LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 19.03.2021

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Ab in den Osterurlaub

Na endlich, Malle ist wieder offen, die Flugzeugflotten entstaubt und vollgetankt, und die Reisebüros und Buchungsportale werden gestürmt, wie noch vor kurzer Zeit die Hotlines für die Vergabe von Impfterminen. Quarantäne und Testpflicht? Wer braucht denn DEN Scheiß?

Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir bis Ostern jeder Bundesbürgerin und jedem Bundesbürger ein Infektionsangebot machen zu können.

Eyooo Eyooooooo…..

Jetzt fangen die Bedenkenträger wieder das Meckern an, aber sind wir doch mal ehrlich: Von allem, was man sich am Ballermann holen kann, ist Corona noch das kleinste Übel. Und Abstandsregeln sollten dort eh immer gelten, wenn man nicht vom Sangriafan nebenan eine Portion Erbrochenes in den Ausschnitt bekommen möchte.

Hach wird das schön, wenn man drinnen wie draußen seine dicke Maske tragen muss (im Hotelzimmer darf man sie dann absetzen). Und apropos Hotelzimmer: Es ist KEIN Besuch erlaubt, nur Menschen EINES Haushalts dürfen sich zusammen darin aufhalten. Auch Freunde und befreundete Pärchen nicht.

Egal, alle müssen ja eh am Abend im Zimmer sein, denn es herrscht eine strenge Ausgangssperre ab 22 Uhr, das kontrolliert die Guardia Civil peinlich genau ab 22:01 Uhr.

Doch was soll man auch draußen? Die Restaurants ausserhalb der Hotels schließen eh allesamt um 17 Uhr, die Geschäfte zum Bummeln um 20 Uhr. Hach, wird das ein erholsamer Gesundheitsurlaub. Keine Besäufnisse, keine alkoholisierte Völlerei am nächtlichen Imbissstand, keine One-Night-Stands, kein Powershopping mit kollabierender Kreditkarte.

Da hat man nun eine Menge Zeit übrig, und da der quengelnde Nachwuchs leider nicht im Kids-Club geparkt werden darf, kann man doch prima in der restlichen Zeit mit dem beliebten Homeschooling…ähh…Hotelroomschooling weitermachen. Da gibts ne Menge nachzuholen, also los!

Hätte ich Geld, Zeit und Lust, würde ich auch zu gern fliegen. Es ist ja überall auf der Welt wahrscheinlicher, spontan geimpft zu werden, als bei uns, und ein echter Mehrwert im Urlaub ist unabdingbar in diesen instagrammablen Zeiten.

 

Nein, ich will eh nicht in wärmere Gefilde flüchten, wo man leicht bekleidet bis halbnackt herumläuft. Meine Corona-Plautze kann man ja niemandem zumuten. Beachbody war gestern, heute ist Hefeschnecke angesagt. Also ich: aufgegangen wie mit Hefe, und langsam umherschleichend, wie Speedy Gonzales mit zwei gebrochenen Hinterpfoten.

Wozu ich mich ja aufraffen könnte, wäre die Power-Plate im Fitnessstudio, auf die man sich in groteske Positionen stellt, und dann automatisch durchgeschüttelt wird, wie ein sauer gewordener Milchshake. Aber Studios haben ja noch fast alle geschlossen.

Freunde empfehlen eine Diät mit Reiswaffeln und haben mir gleich mal ein Paket davon mitgebracht. Ich kannte das Zeugs nicht, und erst mal mein Glas auf eine davon abgestellt. Fataler Fehler. Reinbeissen soll man in die krümelige Pampe. Das ist so, wie wenn man verdurstend durch die Wüste läuft, dann halbtot nach vorne kippt und in den Sand beisst… Aber mit zweifingerdick Marmelade drauf gehts.

