Nachdem ich gestern das Tretinoin-Produkt „Retirides“ vorgestellt habe, möchte ich heute dazu nochmals ein paar Hinweise geben, denn wir behandeln hier ein ernsteres Thema, als fluffig-leichte Hautpflegeprodukte mit Wohlfühlfaktor. Auch ist Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Advanced Anti-Aging ist kein Kinderspiel!
Auf vielen Blogs und Internetveröffentlichungen kann man jubelnde Berichte zum Wirkstoff Tretinoin lesen. Auch wenn den meisten klar ist, dass es sich hierbei (in den meisten Ländern) um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt, vergleichen es doch viele Leute immer noch mit den leicht anzuwendenden Retinolprodukten aus der Parfümerie.
Dazwischen liegen aber Welten!
Tretinoin kann deutliche Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen erzeugen. Alles was gut wirkt, kann eben auch ungewollte Wirkungen entfalten. Das ist prinzipiell auch gar nicht schlimm, man sollte nur darüber Bescheid wissen.
Im Zweifelsfall ist der Gang zur Dermatologin oder zum Dermatologen hoffentlich selbstverständlich, auch wenn das auslösende Produkt nicht dort verschrieben wurde, sondern vom grauen Markt stammt. Bei Hautproblemen ist keine Zeit für falsch verstandene Scham, das sollte man stets beherzigen.
Im Internet findet man eben leider auch nicht all zu oft die wichtigsten Warnhinweise, die wirklich essentiell sind. Dazu gehört die Information, dass man bei Schwangerschaft (auch bei einer möglichen Schwangerschaft) und Stillzeit die Finger von dieser Produktgruppe lässt. Das betrifft zwar vorwiegend die orale Aufnahme des Stoffes, aber man kann Schäden durch topisch verabreichte Cremes (zum Auftragen) nicht ausschließen, auch wenn Studien nur eine äusserst geringe Aufnahme des Stoffes in den Organismus zeigen.
Die Bundesregierung hat zu Retinoiden einen Rote-Hand-Brief veröffentlicht, der trotzdem die Dringlichkeit symbolisiert:
Bundesregierung Rote-Hand-Brief Retinoide
Nochmals: Guter und hoher (ab LSF30) UV-Schutz ist bei der Anwendung von Retinoiden unerlässlich. Diesen Punkt findet man deutlich öfter in den Veröffentlichungen, ob er allerdings auch immer beherzigt wird, wage ich zu bezweifeln. Das wäre schade, denn damit untergräbt man die Wirkung der Retinoide auf das Aussehen der Haut. Dazu kommt der Aspekt, dass die Haut weniger Eigenschutz hat und die UV-Strahlung höchstwahrscheinlich deutlich stärkere Schäden der DNA verursachen kann, die zu „Zellentartung“ führen können.
Die Anwendung erfolgt nach Verträglichkeit. Und da man die zu Anfang noch nicht beurteilen kann, geht man vorsichtig einschleichend vor. Einmal in der Woche, abends, dünn aufgetragen, vulnerable Zonen aussparend (Augen, Mundwinkel, usw.). Viel hilft viel ist hier ein fataler Irrtum!
Die Hände nach der Anwendung sofort waschen!
Manchmal muss man noch längere Intervalle wählen, die Anwendungsfrequenz wird langsam gesteigert, im Zweifelsfall monatlich, nicht wöchentlich.
Ebenso lange sollte man sich Zeit lassen, bis man erste „Ergebnisse“ beobachten kann. Wir reden hier mit Sicherheit von Monaten, nicht Wochen. Therapietreue und Geduld sind unabdingbar.
Die Anwendung bei akuten Ekzemen, perioraler Dermatitis, akuten Entzündungen und Rosazea ist eigentlich kontraindiziert. Bei nicht großflächiger Rosazea kann man aber die entsprechenden Areale großzügig aussparen (wie bei mir zB. die Nase).
Bei bekannt eher empfindlicher Haut empfiehlt sich vor Behandlungsbeginn sogar ein kleiner Patch-Test zB. am Unterarm. Ruhig mehrere Tage Zeit lassen und beobachten, Schwellungen und Rötungen können Zeichen dafür sein, die Behandlung keinesfalls ärztlich unbegleitet zu beginnen!
Die Tretinoin-Creme nicht in Kontakt mit Augen, Mund, Nasenlöchern und Schleimhäuten bringen! Auch nicht auf verletzte Areale!
Die gleichzeitige Anwendung mit anderer Wirkstoffpflege oder Medikamenten kann durchaus problematisch sein. Selbst zu häufiges Waschen des Gesichtes sollte vermieden werden, besonders nicht mit harschen Tensiden.
