Seit nun genau einem Jahr verwende ich Tretinoin / Vitamin-A-Säure für eine besser aussehende Gesichtshaut. Quasi ein Jubiläum und Grund genug, da noch einmal ein Meilenstein-Resümee zu ziehen.
Zuvor noch kurz:
Tretinoin in der Hautpflege ist keine Wellnessanwendung. Bitte vorher umfassend informieren und verantwortungsvoll handeln!
Viele, viele Pflegeprodukte haben im Laufe der Jahre meinen Weg begleitet, aber nur ganz wenige sind geblieben. Zu gerne probiere ich Neues aus, und so richtig konsequente Anwendung ist bei mir unter diesen Umständen ein wenig schwierig.
Doch beim Tretionoin habe ich es eisern durchgehalten. Seit beinahe genau einem Jahr verwende ich „Retirides“, eine recht gut in spanischen Apotheken (eigentlich Rezeptpflichtig!) erhältliche Tretinoincreme.
Ich habe mich vorher eingehend informiert, habe mit der Anwendung vorsichtig begonnen (nicht täglich!), habe mit der niedrigsten Dosierung begonnen und nur zögerlich die Wirkstoffmenge erhöht. Dazu habe ich meine Haut penibel beobachtet, um im Zweifelsfall schnell gegensteuern zu können (Reduktion der Dosis, Anwendungsfrequenz, Verdünnung des Produkts, bis hin zum Absetzen).
Das alles sehr regelmäßig und akkurat.
Meine Haut hat es mir gedankt, denn trotz Rosazea habe ich Retirides meist sehr gut vertragen. Einzig auf meine Nase, die wirklich geradezu ein Rosazea-Alarmgeber zu sein scheint darf die Creme niemals abbekommen, sonst erblüht sich verlässlich am nächsten Tagen in den schönsten unterirdischen Pickelfarben.
Was die Dosiserhöhung angeht, so verwende ich mittlerweile nur noch die moderate Dosierung. Minimal brauche ich nicht mehr, maximal lässt meine Haut dann doch irgendwie unruhiger aussehen. Medium ist wie für mich gemacht, und warum sollte man das dann ändern?
Natürlich ist diese Erkenntnis auch nur wieder eine Momentaufnahme, sowas kann sich, wie der Hautzustand, auch verändern.
Insgesamt bin ich nach einem Jahr der Anwendung erstaunt, wie toll das Ergebnis ist. Noch nie hat ein normales Pflegeprodukt so eindrucksvolle Resultate erzielen können. Die Haut wirkt nicht geliftet oder hat eine andere Qualität, aber sie „agiert jünger“. Sie ist elastischer und verzeiht auch mal Tage, an denen sie nicht die volle Aufmerksamkeit bekommt.
Nein, es ist sogar geradezu unspektakulär, wie wenig man tatsächlich sieht, doch der tägliche Umgang mit der Haut fühlt sich an, wie vor 10-15 Jahren. Und das finde ich dann doch äusserst bemerkenswert.
Nachdem ich viel über die Anwendung von Tretinoin gelesen habe (auch hier in den Kommentaren, Danke dafür!), kann ich sagen, dass die Ergebnisse eben stark variieren können, was vielleicht aber auch an der Erwartungshaltung der jeweiligen Person liegen mag.
Es soll ja doch immer noch Leute geben, die darauf hoffen durch eine einfache Gesichtscreme eine Art Facelifting zu bekommen. Illusorisch, das wissen alle, die sich länger mit Hautpflege beschäftigen. Trotzdem kann auch gezielt eingesetzte und gute Hautpflege einen Anteil daran haben, wenn die eigene Haut ab einem gewissen Alter trotzdem irgendwie besser aussieht.
Und wer sich an diesen kleinen „Verbesserungen“ erfreuen kann, und fürs Streicheln seines Selbstbewusstseins kein großes und blutiges Facelift wünscht, wird bestimmt auch über die Möglichkeiten, die Tretinoin bieten kann, sehr erstaunt sein.
Ich selbst bereue es keinesfalls ein Jahr durchgehalten zu haben. Ich mag meine Haut, so wie sie jetzt ist. Das Tolle: Sie sieht nicht aus wie „gemacht“, erzählt immer noch die Geschichten über Sorgen, Schicksalsschläge, Krankheiten, die die Gesichtszüge prägen können, und dennoch bin ich davon überzeugt, dass sie mit 53 auch deutlich schlechter aussehen könnte.
