SKINCARE: SANFTE GESICHTSPFLEGE WÄHREND DER NUTZUNG VON TRETINOIN (TEIL1)

Seitdem ich regelmäßig Vitamin-A-Säure in meine Gesichtspflege integriert habe, versuche ich die ergänzenden Pflegeprodukte so sanft wie möglich zu halten. Womit ich persönlich sehr gut klarkomme, zeige ich in diesem zweiteiligen Blogbeitrag. Heute mit bekannten, sowie neueren Kandidaten von HighDroxy, Bepanthol Derma, Cetaphil und ISANA Med.

 

 

Ganz wichtig ist mir im Zusammenhang mit dem heutigen Beitrag, dass dieser meine eigenen Erfahrungen wiedergibt. Ich nutzte seit mehr als einem Monat Tretinoin und habe meine übrige Gesichtspflege entsprechend angepasst. Das bedeutet, dass ich versuche möglichst Pflegeprodukte einzusetzen, die meine Haut wenig stressen.

Unguter Alkohol und viel Duft kommt mir eh selten regelmäßig auf die Haut, aber auch ein Zuviel an hochpotenten Wirkstoffen kann die Haut unnötig belasten, denn Vitamin-A-Säure kann unter Umständen ebenfalls „stressig“ für die Haut sein.

Ich habe Glück, denn meine Routine funktioniert derzeit wunderbar, meine Haut zeigt sich von der besten Seite, und so „klare“ Poren wie jetzt hatte ich schon lange nicht mehr. Das ist einer dieser Effekte, die man bereits schon nach kurzer Anwendungsdauer zu sehen bekommt, und ich bin darüber ziemlich glücklich, denn selbst 2% BHA (das von Paula´s Choice) hatte bei mir zuletzt kaum Wirkung mehr gezeigt.

Doch Vorsicht, meine Nase leidet an Rosazea, da kann Vitamin-A-Säure einen Schub triggern! Ich verwende Tretinoin an dieser Stelle nur hauch-hauch-dünn, das scheint gut zu funktionieren, nachdem eine größere Menge Tret. zuvor für zwei fette Eiterpicken gesorgt hatte.

 

Soweit, so gut. Hier kommen also die Pflegeprodukte, mit denen ich in letzter Zeit gut klar kam. Das ist nicht pseudo-expertenhaft wissenschaftlich vom Datenblatt „getestet“, sondern es sind meine eigenen Erfahrungen. Das bedeutet aber auch, dass meine Erfahrungen nicht für jeden anderen zutreffen müssen, nur selbst ausprobieren bringt Klarheit. Alle Produkte sind aber unparfümiert und enthalten keinen potenziell reizenden Alkohol.

 

Cetaphil Optimal Hydration (Revitalisierende Nachtcreme / 50 ml ab ca. 15 Euro)

Eine Feuchtigkeitscreme für die Nacht, dazu gibt es ein „aktivierendes“ Serum, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Die Creme ist tatsächlich sehr angenehm, nicht zu viel, nicht zu wenig, und sie macht einen prima Job, denn einmal aufgetragen merkt man nichts mehr davon. Am nächsten Morgen ist die Haut immer noch gänzlich unproblematisch und gut mit Feuchtigkeit versorgt.

Ob das für den Winter reicht, kann ich noch nicht sagen, aber bei „normalen“ Temperaturen, also weniger Umstellungsstress für die Haut, ist diese Nachtcreme eine interessante Alternative.

Die Konsistenz ist schön „feucht“ und sahnig, das Finish ist aber nicht glänzend-speckig. Es zieht schnell und gut ein, dazu braucht es zum Glück auch keinen Duft, was ich für die Nacht besonders wichtig finde.

Inhaltsstoffe: AQUA, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, GLYCERIN, PENTYLENE GLYCOL, DIMETHICONE, CETEARYL OLIVATE, OCTYLDODECANOL, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL, DICAPRYLYL CARBONATE, SORBITAN OLIVATE, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, ANHYDROXYLITOL, BAMBUSA VULGARIS SHOOT EXTRACT, BUTYLENE GLYCOL, CETEARYL ALCOHOL, GLOBULARIA ALYPUM LEAF EXTRACT, GLYCERYL STEARATE, HYDROGENATED STARCH HYDROLYSATE, HYDROLYZED HYALURONIC ACID, NELUMBO NUCIFERA FLOWER EXTRACT, NYMPHAEA ALBA ROOT EXTRACT, PANTHENOL, PROPYLENE GLYCOL, SODIUM BENZOATE, SODIUM POLYACRYLATE, TOCOPHEROL, XYLITOL, XYLITYLGLUCOSIDE.

