Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.
Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂
.
(Grafik: Konsumkaiser Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
ich habe so einige Produkte von „Frei Öl“ getestet. Habe mir die Hydrolipid Intensiv Creme und die kleinste Flasche Skin Care Öl gekauft und war sehr enttäuscht, weil meine Haut mit dieser Creme trotzdem so spannte. Hätte ich bei diesem Produkt nicht erwartet. Als ich die Inci`s des Öl`s studierte war ich erst sehr angetan „Retinol Palmitate“ ! Dann folgte was mit Lavendel und extra deklarationspflichtige Duftstoffen. Das Öl riecht so stark nach Lavendel das ich froh war nur die kleinste Flasche gekauft zu haben. Leider überparfümiert. Dann habe ich noch jede Menge Proben von der Tagescreme, Nachtcreme und Körperlotion aus der REVITAL Serie bekommen. Die gefällt mir aber sehr gut! Ganz leicht und kühlend wie Joghurt, trotzdem reichhaltig, kein Spannungsgefühl, kein Parfüm. Die Cremes mit 2 ml reichen mir für 2 – 3 mal und ich brauche immer viel. Die Körperlotion mit 5 ml reicht für den halben Körper. Die Konzistenzen sind super, kann ich wärmstens empfeh-len. Werde ich nachkaufen. Das Babyöl für Gesicht und Körper habe ich auch gekauft, aber noch nicht probiert.
Ein Neuzugang ist auch von TO „Buffet“ Copper Peptides 1%. Sehr schön pflegendes reichhaltiges Gel. Sehr angenehm. Als nächstes kaufe ich das NIOD Copper Amino Isolate Serum.
Meine Öle von NUXE sind in die Zylinderablage gewandert, die Parfümierung konnte ich nicht mehr aushalten. Schade, die Konzistenz ist sehr schön und es zieht gut ein.
Alles Gute in die Runde!
Hallo Christiane,
berichte doch irgendwann mal, wie Dir das TO Kupferbüffett gefällt. Ich hatte es mir gekauft, nachdem ich zwei Flaschen von dem normalen Buffet geleert hatte und irgendwie nicht so recht überzeugt war.
Ich bin nun reumütig wieder zu meinem früheren Serum SubQSkin von Hylamide gewechselt, das mir einfach am besten gefallen hat. Es enthält auch Kupferpeptide, wenn auch nicht klar ist, in welcher Konzentration.
Für das Niod war ich (bisher noch) zu knickig, auch da würden mich deine Erfahrungen interessieren!
Viele Grüße
Polente
Hallo Polente,
natürlich berichte ich gerne, das normale „Buffet“ hatte ich auch schon, aber das mit Kupfer finde ich vom Pflege/Wohlfühlfaktor schöner. Wie schon berichtet, hatte ich am Black Friday eine große Flasche EL Night Repair mit 30% Rabatt ( gab es nur auf große Flaschen) ergeiert und am „Black Sunday“ drauf, gab es soger 40% auf EL Produkte, da musste natürlich die 2. Flasche her. Damit ist mein Hautbild deutlich feiner geworden. Das hat sich schon gelohnt. Ich glaube nicht, das da noch mehr passiert. Nun habe ich erst mal genug und die teuren Produkte kaufe ich auch erst am nächsten Black Friday nach – so ist die Planung…..Niod & Hylamide kommt als nächstes dran. Ich halte es wie Du mit Baukastensystem, das ist bei meiner Neuro die beste Wahl um die Haut nicht zu überfordern oder zu reizen. Bin mit der Deciem Produktpalette sehr zufrieden.
Alles Gute, freue mich immer über Deine Berichte!
Guten Morgen ☀️,
Ich habe mir mal wieder das viel gelobte Estee Lauder Advanced Night Repair gekauft , jedesmal wenn ich es auftrage frage ich mich ob es besser ist vor oder nach dem Retinol, ich nehme es bis dato immer direkt nach der Reinigung und dann das Retinol , wie macht ihr das ?
