SKINCARE: CLARINS „BAIN AUX PLANTES TONIC“ * BELEBENDE ERINNERUNGEN UNTER DER DUSCHE

Ach Clarins, du altes Schlachtschiff. Du edle französische Großmutter der Pflanzenkosmetik. Was habe ich früher ehrfürchtig zu Dir aufgeschaut. Heute hatte ich mal wieder Lust auf ein längst vergessenes Produkt von Dir: Mit dem Bade- und Duschgel „Tonic“ wollte ich alte Erinnerungen aufleben lassen…

 

Damals in den Achtzigern. Damals war alles neu und unheimlich aufregend für mich: Die Welt der internationalen Mode und Kosmetik versprach einen luxuriösen und schillernden Lifestyle. Die Marken damals waren nicht an jeder Straßenecke zu bekommen, und Clarins wirkte immer so wie eine typische Pariser Dame der Gesellschaft. Elegant, etwas unterkühlt, aber kompetent in sämtlichen Fragen des Lifestyles.

Heute sehe ich etwas anders auf diese älter gewordenen Marken, und gerade im Hautpflegebereich auch deutlich kritischer als damals, als ich mich noch nicht näher mit der Materie beschäftigte. Aber lassen wir das mal so stehen, denn es geht heute nicht um Verträglichkeit und Wirkstoffe, sondern um Erinnerungen.

Und die kann man ja bekanntlich mit Düften ganz exquisit hervorlocken. Clarins war eine Bank, wenn es um Körperpflege ging. Unglaublich teuer erschienen mir die Duschgels, Körperlotionen und Öle, die ich wie puren Luxus verehrte. Doch das belebende Duschgel Bain Aux Plantes „Tonic“ hatte ich mir damals gegönnt. Gespart, gekauft und dann in Miniaturdosierung unter der Dusche genossen.

Militante „Skincare-ExpertInnen“ mal bitte weghören, aber das Duschgel strotzt nur so vor ätherischen Ölen. Unter dem warmen Wasserstrahl können sie ihre Kraft vollständig entfalten, die fliegen nur so in die Nase und können geradezu berauschen, wenn man denn die Duftnuancen von Rosmarin, Minze und Pelargonie, sowie Extrakte aus Enzian und Kiefer mag. Selbst nach Beendigung der Duschzeremonie duftet das Bad noch einige Zeit lang angenehm frisch. Als Badezusatz wird dieser Effekt sicherlich noch intensiver ausfallen.

Die orangefarbige Flasche täuscht, es duftet gar nicht nach Orange oder zitrisch, sondern sehr krautig und würzig. Aber eben auch extrem belebend, oder wie Clarins sagt „tonisierend“. Einfach schön, und zum Glück kann ich behaupten, dass sich der Duft im Laufe der Jahrzehnte auch offenbar nicht verändert hat. Hach…

Und dann stehe ich wieder unter der Dusche, nehme nur ein ganz klein wenig vom glasklaren Duschkonzentrat und bin wieder in Gedanken neunzehn Jahre alt. Ich bewundere den geschmeidigen Schaum, und das Gefühl von damals, endlich unabhängig und irgendwie frei zu sein. Was die Welt wohl für mich bereit hält? Egal, wir sind ja unverletzlich und unbesiegbar. Wie sehr ich mich täuschen sollte, und wie sehr ich doch recht hatte…

 

Wer noch die alten Clarins Körperprodukte kennt, sollte sich ruhig mal wieder auf einen Besuch in der Vergangenheit einlassen. Wer die Produkte nicht kennt, empfehle ich aber vorher dringend einen „Schnuppertest“, denn die Düfte sollen nicht platte Massenware sein, sie fallen auf und sind eher aussergewöhnlich.

Bleibt nur noch zu sagen, dass das Dusch- und Badegel natürlich auch schön sauber macht, meine Haut sich danach nicht ausgetrocknet anfühlte, und es insgesamt einen sehr guten Eindruck macht, auch wenn ich das tägliche Duschen mit diesem Produkt nicht unbedingt empfehlen würde! Sehr empfindlicher Haut rate ich von der Verwendung eher ab.

