Nun ist es mir also auch im fortgeschritteneren Alter (hehe) passiert: Ein unangenehmer Pickelalarm auf dem Rücken. Auf den hinteren Schultern und auch dem Rest des Rückens war urplötzlich die Haut fettiger geworden und zahlreiche rot-entzündete Pickel zierten meine Rückseite. Zeit „Zitback“ auszuprobieren, wovon ich schon so viel gehört hatte…
Jünger zu wirken ist ja gut und schön, das bedeutet aber nicht, dass ich die Akne-Zeiten wieder zurück haben möchte. Nein Danke, weg damit!
Trotzdem, meine Haut am Rücken hatte sich quasi über Nacht entschieden deutlich öliger zu werden, und fies-schmerzende Pickelchen und Pickel kamen teils zum Vorschein, teils blieben sie die typisch unterirdisch brodelnden Vulkane.
Da sag mal einer, Männer im mittleren Lebensalter hätten nicht auch mit Hormonschwankungen zu kämpfen. Dass ich das nochmal erleben darf muss, was nun?
Als Soforthilfe fiel mir eigentlich nur Benzoylperoxid ein. Allerdings ist das Zeugs ziemlich „scharf“ und bleicht hemmungslos sämtliche Textilien aus, die damit in Berührung kommen. Hm, zur White Party war ich gerade nicht eingeladen, und nein, auch sonst ist weiß nicht unbedingt meine Textilfarbe. Also weitere Möglichkeiten checken…
Wie gut, dass Acnemy (Mutterfirma ist das spanische Niche Beauty Lab) so schön neongelbe Akneprodukte herstellt, die einem im Gedächtnis bleiben. Klar: Zitback! Ein Spray gegen Akne auf dem Rücken. Passt doch. Überhaupt, ein Spray, das ist doch total praktisch, man muss niemanden damit belästigen, und seinen pickligen Rücken präsentieren. Selbst sprühen die Aknegeplagten am besten. 😉
Das Acnemy Zitback Body Spray war schnell bestellt (ich habe es bei Flaconi für 12,95 Euro gekauft), und nach nur einem (rekorverdächtigen) Tag war es auch schon bei mir. Und nun geht es los, denn jetzt erzähle ich wahre Wunderdinge, von denen ich keine Ahnung habe, wie sie passieren konnten, und ob sie auf andere Leute übertragbar sind:
Ich habe einmal mittags und noch einmal am Abend vor dem Zubettgehen gesprüht. Den ganzen Rücken, dann etwas verrieben, zumindest so weit ich kam. Tatsächlich zieht das ölfreie Spray aber schnell ein und hinterlässt (moderat dosiert) auch keine klebrigen Rückstände, ausser einem ganz, ganz leichten frischen Duft (wirklich kaum wahrnehmbar), der wohl von den Zitrusextrakten stammt. (Bemerkung: Am nächsten Morgen fühlt es sich aber definitiv besser an wenn man es abduscht!)
Was soll ich sagen? Am nächsten Tag präsentierte sich meine Rückenhaut total beruhigt. Die entzündeten Pickelchen taten kaum noch weh, waren weniger rötlich, und selbst die unterirdischen Vulkane waren weniger druckempfindlich. Das kann doch nicht wahr sein – das war natürlich mein erster Gedanke.
Nach knapp drei Tagen war dann der Spuk vorbei. Sicherlich auch eine Folge einer harmonischeren Hormonproduktion, aber Zitback hatte da mit Sicherheit auch seinen Anteil dran. So offensichtliche Beruhigung nach einem „Pickelausbruch“ habe ich bislang noch nicht erlebt. DAS Zeug hätte ich mal als 17-jähriger Schlumpf haben sollen!
Eine echte Rettung, denn Pickel auf dem Rücken kann ich so super leiden, wie einen mega behaarten Rücken. Brrr, da ist jede Hilfe willkommen. Jede.
