SKINCARE: BALEA „VITAMIN C SERUM“ * LOHNT SICH DAS?

Vitamin C Seren sind derzeit wieder sehr beliebt in der Kosmetikszene. Keine Wunder, dass Drogerie-Platzhirsch Balea ein günstiges Serum mit dem vielgelobten Wirkstoff herausbringt. Doch wie immer (bei den vermeintlich günstigen Schnäppchen) lohnt sich ein genauerer Blick…

 

Vitamin C gehört derzeit so gar nicht zu meiner Pflegeroutine. Irgendwie hatte mich der Wirkstoff in den unterschiedlichsten Produkten nicht besonders beeindruckt, wie es zB. Retinol getan hat. Trotzdem habe ich mir das neue Vitamin C Serum der dm Eigenmarke Balea gekauft, um darüber einen kleinen Bericht zu schreiben, denn das Produkt wird sicherlich viele KonsumentInnen ansprechen, der Preis ist ja auch arg verführerisch.

Man kann locker über 50 bis 100 Euro für ein Vitamin C Produkt ausgeben, da klingen knappe 5 Euro natürlich deutlich sympathischer. Ausserdem ist die Verfügbarkeit top, einen Drogeriemarkt von dm hat fast jeder in der Nähe.

Über die Vorteile von Vitamin C möchte ich mich an dieser Stelle nicht mehr auslassen, die meisten von uns wissen sicherlich, dass Vitamin C auf der Haut ein toller und bewiesen wirksamer Wirkstoff sein kann. „Kann“ ist das wichtige Wort im letzten Satz, denn die Hersteller verwenden die unterschiedlichsten Variationen des Powerwirkstoffs. Dazu kommen noch weitere Inhaltsstoffe, die aus einem netten Produkt ganz schnell ein Produkt aus der Hölle machen können.

 

Das sagt Balea zum neuen Vitamin C Serum

  • Für ein ebenmäßiges Hautbild
  • Für einen strahlenden Teint
  • Mit antioxidativer Wirkung
„Hochaktives Vitamin C für Ihre Haut: Das zartschmelzende Balea Gesichtsserum mit hochaktivem Vitamin C belebt den Teint und verleiht der Haut neue Strahlkraft und Glow. Feine Linien und Fältchen werden geglättet, wodurch das Hautbild sichtbar ebenmäßiger erscheint. Die Formulierung wirkt antioxidativ, schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und spendet intensive Feuchtigkeit.“

 

Das Balea Vitamin C Serum – Anmutung

Das Balea Vitamin C Serum kommt in einer undurchsichtigen Pipettenflasche zu 30 ml und das ist teilweise schon ganz gut, denn der empfindliche Inhalt wird zwar vor Licht geschützt, bei der Pipette muss man aber stets daran denken, sie niemals innerhalb des Serums zu drücken, um keine Luft ins Serum zu pumpen.

Das Serum selbst ist milchig-zäh, eher emulsionsartig, und lässt sich nicht ganz so einfach mit der Pipette dosieren. Es verbleibt sicherlich später noch ein zäher Rest, den die Pipette nicht aufnehmen werden kann.

Es fällt sofort der recht intensive und seehr fruchtige Duft auf. Man hat das Gefühl, soeben eine Orange gepellt zu haben. Das wird sicherlich viele Leute ansprechen, birgt aber auch Risiken, über die wir gleich noch sprechen.

Aufgetragen zieht das etwas dickliche Serum ziemlich schnell in die Haut ein und ist dabei erstaunlich reichhaltig. Ich habe fast schon das Gefühl eine komplette Pflege aufgetragen zu haben. Öligere Hauttypen dürften es womöglich schon als zu reichhaltig empfinden. Also Obacht!

Es hinterlässt eine weiche und leicht glänzende Haut, dabei hat man ein etwas pudriges Gefühl, das sich aber schnell legt. Ich hatte nicht das Gefühl meine Hände sofort waschen zu müssen, und die Hände wirken nach dem Verteilen der Reste auch nicht schmierig, man kann sofort ein Glas anfassen ohne fettige Spuren zu hinterlassen.

