Noch einmal Theramid. Der spanische Newcomer hat auch ein Azelain-Serum im Angebot, und ich habe es sogleich ausprobiert. Es gibt auch einen Vergleich zum Azelain-Produkt von Geek & Gorgeous, und natürlich meine ersten Eindrücke zu diesem multifunktionalen Serum für einen feinen und gesund aussehenden Teint.
Nun ist die Theramid-Trilogie also vollständig. Nach dem Retinol- und dem Peptidserum schaue ich heute noch auf das jüngste Mitglied in der Theramid-Familie: Das Azelain-Serum „AZID“. Der knallrote kleine Pumpspender aus Glas sieht ein wenig wie eine Nagellackflasche in meinem Badezimmer aus. Ich kriege selbst immer einen Schreck wenn ich ins Bad komme, und die rote Flasche unverhofft in mein Blickfeld gerät.
Aber hübsch ist sie. Genau wie die anderen Flaschen der Theramid-Familie, drei davon haben sich bereits in meinem Bad versammelt:
Doch der Inhalt ist noch viel besser! Ich schiebe das mal voran, denn ich bin von dem seidigen Serum wirklich begeistert.
Eigentlich hat mich Azelainsäure bisher noch nicht so richtig angesprochen. Doch seitdem ich das Gefühl habe, dass BHA nicht mehr so viel für mich tut, meine Haut aber ab und an mal doch eine Behandlung braucht um ebenmäßiger und klarer auszusehen, habe ich doch mal interessiert nachgeschaut.
Meine Wahl fiel zuerst auf „aPAD“ von Geek & Gorgeous, das ich aber nach ein paar Tagen in die Ecke gestellt habe, weil es einfach eine plumpe und erschreckend langweilig bis klebrige Konsistenz besitzt, die ich meiner Gesichtshaut ganz einfach ersparen möchte.
Und hier sieht man mal wieder, wie unterschiedlich das Konzept von Kosmetik wohl doch sein kann, denn im Gegensatz zu der (sorry) „dahingerotzten“ Allerwelts-Konsistenz von G&G, kommt Theramid mit einer aussergewöhnlich gefälligen und seidenweichen Textur daher, dass es eine Freude ist, dieses Serum auf die Haut zu bringen.
Eine leichte Emulsion, die kaum klebt, und wo die Bezeichnung „sie verschmilzt mit der Haut“ keine leere Phrase ist.
Wirklich schön, luxuriös und angenehm. Man denkt, man trägt eine Pflegeemulsion auf und nicht ein Serum mit Säure. Überhaupt ist das mal eine nette Idee nach all den wässrigen Peelings auch mal eine weiche Emulsion anzubieten.
Aqua (Water), Azelaic Acid, Glycerin, Propanediol, Glycereth-26, Avena Sativa (Oat) Kernel Flour, Carnosine, Acetyl Tetrapeptide-2, Ceramide NP, Ceramide EOP, Ceramide NS, Ceramide AS, Ceramide AP, Gallyl Glucoside, Propyl Gallate, Epigallocatechin Gallatyl Glucoside, Daucus Carota Sativa Root Cell Culture Lysate, Gossypium Herbaceum (Cotton) Callus Culture, Sphingomonas Ferment Extract, Ethylhexylglycerin, Hydrogenated Lecithin, Sucrose Distearate, Glyceryl Stearate, Dipropylene Glycol, Dehydroacetic Acid, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol, Triethanolamine, Benzyl Alcohol, Citric Acid
Erwarten kann man von „AZID“ laut Theramid folgende „Wunderdinge“:
Eine intensive multifunktionale Behandlung mit Azelainsäure zur effektiven Behandlung und Reduzierung von Hautunreinheiten und Rötungen sowie für einen einheitlichen Hautton und eine einheitliche Hauttextur. Eine einzigartige Formel für die tägliche Pflege von geröteter, zu Akne neigende Haut für ein gleichmäßigeres, glattes und verjüngtes Hautbild.