 

 

Bepanthol Derma Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme mit LSF 25 / Regenerierende Gesichtscreme / je ab ca. 16 Euro)

Panthenol-Creme kennt man ja traditionell als Wund- und Heilcreme, und auch bei Sonnenbrand tut das als Schaum sehr gut. Bepanthen, also die Marke, hat nun eine eigene Pflegeserie herausgebracht: „Bepanthol Derma“. Es gibt verschiedene Konsistenzen, und eine Version mit LSF25. Das ist jetzt nicht der Hammer, und im Sommer hätte ich das auch nicht in Betracht gezogen, aber im Herbst/Winter wurde es jetzt doch ausprobiert.

Was soll ich sagen? Big Love! Beide Cremes sind schön reichhaltig, das ist auch was für den Winter. Dazu mega gut verträglich, und die sahnige Konsistenz macht augenblicklich weiche Haut. Reste kommen auf die Hände, die freuen sich ebenfalls über die reichhaltige, aber nicht speckige Textur.

Es ist zwar Niacinamid enthalten, und da höre ich immer öfter von Leuten, die diesen Stoff wegen Unverträglichkeiten lieber meiden möchten, hier kommt aber keine hohe Konzentration zum Einsatz, sodass ich für mich kein Problem sehe, zumal ich auch sonst wenige Produkte mit Niacinamid nutze.

Bepanthol DERMA Regenerierende Gesichtscreme: Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, 1,2-Hexanediol, Butyrospermum Parkii Butter, Panthenol, Polyglyceryl-6 Distearate, Cetearyl Alcohol, Isopropyl Isostearate, Niacinamide, Squalane, Jojoba Esters, Tocopheryl Acetate, Glyceryl Stearate Citrate, Behenyl Alcohol, Acacia Senegal Gum, Polyglyceryl-3 Beeswax, Cetyl Alcohol, Xanthan Gum, Argania Spinosa Kernel Oil, Citric Acid.

Bepanthol® DERMA Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme mit LSF 25: Aqua, Homosalate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Dibutyl Adipate, Ethylhexyl Salicylate, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Silica, 1,2-Hexanediol, Panthenol, Polyglyceryl-6 Distearate, Cetearyl Alcohol, Ethylhexyl Triazone, Niacinamide, Isopropyl Isostearate, Jojoba Esters, Behenyl Alcohol, Butyrospermum Parkii Butter, Potassium Cetyl Phosphate, Tocopheryl Acetate, Acacia Senegal Gum, Polyglyceryl-3 Beeswax, Cetyl Alcohol, Xanthan Gum, Argania Spinosa Kernel Oil, Squalane, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citric Acid.

 

 

HighDroxy (einige der gezeigten Produkte wurden als Pressetestmuster zur Verfügung gestellt. Keine Zahlungen, kein weiteres Sponsoring)

Da muss ich wohl nicht mehr viel zu sagen, oder? HighDroxy gehört zu den Firmen, denen ich beinahe blind vertraue, wenn es um eine gewisse Wirksamkeit und Verträglichkeit geht.

Wichtig: Noch den ganzen November lang gibt es die Green Fridays bei HighDroxy, also jeden Freitag im November SPARPREISE!

Und somit gehören auch ein paar meiner All-Time-Favourites von HD zum Regime gegen mögliche Hautreizungen. Angefangen bei der Augenpflege „Eye Love“, die so schön reichhaltig ist, sogar auf dem Oberlid aufgetragen werden kann, und den Augenbereich eine ganze Nacht lang problemlos geschmeidig, elastisch und genährt hält, sodass man am nächsten Morgen keine Knitteräuglein vorfinden muss, egal wie wild man sich im Bett gewälzt hat.

SKINCARE: WAS WURDE EIGENTLICH AUS…EYE LOVE VON HIGHDROXY?

Ein Klassiker auch der „Calm Balm“, der schön lipidreich ist, aber nicht so stark abdichtend wirkt, sodass man kein beschwertes Gefühl auf der Haut hat, zu keiner Zeit, funktioniert bei mir also auch im Sommer.