Und das muss ich so betonen, denn das Produkt kommt mit einem Preis: Die Inhaltsstoffe sind (nach Ansicht von Skincare-„Professionals“) aus der tiefsten Hölle, und jede Instagramgröße, die sich mit Skincare-Hashtags schmückt und einen total crazy Nickname aus irgendwas mit „Skin“ besitzt, würde eher tot umfallen, als dieses Spray auch nur tröpfchenweise auf die wissenschaftlich belegt gepflegte Haut zu lassen.
Joa, ist unguter Alkohol drin, nicht gerade wenig. Zitrusextrakte auch. Wirklich, wirklich nicht reizarm. Aber hey, schlimmer hätte mein Rücken auch nicht mehr aussehen können. Und nun ist er wieder tippi-toppi, so what?
Niacinamid, Salicyl- und Glycolsäure, und ein paar andere Dinge (wohl auch der desinfizierende Alkohol) haben mir Erleichterung gebracht. Würde ich das Produkt im Gesicht anwenden? Nein, lieber nicht. Obwohl, wenn der Leidensdruck zu hoch wäre, könnte ich einen Versuch nicht ausschließen. Diese Anwendungsart wird aber von Acnemy nicht empfohlen!
Aqua (Water), Alcohol Denat, Citrus Limon (Lemon) Fruit Water, Niacinamide, Glycerin, Propanediol, Glycolic Acid, Cocamidopropyl Dimethylamine, Salicylic Acid, Morinda Citrifolia Callus Culture Lysate, Vitis Vinifera (Grape) Fruit Extract, Boswellia Serrata Resin Extract, Zingiber Officinale (Ginger) Root Extract, Betaine, Disodium EDTA, Citric Acid.
Die Einsatzkonzentrationen der Actives werden von Acnemy nicht klar herausgestellt, ich denke aber, dass zB. das BHA nicht über 1% hinauskommt. Auch die Glykolsäure und das Niacinamid werden nicht exorbitant hoch eingesetzt worden sein – was aber der Wirksamkeit offensichtlich nicht im Wege steht. Der pH-Wert der wässrigen Lösung liegt bei ca. 3,7.
Aufpassen, wer sich bei der Verwendung des Sprays in die Sonne legen möchte. Die Haut wird empfindlicher was UV-Strahlung angeht (genau wie bei den Peelings im Gesicht). Unbedingt hohen UV-Schutz nutzen!
Würde ich das Produkt regelmäßig anwenden? Nein, so viel Alkohol bekommt meiner Haut nicht gut, zumindest nicht auf regelmäßiger Basis. Aber als SOS-Produkt bin ich von Zitback wirklich überrascht und äusserst angetan.
Wer mit unreiner Körperhaut zu kämpfen hat, sollte vielleicht einmal einen Versuch starten. Da das Spray recht sparsam dosiert werden kann, ist die Menge (80ml) zum Preis (ca. 12,95 Euro) durchaus kein schlechtes Angebot.
.
(Fotos: Konsumkaiser. Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Bähm! Das war mutig!
Ich hatte selbst nach einem Spray für den Rücken gesucht. An das hatte ich mich nicht ran getraut.
Der Erfolg hat dir aber recht gegeben.
Die Haut am Rücken ist eben nicht so empfindlich wie im Gesicht.
Bei mir wurde es dann eine Mischung aus BHA Liquid von PC mit einem Schuss Glycolic Peeling in einem kleinen Blauglas Sprayfläschchen.
Mittlerweile benutze ich ab und zu vorbeugend das Mikro Peeling Gel von La Roche Posay unter der Dusche. An den Rücken kommt man am besten mit einer weichen Badebürste, auf die das Gel gegeben wird.
Das fixt mich jetzt sehr an, denn ich kämpfe ständig mit ein paar Pickelchen auf den Schultern.
Wird gleich bestellt. Danke!!
