Nachdem ich nun seit knapp sechs Monaten Tretinoin im Gesicht anwende, wird es wieder Zeit für einen Zwischenstand. Es geht um die Verträglichkeit, ob Erfolge sichtbar sind, und wie es weitergeht.
Wer das vorherige Update nochmals lesen möchte (da bin ich von 0,25 mg/ml auf 0,5 mg/ml umgestiegen):
SKINCARE: ERFAHRUNGEN MIT TRETINOIN / VITAMIN-A-SÄURE / RETIRIDES 0,5 * UPDATE
Sicherheitshinweise:
Zuerst noch einmal mein Warnhinweis: Tretinoin ist keine nette Wellness-Gesichtscreme! Ein solches Produkt nutzt man mit Bedacht, man muss sich vorher umfassend informieren, und im besten Fall betreuen gute Fachleute diesen Weg. Leider ist die Anwendung von Tretinoin als Anti-Aging-Substanz immer noch eher verpönt und der Akne-Therapie vorbehalten, sodass man nur recht selten Hautärzte findet, die einen da aufgeklärt und vorurteilsfrei beraten können/wollen.
.
Update März 2022
Es läuft. Der Umstieg auf 0,5 mg/ml hat fast problemlos funktioniert. Fast, denn ich war vorher bereits bei einer täglichen Anwendung von 0,25 mg/ml angekommen.
Ein wenig hoffnungsvoll hatte ich nach nur einer Woche Einschleichzeit gleich weitergemacht mit dem täglichen Rhythmus. Das möchte meine Haut jedoch gar nicht.
Also flugs zurück zum Cremen nur jeden zweiten Tag, und siehe da, es wurde besser. Mittlerweile ist die Haut wieder völlig zufrieden, also für meine Verhältnisse. Ich bleibe jetzt vorläufig beim „alle zwei Tage Schema“.
Noch kann ich nicht behaupten, dass der Umstieg bereits weitere sichtbare Ergebnisse bringen würde. Im Gegenteil, es gibt Tage an denen ich zweifle, an denen ich beim Blick in den Spiegel eher enttäuscht bin. Und dann wiederum kommen diese Momente, von denen ich beim letzten Mal schon schrieb, wenn bei einem flüchtigen Blick plötzlich das Auge hängenbleibt: Wow, das sieht aber deutlich glatter aus.
Dan erkenne ich Partien meiner Haut, wie sie vielleicht vor mehr als fünf-sechs Jahren ausgesehen haben mögen. Dann staune ich tatsächlich und blicke ehrfürchtig auf die kleine unscheinbare Tube Tretinoin vor mir auf der Ablage.
Ein paar Dinge haben sich aber im Laufe der Zeit endgültig als „Goldene Regeln“ manifestiert. Ich spreche hier nur für mich persönlich. Ihr könnt gerne schauen, wieviel man davon auf andere Personen übertragen kann, aber vergesst nicht, dass man beim Thema Haut nicht so leicht verallgemeinern sollte!
Tretinoin und Rosazea vertragen sich nicht!
Ich habe ja noch Glück. Meine Rosazea ist nur auf die Region meiner Nase beschränkt. Aber ich muss Abstand halten, wenn ich meine Tretinoin-Creme auftrage. Tue ich das nicht, habe ich prompt (also wirklich immer!) am nächsten Morgen einen fies entzündeten Knubbel an der Nase. Der sieht aus wie ein schnöder Eiterpickel, ist aber deutlich hartnäckiger, tut fies weh, und er lässt sich nicht einfach „entfernen“. Das Biest bildet sich entweder immer wieder neu, oder es wird durch Manipulation noch ausgeprägter.
Also Hände weg und kein Tretinoin auf Stellen mit Rosazea. Das ist übrigens gar nicht so einfach, wenn man ein Tretinoin-Produkt mit Cremegrundlage verwendet (und/oder vorher noch eine „Puffercreme“ aufträgt). Die Creme (oder Kombination) „kriecht“ nämlich gerne mal ein wenig über die Haut und erreicht Stellen, die man gar nicht eingerieben hatte. Also großflächig aussparen, wenn es geht. Oder ein „trockenere“ Produkt verwenden (Anmischung aus der Apotheke?)
Das gilt übrigens auch für die empfindliche Augenpartie!