SKINCARE: DER NEUE „CALM BALM“ VON HIGHDROXY & REMINDER

Recht neu ist ja noch die „Essential Lipo Milk“, die ich wirklich als Tausendsassa bezeichnen würde. Mega verträglich, irgendwie geht die immer. Und selbst im Haar (kleine Menge!) bändigt sie die Frisur an einem very „Bad Hair Day“.

LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 16.04.2021 * HIGHDROXY SPECIAL (ESSENTIAL LIPO MILK)

 

 

 

ISANA Med Akut Pflege Serum (Rossmann Eigenmarke)

Auch so ein Zufallsfund von mir, den ich hier bereist vorgestellt habe, der aber dennoch stets im Haus vorrätig ist. Nicht vom Wort „Serum“ verwirren lassen, es handelt sich eher um eine Emulsion, oder auch leichte Creme, sodass die meisten Hauttypen damit gut klar kommen dürften.

Die Inhaltsmenge ist üppig, der Preis angenehm niedrig, die Verfügbarkeit top. Ein wirklich solides Produkt für gestresste und reagierende Haut, dem man kaum aus dem Weg gehen kann, wenn man sich einen kleinen Fundus mit reizarmen Pflegeprodukten zusammenstellen möchte.

SKINCARE: ISANA MED „AKUT PFLEGE SERUM“ * IMMER NOCH EIN GEHEIMTIPP?

 

 

 

La Roche-Posay Cicaplast Baume B5 (ab 15 ml ca. 5 Euro)

Auch eine Art Wund- und Heilsalbe mit 5% Panthenol und Tigergras, für mich gut für den punktuellen Einsatz, also z.B. beim Mund, an den Nasenflügeln, oder am Rand der Augen. Es gibt sehr kleine Tuben, die man immer mit sich führen kann, sehr praktisch. Auch bei aufgerissenen Lippen hilft mir das, ohne den typischen Fettglanz auf den Lippen.

Warum aber nur punktuell? Es ist ein antibakterieller Wirkstoff enthalten (Chlorhexidin Digluconat), den ich nicht unbedingt großflächig aufs Gesicht auftragen möchte.

Inhaltsstoffe: Aqua/Water, Hydrogenated Polyisobutene, Dimethicone, Glycerin, Butyrospermum Parkii Butter/Shea Butter, Panthenol, Butylene Glycol, Aluminum Starch Octenylsuccinate, Propanediol, Cetyl Peg/Ppg-10/1 Dimethicone, Tristearin, Zinc Gluconate, Madecassoside, Manganese Gluconate, Magnesium Sulfate, Disodium Edta, Copper Gluconate, Acetylated Glycol Stearate, Polyglyceryl-4 Isostearate, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol, Chlorhexidine Digluconate, Ci 77891 / Titanium Dioxide

 

 

 

Teil 2 kommt am Montag mit Produkten von z.B. Occulta Aqua, Sensapur, aber auch einem nicht so schönen Gegenbeispiel…

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Alle Produkte wurden selbst gekauft, ausser die gezeigten von HighDroxy. Pressetestmuster. Kein weiteres Sponsoring, Zahlungen, Affiliate Links.)


29 Gedanken zu “SKINCARE: SANFTE GESICHTSPFLEGE WÄHREND DER NUTZUNG VON TRETINOIN (TEIL1)

  1. Oh, das Bepanthol spricht mich sehr an. Werde ich mir holen. Danke für die interessante Übersicht!

  2. Uuuuiiih, Sensapur finde ich sehr interessant! Gibt es einen Vergleich Sensapur, HD und Paula? Wäre toll! Schönen Restsonntag

    1. Sensapur wird morgen nur als Reinigung vorkommen. Die Pflege kommt später, ich kann aber schon mal verraten, dass ich sie nicht weiter verwende, weil ich dem vielen Niacinamid aus dem Weg gehen möchte.
      Sensapur ist im Vergleich zu Paula und auch HD geradezu „minimalistisch“ formuliert. Das mag sanft sein, ist aber für Skincarejunkies eher enttäuschend.

      1. KK, danke für die Auskunft. Minimalismus hat überall einen Mehrpreis, siehe nur die Portionen auf dem Teller eines Sternerestaurants 🙂 Weshalb möchtest du Niacinamid aus dem Weg gehen, wegen Unverträglichkeit oder aus Prinzip?

