Seitdem ich regelmäßig Vitamin-A-Säure in meine Gesichtspflege integriert habe, versuche ich die ergänzenden Pflegeprodukte so sanft wie möglich zu halten. Womit ich persönlich sehr gut klarkomme, zeige ich in diesem zweiteiligen Blogbeitrag. Heute mit Kandidaten von Sensapur, Biotherm, Occulta Aqua und Venya.
Teil 1 dieser kleinen Reihe findest Du hier:
SKINCARE: SANFTE GESICHTSPFLEGE WÄHREND DER NUTZUNG VON TRETINOIN (TEIL1)
Hier kommen also die Pflegeprodukte, mit denen ich in letzter Zeit gut klar kam. Das ist nicht pseudo-expertenhaft wissenschaftlich vom Datenblatt „getestet“, sondern es sind meine eigenen Erfahrungen. Das bedeutet aber auch, dass meine Erfahrungen nicht für jeden anderen zutreffen müssen, nur selbst ausprobieren bringt Klarheit. Alle Produkte sind aber unparfümiert und enthalten keinen potenziell reizenden Alkohol, bis auf eine Ausnahme.
SENSAPUR „Complete Cleansing Foam“ (200 ml ca. 45 Euro / über den SENSAPUR Onlineshop)
(Das Produkt habe ich als Pressetestmuster vor Verkaufsstart unverbindlich bekommen. Keinerlei Zahlungen, Affiliate Links oder weiteres Sponsoring)
In der Beurteilung von Reinigungsprodukten bin ich bestimmt einer der schlechtesten Rezensenten dieser Erde, denn eigentlich interessiert mich diese Gattung der Pflegeprodukte nicht besonders. Bei zweimaligem Duschen pro Tag, wasche ich auch das Gesicht meist mit sanftem Duschgel, ja, Männer sind eher einfach gestrickt.
Wir müssen aber auch meistens nicht ständig robustes Make-up vom Gesicht entfernen, das ist nun mal Fakt. Daher empfehle ich für nähere Infos zu diesem Reinigungsschaum den Beitrag von Irit Eser:
Allerdings kann ich dann doch meinen Senf ein wenig beisteuern, denn ich habe ja noch in letzter Zeit (und während der letzten Sonnenstrahlen) vermehrt Sonnenschutz aufgebraucht, den ich nicht nachkaufen werde, weil er dicklich und pampig auf der Haut liegt.
Den kriegt auch ein sanftes Duschgel nicht so rasch vom Gesicht gewaschen. Dazu habe ich nun Sensapur ausprobiert, und was soll ich sagen, es klappt formidabel. Dazu dieses reiche, üppige und dennoch luftige Gefühl auf der Haut, man glaubt gar nicht, dass hier gründlich gereinigt wird. Aber es war ganz klar, der pampige Sonnenschutz war nach einmaliger Anwendung des Sensapur-Schaums verschwunden. Sehr gut!
Wenn mal was ins Auge gerät – kein Problem, da ziept nichts, sehr, sehr sanft.
Wäre dieser üppige Preis nicht, ich hätte nun mein regelmäßiges Reinigungsprodukt gefunden. Aber für meine eher geringen Ansprüche an Reinigungsprodukte lohnen sich die 45 Euro nicht.
Wer aber nach einem wirklich sanften, nicht reizenden Produkt sucht, das trotzdem offensichtlich was kann, dazu von einer extrem patenten Hautärztin entwickelt wurde, und wer dazu dann auch noch einen gewissen Luxusfaktor schätzt: Sofort zugreifen!
Übrigens ist Frau Habig im wirklichen Leben eine unfassbar nette Person, freundlich und verbindlich, so wie Ihr sie vielleicht aus ihren Videos kennt (Dr. Julie auf YouTube). Und da ich ja total darauf abfahre, wenn Menschen mit Leib und Seele hinter ihren Produkten stehen, kann ich hier auch vollständig überzeugt eine Empfehlung aussprechen.
OCCULTA AQUA „Biomimetische Gesichtscreme“ (50 ml ca. 39,90 Euro / über den eigenen ONLINESHOP)
(Das Produkt habe ich als Pressetestmuster unverbindlich bekommen. Keinerlei Zahlungen, Affiliate Links oder weiteres Sponsoring)
Noch eine Firma mit „echten Menschen“, die hinter ihrem Produkt stehen: Franzi und Daniel. Sie haben eine DMS (Derma Membran Struktur) Creme entwickelt, die sich besonders um den Schutz und Wiederaufbau der Hautschutzbarriere widmet. Das liebt trockene Haut wie meine, lipidarme Haut braucht aber womöglich noch einen Tropfen eines guten Gesichtsöls dazu.
Im Sommer ganz herrlich, denn es kommt niemals zu einem Hitzestau, es glänzt nichts unschön und speckig, und selbst meine Rosazea-Nase zeigte sich von ihrer besten (unsichtbaren) Seite. Im Winter aber auch, denn meine Haut wechslet ihre Stimmung neuerdings täglich, und hält sich nicht an Jahre oder Jahreszeiten – kennt Ihr das?
Natürlich unbeduftet und ohne weitere potenzielle Reizstoffe wie z.B. Alkohol denat., dafür aber mit schön viel Feuchtigkeit, die der Haut Tag und Nacht gut tut. Übrigens ist auch das angeblich so sagenumwobene Phosphatidylcholin enthalten, das aber eigentlich „nur“ eine wichtige Substanz für unsere Hautbarriere ist – aber eine echt gute!
Ich nutze die Creme immer dann, also tagsüber und für die Nacht, wenn ich das Gefühl habe, dass meine trockene (aber meist nicht so lipidarme) Haut nach etwas „weniger“ verlangt. Wenn ich also mal schneller glänze auf der Nase tagsüber, oder wenn die Haut am Abend nicht zieht, sondern etwas „ausgeleiert“ wirkt – Ihr wisst sicherlich was ich meine.