 

So, jetzt aber raus aus dem Galgenhumor. Vielleicht hat man es mir angemerkt, in meinem Bekanntenkreis laufen die Kanäle heiß, alle wollen in Osterurlaub, alle nach Mallorca. Himmel! Dazu herrscht allgemeine geographische Verwirrung: Mallorca (derzeit wenig fun) und Tel Aviv (derzeit mega viel fun) hören sich aber auch so dermaßen gleich an.

OK, ich bin neidisch, denn ich war nun seit fast zwei Jahren nicht mehr im Urlaub, habe mein Geld für ein Auto ausgegeben, sodass mir Urlaub nun auch nicht mehr unbedingt zusteht, ausserdem sitze ich eh nur nutzlos in der Gegend rum, wovon sollte ich mich erholen müssen?

Als verwöhnter Homeoffice-Stubenhocker-Einsiedlerkrebs sollte ich eigentlich jetzt dringend die Fresse halten, aber ich bin sehr dafür, dass all das Personal im gestressten Gesundheitssystem, all die Kassiererinnen und Kassierer, und wer sich sonst noch so gerade im Dauerburnout die Haxen wund schuftet, zumindest einen Freiflug bekommt.

Gerne auch all die Veranstalter von Konzerten, Comedy und Co. (nein, ich meine nicht die Hochkultur, ich meine zB. dreckige Rock- und Popkonzerte), die Betreiber von kleinen Bühnen, von Clubs und Discotheken, usw. Um die kümmert sich doch mittlerweile kein Schwein mehr, haben aber seit genau einem Jahr zwangsgeschlossen.

Wenn jetzt aber Krethi und Plethi nach Mallorca flüchten, sehe ich auch für die Insulaner keinen wirklichen Gewinn, denn die Touristen bringen das sich so vielfältig vervielfältigende Virus gerne mit ins Land, und in ein paar Wochen ist dann alles wieder zu. Dabei haben es Inseln doch eigentlich gut, wenn es um Infektionskrankheiten geht. Übrigens dürfen sich die Spanier selbst NICHT bewegen im eigenen Land…

 

 

Gender*sternchen

Nicht so ernst nehmen…

Ich möchte gar nicht großartig in die derzeit hitzig geführte Diskussion ums Gendern in der geschriebenen und gesprochenen Sprache eingreifen. Nur so viel: Etwas zu erzwingen ist niemals hilfreich. Ein Umdenken kann aber trotzdem stattfinden, denn von dem Grundsatz „das war schon immer so, also muss es so sein“ sind wir ja wohl alle schon lange weg.

Ich selbst nutze eigentlich lieber Femininum und Maskulinum in geschriebenen Texten, und verwende auch beide Formen hintereinander, wenn ich öffentlich spreche, das ist mir schon lange in Fleisch und Blut übergegangen, ich empfinde es auch nicht als zu lang oder Belastung.

Trotzdem glaube ich, dass es mehr Akzeptanz auch für das Gendersternchen zumindest in geschriebenen Texten gäbe, wüsste die Masse, was es eigentlich bedeuten soll.

Die Lücke, dieser „Platzhalter“ den das Sternchen auftut, soll nämlich nicht weiblich von männlich unterscheiden, sondern auf die gesamte mögliche Bandbreite in Personenbeschreibungen hinweisen.

Es gibt nun mal nicht nur männlich und weiblich. Allein die Möglichkeit, sich als „diverser“ Mensch nun auch beachtet zu fühlen (und damit langsam Einzug in die „Normalität“ zu erhalten), finde ich erstrebenswert.

In gesprochener Sprache finde ich die Pause leider immer noch schrecklich und mehr als gewöhnungsbedürftig, da bin ich ehrlich. Doch ich bin auch schon „alt“. Frischere Generationen werden diesen Tonausfall höchstwahrscheinlich gar nicht mehr groß bemerken. Warum auch nicht, es gibt wichtigere Themen, als dass wir uns deswegen zerfleischen.

Ein wenig mehr Leichtigkeit, könnte der deutschen Sprache im alltäglichen Gebrauch gut tun, aber eben bitte nicht verordnet von einer oberen Sprachinstanz.

