Die Feuchtigkeitsemulsion des Beauty-Giganten Sensai (damals noch Kanebo) aus Japan, stand bereits vor einigen Jahrzehnten auf meiner Wunschliste. Irgendwann erinnerte ich mich wieder an das Luxusfläschchen mit dem seidigen Inhalt und habe mir nun eins gekauft. Wunderbar…wenn man damit umzugehen weiß.
Luxuskosmetik aus Japan hat für uns hier etwas Verzauberndes, eben weil es doch immer noch ziemlich exotisch wirkt. Im Gegensatz zu Kosmetik aus Korea, die leider oftmals eine eher billige Anmutung hat, und damit zu Unrecht auch manchmal nicht ganz so ernst genommen wird. J-Beauty kommt im Dunstkreis von Geishas und Teezeremonie eher luxuriös und hochwirksam daher. Alles Image, aber gut gemacht.
Damals konnte ich mir Kanebo nicht leisten, höchstens Shiseidos Serie für picklige Teenager. Aber aus Gründen der Nostalgie habe ich mir letztens mal eine Flasche der Feuchtigkeitsemulsion aus der Basis-Linie von Sensai gegönnt.
Im Gegensatz zu den Hardcore-Luxusprodukten ist diese Emulsion auch sogar einigermaßen erschwinglich. Und trotzdem bekommt man den wirklich luxuriösen Signatureduft von Sensai, sowie das – ich wiederhole mich nun wissentlich – echt luxuriöse Hautgefühl der Seidenkosmetik der japanischen Kultmarke. In meinen Augen vom Feeling kaum zu übertreffen.
Aber: Wie es oft bei Luxuskosmetik so ist, hier zahlt man den (bei uns) teuren Namen mit, dazu zahlt man für ein recht stark parfümiertes Produkt. Parfüm, sowie eine ganze Handvoll extra deklarationspflichtiger Duftstoffe, machen aus dieser Emulsion ein No-Go für sehr empfindliche Haut und DuftstoffallergikerInnen.
Trotzdem: Das im Hinterkopf, bekommt man trotzdem ein typisches Luxuspflegeprodukt, zum nicht ganz so üppigen Preis: 50 ml findet man bereits ab ca. 31 Euro (Zentraldrogerie), ca. 41,99 Euro (bei Pieper und Douglas).
Mein Eindruck
Ja, was da aus dem Spender kommt ist in der Tat eine recht nüchtern aussehende Sache. Eine ziemlich dünnflüssige Emulsion, die zart und hochwertig duftet, sich aber schnell und elegant auf der Gesichtshaut verteilen lässt.
Man spürt sofort, dass der Schein trügt: Obwohl ein „dünnes Süppchen“, hat die Emulsion viel Pflegekraft. Für meine leicht trockene Haut ist sie fast schon ausreichend, will sagen: Ich brauche manchmal keine weitere Creme darüber. Zum Beispiel an kalten Tagen, oder nach einem neuen Retinolexperiment dann doch, aber bei über 15 Grad Celsius und guter Laune (grins) reicht die Emulsion aus.
Trotzdem bleibt das Produkt leicht und frisch, bei Mischhaut könnte aber auf der T-Zone ein Glanz entstehen. Für mich ist die Mischung nahezu perfekt.
Meine Haut fühlt sich sofort total entspannt und genährt an, und auch Feuchtigkeit lässt kleine Knitterfältchen direkt dezent verschwinden.
Boom macht allerdings dann noch der „Seideneffekt“, den die Haut wirklich danach erlebt. So weich und zart bekommt kaum ein anderen Produkt meine Haut hin. Faszinierend ist das.
Kleiner Dämpfer: Bei mir hält dieses wunderbare Gefühl nicht ganz so lange, nach ein paar Stunden fühlt sich die Haut völlig normal wie vorher an. Ich bin mir nicht sicher, ob man den Effekt durch stete, regelmäßige Anwendung verlängern kann, denn ich nutze die Emulsion nur sporadisch, da ich meine Haut nicht mit den vielen Duftstoffen reizen möchte.
Ich trage dann 2 Pumpstösse der Emulsion direkt nach Reinigung und Serum auf meine Haut auf. Bislang habe ich sie gut vertragen, und auch nach der Rasur funktionierte das alles mustergültig. Keine Rötungen, kein Brennen, nur seidenweiche Haut. Zu schön, und gäbe es eine duftfreie Version, ich würde die Emulsion ständig benutzen.
