Gesichtssprays kann man immer gebrauchen. Sie sind vielseitig einsetzbar und gerade bei empfindlicher Haut eine Wohltat. Von der Apothekenmarke La Roche-Posay kommt derzeit eine Neuheit, Toleriane Ultra 8, mit Thermalwasser und nur acht Inhaltsstoffen, die eine sanfte Erfrischung versprechen.
Wozu?
Manchmal ist weniger mehr. Gerade sensible Haut kennt das: Die vielen Inhaltsstoffe in der modernen Wirkstoffkosmetik können auch nach hinten losgehen. Es gibt Unverträglichkeiten, und das Rätselraten ist groß, wer denn wohl der „Schuldige“ sein mag.
Bei Hautreaktionen ist es erst einmal wichtig, alle möglichen Stressoren auszuschalten und eine Minimalpflege einzusetzen. Es kann sogar so schlimm werden, dass nicht einmal das Verreiben mit den Händen auf der Haut erträglich erscheint. In diesen Fällen kommt eine minimalistische Sprühpflege genau richtig.
Ich selbst nutze Gesichtssprays ständig: Die kleinen Partien um meinen kurzen Bart, die ich täglich rasiere (Wangen, Hals, Konturen), werden befeuchtet, dann spare ich mir den Rasierschaum. Ausserdem sprühe ich vor jeder Pflege das Gesicht einmal ganz fein ein, dann ziehen Seren und Cremes deutlich einfacher in die Haut ein.
Meist nutze ich dazu Gesichtssprays, die von den Inhaltsstoffen bereits halbe Seren sein könnten, wie zB. von HighDroxy oder Instytutum.
Doch was, wenn man die vielen Wirkstoffe gar nicht möchte? Ein simples, jedoch sehr reizarm formuliertes Spray zu finden, ist gar nicht so einfach. Und nur Thermalspray (ohne jegliche Feuchtigkeit oder Beruhigung) ist mir doch zu schnöde.
Mein Eindruck
Genau für all diese geschilderten Fälle ist, das neue Toleriane Ultra 8 Spray von La Roche-Posay wohl genau die richtige Wahl, denn die 8 im Namen bezieht sich auf die acht Inhaltsstoffe (plus Thermalwasser), die allesamt für sehr sensible Haut zuträglich sind. Man kann das Produkt auch recht nah am Auge und auf die Oberlieder sprühen (nur bitte nicht INS Auge!)
Perfekter Indikator dafür: Sprühe ich es direkt nach der Rasur nochmals auf meine gereizte Gesichtshaut, dann brennt da rein gar nichts! Somit ist das also auch für Männer ein sehr flotter und beruhigender Schritt als Aftershave am Morgen, wenn es so richtig schnell gehen muss. Öligere Hauttypen können es in den wärmeren Monaten wohl auch als alleinige Pflege nutzen.
Irit vom Irit Eser Blog gab auch die Empfehlung, das Produkt als schnelle Körperpflege zu nutzen, und das habe ich nur zu gerne aufgegriffen. Es klappt prima, mir reicht es bei den derzeitigen Temperaturen noch aus. Ich nutze es gleich nach der Dusche, auf der noch ganz leicht feuchten Haut. Wer sich am Körper rasiert, kann hier auch prima kleinen Rötungen und rauher Haut vorbeugen.
Sehr trockene Haut an Körper und Gesicht merke sich aber, dass da dringend noch etwas Pflegendes drüber gehört. Einerseits um das Bedürfnis der Haut nach etwas Fett zu befriedigen, und auch um die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen.
Der Sprühnebel ist hier übrigens ähnlich ultra-fein wie beim Instytutum Spray, und man hat nach ein paar sparsamen (!) Sprühstössen nicht gleich ein klatschnasses Gesicht, sehr nett! Dann braucht man rein gar nichts verreiben, es bleibt kein klebriger Film zurück. Ideal bei gereizter Haut, die keinerlei Verreiben toleriert.
