Selten hat mich eine Duftbeschreibung so fasziniert, sodass ich mir den Duft sofort bestellen wollte, ohne ihn vorher gerochen zu haben. So geschehen beim Blue 1.5 von Histoires de Parfums. Ein synthetischer Molekülduft, der mich tatsächlich herausgefordert hat. Er ist nämlich so ganz anders als erwartet. Aber was lange braucht, wird schliesslich besser und besser…
Histoires de Parfum war mir bislang noch nicht großartig aufgefallen, bis ich über die schlicht-schönen Flacons der „This is not a blue Bottle“ Serie stolperte. Die meisten Düfte von HdP erinnern mit ihren Aromen an wichtige historische Ereignisse und Gestalten. Dank dieser interessanten Idee soll man zum Beispiel die Atmosphäre des Jahres 1889 riechen, als in Paris das legendäre Moulin Rouge eröffnet wurde. Oder den Geist des Jahres 1969, als die Welt von Hippies begeistert war.
Hinter dem Gedanken, mithilfe von Aromen historische Ereignisse nachzuempfinden, steht der französische Parfümeur Gérald Ghislain, der zu den Besten in seinem Metier gehört.
Die Serie der This is not a blue Bottle Unisex-Düfte kümmert sich allerdings um ein anderes Thema. Es geht um Gegensätze. Und was wäre da sinnbildlicher als Yin & Yang.
„Laut der Philosophie von Yin und Yang besitzt jedes Element im Universum ein Gegenstück: feminin/maskulin, Tag/Nacht, Feuer/Wasser, natürlich/synthetisch … Ying und Yang sind voneinander abhängig, sie sind zwei Seiten derselben Realität.“
Während Blue 1.4 nur aus natürlichen Duftessenzen besteht, ist Blue 1.5 gänzlich synthetisch. Man kann die Düfte auch gemeinsam verwenden und kombinieren. Ich selbst habe mich bislang allerdings nur auf den synthetischen Blue 1.5 Duft beschränkt, weil ich mich erst einmal mit ihm auseinandersetzen musste.
Das Eau de Parfum ist nämlich kompliziert. Und das soll was heißen, geht es doch scheinbar nur um einen profanen Duft. Das mag auch bei vielen anderen Düften so sein, Blue 1.5 hat mich allerdings aus meiner Komfortzone geholt. Was soll ich sagen? Mein erster Gedanke war: „Puh, ein kapitaler Fehlkauf!“
Der Gedanke einer Duftbibliothek kommt einem sofort, wenn man die Packung des Duftes sieht: Ähnlich wie ein Buch klappt man die Verpackung auf, in der sich der schlichte Flacon verbirgt. Weiß und Blau, mit einer schwarzen Kappe auf dem Sprühknopf. Der Flacon ist ein kleiner Handschmeichler, ist aus schwerem Glas und ähnelt feinen Fliesen.
Schön finde ich, dass auch die kleinste Flasche mit 15 ml Inhalt ebenso schön verpackt wird, wie die großen Flaschen.
Die Kleine eignet sich prima für unterwegs, sieht aber auch zu Hause sehr fein aus. Man wird sofort neugierig, was sich hinter der blau-weißen Flasche verbergen mag.
Tja, und dann kommt der Duft, und hier wird es schwierig, denn die Beschreibung des Herstellers hatte mich zuerst auf eine falsche Fährte gelockt:
„1.5 ist ein rein synthetisches Parfum, ausschließlich hergestellt aus synthetischen Molekülen, inspiriert vom universellen Prinzip des Yang. Sonnengleich, ozonisch, aldehydhaltig und mineralisch – ein Duft der Fantasie. Eine sonnengleiche Kraft, die in einer immer währenden Bewegung auf die subtile Transparenz von Aldehyd und Ozon-Akkorden trifft und somit eine mineralische Frische erreicht. Hauptnoten sind Aldehyd, Ozon und mineralische Akkorde.“
Eigentlich hatte ich auch hier einen eher wasserklaren Duft erwartet. Mein erster Eindruck war allerdings „pudrig“. Ein irgendwie süßlicher Duft, den ich sonst eher als Damenduft gesehen hätte. Aber das entwickelt sich!
Mittlerweile empfinde ich den ersten Schnupperer auch nicht mehr als süß, sondern deutlich vielschichtiger und spannend, denn innerhalb weniger Minuten verändert sich der Duft auf meiner Haut unzählige Male.
Böse Zungen behaupten ja, dass die 1.5 im Namen mit der Haltbarkeit des Duftes zu tun hätte, ich kann aber behaupten, dass der Duft an mir deutlich länger als 1,5 Stunden hält. Morgens aufgesprüht, kann ich am späten Nachmittag noch deutlich Spuren des Eau de Parfums wahrnehmen.