Die außergewöhnliche Formel enthält 15 % Azelainsäure, einen leistungsstarken multifunktionalen Wirkstoff mit antioxidativen, antibakteriellen, entzündungshemmenden und talgregulierenden Eigenschaften, der ebenfalls effektiv Hyperpigmentierung behandelt. Die Wirkung konzentriert sich auf die Reduzierung von Rötungen und Hautunreinheiten, kontrolliert die Talgproduktion und minimiert das Auftreten von Poren für einen ebenmäßigen, strahlenden Teint.
Azelainsäure wird mit zwei anderen Wirkstoffen für eine 360° Wirkung auf deine Haut kombiniert: 1% Carnosin, ein innovativer Anti-Aging-Wirkstoff mit antioxidativen und Anti-Glykations-Eigenschaften, der hilft die Hautalterung zu verlangsamen und die Haut vor oxidativem Stress zu schützen. Dies wird mit 1% Kolloidalem Hafermehl kombiniert, das dank seiner beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften Juckreiz und Rötungen lindert und die Hautbarriere wiederherstellt.
Ich denke, das ist alles nicht unwahrscheinlich. In der Tat war nämlich auch meine Haut bereits nach ein paar Tagen deutlich „reiner“, weicher und ebenmäßiger. Na gut, ich hatte auch meine Peelingroutine im Hochsommer so gut wie eingestellt, und erst jetzt langsam wieder mit Säure begonnen (siehe G&G und Theramid).
Vertragen habe ich AZID bislang ganz einfach mustergültig und ich liebe es auf der Haut. Eine großartige Wirkung auf Pigmentflecken erwarte ich jetzt eigentlich nicht, aber man kann ja noch hoffen, denn diese Wirkung kann erst nach langer Zeit (einige Monate) und regelmäßiger Anwendung sichtbar werden.
Ich weiß aber auch von einem jungen Mann, der seine Sommersprossen (Gott weiß warum er die loswerden möchte, mMn ein Fehler) mit Azelainsäure behandelt hat und keinerlei Erfolg verzeichnen konnte.
Bleibt abzuwarten, ob es also über die verbesserte Optik hinausgeht. Trotzdem kann ich sagen, dass alle, die mal die sanfte Azelainsäure ausprobieren wollen, die mit unreiner Haut zu kämpfen haben, die unter einem unruhigen Teint mit Rötungen leiden, oder die einfach nur ein leichtes und sehr verträgliches Peeling suchen (auch womöglich bei Rosazea: pH liegt nicht zu sauer, nur bei ca. 4,5 bis 5), Theramid eine Chance geben sollten.
Allein die Konsistenz ist eine Schau, und Wohlfühlpflege ist schließlich einer der wichtigsten Schlüssel für gut aussehende Haut. Dazu bringt AZID gleich die nötige Hautberuhigung mit, es findet sich eine gute Handvoll Ceramide (5), ein Pflege-Peptid, sowie kollaidaler Hafer, der wie die Azelainsäure auch entzündungshemmend und hautberuhigende Eigenschaften besitzt.
Bei Geek & Gorgeous bin ich dagegen ratlos, wie man nur so lieblose Produkte herstellen kann, die auf dem Datenblatt allesamt prima aussehen, mich aber in der Realität so gut wie immer unfassbar enttäuscht haben.
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)
Juchuhh, das Serum habe ich auch seit zwei Wochen und liiiebe es!! Es ist eineWucht und die Konsistenz ist soo schöööön! ich brauche an heißen Tagen sonst nichts. Die Produkte von Theramide sind einfach nur schön!!
Danke für die Tipps, lieber KK.
Nimmt man das Serum besser abends oder geht auch tagsüber?
Theramid empfiehlt morgens und abends. Ich dagegen einmal täglich. Tagsüber nur mit UV Schutz drüber. Abends eventuell mit einer schönen beruhigenden Basispflege.
Wie es in deinen Alltag passt.
Liebe Grüße
KK
Och nö. Ich habe vor einer Woche das Peptid Serum von Theramid bestellt und dazu Ceramide und Augencreme von Transparent Lab. Hätte ich mal bloß gewartet, denn das, was du über Azid schreibst, klingt sehr gut. Hätte ich direkt mitbestellt.