So sieht das dann auch auf dem Gesicht aus. Für meine dehydrierte und fettarme Haut ist das sehr angenehm. Da sich Balea aber traditionell eher an jüngere Menschen richtet, frage ich mich, ob diese Reichhaltigkeit nicht etwas zu viel sein könnte. Die Erwartungshaltung zu einem Vitamin C Serum dürfte allgemein irgendwo bei der Konsistenz von Orangensaft liegen, man bekommt hier aber eher Orangenpüree in Sahnesoße.

Das Produkt habe ich ein paar Tage lang gut vertragen, und auch mit weiteren Cremes funktionierte das Serum ganz gut, obwohl ich es fast schon als Stand-alone verwenden wollte, hätten wir Sommer. Ein leichtes Brennen auf der Haut konnte ich zu keiner Zeit verspüren. Danach habe ich es aber wieder abgesetzt, denn die zahlreichen Duftstoffe sind mir einfach nicht geheuer, da möchte ich kein Risiko eingehen.

 

Das Balea Vitamin C Serum – Inhaltsstoffe

AQUA, DICAPRYLYL ETHER, PENTYLENE GLYCOL, POLYGLYCERYL-6 STEARATE, GLYCERIN, PRUNUS ARMENIACA KERNEL OIL, ASCORBYL TETRAISOPALMITATE, PHENOXYETHANOL, PARFUM, SCLEROTIUM GUM, STEARYL ALCOHOL, ASCORBYL PALMITATE, XANTHAN GUM, LIMONENE, POLYGLYCERYL-6 BEHENATE, POTASSIUM CETYL PHOSPHATE, 1,2-HEXANEDIOL, CAPRYLYL GLYCOL, MALPIGHIA GLABRA FRUIT JUICE, MALTODEXTRIN, SODIUM HYDROXIDE, LINALOOL, BENZYL SALICYLATE, TOCOPHEROL, GERANIOL, CITRAL.

Zu Beginn finden wir einige Feuchtigkeitsspender, rückfettend sowie geschmeidig machende Stoffe. Die erste Vitamin C Variante sehen wir dann als Ascorbyl Tetraisopalmitate

Dieses Derivat finden wir auch in Produkten von Paula´s Choice oder The Ordinary, und es gehört zu den ziemlich empfehlenswerten Versionen von Vitamin C, die man auf die Haut bringen kann. Es ist relativ stabil und recht gut verträglich.

Leider gibt uns Balea keinerlei Hinweise auf die Einsatzkonzentration des Vitamin C, was interessant wäre, da ja noch ein weiteres Derivat dazukommt, nämlich Ascorbyl Palmitate. Insgesamt tippe ich aber auf eine recht geringe Konzentration: Tetraiso kommt in der INCI-Liste noch vor dem Konservierer Phenoxyethanol, der mit höchstens 1% eingesetzt werden darf. Vorher findet sich aber noch Aprikosenkernöl, welches in ähnlichen Produkten meist mit ca. 3% zu Buche schlägt. Dazwischen ist also wahrscheinlich der Vitamin C Gehalt des Balea Serums angesiedelt.

Das Ascorbylpalmitat ist zwar ebenfalls recht stabil, gilt aber als unsichere Nummer, denn es gibt zu diesem Stoff unterschiedliche Aussagen zum Eindringverhalten in die Haut, und auch zur Stoffsicherheit. Insgesamt eher ein zu vernachlässigender Inhaltsstoff, auch in Hinblick auf die enthaltene Menge. Ob das im Acerolakirschsaftextrakt enthaltene Vitamin C da noch erwähnenswert ist? Ich glaube nicht.

Verträglich sind die Derivate allemal, da sie nicht zwingend eine sehr saure (vom pH) Basis brauchen. Meine laienhafte Selbstmessung ergab einen pH von ca. 5 bis 6.

Weniger verträglich, eher kontraproduktiv, sind die enthaltenen Duftstoffe. Ist Parfum bereits im vorderen Drittel der Inhaltsstoffliste zu finden, komplettieren zahlreiche ätherische Duftöle das negative Bild. Recht viel Limonene, dann noch die üblichen Verdächtigen Linalool, Benzyl Salicylate, Geraniol und Citral gehören zu den extra deklarationspflichtigen Duftstoffen, zu denen es besonders oft Hautreaktionen bei den Verwenderinnen und Verwendern gibt.

