SKINCARE: CLINIQUE „MOISTURE SURGE FACE SPRAY“ * LOHNT SICH DAS?

Lieber spät als nie: Irgendwie ist das Feuchtigkeitsspray von Clinique immer an mir vorbei gegangen. Jetzt musste ich es aber doch einmal ausprobieren, denn die Moisture Surge Linie mag ich eigentlich. Klappt das mit der schnellen Feuchtigkeit für zwischendurch, oder ist es rausgeschmissenes Geld?

 

Mein Eindruck

Ein erfrischendes Feuchtigkeitsspray mag ich besonders gern am Morgen. Nach der Reinigung/Rasur ist mir ein Gesichtswasser zwar lieb, aber so ein Spray funktioniert dann doch schneller und ist irgendwie belebender.

Bei all diesen Produkten bemerke ich dazu eine bessere Penetration der nachfolgenden Seren und Cremes. Man kann sich das vom Effekt so ein bisschen vorstellen wie ein leicht feuchtes Tuch, das auch besser Feuchtigkeit aufsaugt als ein staubtrockenes. Das ist aber bislang bei all meinen verwendeten Feuchtigkeitssprays der Fall gewesen, und beim Face Spray von Clinique funktioniert das ebenso.

Das parfümfreie Spray kühlt natürlich ganz leicht (wie alle anderen Produkte dieser Gattung), und es spendet überraschend gut Feuchtigkeit. Nicht wie ein Serum oder Creme, aber man spürt deutlich eine „entspannende“ Wirkung auf die Haut. Das ist auch der Vorteil zu Thermalsprays, die meist nur aus Wasser bestehen, welches beim Verdunsten die Haut mögl. etwas austrocknet.

Sehr schön finde ich auch, dass die Haut nicht schmierig oder klebrig wird. Jegliches Serum oder Creme vertrug sich anschliessend wunderbar, es gab keine negativen Erfahrungen bei mir. Angeblich soll man auch das Make-up damit besprühen können, was ich allerdings nicht für die beste Idee halte.

Der Sprühnebel, den die Clinique-Düse erzeugt ist nämlich nicht sonderlich fein. Die Tröpfchengröße ist schon beachtlich, man bekommt schnell ein nasses Gefühl auf der Haut. Was das mit einem kunstvollen Make-up im Gesicht macht, kann man sich wohl denken.

 

Inhaltsstoffe

Water (Wasser), Dipropylene Glycol (Lösungsmittel und Penetrationsverstärker), Butylene Glycol (Lösungsmittel, Feuchtigkeit), Glycerin (Feuchtigkeit), Aloe Barbadensis Leaf Water (Feuchtigkeit, Hautberuhigung), Centella Asiatica (Hydrocotyl) Extract (Hautberuhigung, Anti-entzündlich), Saccharomyces Lysate Extract (AOX), Yeast Extract (AOX), Caffeine (AOX, abschwellend), Anthemis Nobilis (Chamomile) (beruhigend), Trehalose (Feuchtigkeit), Tocopheryl Acetate (AOX), Sucrose (Feuchtigkeit), Sorbitol (Feuchtigkeit), Disodium EDTA (Konserv.), Potassium Sorbate (Konserv.), Chlorphenesin (Konserv.), Phenoxyethanol (Konserv.)

 

Die relativ reizarme Formulierung (Allergiker beachten die Konservierungsstoffe am Ende der Liste) ist nett und übersichtlich. Viele bewährte Feuchtigkeitsspender arbeiten hier zusammen mit beruhigenden Wirkstoffen, und Antioxidantien nehmen die Haut in Schutz, was gerade auch tagsüber (unter dem UV Schutz) eine gute Idee ist. Manche Hautexperten sagen, man könne nie genug Antioxidantien in seine Pflegeroutine einbauen, je mehr und breiter aufgestellt, desto besser. (Man muss da aber auch erwähnen, dass es dazu mittlerweile auch kritische Stimmen gibt)

Die fast durchsichtige Flasche ist für die AOX natürlich nicht optimal, in der Schublade oder im Schrank ist sie deshalb besser aufgehoben.

 

Fazit

Schönes Produkt mit für mich etwas zu nasser Vernebelung. Es spendet sehr gut Feuchtigkeit durch einige gute und bewährte Feuchthaltemittel, quasi wie ein flüssiger Moisturizer, und auch an Hautberuhigung wurde gedacht. Die Antioxidantien sind eher spärlich eingesetzt und man hätte mehr erwarten können.

In dieser Hinsicht ist für mich dann immer noch das Hydro Spray von HighDroxy ungeschlagen, denn es hat schon fast den Charakter eines Serums, erfrischt aber genauso gut und ist einfach zu verwenden, auch wenn es einen Hauch „klebriger“ auf der Haut wirkt, wenn man es zu üppig aufsprüht.

Clinique ruft für dieses gute aber auch einfache Produkt einen relativ hohen Preis auf, der mit Rabattcodes und Co. erträglicher wird. Die volle UVP würde ich dafür nicht zahlen wollen. Da mich andere Produkte ein klein wenig mehr überzeugen, werde ich das Clinique Face Spray nicht nachkaufen.