Inhaltsstoffe
Einige gute und interessante Sachen sind drin, wie zB. eine üppige Menge pflegendes Squalan, Niacinamid, zahlreiche Pflanzenextrakte, sowie Seidenproteine, die aus Faserresten von Seidengarn gewonnen werden. Hydrolyse zerlegt jedes Molekül in kleinere Fragmente, die dann leicht über die Haut aufgenommen werden.
Dazu kommen aber auch noch eine Menge Duftstoffe, die für die Haut zur Belastung werden könnten.
Seide
Das mit der Seide ist so eine Sache, man sollte sie in diesem Produkt vielleicht auch nicht überbewerten, denn üppig ist der Anteil des zarten Stöffchens nun nicht. Trotzdem begründet sich darin der Mythos von Kanebo/Sensai:
In den 30er-Jahren eröffnete eine Zufallsentdeckung des Seidenfadenherstellers Sanji Muto das Tor zur Kanebo-Legende. Während einer seiner Fabrikbesuche bemerkte Muto, dass alle dort arbeitenden Frauen sehr gepflegte Hände hatten. Muto ergriff die Hand einer Frau und betrachtete sie lange, dann soll er gerufen haben: „Es ist die Seide! Sie macht Ihre Haut glatt und geschmeidig!“ 1936 lancierte die Firma das erste Kosmetikprodukt, die luxuriöse Seife „Savon de Soie“. Ein Sensationserfolg und die Geburtsstunde der Kanebo-Kosmetik.
Ehrlich gesagt mag ich ja solche feinen Geschichten hinter einer Kosmetikmarke. Sowas gehört (zumindest für mich) zur Tradition einer Luxuskosmetik, und ja, ich weiß auch, dass ich diesen Lifestyle mit bezahle. Aber man muss es ja nicht kaufen. Ein duftneutrales und hochspezialisiertes Pflegeprodukt mit wissenschaftlich abgesichertem Hintergrund ist für die Haut sicherlich besser und vernünftiger, aber darum geht es bei Luxuskosmetik nicht immer.
Wer sich also für solch ein Produkt von Sensai interessiert, sollte genau seine Bedürfnisse und „Gelüste“ abwägen, das will ich hier nicht verschweigen. Für mich war es das wert, mein Wiedersehen mit Sensai (Kanebo) war so wie ich es mir erhofft hatte, ich nutze es aber wohldosiert.
50 ml findet man bereits ab ca. 31 Euro (Zentraldrogerie), ca. 41,99 Euro (bei Pieper und Douglas).
.
(Fotos: Konsumkaiser. Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring.)
Guten Morgen ☀️🌞,
Uiiii ich war ganz aufgeregt als ich sah das du von Sensai berichtest . Sensai war jahrelang meine absolute Lieblingspflege und ich habe mir vor kurzem auch mal wieder die Doppelreinigung gekauft, nun werde ich mir vielleicht auch mal wieder die Creme gönnen.
Ich bin eigentlich nur davon abgekommen seit ich in deinem Blog lese und sämtliche andere Sachen getestet habe .
Ich denke das auch ich diesen herrlichen Duft und das Gefühl von Seide auf der Haut wieder lieben werde 😍
Danke für diesen Bericht
Liebe Grüße
Simone
Ich habe auch Sehnsucht nach der guten alten Luxuskosmetik. Ob das an Corona liegt. Ich werde mir Sensai bestellen, es klingt wie für mich gemacht. Sehr schön, kommt genau recht.
Bleibt gesund!
Guten Morgen,
auch ich war bis vor einigen Jahren konsequente Nutzerin von japanischer Kosmetik. Angefangen mit Shiseido, dann gewechselt zu Kanebo/Sensai. Ich habe Flasche um Flasche (ist ja alles in hochwertigen Glasflakons) geleert, aber über Jahre keinen Effekt gesehen. Wie viele Tiegel der sündhaft teuren Shiseido-Augencreme Future Solution LX habe ich geleert, meine Knitterfalten blieben unbeeindruckt!
Die Reinigung wurde immer mit „macht quietschsauber und entfernt wirklich alles“ verkauft – irgendwann habe ich dann erfahren, dass das Quietschen nicht daher rührt, dass die Haut wirklich supergut gereinigt ist, sondern dass extra für diese Illusion dem Produkt billige Kreide zugesetzt ist. Jedenfalls war ich auf der Suche nach etwas komplett Neuem und bin schließlich beim KK gelandet. Ich hatte keine Ahnung von Retinol, Hyaluronsäure, Antioxidantien oder chemischen Peelings (kannte nur das Enzympeeling von Sensai). Aus dem Fundus der vorgestellten Produkte habe ich meine Lieblinge gefunden (mein Hautempfinden ähnelt scheinbar ziemlich dem von KK, das macht es natürlich auch einfacher) – und das beste: Man sieht wirklich eine Verbesserung! Gleichmäßiger Teint, gut durchfeuchtet, nicht stumpf, sondern tatsächlich eher glowy. Ein einzelnes Produkt wie die Sensai Lotion macht diesen Effekt bestimmt nicht wieder zunichte, aber die komplette Systempflege würde ich niemals wieder umstellen. Vielen Dank dafür aktuell an Theoxane, HighDroxy, Biologique Recherche, G&G, Clinique und auch Elisabeth Arden und Estee Lauder. Und ganz besonders natürlich an KK!