Ich kann zwar verstehen, dass es sich anbietet ein Vitamin C Serum schön fruchtig und frisch duften zu lassen, und viele KundInnen erwarten sowas ja geradezu reflexartig, aber in meinen Augen hätte Balea einmal ein Zeichen setzen können, und sich dem Trend nach „weniger/gar kein Duft“ anschliessen können.

So ist dieses Produkt leider aus meiner Sicht keine Alternative, sondern einfach nur ein billiger Trittbrettfahrer. Wer ein günstiges Vitamin C Serum sucht, das ohne die potenziell reizenden Duftstoffe auskommt, und das auch verbraucherfreundlich die Einsatzkonzentrationen der Wirkstoffe deklariert, sollte sich zu The Ordinary hin orientieren, auch wenn man die Produkte leider nicht gleich an der nächsten Straßenecke bekommt.

 

Die ebenfalls neue Vitamin C 2 Phasen Tuchmaske von Balea erscheint mir übrigens eher einen zweiten Blick wert, da die Duftstoffe minimiert wurden, und der Focus eher auf eine befeuchtende Wirkung (Hyaluron) und Antioxidantien (zB. Piceol) gelegt wurde. Tuchmasken sind aber derzeit so gar nicht mein Fall, daher überlasse ich das Testen diesmal lieber Euch! 😉

 

Vitamin C Serum von Balea 30 ml kosten ca. € 4,95 (im dm Drogeriemarkt, auch online)

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


29 Gedanken zu “SKINCARE: BALEA „VITAMIN C SERUM“ * LOHNT SICH DAS?

  1. Guten Morgen,

    sehr „off Topic“ – ich bitte um Nachsicht – würde ich mich über Empfehlungen für eine gut abschwellende, beruhigende Augenpflege freuen. Ich gehöre zur Fraktion, die Paulas ursprüngliche Ansicht, dass keine Extra-Augencreme nötig ist, teilt. Momentan kommen aber viel zu wenig Schlaf, teils nicht sehr gesunde Ernährung, sowie leider auch einige Tränen, zusammen => Augenpartie inkl. Oberlider sehen verquollen und aufgedunsen aus.

    Bin für jeden Tipp, der das abmildert, dankbar. Anti Aging oder Pflegewirkung sind mir in diesem Fall nicht wichtig.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Ursula

    1. Hallo Ursula,
      habe mir durch den Tip einer Bekannten folgendes Produkt gegönnt: Aroma Works, Anti Aging Absolut Eye Serum. Den Duft ( oder sind es die Wirkstoffe) finde ich gruselig, die Konsistenz dickflüssig, geleeartig aber die Wirkung BEI MIR ist einfach nur Bombe und ich habe echt schon viel ausprobiert.

      1. Hallo liebe TC, wenn ich mal kurz etwas dazu sagen darf: Das Aroma Works Produkt strotzt nur so vor deklarationspflichtigen Duftstoffen, und gerade die Zitrusdüfte sind auf der Haut keine gute Idee. Am Auge erst recht nicht, und auf dem Lid ist es eine ganz besonders ungute Sache.
        Dabei sind Duftstoffe verzwickt, sie müssen nicht sofort Reaktionen auslösen, sondern die Reizungen „sammeln“ sich unbemerkt, bis es einmal schlagartig herausbricht. Manchmal, wenn man das Produkt schon abgesetzt hat, sodass man es gar nicht „verdächtigt“.
        Am (und sogar AUF dem Lid) sollte man extremst vorsichtig sein, denn dort ist die Haut buchstäblich ultra-empfindlich. Ich schaue immer nach unbedufteten Produkten fürs Auge, und Produkte, die ich auf dem Lid auftragen möchte, müssen besonders reizarm sein.
        Als abschwellende Pflege, habe ich mit The Inkey List sehr gute Ergebnisse eingefahren. Pflege, die ich AUF dem Lid auftragen würde, wäre ein leichtes Panthenolprodukt, zB. für die Lippen von Bepanthen. Das wirkt auch okklusiv und hält die Feuchtigkeit. Wichtig ist es ultra dünn aufzutragen.
        Liebe Grüße!
        KK

    2. Liebe Ursula, ich kann dir nur sagen, welche Cremes bei mir in einer ähnlichen Situation leider nicht geholfen haben. Das waren: Caffeine von The Inkey List (die beim Mann allerdings toll wirkt) sowie der CEM von Paula. Was mir aber gehofen hat, waren folgende „Handgriffe“ zur Lymphaktivierung. (Klickst du hier:https://www.youtube.com/watch?v=fBKaVjAsHJg ). Die Handgriffe mache ich jetzt aus Gewohnheit dreimal täglich und ich merke es, wenn ich sie ausfallen lasse.

