Retinolprodukte für die Nacht gehören zu meinen Lieblingstestobjekten. Leider dauert es immer sehr lange, eh man sich ein umfassendes Bild von einem Produkt machen kann. Bei der Retinol Cream 2,5% der Bio Firma „I´m Fabulous“ ging es aber sehr schnell, mit unangenehmen Nebenerscheinungen…
Retinol ist ein wunderbarer Stoff. Bei den meisten Menschen ist er in der Lage, das Hautbild augenscheinlich zu verbessern. Das dauert zwar, ist aber wissenschaftlich gut belegt. Trotzdem gibt es auch hier sogenannte „Non-responder“, die auf die geradezu verjüngende Wirkung von Retinol nicht ansprechen. Auch so einige Nebenwirkungen sind bekannt (Rötungen, Schälen der Haut) – was gut wirkt, hat eben auch Nebenwirkungen.
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Retinolformen, mal mehr, mal weniger wirksam. Wer dazu mehr erfahren möchte (zB. Grundlagen zum Gebrauch von Retinolhautpflegeprodukten), gibt oben bei der Lupe einfach „Retinol“ ein.
Dieses Produkt der Firma „I´m Fabulous“ habe ich mir ausgesucht, weil es dazu im Internet einige fast schon hysterisch-begeisterte Reviews zu lesen gibt, und ich mir selbst ein Bild machen wollte.
Was ist das für ein Zeugs?
Nun, zunächst einmal eine geschmeidige Creme. Das finde ich gut, denn zumeist findet man Retinol in Seren oder Fluids. Die üblichen hier erhältlichen Retinolcremes haben meist einen sehr geringen Retinolgehalt. Beim I´m Fab Produkt gibt es aber scheinbar 2,5%. Das macht erst einmal Eindruck, denn 2,5% ist verdächtig hoch dosiert.
Was ist drin?
Ingredients: Organic Coconut oil, Organic Jojoba oil, Organic Buriti Oil, Organic Shea Butter, Organic Rose Hip Oil, Retinol 2.5%, Organic Vitamin E, Leucidal (radish root ferment).
(Ich glaube nicht, dass das die vollständige INCI Liste ist – die Stoffe brauchen schliesslich Verdickung und Verbindung, aber leider findet man nirgends eine komplette Liste! Mir wurde auch nur ein Glastiegel ohne INCI Deklaration geliefert!
Wie man aber sieht, eine recht schöne Cremegrundlage aus zahlreichen Ölen. Das macht die Creme herrlich geschmeidig und reichhaltig. Allerdings lässt sie die Haut nicht speckig glänzen.
Retinol wird hier mit 2,5% angegeben. US Produkte brauchen beim Wirkstoff Retinol keine genaueren Angaben machen, d.h. ob es sich „nur“ um eine veresterte Version des besser wirkenden „puren“ Retinols handelt.
Laut Hersteller ist es wohl tatsächlich Retinyl Palmitate, welches liposomal verkapselt ist und zeitverzögert an die Haut abgegeben werden kann. Man bezeichnet es hier auch als „All-trans Retinol“. Der Hersteller nennt das die „stärkste erhältlich Form von Retinol“. Das halte ich für eine unangemessene Werbeaussage!
Man kann sich ungefähr ausrechnen, dass dieses Retinolderivat, welches auch noch in Kleinstmengen an die Haut abgegeben wird, und dort dann erst mehrfach umgewandelt werden muss, ungefähr einer Konzentration von 0,3-0,5% „echtem“ Retinol entspricht.
Wie fühlt sich das an?
Super! Eine wundervolle Creme. So stelle ich mir meine perfekte Nachtcreme vor. Nicht parfümiert, lässt die Haut nicht übermäßig glänzen, einfach und schön. Genau das spiegelt auch das reduzierte Design der gesamten Pflegeserie wieder.
Was ist nicht so toll?
Kommen wir jetzt zu den unangenehmen Dingen: Der Glastiegel ist zwar hübsch, schützt die Creme aber nicht besonders gut! Man sollte sich auch nicht auf die Aussage „stabilisiertes Retinol“ verlassen. Das bedeutet nämlich nicht, dass das enorm licht- und luftempfindliche Retinol unkaputtbar wäre. Der bakterienbesiedelte Finger im Topf, Licht und Luftsauerstoff knabbern am enthaltenen Retinol und Vitamin E. Und auch die Öle profitieren von dieser „Freilandhaltung“ keineswegs.
Nach drei Tagen kam es allerdings zum Super-GAU! Meine bis dahin so stabile Rosazea auf der Nase brach urplötzlich und ohne Vorwarnung auf übelste Weise aus. Rote Pusteln auf der gesamten Nase, sichtbare Äderchen und erweiterte Poren machen meine Nase zur Gefahrensonderzone. Will sagen: Tut weh und sieht auch noch superblöd aus!