Als Probe lag im Paket eine Chanel Lift Augencreme, warum sind diese Luxusartikel immer sooooo angenehm auf der Haut 😍ich liebe dieses Gefühl kaufe es aber nur nicht da ja nix gutes drin ist………bevor ich hierher kam hatte ich nur solche Produkte wie Chanel, Sensai usw……..
Obwohl, ich nun echt am überlegen bin mir doch mal wieder was „unvernünftiges“ zu kaufen , ich glaube unser KK macht das auch ab und an 🥴
Liebe Grüße
Simone
Liebe Simone
Dein Post könnte 1:1 von mir sein ☺️
Bei der Reihenfolge bin ich mir auch immer unsicher, mache es aber wie Du.
Und meine letzte Verführung: Eine sündhaft teure Augencreme von Babor. 🙈 Sie fühlt sich sooo schön an und die Verpackung …. Hach.
Falls es schlimm wird steht HD in der Schublade.
Hallo Miga,
Welche Augencreme hat du von Babor ?
Lg
Simone
Hallo Simone
Die HSR Lifting Extra Firming Cream Riche. Meine Kosmetikerin hat mich mit einem Muster-Goodie angefixt.
Sie macht so weiche Haut. Aber eben …..
Lieber Gruss
Miga
Hallo Simone, ja das mache ich. 😉 „Unvernünftig“ bedeutet ja nicht, dass die Haut sofort in Fetzen hängt, und wenn man „unvernünftige“ Produkte sporadisch verwendet, und auch nicht nur allein, sondern auch ein paar vernünftige Sachen dazu, dann sehe ich das locker. Die INCI-Bewegung hat da auch eine gewisse Panik geschürt. Es ist ja nicht so, als wollte die Kosmetikindustrie auf Teufel komm raus unsere Haut zerstören.
Beim ANR ist es auch unkompliziert. Ob Retinol vorher oder nachher richtet sich nach der Konsistenz. ANR ist ja dickflüssig/gelig. Wenn das Retinol flüssiger ist (zB. Retinol Booster von Paula) trägst du es vorher auf, oder mischt es gleich mit dem ANR. Ist es eher pastös, dann hinterher, aber noch vor der abschliessenden Creme.
Aufgrund der Inhaltsstoffe gibt es mMn eigentlich keine Stolpersteine.
Liebe Grüße
KK
Also ich nehme das Retinaid von HD und das Clinical von PC, also erst das Retinol und dann das ANR 🤔 komisch hatte es vom Gefühl her immer anders rum gemacht, kann aber auch nicht falsch sein oder ??
Liebe Grüße
Simone
Guten Morgen,
ich bin ja begeisterte Nutzerin des Highdroxy Retinaid Forte.
Nun bin ich aber doch von dem Bakuchiol + Retinol Treatment von Paula’s Choice angefixt und habe es in der letzten Zeit getestet. Da ich das Retinaid seit Markteinführung benutze habe ich mit dem Paulaprodukt auch nicht langsam begonnen…, nach einigen Tagen ist mir schier das Gesicht abgefallen. Bei allem, was ich auftrug (schließlich sogar beim Reiniger und bzw oder Toner!) brannte es sehr stark. Rötungen oder Trockenheit konnte ich nicht beobachten.
Nun kommt meine Frage: Ist das Bakuchiolprodukt von Paula tatsächlich so viel stärker als das Retinaid? Eigentlich hätte ich es andersherum erwartet?
Gibt es irgendeinen „richtigen“ Vergleich genau dieser beiden Produkte? Ich habe nur Reviews gefunden, in denen das andere maximal kurz erwähnt wurde.
Viele Grüße und einen schönen Tag inmitten dieser unseeligen Coronasituation. Wie schön, dass man wenigstens hier auch noch andere Themen findet 🙂 Danke dafür!
Steffi
Hallo Steffi, das hört sich für mich (nach deiner Schilderung) aber nicht nach einer Reaktion aufs Retinol/Bakuchiol an, sondern eher nach einer handfesten Unverträglichkeit gegenüber spezieller Inhaltsstoffe. „Gesicht abfallen“ und „Brennen“/“Rötungen“ sollten bei an Retinol gewöhnter Haut nicht so drastisch vorkommen. Zumal das Produkt zu den eher milden Retinolprodukten von Paula gehört.
