Auf die Firma Teaology wurde ich durch zwei Cremes aufmerksam, die beide optisch schönere Haut versprechen. Die Peach Tea Hydra Cream sorgt für pralle Haut und etwas Glow. Wohingegen die Matcha Tea Ultra-Firming Face Cream kleinere Rötungen abdecken und Fältchen optisch ausblenden soll. Ob das klappt und gut verträglich ist?
Hier einmal zuerst der PR-Text zur Matcha Tea Ultra-Firming Face Cream
„Die Matcha Tea Ultra-Firming Face Cream von Teaology besticht direkt durch ihre samtig zarte Textur, die perfekt mit der Haut verschmilzt und Unreinheiten sanft kaschiert – dafür sorgt die leicht grünliche Farbe, die die Formel durch den Matcha-Tee-Zusatz erhält. Veredelt mit Mineralpigmenten, lässt die Anti-Aging-Pflege mit Soft-Focus-Effekt kleine Makel elegant in den Hintergrund treten und schafft einen ebenmäßigen Teint, während sie gezielt die Dichte und die Festigkeit der Haut fördert.“
Inhaltsstoffe
Water, Coco-caprylate, Dicaprylyl carbonate, Cetearyl alcohol, Cetearyl glucoside, Dimethicone, Glyceryl stearate, Dicaprylyl ether, Isostearyl isostearate, Butylene glycol cocoate, Butyrospermum parkii butter, Glycerin, Olus oil, Camelia Sinensis leaf, Sclerocarya Birrea seed oil, Tocopheryl acetate, Pullulan, Saccharide isomerate, Magnesium ascorbyl phosphate, Sodium Hyaluronate, Ascorbyl palmitate, Cera Alba, nannochloropsis oculata extract, ethylhexylglycerin, retinyl palmitate, glucomannan, lecithin, tocopherol, mica, ethylhexyl palmitate, phenoxyethanol, peg-100 stearate, hdi/trimethylol hexyllactone crosspolymer, polymethylsilsesquioxane, benzophenone-4, camellia sinensis leaf extract, undecylenic acid, sodium phytate, camelina sativa seed oil, citrullus lanatus fruit extract, lens esculenta fruit extract, pyrus malus fruit extract, ci 77492, titanium dioxide, trihydroxystearin, propanediol, sodium lactate, sodium pca, citric acid, citral, geraniol, hexyl cinnamal, limonene, linalool
Mein Eindruck
Die Creme ist tatsächlich erstaunlich grünlich, man denkt gleich an gepressten Frosch, wenn sie aus der Tube kommt. Dabei ist sie ein wenig störrisch und ziemlich fest. Beim Verteilen wird sie aber sogleich weich und schön „feucht“, was man bei der festeren Konsistenz erst gar nicht erwartet hatte.
Leider ist der Duft doch ziemlich intensiv, und beim Blick auf die INCI-Liste findet man auch ziemlich viele Duftstoffe, inklusive einiger potenziell die Haut reizender Kandidaten.
Die Creme zieht gut und einigermaßen schnell ein, es verbleibt aber ein irgendwie pudriges Finish auf der Haut. Im Sommer gefällt mir das gar nicht so gut, mal sehen, wie es in der kälteren Jahreszeit ist.
Der Effekt ist aber gar nicht mal übel: Kleinere unruhige Hautstellen werden augenblicklich optisch gemildert. Rötungen, die bei mir nach der Rasur (selten) auftreten können, werden recht gut unauffällig ausgeblendet.
Weitere Soft-Focus-Pigmente sorgen auch dafür, dass kleinere Linien und Trockenheitsfältchen sichtbar ausgeblendet werden (Blur-Effect). Allerdings funktioniert dieser Zaubertrick doch wohl besser bei Mischhaut und normaleren Hauttypen. Bei trockener Haut ist die Creme zu wenig, die Mineralpigmente setzen sich schnell in Fältchen ab, das Ende vom Lied ist ein etwas knittriger Look.
Schade, denn ansonsten punktet die Creme noch mit einer Menge solider Antioxidanzien, Feuchtigkeit und Pflege. Eigentlich wundert mich der Knittereffekt, denn Sheabutter und einige Öle sind sonst Garanten für gepflegte Haut bei leichterem Lipidmangel. Wahrscheinlich sorgen dann aber eben doch die vielen Pigmente für den „drögen“ Eindruck.
Aber auch aufgrund der starken (allerdings frisch-fruchtigen) Beduftung, ist das für mich kein WOW-Produkt, wird nicht nachgekauft, und ich kann es auch nicht empfehlen.
Matcha Tea Ultra-Firming Face Cream ab 30 ml. ca. € 21,95 (zB. über Flaconi)
Der PR-Text zur Peach Tree Hydra Creme
„Die Peach Tea Hydra Cream ist die Feuchtigkeitspflege von Teaology für samtig-frische Haut, die fantastisch leuchtet. Die einzigartige Formulierung kombiniert einen Aufguss aus blauem Oolong-Tee mit kraftvoller Hyaluronsäure und Präbiotika. So spendet sie der Haut genau die Menge Feuchtigkeit, die sie zum Strahlen benötigt, und hinterlässt sie nicht nur ultrageschmeidig, sondern auch spürbar glatter.“
Inhaltsstoffe
AQUA + CAMELLIA SINENSIS LEAF (TEA INFUSION), INULIN, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, OLUS OIL , PRUNUS PERSICA FLOWER EXTRACT, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE, CENTELLA ASIATICA LEAF EXTRACT, SODIUM HYALURONATE, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER EXTRACT, ALKANNA TINCTORIA ROOT EXTRACT, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER, ORBIGNYA OLEIFERA SEED OIL , LIMNANTHES ALBA SEED OIL ORYZA SATIVA CERA, HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL, GLYCERIN , CETEARYL ALCOHOL , ETHYLHEXYL PALMITATE , CETEARYL GLUCOSIDE, GLYCERYL STEARATE, PHENOXYETHANOL, ETHYLHEXYLGLYCERIN ,PARFUM, ALPHA-GLUCAN OLIGOSACCHARIDE, TOCOPHERYL ACETATE , XANTHAN GUM, BUTYLENE GLYCOL, SODIUM BENZOATE, CITRIC ACID, POTASSIUM SORBATE.