Dann brauche ich keine zu reichhaltige Pflege, sondern eine Emulsion, die meine Haut gut beschützt, und nicht belastet. Und die Verträglichkeit mit Tretinoin ist top!
Als After-Sun kann ich dieses Produkt noch verbindlichst empfehlen, es hat meiner Haut so gut getan. Und auch für pflegemuffelige Männer nach der Rasur perfekt. Nichts Unnützes, nur einfach gute und leichte Pflege, das mag selbst ein hartgesottener Pflegeverweigerer.
Wer sich die Leute einmal anschauen möchte, die hinter dieser so einfach wie effektvollen Pflegecreme stecken, sollte sich mal auf deren Seite informieren:
VENYA „Multi Functional Serum“ (30 ml ca. 35,95 Euro / über den Onlineshop)
Venya war einmal hier ein Tipp einer Leserin, und ich habe mir das Serum sofort gekauft, denn es hörte sich ganz prima an. Tolle Wirkstoffe, inklusive Peptide, die die Mimikfältchen beeinflussen können.
Dann hat es aber ein wenig gedauert, bis ich es in Gebrauch genommen habe, und jetzt wechsle ich es alle zwei Tage mit dem ANR von Estée Lauder ab.
Dieses Serum kombiniere ich nicht direkt mit Tretinoin, aber an den Tret-freien Tagen kommt es tagsüber zum Einsatz (abends Lauder). Es durchfeuchtet mustergültig, und ich habe das Gefühl, dass es tatsächlich dafür sorgt, dass Lachfältchen an den Augen weicher erscheinen.
Das ist ein völlig subjektiver Eindruck, und es kommt auch niemand und fragt nach dem Namen meines Chirurgen, aber ich selbst habe einen Blick dafür, und ich denke, es hat einen gewissen Effekt, schön!
Natürlich vertrage ich das wässrig bis gelige Serum wunderbar, denn es kommt recht reizarm daher, der pH-Wert ist hier etwas niedriger, das mag älter werdende Haut aber sehr gerne.
Auch hier empfehle ich einen Besuch auf der Homepage, denn die Produkte haben Aufmerksamkeit verdient, die Aufmachung ist sehr nett, und die Preise liegen im Mittelfeld:
Und zuletzt noch ein eher unschönes Beispiel
BIOTHERM „Cica Nutri Cream“ (ab 30 ml ca. 20 Euro / in Parfümerien und Kaufhäusern)
Diese Creme bewirbt Biotherm für „trockene, gestresste“ und „sensible“ Haut, die „regenrationsbedürftig“ ist. So wäre das ja passend für meine Haut, die durch die Verwendung von Tretinoin durchaus ein paar Extra-Streicheleinheiten verdient hat.
Doch wirklich reichhaltig ist diese Gel-Creme beileibe nicht, und die „Störenfriede“ Alkohol denat., Parfüm und extra deklarationspflichtige Duftstoffe, lassen mich zweifeln, ob das wirklich eine gute Idee für empfindliche Haut sein kann.
Ohne die genannten Bösewichte wäre diese Creme sogar gar nicht mal so übel, denn es wird an die Hautbarriere gedacht, und dazu gesellt sich gute Feuchtigkeit für die trockenere Haut. Aber nein, der Duft ist zwar nett (der übliche zitronige Biotherm-Signature-Duft), aber eben auch atemberaubend üppig eingesetzt.
Auch die Konsistenz ist schön, an Hautberuhigung (Panthenol & Centelle) wurde gedacht, und normalere Hauttypen (nicht die trockenen + lipidarmen Häute) würden die Creme lieben, aber empfehlen kann ich das beim besten Willen nicht.
Könnte sich ein so großer Kosmetikkonzern nicht leisten zwei verschiedene Cremes auf den Markt zu bringen? Einmal parfümiert (für die Unbelehrbaren), und dann noch ohne Parfüm und mit weniger ungutem Alkohol. Aber das ist wohl nichts als Wunschdenken.
.
(Fotos: Konsumkaiser)
Guten Morgen,
ich werde mir Venya mal ansehen und nun meine „Clinique Moisture Surge Intense 72-Hour Lipid Replenishing Hydrator“ rausholen. Dazu noch eine beliebige E.Arden Capsules und der Winter kann kommen.
Viele Grüße Christiane
Kennst du von Dermasence den Reinigungsschaum? Kann man Sensapur damit vergleichen?
Ich kann mich an den Schaum von Dermasence nicht mehr erinnern, daher kann ich ihn nicht vergleichen. Sorry.
Biotherm ist so krass! Viele finden es toll, ist aber immer der selbe Schrott in Tiegeln. Ich mach auch noch ne Kosmetikmarke auf, die jungen Mädchen kaufen ja jeden Scheiss, wenn Influencer das bewerben.
Oh ja, da könntest Du recht haben, was da so manche Influencer empfehlen, gruselig. Aber das ist kein Phänomen für Junge, habs Sonntag erst wieder bei einer Influencerin im fortgeschrittenen Alter gelesen. 😉
Liebe Grüße
KK
Ich kenne keine Biotherm Produkte, hat mich nie angesprochen.
Aber was diese ganze „Influenzer“ Kaste angeht.. Ich bin da mittlerweile so was von allergisch geworden und kaufe nichts, was von Influencern beworben wird. Für mich ist das ein furchtbares Zeitgeist-Phänomen, was überwiegend (nicht alle, aber…) aus Schein statt Substanz besteht- nein danke!
(KK fällt für mich definitiv nicht unter diese Seuche, da Substanz vorhanden und keine Gier nach „Fame“ oder Kohle…)