 

 

 

Pflegekram

Frühjahr, und gleich gibt es wieder ein neues Duschgel für Männer aus den unendlichen Weiten des Nivea-Universums.

Ich habe es natürlich sogleich ausprobiert, denn die frische, gelbe Farbe sprang mich geradezu an. Und da ich momentan alles in mich einsauge, was auch nur ansatzweise Frühlingsgefühle verspricht, waren meine Erwartungen hoch.

Dementsprechend enttäuscht war ich, als ich feststellen durfte, das es wieder einmal der typische 0815-Duft ist, den Nivea in sämtlichen Produkten und seit Jahrzehnten nur im Nanobereich verändert. Extra für Nivea wurde wahrscheinlich der Ausspruch „neuer Wein in alten Schläuchen“ erfunden.

Nicht einmal eine zitrische Frische kommt aus der Plastikpulle, nur irgendein abgekupferter Badedas-Duft aus den Achtzigerjahren. Langweilig, tut aber was es soll. Also scheinbar für den deutschen Durchschnittsmann perfekt. Ich frage mich manchmal, ob eben jener besagte Durchschnittsmann eigentlich weiß, für wie langweilig, berechenbar und kaufdumm er gehalten wird?

 

Wunder geschehhhn…*träller*

Was ich mir eigentlich kaum vorstellen konnte, ist mir doch tatsächlich nur per Zufall untergekommen: Es gibt doch tatsächlich eine Pflegecreme von L´Oréal aus der weltweit beliebten Revitalift-Serie ohne Parfüm!

Na, da hätte ich aber schlimme Wetten verloren, denn ich hätte schwören können, dass die Firma L´Oréal Produkte ohne Parfüm einfach gar nicht herstellen kann. Das ist doch in deren DNA verankert, das ist mit Blut besiegelt worden, als die mit dem Teufel den Liefervertrag unterschrieben haben.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, und berichte heute also reumütig darüber. Hammer!

(Aber Achtung! Nicht auf der dm-Seite nach den INCIs Ausschau halten, die wurden dort falsch eingepflegt…MIT Duftstoffen!)

 

 

 

.

 

 

.

 

(Fotos: Konsumkaiser, Screenshot dm.   Keinerlei Sponsoring)


18 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 19.03.2021

  1. Reiswaffeln mögen nur Erwachsenen, die als Kind gerne Sand gefuttert haben…

    Schönes Wochenende ^^

    1. Vielen Dank für das Video! Sie erklärt immer noch am besten…..und JA, ich würde diesen Impfstoff nehmen, denn mir wird langsam Angst und Bange wenn ich sehe wie eine Impfung für mich (letzte Gruppe) immer weiter nach hinten rückt, die Mutationen sich aber immer schneller verbreiten.
      Allen ein sonniges Wochenende und bleibt gesund
      Claudia