Mittlerweile ist dieser Duft zu meinem Lieblingsduft im Winter geworden. Er trägt nicht die schwere Schwülstigkeit der momentan aktuellen Düfte mit sich, sondern ist wie ein warmer Sonnenstrahl an einem klaren Tag im Winter: Transparent und schwebend, aber mit deutlicher Substanz. Klar, auch pudrig-weich, aber eben nicht wie Zuckerwatte, sondern leicht blumig mit einer mineralischen Frische gepaart.
Für Frauen ist der Duft ohne Frage gut geeignet, besonders wenn die Frau nicht so sehr auf die typischen, lieblichen Blumenorgien steht. Bei Männern würde ich diesen Duft eher nicht an feminineren Männern sehen, das könnte etwas „too much“ werden. Auf den anderen Seite, wird jeder selbstbewusste Mann diesen Duft problemlos tragen können, denn jeder Mann hat ein Anrecht auf seine ureigenste „weiche Seite“.
Ich vergleiche Blue 1.5 ein wenig mit den Molecule Düften von Escentric Molecules, allerdings hat Blue einen deutlich wahrnehmbaren Duft, wo hingegen zB. Molecule 01 für viele olfaktorisch „unsichtbar“ bleibt. Beide Düfte eignen sich mMn auch gut zum Layern mit anderen Düften, es kommt zu aussergewöhnlichen Unikaten. Beide sind so wunderbar transparent und werden erst in der Symbiose mit ihrer Trägerin oder ihrem Träger lebendig. Ich mag das wirklich sehr und ertappe mich ständig beim Schnuppern am Handgelenk.
Kopfnote | Aldehyde, zitrische Noten, ozonische Noten |
Herznote | Kharismal® Super, blumige Noten |
Basisnote | Ambroxan, Musk T®, mineralische Noten |
Ab 15 ml ca. € 35,00 (zB. über Parfumdreams, Flaconi, usw.)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Aldehyd, hmmmm, einzige Duft die ich hier in Erringung habe ist Formaldehyd 😉. Nach deiner Beschreibung ist wie immer schwer zu widerstehen diese zu probieren
Unbedingt zur Probe schnuppern! 1. damit es kein Fehlkauf wird, und 2. weil es sich mMn lohnt. 😉
Liebe Grüße!
KK
Schön fotografiert! Muss ich unbedingt mal schnuppern gehen.
Guten Morgen,
lieber KK, jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht. Bei Moleküldüften kann ich einfach nicht widerstehen. Habe mir nach Bestellung des Escentric Probensets das Molecule 01 gekauft und bin schwer begeistert. Wenn ich den Duft trage, klebt mein 12-jähriges Pubertier den ganzen Tag an meinem Hals 🙂 🙂 Leider hat es bisher nur bei ihm funktioniert 😉 Ich werde mir im nächsten Jahr definitiv mal eine Probe bestellen. Dieses Jahr will ich nichts mehr kaufen, sonst kriegt mein lieber Postbote noch einen Herzinfarkt. Hab schon ein schlechtes Gewissen, dass ich noch was von der Versandapotheke bestellt habe.
Wünsche allen einen Schönen Tag!
Ha, noch jemand im Club der Molecule Fans.
Bin heute in der Mittagspause angesprochen worden, ob man mich mal fragen dürfte, was ich für einen Duft an mir habe. Der wäre ja so wahnsinnig toll und so selten. Hab fast Angst bekommen😁. Aber wenigstens mal wieder eine Rückmeldung, hatte mich ja neulich schon fast beschwert, dass niemand mehr auf den Duft reagiert.
Seit einer Woche rieche ich ihn bei mir nach dem Aufsprühen wieder. Aber nicht jeden Tag. Verrückt, echt.
Bei den Zuschreibungen „männlich“ und „weiblich“ müssen wir nicht unbedingt an Männer und Frauen denken. Beide Aspekte wohnen zu unterschiedlichen Anteilen in jedem Menschen — und sind aufeinander angewiesen.
Die weibliche Energie ist schöpferisch, diffus, zerfließend, emotional, ohne Form, aufnehmend, umwandelnd und heilend. Dieses Prinzip präsentiert Hingabe und dient sich selbst; es ist passiv.
Die männliche Energie ist zielgerichtet, kämpferisch, dynamisch, leistungsorientiert und zerstörend. Das männliche Prinzip steht für Struktur und beschützt; es ist haltend und aktiv.
Anima und Animus…
Ein Duft, der zwischen beiden Anteilen changiert, erscheint mir besonders passend und verführerisch.
natürlich habe ich gleich alles gelesen, was ich dazu finden konnte. nun denn, es gibt auch einen duft L’OLYMPIA MUSIC HALL. auf den durchgesessenen samtroten klappstühlen hatte ich schon viele magische abende. ich werde mir also noch ein weihnachtsgeschenk machen 🙂
danke für die vorstellung und liebe grüße
bärbel
Es gibt noch bis 22 Uhr 35% bei Flaconi!