Nur schade, dass man bei der Bestellung immer den Weg über Spanien gehen muss. Was sind eure Erfahrungen mit den Lieferzeiten? Vor einer Woche bestellt, noch tut sich nichts. Nur den UPS-Tracking-Link habe ich bekommen (ausgerechnet UPS *grusel*), aber da tut sich bisher auch nichts. Ja, ich bin ungeduldig. Aber vielleicht habe ich da das Life changing Serum bestellt? ;D
Hallo Marie,
ich habe auch erst kürzlich bei Nich Beauty Lab bestellt.
Die Lieferung hat knapp 2 Wochen gedauert.
Viele Grüße
Vielen Dank für die Antwort, Nelly. 🙂
Hallo Marie, hallo Nelly,
ich habe auch vor kurzem bei Niche Beauty Lab bestellt. Hat bei etwas mehr als 1 Woche gedauert. Meine Vermutung ist dass auch in Spanien aktuell Urlaubszeit ist und es deshalb zu Verzögerungen kommt und die andere Vermutung ist, dass auf Grund der Rabattaktion (Nice Beauty Lab hatte vor kurzem ja eine Rabattaktion) die Kunden zu Hauf bestellen und die (NBL) nicht nachkommen mit der Bearbeitung der Bestellungen.
Grüße gehen heute mal an alle Augsburger (werden auch Datschiburger genannt) von Herr TO.
P.S. Augsburg ist die Stadt in Deutschland mit den meisten Feiertagen. Dort ist heute nämlich Friedensfest (Gesetzlicher Feiertag).
Ohne Aktion und Ferien muss man schon auch mit 5-7 Tagen rechnen. aber das ist ja auch nicht so überraschend bei dem Weg. ich finde es eh faszinierend wie einfach das Bestellen in ganz Europa mittlerweile geht.
Vielen Dank für die Antwort, lieber Herr TO.
Mein Päckchen kam heute – genau 14 Tage nach Bestellung. Finde ich total akzeptabel, ist ja doch ein ordentlicher Weg. Und als Verpackungsopfer bin ich mal richtig begeistert vom Peptid-Serum. Hoffentlich wirkt es. Das hätte ich gerne dauerhaft im Bad.😅
LG Marie
Hallo zusammen
ich bin grad echt erstaunt, dass sowas auf dem frei verkäuflichen Markt ist. Azelainsäure ist eigentlich ab 15% verschreibungspflichtig.
Grundsätzlich ist Azelaic Acid ein tolles Produkt. (übrigens auch nicht gerade günstig, das nur nebenbei)
Und zu dem was Du zur Formulierung sagst, da kann ich Dir nur zustimmen. Ich vergleiche das gerne mit Plätzchen backen. Nicht jeder kann aus denselben Zutaten hübsche und feine Plätzchen backen.
Allerdings ist Azelainsäure nicht wasserlöslich. Da hat man dann zwei Möglichkeiten: Entweder man formuliert mit Lösungsvermittlern, oder aber man nimmt mikronisierte und suspendiert diese in der Wasserphase. Letztere ist natürlich teurer, aber gibt die gefälligeren Texturen.
Ich lese Deine Reviews immer wieder gerne, so entdecke ich auch aufs Neue interessante Produkte.
Liebe Grüsse
Primula
Also es gibt neuerdings auch 20% azelain als Salbe in der Apotheke, ohne Rezept.
😉
Schau mal nach acmed. Grün blaue Packung, je nach Onlineapo um die 22 bis 26€ . Bitte, gern geschehen!
Ich selbst steige grade von der 10% Suspension von the Ordinary um aus ein Serum mit 15%… suche jedoch etwas , was auch mattiert. Vllt weiß jmd was passendes für mich ?
Das werde ich auf jeden Fall testen. Habe gesehen, dass es auch, ganz neu ein Hyaloronserum von Theramid gibt. Hat das jemand schon getestet?
Das Hyaluronserum von Theramid ist ganz nett, aber auch nichts Außergewöhnliches, meiner Ansicht nach.