Was ist drin?
INCI: Aqua / Wasser, Glycerin (Feuchtigkeit), Propandiol (Feuchtigkeit/Lösungsmittel), Pentylenglycol (Feuchtigkeit, Lösungsmittel), Allantoin (Hautberuhigung), Natriumchlorid (Viskosität), Carnosin (AOX, Pflege), Coco-Betain (Hilfsstoff), Zitronensäure (pH Regulator).
Wie man sieht: Nix Besonderes. Aber such mal, wenn es schnell gehen muss, ein beruhigendes und feuchtigkeitsspendendes Gesichtsspray ohne Alkohol und Duftstoffe.
Da der Sprühnebel fein ist, sollte man peinlich darauf achten, nur einen hauchfeinen Film auf der Hat zu verteilen. Wird es mehr, ist das Gemeckere über eine gewisse“Klebrigkeit“ hinterher groß. Weniger ist mehr gilt hier nicht nur für die Anzahl der Inhaltsstoffe!
Wer ein Anti-Aging Gesichtsspray sucht, ist hier völlig falsch, mehr als beruhigte Haut und Feuchtigkeit darf man nicht erwarten, aber das sollte so gut wie jedem Interessenten beim Blick auf die Inhaltsstoffe klar sein.
Sehr nett finde ich die zwei verschiedenen Flaschengrößen, sodass man die kleine auch prima mit in den Urlaub nehmen kann. Der Preis ist für diese Komposition nicht gerade ein Schnäppchen, aber man zahlt natürlich auch die Pulle und das apothekenexklusive Image der L´Oréal Tochter La Roche-Posay.
Sicherlich nicht DAS Gesichtsspray des Jahres, aber ein gutes Feuchtigkeitsspray für hypersensible Haut. Und für faule Menschen, mit nicht ganz so trockener Haut, auch eine nette Alternative zur Bodylotion.
45 ml kosten ab ca. € 11,00 / 100 ml ab ca. € 14.00 (derzeit noch nur über Apotheken und Onlineapotheken)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Ich hab mir das Gesichtsspray direkt nach dem Launch im Sommer gekauft. Ich fand es ziemlich gut, trotzdem hat es mich nicht zu einem Nachkauf bewogen. In meiner Apotheke kostet das kleine Spray 15 Euro, das große 20 Euro. Ich bin sonst echt kein Geizkragen, aber mir war es einfach zu teuer. Und ich bestelle online nur noch, was ich wirklich nicht im stationären Handel bekomme.
Meine beste Freundin hat gerade mega empfindliche Haut, sie hat zu oft Retinol benützt. 2 mal am Tag!!!
Jetzt kann sie kaum noch ins Gesicht fassen, makeup geht gar nicht.
Ich gehe jetzt in die Apo und besorge ihr das Spray. Danke für den Tipp!!
Sie braucht jetzt extrem viel hautbarriereaufbauende Wirkstoffe wie Ceramide und Panthenol. Evtl. kaufst Du ihr noch Ciceplast Baume ohne SPF von LRP. Das hilft sehr nach einem Retinol Brand.
Das Spray für nichts besonderes – aber das kann es gut! Ich werde heute Abend die letzten Reste versprühen (die kleine Flasche hat fast zwei Wochen für Gesicht und Körper gereicht!) – liebe Grüße aus der Sonne!
Wenn ich lese, dass Leute 2 x am Tag hoch potentes Retinol benutzen und nicht mal merken, dass ihnen das Gesicht schon in Fetzen runterhängt, kann ich nur den Kopf schütteln. Kein Wunder meint die Politik , dass sie Verbieten und Bevormunden muss.
Stimmt! 👍
Hallo Jessica,
ein Wunder nur, dass dann Alkohol und Kippen noch freiverkäuflich sind! Ach stimmt, die haben nur bessere Interessensvertreter. Dann ist ja gut, kann man saufen und rauchen bis der Arzt kommt.