Ozonisch und aldehydhaltig sind einige Düfte die ich sehr mag. Eine ganze Reihe von Clean Parfumes und Aqua Universalis von Kurkdjian auch. Für mich riecht die Kombi meist nach frischer Bergluft und spritziger Meeresluft.
“ Transparent und schwebend“
Ja, das ist es!
@Ombia, welches Aqua universale nutzt du? EdT oder den Forte?
Ich hatte eine Probe von dem EdT und es verflog sehr, sehr schnell auf meiner Haut, aber der Duft war für mich einfach genial. Leicht frisch und klar. Einfach unkompliziert.
Lg Anni
Liebe Anni, ich nutze EdT und ja, es stimmt leider, ich muss täglich 2 – 3 nachsprühen. Leider sind viele Düfte dieser Richtung nicht besonders langlebig. Mir hilft es die Stellen mit Vaseline oder blauer Nivea einzucremen – Handgelenk, Ausschnitt, hinter dem Ohr, hinter dem Knie und erst dann der Duft, so hält es länger. Dieser Duft gehört seit Jahren zu m einem Lieblingen.
Danke dir für deine Antwort, liebe Ombia.
Dann werde ich im Januar, wenn es in den Läden ruhiger ist, das EdT mit dem Forte vergleichen
Ich bin noch immer auf der Suche nach „meinem“Duft, der frisch, blumig , holzig und ein wenig krautig sein sollte.
In meinen Mittzwanzigern trug ich so gerne Jil Sander Woman III .Leider habe ich nie mehr einen Ersatz gefunden.
Auch liebte ich Chanel 19, aber dies riecht nicht mehr wie ich es in Erinnerung habe.
Dir und allen Lesern hier wünsche ich einen geruhsamen 4.Advent.
Hallo Anni,
das Woman III gibt es wieder, aber es soll deutlich anders riechen als früher für manche Nasen, andere zeigen sich aber zufrieden. Vielleicht mal ausprobieren, weil besser als nichts?
https://www.parfumdreams.de/Jil-Sander/Damenduefte/Woman-III/Eau-de-Toilette-Spray/index_40140.aspx
Ein Dupe für Woman III habe ich nicht gefunden.
Viele Grüße
Roland
Guten Morgen Roland,
das neue Woman III habe ich schon getestet………leider durchgefallen.
Bei den Dupes habe ich bisher auch nichts entdeckt.
Danke dir für die Recherche.
Lg Anni
Liebe Anni, Woman III fiel bei mir auch durch. Ich habe es früher so geliebt und war so happy, als ich die Neuauflage sah… aber nein. Kommt an den Vorgänger nie und nimmer ran – zumindest hat meine Nase das so entschieden. 😇
Aber solltest du einen vergleichbaren Ersatz finden, lass es mich bitte wissen! 😄
LG, Anna
Mache ich gerne liebe Anna…….in Bruchsal gibt es eine tolle Parfümerie“Aus Liebe zum Duft“(haben auch einen Online Shop) , dort werde ich im neuen Jahr mal vorbei schauen und mich beraten lassen.
Lg
Ach, was würde ich geben die vor Ort zu haben! Da bist Du in den besten Händen! Dort gibt es auch Penhaligon’s – frisch, holzig und kräuterig sind einige und 2-3 sogar leicht blumig. Ramón Monegal aus Ibiza Collection – La Isla Blanca ist ozonisch und aldehidisch mit blumiger Herznote. Und man kann von allen Düften Proben kaufen!
Na ja so ganz nahe ist es für mich auch nicht, aber 45 Minuten Fahrt ist doch überschaubar.
Vielen Dank Ombia, ich habe gerade mal nach deinen Tipps geschaut…….der Spanier hat sehr interessante Parfums.
Mich spricht so ganz spontan Mariposa und Flamenco an.
Und Spanien/Spanisch/Andalusien ist für mich ganz Besonders.
Muchísimas gracias
@Anni: ich hätte ja nie gedacht, dass irgendjmd. außer mir hier, das Kaff Bruchsal kennt 😄 Da werde ich doch glatt mal am 27. von Wengerde 😉 aus hinfahren!
Hi, hi ich kenne so einige Käffer und sogar viel Kleinere
Sehr gerne! Andalusien liebe ich sehr und habe gerade eine kurze Fluchtaktion gebucht :-))))
Andalusien, insbesondere Malaga, ist mein zweites Zuhause. 2x im Jahr muss ich dorthin.
Ach, Malaga werde ich dann bald von Dir grüßen! 🙂 Wenn Du Begleitung suchst, bin ich immer dabei! 🙂 Ich versuche Caminot del rey zu überleben.
Den Caminito den Rey bin vor 3 Jahren gelaufen. Ein ganz tolles Erlebnis. Einfach nur großartig und atemberaubend.
Ich wünsche dir ganz viel Freude und beneide dich gerade sehr.
Am Abend gehe mal auf einen Drink auf die Dachterasse des AC Hotels in der Stadt.
Traumhafte Aussicht über die Stadt.
Liebe Anni, danke für den Tipp! 🙂