Immer wieder finde ich vergessene Produkte in meinen Beauty-Schubladen, über die ich hier noch nicht berichtet habe. Wohl auch, weil sie entweder nicht so toll, oder nicht ganz so schlecht waren. In den Sammelbeiträgen von „The Lost Reviews“ kümmere ich mich nun regelmäßig kurz um diese Karteileichen.
Um manche der „vergessenen“ Produktreviews tut es mir ein wenig leid, um andere dagegen nicht. Licht und Schatten, klar, aber eben auch viel Dämmerlicht. Damit die Cremes und Seren aber nicht völlig nutzlos bei mir herumlagen, möchte ich doch kurz etwas zu jedem der Kandidaten schreiben. Wohlgemerkt, es geht um meinen eigenen, subjektiven Eindruck.
Belei (Amazon-Marke) Ultra-Sensitive Anti-Ageing Night Moisturiser (50 ml ca. 12 Euro, über Amazon)
Diese Nachtcreme von Amazon-Eigenmarke Belei wurde schon mehrfach lobend in den unendlichen Weiten des Internets erwähnt. Und richtig, schlecht ist die angenehm reizarm formulierte und gut einziehende Gel-Creme (mehr Creme als Gel) bestimmt nicht.
Sie ist zurückhaltend lipidhaltig, aber auch kein reiner Moisturiser. Ein prima Zwischending, wie ich finde, das normal bis trockene Haut zufriedenstellen kann. Extrem trockener Haut wird es nicht reichen, und öligere Hauttypen werden damit zu viel des Guten abbekommen.
Prinzipiell hatte ich sie mir ausgesucht als grundlegende Nachtcreme, in die ich spezielle Booster mischen wollte, wie zB. Retinol. Hat auch geklappt, trotzdem bin ich nur zu gern zum nächsten Testkandidaten gewechselt.
Shame on me, das hat gar keinen besonderen Grund, nur hat mich der Gesamteindruck von Creme, Aufmachen und Verpackung einfach nicht angesprochen. Ja, oberflächlich, ich weiß. Trotzdem kann ich mit so „schmallippig“ und spaßbefreit wirkenden Produkten (und Menschen) nichts anfangen. Daher landete Belei in der Schublade und musste Staub ansetzen, eigentlich zu unrecht.
Eher empfindliche Haut, die mehr möchte, als die üblichen Apothekencremes für sensible Haut, kann hier durchaus einen Versuch starten. Und auch als parfümfreies Misch-Medium für stark wirksame Konzentrate/Booster kann der Belei Moisturiser prima funktionieren. Der Preis ist ebenfalls nett, also bitte nicht so sehr (wie ich) auf die dröge Verpackung achten.
.
SVR Sensifine Aqua-Gel ( 40 ml ab ca. 12 Euro, zB. über Lookfantastic)
Eigentlich ein interessantes Feuchtigkeitsgel der französischen Apothekenmarke SVR, das ohne das omnipräsente Hyaluronan auskommt. Eine einfache und reizarme Formulierung, die trotzdem schön viel Feuchtigkeit in die oberste Haut bringt und kleine Trockenheitsfältchen zuverlässig glättet. Kein Knaller, aber solide.
Die Abwesenheit von Hyaluronan ist insofern spannend, da dieser Stoff durchaus „dröge“ auf der Haut wirken kann. Das merkt man besonders bei hochdosierten Hyaluronformen unterschiedlicher Größe in Pflegeprodukten, die zwar immer gut gemeint sind, aber die Konsistenz einiger Produkte eben etwas „schwierig“ machen.
Es kann auch zum Abrollen kommen, dann hilft meist der Trick mit dem Auftragen auf feuchte Haut. Hier gab es das Problem meiner Erfahrung nach nicht.
Aufgrund der zurückhaltenden Inhaltsstoffe (keine Duftstoffe, kein unguter Alkohol), und der doch angenehm kühlen und rasch einziehenden Konsistenz, fand ich diesen Feuchtigkeitsbooster zB. unter einer Tagescreme ziemlich gut, trotzdem landete er in der Schublade und ward nicht mehr gesehen.
Auch hier: Eigentlich schade. Ab sofort nutze ich ihn wieder nach der Reinigung und mische ihn zB. mit Vitamin C (richtig gelesen, ich nutze nach dem Reinfall mit Pigmacare von Widmer wieder Vitamin C, letzter Versuch, grins).
.