Die Menge macht`s (tatsächlich)! Bzw.: Weniger ist mehr!
Es macht bei mir einfach keinen Sinn, wenn ich zu viel Tretinoin-Creme im Gesicht verwende. Bei manchen Nachtcremes funktioniert das Auftragen einer „messerrückendicken“ Schicht ganz wunderbar. Man bekommt am nächsten Morgen eine prall-frische Haut. Ja, das habe sich schon oft erlebt, und ich liebe es manchmal verschwenderisch mit Cremes umzugehen.
Zuletzt bei Augustinus Bader. Was ein Gefühl, die sündhaft teure Creme ohne Sparfuchs im Nacken aufzutragen. 😉
Bei Tretinoin geht der Schuss nach hinten los! Kleine Rötungen an den Endpunkten der Nasolabialfalten und an den Nasenflügeln sind die Quittung. Mittlerweile ist mir das so regelmäßig passiert, dass ich für mich eine Regel daraus ableiten kann: Ein erbsengroße Menge fürs ganze Gesicht und den vorderen Hals reicht für mich wirklich aus.
Da ich meist eine leichte „Puffer-Creme“ zuvor verwende, ist das Verteilen dieser kleinen Menge keinerlei Problem. Das Tretinoin gleitet schnell und zügig auf die Haut, verbindet sich mit noch übrigen Teilen der zuvor aufgetragenen Creme (siehe unten), und schon bin ich fertig.
Diese Vorgehensweise ist praktisch, funktionell, schnell, und gibt mir die Sicherheit, dass meine Haut mit dem Wirkstoff optimal klar kommt, augenscheinlich ohne Wirkverluste.
Leichte und mittel-reichhaltige Produkte, die ich als „Puffer“ nutze:
Die Bepanthol Derma „Regenerierende Gesichtscreme“ wird zwar für „sehr trockene Haut“ empfohlen, ist aber kein fettriefender Schmalzpott. Im Winter sicherlich auch bei Mischhaut möglich, ansonsten eine gute Basiscreme. Meine Haut fühlt sich wohl, trotz Tretinoin darüber.
Das ISANA Med „Akut Pflege Serum“ ist schon dreimal nachgekauft worden. Für mich eine sichere Bank. Äusserst reizarm, und auch bei wärmeren Temperaturen vor dem Schlafen gut zu ertragen. Beschützt meine Haut offenbar mustergültig, denn mit diesem Produkt gabs noch nie Probleme. Einfach und gut. Nicht von dem Aufdruck „extrem trockene Haut“ erschrecken lassen, es geht nicht um lipidarme Haut, sondern um „durstige“ Haut, und Urea ist u.a. ein guter Feuchtigkeitsspeicher.
„Calm Balm“ und „Essential Lipo Milk“ von HighDroxy sind ebenfalls Dauerbrenner bei mir. Die Lipo Milk hat sogar noch einen Vorteil, sie kann ich ohne nachzudenken immer und überall auftragen. Sie trägt weder auf, fettet nicht unnütz und ist einfach nur nutzvoll und angenehm.
In der Reihe oben ist nun das „Panthenol Gel Aloe Vera“ von Dr. Mann gemeint. Es ist super für warme Tage und /oder bei Mischhaut. Zwar „puffert“ es auch, allerdings gibt es auch wissenschaftliche Hinweise darauf, dass Aloe Vera das Eindringen von Tretinoin in die Hautschichten verbessern kann. Das Gel ist schön feucht, kühlt und bringt weder unguten Alkohol noch Duftstoffe mit sich. Dazu ist es geradezu spottbillig in der Apotheke nebenan zu erwerben (ca. 4 Euro).
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle gezeigten Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)
Danke, die Erfahrungen finde ich immer sehr hilfreich!
Auch ich bin froh, hier mitzulesen und von den Erfahrungen zu profitieren!
Tretinoin kann schon was!
Obwohl ich es erst seit 4 Monaten benutze, tut sich in punkto Anti-Aging definitiv was!
Konnte ich bis vor kurzem noch mit dem Fingernagel bei meinen Plissee Fältchen über der Oberlippe von Furche zu Furche hoppeln, gleitet der jetzt glatt darüber. Ja, die Falten sind noch da, allerdings lange nicht mehr so tief.
Auch die sich langsam abzeichnenden Merkel Gräben sind wie hochgedrückt.