Ich werde berichten. 😉
Ui, das werde ich auch bestellen. Bei der Hitze und auch oft im Winter verirren sich auch immer wieder Pickel auf meinen Rücken. Gar nicht hübsch
Ich hätte da noch eine Frage, wie lagert man am besten das tretinoin bei der Affenhitze? Auf der Packung steht, nicht über 25 grad, aber bei mir zu Hause hat es aber dann schon deutlich mehr. Kann es in den Kühlschrank? Vielen Dank, da wäre mir echt geholfen
Ich habe es in einer Schublade im Schlafzimmer, mein kühlster Raum. Ich glaube, Kühlschrank ist nicht nötig. Wenn doch, dann gut verpackt im Gemüsefach. Dort ist es nicht ganz so kalt.
Liebe Grüße
KK
Alles klar, vielen lieben Dank
Natascha
Ah, super Tipp, das bestelle ich sofort für den Herrn des Hauses, da hat das von mir bestellte, angeblich wundersame, Zinkspray leider gar nichts gebracht.
Und weil das ein irrer Zufall ist und ich diese Firma ja erst vorgestern entdeckt habe, mein Beitrag aber vielleicht zu spät kam, erlaube ich mir hier die Wiederholung, vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung dazu?
Hallo nochmal,
ich suche ja immer noch „das perfekte Sonnenschutzprodukt“ fürs Gesicht ohne Homosalate und Octocrylen, bin aber, was die INCI Listen angeht nicht so clever und verstehe da manches auch nicht.
Habe jetzt eine Werbung gesehen für Acnemy Zitcontrol SPF50. Was mich da wundert, ist allerdings, dass da Salicylsäure drin ist. Ist das bei Sonnenschutz nicht contraproduktiv? Kennt jemand das Produkt?
Hier ist die Liste
Aqua (Water), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Silica, C12-15 Alkyl Benzoate, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Propanediol, Undecane, Ethylhexyl Triazone, Niacinamide, Methylene BIS-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol, Tridecane, Salicylic Acid, Zinc PCA, Morinda Citrifolia Callus Culture Lysate, Daucus Carota Sativa Root Cell Culture Lysate, Ceramide NP, Macadamia Ternifolia Seed Oil, Tocopherol, Cholesterol, Stearamine, Mannitol, Hydrogenated Phosphatidylcholine, Phosphatidylcholine, Dimyristoyl Phosphatidylcholine, Trihydroxystearin, Xanthan Gum, Acrylates/Beheneth-25 Methacrylate Copolymer, Propylene Glycol, Decyl Glucoside, BHT, Sodium Chloride, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Sorbitan Oleate, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, CI 77491 (Iron Oxides), CI 77891 (Titanium Dioxide).
Wäre total dankbar für ein Feedback/Erfahrungsbericht vielleicht sogar?
Danke und liebe Grüße
Melanie
Hallo Mel, dieses ethylhexyl salicylate gilt als wenig bedenklich und soll als löslicher uvb Filter dienen. Glaube nicht, dass das was mit herkömmlicher slycilsäure zu tun hat. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. Ich schau bei incis ( weil ich mich in Wahrheit auch nicht so gut auskenne) dass kein schlechter Alkohol, kein Parfum und kein Citrus Quatsch drinnen ist. Naja, viel helfen konnte ich dir vielleicht nicht, aber bei Asam gibt es auch einen tollen Sonnenschutz mit Aloe Vera, Kokos Wasser, Vitamin e usw. Hat, wenn ich es richtig gelesen hab, keine schlechten Sachen drinnen. Vielleicht magst du ihn dir ja mal anschauen
Lg
Natascha
Liebe Natascha,
vielen Dank für die Rückmeldung, das hilft mir schonmal, mit Asam habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, schaue ich mir an!
Liebe Grüße
Melanie
Es gibt hier ein noch besseres Produkt einer anderen spanischen Firma. Cantabria Labs Biretix Tri Active Spray. Hat tatsächlich 15% Glykolsäure, 2% Salicylsäure, 4% Niacinamide und Retinol und ein anderes Retinoid und andere Inhaltsstoffe die mit der Fettproduktion helfen sollen.