Benzoylperoxid (gegen Akne), Schwefel, Resorcin und/oder Salicylsäure sollte nicht gleichzeitig verwendet werden, und genauso wenig andere Retinoide, inklusive der Produkte aus Drogerie und Parfümerie.
Produkte mit recht hohem Alkoholgehalt und Parfümierung sollte man ebenfalls akribisch vermeiden.
Sollte eine „Schälkur“ zB. mit Säuren, Enzymen oder Schleifpartikeln durchgeführt worden sein, sollte man mit der Behandlung mit Tretinoin erst ein paar Tage abwarten. Das gilt auch bei Sonnenbrand und/oder Röntgenbestrahlung.
Typische Nebenerscheinungen bei einer Tretinoin-Anwendung (muss nicht, kann auftreten):
- Rötungen
- Schuppung
- Mäßiges Brennen der Hautareale
- Auftreten von Papeln und Pusteln
- Austrocknung der Haut
- Verminderung der Hautpigmentierung
- Dermatitis mit Ödembildung
Bei einer lebenslangen topischen Studie von Tretinoin an Mäusen wurden keinerlei Anhaltspunkte für ein mögliches karzinogenes Potenzial (mögl. Krebs auslösend) gefunden.
Gelagert wird ein Tretinoin-Produkt bestens bei Temperaturen von ca. 15 bis 25 Grad Celsius.
Wollt Ihr auch einmal Tretinoin ausprobieren? Informiert Euch umfassend, werdet zu Expertinnen und Experten, zeigt Selbstverantwortung, nutzt das Produkt nicht, wenn Unsicherheiten bestehen! Euer KK
.
(Fotos: Konsumkaiser. Keinerlei Sponsoring)
Lieber KK,
warum soll man sich gleich die Hände waschen ? Freuen die sich nicht auch über den Rest an Pflege ? Die müssten doch viel unempfindlicher sein als das Gesicht.
Danke für den super Bericht.
Viele Grüße Christiane
Man könnte sich noch an die Augen oder Schleimhäute fassen. Das ist wie mit Habanero-Pfeffer, keine gute Idee damit an den Augen zu reiben.
Liebe Grüße
KK
Diese mahnenden Worte kommen gerade richtig. Ich gestehe, dass ich gestern alle Kommentare aufgesogen habe und anschließend gut eine Stunde recherchiert habe, um zu schauen, wie ich online an ein Privatrezept komme, offline leider eher schwierig. Dabei bin ich auf diverse dubiose Angebote gestoßen (30g Tret. für 100€) sowie auf die Seite von Dermatica UK, die individuelle Formulierungen-auch mit Tretinoin – zusammenstellen und ohne Rezept auch nach Deutschland verschicken. Natürlich habe ich, angefixt von den Begeisterungsstürmen hier, erste Angaben gemacht und meine Wunschmischung erstellt. Hätte das wohl auch bestellt, hätte ich VOR der Eingabe meiner Adresse mal einen Blick auf die vollständige Crememischung inkl. aller Inhaltsstoffe werfen können. Das ging nicht. Vielleicht war ich aber auch nur zu blöd, das richtig zu nutzen, ist auch möglich. Also vorerst kein Tretinoin für mich, ich leere erstmal den Retinol Booster von PC und Retinaid forte, dann schaue ich weiter.
LG und einen schönen Wochenstart an alle!
Liebe Marie,
ich bin seit 2 Jahren Kundin bei Dermatica. Habe mich dort von 0,025 Tretinoin auf 0,1 Tretinoin hochgearbeitet. Ansonsten ist in meiner Mischung noch 4% Niacinamide enthalten zusammen mit der Basiscreme. Das hat Dermatica so entschieden aufgrund der Fotos die ich von meiner Haut gesendet hatte. Alles problemlos bei täglicher Anwendung vertragen. Bis sie vor ein paar Monaten die Zusammensetzung der Basiscreme verändert haben. Dies wurde in einem Anschreiben der monatlichen Lieferung mitgeteilt, allerdings ohne genauen Angaben. Ich weiß nicht ob es tatsächlich damit zusammenhängt oder ein Zufall ist, aber ich vertrage es nicht mehr gut, habe ständig Schuppungen, die ich sonst nicht hatte. Und da habe ich schon über ein Jahr lang 0,1 täglich gecremt. Bin auf 0,05 zurückgegangen, hat auch nichts gebracht. Häufigkeit reduziert, auch keine wirkliche Verbesserung. Dann habe ich mir das Retinaid Forte bestellt und nutze dieses ohne Probleme seitdem. Manchmal mische ich es mit meinem Dermatica Produkt und wollte schon die ganze Zeit bei HD nachfragen ob das evtl. problematisch ist. Also ich denke Dermatica ist eigentlich nicht verkehrt, jederzeit kündbar und der Kundenservice ist sehr gut gewesen bisher. Wenn Du sie anschreibst mit deinen Fragen zur Zusammensetzung melden sie sich bestimmt bei Dir.
