GLOSSE: ZUR HÖLLE MIT HALLOWEEN

Die dunkle, kalte Jahreszeit macht hier bei uns ihrem Ruf alle Ehre, und dann wird auch noch die Uhr umgestellt und Halloween steht vor der Tür. Ächz-Stöhn, ich habe keine Lust auf grinsende Gruselfratzen und freche Gören, die Türschlösser mit Kaugummi verkleben. Zur Hölle mit Halloween…

 

Huch, wie ein wahrer Kinderfreund hört sich die Überschrift heute wahrlich nicht an, aber wenn man hier wohnt, verliert man an manchen Tagen schon den Glauben an den Nachwuchs der Anderen.

Dabei mussten die armen kleinen Quälgeister im letzten Jahr noch verzichten, Corona sei Dank. Da saßen Frankensteinmonster, Dracula und das Ding aus dem Sumpf weinend unterm Tisch, weil die Nachrichten schlimmer waren, als jedes zähnefletschende Weltallmonster. In diesem Jahr dürfen sie alle aber wieder, und es gibt scheinbar so einiges nachzuholen.

Während die Eltern noch völlig überfordert überlegen, ob sie die Uhr nun wieder vor- oder zurückstellen müssen, haben die lieben Kleinen schon längst ein von „Squid Game“ inspiriertes Horrorkostüm übergeworfen und fordern dreist und feist Kalorienbomben von den wehrlosen Nachbarn ein. Sie erpressen Produkte der Süßwarenindustrie durch Schmeicheln und Drohen, also „Süßes oder Saures“.

Die Tüten voll mit Naschzeug, das jeden normalen Erwachsenen innerhalb weniger Minuten ins tödliche Zuckerkoma befördern würde, schmeißen die herumirrenden Irrlichter, aka Kinder, dann trotzdem total lustige Farbbeutel auf Hauswände, schmieren Zahnpasta an Türklinken, und kleben Unmengen von als besonders hartnäckig verschriene Kaugummis auf Türschlösser, wie es eben so richtig fiese Geister tun.

Nur gegen die hilft wenigstens (manchmal) Knoblauch, Weihwasser, ein silbernes Kruzifix oder im Zweifelsfall mal ein handfester Exorzismus.

Dabei ist das Drumherum gar nicht so übel. Nette Dekorationen mit buntem Laub und Kürbissen verschönert die Nachbarschaft. Nur selbst machen, nee. So einen Kürbis zur Fratze formen ist mir ein Grauen. Dieses panzerartige Gemüse bearbeiten erfordert mindestens Hammer und Meißel, und so mancher Finger ist dabei schon verloren gegangen. Ohne mich bitte.

Halloween in der modernen Version, also kindisches Kostümfest, erschliesst sich mir eh nicht so recht, denn es mangelt doch hierzulande nicht an peinlichen Verkleidungstagen. Kaum schlägt die dunkle Jahreszeit zu, kommt auch schon Sankt Martin und teilt mal wieder seinen Mantel. Schön allerdings die gemütlich schummernden Laternen…und nicht so schön die vielen Plastikschirmchen…Plastikangeln….Batterien…usw. Früher hat man das im Kindergarten alles selbst aus Papier, runden Camembert-Packungen und einem Kerzlein gezaubert. Heute wird es dem China-Shop aus den Händen gerissen.

Und dann haben wir ja auch noch Karneval. Das Ur-Halloween sozusagen. Wobei ich persönlich ja meine, dass keine halloween`sche Horrorgestalt dermaßen grausig sein kann, wie ein mittelmäßig angesoffener Jeck im frühen Morgengrauen am Dienstagmorgen nach Rosenmontag. Naja, Geschmacksache.

Nee, wenn es zu Halloween an der Tür schellt, mache ich einfach nicht mehr auf, setze mich gemütlich in den Sessel und mampfe die schaurigen Süßigkeiten selbst. Und beim nächsten Gang auf die Waage habe ich dann mein zweites Halloween, so mit Schrecken und Gänsehaut.

 

.