Mein Eindruck
Hier sieht die Sache ein wenig anders aus. Was zuerst auffällt: Konsistenz und Duft sind bei der Peach Tea Hydra Cream deutlich gefälliger. Während die Konsistenz typisch „leichte aber pflegende Feuchtigkeitscreme“ ist, bekommt man von der Parfümierung nur ganz wenig mit.
Im Gegensatz zur Matcha Cream wird hier geradezu an Duftstoffen (inklusive der extra deklarationspflichtigen) gespart, und das ist auch gut so.
Als Feuchtigkeitscreme ist das Produkt von Teaology solide und gut brauchbar, allerdings auch kein WOW-Produkt. Eine Feuchtigkeitscreme, die nett ist, aber die man nicht haben muss.
Dabei sind allerdings so einige vielversprechende Inhaltsstoffe beigefügt, wie zum Beispiel Hyaluron, Aloe Vera Saft, Centella Asiatica Blatt-Extrakt, pflegende Öle und präbiotische Extrakte.
Bei mir hielt sich die Begeisterung eher in Grenzen, meckern muss ich aber auch nicht, und wer nach einem ausgefalleneren Feuchtigkeitsprodukt sucht, kann es ja mal mit Teaology versuchen.
Peach Tea Hydra Cream ab 30 ml ca. € 17,90 (zB. über Flaconi)
In beiden Fällen empfehle ich im Falle eines Kaufs die 30 ml Tuben. Sie schützen die Cremes einfach besser, und der Preis ist zum Ausprobieren deutlich passender.
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
.
Guten Morgen,
manchmal frage ich mich wo Du immer solche Produkte ausgräbst, unglaublich. Ich werde wohl beide Produkte nicht testen. Ein super Tipp von Dir war die NIVEA sensitiv Nachtcreme und die Embyolisse. Von Embyolisse muss ich noch mehr ausprobieren. Es gibt die jetzt auch in sensitiv und auch Anti-Aging und ein Öl. Muss ich auch mal bestellen, aber nicht im Moment.
Ich habe mir zum M.ASAM Geburtstag die Aqua Intense Nachtcreme Sondergröße 150 ml.zu ca. 23€ portofrei bestellt, die kannte ich schon und kann sie sehr empfehlen. Ohne Duft, riecht wie Apothekenkosmetik und wahnsinnig samtig. Das besondere, finde ich, ist der Siliciumanteil. Wie jede Nachtcreme nehme ich die rund um die Uhr, je nach Hautzustand.
So, gestern zog innerhalb von Minuten ein Orkan auf. Hier in den Bergen ist das Wetter viel direkter und man sitzt deutlich näher am lieben Gott. Die Katzen kamen wie Rennpferde reingelaufen, der Sonnenschirm und große Oleandertöpfe flogen durch die Luft. Nach der Dusche muss ich den Ort der Verwüstung aufräumen.
Allen einen schönen Sonntag!
Mich spricht ja von der Marke die Handcreme mit Rosentee-Duft an, so was ist – wenn gut umgesetzt – genau mein Ding. Ich hoffe, ich komme mal irgendwann zum Testschnüffeln im Laden, das ist ja eher schlecht umzusetzen momentan.
‚gepresster Frosch‘ 😀 deine Formulierungen sind immer großartig. Leider offensichtlich aber nicht die dieser Cremes. Also, wieder was kennengelernt ohne selber zu probieren. Danke dir! Mit grünen Cremes bin ich noch nie zurechtgekommen, keine Ahnung wieso.
Allen einen schönen Sonntag!
Mein Tipp wäre ja Grüntee – aber nicht topisch, sondern inwendig. Ziemlich gesund, lecker, auch kalt erfrischend.
Man muss sich ja nicht gleich alles, was genießbar ist, ins Gesicht schmieren – obwohl:
Kleinkinder essen doch ihr Eis auch mit dem ganzen Gesicht, und sehen dabei sooo unschlagbar jung aus! Schokoeismaske, Erdbeereismaske, Schlumpfeismaske..! 🍦
Wie grün ist dann am Morgen das Kopfkissen, wenn es am Abend noch weiß war? 🙂
Das ist doch keine Nachtcreme, oder steht das irgendwo und ich habs übersehen?
Lieber KK, mal wieder vielen Dank für den Bericht. Die Cremes hatte ich letztens bei Flaconi gesehen und wollte sie fast kaufen, aber irgendwas hat mich abgehalten. Heute hast du mich bestätigt und ich bin echt froh.
Unbezahlbar was du mir schon an Käufen erspart hast. 😱
Danke und viele Grüße aus Ulm!
Rena