SKINCARE: CLARINS „CALM-ESSENTIEL EMULSION APAISANTE“ * LOHNT SICH DAS?

Eine beruhigende Emulsion von Clarins? Sicher wieder vollgepackt mit exotisch anmutenden pflanzlichen Inhaltsstoffen, ungutem Alkohol und Parfüm? Hm, die Vorurteile müssen heute mal im Schrank bleiben, denn die Calm-Essentiel Emulsion Apaisante ist erstaunlich gefällig.

 

 

Ja, ich warne mal gleich zu Beginn: Sicherlich muss man wissen, was man kauft, wenn man zu französischer Luxuskosmetik greift. Da ist Clarins beileibe keine Ausnahme: Parfüm ist enthalten, und man kann darüber diskutieren, ob das in einer Pflegeemulsion bei gereizter Haut wirklich sein muss.

Zumindest kann ich vermelden, dass der Duft eher im Hintergrund schwebt und in meiner Nase sehr angenehme Assoziationen weckte. Wenn man ihn beschreiben sollte, dann fällt mir doch tatsächlich sofort das Wort „beruhigend“ ein. Wie gesagt, für Clarins-Verhältnisse doch ziemlich im Hintergrund und für mich nicht störend.

Trotzdem: Wer wirklich leidende Haut hat, wird mit dieser Art von Kosmetik keinesfalls glücklich. Da würde ich dringend raten auf alle Arten von potenziellen Stressoren zu verzichten.

Übrigens: Schaut man auf die zahlreichen Reviews, die Clarins durch großzügiges Verteilen von Testexemplaren generiert, kann man immer wieder von „wunderbaren Duft“ als hervorstechendes Produktmerkmal lesen. Das offenbart das große Problem mit Kosmetik und Konsumentenwahrnehmung, das wir leider immer noch haben. Vielen ist der Duft wichtiger als die Wirkstoffe.

 

Die Emulsion

Wirklich typisch, leicht wirkend, flüssig bis cremig, auf der Haut dann doch etwas reichhaltiger als vermutet und ein klein wenig „einhüllend“. Die Verteilbarkeit ist top, genau wie das Einziehen in die Haut. Ein leicht „feuchter“ Schimmer bleibt zurück, kein Film, kein Fettglanz.

 

Die Verpackung

Die Spendertube finde ich gut, allerdings hat sie im Laufe der Wochen immer mal wieder Aussetzer. Dann muss man schütteln und pumpen was das Zeug hält. Irgendwann kommt es dann wieder, aber es kann schon nerven. Trotzdem ist die Emulsion gut geschützt. Ist die Tube leer, empfiehlt sich das Aufschneiden, weil immer noch eine beachtliche Menge im Inneren verbleibt.

 

Die Wirkung

Ich habe die Emulsion morgens nach der Rasur probiert. Da ich momentan eine ausgeglichene und ruhige Haut habe, ist die Rasur zumindest eine kleine Herausforderung für die Emulsion, denn ein reizendes Produkt würde mir sogleich unangenehm auffallen (Stichwort Alkohol denat. und ätherische Duftöle).

Ich habe die Emulsion mustergültig vertragen, ich hatte auch den Eindruck, dass sie der rasierten Haut gut getan hat, denn gleich nach dem Auftragen war alles wie vorher. Keine kleinen Rötungen, kein Jucken, alles im grünen Bereich. Fein, denn auch der Rest der Gesichtshaut sieht hinterher gut versorgt aus. Meine Rosazea-Nase hat sich elegant zurückgehalten.

 

Die Inhaltsstoffe

Ach ja, so ein Thema. Clarins laboriert ja immer mit einer riesigen Menge pflanzlicher Inhaltsstoffe, denen sagenhafte Wirkungen zugesprochen werden, die dann aber im Endeffekt wissenschaftliche Wirknachweise vermissen lassen.

Hier findet sich aber mal ausnahmsweise eine deutlich reduzierte Formulierung, was ich sehr begrüßenswert finde. Gereizte Haut braucht immer weniger als mehr, das kann man als Grundsatz verankern.

Das hat dann auch Clarins beherzigt, und Clarins wäre mein Hero, hätten sie die Sparsamkeit auch beim Parfüm bewiesen. Aber wie gesagt, zumindest ein weicher und zurückhaltender Duft, dazu keine extra deklarationspflichtigen Duftstoffe.

Was dann aber zuträglich ist: Wir finden zB. solide Feuchtigkeitsspender und beruhigendes und pflegendes Kamelienöl (das weitaus weniger romantisch anzusehen ist, als es klingt. Über 80% des weltweit verwendeten Öls kommt aus fragwürdiger Herstellung aus China). Das Öl besitzt ein tolles Fettsäurespektrum, das der Haut gut tut, und als Begleitstoffe kommen Terpene hinzu, die wohl für den beruhigenden Effekt verantwortlich sein können.