      Alles Liebe für dich und mögen die Zeiten schnell wieder besser werden!

  2. Guten Morgen,

    da ich Retinol (trotz Mischen mit Hyaluron) leider nicht vertrage, benutze ich seit einiger Zeit Vitamin C Seren. Erst das von Age Attraction und im Moment das Serum von Instytutum. Vom letzteren verfeinert sich meine Haut sichtbar, daher werde ich es wohl trotz des hohen Preises weiter benutzen.

    Zur Frage von Ursula (ich habe leider das gleiche Problem): ich habe unzählige Augencremes/Gele ausprobiert. Meine Schwellungen sind immer da, mal mehr, mal weniger. Ich habe aber festgestellt, dass die Schwellungen fast weg sind, wenn ich keine Süssigkeiten esse und viel trinke. Da mir das nicht leicht fällt, werde ich mir die Augenpflege von The Inkey List mal bestellen. Die Hoffnung stirbt zuletzt☺️
    Viele Grüße,
    Gabi

  3. Liebe Ursula,

    ich habe heute morgen zum ersten Mal (!) seit dreißig Jahren meinen Concealer vergessen, obwohl er bereit auf dem Waschbecken lag, und es nicht mal gemerkt…

    Ich habe keinen Troubleshooter-Tipp für Dich, der Dich sofort aussehen lässt, als wäre Dein Leben gerade super. Aber ich finde, Du darfst Dir absolut herausnehmen, traurig zu sein, zu weinen, wenig zu schlafen und ungesund zu essen. Du hast das Recht, so gesehen und ausgehalten zu werden. Mute anderen ruhig zu, wie es Dir wirklich geht.

    1. Vielleicht geht es nicht darum, anderen „etwas vorzumachen“, sondern darum, sich selbst besser zu fühlen? 😉 Bei mir zumindest ist das so.

      1. Naja, Anna, das sagen wir immer so. Aber mal ehrlich: Wenn wir allein auf der Welt wären oder unter lauter Blinden, würden wir uns da nicht solche Gedanken machen… 😉

        1. Also wenn es mir schlecht geht, möchte ich nicht auch noch aussehen wie Derrick, der aus der Gosse gekrochen ist, das zieht mich zusätzlich runter. Und ich denke, dass fast alle, die hier mitlesen, lieber besser als weniger gut aussehen wollen. Sonst wären wir ja nicht in einem Beauty- u. Lifestyleblog gelandet und würden nur Nivea oder Olivenöl zur Hautpflege nutzen und auf viel Schlaf und 3 Liter Wasser am Tag setzen, anstatt auf PC, HD oder was auch immer. 😉

          1. Hallo Anna,
            Ich stimme Dir zu 100% zu. In schlechten Zeiten möchte ich nicht noch schlecht aussehen. Das zieht mich auch noch mehr runter, und wenn dann noch jeder meint mich bemitleiden zu müssen (man sieht den Kummer ja offen im Gesicht) erst recht.

  4. Ich hatte vor zwei Wochen erkältungsbedingt geschwollene Augen, mir hat Hydraphase Intense Yeux von
    La Roche-Posay sehr geholfen. Eine genaue Beschreibung, wie es angewendet werden soll, liegt der Packung bei und ist hilfreich.

  5. Guten Morgen lieber Konsumkaiser,

    Du hattest hier einmal von The Ordinary das „100% L-Ascorbic Acid Powder“ vorgestellt, was ich aufgrund der stabilen Puderform und des recht günstigen Preises sehr interessant gefunden und mir dann auch gekauft hatte.
    Das verwende ich nun manchmal in meiner Abendroutine und mische es dann mit einem meiner jeweiligen Gesichtscremes. Da es ja komplett ohne weitere Hilfsstoffe auskommt, vertrage ich es trotz Rosazea wunderbar und wenn man das Pulver richtig lagert, hält es auch noch ewig.

