SKINCARE: PETER THOMAS ROTH „EVEN SMOOTHER – GLYCOLIC RETINOL RESURFACING SERUM“ * LOHNT SICH DAS?

Ein intensives Serum mit Retinol und AHA (Glykolsäure), zusammen mit weiteren guten Wirkstoffen, die eine schöner aussehende Haut zaubern können? Traumhaft! Aber hat die US Kosmetikfirma Peter Thomas Roth da womöglich etwas „gemogelt“?

 

 

Ich bin ein großer Fan von Retinol und Glykolsäure. Es sind DIE Wirkstoffe in der Hautpflege, die bei den meisten Menschen eine gute und sichtbare Verbesserung der Hautqualität bewirken können. Und das ist wissenschaftlich gut belegt.

Wenn dann noch ein paar weitere schöne Wirkstoffe dazustoßen, wie zB. gute Feuchtigkeitsspender (zB. Hyaluron, Collagen, usw.), eine Portion Pflege (zB. Jojobaöl, Squalan, Ceramid NP, usw.), weitere Antioxidantien und hautberuhigende Substanzen (zB. Panthenol, Allantoin), kann man als Skincare-Verrückter kaum noch an diesem Produkt vorbei gehen.

So auch bei mir, ich habe das „Even Smoother Glycolic Retinol Resurfacing Serum“ von Peter Thomas Roth mit einem gute Rabatt bestellt, und sogleich begeistert angewendet (derzeit im Angebot bei Zalando 30 ml ca. € 48,95).

Die Konsistenz ist dann auch schmeichelnd und angenehm. Eine weiche, fluidartige Konsistenz, die die Haut gleich auch ordentlich pflegt, wobei ich überlege, ob das für ölige und Mischhaut nicht bereits zu viel werden könnte.

Eigentlich erwartet man bei einem Serum mit Retinol und Glykolsäure nicht so ein eher reichhaltiges Produkt, sondern doch meist ein deutlich flüssigeres bis geligeres Serum. Würde ich es tagsüber verwenden, bräuchte ich keinerlei weitere Creme mehr dazu (ausser noch evtl. UV-Schutz).

Am Abend macht eine abschliessende Creme aber dennoch Sinn, falls man sich mit trockener und/oder lipidarmer Haut herumschlägt.

 

 

Das Serum gleitet perfekt über die Haut, zieht angenehm schnell ein und hinterlässt ein sehr schönes und gepflegtes Gefühl auf der Haut. Lichtreflektierende Pigmente (Mica) sorgen für einen dezenten Soforteffekt: die Haut sieht gleich ein wenig ebenmäßiger aus. Da man das Produkt allerdings doch eher am Abend anwendet (zumindest wegen dem Retinol und es wird auch so von PTR empfohlen), macht diese Zugabe für mich keinen wirklichen Sinn, ich empfinde es eher als Ballast, auf den die Haut abends gut verzichten kann.

Hier kommen wir nun zu einem Problem: Natürlich habe ich mir vorher die INCI-Liste (wohl US-Version) im deutschen Onlineshop angeschaut, und dort waren die besagten Pigmente erst am Ender der Liste aufgetaucht, was bedeutet, dass sie wohl nur verschwindend gering dosiert wurden. Bei meinem hier gekauften Produkte (wohl EU-Version) sind sie aber leider in der Mitte aufgetaucht.

Zu diesem Problem kommen wir gleich noch einmal, und das wiegt leider deutlich schwerer.

 

 

Zuerst einmal zum pH-Wert des Produktes. Ich hatte mich gleich gewundert, dass meine Haut überhaupt nicht ganz leicht prickelte, so wie sie es bei mir immer tut, wenn ich Glykosäure verwende. Keine Panik, nur ein ganz leichtes Gefühl, kein Zeichen einer Reizung. Ich spüre es aber, weil ich immer sehr genau beobachte.