  2. Guten Morgen,
    Du hast ja mit allem sooooo Recht. Wir träumen schon lange von Urlaub in Malle mit anderen 100.000 zusammen am Strand, ein Traum! Das das überhaupt erlaubt wird, bin fassungslos. Meinem Mann und mir ist seit dieser Woche endgültig die Laune gerissen. Aber was sagt meine Mutter immer: ich helfe keinen ungelernten auf`s Pferd. Das ist halt das Resultat wenn unsere Politik, zum größtenTeil, von bei vollen Bezügen ausgemusterten Lehrern dominiert wird. Bin ja schon froh wenn da mal ein „Normalo“ wie z.B. Herr Habeck sitzt. Also nichts gegen Lehrer, gerade bei den jungen gibt es echt tolle Leute dabei, die sehr engagiert sind. Aber berufsbedingt kenne ich halt auch die anderen. Das möchte ich aber hier nicht vertiefen. Wir haben unsere Freunde in Masuren angerufen, wie es da mit der Impferei klappt. Die wohnen in einem kleinen Dorf mitten im Wald, es gibt noch nicht mal eine Strasse. „Wir sind hier alle durchgeimpft!“ Klasse, ich dachte immer Polen wäre auch EU….. Wieso geht es da ? Impfzentren gibt es da im Umkreis von vielen Kilometern keine. Vielleicht sollten wir unsere Freunde besuchen und uns da impfen lassen. Das kann ich gerade auch noch selber bezahlen. Kaufe dann eine Creme weniger.
    Genderschrift und Rechtschreibreform wird von mir ebenfalls ingnoriert. Ich hatte schon als Kind eine Rechtschreibreform entwickelt. Den Zettel gibt es heute noch. Als Kind konnte ich Steno, meine Reform war da abgeleitet, alles sehr verkürzt und vieles eingespart. Hat auch keinen interessiert. Die erste Rechtschreibreform gab es in einer großen Wirtschaftskrise, da sollte wohl von abgelenkt werden. Es gab sicher in der Zeit nichts Wichtigeres zu tun. Da ich immer eine schlechte 1 oder sehr gute 2 in Deutsch hatte, hab ich`s gelassen. Mach ich einfach nicht. Mir erzählt auch kein ungelernter wie ich zu schreiben habe. Im Job sitze ich auch ohne weich gepolstert. Interessiert da auch keinen.
    Das Duschgel wollte ich neulich auch schon kaufen und die Loreal Werbung habe ich mit sehr großem Erstaunen in der Fernsehwerbung gesehen. Bestimmt kann Loreal Dein Gemeckere nicht mehr lesen.
    Ich habe jetzt jedenfalls genug gemeckert und genieße meinen freien Tag im Schnee.
    Allen hier ein schönes Wochenende, hoffentlich in der Natur. Bleibt alle gesund, wir müssen noch durchhalten.

  3. Das Video ist wirklich klasse, danke für`s Teilen. Und allen ein schönes Wochenende.

    VG, Claudia

  4. Ja, etwas Sonne täte meiner Seele jetzt auch sehr gut. Hier schneit es schon wieder, alles ist weiß und das schon die ganze Woche. Mallorca gehört für mich schon seit 25 Jahren nicht mehr zu einem erstrebenswerten Urlaubsort. Daher bin ich auch gar nicht neidisch. Ehrlich gesagt kann man das unter den derzeitigen Voraussetzungen ja auch kaum als Urlaub bezeichnen, aber jeder wie er mag.
    Winterspeck nennt man ab sofort Frühlingsröllchen 😉 Hört sich doch gleich viel frischer an 🙂
    Allen ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
    Michaela

  5. Diese ganzen Urlaubswerbeblöcke aka Nachrichten – wenn der da darf, will ich auch, uähhh.

    Ach nee, doof geboren, nichts dazu gelernt und die Hälfte wieder vergessen. Reiserückkehrer anyone? Es wird wohl wieder einmal die Verleihung des goldenen Darwin-Awards stattfinden, DEHOGA sei Dank. Die machen aber auch tolle Veranstaltungen 🏝🍹, mit 💍 Blingbling-Goodie-Täschchen 🛍 und so, hach.

    Hasi kopfschüttelnd ab. 🙈
    (Heute nur kurzer Kifestyle.)

  6. Meine Betreiber eines kleinen gesundheitsorientierten Fitnesscenters haben gerade geschrieben, nix ist mit der Öffnung ab 22.03., ich hab es schon befürchtet, ich könne😭