Oh… Vielen Dank! 🤗
Ohne diesen Blog hätte ich wohl auch noch nie von Teoxane und Hydroxy gehört. Danke dafür, sonst würde ich immernoch auf Crème de la mer und sisleya sparen. Kanebo habe ich auch eine Weile benutzt, vor allem die Augencreme, die zwar in einem Töpfchen kommt, aber dennoch eigentlcih die bisher beste ist, die ich je hatte. Vielleicht sollte ich mir die mal wieder besorgen, zusammen mit der hier beschriebenen Emulsion. Gute Idee.
Also bei mir funktioniert solch ein Produkt durchaus als Seelentröster in düsteren Zeiten. 🙂
Danke fürs Anfixen mit der Augencreme. Sätze wie „Die eigentlich beste, die ich je hatte“ sind schon echt gefährlich. 😉
Liebe Grüße
KK
Jaaaaa, ich hab jetzt Sehnsucht nach der sehr fettigen Augencreme von Shiseido, die beige Verpackung
Jaaa, ich habe es auch eine weile benutzt 🙂. Was ich noch habe ist die Lotion II, also der erste Schritt vor der Emulsion. Es schlummert vor sich hin hinten in meinem Schrank, denn seitdem ich festgestellt habe, dass Alkohol denat drin ist, benutze ich sie nicht, obwohl bei mir wunderbar wirkt, sls Toner oder Essence… So verstauben bei mir auch sündhaft teuere Sisley Sachen, die ich geschenkt bekommen habe und außer Augencreme und Augenserum für di Nacht, nicht oder nur sporadisch benutze 🙄.
Ja, ich habe auch das Bedürfnis, mir etwas als Trost zu kaufen, etwas was ich mir sonst nicht gönne…. stöbere meistens in der Beautysachen rum, und es springt nichts in das Einkaufskörbchen rein….es spricht mich nichts so richtig an…muss in älteren Beiträgen hier stöbern, wovon unser KK geschwärmt hat – es fällt mir sofort Teoxane Serum ein, aber das ist eher ein Effektprodukt, oder?
Ganz liebe Grüße
Oh nein, das ist ein nachhaltig wirkendes Produkt. Aber ich nutze es nur sporadisch, weil es sich schnell leert und der Preis wirklich nicht ohne ist.
Ausserdem habe ich Angst, dass ich mich dann an den schönen „Plöpp-Effekt“ gewöhne, das Ganze dann nichts Besonderes mehr ist. So habe ich immer ein kleines Ausgehritual, das gehört dann schon dazu.
Die Lotion von Sensai hatte ich natürlich auch auf dem Schirm, aber der Alk ist Gift für meine Rosazea, das spare ich mir dann doch.
Liebe Grüße
KK
Danke, lieber KK, habe gestern Deine Berichte wieder gelesen und ja, bei dem Preis höre ich das nicht gern, wie das Serum toll ist. Bei Amazon für unter 60€ zu bekommen, aber GsD, habe ich Deine Warnung auch gelesen, so werde ich es im Auge behalten und auf ein Angebot mit schönen Prozenten warten.
Liebe Grüße 🙂
Lieber KK,
Lustig, dass Du gerade jetzt über diese Creme schreibst. Ich habe vor kurzem ein Pröbchen davon erhalten und es gestern Abend das erste Mal ausprobiert 😉
Mein Eindruck war ganz ähnlich wie Deiner: Wahnsinnig zartes Gefühl auf der Haut, aber ich habe sie wegen des Dufts lieber nicht um die Augen herum aufgetragen. Für mich aber definitiv keine klassische Feuchtigkeitspflege für den Alltag, sondern eher fürs SPA-Gefühl daheim…
Ich bin überrascht, dass sie – für Sensai – verhältnismäßig günstig ist. Aber wenn ich viiel Geld für eine Feuchtigkeitsemulsion ausgeben wollen würde, dann würde ich mir eher das Teoxane RHA kaufen. Das ist mir momentan aber zu teuer… vielleicht sehe ich das in 10 oder 20 Jahren ja anders.