Ermutigt dadurch, habe ich angefangen auch vorsichtig die Lippen ab und zu sehr dünn einzucremen. Das Volumen hier hatte in den letzten Jahren abgenommen. Jetzt tut sich auch da was.
Kennt ihr das Gefühl, das man als junger Mensch hat, wenn man morgens mit prallem Schmollmund aufwacht? Wow!
Oh, das ist interessant! Das probiere ich auch mal, denn gefühlt werden meine Lippen zu Strichen.
Danke für die Anregung.
Liebe Grüße
KK
Nur Mut! Man liest zwar immer, man solle die Lippen aussparen, ich hatte da aber niemals eine Reizung.
Das hätte ich mich nicht getraut ohne Deinen Kommentar Cornelia 💋
Jetzt versuche ich es auch einmal.
Und : Gerade beim Tretinoin muss wohl jeder seinen Weg der Anwendung für sich finden. Da stimme ich Dir zu 100 % zu KK.
Ich für mich bin sehr froh, dass ich Retirides eine Chance gegeben habe.
Bilde mir auch ein schon Resultate zu sehen.
Ich denke, man sieht schon relativ früh etwas. Dass angeblich erst nach mehreren Hauterneuerunszyklen kleine Erfolge sichtbar werden, halte ich für nicht ganz richtig mittlerweile.
Die Haut wirkt schon viel früher glatter. Klar, Falten sind weiterhin da, aber die restliche Haut sieht wie nach einem starken Säurepeeling aus. Ebener, und das nachhaltiger.
Liebe Grüße
KK
Das stimmt. Ich sehe es bei mir an der Haut am Hals. Ganz klare Verbesserung der Festigkeit. Auch ist die Haut hier nun nicht mehr so trocken und knitterig. Und das schon nach 4 Monaten!
Liebe Grüße
Eileen
Danke für die interessanten Erfahrungsberichte. Ich benutze seit 6 Monaten Retinol und würde auch gerne zu Tretinoin wechseln – oder ist das Eurer Meinung nach zu früh ? Liebe Grüße, chris
Hallo Chris, ich finde schon, dass man nach einiger Zeit von Retinol zu Tretinoin wechseln kann. Wenn Du dabei gesehen hast, wie wichtig Therapietreue ist, (über einen wirklich langen Zeitraum, eher Jahre als Monate) und alles gut vertragen wurde, kann man durchaus einen Versuch starten. Ob man da vorher einen Arzt befragt ist natürlich jedem selbst überlassen, aber ich bin eher dafür. Man will ja nur eine Einschätzung.
Du kannst aber auch mit Retinol noch voranschreiten, indem Du zB. die Dosierung erhöhst. Ich finde 1% Retinol von Paulas Choice schon recht stark. Dann wäre RetinAl noch eine Hausnummer höher, da es in der Haut einen Umwandlungsschritt weniger braucht um in die Aktive Form zu kommen.
Letztendlich sollte für Dich auch die Verfügbarkeit eine Rolle spielen, denn Du brauchst ja stets Nachschub. Setzt Du Tretinoin völlig ab, verschwinden auch die angenehmen Effekte.
Liebe Grüße
KK
Vielen Dank lieber KK für deine ausführliche Antwort. Liebe Grüße
Hallo Chris,
das kann man so pauschal nicht sagen.Jede Haut reagiert da mitunter anders. Ich konnte bspw. das 1 % Retinol von Paulas Choice kaum vertragen.Das Tretinoin 0,25 % dagegen funktioniert gut bei mir.
Wenn Dich das Thema interessiert lies doch mal die Beiträge hier, ab letzten Oktober dazu. Auch die Leserkommentare sind da sehr aufschlussreich.
VG Eileen
Das klingt so spannend, straffend, vielversprechend. Nur wo kauft man dieses Wundermittel, in Österreich? Bei der Hautärztin, Apotheke, oder gibt es ies nur die via Internetwelt? Wie ist dies mit der Qualität?
Beste Grüße
Kulturpur
Das wurde in meinen Artikeln und den zahlreichen Kommentaren zu Tretinoin bereits öfter erwähnt. Ich empfehle dringend das Verschreiben lassen per Hautarzt.
Dazu ist es auch noch unerlässlich, dass man sich vorher dazu informiert. Wer keine Lust hat, sich da einzulesen, sollte meiner Meinung nach auch nicht damit anfangen. Es ist keine Wellnessbehandlung!