        1. Ich hatte viele Nia-Produkte, aber im Endeffekt bin ich über die Wirkung unschlüssig. Ob Zufall oder Zusammenhang, dabei hatte ich immer leicht unruhige Haut. Es ist diffus, aber ich mag diesen gehypten Stoff nicht. Dazu kommen viele Kommentare von Leserinnen hier, die Nia nicht vertragen. Immer öfter hört man davon, und dazu wird der Wirkstoffe teilweise ungehemmt in Mengen eingesetzt. Alles nicht meins.

  3. Lieber KK
    habe schon sehnsüchtig auf deinen Beitrag gewartet 🙂 Vielen Dank für deine Arbeit. Auf deine Produktempfehlungen vertraue ich sehr. Sie funktionieren für mich (fast) immer. Bepanthol mit LSF werde ich auf jeden Fall testen. Bepanthol intensiv ist auf dem Weg zu mir 🙂 Freue mich auf Teil 2
    Liebe Grüsse
    Regula

    1. Danke! Das freut mich total, dass meine Vorschläge so oft passend für deine Haut sind. Mit Bepanthol bin ich ebenfalls sehr zufrieden, auch preislich. 😉
      Liebe Grüße
      KK

  4. Lieber KK,
    nun habe ich schon so viel mitgelesen und notiert, finde aber folgendes nicht mehr wieder. Gibt es „Dein“ Retirides Produkt in Deutschland ? Dann frage ich mal im neuen Jahr meine Hausärztin nach einem Privatrezept. Das scheint ja am veträglichsen zu sein, nach dem was ich so lese.
    Die regenerierende Bebanthol hole ich mir am Black Friday in meiner Hausapotheke, die führen es. Cethapil hole ich mir mal im Sommer, scheint mir jetzt zu leicht zu sein. Cicaplast B5 ist immer sehr gut, ich habe meistens eine kleine Tube da. Sozusagen als SOS Produkt. Danke für den schönen Bericht. Hast Du Dir schon die MIXA Panthenol Creme gekauft ?
    Herzliche Grüße
    Christiane

    1. Retirides scheint es in Deutschland nicht zu geben, aber über internationale Apotheken wahrscheibestellbar. Weiß es aber nicht genau, doch ein spanisches Produkt muss ja innerhalb der EU handelbar sein, besonders mit Rezept.
      Mixa Panthenol habe ich schon gekauft, klar. 😉 Natürlich nur noch nicht ausprobiert. Die Zeit!!!
      Liebe Grüße
      KK

      1. Dankeschön, ich frage mich ständig wozu wir eine EU brauchen. Macht doch sowieso jedes Land was es will. Dabei wäre die elementar wichtig und auch einheitliche Regelungen. Noch nicht mal das ist zu schaffen.
        Liebe Grüße Christiane

        1. Kleines Beispiel aus dem Leben: Früher konnte man durch das Trinken des Wassers aus dem Wasserhahn in Spanien krank werden, selbst Zähneputzen wurde nicht empfohlen. Dank der EU kann man nun in allen Mitgliedsstaaten saubres und ungefährliches Trinkwasser erwarten. Und da gibt es so viele Beispiele, leider geht die EU damit nicht so offensiv um, sodass wir immer nur die schlechten Beispiele (zB. Bürokratie) vorgesetzt bekommen.

      2. Mixa Panthenol ist super bei Tret! Ist so leicht wie eine Pflegebombe sein kann, zieht aber top ein und beruhigt die Haut. Ist mein erstes Produkt aus dem Hause Mixa und nur für die Behandlung mit Tret gekauft- ich werde dabei bleiben.
        Habe zuerst die Aquaphor von Eucerin, welche auch einige in Kombi mit Tret mögen. Kurze Zeit später aber die Cica repair von Mixa erworben, da ich die Inhaltsstoffe doch deutlich besser finde.
        Die Aquaphor ist auch sehr gut, aber sehr fett und deutlich „vaseliniger“ – ist ja auch logisch, bei den Inhaltsstoffen. Ich werde die Aquaphor aufbrauchen, da sie gute Dienste leistet, aber dann wegen der Konsistenz/ der pflegenderen Inhaltsstoffe bei der Mixa Panthenol Cica Repair bleiben.