 

200 ml kosten ca. € 20,00 / bei Pieper derzeit nur knapp € 15,00

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


31 Gedanken zu “SKINCARE: CLARINS „BAIN AUX PLANTES TONIC“ * BELEBENDE ERINNERUNGEN UNTER DER DUSCHE

  1. Schöner Bericht, sofort als Geschenk gedacht – und leider nicht mehr reduziert und vor allem nicht lieferbar bei Pieper, nur zur Info! Liebe Grüße!

  2. Ja, stimmt – das waren noch Zeiten…. Ich war noch in der Kosmetikbranche, kein Mensch hat sich über „Inhaltsstoffe“ aufgeregt. Wir hatten tolle Produktschulungen in Luxushotels und sind mit vielen Geschenken nach Hause gegangen. Heute würde man Verkaufsschulungen sagen. Inhaltsstoffe – allenfalls wurde erwähnt : “ da ist Thermalwasser drin“. Retinol war noch nicht erfunden – zumindest nicht frei verkäuflich und ein Aufschrei ging durch die Branche als NIGHT REPAIR erfunden wurde, später kam Shiseido mit Hyaluronsäure auf den Markt, in Mini – Glasampullen zum aufschrauben. War das Klasse!! Lang, lang ist es her und heute ist man ernüchtert. Schade drum.
    Allen einen schönen Tag.

    1. Danke euch für den Nostalgieflash, KK u. Christiane. Meine Zeitreise katapultiert mich gerade zu Daniel Jouvance und dem Club des Créateurs de Beauté. Oh Mann, was habe ich damals ehrfürchtig die Kataloge studiert, mich schon bei der Bestellung instant schöner u. straffer gefühlt (mit Anfang 20 😂) und sehnsüchtig auf die Lieferung gewartet. Und heute? Studiere ich Inhaltsstoffe und Rabatte und wünsche mir manchmal die Zeit zurück, in der ich fest… äh… fast an diese eine Creme glaubte, die mein Leben verändern würde. (Ja, Leben. Nicht nur das Gesicht. Wenn schon, denn schon.^^)

      1. Liebe Anna,

        Club des Créateurs de Beauté habe ich auch heiß und innig geliebt. Es war immer ein wahres Fest die kleinen Päckchen mit dem eleganten roten Seidenpapier zu öffnen. Gesichtspflege habe ich dort nie gekauft, dafür die wirklich tolle Haarpflege und Schminke.

        1. „Ein wahres Fest“ trifft es gut, Aline. 😍Und CCB war bei mir auch eher für die dekorative Kosmetik zuständig u. Jouvance für Pflege&Co – das Restchen einer Duftkerze bewahre ich immer noch auf, aber nur, um daran zu riechen. Abgebrannt wird die auf keinen Fall.

          1. Oh jaaa deren Lidschatten waren aber auch wirklich Bombe in Sachen Pigmentierung und Haltbarkeit und dazu noch gefühlt die ersten mit Duochrom…..wahnsinn…hab immer noch welche und die sind immer noch sauper =)

  3. Guten Morgen,

    das Duschgel von Clarins kenne ich gar nicht. Bei mir war 1990 das blaue Duschgel in der durchsichtigen Flasche von Joop DAS Luxusprodukt schlechthin. Ich weiß gar nicht, ob es den Duft heute überhaupt noch gibt. Anfang der 90er war er sehr populär und gefühlt jeder hat danach gerochen.

    Viele Grüße und eine schöne Woche an alle!

    Aline

  4. Ich liebe das (sauteure) Peeling aus dieser Serie. Ich bin extrem(st) geruchsempfindlich und kann fast keine Düfte haben. Lustigerweise liebe ich eben gerade diesen krautig-würzigen Duft der Serie sehr. Und das Peeling hat es echt in sich, das Bad riecht noch 3 Tage nach der Verwendung danach. Danke fürs Erinnern, das leiste ich mir vielleicht bald mal wieder – übrigens ist die Peelingwirkung vergleichbar mit den Asam-Peelings. Da kann ich allerdings den Geruch nicht ab, das ist alles viel zu süß oder fruchtig.

