LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt, warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.

 

Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das jeweilige Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

.

 

(Grafik: Pixabay   Keinerlei Sponsoring)


44 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

    1. Hallo Christiane, ich habe es mal ne Zeit lang für meine Mimikfalten (Augen) benutzt, aber keine Besserung gemerkt. Man muss es auch täglich für 5 Minuten durchziehen was auch nervig ist… habe es wieder verkauft!

  1. Guten Morgen an alle,
    gibt es schon Meinungen zum the inkey list Sea Kelp Serum? Brauchen wir das? 😉
    LG Katrin

  2. Nutzt jemand Dalton Kosmetik? Habe zwei Produkte getestet und frage mich ob ich noch etwas verpasse…

    1. Ich hatte tatsächlich mal ein paar Produkte von Dalton, schön mit Meeres-Brimborium drin.
      Die waren im Endeffekt aber soo langweilig, dass ich mich heute nicht mehr daran erinnere, wie sie denn so auf der Haut waren. Hmm, kein gutes Zeichen…
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Danke lieber KK, ich hatte bislang Marine Filler und Hyaluron. Positiv finde ich, dass man alle Proben bestellen kann..,

    1. Hallo
      L’occitan Produkte habe ich in der Vergangenheit gerne benutzt. Aufgrund des für mich hohen Preises nutze ich alternativ die Sheabutter (Karitè) der Firma CATTIER (parfümfrei, 100% Bio) für Haare, Körper und Gesicht.
      Zwar nicht die Antwort auf deine Frage, vielleicht jedoch eine Alternative. In Bioläden steht häufig ein Testexemplar.

    2. Hör mir auf mit L´Occitane. Wer diese mega Parfümierung unbeschadet übersteht, hat mal so RICHTIG robuste Haut. 😉
      Da geht für mich nur die Duftserie und die Duschgels.
      Viele Grüße!
      KK

  3. Hi zusammen, ich bin immer auf der Suche nach Empfehlungen für die lästigen Pigmentflecken. Meine sind völlig unbeeindruckt von Retinol, Vitamin C, AHA. Habe etwas Erfolg mit der Eucerin Serie, aber da ist leider Alkohol enthalten. Dies ist übrigens mein erster Post hier.

    1. Hallo Sabine,
      hast Du schon Produkte mit Arbutin versucht, z.B. in der Paula Choice Brightening Essence? Oder auch mit Azelainsäure, gibt es auch von PC. Die Brightening Essence bringt bei meinen Pigmentflecken etwas, sprich, sie werden deutlich blasser, komplett weg gehen sie natürlich nicht.
      Ich glaube, bei mir es ist die Kombination aus Arbutin mit Niacinamide, die zum Verblassen führt. Ich hatte einen deutlichen Pigmentfleck ausgerechnet auf dem Nasenflügel, der ist jetzt viel heller geworden.
      Liebe Grüße
      Angela

    2. Freiverkäufliche Produkte haben oft eine Wirkungsgrenze, mildern die Flecken, vollständig entfernen kann man sie meist mit verschreibungspflichtigem Produkt.

    3. @Sabine, meine Mutter hat sich Flecken vom Hautarzt weglasern lassen, ich glaube das hilft am besten und halt auch schnell. Ich habe eine koreanische Freundin, die bekommt fast schwarze Flecken, da hilft keinerlei Kosmetik. Das viele Geld was man vergeblich ausgibt kann man auch zum Hautarzt tragen. Aber bitte gut informieren und nicht zum billigsten Anbieter gehen.

  4. Eine Frage an KK:
    du hattest neulich einen Bericht über Selbstbräunungstropfen von James Read. Wirken sie, wenn man sie morgens nimmt und ein Säurepeeling?
    Grüße

    1. Ja, sogar sehr gut. Nur musst du mit einer deutlich kürzeren Haltbarkeit der Färbung rechnen.
      Möchte ich so richtig frisch aussehen, nutze ich je 5 Tropfen jeden zweiten Tag. Aber da ich nicht täglich peele, reicht das eine Woche lang, danach hält es ca. eine Woche.
      Viele Grüße!
      KK

  5. Hallo Ihr Lieben,

    Ich war ja lange auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für HD one Soft Creme und ich bin nach vielen Versuchen fündig geworden.
    Benevi neutral Gesichtscreme. Ich hoffe so sehr, dass mein geschätzter Konsumkaiser die Incis absegnet😍
    Drunter kommt Niod antioxserum und Vinolift Serum.
    Ich hoffe, dass diese Creme ein Tipp für andere Mitlesern sein kann.