Extra einzeln bestellen würde ich es in Spanien nicht. Aber mit bestellen, warum nicht, falsch machen kann man damit nichts.
Azelainsäure nehme ich statt eines Vitamin C Serums, mit Vitamin C komme ich nicht so ganz klar. Das relativ neue Theramid Azid ist wirklich sehr schön auf der Haut
Das hört sich toll an , denn ich finde Pflege – Produkte toll die wie eine Emulsion sind.
Werde heute Abend gleich mal bestellen.
Dankeschön für die wunderbaren Berichte !
Oh Mann, ich werde, je öfter ich hier mitlese, noch arm. Natürlich möchte ich das auch sofort probieren. Aber ich werde jetzt einfach meine Haut mal in Ruhe lassen und dazu kommt mir mein Kurzaufenthalt in der Türkei gerade richtig. Ich nehme nix, aber rein gar nichts mit außer einer feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz. Yeah
Lg
Natascha
Schönen Abend,
Mich hätte interessiert ob hier niemand, oder doch jemand, den Stoff Triethanolamine für bedenklich hält?
Wie immer ist das eine Frage der Konzentration. Es gibt sicherlich kontroverse Diskussionen über Triethanolamin, allerdings haben wir hier den Stoff an vor-vorletzter Stelle der INCIs. Üblich sind in Kosmetik Konzentrationen bis 1%, aber selbst 2,5% wurde als nicht hautreizend festgestellt. Da sind wie hier also sehr(!) weit von entfernt und eher auf dem Weg der Panikmache.
Liebe Grüße
KK
Ok danke, tatsächlich wird auf mehreren Seiten davor gewarnt…..😕
Guten Abend,
Hallo Mara,
das ist ein guter Denkansatz.
Es wird oft als chemisches Zwischenprodukt bei der Herstellung von Tensiden für flüssige Wasch- und Reinigungsmittel verwendet. Es regt diverse Zusammensetzungen „zur Schaumbildung“ an oder macht Produkte geschmeidiger.
Aber in wie weit die Zusammensetzung der verschiedenen Inhaltsstoffe in Kosmetika hier eine schädliche Rolle spielt, ist mir auch nicht geläufig.
Die lieben Green-Leute bei Codecheck (sie haben sicher in vielem Recht aber auch nicht immer) sehen das bestimmt kritisch, möglicherweise🤔
Muss da mal nachforschen.
Viele Grüße
Sylvie
Das habe ich auch am Wochenende, noch vor deinem Review, entdeckt und will es auf jeden Fall ausprobieren, kam aber noch nicht zum Bestellen.
Ich habe im Moment die Azelainsäure (10%) von Colibri in Benutzung und finde das klasse. Das hat bei mir einige uralt-Pickelmale verblassen lassen! Bei manchen war es aber noch nicht erfolgreich und ich hatte das Gefühl, dass ich eine höhere konzentration brauche, aber wollte mir nichts verschreiben lassen und leider traut sich ja sonst keine Kosmetikmarke an 15% (wofür es übrigens keine mir bekannte Höchstgrenze gibt! Es traut sich lediglich nur fast niemand ran, ist aber nicht verschreibungspflichtig!). Die Incis sind aber auch so einfach bombastisch! Das ist ja wirklich mal randgefüllt mit vielen tollen Sachen zu sein. Ich bin sehr gespannt, ob das auch noch meine anderen Pickelmale verschwinden lässt.
Hallo Lia
Soweit ich weiss, ist Azelainsäure zumindest in D ab 15% verschreibungspflichtig. In anderen Ländern liegt die Grenze zum Teil tiefer. Auf die Schnelle hab ich nur diesen link https://dermanostic.com/wirkstoffe/azelainsaeure/ hier gefunden. Aber da ich das in einem früheren Leben mal verkauft habe, weiss ich noch um diese Regularien. Dazu kommt, dass die AA bei 15% ein ziemlicher Preistreiber im Produkt ist und sich eben nicht immer gut formulieren lässt.