    Bei Balea finde ich die Zugabe von deklarationspflichtigen Duftstoffen wirklich überflüssig und auch schade, denn diese Marke hat ansonsten auch einige sehr gute Produkte, bei denen mehr Wert auf die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe gelegt wird.

    Liebe Ursula, ich wünsche Dir an dieser Stelle auch alles Gute und hoffe, daß es für Dich schon bald wieder aufwärts geht und wieder die Sonne scheint 🌞!
    Gegen verquollene Augenlieder hilft manchmal schon ein im Kühlschrank leicht abgekühlter und auf die Augenlieder gelegter kalter Eßlöffel. Abends würde ich vielleicht mit dem Kopf etwas erhöht(er) auf einem Kopfkissen schlafen (falls Du kein Bauchschläfer bist), damit sich nicht soviel Wasser im Gesicht ansammeln kann und auf allzuviel Feuchtigkeit z. B. in Form von Hyaluronsäure in einer Augencreme würde ich verzichten, da dies auch zu Wasserabsammlungen im Augenbereich führen kann.
    Die Dir von Konsumkaiser empfohlene Bepanthen Augen- und Nasensalbe im und um das Auge herum aufgetragen (z. B. abends) ist auch eine sehr gute Idee, da diese gerötete Augen bis zum nächsten Morgen sehr schön wieder beruhigen kann.

    Ich wünsche Dir alles Gute und viele liebe Grüße,
    Eva

  6. Liebe Ursula,
    Bei mir wirkt tatsächlich das Koffeinserum von The Ordinary ganz gut (ich wache nämlich auch bei ausreichend Schlaf und allerbester Laune regelmäßig mit geschwollenen Augen auf). Mit Pflege ist bei dem Serum nicht viel zu holen, ich creme danach mit dem Perfect Eye von M. Asam nach. Das klebt zwar ein wenig, rollt aber nicht ab, wenn man noch was darüber aufträgt (Sonnencreme oder Concealer etc.).

    Vielleicht hilft es dir ja auch?

    In jeden Fall alles Gute
    Julia

  7. @ all: Danke Euch allen für die Ratschläge und die lieben Worte 🙂 ! In meinem Vertriebsjob muss ich in punkto Ausstrahlung und Auftreten so positiv und belastbar wie möglich rüberkommen, das Abnehmen dieser Maske erlaube ich mir – auch aus Erfahrung und Selbstschutz – nur privat.

    Ich werde Eure Tipps beherzigen, nochmals Danke und liebe Grüße

    Ursula

    1. Liebe Ursula,

      es gibt ein treffendes Filmzitat von Debra Messing aus dem Kino-Film „Wedding Date“, in dem sie sagt: „Ich fühle mich beschissen – dann will ich wenigstens gut dabei aussehen!“. Wie recht sie doch hat 😉.

      Rein optisch vielleicht noch ein kleiner Trick: wenn Du die Augenpartie (oder auch das gesamte Gesicht) mit ein wenig Transparentpuder abmattierst (nicht abdunkelst!), treten Schwellungen und Aufdunsungen im Gesicht wie etwa Augenringe in den Hintergrund.

      Alles Gute und liebe Grüße,
      Eva

  8. Lieber Konsumkaiser
    Vitamin C ist bisher noch nicht in meinem Bad eingezogen. Gerne würde ich es jetzt im Winter zur Pflegeroutine hinzufügen.
    Ich habe mir einmal die Vitamin C Produkte von The Ordinary angeschaut.
    Hilfe!!!!! Die haben nicht nur ein Produkt zur Auswahl. Vielleicht magst du mir ein wenig Hilfestellung geben, für welches Vitamin C ich mich entscheiden soll.
    Danke.