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Kein Sponsoring)


26 Gedanken zu “GLOSSE: ZUR HÖLLE MIT HALLOWEEN

  1. Guten Morgen.
    an Halloween habe ich noch nie die Tür aufgemacht… Bei uns auf dem Land ist es aber zum Glück auch nicht so schlimm. Da klebt auch keiner Kaugummis in Türschlösser.
    Ich wünsche dir trotz allem einen entspannten Sonntag!
    Liebe Grüße, Andrea

  2. Oh KK, ich fühle so mit Dir. 🎃🎃🎃🎃
    Das gute daran, ist nur, dass es so nah zusammenliegt. Halloween und Skt. Martin.
    Da hat man den Spuk schnell hinter sich.
    Laut lachen musste ich beim mittelmäßig besoffenem Karnevalsjeck Dienstagmorgen🤡sooo treffend. Verzweifelt den Ehering und ne gute Geschichte für zu Hause suchend😄

    1. Hahaha, Ehering suchen, das habe ich schon mal live miterlebt. Er wurde nie gefunden, und die Story wurde später auch nur ansatzweise geglaubt. 🙂
      Liebe Grüße
      KK

  3. Danke für die schön erzählte Glosse am Sonntag. Ich musste herzhaft lachen, da erkenne ich mich in so einigen Dingen wieder. 😉
    Hoffentlich bleiben die Geister heute fern.
    Inge

  4. Guten Morgen,
    wenn ich das hier so mitlese habe ich das Gefühl ich wohne auf einem anderen Planeten. Das gab es in meiner früheren Wohngegend nicht und hier offensichtlich auch nicht. Hier klingeln nur gelegentlich die älteren, netten Nachbarn die etwas Unterhaltung möchten. Gott sei Dank !
    trotzdem ein schönes Halloween vom sonnigen Chiemsee
    Christiane

  5. Ich finde Halloween einen sehr schönen und tiefgehenden Feiertag. Wer dass den Kindern nicht gönnt, ist unzufrieden und dumm. Streiche spielen bist normal für Kinder und man muss sie lassen. Dadurch erweckt man ihre Kreativität und Vielfältigkeit. Aber wenn man keine Kinder hat wird man dass auch niemals verstehen können. Wie traurig es auch ist.

    1. Wo hört denn der Streich auf und fängt an eine Sachbeschädigung zu sein?
      Klingelmäuschen und Telefonstreiche kenn ich ja aus der kreativen und vielfältigen Entwicklungsphsse meiner Tochter her. Aber ich finde schon, es gibt klare Grenzen. Aber was weiß ich schon? Vielleicht bin ich ja nur unzufrieden und dumm?

    2. Also a) ist das Fest Halloween an sich KEIN Feiertag, sondern ein Brauch. Googeln hilft… besonders bevor man andere als dumm bezeichnet.
      b) Muss man keine Kinder haben, um sich zu dem Thema eine vernünftige Meinung bilden zu können, denn wir waren alle selbst mal Kinder und/ oder haben Freunde/ Geschwister, die welche haben.
      Niemand redet hier von nicht gönnen- es geht hier nicht mehr um Streiche, sondern um Sachbeschädigung. Hoffentlich lassen sich die „kreativen“ Kinder mal in voller Bandbreite an deiner Tür aus- dann wirst du verstehen, wo der Unterschied zwischen Streichen und Sachbeschädigung liegt, für die ja nur der Eigentümer leider haften muss.

  6. Wie traurig es auch ist…wenn man eine Glosse trotz Kennzeichnung nicht erkennt!
    Allen einen gruseligen Sonntag 👻🤡🙋‍♀️

  7. Das Flattergespenst 👻 da oben ist aber ausgesprochen hübsche Ware aus Fernost!

    Aus meinen Zeiten in Übersee kenne ich das Festchen einfach nur als lustige Party, bei dem sich alle verkleideten, fröhlich tanzten und aufpassten, nicht zu betrunken zu werden, schließlich hatten alle einen guten Ruf zu verlieren. Die Kinder waren auch recht artig, und, wehe, es benahm sich eines ’schlecht‘, dann kam die Hexe mit dem Besen und jagte sie zeternd, kreischend und schimpfend ums Haus, völlig harmlos. Die Kleinen wollten eh nur die Bonbons.

    Ganz anders das dortige Octoberfest mit Schnapps: ein echtes Spring Break im Herbst (Filmriss und Kater inklusive 🥴).

  8. Lasst doch den Kindern ihren Spass und seid nicht so humorbefreit „deutsch“. Ich bin als Kind auch losgezogen und fand es herrlich.

  9. Ich gönn den Kindern den Spaß ihre gruselige Verkleidung zu präsentieren, solange es friedlich bleibt und nichts beschmutzt oder beschädigt wird. Auch wir hatten vor 35 Jahren unser Halloween. Unser Halloween hieß vor 35 Jahren „Rübengeister“ und sah so aus dass wir in mühevoller Handarbeit Futterrüben ausgehöhlt haben, ein Teelicht reingesetzt und mit diesen Rübengeister um die Häuser gezogen sind. Dort haben wir dann unsere Rübengeister präsentiert, haben ein Sprüchlein aufgesagt und sind dafür belohnt worden. Es wäre uns aber niemals in den Sinn gekommen die Leute zu bestrafen die wenig gegeben oder die Tür gar nicht erst geöffnet haben.