    Liebe Grüße und einen schönen Tag

    Vita

    1. Oh ja, die Inhaltsstoffe klingen super, und wenn die Konsistenz für dich ideal ist, dazu noch die AOX aus dem Serum, hast du eine prima Creme.
      Etwas seltsam finde ich die alphabetische inci Liste, das soll ja eigentlich bis 1% immer mengenmäßig angegeben werden.
      Ich glaube, die bestelle ich mir auch mal. Vielleicht eine schöne Nachtcreme für mich.
      Danke für den Tipp! 👍😉
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Ich habe die Augencreme von Benevi ausprobiert. War gut!
        Ich bin durch Proben die beim Hautarzt herumlagen, auf die Firma aufmerksam geworden.
        Und die Benevi Produkte sind preislich erschwinglich.

    2. Vielen Dank, Vita, die Firma und die Creme hören sich interessant an. Mein aktueller HD One Soft Creme Nachfolger ist von Dermasence die „Creme Rich“, die viel Feuchtigkeit hat und gar nicht so fettig ist, wie sie sich anhört. Allerdings mit Parfüm, meine Rosacea Haut verträgt sie problemlos (und die verträgt ganz viel nicht).
      Liebe Grüße
      Angela

  6. Hallo Angela, ich verwende auch Azelainsäure und Arbutin in Form der Brightening Essence von Paula, aber leider keine Wirkung. Auch der Nia Booster von PC hilft hier nicht. Habe jetzt noch Tranexamsäure in meine Routine eingebaut, mal sehen. Ist ein leidiges Thema für mich, aber an Laser oder IPL traue ich mich nicht.

    1. Einige hatten nach dem Laser sogar schlimmere Flecken, die Tinte unter der Haut ist so zu sagen durch die Behandlung ausgelaufen. Wirksamer als Laser soll die Behandlung sein dessen Name ich immer wieder vergesse, Dein Hautarzt trägt ein Produkt auf die betroffenen Stellen auf und nutzt die UV Lampe um die Wirkstoffe zu aktivieren. Alternativ im Sommer nach der Creme 1-2 direkt an die Sonne. Ist weniger aggressiv als Laser und die die Ergebnisse angeblich viel besser.

    1. Hallo Susanne,

      ich hatte eins mit Black Sea Rod Oil (ein Prostaglandin aus Koralle). Nach fast einem halben Jahr Anwendung bekam ich Ekzeme und Sehstörungen. Ich rate von diesem Wirkstoff ab. Seit ca. 6 Wochen verwende ich Thyocin. Kaum Wimpernverlängerung, jedoch mehr Dichte und erstaunliche Elastizität. Außerdem kein Ausfall oder Bruch nach dem Absetzen des Prostaglandins. Die Sehstörungen sind verschwunden… Das war es mir dann doch nicht wert.

        1. Ich hatte auch eins mit black sea roid. Das hat wirklich was gebracht. Aber bei mir brannte es auch ab und an und hat die lider verfärbt. Jetzt nehme ich seit 3 Monaten eins mit Prostaglandin und die Wimpern werden wieder kürzer und dünner, bringt also bei mir nichts.
          Das Thiocyn trägt man aber nur auf die Wimpern auf, nicht auf den Lidern??
          Das irritiert mich etwas. Kann es sein dass du es auch mal bei Irit erwähnt hast?

    2. Revitalash und Realash waren die Einzigen, die bei mir was gebracht haben. Hat aber schon so 6 Wochen gedauert.

    3. Hallo, ich habe die letzten Jahre mittlerweile 4 Verschiedene Seren verwendet. Gewirkt haben bei mir alle bzgl. Wimpernwachstum, jedoch bekam ich bei den drei ersten (M2, Realash, Divaderme) bräunliche bzw. rötliche Verfärbungen rund um die Augen. Seit etwa März nehme ich Mystic Lashes (gibts auch ohne Prostaglandin Mystic Lashes sensitiv) und bin sehr zufrieden… habe auch immer noch das erste Serum…ist also sehr ergiebig…
      Aber ich glaube, die Verträglichkeit und Wirkung ist bei jedem individuell unterschiedlich. Und man muss Geduld haben..man sieht erst nach 6-12 Wochen Ergebnisse…