    1. Hallo Sabine,
      ich weiss jetzt nicht, wie lange Du beim KK schon mitliest.. Er wird Dir keine Empfehlung aussprechen, nicht weil er faul ist, sondern weil KK und viele hier (auch ich). der Meinung sind, dass man jemanden niemals pauschal was empfehlen kann, ohne zu wissen, was für ein Bedürfnis abgedeckt werden soll und was der Hauttyp ist, welche andere Pflege eingesetzt wird usw.. Deine Frage nach „welches Vitamin C ist denn gut für meine Haut“ ist also eine, auf die Du nicht so einfach eine Antwort bekommst.
      Hast Du Dir denn schon den Vitamin C Guide von Deciem durchgelesen?
      https://theordinary.com/vitcguide

      Den kann man sich ggf. mit google Translater auch übersetzen lassen. Da wird schon ganz deutlich, dass nicht jedes Vitamin c Produkt jedes Bedürfnis abdeckt. Ganz generell würde ich, falls Du noch keine Erfahrung mit Vitamin c gesammelt hast, mich da ein wenig belesen. Ich selbst nutze das reine Vitamin C Pulver und mische es in die neutrale NMF Creme von TO, ergänzt mit dem Serum mit Resveratrol. Am Abend mit einem Retinol Serum oder der Body Cream von Paulas Choice. Aber das ist eben garantiert nicht für jede Haut.

      Generell, falls Du noch gar keine Erfahrung mit Vitamin C hast, wäre eventuell aus dem umfangreichen Sortiment das folgende was:
      Ascorbyl Glucoside Solution 12%. Hat eine schöne wässrige Struktur, ein relativ potentes Derivat von vitamin c und das noch stabil. Da kannst Du meiner Meinung nicht so viel falsch machen, auch wenn das, wie gesagt, nur wirklich eine Empfehlung ganz allgemeiner Art ist.
      Viele Grüße
      Roland

      1. Hallo Roland
        Ich danke dir für deinen aufschlussreichen Bericht, der mich zum Nachdenken angeregt hat.
        Zuerst habe ich mich in das Thema Vitamin C eingelesen. Stichwortsuche beim Konsumkaiser, die Seite von Irit besucht ……
        Meiner Tochter war aufgefallen, dass sich meine Poren verkleinert hatten und mein Hautbild deutlich ebebner aussehe. Das wünsche sie sich auch. Gerne wäre ich ins Bad gegangen, um ihr AHA und BHA auszuleihen.
        Nein – Säuren damit muss sie sich erst einmal auseinandersetzen. Oberstes Gebot in ihrer täglichen Pflege hat der hohe Sonnenschutzfaktor, da sie an Lupus erythematodes erkrankt ist. Ich habe ihr alle nur möglichen Informationen zukommen lassen, mit denen sie sich gewissenhaft auseinandergesetzt hat. Erfolgreich hat sie meine angefangenen Paula`s Produkte aufgebraucht. In den sonnenreichen Monaten setzt sie die Säuren ab. Mittlerweile bevorzugt sie das BHA Gel und ich benutze lieber die Flüssigvariante.
        Wir alle sind individuell. Mein Mann und ich lieben das ahuhu Hyaluronshampoo. Töchterchen gab es mir nach wenigen Tagen zurück, da sie Kopfhautirritationen mit Juckreiz und Ausschlag entwickelt hat.
        Es geht erst wieder im neuen Jahr in die Großstadt und bis dahin werde ich das für mich passende Vitamin C sicherlich ausfindig gemacht haben.
        Das Produkt ist nicht überlebensnotwendig und somit lasse ich den Finger vom Bestellknopf.
        Danke für deine Informationen.

        1. Hallo Sabine,
          ich finde gut, dass Du es entspannt angehst. Wenn man mal die positive Wirkung von potenter Kosmetik für sich entdeckt hat, dann ist es schwer, nicht gleich das maximale Programm zu fahren oder nicht jeden Wirkstoff gleich zu integrieren.. Es liest sich doch schon ganz wunderbar, was Du erreicht hast und es eilt ja nicht. Vitamin C kann sehr effektiv sein auch im Hinblick auf sichtbare Erfolge, mir hilft es, dass meine Haut nicht müde aussieht. Meistens😁. Es gibt aber wohl auch non-responder, die da nicht viel sehen. Als Antioxidant ist es aber sicherlich immer wirksam, da investiert man also in die Zukunft. Aber es gibt noch jede Menge andere AOX außer Vitamin C, u. a. auch von Paula’s Choice oder mein Favorit Survival 0 von Niod. Das ist für mich oberste Liga und wird sicherlich immer, solange auf dem Markt, von mir gekauft werden.
          Viele Grüße
          Roland

  9. Hallo, ich verwende gerade Vitamin C von Paula! Meine Hände sind trotz Reinigung danach, verfärbt. Das ist nicht so schön. Im Gesicht tritt keine Verfärbung auf, gut so. Bin gespannt, ob eine Verschönerung des Teints auftitt.