Einen 15% Glykolsäure-Komplex verspricht die Firma, und das ist ja eigentlich schon eine Hausnummer, auch wenn es sich um einen Komplex handelt, der aber nicht näher erklärt wird. Doch bei mir tat sich nix. Auch nicht direkt nach einer Rasur, wenn meine Haut doch ein wenig empfindlicher ist.

Als ich den pH-Wert des Serums laienhaft gemessen habe, war es natürlich klar: Der für Glykolsäurepeelings notwendige „saure“ pH-Wert (unter 4 wäre gut) wird hier nicht eingehalten. Vielmehr geht er in Richtung „hautneutral“, was natürlich schonender für die Haut ist, von dem eigentlichen Peeling braucht man sich aber kaum etwas zu erhoffen. Es wirkt schlicht und einfach nicht mehr so wie man es sich erhofft.

Da macht es sich die Kosmetikfirma sehr leicht, sie wirbt mit einem hohen Säurewert, der fortgeschrittenere Anwenderinnen und Anwender anlocken soll, zieht dann aber den Schwanz ein, nutzt einen hohen pH um die Säure sanft und wirkarm zu machen. Zumindest ist die Glykolsäure auf jeden Fall noch ein sehr guter Feuchtigkeitsspender – immerhin.

 

Dazu kommt:

Das enthaltene Retinol ist hier zwar „pures“ Retinol, kein Derivat, allerdings ist es „verkapselt“, sodass es zeitverzögert in der Haut freigesetzt wird. An sich eine gute Idee, denn das schont ebenfalls die Haut und schützt zudem das empfindliche Retinol, allerdings ist die Wirkung auch abgeschwächt. Hier wäre vielleicht der Einsatz einer vergleichbaren Menge Retinal zielführender gewesen (siehe zB. Retinaid von HighDroxy).

Die Tatsache der Verkapselung wird allerdings auch gleich vorne auf der Packung deklariert, man kauft zumindest in diesem Fall keine Katze im Sack, so wie beim geringen Gehalt der freien (wirksamen) Säure in diesem Serum.

 

 

Aufgrund meiner Beobachtungen habe ich dann auch einmal die INCI-Listen der Onlineshops und auf meiner Packung verglichen. Leider weichen die Listen überraschend stark voneinander ab. Auf meiner Umverpackung wurde die INCI-Liste mit der veränderten INCI-Liste überklebt. Will man sich also informieren, bekommt man überall nur offenbar ungültige (überklebte) Version zu lesen, geliefert wird aber die „neue“. Möglich: Es handelt sich um eine EU-Version (meine) und eine US-Version.

Für mich persönlich auch tragisch: Eigentlich sollte nur eine sehr geringe Menge Niacinamid (was ich nicht so dolle vertrage) enthalten sein. Auf meiner Packung dann aber die Überraschung: Hier hat es sich gleich ins erste Drittel der Inhaltsstoffe hinzugemogelt. Auf meine Haut hatte es aber bis jetzt noch keinen unguten Einfluss (Glück?), denn diese zeigt sich derzeit unbeeindruckt und reagiert gelassen und freundlich.

Trotzdem haben mich all diese Umstände so genervt, dass ich einfach keine Lust mehr auf dieses Produkt hatte, und ich es verschenken musste.

Freut sich halt jemand anderes darüber. Pustekuchen: Die beschenkte Person bekam trotz einer doch einigermaßen reizarmen Formulierung (zumindest kein Duft/Parfüm und kein unguter Alkohol) einen unschönen roten Ausschlag und „unterirdische“ Pickel. Dazu konnte ich mir die Frage anhören: „Was hast Du mir denn da für einen Mist gegeben?“

So viel dazu. Ich kann also keine Angaben zur Wirksamkeit des Produktes machen, nur so viel, dass die Grundvoraussetzungen bei diesem Serum von Peter Thomas Roth nicht die besten sind, und man sein Geld lieber in ein sinnvoller formuliertes Produkt investieren sollte. Meine Meinung.