  5. Oh das hast du echt schön beschrieben. Ich kenne die Serie auch noch von früher, meine Mutter hatte sie und ich habe ständig stibitzt. 😜😜
    Bestellung ist raus! 😉❤️

  6. Ach KK, das war wieder schön zu lesen. Zu Luxuskosmetik hatte ich früher auch einen Hang (ok, in manchen Dingen immer noch) und hab sie mir gerne schenken lassen. Kurze Zeit gab es mal die Marke Prescriptives, kennt die jemand? Und was Schickenlassen angeht, es gab mal Beautyspy. Auch wenn ich, glaub ich, nur einmal etwas bestellt habe, die kleinen Kataloge und die Stories waren einfach toll. Seufz…
    Macht Spaß, das Schwelgen

    1. Ja, Prescriptives kenne ich auch noch, gehörte (glaube ich) auch zu Lauder. Ähnlich wie Ultima II. Fand ich genial, so futuristisch angehaucht. 🙂

        1. Nur schade, dass es von Ultima nicht mehr diese schwarzen Pötte mit der neongrünen Schrift gibt. Damals konnte ich mir das nicht leisten, heute gibts die nicht mehr. Bäh…

          1. Irgendwas ist immer😀!
            Wenn man nach Ultima II schwarzer Tiegel googlet , kommt man lustigerweise auf Deinen Blogpost vom 6.1.19.
            Da waren wir hier auch schon mal ganz nostalgisch. Gerade nochmal durchgelesen und immer noch sehr schön, Post wie Kommentare! Außerdem wurde ich daran erinnert, dass Jasmin bald Geburtstag hat. Ha! Gedächtnis funktioniert 👍🏼

            1. Den Geburtstag von KK nicht unterschlagen. 😉 Der Post ist eine echte Fundgrube und ein bloginterner Mini-Geburtstagskalender.^^

        2. Bei Ultima II geht bei mir Kopf- und Nasen-Kino los – ich liebte das Sheer Scent, das war der etwas leichtere Duftzwilling von Fahrenheit. In tollem Flakon, der aussah wie eine Handgranate aus Glas 🙂 .

    2. Liebe Pia,

      JA, ICH KENNE PRESCRIPTIVES 😊! Hach, das war im Jahre 1993 und ich weiß das noch deshalb so genau, weil es meine allererste Foundation gewesen ist, nachdem ich einen höllischen Sonnenbrand auf einer Klassenfahrt bekommen hatte und etwas gebraucht habe, um das abzudecken. Ich hatte diese Marke jahrelang benutzt, bis es dann in Deutschland plötzlich nicht mehr erhältlich war. Ich kann mich noch erinnern, daß ich zur Farbfamilie „Yellow/Orange“ gehörte habe und die Farbe einfach perfekt zu meinem Hautton gepaßt hatte. Jahre später hatte sie mir dann eine Bekannte mal aus den Staaten mitgebracht, aber der Hersteller hatte anscheinend irgendwie die Inhaltsstoffe geändert (oder die USA-Version war einfach anders) und meine Farbe (die hellste bei der ölfreien Variante) war plötzlich auch nicht mehr dieselbe, und so ging damit dann eine Geschichte zu Ende 😔.
      Dann bin ich auf die Foundations von Biotherm umgestiegen, die es aber auch schon seit Jahren nicht mehr zu kaufen gibt. Die Handcreme von Biotherm und den Duft davon habe ich damals – das war noch, bevor ich meinen Geruchsinn verloren hatte – auch total geliebt und für DM 25,- war das für mich als Jugendliche dann auch „Luxuskosmetik“ 😉.
      Die Marke Neutrogena war in den 90ern auch noch viel medizinischer angehaucht und nur in Apotheken erhältlich und die Marke ROC, von dem ich jahrelang das lose Puder verwendet hatte, existiert in Deutschland meines Wissens nach leider auch nicht mehr.

      Club des Créateurs de Beauté kannte ich auch noch und habe sogar von der Marke „agnés b.“noch einen nagelneu in Folie verpackten „Duo Lumiere des Yeux Eye-Pencil“, ein Kajalstift dessen eine Seite eine babyrosafarbene und die andere Seite eine babyblaufarbene Mine hat. Uuuralt, aber für mich bis heute unübertroffen!

      Auch mit der dekorativen Kosmetik der Marke Rouge Bunny Rouge verbinde ich ein Gefühl von Luxus in meiner Jugend. So schnell sie jedoch nach Deutschland gekommen war, so schnell – ich glaube schon nach dem ersten Jahr im Handel – war sie auch schon wieder vom Markt verschwunden und ist jetzt in Deutschland nur noch online erhältlich, was ich wirklich schade finde, denn sie hatte etwas geheimnisvolles und märchenhaftes an sich. Leider wurde in den Parfümerien damals nicht sehr viel Werbung dafür gemacht – wirklich schade, denn das war wirklich mal „was Anderes“.