Liebe Grüße Mopi
Liebe Mopi,
vielen lieben Dank für deinen Erfahrungsbericht! Ich habe mir das mal im Hinterkopf abgespeichert. Werde erstmal testen, ob meine bisherige Pflege durch den Infuse PEN noch sehr viel besser u. vielleicht auch ein bisschen strafender wirkt, anderenfalls werde ich Tretinoin wohl probieren wollen und Dermatica las sich schon interessant.
LG Marie
Guten Morgen,
Super von dir noch mal auf die wichtigen Punkte einzugehen!
Ich creme auch die Handrücken mit den Resten ein.
Wasche mir danach aber tatsächlich auch die Finger.
Ich bekomme das Medikament von meiner Hautärztin verschrieben und bin mindestens zwei mal im Jahr bei ihr , auch zum Hautkrebscheck
am ganzen Körper.
Liebe Grüße Christina
Guten Morgen, lieber KK, ich danke dir für den ausführlichen, detailreichen Bericht und für die wichtigen Informationen. Ich bin wirklich ein Skincare Junkie, beschäftigte mich viel damit, mein Bad sieht aus wie ein Labor. Von Zeit zu Zeit habe ich Versuche unternommen um an den Stoff zu kommen, immer wenn jemand in die Welt gereist ist, bislang ohne Erfolg. Bei meiner Haut- Hausärztin habe ich es noch nicht probiert, denke aber, dass es klappen würde. Ich habe mich aber jetzt dagegen entschieden. Ich bin jetzt bei PC 1% und beim A-Game 10 von G&G, mit dem ich sehr zufrieden bin, und dabei belasse ich es jetzt auch. Meine Haut hat sich sehr gut entwickelt, ist fester und reiner geworden. Mehr ist natürlich wünschenswert, aber das Risiko ist mir dann doch zu hoch. Möglicherweise kommt der Tag an dem ich sage, was schert mich das Geschwätz von gestern, wer weiß…Ich danke Dir und wünsche allen eine gute Woche. Liebe Grüße Evelyn
Spannend. Ich habe selbstverständlich sofort nach A-Game googeln müssen und wurde fündig. Hier: https://konsumkaiser.com/2020/05/11/skincare-geek-gorgeous-a-game-5-lohnt-sich-das/ 😉
War das denn theoretisch oder praktisch ein Nachkaufprodukt für dich, lieber KK?
Die Marke ist irgendwie nicht mein Fall. Keine Nachkaufprodukte für mich persönlich.
Liebe Grüße
KK
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hallo Marie
Ich nutze das Retinal von G&G in beiden Stärken seit Monaten und vertrage es bestens. Vorher kommt eine Feuchtigkeitscreme drunter, die gut einziehen darf. Ich mach es auch auf die Hände, wie alles
Ich mag die Marke.
Grüße Polente
Liebe Polente, danke dir für das Feedback! Es ist echt „furchtbar“, hier mitzulesen. Immer wenn ich denke, aber jetzt steht deine Hautpflege, dabei bleibst du, nun ja… dann werde ich wieder angefixt.😆 Mache wohl besser auch erstmal mein Seepferdchen mit Retinal, wie Eileen das so schön beschrieben hat.
LG Marie
Lieber Konsumkaiser,
darf ich fragen, der wievielte Anlauf es bei Dir ist in Sachen Tretinoin? Ich habe ein wenig in Deinen älteren Posts geschmökert.🤓 und hatte den Eindruck, dass Du es schon mal versucht hast!? Oder habe ich dies falsch interpretiert?
LG Eileen
Habe es probiert, allerdings hatte ich nie Tretinoin aus der Apotheke. Es waren Quellen aus dem Internet, ich war nie so richtig sicher, ob es sich um echte Ware handelt. Es kam aus Thailand, irgendwie binbich damit nicht warm geworden und habe aufgegeben nach ein paar Tagen.
LG
KK
🙂Es bleibt auf jeden Fall spannend weiter zu lesen wie es Dir mit dem neuem Stoff ergeht.
Ich für mich habe Deine Mahnung zur Vorsicht auf jeden Fall sehr Ernst genommen und mache wohl erst einmal mein Seepferdchen mit Retinaid und danach vielleicht forte. Bis zu einer Retinol gewöhnten Haut habe ich noch einen langen Weg vor mir.
Mein „Seepferdchen“ ich lach mich tod!!!!!!!!!
Bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich das auch noch testen soll. Vielleicht ist eine Lichttherapiemaske doch besser.
Oder erst mal Absorica bestellen ? Mal sehen, habe ja gerade erst bei Paula`s das 1% bestellt. Vielleicht bringt mir die Schwägerin aus Florida doch noch das Differin Gel mit, sonst gebe ich für dieses Jahr wohl auf.
nachdenkliche Grüße Christiane
Hallo Christiane,
Differin ist ein Vitamin A Produkt der neueren Generation.
Es wirkt an etwas anderen Rezeptoren an der Zelle.
Die Studien existieren noch nicht so lange und man weiß nicht genau ob es die gleichen Erfolge ermöglichen kann, in Punkto Hautverbesserung.
Als Aknemedikament soll es im Allgemeinen etwas besser verträglich sein, bei gleicher Wirksamkeit (gegen Akne).
Es gibt inzwischen drei Generationen an Vitamin A Produkten.
Reines Tretinoin ist im Moment der einzige Wirkstoff bei dem erwiesen wurde , dass es sonnenbedingte Hautalterung rückgängig machen kann.
Was ja 80 Prozent der Hautalterung bedeutet.
Vielleicht liegt es aber auch nur daran , dass Differin noch nicht lange genug auf dem Markt ist um das auch zu bestätigen.
Auch hier in Deutschland gibt es Differin.
Mein Sohn hatte es als Aknemedikament( verschreibungspflichtig)
Ich persönlich habe mich dagegen entschieden.
Du bist ja ein Menschenkind was sehr gerne viele Produkte ausprobiert.
Das ist etwas, was mir am Anfang sehr gefehlt hat!!
Damit wäre es dann vorbei.
Man muss sich wirklich entscheiden.
Ich kenne niemanden, der weiterhin in der Lage war Produkte nach Lust und Laune zu probieren.
Ich fange jetzt erst wieder an damit, nach fast fünf Jahren!
Hätte bestimmt schon früher geklappt aber ich hatte nicht das Bedürfnis.
Mir würden deine Kommentare fehlen.
Zum Beispiel : bei QVC gibt es das und das Produkt, ich habe das Produkt für mich entdeckt, habt ihr schon gehört, das Produkt gibt es jetzt wieder……
Aber man muss sich auch fragen, was ist das Ziel?
Habe ich einfach Spaß an Hautpflege und brauche das Ausprobieren?
Dann kein Tretinoin! Auch kein Differin!
Oder möchte man wirklich das Optimale herausholen?!
Aus seiner Haut!
Dann muss man sich auf Studien verlassen!
Bestes Beispiel Baccuciol( oder so ähnlich)
Man muss sich doch nicht mit einer Vorstufe der Vorstufe der Vorstufe eines Wirkstoffs beschäftigen( wenn überhaupt).
Lichttherapie steht auf einem ganz anderen Blatt!
Zusätzlich zu Tretinoin, wenn man es erst mal geschafft hat.
Interessiert mich auch sehr!
Ich bin durch mit der Eingewöhnung, kann jetzt langsam wieder teilnehmen am probieren.
Dessen muss man sich bewusst sein!
Es ist ein wenig wie das strengste Fitnessprogramm für den Körper.
Wenn ich mein Ziel( mein persönliches Ziel) in Perfektion erreicht habe, kann ich auch mal wieder einen Burger essen.
Obwohl ich genau weiß, dass er mich nicht nach vorne bringt.
Ein Burger schmeißt mich dann aber auch nicht mehr um Längen zurück!
Ich habe immer schon mal hier kommentiert, aber nie in diesem Umfang.
Wenn es Menschen dort draußen gibt, die die Haut so gut wie möglich haben möchten, ohne Unsummen dafür auszugeben, dann ist Tretinoin ein Weg dahin.
Highdroxy, Beyer und Söhne, sind tolle Marken die es unterstützen können.
Es gehört so viel dazu.
Für 99,5 Prozent der Menschen wird Tretinoin kein gangbarer Weg sein.
Weil der Weg schwierig ist !!!
Und man kann sich nicht selbst betrügen!
Fehler in der Anwendung = Hautirritationen!
Es hat mir wirklich Spaß gemacht hier zu meinem Lieblingsthema etwas beizutragen.
Gestern und Heute waren besondere Tage für mich.
Weil es meiner Meinung nach das Einzige ist was wirklich einen Unterschied macht.
Aber ich werde auch weiterhin alles lesen was du/ihr so probiert.
Sogar mit sehr viel Freude!
Denn nur über diesen Blog bin ich überhaupt erst darauf aufmerksam geworden was möglich ist!
Danke dafür!
