Nach einem schönen Tag in der Sonne möchte die Haut in Gesicht und Körper entsprechend gepflegt werden. Ich habe nicht schlecht gestaunt, wie viele dieser Produkte sich bei mir angesammelt haben. Da ist für jeden Geschmack was dabei.
Ein herrlicher Sommertag neigt sich dem Ende entgegen. Die Sonne versinkt glühend im Meer, und ich will mal hoffen, dass die eigene Haut nicht ebenfalls glüht.
Nein, mit After-Sun kann man keinen Sonnenbrand wieder gutmachen. Man kann höchstens ein klein wenig die Beschwerden lindern, die (zellulären) Schäden werden in weiten Teilen bleiben. Die Auswirkungen sieht man erst Jahre (Jahrzehnte) später. Die Generation Sonnenbank kann heute ein Lied davon singen.
Deshalb geht die gute Sonnenpflege schon vor dem Strandbesuch los: Der Situation angepasst Eincremen!
Am Abend kann dann die Haut schön gepflegt werden, sodass die schonend erworbene Bräune besser aussieht und länger hält.
Peelings sind jetzt tabu, und ich würde mich auch nicht mit knüppelharten Bürsten bearbeiten. Die Haut nicht stressen sondern entspannen, das ist deutlich angenehmer.
Ein schönes After-Sun Produkt hat für mich folgende Kriterien zu erfüllen:
Es sollte leicht sein, damit es keinen Hitzestau verursacht (endloses Schwitzen am Abend-Buffet). Wenn die Haut etwas gereizt ist, sollte kein Alkohol denat. und/oder Duftstoffe enthalten sein. Ansonsten darf es gerne nach Sommerurlaub duften, das sehe ich bei Produkten, die ich nur sporadisch verwende nicht ganz so eng.
Es muss bei mir schnell und rückstandslos einziehen und darf keinen großartigen Glitzerkram enthalten. Einen eingebauten Selbstbräuner brauche ich nicht, ich will ja nicht tiefdunkel bräunen, eine feine Sommertönung reicht mir.
Um die Haut in ihrer Reparaturarbeit zu unterstützen dürfen gerne hautberuhigende Inhaltsstoffe enthalten sein (zB. Panthenol, Allantoin, usw.), Feuchtigkeitsspender (zB. Aloe, Hyaluron, Glycerin, usw.), etwas Pflege (zB. leichte Öle), und die Antioxidanzien nicht vergessen!
Mal sehen, was ich bei mir so gefunden habe…
REVUELLE Panthenol Cooling Gel (75ml ab ca. € 2,99 – zB. über Pink Panda)
Ein kühlendes After-Sun in Gelform. Tatsächlich tut es gut, die feuchte Frische aufzutragen, aber sensible Haut lässt besser die Finger von solchen Produkten mit Kühleffekt, denn meist ist Alkohol (hier nicht) und/oder Menthol (hier ja) enthalten. Menthol/Minze kann die Haut reizen.
Ansonsten ist es aber eine sehr schöne, fast duftneutrale und effektvolle After-Sun-Pflege, die ich am Körper gerne verwende. Mit 7% Panthenol und Bisabolol hilft es der Haut bei der Regeneration. Das Produkt findet man hier selten, es ist eher im Osteuropa-Raum zu finden.
.
NIVEA After Sun Sensitiv (175 ml ab ca. € 3,95 – im Drogeriemarkt)
Duftfrei…von Nivea. Wow! Immerhin, geht doch, aber die Finger vom Alkohl denat. konnten sie nicht lassen bei Niveas, ne? Schade, aber die Menge ist überschaubar, sodass ich das nur sensiblen Häuten nicht empfehlen würde. Für die Anderen ist die Konsistenz schön leicht und erfrischend.
Dass der Duft fehlt ist (bei Nivea) mittlerweile mehr als angenehm, weil ich den erneuerten Nivea-Sun-Duft als zu übertrieben empfinde.
Ansonsten gibt es leider etwas wenig Antioxidanzien, obwohl das ja extra ausgelobt wird, und es wird mehr Wert auf Feuchtigkeit (Aloe) als auf Lipide gelegt. Gut also für ölige und Mischhaut. Wer sich „knittrig“ am Körper fühlt, wird mit dieser Pflege nicht glücklich.
CLINIQUE After Sun Rescue Balm With Aloe (150 ml ab ca. € 17,60 – zB. über Zentraldrogerie)
Mein absoluter Favorit…seit Jahren!
Schön pflegend, aber nicht beschwerend, so gut wie alles drin was ich brauche. Kein Duft, kein unguter Alkohol. Super, kaufe ich seit ungezählten Jahren immer wieder nach. So auch in diesem Jahr.
Öligere Hauttypen halten dennoch besser Abstand, es könnte ein Tick zu pflegend sein. Und warum Clinique da die Handvoll Farbstoffe reinhauen musste, verstehe ich auch nicht so ganz. Aber sonst super.
.