Nun ist Männerhaut nicht mal eben so mit Haut von Frauen vergleichbar, denn Männerhaut ist robuster und besitzt mehr Talgdrüsen, die insgesamt für ein anderes Hautbild sorgen. Dazu Hormone (auch die Schwankungen) und andere Faktoren lassen einen direkten Vergleich nicht ganz so leicht werden.
Womöglich ist bei den Frauen der Effekt von Tretinoin sogar noch eindrucksvoller, da die Männerhaut eben doch länger eine „besseres“ Stütze besitzt.
Nach diesem Jahr kann ich sagen, dass ich Tretinoin definitiv weiter verwenden werde. Unbedingt mit Retirides, das ich wirklich angenehm auf der Haut finde, weil es eben auch einen pflegenden Charakter hat, und dass ich weiter akribisch beobachten werde, damit die Haut nicht womöglich doch zu arg gestresst wird.
Im Sommer nutze ich grundsätzlich weiter Tretinoin, verwende aber die kleinstmögliche Dosierung und schütze die Haut gewissenhaft mit Sonnenschutz, damit die kleinen braunen Flecken nicht stärker werden – und natürlich um Hautkrebs vorzubeugen, denn was nützt mir die schönste Haut ever, wenn sie nicht gesund ist?
Auch wenn meine Ergebnisse nicht von Mal zu Mal spektakulärster Art sind, hoffe ich doch, dass meine regelmäßigen Erfahrungsberichte die ein oder andere Inspiration bringen kann, wie es realistisch aussieht, wenn man das angebliche „Zaubermittelchen“ Tretinoin verwendet.
Demnächst aktualisiere ich wieder meine typischen Pflegeroutinen zusätzlich zum Tretinoin für Tag und Nacht. ich kann schon mal berichten, dass ich mit der Zeit mutiger geworden bin, was ich denn so kombiniere. Wichtig ist nur, dass es nicht ausufert, Sinn macht, und man weiterhin die Reaktionen seiner Haut gut beobachtet.
.
(Fotos: Konsumkaiser. Alles selbst gekauft, kein Sponsoring)
Lieber KK,
Diese Serie von Dir, als auch Kommentare dazu, haben mir auch sehr geholfen.
Mit dem Retirides habe ich vor 2 Monaten angefangen, sehr vorsichtig und langsam die Häufigkeit gesteigert. Zurzeit kann ich täglich cremen, allerdings nach dem etwas öligem Serum von Zalands. Es gab nur etwas gepellte Haut um den Mund, aber mit der guten Pflege kein Problem.
Meine 63-jährige Haut war schon vom Retinol/Retinal auf einen sehr guten Level gebracht, jetzt ist sie noch etwas praller und irgendwie frischer. Besonders mein Hals hat dieses mal sehr gut profitiert..
Nach Jahren benutze ich keine Foundation oder BB- Cream mehr, nur sehr leicht getönte Sonnen-/Lichtschutzcreme.
Bin auch gespannt auf Deinen Bericht über aktuelle Pflege.
LG
Hallo, ich benutze tretinoin schon fast 1,5 Jahre und muss ehrlich gestehen, ich habe mir mehr erhofft. Nicht in Bezug auf meine Falten, sondern mehr auf meine Hautelastizität und Beschaffenheit. Da hat sich zwar minimal was getan, aber ich habe mehr erwartet. Andersrum wieder, wer weiß, wie es ohne retrides aussehen würde. Ich glaube auch, dass man trotzdem, wenn vertragen, auch noch aktive Zusatzstoffe miteinbauen sollte. Meine Haut macht zum Beispiel gerade einen Quantensprung, seit ich das anr Serum miteingebaut habe. Ich benutze auch weiterhin Säuren, im Wechsel, und neben peptide diverse hautberuhiger. Ich finde die vielen tips hier einfach nur toll. Alles in allen ist meine Haut gut und sie ist zufrieden. Wer weiß, ob sich da nicht noch mehr tut. Ich bleib trotzdem an tretinoin dran.