Liebe Grüße Christina
Danke Christina so in etwa hatte ich es auch auf dem Schirm . Ich komme jetzt in ein Alter wo das Viele probieren kanalisiert und reduziert wird. Wenn ich in meinen Schrank schaue, bekomme ich einen Fön und Dank dieses Blogs habe ich so viele Produkte kennengelernt, das es sich so langsam von selber reduziert. Die Arbeit ruft, alles Gute für Dich. Würde gerne ausführlicher schreiben ✍, geht aber gerade nicht. Passt vielleicht morgen besser.
Liebe Grüße Christiane
Lieber Konsumkaiser,
liebe Community!
Vielen Dank für eure Expertise. Ich habe mir im September aufgrund von Anjas Tipp (vielen Dank dafür) in der Andorra Apotheke die Tretinoin Creme in 0,25 und 0,5 bestellt. Ich hoffe die Sendung trifft bald ein. Dann würde ich auch gerne an der Konsumkaiser Langzeit Studie teilnehmen. Wir können ja dann in einem Jahr ein erstes Update durchführen. Falls ich solange durchgehalten habe, dann sollten sich bis dahin schon erste Ergebnisse abgezeichnet haben 😉
Lg aus Österreich
Super Idee, das machen wir. Aber vielleicht sogar im Halbjahrestakt.
Liebe Grüße
KK
Magst Du verraten, um welche Apotheke es sich handelt und wie das Produkt heißt? Konnte nur eine Apotheke finden, die sich auf Potenzmittel spezialisiert hat… 😬 danke!
Ich hab die Nachricht gefunden…
Oh mann, ich komme mir jetzt fast vor wie ein Alien. Ich benutze Tritinoin 0,5 (Retirides) bereits seit Jahren und habe relativ schnell damit begonnen nachdem ich Paulas 1% ohne Probleme täglich anwenden konnte. Meine Einschleichphase war ziemlich kurz bzw gar nicht vorhanden, da ich bemerkte, dass meine Haut so gar keine Probleme damit hatte, so dass ich innerhalb kürzester Zeit täglich Tritinoin angewendet habe. Leider weiß ich nicht, wie meine Haut ohne die Behandlung aussehen würde, da ich nie eine Problemhaut hatte, so dass ich keine große Veränderung feststellen konnte. Parallel nutze ich das volle Programm, von Glycolsäure über Vitamin C, Niacinamid etc. Ich bin wirklich ein wenig erschrocken über diese ganzen Erfahrungen, da ich sie so gar nicht nachvollziehen kann. Ich wüsste nicht, ob ich diese Geduld aufgebracht hätte.
Gibt es denn niemanden, dem es auch so geht? Mussten alle diesen“schwierigen“ Weg gehen?
Hui, beneidenswert. Aber ich habe auch schon öfter darüber gehört, dass es auch ganz unproblematisch laufen kann. Hast du vielleicht einen eher öligen Hauttyp? Danke für deinen Kommentar, so eine ganz andere Richtung finde ich auch mal sehr spannend.
Liebe Grüße
KK
Hallo lieber KK, nein meine Haut ist eher trocken und braucht auch viel Feuchtigkeit.
Nein Du bist nicht allein, hier ist noch ein Alien.
Ich benutze seit 2014 Retinol. Ganz zuerst noch Differin (Adapalen), dann Isotrex (Isotretinoin) und als das dann ewig nicht mehr zu kriegen war, bin ich auf Airol umgestiegen. Cordes Vas hatte ich auch mal, aber die Konsistenz mochte ich gar nicht. Da war auch viel Alk drin, oder?
Ich hatte damals auch diese ganzen Horrorgeschichten gelesen, Retinol-Brand und dass einem das Gesicht in Fetzen herunterhängen wird, wenn man nicht sehr sehr sehr sehr vorsichtig ist. So habe ich mir dann mit zitternden Händen jeden zweiten Abend Wangen und Stirn eingecremt, für einmal in der Woche war ich zu ungeduldig. Kurze Zeit bin ich auf jeden Abend umgestiegen und habe wenig später dann auch die Augenlider oben und unten und auch das Dekolleté eingeschmiert. So mache ich das heute noch. Wenn ich dran denke, creme ich die Hände auch mit ein.
Alles ohne Probleme, ich habe alles super vertragen und nicht einen Tag pausiert. Kombinationen mit Vit C oder Fruchtsäuren sind auch kein Problem. Meine Haut ist schön fest und feinporig geworden, das mag ich sehr, und ich höre oft, dass ich wesentlich jünger als 55 Jahre aussehe.