Peter Thomas Roth Retinol Fusion PM Eye Cream ( 15 ml ab ca. 50 Euro, zB. über Flaconi)
Eine Nachtpflege für die Augenpartie mit verkapseltem Retinol, dazu noch eine Menge anderer Wirkstoffe, insgesamt aber weniger reizende Faktoren, als man denken möchte, bei der imposanten Inhaltsstoffliste.
Neben dem „Retinol-Komplex“, der mit ca. 1% angegeben wird, und der verkapseltes Retinol, sowie Retinyl Palmitat verwendet (das alles macht es sanfter), kommen auch weitere Vitamine gut zur Geltung (zB. Vtamin C, Vitamin E…). Antioxidativer Schutz ist hier also vorbildlich (ich mag auch sehr die Superoxiddismutase).
Feuchtigkeit gibt es ebenfalls im Überfluss, dazu wird aber auch an Lipide (zB. Squalan, Ceramide…) und hautberuhigende Wirkstoffe (zB. Allantoin, Panthenol…) gedacht, sodass man eine wirklich schöne Formulierung für die Nacht bekommt, die auch nicht beduftet ist.
Trotzdem empfand ich die Konsistenz als ein wenig zu flüssig für eine pflegende Nachtcreme der Augenpartie, sodass ich erst einmal wieder zur Eye Love von HighDroxy gewechselt war. Doch bei steigenden Temperaturen werde ich wohl zu Peter Thomas Roth zurückkehren, denn der spannende Anti-Aging-Mix dieser Augenpflege macht mich dann eben doch neugierig.
Insgesamt gesehen eine echte Anti-Aging-Augenpflege, mit der man wohl den einen oder anderen Effekt auf die Haut erzielen kann. Ziemlich ausgewogen, sodass den meisten Hauttypen entsprochen wird, nur extrem trockene Augenzonen dürfte das ein wenig zu flüssig daherkommen. Eine Mini-Menge Alkohol ist enthalten, und dürfte für keine Probleme sorgen.
.
Eucerin Hyaluron Filler Vitamin C Booster (8 ml ab ca. 10 Euro, über Apotheken)
Diesen Booster wollte ich eigentlich jede Nacht und jeden Morgen in eine Creme mischen, leider hat mich die doch recht starke Beduftung von der weiteren Benutzung abgehalten. Es gab eine Phase, in der ich in dieser Hinsicht besonders empfindlich war, sodass ich dann den Booster von Eucerin völlig vergessen hatte.
Praktisch ist die leicht gelbliche Flüssigkeit ja, die beim ersten Gebrauch „aktiviert“ wird. Daher kommt auch frisches Vitamin C in die wässrige Grundlage, was für die Wirksamkeit gut ist, das Produkt aber auch etwas „aggressiver“ macht, als Vitamin C Seren mit Derivaten.
Der Booster ist ein wenig reichhaltiger als gedacht, für öligere Hauttypen wohl eine unangenehme Überraschung, für trockene Haut ein Vorteil. Ich habe ihn gemischt als auch pur ausprobiert, und meine Haut hat das alles gut vertragen. Trotzdem fand ich die Konsistenz doch etwas klebrig, und der Duft war wie gesagt recht intensiv, sodass ich die 8-Tage-Kur nicht abgeschlossen habe.
Da das hier eher ein „Frischeprodukt“ ist, habe ich es dann auch nicht für später aufbewahrt, sondern nur noch für die Fotos in der berüchtigten Schublade verstaut. Für mich keinesfalls ein Nachkaufprodukt. Aber so geht es mir mit Eucerin öfter in der letzten Zeit. Die Produkte sind eigentlich eher interessant und können auch was, aber der intensive Duft (und die damit einhergehenden Risiken für sensiblere Haut) schrecken mich dann doch mehr ab. Schade.
.
(Fotos: Konsumkaiser. Die Produkte wurden alle selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Lieber KK,
ich suche einen Nachfolger für meine Embryolysse Creme, die ich gern für die Nacht verwendet habe und nach deiner Review bestellt hatte. Die Pflegewirkung finde ich wirklich nicht schlecht, aber der Geruch ist gerade abends für mich zu viel. Vielleicht bin ich da empfindlicher als andere. Könntest Du sagen, ob die Belei in diese Richtung geht ? Oder eventuell eine andere wenn möglich duftfreie Nachtcreme empfehlen.