    Gruselige Grüße von Herr TO.

    1. Tja, und heute wird Kaugummi in die Türschlösset geklebt und die dämlichen Eltern applaudieren noch. “ Halloween 🎃des Benehmens“, wie ich hier belustigt gelesen habe.
      Liebe Grüße Christiane

  10. Warum sind manche von euch so verbittert und negativ? Bei uns gab es heute weder verklebte Türschlösser noch „dämliche Eltern“. Ich scheine ja in einer paradiesischen Gegend zu wohnen.

  11. Da ich gestern Abend auf das Klingeln nicht oeffnete, wurden rohe Eier an das Fester/den Rolladen geworfen, die dann an der Wand des neu gestrichenen Hauses runter tropften.
    Ich entdeckte es erst heute Morgen und hatte eliche Muehe, die angetrocknete Masse weg zu bekommen.

    Das nur zum Thema harmloser Kinderspaß….😎😕☹️

    lg
    angela*

    1. angela*, üblicherweise öffnet man ja die Tür, wenn es klingelt. Wenn man an einem solchen Tag/Abend nicht öffnet, weil man nichts Süßes geben will, muss man damit rechnen. Weshalb heißt es sonst Süßes oder Saures 😁 Hier wurde geklingelt, Süßes entgegen genommen und lachend sind sie weiter gegangen.
      Wie du wohl zu Kinderzeiten reagiert hättest …
      Schlimmer finde ich diese Deko in Zeiten, wo Plastikmüll vermieden werden soll. In geraumer Zeit findet man das Zeug im Meer wieder.

      1. Frieda,…..rohe Eier werfen ist fuer mich nicht das Pendant zu Sueßem,…….das ist schon Sachbeschaedigung.

      2. Ich MUSS die Tür öffnen?? Vielleicht bin ich nicht zu Hause oder OMG habe keinen Bock darauf? Das gibt anderen das Recht, Lebensmittel (für die andere einiges geben würden) an mein Haus zu schmeißen? Auf welchem Planeten lebst du?

        Wie wir damals reagiert haben, wenn die Tür nicht geöffnet wurde? Wir sind weiter gegangen, es gab noch so viel mehr Türen, Leute, die bereits gewartet haben und den internen Wettbewerb, wer am Ende mehr und die cooleren Süßigkeiten hatte. Scheinbar kennst du es aus deiner Kindheit nicht, dass man auch Spaß haben kann, ohne andere Leute Eigentum zu beschädigen.

        P.S.: Es soll Menschen geben, die ihre Deko ein paar Jahre lang verwenden…. Gönn den Kindern doch ein paar Plastikgruselgespenster wie das oben gezeigte- es gehört doch dazu. Aber da hört die Toleranz auf, nicht wahr ? 😉

  12. Mich hat gestern beim Sonntagsspaziergang auch fast der Schlag getroffen..wir sind an einer Einfamilienhaussiedlung vorbei gelaufen in der viele Familien mit kleinen Kindern wohnen und die Häuser und Gärten waren überladen mit scheußlicher Plastik-Halloween-Deko..riesige Vogelspinnen an den Häusern, mannshohe Skelette und Grabsteine im Garten..und das nahezu identisch (scheint ein Angebot im Internet gegeben zu haben)…ich freue mich, wenn ich schön geschnitzte Kürbisse oder Ähnliches sehe, aber das war einfach nur schaudervoll..

  13. Wie giftig und voller Hass manche von Euch sind. Null Toleranz, nur Rechthaberei. Furchtbar!

  14. Wie viele Eltern wohl ihre Kinder darüber aufklären, wofür Halloween wirklich steht? Kein buntes amerikanisches Maskenfest sondern der Jahreswechsel der Kelten. Wobei die keltischen Traditionen ja nicht wirklich kindgerecht sind, wenn man den römischen Berichten Glauben schenkt 😉

    Würden mich Kids vor die Alternative Süßes oder Saueres stellen böte ich Gewürzgurken an 😇

  15. Ja, mir tut das Ei auch richtig richtig leid, es hätte ein Küken werden können. Aber, die Kinder hatten sicher tierischen Spaß und haben sich mega darüber gefreut, dass niemand geöffnet hat…
    😀

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.