Die Tube liegt immer auf meinem Nachtisch, ich creme mich immer erst ein, wenn ich das Licht ausgeschaltet habe, damit mit kein Retinölchen Schaden nimmt. Als Back-up habe ich immer 5-10 Tuben im Schrank, wenn ich nur ein Pflegeprodukt haben dürfte, wäre es das.
Aktuell überlege ich, ob ich mir zukünftig in der Apotheke eine Retinol Creme mischen lasse und dann die Einsatzkonzentration so gestalte, wie ich es will und somit auch keine Duftstoffe drin hätte…. mal schauen.
Jedenfalls nie wieder ohne Retinol!
Also, nur Mut, es kann wirklich ganz unproblematisch laufen
Viel Erfolg
Hallo Isabel, jaaa genauso war es auch bei mir… habe es innerhalb kürzester Zeit täglich genutzt und so mache ich es auch heute noch . Liebe Grüße
hallo liebe nadja, winke, winke
möchte mich kurz melden… mir ging/geht es genauso wie dir… alienmäßig unproblematisch 🙂
habe mit airol creme vor ein par jahren angefangen und seit es die nich mehr gibt/ nicht mehr produziert wird benutze ich cordesvas, jetzt etwas um die zwei jahre, ganz genau weiß ich nicht mehr.
hatte mit airol anfangs eine sehr kurze „sich finden“ faze wo ich nur die beste menge und nutzungs frequenz für mich suchte, war aber einfach, dauerte kurz und alles auch ohne irgendwelche probleme.
häuptsächlich habe ich immer (auch heute noch) aufgepasst das die haut ganz, aber wirklich ganz trocken ist, benutze kleine, erbsengrosse menge (nie mehr) fürs gesicht und genausoviel fur’s hals und das dekollete (etwas seltener).
benutze aber auch alles andere, verschiedene, meistens ziemlich „aktive“ produkte (in unregelmesigen wechsel)… habe nur großes problem alles zeitlich zu verbrauchen da es nur jeden zweiten abend haut für das andere produkte „frei“ ist 🙂
und sorry an alle welche das hier lesen werden wegen meinen doofen schreibfehler… deutsch ist nicht meine muttersprache und bereitet mir, leider, noch ziemlich viele probleme…
liebe grüße an alle und habt keine angst, beim tretinoin gibt es nur ein paar wichtige regeln zu beachten…
nur auf ganz getrocknete haut auftragen, nur eine kleine, sparsame menge… und das wichtigste nie vergessen –
sehr höhes sonnenschutz! immer!
Liebe Reti-Freunde, ich habe noch etwas Angst ins grosse Tretinoin-Becken zu springen, zumal noch vom Beckenrand und ganz ohne Aufsicht / Bademeister. Ich bin also raus aus der Sache und geh warm duschen. Ich wünsche trotzdem den anderen Teilnehmern viel Erfolg und gutes Gelingen beim Erreichen des goldenen Tretinoin-Abzeichen.
Warmduscher Grüße von Herr TO.
Sehr interessante und auch sehr unterschiedliche Erfahrungen. Es wäre toll, wenn einige der Tretinoin Profis mal ihre Pflegeroutinen mit uns teilen würden, denn ich verstehe nicht so ganz, ob man dann nur noch Tretinoin nimmt und zwischen den Tagen ohne dann auch nichts anderes an Wirkstoffkosmetik oder weiter volles Programm? Wird ja auch nicht bei allen gleich sein.
LG, Wally
Hallo Wally,
es gibt wohl unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten wenn man so die ganzen Anmerkungen liest.
Ich nutze nun ein gutes Jahr Tretinoin in der Stärke 0,1%. Habe die beiden Jahre vorher mit 0,25 und 0,5 „eingeschlichen“.
Ich habe trockene und teilweise empfindliche Haut. Sobald z.B. ätherische Öle meine Gesicht berühren ist spielt meine Haut verrückt ;), ein hoher Alkoholgehalt trocknet meine Haut unheimlich aus usw.
Ich habe Tretinoin auf jeden Fall von Anfang an besser als Paulas Retinol 1% vertragen! Irgendein Inhaltsstoff hat hier meine Haut oftmals gleich nach dem Auftrag iritiert. Diese Probleme hatte ich mit Tretinoin nicht.
Einschleichen ist wichtig, wobei ich die 0,25 innerhalb von ca. 4 Monaten bereits täglich nutzen konnte. Vielleicht liegt es auch am „puffern“ in der Abendroutine, d.h. pflegende Sachen vorher auf die Haut, Tretinoin als Abschluss.