Lasst mal bitte etwas Milde walten, von Haut in Fetzen war nicht die Rede. Jeder macht mal Pflegefehler, da ist wohl keiner von uns vor gefeit. Ich kann nur den Kopf schütteln, wie man so ein harsches Urteil fällt, ohne die Person oder die Umstände zu kennen. Hilfreiche Kommentare wie der von Ombia sind hier sicher eher angebracht.
@Lina: Du sprichst mir aus der Seele. Jeder Anfang ist schwer und in der ersten Euphorie hat bestimmt jeder schon mal was nicht ganz so kluges gemacht. Ich finde es auch schade, dass jeder, der hier nicht die ganz große Hautpflege-Expertise durchscheinen lässt, ganz schnell eine vor den Bug kriegt. Wenn jeder immer so gut Bescheid wüsste, würde es doch solche Blogs gar nicht geben. Sich gegenseitig unterstützen heißt die Devise!
Es ist ganz ganz leicht sich einen Retinol Brand zu holen, auch Experte erleben das. Nur wenige geben es zu ;-).
Es ist nun mal so, dass oft mit Retinol tagelang alles super funktioniert und das böse Erwachen über Nacht kommt. Das heißt nicht, dass man die Anzeichen ignoriert hat. Es gab keine.
entschuldige es gibt Leute, die sich selbst gepantschte 1,0 Säure ins Gesicht kippen für 1,99 und für 17€ Motoröl in den Motor. Von Milde ( sic😘) kann keine Rede mehr sein. Immer nur alle einpudern brachte die Welt noch nie weiter
Das würde auch entsprechend und zwar an entsprechender Stelle kommentiert. Und nur so finde ich es richtig! Sich auf konkreten Kommentar konkret zu beziehen. Hinterher über solche Äußerungen an anderen Stellen herzuziehen – wie hier – ist kein guter Stil.
Hier war die Info – zweimal täglich Retinol. Was sehr viele andere Leser hier genauso anwenden und zwar problemlos. Man muss nicht diese Aussage mit eigene Phantasie erweitern und hilfesuchende erschrecken. Hab einen schönen Samstag.
Lieber KK hast Du zufällig Pixi FortifEYE Patches getestet? Falls ja, wie findest Du sie? Danke!
Nein, die habe ich leider noch nicht ausprobiert. Mit Pixi bin ich auch erst einmal durch.
Liebe Grüße!
KK
Liebe Ombia, Pixi finde ich bei der Pflege arg überbewertet. Die Formulierungen sind teils nicht ohne, was Beduftung und andere potenzielle Reizstoffe anbelangt. „Zum Ausgleich“ dafür fehlt es oft an den guten Sachen oder einer nennenswerten Dosierung derselben.
Kommt mir eher ein bisschen vor wie eine halt grad gehypte Marke …
Ist zumindest mein Eindruck der wenigen Sachen, die ich mir angesehen oder probiert habe.
Lieben Dank Ursula! Ich hatte noch nichts von der Marke, war neugierig was die Augenpads können.
Ich wusste gar nicht, dass du auch immer Gesichtsprays zum Einziehen der Seren/Cremes benutzt 😮mach ich auch und habe jetzt tatsächlich festgestellt, dass Thermalwasser nichts für mich ist- zu empfindliche Haut ( Rosacea et) es gibt auch ganz tolle Sprays ohne zum Beispiel werden sehr viele aufgezählt bei magi ( glaube mindestens 40) geordnet nach make-up und nicht) meins war aber nicht dabei 😴ich nehme zur Zeit Caudalie Eau de Raisin. Vertrag ich sehr gut 👍 nur zur Info falls jemand ähnliche Probleme hat .
Silke,….die Sprays interessieren mich,…..allerdings finde ich die Auflistung bei magimania nicht…..Kannst du es mal verlinken?
lg angela
@ Silke: Edit: Hab‘ die Auflistung gefunden. 😉