Zum Glück habe ich ansonsten keine neue Pflege in Gebrauch, sodass ich hier mit einiger Gewissheit den „Schuldigen“ benennen kann. Möglich, dass es die vielen Öle in der Nachtcreme waren.
Mein Tipp: Öle sind auch bei Rosazea nicht per se schlecht. Man sollte eben eine flüssige Form wählen und sehr gering dosieren! (Manchmal reicht bereits ein Tropfen!)
Hier mal ein Foto, nachdem das Schlimmste zum Glück wieder abgeklungen war:
Was kann man abschliessend sagen?
Man kann sich wohl denken, dass ich abschliessend nicht viel zu dieser Retinolcreme sagen kann. Ich möchte aber betonen, dass diese Creme nicht unbedingt allgemein ein Rosazea Auslöser sein muss, kann aber!
Leider ist der Retinolgehalt verwirrend geschildert und entspricht nicht wirklich einem Produkt welches sich als „höchstdosiert“ bezeichnet.
Solche Retinolderivate sind natürlich deutlich verträglicher, aber wenn man auf den Zug „reizarm“ setzt, braucht man auch nicht mit Brechern wie „2,5% Retinol“ werben!
Der spartanische Glastiegel wird dem Produkt in keiner Weise gerecht, solche Produkte brauchen und verdienen einen Airless-Spender! Da kann noch so viel Bio-BlaBla dazu gereicht werden, das ist unverhandelbar.
Noch ein Wort zum Händler: Das Produkt wird in Deutschland nur von einem Onlinehändler, neben Amazon, vertrieben. Ich habe zum Preis von 64,00 Euro eine ca. 60 ml Größe bestellt, habe dafür allerdings nur einen unverpackten Glastiegel mit 30 ml bekommen, dem die Inhaltsstoffdeklaration nicht aufgedruckt oder beigelegt wurde. Ein weiteres Produkt sollte nachgeliefert werden, davon höre und sehe ich aber seit nun fast drei Wochen nichts mehr! Nicht gerade empfehlenswert, oder?
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring!)
Hm, wieder ein Produkt was ich nicht brauche.. Allein dass es im Tiegel ist, ist ein absolutes KO Kriterium. Sowas möchte ich für Cremes nicht mehr.
Hast du schon mal das 2,5% Retinol von Babyface probiert? Das habe ich gerade in der Mache und finde es bis jetzt gut. Es ist in einem Airless-Spender, allerdings glaube ich auch beim Babyface nicht an „echte“ 2,5% Retinol.
Puh, sehr enttäuschendes Fazit! 😦
Das wirkt auf mich höchst unseriös. Du bist echt mutig Dir sowas ins Gesicht zu schmieren, das hätte ich erst mal am Popo ausprobiert 😉
In USA wird die in den Himmel gelobt auf vielen Blogs. Lesen die nicht bei Paula? 😉
Dass du das überhaupt benutzt hast, finde ich sehr mutig. Sieht aus als hätte Tante Inge da im Keller mal eben bisschen was zusammengeführt. Wer weiß, was da alles drin ist. Mir war damals bei Instanatural schon mulmig, aber das hier finde ich noch eine Spur härter. Also Hut ab. ^^
Was für ein Nap… ist ja schon fast frech!
Danke für die Review – das muss man wohl nicht testen…
Liebe Grüße, Sarah
Schön, dass du dich immer wieder für uns opferst und dabei manchmal unseren Geldbeutel schonst. Danke! 😉
Das wichtigste hast Du leider vergessen,
Auch klinisch erwiesen, um Cellulite zu reduzieren, wie pro WEBMED.com
lt der folgenden Website
https://imfabulouscosmetics.com/products/retinol-2-5-organic-for-wrinkles-fine-lines-dull-skin-acne
du bist ja echt „hautmutig“ – und hast uns mal wieder vor einem fehlgriff bewahrt.
Was Du immer so ausgräbst- ich bin da echt viel langweiliger unterwegs und kaufe meist nur nach, was Du oder auch einige( wenige) andere so empfiehlst ( Highdroxy, Teoxane, Clarins etc.etc.😀).
Ich komme mir schon sehr mutig vor, weil ich seit ein paar Tagen endlich mein erstandenes Squalan teste und munter in alle möglichen Nachtcremes rühre.
Vor Retinol habe ich sowieso einen Heidenrespekt und bleibe wohl bei meinem Redermic R.
Auch wenn Dein Beitrag schon eine Weile her ist, topaktuell für mich und sicher auch andere 🙂 vielen Dank!
Habe seit ein paar Tagen das 2,5% Retinol Serum von Bionura in Anwendung (bisher reibungslos), die damit werben eben nicht die günstige Retinol-Nachmache zu verwenden. Hoffentlich hilft es mir und meiner seit einer Weile wieder durch Akne verseuchten Haut 😉