      1. An den Wimpern wirkt bei mir schnödes Rizinusöl super, ich nehme das als Abschminköl für Augenmakeup. Einfach auf ein feuchtes Wattepad bzw. Läppchen und dann damit abschminken. Die Wimpern sind stärker, dichter und länger geworden. Ich vertrage ölhaltigen Augenmakeup Entferner, das muss man natürlich mögen.
        Dummerweise wirkt das bei meinen Augenbrauen gar nicht 😦 Und da hätte ich mehr Haare echt nötig. Die Kombination aus in den 90igern zu dünn gezupft mit weniger Haare durchs Alter finde ich nicht wirklich schön.
        Verwendet Ihr die Wimperseren auch auf den Augenbrauen?
        Und: Hat jemand Erfahrung mit Wachstumsserum und Microblading? Ich habe Microblading an den Augenbrauen und frage mich, ob dann ein Augenbrauenserum überhaupt eine gute Idee ist.

    4. Was gar nicht geht, ist das billige Serum von dm. Übel gebrannt und null Erfolg bei mir. Ich habe nämlich sehr dünne und blasse Wimpern, dachte sie etwas zu „pimpen“, doch das war nix.
      Viele Grüße!
      KK

    5. Ich habe heute eine graue Wimper entdeckt, habe ich nicht für möglich gehalten und habe während ich versucht habe diese weg zu zupfen 4 gesunde gekillt. Ich gebe mich geschlagen. Ich trage ja gar keine Mascara, kein AUM, nichts, nicht mal Concealer außer alle 3 Wochen mal. Wenn die Entwicklung so weiter geht werde ich Mascara doch nutzen müssen. Etwas betroffen bin ich ja, da ich schöne, dichte und dunkle Augenbraunen habe und da ist noch nichts grau.

      1. @ombia: ach, graue Wimpern sind doch noch gar nichts. Ich sag nur: GsD gibt’s sowas wie Waxing 😬

        1. Jetzt stelle ich mich vermutlich so an wie Du beim Netflix and chill :-)))), aber jetzt reden wir nicht mehr von Gesicht oder? 🙂

          1. @ombia: 🤣🤣🤣
            Ja, ich rede von einer deutlich südlicheren Region als dem Gesicht.

            1. Oje. :-))) Ich bin mental dafür nicht bereit! Ich meine, mein Kopf ist noch vor 20 Jahren während des Krieges ergraut worden, aber dafür habe ich eine unkomplizierte Lösung. Was andere Areale angeht, bin ich nicht bereit. Hm, vielleicht soll ich besser – heißt verschwenderischer – mit dieser Ressoruce umgehen solange sie noch jung aussieht :-))).

    6. Davon habe ich tatsächlich einiges probiert. Auch immer ausreichend lange – das einzige, was meine Wimpern wachsen lässt ist M2 Beauté. Ich hatte auch mal das für die Brauen, weil meine immer dünner werden. Davon wurden es aber nicht mehr, nur die vorhandenen immer länger. Das habe ich dann sofort wieder abgesetzt!

  7. Ja, ich habe ein Foto gemacht von der richtigen Reihenfolge auf der Umverpackung. Wie kann ich das verschicken?
    Habe auch noch die Lidcreme mitbestellt finde ich auch super für den Tag, nachts bleibe ich bei der geliebten Eye Love.

  8. Kennt schon jemand die in Deutschland in der Apotheke neue CeraVe Serie mit Salicylsäure und Urea? Meine Bestellung kam heute. Die Gesichtsreinigung vertrage ich besser als die normale Reinigungslotion. Die brannte bei mir immer leicht, während ich das Waschgel gut vertrage. Die Creme mit SA scheint mir passend auch für die Füße. Die wäre dann auch viel günstiger als die kleine Tube Fußcreme, die es ja auch in der „neuen“ Serie gibt.

