Eine Tagespflege mit Vitamin C, die die Haut zum Strahlen bringen soll. Da hat sich die US-Firma Dermalogica etwas vorgenommen, an dem schon viele Kosmetikfirmen gescheitert sind. Und da meine Haut schon öfter Problemchen mit Vitamin-C Kosmetik hatte, war ich natürlich erst einmal skeptisch.
Was sagt Dermalogica zum Biolumin-C Gel Moisturizer?
„Diese Gel-Feuchtigkeitspflege spendet schwerelose Feuchtigkeit und verleiht der Haut sofort mehr Strahlkraft für gesund aussehende Haut. Der Moisturizer verwendet einen hochstabile Vitamin-C-Komplex mit einer speziellen Reaktivierungs-Biotechnologie, um die Bioverfügbarkeit von Vitamin C für eine strahlende Haut und den Schutz durch die Hautbarriere zu erhöhen. Die antioxidantienreiche Formel mit Squalan und fünf verschiedenen Arten von Hyaluronsäure versorgt die Haut mit essentieller Feuchtigkeit, um das Auftreten von feinen Linien und Fältchen zu minimieren. Verbascum Thapsus Flower Extract sorgt für einen sofortigen ausgleichenden Effekt und verleiht Ihrer Haut ein strahlend frisches Aussehen. Phytinsäure und Kürbisenzyme mit peelenden Eigenschaften unterstützen die natürliche Hauterneuerung.“
Mein persönlicher Eindruck
Ja, die Gel-Creme ist in der Tat schön leicht und beschwert die Haut keineswegs. Ich würde sie für nahezu jeden Hauttyp empfehlen, nur extrem ölige Haut wird sie nicht mögen. Trotz Squalan hat man keinerlei fettiges Gefühl auf der Haut, meine partienweise trockene Haut fühlte sich zu keiner Zeit unterpflegt, sie provoziert aber auch keine glänzende Haut.
Ich hatte die Vitamin-C Gel-Creme mit auf Reisen, und unter normalen, sowie heißeren Temperaturen war das Tragegefühl immer höchst angenehm. Empfohlen wird die Anwendung Tag und Nacht, ich habe das Produkt allerdings nur als „Effekt-Produkt“ am Abend vor dem Ausgehen oder dem Abendessen aufgetragen. In die tägliche Pflichtroutine würde ich dieses Produkt nicht einreihen, da es dann doch einige „kritische“ Inhaltsstoffe enthält, die die Haut (im Laufe der Zeit) reizen können.
Da ich derzeit ein hochaktives Vitamin-A-Säure-Produkt verwende, habe ich nun die Anwendung von Dermalogica ausgesetzt, damit ich meine Haut nicht eventuell überfordere. Dazu kommt gleich mehr im Abschnitt „Inhaltsstoffe“.
In der kälteren Jahreszeit wird hier wohl bei trockener Haut etwas zu wenig Lipidanteil drin sein, den man allerdings mit ein-zwei Tropfen eines gut kombinierten Hautöls ergänzen kann.
Da es hier aber erst einmal um den eigenen Eindruck geht, muss ich noch ein klein wenig weiter schwärmen. Leicht wie ein Gel, reichhaltig wie eine Creme kommt es daher, und beim Auftragen fühlt es sich weich und angenehm kühl an. Das Produkt gleitet schnell und elegant auf die Haut und zieht schnell genug ein, ohne dass dabei ein Defizitgefühl auf der Haut entsteht. Alles sehr angenehm und elegant.
Der Effekt des Produktes ist dann nicht zu verachten. Tatsächlich wird die Haut sehr schön mit Feuchtigkeit versorgt, sodass kleine Trockenheitsfältchen sofort verschwinden.
Die Haut fühlt sich sogleich ausgeglichen an, und der zitrische Duft der Creme belebt müde Geister. (Leider ist das aber auch gleichzeitig ein Minuspunkt, dazu später mehr)
Es ist natürlich extrem subjektiv, aber in Kombination mit der dezenten Sommerbräune der südlichen Sonne, gab es ein wirklich schönes Ergebnis auf der Haut, dass ich durchaus auch mit einem gewissen „Strahlen“ beschreiben könnte.