Liebe Grüße
KK
Danke für Klarstellung!
Guten Abend, mit Interesse verfolge ich die Retirides Erfahrungen. Ich verwende ab Ende Januar die 0,25 Variante und bin jetzt ohne Komplikationen bei der Anwendung jeden 2. Abend angekommen. Ich trage vorher das Aloe Vera Gel von Holika Holika auf, lasse es komplett einziehen und dann die erbsengroße Menge Retirides auf die trocken Haut auf. 2 Stunden später erneut Aloe Vera Gel und Bepanthen Derma vermischt mit einem Tropfen Gesichtsöl. Klappt prima und ich finde mein Hautbild ist bereits viel glatter bzw. feiner geworden.
Ich trage grundsätzlich immer Sonnenschutz auf.
Bin ich länger im Freien, dann P20 (war ein toller Tipp). Nun bin ich jedoch unschlüssig mit dem Vorgehen in der kommenden Jahreszeit, insbesondere wenn wir kontinuierlich wieder mehr Sonneneinstrahlung haben. Kann ich die erhöhte Lichtempfindlichkeit auch im Sommer sicher durch LSF 50 abfangen? Plant oder macht ihr Pause im Hochsommer, oder ggf. im Badeurlaub?
Ich bin viel mit dem Rad unterwegs und dann ist Sonne im Gesicht praktisch gar nicht auszuschließen. Danke vorab für ein Feedback.
Hallo B_MUC, ich persönlich werde im Hochsommer versuchen keine Pause einzulegen, es sei denn, ich wäre irgendwo an einem südlichen Strand, aber die Chance ist in diesem Jahr sehr gering. 😦 Im Sommerurlaub im Süden würde ich auf Retinol/Retinal kurzzeitig umsteigen.
Was den UV-Schutz angeht, so sieht man ja an den Pigmentflecken, dass diese im Sommer stärker werden, auch wenn man sich vermeintlich gut mit Sonnencreme schützt.
Ich werde es mal mit extra starken Produkten versuchen, die man auch bei Hautkrebspatienten verwendet (zB. Actinic Control von Eucerin). Zumindest im Hochsommer. Ob es ganzjährig besser wäre um den Erfolg zu „zementieren“? Wahrscheinlich, aber ich bin da zwiegespalten: Ich möchte nämlich auch gerne eine leicht frische Gesichtsfarbe und nicht diesen traurigen Kalklook vom Winter. Das ist eigentlich dumm, ich weiß, aber der Wohlfühlfaktor sollte auch bedacht werden. Das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
Liebe Grüße
KK
Hallo KK, danke für die rasche Antwort. Ich bin in diesem Jahr viel im Süden und im November in den Tropen. Somit müsste ich sehr viele Pausen machen und der Gedanke behagt mir tatsächlich überhaupt nicht. Deine Idee mit Actinic Control von Eucerin o.ä. ist sehr gut. Danke dafür.
Ich überlege die spanische 0,25 Variante die nächsten Monate beizubehalten und (noch) nicht auf das deutsche Pendant 0,5 zu wechseln. Lieber geringe Dosis, aber dafür kontinuierlich. Die Cordes Vas Creme 0,5 hat mir mein Arzt ohne Probleme verschrieben. Schlummert noch in der Schublade.
Die frische Gesichtsfarbe zaubert aktuell (und zukünftig) der von Dir empfohlenen Avene Selbstbräuner . Für diesen Tipp bin ich dir so sehr dankbar. Durch die glattere Haut erzeugt er einen sehr natürlichen Teint und tatsächlich einen schönen Glow. Da vermisse ich tatsächlich nichts.
Nochmals Danke für den Austausch. Servus aus München.
Hallo KK,
die Reaktion, welche Du an der Nase beschreibst (fieser Knubbel, wie ein dicker Eiterpickel) habe ich vermutlich am Kinn. Hatte da vor der T. Anwendung nie Probleme mit und erst nach Deinem Beitrag hier, viel es mir wie Schuppen von den Augen.( Armes transparent lab Serum, welches ich schon als vermeintlichen Übeltäter ausgemacht hatte.)