 

125 ml kosten ab ca. € 23,00 (zB. über Notino) / UVP: € 32,00

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


17 Gedanken zu “SKINCARE: CLINIQUE „MOISTURE SURGE FACE SPRAY“ * LOHNT SICH DAS?

  1. „mag ich besonders gern am Morgen. Nach der Reinigung/Rasur ist mir ein Gesichtswasser zwar lieb, aber so ein Spray funktioniert dann doch schneller und ist irgendwie belebender.“

    Ich umwandle jedes Gesichtswasser in die Spray-Form in dem ich ein wenig in ein kleines Fläschchen umfülle. Leider ist auch bei mir HDs Hydrospray unschlagbar. Paulas Toner die ich gerade teste sind da gar kein Ersatz und hinken dem Produkt um die Lichtjahre hinterher. Schade.

    1. Hallo ombia,
      Da hab ich ganz andere Erfahrungswerte🤷🏻‍♀️😉
      PC Resist, recovery enriched oder calm Toner für trockene Haut jeweils stellen bei meiner trockenen Haut HD allemal in den Schatten. Hast du vll eher Misch-/ Fettige Haut?
      Die PC Toner nutze ich als Serum vor jeder Tagespflege.

      Danke KK für die Review. Du hattets mich seinerzeit schon mit der Moisture Lotion von clinique erfolgreich angefixt….vom heutigen Spray hast mich (zum Glück) nicht überzeugen können.🙃

      Lg Sue

      1. Ne, eher trockene Haut. Habe jetzt alle Toner von PC durch. Leider passt HDs Produkt tausernd Mal besser. leider, Weil viel teurer.

          1. Paula hat in der Tat oft Rabatte, HD seltener.
            Paulas Toner 190 ml für 24,00 euro oder HD 150 ml für 48,00 euro.
            Also ja, mehr als doppelt so teuer. In meinem Gehirn ist es immer noch ein Toner und ich brauche noch Retinol und Peptide und SC usw…

            1. Stimmt, ich kaufe immer nur zu Rabattzeiten und die Preise sind normalerweise gepfeffert. Trotzdem habe ich bei Paula immer das Gefühl, ich bekäme da ein laues Süppchen. Großes Ärgernis auch die Sprühflasche bei dem BHA Körperspray.
              Aber mit Rabatt günstiger als HD.
              Liebe Grüße!
              KK

            2. Mir geht’s wie Sue – empfinde Paulas „roten“ Toner eher schon als Feuchtigkeitsserum und finde ihn für meine sehr feuchtigkeitsarme Mischhaut nachhaltiger als HD’s Hydrospray (den ich aber für zwischendurch recht gerne mag).

              1. Ja, PCs Toner für trockene Haut ist nicht schlecht, aber HDs Hydrospray schenkt mir ruhigere und schönere Haut. Hat tolle Wirkung auf meine Poren.
                Irgendwie wirken die Nias dort besser als in Paulas Toner für fettige Haut. Meine Haut bewegt sich oft an der Grenze zu wenig Feuchtigkeit und sie spannt oder zu viel Pflege und ich bekomme vereinzelt Unreinheiten. Somit ist HDs Hydrospray für mich das bessere all in one Produkt.
                Hier muss ich nicht wählen entweder schöne Poren oder Feuchtigkeit, sondern bekomme beides. Paulas Toner mit Nias schenkt mir zu wenig Wirkung und auch zu wenig Feuchtigkeit.

  2. Nachdem Alena auf Youtube so von dem Hydrating Milky Mist von Pixi geschwärmt hat, habe ich mir die Super Size Flasche zugelegt (160ml) und das Zeug ist wirklich toll. Auch zum MakeUp fixieren bzw. zumindest zum harmonisieren. Hab noch nie so einen feinen Sprühnebel gehabt. Ich hoffe, die Flasche kann man nachfüllen. 🙂
    Und jetzt lese ich mal nach, welche anderen Produkte Dich mehr überzeugt haben…

      1. Ich benutze den Milky Mist derzeit nur über dem Makeup und darunter bin ich top gepflegt. 😉 mit Wüste habe ich zum Glück keine Probleme. Liebe Grüße zurück! Sandra

  3. Guten Tag ,

    Ich hatte das Spray früher mal.
    Ich könnte mir das gut als letzten Schritt des Make-ups vorstellen. Die meisten Sprays sind mir zu beduftet oder haben sehr viel Alkohol in den Inhaltsstoffen.

  4. Ich bin ziemlich angetan vom neuen Instytutum Hydra Mist – sehr feiner Sprühnebel, ganz angenehme Befeuchtung, finde ich. Preis ist aber ordentlich 😉 Ich kauf dort immer nur, wenn es einen reellen Rabatt gibt.

    1. Der Preis ist heftig! Ich würde es mal probieren, aber der Preis ist enorm abschreckend. Auf der anderen Seite sponsern die so gut wie alle Blogger. Ich wurde explizit nicht angefragt, was ich mehr als aussagekräftig finde! 😉

      1. Meinst Du, sie halten Dich für zu kritisch? Dann sind sie aber selbst schuld, denn ich glaub, Du würdest es mögen 🙂

  5. Ich liebe das Hydrospray von Highdroxy ebenfalls und möchte dafür derzeit auch keinen Ersatz haben. Und, wenn wir schon bei Highdroxy sind: gibt es hier demnächst eine Neuigkeit vorzustellen?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.