Ähnlich pflegend und wohltuend für Haut und Barriere ist Squalan, und dann kommen noch zweit beruhigende Substanzen. Muskatellersalbei und Andornkraut-Extrakt, beides im hinteren Bereich der Inhaltsstoffliste und damit in meinen Augen nicht ganz so überzeugend.

Fun Fact: Das duftende und (angeblich) hautberuhigende Sclareolid aus dem Muskatellersalbei wird in neuerer Zeit als Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion angeboten. Gültige Wirksamkeitsstudien finden sich noch nicht dazu. Na, das ist doch mal ein aussergewöhnliches „Wirkspektrum“.

 

Mein Eindruck

Eine nette und gefällige Emulsion, die den Spagat zwischen reichhaltig und leicht mühelos schafft. Eine sehr schöne Pflege bei eher trockener Haut im Sommer, bei normaler und Mischhaut im Winter. Öligere Haut profitiert hier nicht, und extrem trockene Haut braucht wohl noch ein paar Tropfen vom Öl aus dieser Serie.

Ein UV-Schutz ist nicht enthalten, das sollte man tagsüber ergänzen.

Als echte Pflege bei Hautproblemen, insbesondere mit gereizter, geröteter Haut, finde ich diese Pflegeserie nicht ausreichend und teilweise kontraindiziert (Duft).

Wer sich gerne ein wenig Luxus gönnen möchte, kann hier etwas unbeschwerter zuschlagen als bei so manch anderen Produkten der französischen Luxuskosmetik, die für gewöhnlich mit Duft und Alkohol vollgepackt sind. Der Luxusfaktor ist jedenfalls definitiv vorhanden: Die Haut ist nach der Anwendung schön weich und sieht gut aus. Das ist schon was, wie ich finde.

 

Wer den Preis nicht zahlen, und auch lieber nach deutlich wirkungsvolleren Produkten (bei leichten Hautreizungen) Ausschau halten möchte, sollte sich zB. Velo Cosmetics (Anti-Redness), HighDroxy (Calm Balm, Lipo Milk), oder ganz günstig: Balea (Ultra Sensitive Serum) ansehen.

 

Clarins Calm-Essentiel Emulsion Apaisante 50 ml ca. € 45,50 (Clarins) /  € 34,51 (Parfümerie Kirner)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Das Produkt wurde mir von einer befreundeten Bloggerin geschenkt. Kein Sponsoring)

 

 

.

 

 


3 Gedanken zu “SKINCARE: CLARINS „CALM-ESSENTIEL EMULSION APAISANTE“ * LOHNT SICH DAS?

  1. Hallo lieber Herr Konsumkaiser,
    wieder ein sehr informativer Post. DANKE für das Teilen💚
    Bei Duftstoffen bin ich dann aber raus. Toleriere die mittlerweile nur noch beim Duschen und Haare waschen. Und hier auch nur moderat.
    Ich mag den Calm Balm von HD sehr. Wünschte den gäbe es in einer richtig großen Flasche, das wäre meine Traumpflege einfach für oben bis unten😉
    Teoxane habe ich auch probiert, aktuell das Vit C Serum, auch das Rha Serum und die Calm Pflege. Finde die Produkte von der Pflegewirkung wirklich gut, nur den Duft brauche ich wirklich nicht. Für mich ein Ausschlusskriterium für einen Nachkauf.
    Aber das darf zum Glück jeder für sich entscheiden, ob mit oder ohne Duft.
    Trotzdem bin ich sehr froh, dass die Prada Candy Phase bei meiner Tochter überstanden scheint 😄
    Liebe Grüße Eileen

  2. Guten Morgen,
    ich hatte mir die Serie schon angeschaut wie sie neu war. Müller hatte sie nett präsentiert, mit Testern dazu. Das Gesichtsöl steht schon auf meiner Black Friday Liste. Schon in meiner Jugend hatte ich das Gesichtsöl für fettige Haut, Huile Lotus, sehr gerne genommen. Meine Haut war extrem ölig, heute atopisch so ändern sich die Dinge. Interessante Linie, Deine Beschreibung passt genau. Im Moment nehme ich morgens das Double Serum, ein Traum für meine immer noch so trockene Winterhaut. Dazu die Multi-Intense Jour Tagescreme. Die ist auch wirklich Luxuskosmetik, machmal muss das halt sein. Ein Träumchen in zartem rose, sahnig, reichhaltig aber nicht fettig mit sehr angenehmer, dezenter Parfumierung. Schon die Beduftung riecht nach Luxus, das schaffen die Billiganbieter einfach nicht. Bei Duft bin ich ja raus, aber hier mache ich gerne eine Ausnahme. Clarins ist halt immer wieder schön.
    Notino versendet heute portofrei, hat aber leider kein Clarins.
    Allen einen schönen Sonntag.

  3. Ich wollte noch ergänzen das die Clarins Multi Intense Jour einen leichten Matt Effekt hat, ohne ein Spannungsgefühl zu erzeugen. Schöne Sommertagescreme.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.