  10. Lieber Konsumkaiser,

    Ebenfalls sehr „off Topic“, Du hattest vor einiger Zeit in einer Deiner Routinen das Neostrata Skin active Dermal Replenishment gezeigt. Dabei erwähntest Du, das ein Bericht darüber folgen würde. Ich bin mir nicht ganz sicher, hast Du dies schon gemacht, wie zufrieden bist Du?

    Ich wünsche Dir einen schönen Abend!
    Liebe Grüße Beate

    1. Hallo Beate,
      am 18. Juni 2019 hatte ich ja kurz darüber berichtet.
      Das Produkt habe ich aber kurz danach wieder abgesetzt, da mich das silikonige Gefühl doch sehr gestört hatte. Daher kam dazu auch nichts mehr, das Produkt habe ich verschenkt.
      Mehr kann ich dir deshalb dazu auch nicht sagen.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Danke für Deine Antwort. Dann kann ich mir Dank dir den Kauf sparen. 😉

        Liebe Grüße !
        Beate

  11. Liebe Ursula,
    da ich unter Neurdermitis- Schüben auf den Oberlied leide- Gott sei Dank schon lange beschwerdefrei- kann ich nur zu Umschlägen mit schwarzem, kalten Tee raten. Wegen der vielen Spritzmittel bitte Bio nehmen. Abends kochen, in den Kühlschrank stellen und morgends den Wecker 10 Minuten früher stellen und dann mit Wattepads auf die Augen legen. Ab und zu wechseln. Grüner Tee geht auch, hat bei mir aber nicht so viel Wirkung wie schwarzer Tee.
    Eventuell geht auch schwarzer Kaffee wegen des Koffein `s darin. Bitte probieren, kostet ja nix.

    Ich nehme schon eine Weile das Vitamin C Pulver von TO und bin sehr zufrieden damit. Abends Retinol und morgends Vitamin C. Da probiere ich auch nichts anderes mehr.

    Viel Erfolg und alles Gute

  12. Lieber KK, dieser Beitrag hat mir sehr gefallen!
    Von Vit C habe ich selber noch nie eindeutig eine pos Wirkung festgestellt, ich habe trotzdem immer ein Serum im Schrank. Ja nicht ein Wirkstoff auslassen !😜 Drunk Elephant wird der nächste sein.
    LG Kati

  13. Liebe Ursula,
    beim wenig Schlaf kann ich Ashwaghanda empfehlen.
    Gegen geschwollene Augen Brennessel und Pfefferminztee.
    Für die Augen benutze ich nur die Augencreme von CeraVe. Wirkt aber eher gegen Falten. Wenn man aber weniger Falten sieht, wird man auch glücklicher.

  14. Weil hier inzwischen einige Empfehlungen für Anwendungen von Tee oder Teebeuteln am Auge ausgesprochen wurde: idealerweise bitte einen möglichen Aufguss durch einen Kaffeefilter laufen lassen, um kleinste Schwebeteile zu entfernen. Ich habe einige Patienten gesehen, die böse Probleme bekommen haben. Besonders berüchtigt ist Kamille. Fremdkörper können das Auge immer reizen und dazu gehören eben auch mögliche winzige Pflanzenteile, die beim Teekochen evtl im Wasser sind oder beim Auflegen von vorher ausgedrückten Teebeuteln dann doch den Weg da hin finden, wo sie nicht hin gehören. Ich rate nicht generell davon ab, aber bisschen umsichtiger Umgang ist ratsam. Ich weiß, man liest überall, kühler Teebeutel auf das Auge und gut ist, aber die Augenärzte sind da nicht immer ganz mit einverstanden. Mir ist eine Patientin für immer erinnerlich, die hatte sich Schwarzteebeutel zum kühlen auf die geschwollenen Augen gelegt und kam mit massiven Schwierigkeiten in die Dermatologie.. Am Schluss kam raus, sie hat Earl Grey Tee benützt und allergisch auf das Bergamottöl reagiert.. Da kommt man echt nicht so schnell drauf. Muss übrigens sehr guter Earl Grey gewesen sein, viele haben gar keine echten ätherischen Öle mehr drin😁.
    Viele Grüße
    Roland

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.