ich habe eine etwas wulstige , spannende und manchmal schmerzende Narbe an über der halben Oberlippe durch meine Hautkrebs OP vor 3 Monaten.

    1. Hallo Susanne,
      Ich mag die Cicaplast Serie von LarochePosay gerne.
      https://www.larocheposay.de/Produkte-Behandlungen/Cicaplast/Gereizte-Haut-r158.aspx?gclsrc=aw.ds&gclid=EAIaIQobChMI-JWLoPHG5gIVRuWaCh39Nwe8EAAYASAAEgLMLfD_BwE

      Vitamin E hochdosiert wird oft empfohlen, aber es gibt keine verlässliche Untersuchung, dass es was bringt. In einer dermatologischen Fortbildung hatten wir mal die Info, dass wir es ausdrücklich nicht empfehlen sollten, weil es bei Narben eventuell eher kontraproduktiv wirkt. Ich habe darüber aber nichts verlässliches gefunden und s damals habe ich nicht gefragt, woher dieses Wissen (oder Behauptung) stammt.
      Reizlose Formulierungen bitte ohne viel Schnickschnack ist sicher gut und unbedingt täglicher hoher UV Schutz. Das weißt Du ja vermutlich schon. Im Bezug auf die Narbe auch deshalb, weil UV da eine schöne Abheilung behindert. Von Cicaplast gibt’s auch einen Balm mit LSF50, der wäre für das Gebiet der Narbe vielleicht ideal.
      Viele Grüße
      Roland

    2. Menthol hat meiner Meinung nach in einer Narbensalbe überhaupt gar nix verloren. In der übrigen Pflege von sensiblen Arealen übrigens auch nicht. Leider sind die klassischen Narbensalben aus der Apotheke oft Rezeptur aus den 50igern..
      Das Cicaplast Gel z. B. und dann darüber einen reizarmen UV Schutz wäre da deutlich besser.

    3. Liebe Susanne,

      ich hatte bislang mehrere Operationen: Am Hals, Knie, Spunggelenk und aufgrund von Schürfwunden an viele Körperstellen flächige Narben. Die besten Erfahrungen bei wulstigen sog. Kelloid-Narben konnte ich bislang mit dem Contractubex-Gel bzw. mit Contractubex-Narbenpflastern erreichen. Das Gel juckt zwar sehr auf der Haut, das ist bei diesem jedoch „normal“ und zeigt, daß es wirkt (!). Mit reinen Silikon-Salben konnte ich leider keine sooo guten Erfolge erzielen.

      Wichtig bei Narbencremes ist vor allem, daß sie mehrmals am Tag, je nach Anweisung in der Packungsbeilage, ausgiebig in die Narbe (diese sollte entzündungsfrei und verheilt, evtl. Fäden sollten also schon gezogen sein!) einmassiert werden und, daß man sie lange genug anwendet, denn der „Erfolg“ (Abflachung von wulstigen Kelloid-Narben) stellt sich häufig erst etwas zeitversetzt ein. Die Massage bewirkt, daß die Narbe weich und beweglich bleibt, sprich sich nicht am Gewebe darunter festwächst, denn das kann – je nach Körperstelle (z. B. an Kniegelenken, Schultern, Gelenken allgemein) – später bei Bewegungen Schmerzen verursachen.
      Damit sich Narben nicht festwachsen, kann man sie während der Massage auch mit beiden Händen oder zwischen Daumen und Zeigefinger hin- und herschieben oder die Narbe, sowohl in Richtung der Narbe als auch quer. Das läßt sich in Wort und Schrift leider nur sehr schwer erklären, aber Dein Arzt oder Hautarzt kann Dir das sicher zeigen.
      Im Internet habe ich folgendes Video dazu gefunden, daß es auch ganz gut erklärt:

      Gute Besserung und viele liebe Grüße,
      Eva

    4. @Susanne: Sorry, habe gerade erst gesehen, daß es sich bei Dir um eine Narbe im Gesicht handelt, also nix großes irgendwo an Körper. Dann würde ich Rolands Rat folgen und es mit der Cicaplast probieren; die wird im Gesicht verträglicher sein als das Contractubex.
      Das mit der Massage der Salbe in die Narbe hilft aber, daß die Narbe sich ein wenig löst und nicht mehr so spannt. Je nachdem, wieviel Haut entfernt und welche Nerven dabei evtl. verletzt worden sind, werden leichte Mißempfindungen jedoch an der Stelle wahrscheinlich bleiben, aber es wird mit der Zeit auf jeden Fall besser werden.

      Viele liebe Grüße,
      Eva

      1. Ich habe deine Antwort gerade erst gesehen Eva. Ich lasse das dann mit der contractubex im Gesicht. Mit dem Taubheitsgefühl kann ich leben, ich hoffe nur dass die oberlippe irgendwann normaler wird wenn die Narbe entspannter ist.