Viele Produkte mit Vitamin-C (und verschiedenen Abkömmlingen) konnten mich bislang nicht überzeugen, da ich oftmals mit kleineren Rötungen und Abschuppungen zu kämpfen hatte. Nur sehr wenige Produkte dieser Art, werden von meiner ansonsten robusten Haut toleriert.
Da erstaunt es mich schon, dass dieses doch nun wirklich nicht reizarm formulierte Produkt von meiner Haut einwandfrei vertragen wurde. Allerdings erstreckte sich die Anwendung gerade mal auf drei Wochen, es wäre eine weitere Anwendung notwendig, um verlässlichere Aussagen dazu zu treffen. Als sporadisch eingesetztes Effekt-Produkt, zB. für Events oder zum abendlichen Ausgehen, sehe ich aber weniger Probleme, wenn man ansonsten mit einer robusteren Haut gesegnet ist.
Empfindlichen Hauttypen rate ich hier von vornherein ab.
Jetzt kann ich nur Mutmaßungen anstellen, aber die Dichte der möglicherweise hautreizenden Inhaltsstoffe ist schon ziemlich hoch (zB. Zitrusextrakte, und auch Vitamin-C können bei manchen Hauttypen Reaktionen verursachen), sodass der erwünschte „Glow“ auch einer leichten Rötung der Haut entspringen kann, die man als Konsument positiv fehldeutet, sie gar als erwünscht ansieht, obwohl sie Ausdruck einer gewissen (geringeren) Reizung der Haut sein kann. Gerade bei Produkten mit Vitamin-C und vielen Zitrusextrakten bin ich da immer ein wenig misstrauisch, könnte dem Produkt aber auch völlig Unrecht tun. Das sollte man nochmals länger testen.
Und dann gibt es noch ein echtes Problem: Bei mir krümelte die Creme nach ein paar Stunden extrem vom Gesicht. Dabei hatte ich nicht einmal ein Serum oder Toner darunter aufgetragen, nur den Biolumin-C Gel Moisturizer. Nach ein paar Stunden und einem Griff ins Gesicht (mir war eine kleine Fliege ins Auge geflogen), spürte ich ein heftiges Pilling unter den Augen und auf den Wangen.
Ein kurzes Streichen über die Stirn bestätigte meinen Verdacht. Mein Gesicht war voll mit kleinen Krümelchen, die sich unschön knubbelten und wie kleine „Würstchen“ auf der Haut lagen. Jeder weitere Strich über die Haut erzeugte mehr, erst nach einer kleinen „Rubbelorgie“ (ich fühlte mich schon wie ein Rubbellos) war ich die Biester los, dafür fühlte sich meine Haut genervt und irgendwie ausgetrocknet an.
Ich kann also sagen: Hautgefühl top, genauso wie das Erscheinungsbild der Haut direkt nach der Anwendung. Wirklich toll. Nur leider nach geraumer Zeit extremes Pilling, und die Langzeiteffekte auf die Haut bei regelmäßiger Anwendung sind bei der nicht wirklich reizarmen Formulierung nicht abzusehen.
Inhaltsstoffe
Ziemlich imposant – sozusagen. Mittlerweile werde ich ja immer vorsichtig, wenn ich Pflegeprodukten begegne, die einen mit ihrer scheinbar unendlichen INCI-Liste erschlagen. Gerade US-Produkte sind ja gerne so konzipiert, und manchmal ist es auch toll und ein Fest der Wirkstoffe. Aber eben manchmal auch too much. Hier bei Dermalogica bin ich allerdings hin und hergerissen, denn einerseits mag ich einen Teil der Inhaltsstoffe wirklich nicht, andere interessieren mich dagegen brennend.
Da hätte man erst mal locker einen üppigen Teil weglassen können, allein die zahlreichen Zitrusextrakte beunruhigen mich.
Allerdings ist der größere Teil dann doch sehr spannend und wirksam zusammengestellt. Allein die Ansammlung der soliden Feuchtigkeitsspender ist sehenswert.