Was machst Du mit diesen fiesen schmerzhaften Viechern? Ok, ich hab immer nur einen aber auch der stört natürlich immens und soll schnellstmöglich verschwinden. 😷 ok das geht natürlich aktuell auch noch 😉
LG Eileen
Punktuell Benzoylperoxid. Zwei/drei Tage, dann geht es bei mir weg. Metrogel auf die Nase, funktioniert bei mir aber nicht ganz so gut.
Liebe Grüße
KK
Da gibt’s wohl leider kein Zaubermittel. Ich hantiere punktuell mit Heilerde. Das dauert aber auch so 3 Tage. Ich werde zukünftig einfach die Kinnpartie auslassen und dort kein Retirides auftragen.
Kleine Ergänzung zu den fiesen Knubbeln, wo man schwören könnte, da ist „was drin“ und man oder in meinem Fall Frau nicht die Finger von lassen konnte….
Ein kleines Stückchen vom Compeed Blasenpflaster da drauf kleben, für etwa 24 Std. dort lassen und der Knubbel ist fast verschwunden.
Hallo, ich lese hier auch schon länger gerne mit und hab mir auch schon die eine oder andere Creme um Hautreizungen vorzubeugen gekauft. Ich benutze tretinoin 0,05 seit 7 Monaten, nach 3 Monaten täglich und seit 2 Monaten baue ich ich die 0,1 Micro mit ein. Bei den Micro Cremes habe ich nämlich gelesen, dass sie weniger Hautreizungen verursachen. Meine Bilanz bis jetzt? Es tut sich kaum was. Ja, vielleicht ist die Haut etwas ebenmäßiger geworden und Poren ganz wenig kleiner geworden aber im Großen und Ganzen fehlt mir noch dieser wow Effekt. Diesen hatte ich ganz deutlich als ich vor Jahren mit aha und Retinol begann. Da sah man echt was. Ich musste auch „lernen“ wenn man mit tretinoin beginnt, darf wirklich aber auch gar nichts mehr auf die Haut was reizt. Ich dachte, wenn ich weiter aha und Vitamin c benutze, ist alles viel besser. Nö, ganz und gar nicht. Im Großen und Ganzen vertrage ich alles recht gut, gibt aber auch Tage wo sich die Haut wieder mehr peelt und ich mich entnervt frage, ob das wirklich alles sein muss. Ich vertraue da einfach mal auf die Langzeitwirkung und schaue wie es in 2 Jahren aussieht ( und wehe da hat sich nichts getan). In diesem Sinne, schöne Grüße aus Wien
Ach kleiner Nachtrag, falls es jemanden interessiert, ich habe endlich mein dreamteam Sonnencremes gefunden. In Kombination sind die beiden echt toll und machen einen wunderschönen Teint, fetten nicht und trocknen auch nicht aus. Dr. Jetske ultee ( 250 ml kosten ca 15 Euro, enthält niacinamde) und botanical tinted face von American gold ( Lsf 50, gibt es in verschieden Versionen, hell, Mittel-dunkel). Wenn ich diese beiden kombiniere, ist mein Gesicht nach ein paar Minuten matt , mit einem leichten glow. Makeup brauch ich dann keines mehr, da die American gold getönt ist. Lg
Hallo Kk,
danke für die informativen Berichte. Habe von meinem Hautarzt die Differin Creme verschrieben bekommen, keine Tretinoin leider. Habe dann auch nachgelesen und Videos auf YouTube geschaut und der Wirkstoff Adapalen soll nicht wirksam sein beim Antiaging, nur bei Akne. Hast Du Informationen dazu und kannst das auch so bestätigen? Wäre ziemlich schade, denn wie komme ich an die richtige Creme ran?!
Gruß Lucy
Dazu kann ich nicht viel sagen, da ich dieses Produkt nie benutzt habe. Hier wurde aber schon vom Leserinnen mehrfach erwähnt, dass die Anti-Aging-Wirkung nicht so dolle sei, sondern der Focus wirklich auf der Aknebehandlung liegt. Aber befrage dazu lieber nochmals Fachleute. Schade wäre es in der Tat.
Liebe Grüße
KK
Hey Lucy,
ich hatte das ursprünglich auch. Lass dir das Tretinoin verschreiben. Es gibt für Adapalen (Differin) kaum Langzeit Studien für eine Anti-Aging Wirkung. Es wird nur vermutet, dass das ebenfalls gut fürs Anti-Aging ist, aber wirklich belegt ist es nicht und auf der sichereren Seite biste definitiv mit dem Tretinoin.