ECRAN Aftersun (Gesicht und Körper/Leche – ab ca. € 4,00 bis € 10,00 – zB. über Amazon)
Pure Nostalgie! Diese After-Sun-Produkte haben schon meine Eltern in unseren ersten Spanien- und Italien-Urlauben gekauft. Der Duft der After-Sun-Milch erinnert mich fast schon stärker an meine unbeschwerte Kindheit im Sommer, als Delial-Sonnenmilch, die es ja in der Form leider nicht mehr gibt. (Aber den Duft kann ich mir immer noch wunderbar vorstellen, so verankert ist er in meinem Gedächtnis)
Der Duft ist aber auch gleichzeitig das Problem, warum ich diese Produkte sensibler Haut nicht empfehlen würde.
Für einen „Trip down Memory Lane“ reicht es aber allemal, und die Wirkung bei sonnenerhitzter Haut ist ungebrochen gut. Beruhigung, Feuchtigkeit, Lipide, AOX…alles dabei.
Panthenol Schaum ( stellvertretend hier: ReAm Hautspray Panthenol – 150 ml ab ca. € 5,00, in Apotheken)
Panthenol Schaum gibt es massenhaft, ich würde nur aufpassen, dass er ohne Duft und ungutem Alkohol auskommt. Der hier gezeigte ist günstig, klebt und beschwert nicht, und dazu gibt es die sehr gute Menge von 10% Panthenol dazu. Das ist zusammen mit Urea eine gute Hilfe für die gestresste Haut.
Viel mehr gibt es aber auch nicht, da muss man schauen ob es persönlich ausreicht. Falls es doch mal unfallartig zu kleineren Sonnenrötungen gekommen ist, ist der Schaum eine gute Wahl. Bei handfestem Sonnenbrand besser auf Kosmetikprodukte verzichten, kühlen und Fachleute befragen!
.
LANCASTER Golden Tan Maximizer After-Sun Serum (30 ml ab ca. 20,99 – zB. über beauty-for-less)
AQUA/WATER/EAU, GLYCERIN, ALCOHOL, HYDROXYETHYL ACRYLATE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYL TAURATE COPOLYMER, BISABOLOL, BUTYLENE GLYCOL, CAFFEINE, CITRIC ACID,DIMETHYLMETHOXY CHROMANOL, DISODIUM EDTA, ECHINACEA PURPUREA EXTRACT, GLYCINE, HYALURONIC ACID, HYDROLYZED CITRUS AURANTIUM DULCIS FRUIT EXTRACT, HYDROLYZED SOY FLOUR, MAURITIA FLEXUOSA FRUIT OIL, PANTHENOL, PANTOLACTONE, POLYSORBATE 60, SILANETRIOL, SODIUM LACTATE METHYLSILANOL, SORBITAN ISOSTEARATE, SYNTHETIC FLUORPHLOGOPITE, TIN OXIDE, TRIETHANOLAMINE, CHLORPHENESIN, PHENOXYETHANOL, SALICYLIC ACID, SORBIC ACID, PARFUM/FRAGRANCE, TITANIUM DIOXIDE (CI 77891)
Ein Luxus-After-Sun als reichhaltiges Serum. Sehr üppig beduftet, das muss man mögen und vertragen. Trotzdem zaubert das Serum am Abend eine schöne Haut, da lichtreflektierende Partikel mit der eigenen Sonnenbräune und dem goldenen Licht der untergehenden Sonne spielen (kein Glimmer).
Die extra deklarationspflichtigen Duftstoffe machen das Produkt zu einem Mo-Go bei sensibler und sonnengereizter Haut. Ansonsten: Netter Luxus, schöne Erinnerungen durch den Duft, solide Pflege, optischer Effekt top.
FARMONA SOS Sun Balance (150 ml ab ca. € 3,60 – zB. über NOTINO)
Dieses Bodyspray findet sich auch eher in Osteuropa, dort ist die Marke auch recht bekannt – und günstig!
Die Parfümierung ist hier zurückhaltend, extra deklarationspflichtige Duftstoffe sind nicht dabei. Feuchtigkeit (Aloe) und Beruhigung (Panthenol, Allantoin) gibt es in guten Mengen, und die Sprühform sorgt für einen Frischekick – ganz ohne ungutem Alkohol.
ISDIN POST-SOLAR After Sun Spray (200 ml ab ca. € 16,00 – in Apotheken)
Nochmal ein angenehmes und komfortables Spray. Obacht: Es kann rutschig im Bad werden.
Von der Marke ISDIN hätte ich allerdings ein wenig weniger Duft in diesem Produkt erwartet. Feuchtigkeit, Beruhigung, etwas AOX und ein wenig Centella Asiatica finde ich durchaus ok, aber die extra deklarationspflichtigen Duftstoffe muss man auch in Kauf nehmen. Sensibler Haut rate ich da ab.
Ich vertrage das Spray gut, und man kommt damit prima auch an Stellen, wie zB. den Rücken. Praktisch, wenn mal keine helfende Hand zur Stelle ist.
.
LA ROCHE POSAY POSTHELIOS Hydra Gel (200 ml ab ca. € 14,00 – über Apotheken)
Ich liebe das kühle hellblau-transparente Gel. Ich hasse die Menge Alkohol, die man bereits beim Auftragen riechen kann. Bei mir hat das einen unschönen Nebeneffekt: Zuerst wird die Haut nett gekühlt, hinterher beginnt sie zu spannen. Sehr unangenehm.