    5. Liebe Susanne, mir hat Contractubex sehr geholfen. Bepanthen Narben-Gel hatte ich auch mal.

  15. Danke Roland und Eva für die schnelle Antwort.
    Die Narbe die quer durchs Gesicht verläuft ist bombastisch verheilt. Nur die komplette Naht an der Oberlippe spannt, juckt und verkürzt die Oberlippe auf der linken Seite.
    Den Cicaplast baume habe ich, aber die Haut ist ja nicht gereizt. Es juckt so „innerlich“. Laut Klinik dauert es bis zu 6 Monaten bis sich alle unterirdischen Fäden aufgelöst haben. Ich werde mir heute noch das Narbengel von cicaplast und contractubex besorgen und schauen wie ich damit zurecht komme. Ich habe das Gefühl es klebt ein Stück Tesafilm auf der Lippe 😲 so spannt es. Ich bin aber geduldig. Es wäre schön wenn die Narbe etwas weicher wird. Vielleicht ist mein Lächeln dann auch nicht mehr so schief 😂
    Die Kelofribrase ist echt gruselig.
    Danke auch fürs Video

    1. Liebe Susanne,

      wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du unter der Haut noch solche sich selbst auflösenden Fäden. Das kann dann leider wirklich noch etwas dauern und solange auch noch Spannungsgefühle im Gesicht erzeugen.
      Ich habe einen ca. 10 cm langen Schnitt am Hals von recht nach links quer rüber (unterhalb des Kehlkopfes) und hatte auch eine solche Naht mit einem Faden, daß sich irgendwann selbst aufgelöst hatte. Das läßt sich zwar leider auch mit einer Narbensalbe nicht beschleunigen, aber wenn Du die Cicaplast vorsichtig in die Narbe einmassierst (dann jedoch die Narbe bitte NOCH NICHT zwischen den Fingern reiben, solang der Faden noch fest drin ist!), verhinderst Du wenigstens, daß sich die Narbe verhärtet und am Gewebe darunter festwächst; das kann später im Gesicht nämlich sehr unangenehm werden und auch die Mimik stören. Für diese Massage könntest Du z. B. mit dem Daumen in den Mund gehen und mit den Restlichen Fingern von außen die Haut im Gesicht, da wo die Narbe verläuft, vorsichtig zwischen Daumen und den anderen Fingern massieren (am besten Abends Zuhause vor dem Fernseher 😉, weil die Haut durch die Massage etwas rot werden kann). Wenn Du Dir jedoch unsicher bist, dann lasse Dir das am besten mal von einer Hautärztin zeigen. Mir hat meine Physiotherapeutin verschiedene Griffe und Massagetechniken gezeigt, weil ich u. a. auch wegen der Verwachsung der Narbe am Hals nicht mehr richtig schlucken konnte. Es ist immer noch nicht perfekt, aber es ist seitdem WESENTLICH besser geworden.

      Es lohnt sich auf alle Fälle, dran zu bleiben, denn was eine Narbensalbe von außen nicht mehr hinbekommt, daß läßt sich auch Jahre später noch mit spezieller Narben-Massage sehr gut behandeln 🙂.

      Ich wünsche Dir für die Zukunft auf alle Fälle alles Gute und Dir und allen anderen hier noch einen schönen 4. Advent 🎄!

      Viele liebe Grüße,
      Eva

      1. Nun ja, die Hautärtin meinte vorgestern das wären nicht mehr die Fäden, das wäre die Narbe die würde ohne Salbe so bleiben. Ich vertraue eher der Aussage der Klinik die mir gesagt haben dass es noch länger dauert ich aber schon mit Massagen anfangen soll. Ich wünsche dir auch einen schönen 4 Advent.

        1. Selbstverständlich, wenn die Fäden sich bereits aufgelöst haben – ich wußte ja nicht, wie lange die OP bei Dir schon her ist -, dann kannst Du mit der Massage schon beginnen.
          Wenn Nerven durchtrennt wurden, werden gewisse Mißempfindungen wohl bleiben, aber bis zu einem gewissen Grad kann man sich auch daran gewöhnen und irgendwann fällt es einem dann auch nicht mehr so auf.

          Gute Besserung und viel Erfolg bei der weiteren Heilung!

          Viele liebe Grüße,
          Eva

    2. Liebe Susanne,
      man darf auch nicht vergessen : bei der OP werden auch Hautnerven durchschnitten. Das führt auch zu den merkwürdigen Missempfindungen, man im Rahmen der Regeneration kribbeln und jucken. Das muss erstmal auch gar nix mit der Narbe an und für sich zu tun haben. Gerade das pflasterartige Gefühl spricht dafür. Das berichten meine Patienten nach Kopfoperationen auch sehr oft. Das ist normal. Solange die Narbe nicht massiv gerötet ist, sich furchtbar teigig anfühlt oder Flüssigkeit oder noch schlimmer Eiter absondert, spricht nichts gegen einen guten Verlauf. Dafür spricht auch Deine Aussage, dass die andere Narbe sehr gut geworden ist.
      Die Hautnerven finden entweder wieder zusammen (das dauert lange) oder Dein Gehirn blendet diese Missempfindung im Laufe der Zeit etwas aus..

  16. Weiterhin gute Besserung! Dass die große Narbe so gut verheilte, spricht doch sehr für die Selbstheilungskräfte Deines Körpers, in den Du Vertrauen setzen darfst. Die Oberlippe wird zudem sehr viel bewegt und ist zudem ein sensibler Bereich. Wenn das Tesa-Gefühl in wenigen Monaten nachlässt, ist ja auch schon einmal viel erreicht. Vielleicht lassen sich etwaige Ungleichheiten später noch beheben, sei es mit einem kleinen Eingriff, sei es mit permanentem Make Up.

    1. Hasi, es ist erstaunlich wie wenig man von dem eigentlichen Schnitt noch sieht. Ich bin trotz allem sehr zufrieden. Und ich denke mit der Zeit wird sich noch was tun.
      Ich wünsche Dir in dieser für Dich schweren Zeit sehr viel Kraft und achte auf dich!
      Ganz Liebe Grüße

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.