Das sind zumindest meine Erfahrungen damit.
liebe Grüsse
Primula
Hallo Primula,
ok, ich dachte es gäbe eigentlich gar keine Grenze. Ähnlich wie bei Retinol, wo es meines Wissens nach derzeit auch keine Grenze gibt, aber über 1% trotzdem nirgends zu finden ist. Aber wenn es bis 15% ist, bleibt trotzdem die Frage, warum eigentlich alle Kosmetikprodukte bei 10% aufhören.
Die Antwort ist, wie du ja schon gesagt hast, vermutlich dass es sehr schwer zu formulieren ist. Deswegen bin ich umso erstaunter, dass es hier ein Produkt geben soll, dass eine solch hohe konzentration und noch so viele Goodies in einer anscheinend angenehmen Konsistenz verarbeiten hat. Nicht dass ich selbst schonmal sowas hergestellt habe, aber das klingt für mich schon sehr bewundernswert, dann auch noch für den Preis. Jedenfalls haut es mich schon um, bevor ich es überhaupt ausprobiert habe ;).
Ich habe meine Theramid-Bestellung letzte Woche erhalten und bin von den Produkten vom ersten Eindruck her sehr angetan..was mich allerdings sehr enttäuscht hat, sind die in meinen Augen sehr minderwertigen Verpackungen..der Drehverschluss beim Reinigungsöl ist extrem instabil und bei der Lippenpflege ziehe ich mit dem Deckel gleich den ganzen Aufsatz mit ab, was bei der Benutzung einfach nervt. Ich hoffe sehr, dass da mit der Zeit noch nachgebessert wird..
Noch eine Frage in die Runde: wann benutzt ihr euer Vitamin C-Serum..vor oder nach dem Toner? Habe verschiedenes gelesen und bin inzwischen verwirrt.
Als Produkte sind das bei mir aktuell das Vitamin C von Theramid und der Toner von No cosmetics, falls das relevant ist..
Wie ich das jetzt mal so recherchiert habe ist Azelainsäure nicht gleich Azelainsäure. Es gibt da anscheinend verschiedene Arten davon und je nachdem welche Art von Azelainsäure im Produkt enthalten ist und je nachdem wieviel Prozent davon, ist das Produkt in Deutschland verschreibungspflichtig oder nicht. Ich habe bei meiner Recherche z.B. ein Produkt eines deutschen Kosmetikherstellers entdeckt in dem 16 % Azelainsäure drin ist.
Da aber in diesem Produkt wahrscheinlich nicht die „reine“ Azelainsäure drin ist, darf dieses Produkt auch mit 16 % Azelainsäure in Deutschland frei verkauft werden. Ob im Azelainsäure-Produkt von Theramid „reine“ Azelainsäure drin ist weiß ich nicht. Man muss auch noch bedenken dass die Firma „Niche Beauty Lab“ (Hersteller von Theramid) ein spanische Firma ist und dort gelten andere Regeln als in Deutschland.
Ich hoffe Ihr könnt meinen Ausführungen folgen. Muss dazu sagen dass ich kein Haut- bzw. Inhaltsstoffexperte bin.
Halbwegs aufklärende Grüße von Herr TO.
Hallo Herr TO
Nach Deinem Post hab ich mir das Bild vom G&G nochmal angeschaut. Da ist ja gar keine Azelainsäure drinnen, sondern Azeclair. (INCI Potassium Azeloyl Diglycinate) Das hat auch einen anderen Claim als Azelainsäure.
Da Azeclair ein „Handelsname“ ist, kann man sich leicht weitere Informationen dazu ergoogeln: https://www.corum.com.tw/personal_care_detail.php?id=15
Vielen Dank auch für Deine Recherchen, ich glaub ich wusste auch mal, wer das in D mit hohen Konzentrationen hergestellt hatte. Wie erwähnt, lassen die meisten Kosmetikfirmen die Finger von Bereichen die in Richtung Pharma gehen. Ich hab aber mittlerweile auch widersprüchliche Aussagen zu den Grenzwerten hierzu gefunden. Vielleicht hat sich da auch nochmal was geändert.
In Brasilien durfte man es nur zu 0.2% oder so benutzen.