Ich selbst würde das HighDroxy Produkt (forte) als stärker einschätzen, da es ja Retinal verwendet. Zwar verkapselt, aber immer noch sehr wirkungsvoll.
ZU Bakuchiol gibt es auch noch keine gute Studienlage, man kann zur Potenz dieses Wirkstoffs nur Vermutungen anstellen, daher wirst du auch noch keine seriösen Einschätzungen finden.
Auch den Vergleich zwischen Retinol und Retinal finde ich schwierig, weil die Stoffe dann doch unterschiedlich vertragen werden von den VerwenderInnen.
Liebe Grüße
KK
Hallo KK,
ja, an eine Unverträglichkeit hatte ich tatsächlich auch schon gedacht, zumal ich so eine „Episode“ vor einigen Wochen/Monaten bereits hatte – mit dem gleichen Produkt, auch erst nach einigen Tagen und ich habe abgebrochen bevor es so stark wie diesmal wurde.
Ich fürchte, ich muss mich mal in die Inhaltsstoffe vertiefen, so auf den ersten Blick fällt mir nichts auf, ich bin da aber auch nicht sonderlich „bewandert“.
Nach einem Tag gar nix an der Haut und zwei Tage ohne Retino/al-Produkte, ohne Säuren und ohne chem. Sonnenschutzfilter scheint jetzt alles wieder okay zu sein *klopf auf Holz*
„Eigentlich“ möchte ich ja eh beim Retinaid Forte bleiben, insofern ist eine Unverträglichkeit ja fast schon praktisch rein argumentativ gesehen ;-).
Das große Dauermanko beim Retinaid ist einfach das krasse Ein-/Abfärben. Abends zu Hause geht das, auch wenn mich die Familie immer leicht pikiert anschaut: „Ist mit Deiner Leber alles okay?!“. Aber nervig ist es halt leider trotzdem… 😦
Liebe Grüße, Steffi
Vom Einfärben hatte ich ja schon gehört, aber das fällt mir überhaupt nicht auf bei mir. Ich glaube, ich hatte ja schon mal gefragt, ob du ein extrem heller Hauttyp bist? Kann mir aber vorstellen, dass das nervig ist.
Ich drücke erstmal die Daumen, dass sich deine Haut gut beruhigt.
Liebe Grüße
KK
Nun, „extrem hell“ würde ich nicht sagen, aber deutlich blass. 😉
Danke fürs Daumendrücken.
Ich wundere mich immer wieder warum bei anderen das Retinal abfärbt. Ich bin auch sehr blass, aber ich sehe keine gelbliche Färbung im Gesicht. Auch nicht auf dem Kopfkissen wie es so oft beschrieben wird. Und ich nehme immer 2 Pumpstösse fürs Gesicht.
Ich hatte dieses Brennen immer mit dem Clinical von Paula. Das konnte ich nur 2 mal die Woche nehmen. Das Retinal forte von High Droxy nehme ich täglich und habe keine Probleme.
Guten Morgen Steffi,
ich kann diese beiden Produkte nicht direkt vergleichen, aber ich kann Retinaid Forte und das Clinical Treatment von PC vergleichen (wenn mann vergleichen will, was schwer ist wie KK schon richtig anmerkt). Ich habe lange das Clinical Retinol mit 1% verwendet und da war auch nach längerer Verwendung meine Haut schon öfter mal gereizt, geschuppt, etc. Über den Blog hier bin ich dann natürlich auf das HD Retinaid Forte aufmerksam geworden und das hingegen ist bei mir einfach unheimlich gut verträglich. Ich habe nach einer Retinol Pause einfach direkt damit angefangen und habe überhaupt keine Probleme damit. Einfach ein Träumchen.