Schöne Grüße
Danke für die Antwort. Wenn das so einfach wäre mit den Fachleuten, als ich meinem Hautarzt gesagt habe, dass ich das Tretinoin als AntiAging benutzen möchte, war er empört und meinte das bringt überhaupt nichts und es hat ihn nicht interessiert, dass es im Netz viele Berichte gibt, die was anderes besagen. Kannst du paar Tipps geben woher man die Tretinoin Creme bekommen könnte außer vom Arzt hierzulande? Wäre sehr dankbar.
Für ich ist die sicherste Quelle Spanien. Ich kenn immer jemanden, der dorthin in Urlaub fährt, und ich selbst habe es im letzten Jahr auch dort gekauft. Es ist spottbillig und sehr gut wirksam: Retirides. Man bekommt es in jeder Apo dort, obwohl es zwar auch verschreibungspflichtig ist. Man sollte aber informiert wirken und wissen was man möchte. Sonst kann ich dir leider keine besseren Quellen nennen. Aber leicht sollte solch ein Produkt auch besser nicht zu beschaffen sein, denn manche Leute würden wahrscheinlich völlig uninformiert drauf los schmieren.
Liebe Grüße
KK
Hautarzt ist nicht gleich Hautarzt. Es gibt welche die sich auf die kosmetische Dermatologie spezialisieren. Die haben da mehr Ahnung von. Mein Dermatologe hatte überhaupt keine bis wenig Ahnung von Tretinoin bzw. Kosmetik. Ist auch nicht weiter schlimm. Muss man nicht unbedingt wissen.
Falls du noch keine Lösung gefunden hast, versuche es mal mit „retirides andorra“ über google. Es kommt halt noch eine Zollgebühr drauf von ca. 7 Euro. So wars bei mir mit 3 Tuben. Wobei nur 2 ankamen. Die 3ten haben sie nachdem ich ne Mail geschrieben habe ohne Probleme wieder an mich geschickt. Ohne mir nochmal was zu berechnen. Was leider nochmal Zoll bekommen hat, aber gut. Hält ja auch ne Weile so ne Tube.
Danke auch für diese Infos. 🙂 Na dann schau ich, dass ich baldmöglichst nach Spanien komme))) oder frage im Bekanntenkreis nach. Nee klar, so leichtverkäuflich vor allem für unwissende sollte es dann auch nicht sein, aber für die, die sich ausgiebig informiert haben und wissen wie man mit dem Produkt umgeht, wünschte man sich, dass man leichter rankommt. Naja ich schau dann mal.
Grüße Lucy
Ich bin mittlerweile im Monat 7 und bei mir hat sich auch nicht sonderlich viel getan was Falten angeht. Wobei, das natürlich immer subjektiv wahrgenommen wird. Manchmal denke ich mir, oha, die sind weg und an anderen Tagen sehe ich sie wieder. Prinzipiell lässt sich aber sagen, dass meine Haut einen Boost erhalten hat. Ich bin normalerweise blass, sehr blass und könnte wohl ohne auch Maske bei The Walking Dead als Zombie mitspielen. Das ist nun anders. Sie ist gut durchblutet, farbig, rosig und sieht gesund aus. Selbst meine Mitesser, auf die ich übrigens nie geachtet habe, sind nur noch ein Bruchteil von dem was sie mal waren auf der Nase. Das ist mir nur durch Zufall aufgefallen.
Meine Haut schuppt sich hin und wieder mal ein wenig, was ich nicht als schlimm empfinde, da mit Feuchtigkeit gut gegen gearbeitet werden kann. Ich nutze die 0.1 % Retirides und das jeden Tag. Höchstwahrscheinlich müsste ich auf jeden zweiten wechseln damit auch das minimale Schuppen aufhört.
Viele sagen zwar, dass das Tretinoin bis Monat 6 schon Ergebnisse erzielt. Dabei bin ich mir nicht sicher. Ich denke, so meinte ich das jedenfalls gelesen zu haben, dass das Messungen betrifft. Es kann schon 12+ Monate dauern, bis da Ergebnisse kommen die man auch sieht. Also nicht demotivieren lassen, sofern ihr noch nichts seht.