Dazu an die Firma P.T.Roth und die Onlinehändler: Hier wünsche ich mir eine offenere Kommunikation! So geht das nicht, was, wenn es zu ernsthaften allergischen Reaktionen kommt, nur weil man die INCI-Listen nicht richtig ausweist?

 

Grundsätzlich noch: Für empfindliche, sensible Haut ist die direkte Kombi von Retinol und chemischem Peeling nicht zu empfehlen. Dann in jedem Fall vorher gut informieren, sollte solch ein Produkt in Eure Hände geraten! Verwende einen guten und hohen UV-Schutz, falls die hier genannten Wirkstoffe (auch einzeln) verwendet werden!

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


20 Gedanken zu “SKINCARE: PETER THOMAS ROTH „EVEN SMOOTHER – GLYCOLIC RETINOL RESURFACING SERUM“ * LOHNT SICH DAS?

  1. Guten Morgen,
    du hast dieses Serum eh nicht nötig, du verwendest doch Tretinoin. Dazu eine Frage: ist es nicht zu viel, wenn man neben Tretinoin auch noch ein Retinolprodukt verwendet? Ist das nicht ein bisschen ein Spiel mit dem Feuer? Mich beschäftigt das Thema, weil ich es einmal versucht habe und dann über mehrere Tage eine fürchterliche Haut im stillen Kämmerlein pflegen musste. Seitdem bin ich sehr vorsichtig mit diesen Experimenten. Was ich bei dem vorgestellten Produkt schon irgendwie unseriös finde, ist diese überklebte INCI-Liste, da könnte man sich bei dem Preis schon etwas mehr Mühe geben. Aber du hast den Test ja gut überstanden, die beschenkte Person ist inzwischen hoffentlich auch wieder von den Nebenwirkungen befreit. Ich bewundere immer wieder deinen Test-Mut, aber ohne diesen Mut wärst du ja auch nicht der Konsumkaiser.

    Liebe Grüße
    Fraeulein Bratbecker

    1. Hallo! Das hatte ich ja in den vielen Tretinoin-Beiträgen hier öfter erklärt. Tretinoin mit anderen Retinoiden direkt zu kombinieren ist keine gute Idee. Besonders nicht am Anfang.
      An Tretinoin-freien Tagen, und nach langer Eingewöhnung, kann man es aber ausprobieren, besonders bei verkapselten Wirkstoffen, die werden ja nicht schlagartig an die Haut abgegeben.
      Allerdings sind meine „Experimente“ auch nie Vorschläge für andere Leute, da ja die Häute so unterschiedlich sind. Man muss da selbst entscheiden.
      Viele Grüße
      KK

  2. Lieber KK,
    danke für den Bericht. PTR spricht mich als Verpackungsopfer immer sehr an, tatsächlich habe ich aber noch nicht ein Produkt getestet. Bei dem Ergebnis wäre es mir sogar als Sonderangebot überteuert. Ich wollte Dir schon vorschlagen es abzukaufen, hat sich ja offensichtlich erledigt. Zum Glück……..Vielleicht leiste ich mir mal das Squalan von PTR, aber da denke ich immer das es überteuert ist, oder gibt es da immense Qualitätsunterschiede ?
    Das von Beyer & Sohn ist ja auch interessant.
    Liebe Grüße Christiane

    1. Ich glaube, da hat man bei B&S das ehrlichere Produkt. Es wird ja auch von vielen hier gelobt. Bei PTR weiß man wieder nicht, was da für Rohstoffe verwendet werden. B&S produzieren ja dagegen eher kleine Mengen und sind sicher frischer und ausgewählter von den Lieferanten her.
      Liebe Grüße
      KK

  3. Guten Morgen,
    vielen Dank für Deine Recherche.
    Freue mich montags morgens auf Deinen Bericht,
    da ansonsten in meiner SZ am Morgen meist nur
    immer mehr von Katastrophen berichtet wird.
    lg
    sylvia