Das Vitamin-C kommt in einer besonders stabilen Form (koreanischen Ursprungs) daher, die mir persönlich bislang noch nicht untergekommen ist, aber offenbar hohe Verträglichkeit mit sich bringt. trotzdem gibt es nicht viele aussagekräftige Daten zu diesem Vitamin-C Derivat, daher kann ich die Wirksamkeit auch nicht wirklich beurteilen.
Ähnlich sieht es bei einem Inhaltsstoff aus, dem Verbascum Thapsus Flower Extract, auch bekannt als Biolumineszenzblume. Er wandelt angeblich UV-Strahlen in sichtbares Licht um und soll für sofortige Leuchtkraft und verbesserte Ausstrahlung der Haut sorgen.
Phytinsäure und Kürbisenzyme unterstützen die Zellerneuerung, und eine Menge Antioxidanzien (zB. Centella, Vitamine C und E, Ergothioneine, das „Orange“ der Karotte, usw.), sowie hautberuhigende Wirkstoffe (zB. Allantoin, Aloe, Centella, Kamille, Bisabolol, usw.) komplettieren die hochinteressante Komposition.
Squalan gleich vorne in der Inhaltsstoffliste lässt das Produkt trotzdem nicht fettig wirken, verleiht aber dieser Tagespflege einen angenehmen Pflegeeffekt.
Glitzer, Glimmer und die üblichen lichtreflektierenden Pigmente sind hier nicht enthalten. Auch unguten Alkohol findet man nicht. Erstaunlich, dass die Konsistenz trotzdem so gefällig und elegant geworden ist, und der „Glättungseffekt“ auf die Haut so ansehnlich funktioniert.
Fazit
Schade, ich traue dem Braten nicht, auch wenn der erste Eindruck umwerfend gut war. Zu hoch die Gefahr von Unverträglichkeiten durch die zahlreichen Zitrusextrakte. Hinzu kommt, dass die Formulierung bei entsprechender Haut und Aktivität der Talgdrüsen zu starkem Pilling neigt, was zu unschönen Krümelchen im Gesicht führen kann. Muss nicht, die Gefahr besteht jedoch, und das sieht dann sehr unschön aus.
Als Tagescreme tagsüber getragen muss da auch dringend noch ein UV-Schutz drüber, leider enthält der Gel Moisturizer von Dermalogica dies nicht.
Die unverbindliche Preisempfehlung hätte ich nicht gezahlt, aber mit Rabatt war der Preis erträglich und verständlich, man bekommt ja auch kein Discountprodukt. Ob man den Moisturizer haben muss? Nein! Aber wer ihn einmal ausprobieren kann oder möchte, sollte das unbedingt tun, denn der Soforteffekt, inklusive weicher und glatt aussehender Haut, ist sehr ansehnlich.
Über ein sehr vielversprechendes Vitamin-C Produkt werde ich aber am kommenden Freitag berichten. Es bleibt spannend!
Oh wow, da freue ich mich aber schon auf Freitag!! Ich ahne es schon 🙂 🙂 🙂
Kürbisenzyme, also die Creme für Halloween. Koreanisches Vitamin C, auf den Zug wäre ich sofort aufgesprungen. Aber wenn ich auch nur ansatzweise „Würstchenbildung“ höre, bin ich raus. Schade, sonst freue ich mich schon auf Freitag.
Viele Grüße und einen schönen Feiertag, den leider nicht alle haben. Noch nicht mal Feiertage kann man bundesweit
einheitlich hinbekommen. Armes Deutschland.
Christiane
Zitait
„Ähnlich sieht es bei einem Inhaltsstoff aus, dem Verbascum Thapsus Flower Extract, auch bekannt als Biolumineszenzblume. Er wandelt angeblich UV-Strahlen in sichtbares Licht um und soll für sofortige Leuchtkraft und verbesserte Ausstrahlung der Haut sorgen.“
Dem ist tatsächlich so. Allerdings gibt es den Effekt nur, wenn auch UV Strahlen vorhanden sind, also im Kunstlicht eher weniger bis gar nicht.