  7. Lieber KK, danke für das Video. Selten so eine klare und nüchterne Meinung zum Impfstoff gehört.
    Ich soll eigentlich geimpft werden, habe aber eine gewisse Neigung zu Blutverdickung und habe auch Angst bekommen. Ich muss aber zu meiner Mutter in die Ukraine fliegen, und habe da auch Angst, mich auf dem Weg oder auch vor Ort anzustecken oder noch schlimmer, die Seuche meiner Mutter zu bringen. Da hilft so ein Video schon tatsächlich, um den Kopf zu beruhigen.
    Die Reisen nach Mallorca verstehe ich nicht. Ja, man ist platt, aber man schmeißt alles weg, was man ja versucht zu erreichen.
    Apropos impfen. Es ist tatsächlich erstaunlich, wie es hier organisiert wird. Ich habe Kontakt nach Russland, da kann sich jeder, der will einfach an dem Impfpunkt impfen lassen. Viele sind einfach in den Einkaufszentren.
    Naja. Ich bin froh, ein vernünftiges Umfeld zu haben und keine Dauerdiskussionen zu führen. Wir spielen viel Online mit unseren Freunden, schreiben uns Karten und schicken Bücher.
    Passt auf euch auf.

  8. Lieber Konsumkaiser, seit langem bin ich stille Mitleserin. Es ist mir doch mal ein Bedürfnis ein großes Kompliment für Ihren Blog zu äußern. Immer spannend, manchmal lustig und für mich immer sehr informativ. In meinem Alter ü65 habe ich im laufe der Zeit sicherlich ein Vermögen an Kosmetik bzw Versuchen ausgegeben. In den letzten Jahren hat sich durch Informationen verschiedenster Art erwiesen, dass ich wohl noch lernfähig bin. An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen und allen Mitstreitern herzlich danken

  9. Gute und klare Erklärung von MaiLab.
    Jetzt wäre es noch schön zu erfahren, inwieweit angesichts der Auffälligkeiten Frauen einer bestimmten Altersklasse, z.B. unterhalb 65 Jahren – besser BioNTech (oder Moderna) erhalten sollten. Es gibt doch diese Alternative, sie lagert sogar noch ein, also wieso müssen Frauen AZ bekommen.

    Zu dumm nur, dass generell so wenig Impfstoff da ist.

    Woran liegt es?
    Nun, eine schlüssige Erklärung neben der Art der Verhandlung um verschiedene Impfstoffe liegt darin, dass die EU auf internationale Zusammenarbeit setzte und setzt – sie exportiert noch dahin, wohin US und UK nicht exportieren und sogar in diese beiden Staaten, die bislang selbst nichts abgeben.

    Sie selbst hat nicht den Passus eingearbeitet, dass sie zuerst bedient werden sollte, und sie unterzeichnete den Vertrag mit AZ einen Tag vor UK.
    D habe bei BioNTech nicht darauf bestanden, zuerst (oder Europa zuerst) bedient zu werden, obwohl es an der Forschungsfinanzierung bei BioNTech beteiligt ist.

    Ist das nun blöd oder moralisch? Denn:
    Vielleicht daher auch der gar nicht so diskrete (und menschlich sehr verständliche) Hinweis in Europa, dass man aus moralischen Gründen auch Impfstoff an andere Staaten liefern solle? Dann aber bitte auch die Diskussion über das gegensätzliche Verhalten der internationalen Partner US und UK.
    Die EU kann derzeit nämlich gar nicht anders… und mit der Diskussion um die Moral ließe sich der andere politische Ansatz, der auf Vorstellungen internationaler Zusammenarbeit beruht – ganz anders andere Staaten zulasten der EU -, verbrämen.

    Dazu ein Hinweis auf die Quelle: das Twitterkonto von @davekeating (Journalist in Brüssel, engl.) – nur, um nicht vollends auf das Narrativ hereinzufallen, die EU sei restlos blöd. Blöd nicht, sondern angesichts des Verhaltens anderer Staaten leider naiv. Macht es das besser? Nein, aber man kann leider sehen, wohin die Reise auch in internationalen Gewässern geht.

    Die Diskussion um die Qualität der Impfstoffe übersieht leider völlig, dass es nicht genug davon gibt.

    Ich winde mich schon angesichts des Gedankens, dass post Impfung nach einem halben bis einem Jahr Booster fällig werden. Das kann man ja jetzt schon planen.
    Und auch das kann man verstolpern.

    (Ich meine, ich betreibe hier Faltenvorsorge – immerhin sind wir in einem Kifestylethread… 😉)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.