Was ich übrigens auch gerne mag als Anreicherung der Nachtpflege ist das Bakuchiol in Squalan von Bybi (Bakuchiol Booster). Vielleicht ist das für den ein oder anderen hier interessant.
Liebe Grüße S.
Denn Booster liebe ich auch. Ich mache seit längerem 1-2 Tropfen in das Clinical Retinol von Paula rein.
Gefällt mir super in der Kombination.
Danke euch; von Bybi habe ich schon mal ein bisschen was gelesen, ebenso von G&G, aber ich habe momentan keine Lust auf (für mich) neue Marken.
Squalan funktioniert bei mir nur so semioptimal, genauso wie Sheabutter übrigens. Der Grat zwischen zu viel und zu wenig ist bei mir wirklich extrem schmal.
Hallo Steffi,
wie schon öfters voll Begeisterung berichtet empfehle ich Dir echt mal von TO das 100% Plant Derivet Hemi Squalan.
Das ist nur „halb so fett“, ganz leicht und zieht gleich weg. Das geht eigentlich immer. Vom Preis her gehst Du kein Risiko ein. Sheabutter nehme ich im Winter wenn die Haut ausflippt, aber nicht regelmäßig.
Viel Erfolg!
Guten Morgen,
das Bakuchiol von Bybi verwende ich auch gerne, wenn auch nur im Winter, da es in Squalan gelöst ist. Ich mische Paulas Retinol-Booster zu gleichen Teilen rein und das verträgt sich super, bei mir sogar unterm Auge.
Das ganze wechsele ich seit einer Weile mit dem A-Game 05 von Geek & Gorgeous ab. Das werde ich auch in der wärmeren Jahreszeit gut verwenden können, weil es so schön leicht ist und direkt wegzieht. Da kommt dann als Feuchtigkeitspflege der Bakuchiol-Moisturizer von Inkey List drüber.
Wer mit Retinal anfangen möchte, dem kann ich A-Game wirklich empfehlen. Ich habe eine eher empfindliche Haut und vertrage es super-super. Auch der Preis ist nett (ca. 13 Euro). Es enthält 0,5% Retinal und es gibt noch eine 1%-Version davon, die ich auch probieren werde. Wer interessiert ist: G&G bringen jetzt neu einen Newsletter raus, wenn man sich anmeldet, erhält man 10%. Ich habe gleich meinen Vorrat aufgestockt 😉
Schöne Grüße in die Runde
Polente
Da hier grade 2x „Bybi“ genannt wurde. Ich muss den babe balm von bybi empfehlen. Ist zwar (für mich) ehe für den Winter, aber dieser balm ist einfach ein Traum. Ganz ohne Parfum und ÄÖ riecht er einfach göttlich (für mich 😊) und pflegt die Haut toll.
Bybi – kannte ich bis heute nicht. Wieder was gelernt und was neues dazugekommen. Danke dafür. Wo kauft ihr das?
Und kann man das A-Game von GG mit Retinaid von Highdroxy vergleichen? Bei dem Preis doch bestimmt nicht?
Gruß Wally
Hallo Wally,
ich bestelle es einfach über Zalando.
Wie witzig, dass das so viele hier verwenden ;D
Lg S.
Hallo,
nein, es sind zwar beruhigende Sachen wie Allantoin und Panthenol mit drin, ansonsten ist es aber einfach gehalten. Das kommt mir allerdings sehr zupass, weil ich in meiner Pflegeroutine nach einer Art Baukastensystem vorgehe, da wäre bei Verwendung zu breit ausformulierter Produkte doch einiges doppelt gemoppelt. Ich kaufe auch aus dem Grund keine kompletten Paula-Serien.
Und ich meinte natürlich 0,05% und 0,1%…
Schöne Grüße
Polente
Ich wollte dir grade einen schönen Shop verlinken, wo es den balm gibt. Leider führt er die Marke nicht mehr. 🙄 Zalando ist eine Möglichkeit, aber ich persönlich möchte da keine Kosmetik mehr bestellen. Ich habe 3-4x dort was bestellt und alles war irgendwie angegrabbelt. In einem Highlighter Töpfchen waren gar Fingertips und er war zu 1/4 leer.