Ist ja eigentlich auch egal. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Leser hier doch verantwortungsvoll mit solchen Produkten umgehen und dann passt das am Ende. 🙂
liebe Grüsse
Primula (die froh ist sich nicht mehr mit solchen Dingen rumschlagen zu müssen)
Interessant, dass es verschiedene Arten gibt. Aber wenn ich das nach meiner kurzen Recherche richtig verstanden habe, haben die anderen andere Inci-Bezeichnungen. Hier sollte es sich also um die „richtige“ Azelainsäure handeln, mit der Inci-Bezeichnung Azelaic Acid. Jetske Ultee verwendet übrigens auch ein Derivat, wie ich eben herausgefunden habe. Möglicherweise sind die Derivate leichter zu händeln, ähnlich wie bei Vitamin C?
Eigentlich macht es auch Sinn, dass es noch irgendein Unterscheidungsmerkmal zu den verschreibungspflichtigen gibt… irgendeinen Grund muss es ja haben, dass sie verschreibungspflichtig sind und Theramid nicht mal apothekenpflichtig. Vielleicht liegt es wirklich an Spanien? Andererseits sollte es in der EU eigentlich ähnliche Regelungen geben, meine ich.
Ich glaube, es liegt auch an der Formulierung. Die verschreibungspflichtigigen 15% sind glaube ich ein Gel und das soll ähnlich effizient sein, wie 20% als Creme. Hier haben wir vermutlich 15% als Creme und daher frei verfügbar? Keine Ahnung, das wäre zumindest eine spontane Vermutung von mir.
Hallo Lia
Jetzt mische ich mich doch nochmal kurz ein: Es gibt eigentlich nur „die Azelainsäure“. (INCI Azelaic Acid) Das oben erwähnte Azeclair ist ein „Abkömmling“ davon, aber wurde nie als Alternative promotet. Sondern das eine ist vorbeugend, das andere bei bestehender Akne. Es gab dann noch ein drittes vom selben Hersteller, das war zum Abheilen der Läsionen gedacht. Wurde aber mittlerweile umbenannt und anders positioniert.
WEgen der Konzentration: Es macht keinen Unterschied ob in Gel oder Creme. Alles was sogenannte Leave-on Produkte sind fallen unter die selbe Regulierung. Das Gegenstück hierzu ist Rinse-off. Die Namen sagen ja schon aus, was welche Kategorie ist.
Ich vermute auch, dass Spanien eine andere Regulierung hat als zB D. Das war übrigens bei Arzneimitteln noch krasser. Daher kaufe ich meine Medikamente auch nicht im Ausland, auch wenn es viel günstiger ist.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisserl helfen.
Liebe Grüsse
Primula
Ich habe von boderm die Acmed cream mit 20 % Azelaic Acid. Steht in den Incis an zweiter Stelle. Ich benutze das wegen meiner „Altersakne“. Echt lästig und nicht schön. Das hilft dann meiner Meinung nach eine Zeit lang und dann nicht mehr. Ist aber mein subjektiver Eindruck. Habe trotzdem zur Zeit viele Entzündungen im Gesicht. Teilweise dicke Unterlagerungen, die einfach nicht weggehen. Ratlose Grüße von Angelika.
Hallo Angelika, ich würde raten, vom Hautarzt/Dermatologen ein Kombipräperat wie Acnatac oder Epiduo etc. verschreiben zu lassen, um die Entzündungen in den Griff zu bekommen. Dieses dann moderat, nicht gleich jeden Tag, verwenden. Wenn der eine Wirkstoff nicht so passt, dann mal den anderen testen. Ist einen Versuch wert, bei meinen pubertierenden Kindern hat es geholfen. Haben aber auch testen müssen oder mal wechseln zwischen Präperat mit Azelainsäure, Tretinoin oder Benzoylperoxid. LG Martina
Danke Martina. Werde ich auf jeden Fall versuchen. Bin zur Zeit ja ziemlich ratlos. Beim Hautarzt war ich schon. Der verschreibt mir zum wiederholten Mal Antibiotika. Ist bestimmt auch nicht gut für die Darmflora. LG Angelika