Schönen Sonntag
Natascha
Kürzlich schrieb Christiane BVB, dass ihr Gesicht seit Nutzung des Tretinoin, „glattpoliert“ aussieht und genau so würde ich es auch bei mir sehen. Dies trifft es genau…….Glattpoliert mit weicheren Falten.
Ich nutze Retirides 0,25 seit April und habe keinerlei Probleme. Etwas aufpassen muss ich immer bei meinem Hals. Meine Abend Routine, mit der ich recht zufrieden bin, ist Mo/Mi/ Fr Retirides 0,25, Di/ Do Retinal von AoS, Samstags Peeling mit P50 und Sonntags keine Wirkstoffe. Im Sommer war mir abends die Retirides vollkommen ausreichend. Sie pflegt, wie KK schrieb, sehr angenehm.
Morgens nur AoX Serum und Sonnencreme, darüber eine getönte Feuchtigkeitspflege.
Zur Zeit bin ich rundherum zufrieden, daher bleibe bei Retirides 0,25 und ab und an eine Hyaluron Spritze gegen die tieferen Falten.
Ja, stimmt meine Haut ist wie poliert und noch mal feiner geworden. CordesVas nehme ich 3x/Woche, aber nur wenn ich den nächsten Tag im Office bin. Ich nehme es auch über die Lippen und um die Augen, aber auf keinen Fall auf`s Oberlid. Bei Falten kann ich keine Angaben machen, da habe ich eine tolle Genetik.
Man sollte es ja kaum glauben, aber inzwischen habe ich meine Routine gefunden und greife immer zu den gleichen Produkten.
Jeden Morgen : SubQ, darauf einen Pumpstoß HD Calm Balm mit einem oder 2 Pumpstößen HD Deep C gemischt. HD Deep C = herrlich verträglich! Als Abschluß mein absoluter Liebling URIAGE Barriederm+CICA Creme with Copper & Zink. LSF 50+ (NOTINO ). Ein absoluter Traum, in jedem Fall auch als SOS Creme hervorragend. Da sie leicht grünlich ist, weißelt sie auch nicht. Mega hautberuhigend. Habe entdeckt das es diese Creme auch ohne LSF gibt, die kaufe ich am Black Friday als SOS Nachtcreme.
Abends immer, immer, immer Lauder Night Repair auch um die Augen. Wenn ich CordesVas nehme das Dr.Mann Panthenol Gel Aloe Vera darüber. Ebenfalls ein Träumchen. Sehr leicht und trotzdem reichhaltig genug. Darüber CordesVas. Mein Hals ist auch empfindlicher.
An den anderern Tagen nehme ich die ELIZABETH GRANT RETINOLOGIST Nachtcreme . Die Recovery Creme aus der selben Serie ist auch sehr gut, etwas reichhaltiger, gab es aber lange nicht. Gelegentlich steht mir der Sinn auch mal nach einer einfachen Basispflege, die muss immer da sein. Da habe ich mir gerade im Outlet die Distelölcreme von Dr. Scheller geschnappt. Die hatte ich schon mal und für den Winter ist die Klasse. Dr. Scheller hat ein neues, modernes Outfit bekommen.
Heute um 22 Uhr präsentiert Frauke Ludowig ihre neue Kosmetik bei QVC. Soll Clean Beauty sein, deswegen ist auch die Augebcreme mit Parfüm & e.d. Duftstoffen vollgeballert, wie die ganze Linie. Neben Phenoxiethanol. Schuster bleib bei Deinen Leisten kann ich dazu nur sagen.
Auf meine Anfrage zum QVC Clean Beauty Siegel habe ich von QVC die Aussage bekommen das die Hersteller von QVC einen Fragebogeb bekommen. Wenn der richtig ausgefüllt wird, gibt es das Siegel. Elizabet Grant füllt den Bogen nicht aus, Recht hat sie. Dummes Zeug. Das zu Siegeln……
@Natascha, ich freue mich über Deinen Quantensprung!!!
LG Christiane
Ja, liebe Christiane, dieses Serum ist echt der Wahnsinn. Das wird dauerhaft bei mir einziehen. Dankeeeee dafür
Liebe Grüße
Natascha
Nehmt ihr das ANR Serum am Abend vor dem Tretinoin oder danach?….. ihr habt mich angefixt. 😀
Bisher habe ich abends nur Retirides nach der Reinigung aufgetragen. Das war pflegetechnisch bei den derzeitigen Temperaturen ausreichend.