Außerdem musst du bei der Füllmenge aufpassen. Bei zalando kostet der balm knapp €20 für 30ml. Ich habe meinen für gut €20 für 60 ml gekauft. Auf die Schnelle habe ich die große Tube aber leider nirgends gefunden.
Bei Sephora gibt es die 30ml für knapp €15.
Das Bakuchiol von Bybi mische ich abends unter meine StrVectin….das klappt super und die Haut sieht morgens richtig erholt aus.
Momentan interessiere ich mich für Sonnenschutzpuder. Sonnencreme ist mir nach Hyaluronserum und Peptidcreme immer zuviel, da hab ich mich mal umgesehen. Interessant ist das/der Puder von Jane Irdale (der Preis ist allerdings heftig) und von ISDIN die Fotoprotektor Mineral Brush. Hat jemand schon Erfahrung mit einem der beiden ??
Gruß Eva
Hallo Eva,
vor langer Zeit (? bestimmt 1-1,5 Jahre) hatte ich mal das ISDIN-Puder.
Ich fand es von der Anwendung her unpraktisch (es kam kaum was auf der Haut an), der Pinsel war kratzig und das Hautgefühl sehr (zu) trocken. Letzteres ist bei einem Puder ja erstmal nicht so verwunderlich, aber es ging schon deutlicher in Richtung unangenehm ausgetrocknet.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass damit auch nur annähernd der ausgewiesene Lichtschutz erreicht werden kann. Zumindest nicht bei alleiniger Nutzung, als nettes Gimmick über eine Sonnencreme mag es gehen. Aber das ist ja genau das, was Du eher nicht möchtest.
Zusammenfassend war das Ding für mich nach ein paar Tagen ein Fall für die Tonne.
LG, Steffi
Ich miss auch meinen Senf dazugeben: Als nette Ergänzung, oder zum Nachlegen ist solch ein Puder mega, aber als alleiniger Sonnenschutz keinesfalls. Damit erreicht man nicht den ausgelobten Schutz. Aaaaber: Besser als gar keinen Schutz tragen. Also würde ich sowas auch nicht verteufeln.
Liebe Grüße
KK
Ich habe 1:1 dieselbe Erfahrung mit dem ISDIN-Puder gemacht. Ich habe ihn vor ca. 1.5 Jahren gekauft, um unterwegs meinen Sonnenschutz unkompliziert auffrischen zu können. Doch genau wie du bekam ich das Produkt nur schwer aus dem Behälter, fand den Pinsel unangenehm borstig und auch beim Auftragen von nur wenig Produkt war meine Haut danach komplett ausgetrocknet. Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich sehr trockene Haut habe und bei Puder immer etwas vorsichtig sein muss. Wahrscheinlich war es also von vorherein keine gute Idee, einen Sonnenschutzpuder (von dem man ja reichlich auftragen sollte) verwenden zu wollen, aber es klang einfach so einfach und verlockend. 🙈🙃
Das Bakuchiol von Bybi mische ich abends unter meine StriVectin….das klappt super und die Haut sieht morgens richtig erholt aus.
Momentan interessiere ich mich für Sonnenschutzpuder. Sonnencreme ist mir nach Hyaluronserum und Peptidcreme immer zuviel, da hab ich mich mal umgesehen. Interessant ist das/der Puder von Jane Iredale (der Preis ist allerdings heftig) und von ISDIN die Fotoprotektor Mineral Brush. Hat jemand schon Erfahrung mit einem der beiden ??
Gruß Eva
Den Jane iredale Puder fand ich ok – aber nur als Puder, nicht als Sonnencreme, das gibt eine richtige Paste. Besser eine ganz leichte Sonnencreme (zB Paula) und dann normales Puder, die porify Minerals sind hier mein absoluter Favorit. Isdin habe ich ziemlich schnell weggeworfen….
Viele Grüße!