        Ich feiere das irgendwie grad – 50gramm Tret für 18€ als Selbstzahler (ich habe ja keine Akne) . Wenn ich da an die Zeiten denke, wo ich die schwarze Serie von Shiseido benutzt habe. 🙂
        Als Sonnenschutz zum Tret liebe ich die Sensitive Gel Creme von Garnier mit LSF 50, das ist eine der wenigen Sonnenschutz-Cremes die bei mir nicht kriecht (ganz wichtig bei formstabilen Kontaktlinsen) – das war auch eine Empfehlung in den Kommentaren eines Threads auf KK 🙂

  5. Ganz vergessen, die Lipo Milk habe ich natürlich auch da, komme aber mit dem Geruch nach billigem Haarspray nicht klar. Die Milk ist ein Klasse Produkt, ich brauchte eigentlich 2 Pumpstöße für das Gesicht, das halte ich aber geruchstechnisch nicht aus. Nun mische ich einen Pumpstoß fast überall hinzu und bekomme eine tolle Wirkung. Wenn das allerletzte Wohlfühgefühl fehlt, wie bei der Strivectin, oder jetzt in der kalten Luft, einfach noch irgendwas fehlt, einfach einen Pumpstoß Lipo Milk hinzu. Die kaufe ich auch bestimmt nach. Nun ist ein neues Experiement von mir bombastisch eingeschlagen. Ich mische einen Pumpstoß Lipomilk mit etwas Cerave Creme ( die mir alleine zu stumpf ist ), das Ergebnis kann sich sehen lassen. Neulich habe ich Lipo Milk mit Cerave und meiner Nachtcreme, je ca. 1/3 gemischt, ein Träumchen.
    gemischte Grüße
    Christiane

    1. Lipo Milk und Geruch nach billigem Haarspray? Meine riecht nach absolut gar nichts, vielleicht rufst du mal besser den Kundenservice an…
      Liebe Grüße

      1. Habe ich auch schon überlegt, aber ich habe sie direkt beim Neustart gekauft, die muss in Ordnung sein. Herr Abend scheibt ja das das Nachtkerzenöl so muffig riecht. Das Problem habe ich bei allen, sonst sehr guten , Produkten auch wo Nachtkerzenöl drin ist. Vielleicht schreibe ich mal eine Mail hin.
        Viele Grüße Christiane

  6. von der neuen Bepanthol-Derma Serie gibt es ja auch eine neue „SOS Pflegecreme“, scheint für Gesicht und Körper gedacht.
    Lieber KK, oder jemand anders – hat die schon jemand getestet, wie reichhaltig ist die? Die INCIs klingen eigentlich erst mal prima, – und eben nach Wintercreme:

    Aqua, Butyrospermum Parkii Butter, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Isopropyl Isostearate, Niacinamide, 1,2-Hexanediol, Cera Alba, Panthenol, Squalane, Polyglyceryl-6 Distearate, Cetearyl Alcohol, Isosorbide Dicaprylate, Jojoba Esters, Tocopheryl Acetate, Glyceryl Stearate Citrate, Behenyl Alcohol, Polyglyceryl-3 Beeswax, Cetyl Alcohol, Argania Spinosa Kernel Oil, Xanthan Gum, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Citric Acid.

    1. Hi Lisa,
      ich bin seit ein paar Wochen Tretinoin-Neuling und habe die von dir angeführte SOS-Ceme sehr gerne abends und auch tagsüber über der CeraVe Lotion eingesetzt. Sanfte Reinigung oder nach einem Tag mit Make Up die Doppelreinigung mit dem Balea-Öl als erstem Schritt. Das hätte nicht besser laufen können. Ich habe vergessen, dass ich sensible Haut mit Rosacea habe. Die „regenerierende“ Creme von Bepanthol kam bei mir erst via Post nach zwei Wochen Tretinoin-Einsatz an und sollte die „SoS“ – so vor meinem Tretinoin-Beginn von mir ursprünglich geplant – abends ablösen.

      Auch wenn die SOS mir etwas pflegender-reichhaltig erschien und zudem auf meiner Haut einen deutlichen Glanz hinterließ – während die regenerierende bei mir sofort und für ihren Pfegeeinsatz mir fast schon zu schnell und eigentlich rückstandslos einzieht, bin ich bei meinem Plan geblieben, die SOS nur bei den ersten Anzeichen von „Sonnenbrand aus der Tube“ (vom täglichen Tretinoin) einzusetzen. Den Fall gab es bei mir nun auch nach weiteren zwei Wochen noch nicht. Morgens nehme ich nach der weiterhin zuerst aufgetragenen CeraVe Feuchtigkeits-Lotion die CeraVe „SA glättende Feuchtigkeitscreme“ mit, ich glaub, 10% Urea und mit BHA.