Hallo Anni, vor dem retrides. Das retrides ist sehr reichhaltig, da glaube ich nicht, dass da durch die cremeschicht noch was durchkommt. Es gibt zur Zeit ganz gute Angebote für das Anr Serum
Liebe Grüße
Natascha
Danke dir Natascha. Für den kommenden Herbst ist das sicher sinnvoll, da die Haut dann doch mehr Feuchtigkeit benötigt.
Der KK hat das ANR von Lauder jetzt schon seit ewigen Zeiten in Zusammenhang mit seiner Tretinoinroutine empfohlen. Er nimmt es wohl abends und kann es auch tagsüber empfehlen.
Ich finde es irgendwie schade, dass hier so einige nicht alle Posts zu dem Thema lesen und die wichtigen Infos verpassen.
die Empfehlung ist aber schon seeeeehr laaange her! Man kann auch nicht von jedem verlangen hier täglich mitzulesen. Manche haben Eltern zu pflegen, mit den Kindern zu tun, oder machen extrem viel Überstunden. Kosmetik ist ein sehr schönes Hobby, mehr aber auch nicht. Andere haben auch andere Schwerpunkte.
https://konsumkaiser.com/2022/03/14/skincare-erfahrungen-mit-tretinoin-vitamin-a-saeure-retirides-05-update-maerz-22/
Danke Petra,
aber weißt du….. die Hautbedürnisse wechseln nun einmal , zumindest bei mir, je nach Jahreszeit . Da ist ein Austausch immer sehr interessant.
Ich habe den Beitrag auch gelesen, aber ich kann mir auch nicht immer alles merken. Ich hätte ihn dafür erst wieder suchen müssen. Deshalb hätte die Frage auch von mir kommen können 🤷
immer, immer, immer davor!
Dann passt das perfekt ab Herbst in meine Abendroutine. Noch ist bei uns gefühlt Spätsommer.
Auch bei mir funktioniert Tretinoin in der 0,25 % igen Variante am besten. Alles höher dosierte stresst meine Haut direkt. Dafür funktioniert die 0,25 aber auch ähnlich wie bei Christiane um den Mund und unter den Augen sehr gut.
Womit buffert ihr die Wirkung, um was Stärke abzuschwächen? Ich dachte da an das Kaktusfeigenöl vorher? Habe noch eine angebrochene 0,5 Tube aufzubrauchen.
Wässrige Seren verstärken ja eher die Aufnahme?!
Hallo Eileen, ich habe schon öfters gelesen, dass sie mit Öl, zb squalane puffern. Aber Kaktusfeigenkernöl sollte auch funktionieren ( dieses Öl mag ich sehr gerne)
Liebe Grüße
Natascha
Öl puffert, deswegen verpacken es viele Hersteller in Squalan, da ist es verträglicher. Aquatische Flüssigkeit boostern. Auch Okklussion boostert. Deswegen können Seitenschläfer manchmal Reaktionen, welcher Art auch immer, auf der Seite feststellen, wo sie drauf liegen. Das Kopfkissen boostert schon mit der Wärme. Kann man ja auch vorab mit okklusiven Produkt darüber boostern, statt eine höhere Dosierung zu probieren, oder auf die angefeuchtete Haut geben. Wer mutig ist macht beides. Äh, sorry, ich meinte hier Retinol. Bei Tret. müsste es das selbe sein.
LG
Hallo Eileen, ich puffere Retirides entweder mit dem HD Calm Balm oder mit dem Kaktusfeigenöl von Typology ab, geht beides gut. Das Öl geht allerdings am besten mit einer feuchten Unterlage, Hydrospray oder sowas in der Art. Traue mich definitiv nicht an die tägliche Anwendung ( 0,25) ran und auch nicht an die direkte Anwendung ohne Puffer. Dafür benutze ich an den tretfreien Tagen das Retinol von PC – Restbestände- das geht sogar gut. Richtig brizzeln auf der Haut habe ich beim Deep C, das ist aber unverzichtbar, wegen der Pigmentverschiebungen. Die Haut reagiert auch nicht gereizt, aber es ist definitiv Wirkung spürbar. Vom Tretinoin sehe ich bei meiner vorsichtigen Anwendung nicht so viel….
Herzliche Grüße
Sandra