Den Jane iredale Puder fand ich ok – aber nur als Puder, nicht als Sonnencreme, das gibt eine richtige Paste. Besser eine ganz leichte Sonnencreme (zB Paula) und dann normales Puder, die porify Minerals sind hier mein absoluter Favorit. Isdin habe ich ziemlich schnell weggeworfen….
Viele Grüße!
Den Jane iredale Puder fand ich ok – aber nur als Puder, nicht als Sonnencreme, das gibt eine richtige Paste. Besser eine ganz leichte Sonnencreme (zB Paula) und dann normales Puder, die porify Minerals sind hier mein absoluter Favorit. Isdin habe ich ziemlich schnell weggeworfen….
Viele Grüße!
Habt ihr irgendwelche Tricks, wie man die Beine für den Sommer wieder vorzeigbar bekommen könnte? Danke!
Joggen und Selbstbräuner. 😉
Spaß beiseite: Was verstehst du denn unter „vorzeigbar“?
LG
Julia
Ich persönlich würde ja mit Rasieren anfangen. 😉
Hallo Kathrin, mal so ins Blaue empfohlen: Peelen und Cremen. Aus den Kosmetikstudios, mit denen wir zusammenarbeiten, wird uns immer wieder berichtet dass insbesondere die Schienbeine gerne vernachlässigt werden. Die Haut dort hat es noch schwerer als die Haut unter den Augen, einfach weil sie schlecht Feuchtigkeit speichern kann und zusätzlich durch Kleidung traktiert wird (Reibung). Sie ist fürchterlich lipidarm und entsprechend barrieregestört. Überschüssige Hautschüppchen (das was je nach Lichteinfall silbrig-fahl schimmert) kann man gut und sanft mit BHA ablösen. Und dann besteht die Kunst darin, eine Bodymilk zu finden mit der man sich wirklich gerne *täglich* die Beine eincremt ohne dass die Kleidung daran klebt.
Bitte erlaube mir den Hinweis: In Kürze soll da ein ganz tolles Produkt eines sympathischen deutschen grün-weißen Labels auf den Markt kommen…*hust*. Aber es gibt hier viele tolle Tipps für Body-Produkte die reichhaltig sind ohne zu kleben. Achte nur auf einen gewissen Lipidanteil – die pure Feuchtigkeit nützt an den Schienbeinen eigentlich nichts. Liebe Grüße!
Hallo Thorsten,
danke für den Hinweis! EMS Training und Wechselduschen hatten schon einen super Effekt. Jedoch, wie du sagtest, schimmern die Beine grau. Sonst hatte ich immer noch einen Luffa-Schwamm verwendet, bin jedoch wieder davon abgekommen.
Werde es mal mit BHA versuchen und mich nach einer anderen Lotion umsehen.
Liebe Hasio815, das Rasieren hat sich glücklicherweise nach einer IPL-Behandlung erledigt 😉
Doch eine neue Bodylotion? 😍
Ich habe bis heute, was die pflegende Wirkung betrifft, noch keinen würdigen Nachfolger für die One Bodylotion gefunden!
+1! ❤️
Ich hab meine trockenen Schienbeine mit Cerave Lotion in den Griff bekommen. Sie zieht gut ein und klebt nicht. Darüber Selbstbräuner…. Perfekt👍
Hallo , heute möchte ich meine neuen Produkte von uniq10ue vorstellen , die ich gerade zu meiner Klotz Cream benutze .
Es sind die Konzentrate : Stammzellen , Skin Booster , Cell Fitness und Lipo Filler .
Entweder mische ich sie mit meiner Cream oder benutze sie vorher auf meiner Haut . Vertrage die Konzentrate super und meine Haut ist strahlender und gleichmäßiger geworden . Die Konzentrate sind sehr ergiebig und es gibt sie in 2 verschiedenen Größen . Kennt noch jemand die Kosmetik – Linie ?
Liebe Grüße Trixi
Es war heute hier wieder schrecklich!! Meine Excel Tabelle explodiert bald. Jeden MMM überlege ich, hier zu kündigen. Ihr seid furchtbar!!!!!
Viele Grüße