      Aber mal abwarten, was noch passier auf der Tretinoinreise 😉

      Liebe Grüße

  7. Ha, da hast du meine Gedanken gelesen! Ich bin gerade auch in meinem ersten Retirides-Monat und habe gemerkt, dass meine Haut jetzt doch ein bisschen trocken und irgendwie angespannt ist. Nun ist es so, dass das etwas stiefmütterlich behandelte Urea bei mir am besten hilft, wenn sich meine Haut „so“ anfühlt, daher wollte ich am Mittwoch nach Empfehlungen fragen.

    Jetzt starte ich einfach direkt mit dem Produkt von Isana Med 🙂

    1. Ja, mit Urea komme ich auch immer gut zurecht. Wenn dann die Hautbarriere unterstützt wird, dürften sich die „Nebenwirkungen“ in Grenzen halten.
      Liebe Grüße
      KK

  8. Aktuell mache ich sehr gute Erfahrung mit dem Aloe vera Bodyspray vom Kräuterhaus. Mein Hals zickt mal wieder. 🙃 Nettes SOS-Tool, könnte der Beginn einer dauerhaften Beziehung sein.

    Auch sehr angenehm: die Hanföl-Creme des Kräuterhauses. Eigentlich recht leicht und lotionig, aber doch überraschend nährend. Starker Verdacht auf Nachkauf, die halbe Dose ist jetzt aufgebraucht. Riecht aber sehr natürlich, da unparfumiert. Mich stört es nicht, weniger heftig als Nachtkerzenöl.

  9. Kann sein, dass ich im Dezember Differin bekomme. Mal sehen, ob ich dann auch „Heilmittelchen“ brauche. Ansonsten … bei der Preisgestaltung traue ich mich an Sensapur nicht heran und die INCI’s vom Dermasence sind auch nicht so unähnlich. CeraVe macht sauber und geht beim Duschen von Gesicht bis Füße. 🙂

  10. Hallo, vielleicht nützt es dem einen oder Anderen:
    ich bekam den Tipp von meiner Hautärztin, mal eine MLE-Basierte Creme (Kurzform für Multi-Lamellar-Emulsions Technologie) zu benutzen, was ist auch tat und bin begeistert. Ich merke auf jeden Fall einen Unterschied, wie viel längerl meine Haut mit Feuchtigkeit versorgt ist, es schuppt sich auch nichts mehr, kann Tretinoin jetzt öfter einsetzen ohne Angst vor den Folgen.

    1. Hallo Emma, die „Occulta Aqua“ geht genau in diese Richtung. Hautidentische Cremestrukturen sind total zuträglich, gerade bei problematischer Hautbarriere.
      Liebe Grüße
      KK

  11. Laut Homepage sind die INCIS des Cicaplast Baume:

    AQUA • HYDROGENATED POLYISOBUTENE • DIMETHICONE • GLYCERIN • BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER / HEA BUTTER • PANTHENOL • PROPANEDIOL • BUTYLENE GLYCOL • ALUMINUM STARCH OCTENYLSUCCINATE • CETYL PEG/PPG-10/1 DIMETHICONE • TRIHYDROXYSTEARIN • ZINC GLUCONATE • MADECASSOSIDE • MANGANESE GLUCONATE • SILICA • ALUMINUM HYDROXIDE • MAGNESIUM SULFATE • DISODIUM EDTA • COPPER GLUCONATE • CAPRYLOYL GLYCINE • CITRIC ACID • ACETYLATED GLYCOL STEARATE • POLYGLYCERYL-4 ISOSTEARATE • TOCOPHEROL • PENTAERYTHRITYL TETRA-DI-T-BUTYL HYDROXYHYDROCINNAMATE • CI 77891 / TITANIUM DIOXIDE

    Da sehe ich kein Chlorhexidin 🤷🏼‍♀️

    1. Es scheint, dass die Zusammensetzung verändert wurde. Die „alte“ Formulierung findest du noch bei so gut wie allen Verkaufsstellen. Gut, dass das rausgenommen wurde, schade, dass es nicht kommuniziert wurde.
      LG
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.