    1. Ich habe die Cerave SA Feuchtigkeitscreme für meine Tochter gekauft, die schlimme Reibeisenhaut an den Armen hat. Wir haben schon lange mit PC BHA Bodylotion versucht ( abends ), jetzt nimmt sie die Cerave zusätzlich morgens ( abends weiter PC) und wir sind erstaunt , nach 2 Wochen wird die Haut langsam besser 👍🏼

  9. wollte mal berichten, was ich gerade benutze : habe ein neues Produkt von Estee Lauder zum probieren bekommen und zwar die Advanced Night Repair Capsules. Ich habe ja einen Tick für die „Kapseln“ und habe alle von Elisabeth Arden und von Annemarie Börlind mit Borretschöl und Ceramiden. Die Lauder Capsules sind extrem weich und superempfindlich im Handling.
    Die werden fast mit der Pipette angefasst ganz vorsichtig ( ohne zu drücken !!) aufgeschitten. Fasst man sie zu fest an, läuft gleich jede Menge raus. Ich nehme sie jetzt einige Tage über das noch feuchte Night Repair und bin sehr begeistert. Sie riechen erst ziemlich chemisch, aber mit Night Repait Duft, der schnell verfliegt, sind schon etwas ölig und ziehen sehr schnell ein. Bei meiner Wüstenhaut muss noch was fettes drauf, allen anderen müßte diese Kombi reichen. Meine Haut ist Klasse, überlege schon sie mir zu gönnen, Preiß ist gewaltig, aber für den Winter lohnen sie bestimmt. Beste Empfehlung!
    Allen ein gutes Nächtle

      1. Lieber KK,
        danke, die Mask in Oil suche ich schon lange als Tester im Geschäft. Weder das Produkt, noch ein Tester ist da. Wollte es zumindestens gerne auf der Hand probieren. Aber wenn Du es sagtst, kann ich es ja jetzt blind bestellen, hatte Deinen Bericht darüber schon gelesen und war ganz neugierig. Ziemlich doof : wenn ich die Verkäuferinnen danach frage, kennen sie das Produkt nicht !! Wir mussten früher alles wissen, das ganze Sortiment kennen. Die Kunden wurden informiert was raus geht etc. und konnten sich bevorraten. Heute weiß keiner mehr irgendwas. Generell. Aber als Kontrastprogramm frag mal was einen Japaner, die wissen alles,
        da sieht man deutlich wie die Deutschen verblöden.

  10. Ist schon fast vorbei mit Mach mit Mittwoch, aber probiere es trotzdem.
    Habe mit schon seit längerem von TO das 100% Vit. C gekauft. Das von PC mit 10% zeigt null Wirkung u d habe 3 Flaschen durch und jedesmal ist es gekippt schon bei halb voller Flasche. Obwohl ich es immer in der Original Verpackung, sehr fest zugemacht habe, extrem aufgepasst habe nicht unnötig viel Luft reinzulassen und es im Kühlschrank aufbewahrt habe. Also deswegen der Kauf von dem sehr sehr günstigem und potentem TO Produkt.
    Die Frage wäre,
    Wie verwende ich das jetzt richtig? Es Steht schon, mische es in eine beliebige Creme oder Serum.
    Also wirklich vollkommen egal welche Creme??
    Muss ich nicht aufpassen wegen
    dem PH Wert…?
    In welchem Schritt der Pflegeroutine ist es sinnvoll es einzubauen? Ganz am Schluss oder eher ganz weit vorne?
    Hoffe jemand von euch weiss Rat.
    Liebe Grüsse

  11. @Angela: ich verwende seit über einem Jahr Revitalash. Auch auf den Augenbrauen. Bin mega zufrieden. Es gibt von Revitalash auch ein extra Augenbrauenserum. Allerdings sind die Incis exakt die gleichen wie für das Wimperserum. Nur der Applikatior unterscheidet sich. Das Augenbrauenserum hat einen doe foot applicator (das ist so einer wie bei Lipglossen). Damit lässt sich das Serum natürlich gut auftragen, allerdings verbraucht es sich so auch echt schnell, weil diese Applikatoren viel Produkt aufnehmen und auch wieder abgeben. Ich nehme also einfach das Wimpernserum und nutze es auch auf den Augenbrauen.
    Was allerdings nicht funktioniert und zwar mit keinem Mittel, auch nicht mit verschreibungspflichtigen: dort, wo die Haarwurzeln unwiederbringlich tot sind, werden keine Haare mehr nachwachsen. Ich hab so eine Stelle oben an den Augenbrauen, da wachsen partout keine Haare mehr nach. Egal, was ich da draufschmiere.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.