Meine derzeitige Abendroutine:
1. Waschen mit Balea Reinigungs-Öl
2. Cais 1:2 (NIOD) – ich liebe es!
3. Hyaluron (Marken wechseln – hier probiere ich gerne aus)
4. Serum (Omega von Paula oder Calm von HD – je nach Vorrat)
Alles gut einziehen lassen (etwa 1/2 bis 1 Stunde – je nach Zeit mal mehr oder weniger)
5. Tretinoin (Retirides)
Anscheinend bin ich eine Ausnahme, dass ich vor Tretinoin bereits einiges auf die Haut auftrage. Ich hatte vor ein paar Jahren aber das Gefühl dass es mir so gut tut und es einfach so beibehalten.
Meine Abendroutine ist jeden Tag gleich. Wenn ich abends mal besonders lange unterwegs bin, dann mache ich gar keine Wartezeit zwischen den o.g. Sachen = in 3,5 Minuten fertig 🙂
Vom Ergebnis bin ich auf jeden Fall superzufrieden! Besonders die Elastizität der Haut begeistert mich!
Aber auch, dass meine Mimikfalten im „Ruhestand“, d.h. wenn ich mein Gesicht entspanne, nicht mehr sichtbar sind. Sie kommen natürlich wenn ich lache und die Stirn runzle – sind aber nicht mehr sichtbar wenn mir das Lachen vergeht :))
LG, Andrea
Liebe Andrea,
mich interessieren auch die Pflegeschritte drumherum. Benutzt Du dann auch AHA/BHA o.ä.? Ich starte auch gerade einen 2. Anlauf😉 und finde es super, dass ich hier so viele Infos finde. Ich habe mir gerade von PC das Discoloration Serum bestellt, das soll Retinol und somit auch Tretinoin🤔 verträglicher machen. Kennt das schon jemand?
LG Mary
Guten Morgen liebe Mary,
meine Abendroutine habe ich ja schon aufgeschrieben. Diese ist ziemlich festgefahren.
Morgens nutze ich vielleicht 2x/Woche AHA, manchmal Vitamin C (hab ich nie so richtig auf Dauer vertragen)
Täglich Antiaxiodantien (aktuell NIOD Survivol 0) und Sonnenschutz. Wobei ich ehrlich gesagt von November bis ca. Februar etwas nachlässiger mit Sonnenschutz umgehe wenn ich nicht den Tag im Schnee oder in den Bergen verbringe..
In meiner Morgenroutine sind also eher meine „mal dies und mal das“ Momente 🙂
Ich probiere gerne mal etwas aus. Daher lese ich auch so gerne hier mit!
Einen schönen Tag!
LG, Andrea
Dankeschön für Deine Antwort. Morgens AHA zu benutzen, hatte ich noch gar nicht auf dem Plan.
Liebe Andrea,
super, vielen Dank. Einige hier nehmen ja wohl nur noch Tretinoin und sonst nichts mehr oder nur noch das allernötigste. Mir kommt das dann etwas wenig vor, mag aber daran liegen, daß man ja ein volles Programm mit vielen Sachen gewohnt ist. Ich bin noch auf der Suche nach einem Arzt, der es mir verschreibt, bisher leider ohne Erfolg.
Wäre toll, wenn auch andere mal schreiben würden, wie sie Tretinoin kombinieren.
Danke dir nochmal und liebe Grüße, Wally
Wie schon gesagt, die Haut braucht (erst recht) Feuchtigkeitspflege, Barriere reparierende Wirkstoffe (zB. Ceramide, Fettsäuren, usw.) und Antioxidanzien. Ohne weiterführende Pflege geht es im Prinzip nicht. Zumindest, wenn man seine Haut auch pflegen möchte. Es gibt ja auch genug Menschen, die keinerlei Cremes benutzen, und keinerlei Interesse an Hautpflege haben.
Liebe Grüße
KK
Lieber KK,
so denke ich mir das auch. Ein dermaßen potenter Stoff wie Tretinoin, da kann man sicher noch zusätzliche Pflege gebrauchen. Danke für die beiden sehr informativen Artikel und auch danke an diejenigen, die hier über ihre Erfahrungen berichten. Jetzt fehlt mir nur noch das Tretinoin selbst, ich überlege nun, es mir über einen der Onlineanbieter verschreiben zu lassen.
Aber wirklich sehr spannend, wie unterschiedlich der Stoff angewendet und auch vertragen wird. Und noch spannender, wie du in sechs Monaten die Sache siehst.
LG, Wally
Ich habe auch während Tretinoin zusätzlich das ein oder andere Produkt mit anderen Wirkstoffen und Säuren verwendet.
Ich habe es meistens auch vertragen. Mit meinem derzeitigen Minimalprogramm habe ich persönlich aber eine entspanntere, ruhigere und erholtere Haut.