    1. Das Serum heute ist ja auch eine kleine Katastrophe. 😉 Nein, dummer Scherz. Ich weiß, was Du meinst. Ich habe meinen Nachrichtenkonsum auch auf ein gesundes Maß eingeschränkt, damit man nicht depressiv wird. man will ja nicht die Augen vor der Realität verschließen, aber der Dauerbeschuss mit „Breaking News“ ist ein Zeichen unserer Zeit und in meinen Augen keine zielführende Entwicklung.
      Ich fange derzeit an mit dem Aufbau von warmen Weihnachtslichtern im ganzen Haus, das ist eine schöne und beruhigende Entspannung und Gegenpol zu schlimmen News uns grau-kaltem Wetter.
      Liebe Grüße
      KK

  4. Guten Morgen Allerseits,

    Bezüglich des Squalan von B&S finde ich persönlich die kleine, erhältliche Testgrösse von 4ml sehr ansprechend. Es ist so ergiebig, dass nach dem letzten Winter noch etwas übrig war. Ich überlege, ob ich es nun wieder nach order – wie war das kürzlich noch gleich mit „erst alles aufbrauchen, dann…“ ☺️

    Liebe Grüsse,
    Steffi

    1. Hallo! Ganz bei dir. Minigrößen sind bei öligen Produkten super, ich hätte das gerne auch bei sämtlichen Produkten. Meist braucht man ja tatsächlich nur einen Minitropfen.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Das hat man nun davon……. habe mir bei B&S jeweils eine Mini Größe Squalan, Vitamin C & Dayshade bestellt. Es gab ein schönes Test Set, leider ausverkauft- Mist!

        LG Christiane

  5. Guten Morgen, da wir hier bei Ölen angekommen sind muss ich ja nicht bis Mittwoch warten, da dies jetzt voll ins Thema passt ✔ Was für ein Glück 😉

    Kennst Du zufällig das Less Öl und kannst dazu eine kurze Einschätzung geben? Lohnt sich der hohe Preis? An und für sich fremdel ich ja mit so ziemlich allen Ölen aber das Less Öl ploppt sehr hartnäckig im Algorithmus bei mir auf, so dass es echt schwer wird dies zu ignorieren.

    Liebe Grüße Eileen

    1. Kenne ich leider nicht, scheint aber auf den ersten Blick gut zu sein. Gute Rohstoffe haben auch ihren Preis. Auch hier würde ich eine kleinere Flasche vorziehen. Es sei denn, man verwendet das Öl auch am Körper, was grundsätzlich auch sehr gut tut.
      Liebe Grüße
      KK

  6. Das bestätigt meine Erfahrungen mit Peter Thomas Roth wieder einmal: riesige Versprechungen, aber die Realität ist dann doch eher ernüchternd.

  7. Mit dieser Firma bin ich auch noch nie klar gekommen. Entweder blöde Incis oder nicht bertragen.

  8. Zu den unterschiedlichen Incis: in der EU und den USA wird soweit ich weiß verschiedentlich deklariert. Einmal nach Volumen und einmal nach Gewicht, meine ich. Ich denke, das erklärt die unterschiedliche Reihenfolge. Auch wenn das normalerweise nicht so viel ausmachen dürfte.

  9. Schon schade, die Kombination von Retinol und Aha hätte mir auch gefallen. Ich habe dann das Gefühl, die beiden Sachen verstärken sich gegenseitig. Aber hier ist es wohl danebengegangen.
    Kennst Du das Vitamin C Von Roth? Das soll sehr gut sein.

    1. Hallo Nici,
      das Vitamin C kenne ich nicht, sind glaube ich mehrere Produkte?
      Bei Vitamin C bin ich vorsichtig, weil ich es nicht so gut vertrage, bzw. meine Haut dadurch immer ein wenig unruhig wird. Nur das von Teoxane vertrage ich problemlos. Das nutze ich aber zur Zeit nicht.
      Liebe Grüße
      KK

    1. Hallo,
      ja, traditionell gibt es eine Kleinigkeit für alle KK Leserinnen und Leser, und natürlich eine Aktion für alle Produkte. Ich schreibe dazu noch etwas am Donnerstag.
      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.