Merci
Catrin
Hallo Catrin, voll diese hier https://www.medikamente-per-klick.de/product?artnr=04359086&z=C0w0So9AExzmS0QdZDGYKqJ13kwlEtlexrtJMKBe2qGqKYziIH2v4U5KUNp4hF9wjuxbLczSj3jvRvfO1iteIQrbThbTLw==&pla&utm_source=googlepla&gclid=EAIaIQobChMIvIXH_YfE7wIV0KfVCh1lxgw1EAQYASABEgKdx_D_BwE
VG Sue
Die Physiogel ist super. Habe ich seit neuestem auch und morgens schon lange nicht mehr so ein schönes glattes Hautgefühl gehabt. War bei mir ein Zufallsfund… Und bei dem Preis ist die Creme einfach großartig für meine trockene Haut.
LG
Hallo Catrin,
Herr KK hat hier mal von NIVEA die beruhigende Nachtpflege ohne Parfum vorgestellt. Die habe ich gekauft, nehme sie als 24 Std. Creme und bin sehr zufrieden. Ich werde immer empfindlicher mit Duft im Gesicht, schrecklich. Sonst sind auch alle Produkte von Elizabeth Grant ohne Duft, da kann man sich drauf verlassen.
Viele Grüße
Guten Morgen in die Runde,
die Produkte von Belei sprechen mich optisch durchaus an. Ich mag dieses schlichte, zurückhaltende Design. Allerdings habe ich noch viele Cremes, die ich aufbrauchen möchte, bevor ich neue anschaffe. Bei Seren sieht es anders aus, da kann ich mehr schichten, insofern werde ich da eher schwach, was Neuanschaffungen angeht. Das SVR Aqua Gel klingt auf jeden Fall interessant, auch wenn es optisch nicht so ansprechend ist, wie das kürzlich vorgestellte von Peter Thomas Roth.
Viele Grüße und eine schöne Woche
Belei und Eucerin erinnern mich immer an „alte Oma“. Könnte ich selbst schon sein, fühle mich aber eher zu so High End Marken hingezogen. La Prairie wäre toll, wenn der Duft nicht wär. 🙂
SVR klingt ziemlich gut und wird auf die Liste gesetzt. Das Produkt von Peter Thomas Roth sieht ganz gut vernünftig aus, mal sehen.
Schubladenleichen gibt es hier auch noch (v.a. verschiedene Produkte von La Mer) und die werden jetzt überall außerhalb des Gesichts verbraucht, denn so übel sind sie ja auch nicht und müssen allmählich mal weg. Das dauert länger als man so denken möchte 🤪.
La Prairie-Proben habe ich noch einige – die lege ich meinen Onlineverkäufen als Goodie bei, denn ich kann so gar nichts damit anfangen – keine Wirkung, kein besonderes Wohlgefühl über Balea hinaus und leider kein Zauber.
Deren Make Up und insbesondere der ❤️ Concealer, der an Jil Sanders (Göttin, hab ihn selig) erinnert, sind aber wirklich sehr schön.
Bei dem Gel musste ich auch gleich an Dich denken. Ich glaub, das würde gut passen.
Viele Grüße
KK
❤️!
Hallo, lieber KK,
Oh, eine weitere Augenpflege mit Retinol, da werde ich gleich unruhig😉. Nach deinem Kommentar am MMM habe ich mir die erwähnte Sesretinal von Sesderma bestellt. Ich bin sehr zufrieden, vertrage sie gut und vor allem sieht die Augenpartie frischer aus und gut durchfeuchtet. Ob die kleinen, wenigen Fältchen sich beeindrucken lassen wird sich zeigen (ich habe früh angefangen Augencreme zu verwenden und habe wirklich kaum welche). Die von PTR klingt aber auch sehr gut, warst du mit Sesderma nicht zufrieden? Oder waren es die verlockenden Wirkstoffe? Gerade bei Augenpflege bin ich auch leicht zu verlocken. Kann man die beiden vergleichen?
So oder so, ganz ❤️lichen Dank für die tollen Tipps. Ich lese hier so gerne mit und freue mich, dass es so einen tollen Austausch gibt.
Als Schweizerin noch nie was von Belei gehört und die Preise sind so unschweizerisch 😉 Danke für den Tip!
Ich mag Belei und war mit der Nachtcreme recht zufrieden. Momentan verwende ich die Reinigungsmilch der Marke, die ist richtig gut. Sie trocknet meine Haut kein bisschen aus. Ob sie Make Up entfernt, weiß ich allerdings nicht, da ich mich schon lange nicht mehr schminke.
Hallo KK, danke für Deine Eindrücke. Den zu Eucerin teile ich total: zu stark beduftet. Irgendwie schade, denn die Idee ist ja sehr schön.
Schöne Grüße