Dabei könnte es so schön sein: Viel Feuchtigkeit gibt es (zB. Glycerin, Aloe) und ein fermentierter Bakterienextrakt, der mit AOX daherkommt und offenbar so einige Anti-Aging-Skills mitbringt.
Der Duft ist nicht zu stark, den kann man zum Glück vernachlässigen, wäre da nicht die Alkohohlfahne…
Morgen geht es mit After-Sun Duschgels weiter. ♥
.
(Fotos: Konsumkaiser. Alle Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)
.
So eine tolle Auswahl, ich bin ganz neidisch. 🙂
Mir gefällt das AS von Clinique auch sehr gut, nehme es seitdem du es vorgestellt hast. Immer wieder kaufe ich es nach. Es passt perfekt und meine Haut ist zum Ende des Sommers immer tip top.
Ach Ecran!! Was habe ich gerätselt wie die Sonnenmilch für abends hieß, die wir immer als Kinder aufgebrummt bekamen. Ich habe sie gehasst, denn sie war klebrig. Aber den Duft habe ich bis heute nicht vergessen. Riecht das immer noch genauso? Jetzt muss ich das sooofooort bestellen gehen. Im Urlaub gibts das ja an jeder Straßenecke. Und übrigens: In diesen Läden mit Sonnenmilch, Gummitieren und Zeitungen riecht es immer besonders lecker. Das ist Jugend pur!
Hallo Frau O., ja es duftet noch genau wie ich es scheinbar in meiner Jugend abgespeichert habe. Ein großes Aha-Erlebnis für mich.
Die Läden: Ja, ich mag auch den Duft dieser Läden. Das müssen die entweichenden Weichmacher aus den Plastikschwimmtieren sein. 😉 Oder umgeschlagene Sonnencreme, die Mischung machts. Lecker.
Liebe Grüße
KK
Die beste AfterSun Pflege für mich war das highdroxy Hydrogel one. Dieses Jahr wird das erste ohne sein. Leider
Schönen Tag euch.
Ich nutze als After Sun immer gerne die Bodylotion von Beyer&Söhne. Da ist nichts reizendes drin und meine Haut ist top gepflegt. Geht auch wunderbar als Tagespflege im Gesicht, falls man mal mit kleinen Gepäck reisen muss.
Seit ein paar Jahren meide ich die Sonne, wo es nur irgendwie geht. Leider vertrage ich sie gar nicht mehr. Momentan verwende ich als normale Bodylotion die Balea Hyaluron Bodylotion und könnte mir gut vorstellen, dass die auch als After Sun wunderbar funktioniert. Sie zieht sofort ein, kühlt ganz leicht (kein Alkohol!) und spendet toll Feuchtigkeit.
LG Andrea
Lieber KK,
vielen Dank für diesen Beitrag.
Es bleibt für mich sehr schwierig was zu finden, da ich im wahrsten Sinne ein Moskito Magnet bin 😞
Egal welchen After Sun ich verwende, der Mückenschutz frisst meine Haut. 😫 Und würde ich ohne raus gehen, wären es nicht 7 Stiche sondern und das ist kein Witz, 34 Stiche! Manchmal verzweifle ich…
Naja.. Die Zecken und Corona impfung gibts ja schon. Hoffentlich auch bald die Impfung für die bösen Krankheiten der Moskito Mücke.
Sonnige Grüsse ☀
Himmel, da bist du aber echt gebeutelt. Es bleibt wohl nur Urlaubsgebiete zu finden, die keine Mückenplage haben? Ich bin ja gerne an der Holländischen Nordsee, da gibt es (zumindest ausserhalb der Dünen am frühen Abend) keinerlei stechendes und fliegendes Getier. Bei dem Sturm fliegen die immer vor den nächstbesten Laternenmast und werden dann torkelnd von irgendwelchen Möwen verspeist. 😉
Liebe Grüße
KK
Meine Güte. Reicht da nicht einfach Nivea auf den ganzen Balg zu schmieren? Ist doch perfekt fürs After sun!
Naja, man muss gar nix. Aber Nivea ist mMn keine gute Idee, weil unter der Creme ein Hitzestau entsteht. Das endet in einer schmierigen Schwitzschlacht.
Was ist das denn? Ambre Solaire heißt jetzt delial?🤪😳
https://www.kaufland.de/product/329441343/?kwd&source=pla&sid=27703778&gclid=EAIaIQobChMIo5Pq986X8QIVlqiyCh3MngWpEAQYASABEgIQn_D_BwE
Wäre ja zu schln, wenn delial relaunched würde🤩
Late to the party…
Aber ich habe vor ein paar Tagen bei Rossmann ein schönes Produkt zur Aftersun-Pflege entdeckt: das Aloevera-Gel von Isana. Hat überschaubare Inhaltsstoffe (ja, auch Parfüm, aber angenehm frisch für meine empfindliche Nase), viel Aloevera und koste nur 2,5€ für 200ml. Da ist man für den Sommer gut ausgerüstet.
LG
Julia