Den Effekt könnt Ihr übrigens selber entdecken, wenn Ihr im schwindenden Tageslicht violette oder gelbe Blüten betrachtet. Die leuchten fast von innen heraus. Der dafür verantwortliche Stoff findet sich eben auch in der kleinen Königskerze. /klugscheissmodus off. Sorry, aber bei dem Wirkstoff kann ich nicht auf den Fingern sitzen. Ich finde den einfach so toll
Das hört sich so schööööön an! Warum wird der Extrakt dann nicht viel öfters genutzt ? Zu teuer?
Danke für die Info.
ChristianeBVB, ich weiss, dass er in der Haarpflege eines namhaften Herstellers zum Einsatz kommt. 😉
Es liegt glaub ich eher daran, dass der Hersteller des Wirkstoffes keiner von den Big Players im Markt ist. (Zu teuer ist er mit Sicherheit nicht), dann ist das Konzept relativ neu und zu guter Letzt, setzen die Hersteller wohl zum Teil lieber auf Altbekanntes. Ich finde die Geschichte hinter dem Wirkstoff eben auch sehr spannend.
Wenn ich derzeit abends heimkomme und meine violetten Blümchen im Garten sehe, muss ich immer daran denken. Die leuchten tatsächlich. 🙂
lg Primula
Also, bei Dermalogica bin ich ohne großartig zu überlegen, definitiv raus! Habe ich mal vor Jahren benutzt und kein Produkt hat mich da überzeugen können, Bin da auf blumige Versprechungen reingefallen und hatte mir ob der hohen Preise wirklich mehr versprochen..
Lieber KK: hier mal ein großes Dankeschön für deinen Blog und deine sehr informative, neutrale Berichterstattung! Durch dich habe ich tatsächlich in diesem Jahr 2 kosmetische Highlight’s kennenlernen dürfen.. die D-Bronzing Drops von Drunk-Elephant und unübertroffen: die Sonnenpflege von Teoxane, ja der Preis ist schon etwas hoch, aber da bezahle ich gern etwas mehr. Hier stimmt die Qualität und das Produkt hinterlässt ein Wohlgefühl auf der Haut. Ich hätte nicht gedacht, dass mich alten Kosmetikfreak ein Produkt so begeistern kann…
Heute gibt es ja die neue Pflegeserie von Dr. Prof. Steinkraus !
Bin schon am überlegen eine Cream zukaufen.
Falls jemand berichten kann , würde ich mich sehr freuen !
Lieber KK, hör mir auf mit Dermalogica. Schrecklich die Produkte, hatte noch nie auch nur ein wirksames Produkt von denen. Hauptsache Duftstoffe.
Seitdem schneide ich die Firma wo ich nur kann.
Hatte von Dermalogica mal ne Maske, hab die dann plötzlich nicht mehr vertragen. Seitdem reizt mich von der Firma kein Produkt mehr.
Dafür freue ich mich auf Freitag, habe bei Insta die Ankündigung des Produktes von Highdroxy gesehen, und weiß ziemlich sicher das der Bestellfinger zucken wird.
Also da es ja viele Dermalogica Kritikerinnen und Kritiker gibt: Ja, ich bin auch mit vielen Produkten dieser Firma sehr schlecht gefahren. Ich kann es verstehen, wenn man keine Lust mehr darauf hat, es war auch mehr ein Zufall, dass ich mir diese Vitamin-C-Gelcreme gekauft habe. Und so wirklich empfehlen kann ich sie auch nicht guten Gewissens.
Das Neue von HD ist dagegen der Oberhammer. Nach dem Reinfall (für mich) mit dem Pen, jetzt wieder ein potenzielles Lieblingsprodukt. Und sehr gut verträglich, nur einen kleinen Pferdehuf könnte es geben… 😉
Freitag mehr!
Liebe Grüße
KK
Bei Dermalogica bin ich hin und her gerissen. Viele Duftstoffe und Extrakte, die nicht gerade hautfreundlch sind.
Ein Produkt kaufe ich aber immer wieder nach: das Gentle Cream Exfoliant!
Das toppt für mich wirklich alle Peelings, die ich ich habe und hatte! Mild, aber strahlend gründlich.