Zu meiner Haut: ich bin 53, ein paar Krähenfüsschen um die Augen, der Rest sieht ganz gut aus. Meine T- Zone ist noch sehr fettig und etwas großporig, die Wangen normal. An Nase und Kinn habe ich leichte Couperose, die aber kaum auffällt. Ätherische Öle und zuviel Alkohol vertrage ich nicht. Ich lebe direkt am Mittelmeer, deshalb pausiere ich im Sommer auch zm die 2 Monate mit Tretinoin. Dann verwende ich stattdessen eine Creme mit Niacinamide.
Meine Routine: morgen wasche ich mit dem Aveeno Bar und creme Nivea mattierender Sonnenschutz mit SPF 50. Ich verwende kein flüssiges Makeup, nur Puder. Abends nach dem Waschen mit dem Aveeno Bar halt abwechselnd Tretinoin 0,025% im kompletten Gesicht und Hals, ohne Zusatzpflege und an den anderen Abenden eine Lotion mit Ceramiden, auch im kompletten Gesicht + Hals. Eine Augencreme verwende ich nicht mehr, auch keine Seren etc.
Liebe empreite,
dein Deutsch ist super und schön, dass es dir genauso geht. Es ist schwierig, Dinge nachzuvollziehen, wenn man es so ganz anders erlebt hat. Als ich mit Retinol und Tritinoin anfing, habe ich vorher viel darüber gelesen und war voller Ehrfurcht und Erwartung einer Reaktion. Aber es kam nichts und ich dachte mir nur, was haben die denn alle, ist doch gar kein Problem.
Aber jede Haut ist eben anders und individuell die Reaktion auf die Wirkstoffe.
Ich hatte auch mit airol angefangen, die etwas fester in der Konsistenz war, benutze aber seit Jahren nun die Retirides, weil ich sie gut in der Apotheke in Spanien erhalte und ich die Konsistenz wesentlich besser finde.
Nur Tritinoin zu nutzen erscheint mir auch zu wenig. Ich nehme Abends zuerst Glycolsäure Toner, dann Vitamin C 23%, dann ein Serum (auch Retinol haltig) , danach dann Tritinoin und dann noch eine reichhaltige Creme und im Winter noch Vitamin E Öl. Ich bin tatsächlich so jemand der nach dem Motto viel hilft viel sich alles mögliche ins Gesicht schmiert. Ich bekomme viele Komplimente für meine Haut, aber ich hätte auch gern diesen Wow Effekt, der sich eben irgendwann bemerkbar macht, aber vielleicht gibt es den bei mir nicht und ich bin da zu anspruchsvoll. Vielleicht bin ich auch schon von Haus aus mit einer guten Haut gesegnet. Andererseits weiß ich aber auch nicht, wie sie aussehen würde, wenn ich diesen Aufwand nicht betreiben würde.
Es ist schön, dass es diese Plattform hier gibt, wo ich mir schon so viele Informationen als stiller Mitleser rausgezogen habe und so zu dem ein oder anderen Pflegeprodukt gekommen bin.
Danke an KK für die Zeit und Mühe diesen Blog mit so vielen interessanten, informativen und erheiternden Themen und Informationen zu versorgen und danke an alle, die hier ihre Erfahrungen und Meinungen teilen.
Herzliche Grüße an Alle
Nadja
Ich gehöre auch zu denen, die Tritinoin seit einigen Jahren ohne Probleme verwendet. Ich hatte zunächst auch die Airol Creme, dann die Cordesvas mit 0,5 % Tritinoin. Ich habe anfangs einmal die Woche dünn damit gecremt, jetzt verwende ich die Cordesvas jeden zweiten Tag.
Zudem greife ich auch problemlos zu weitern Wirkstoffen: Am Morgen VitaminC Serum, am Abend im Wechsel Nicinamid, The Buffet von The Ordinary oder auch Estee Lauder. Einmal pro Woche zudem die 10 % AHA von Paulas Choice.
Nach der Cordevas Creme trage ich nach ca 20 Minuten Feuchtigkeit auf, zB Aloe Vera oder Hylauronsäure. Danach – das kann ich sehr empfehlen bei Tritinoin – die SOS Silbercreme für das Gesicht.
Von der Wirkung her bin ich recht zufrieden, die Haut ist spürbar fester und die Poren kleiner, Knitterfältchen sind teilweise weg und tiefere Falten nicht mehr so tief. Und vor allem kommt nichts neues an Falten oder ähnlichem hinzu, die Creme hilft mir auch, den Status Quo zu halten.
Meine Haut ist von Haus aus trocken und empfindlich, aber mit der schützenden Extrapflege vertrage ich das alles sehr gut.
Allen, die es versuchen möchten, viel Erfolg.
LG, Silke