      Schon seltsam, wie manche (guten) Dinge plötzlich wieder aus den Regalen verschwunden sind, obwohl sie bei vielen Menschen doch recht beliebt gewesen zu sein schienen – auch manche tollen Parfums…

      Viele liebe Grüße,
      Eva

      1. Liebe Eva, Roc – vermutlich nicht alles, aber über 40 Produkte kann man über Amazon.de kaufen. Ich habe lange die Augenpflege genutzt.
        Paula gibt es jetzt auch über Amazon.

        1. Hallo liebe Ombia,

          das ist ja cool, vielen Dank für die Info! Ich hätte nicht gedacht, daß diese Marke noch existiert – habe aber auch schon seit langem aufgehört danach zu suchen und Internet hatte damals auch noch niemand 😉. Das Puder ist zwar anscheinend nicht mehr erhältlich, wobei ich auf dem Gebiet mittlerweile sehr gut versorgt bin, aber die Firma hat scheinbar einige Retinol-Produkte im Program; die werde ich mir mal anschauen…

          Wünsche Dir noch einen schönen Abend und viele liebe Grüße,

          Eva

  7. in meinem römischen hotel war die gesamte pflegestrecke von clarins. inklusive handcreme auf dem klo. mich hat das total gefreut, denn mir geht es wie dir: früher war das high-end für mich.

    1. Mir geht es so im Flieger.. einige Fluglinien haben in den amenity kits Clarins und selbst wenn ich heute weiß, dass die jetzt nicht den Luxus halten, den sie versprechen, bekomme ich diese „zurück in die 80 Jahre Glücksgefühle“, wenn ich die kleine Tube Handcreme aufmache und den Duft rieche..

    2. liebe uefuffzich – kommentierst Du hier auch als Bärbel oder verwechsle ich euch zwei? Vielen Dank.

        1. Vielen Dank für Deine Antwort.

          „je nach endgerät vor meiner optik “

          Verstehe ich nicht ganz, ich bin selbst auf zig Geräten unterwegs. Ist auch nicht so wichtig.

  8. Ach ja, Calyx – ursprünglich auch von Prescriptives (mittlerweile Clinique) – mir gefiel der für damals fast futuristisch anmutende Flakon und der ungewöhnliche Name fast besser als der Inhalt.

    Und der tolle Kräuterduft des Huile Tonic war damals eines der wichtigsten Kaufkriterien überhaupt 🙂 ! Kann mich erinnern, dass ich die ersten Flaschen um 39,– SCHILLING gekauft habe. War das in einem anderen Leben ;-)(?

    Die Clarins-Methode „Öl auf nasse Haut und kühl überbrausen“ mag ich Morgenmuffel übrigens immer noch, auch wenn das Original wegen der ätherischen Öle eher selten zum Einsatz kommt – dann aber mit Genuss. Man kann nicht immer vernünftig sein ;-).

    1. Schilling war doch sieben zu eins in D-Mark… sprich 39 Schilling waren etwa um die drei Euro? Oh mein Gott, ich werde alt…

      1. 🙂 Roland, keine Sorge, so alt auch wieder nicht … mir ist beim Schreiben eine wichtige Null verloren gegangen – sollte heißen 390,– ;-). Was für damals schon teuer war, im Vergleich zum heute regulären Preis von fast 55,– Euro aber trotzdem beinahe günstig.

  9. @Aline: Ich glaube, Du meinst das Duschgel von Joop Le Bain, das gibt es heute immer noch, allerdings nicht mehr in der Flasche, sondern in einer weißen Tube. Ich mag´s immer noch sehr.

  10. Das Clarins Duschgel Tonic und danach das passende Öl oder auch das Clarins Öl Anti-Eau: Es gibt nichts Erfrischenderes unter der Dusche für mich. Ich habs während meiner ersten Schwangerschaft 1990 empfohlen bekommen und damals täglich begeistert verwendet, hatte das Gefühl mir und dem Babybauch was Gutes zu tun. Ich habe diese Kombi immer noch im Bad – vor allem morgens im Sommer ist es ein ganz toller Start in den Tag. Ich glaube irgendwie an die Wirkung von Aromen auf der Haut.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.