Ich habe mir vor 10 Jahren – damals hieß es noch Kanebo – ein Enzympeelingpuder zum mit Wasser anrühren gekauft. Damals war das noch innovativ… Den benutze ich heute noch (jaaa, der ist längst abgelaufen, aber das Risiko gehe ich ein, denn es ist loser Puder, den ich nach einer Minute wieder abwasche) und habe seither nie mehr zu Schrubbelpeelings zurück geschaut… Auch wenn ich heute vor allem AHAs und BHAs nutze, finde ich das gerade vor einer Gesichtsmaske toll.
Und meine aktuelle große Liebe ist das cellular performance total lip treatment. Davon hatte ich in einer Box eine Kleingröße mit 5ml. Die hat mir ein gutes Jahr als Lippenpflege und Augencreme gedient (natürlich nicht direkt mit der Tube aufgetragen) und die ist der Hammer! Ich hab aber noch andere Lippenpflege (u.a. *hust* Teoxane, die ich immer noch nicht ausprobiert habe *hust*) und Augencremepröbchen, die ich erst aufbrauchen will… aber irgendwann kaufe ich die definitiv wieder. Die Konsistenz ist ganz leicht Serum-artig, daher habe ich sie morgens vor dem Lippenstift und abends vor dem Schlafen gehen aufgetragen. Wenn man einen fettigen Schutzfilm auf den Lippen haben möchte, ist man hier falsch. Die Lippen werden ganz glatt und es war auch toll für die Augenpartie. Ich habe sogar den Eindruck, dass es die erste Creme ist, die meine blauen Augenschatten etwas mindert… oder ich habe Glück, dass diese aufgrund irgendwelcher anderen Umstände aktuell milder sind. Sie ist offiziell aber keine (!) Augencreme, aber da sie gar nicht fettig ist, kriecht hier nix… und bei dem Preis trage ich sie eh nur sparsam auf 😉
LG Carina
Liebe Carina,
jetzt hast du mich angefixt…. gleich die Lippenpflege von Sensai bestellt, ich bin sooo gespannt, da such ich auch schon lange das passende für mich !
VG
Dagmar
Liebe Dagmar,
Dann berichte doch gerne mal wie Du sie findest. Ich hoffe, Dir gefällt sie auch so gut wie mir 😉 Das ist ja auch immer Geschmackssache… z.B den vielgepriesenen Reve de Miel von Nuxe fand ich total nutzlos. Dick und wachsig, aber nur eine Schicht bildend, für mich nicht pflegend.
Ich drücke die Daumen, dass er die Suche beendet – oder soll ich das bei dem Preis besser nicht? 😛
LG Carina
Hallo Dagmar,
bin gespannt, was du zur Lippenpflege von Sensai sagst.
Ich benutze z.Z. die Lippenpflege von Teoxane, aber die von Sensai übertrifft alles, finde ich.
Berichte doch gerne hier mal über deine Erfahrung damit.
Viele Grüße Sansa
Lieber KK,
Ich freue mich, wenn du über Luxuskosmetik schreibst. Ich habe da nämlich überhaupt keinen Zugang zu. Habe ich auch früher nie gekauft, reizt mich heute auch nicht (musste wegen Neurodermitis früh auf Duftstoffe achten, da fiel einiges weg)
ABER… es macht einfach Spaß, deine Begeisterung und Freude mitzubekommen!
Merci.
Julia
Natürlich habe ich als aufmerksame Leserin nur noch „vernünftige“, wirksame Kosmetik. Kein Alkohol, Duft, ätherische Öle – nie wieder!
ABER: da kommt vom türkis Kosmetik-Riesen eine harmlose Probe: Elemis Pro-Collagen Marine Cream. Nie gehört, einfach ausprobiert und erstaunt in den Spiegel geschaut: selten so glatt und erholt aufgewacht! Die Textur! Der leichte Duft! Dann der Blick auf die Incis – oh nein. Und auf den Preis – nochmal nein. Aber schade…….
Herrlich! Ist ja genau was ich immer sage: Nur dieses pseudo-wissenschaftliche Geschiele auf die INCI-Listen macht nicht immer glücklich. Elemis wollte ich mir auch immer schon mal anschauen, nun hast du mein Interesse stärker geweckt. 😉
Liebe Grüße
KK
Lieber KK,
bei den Duftstoffen bin ich raus, aber die berühmte Seife hätte ich gerne bestellt. Ist aber nicht zu finden, wahrscheinlich nicht mehr im Programm. Schade.
Viele Grüße
Christiane
Jaa, nach der habe ich auch schon geschaut. Schade, ne? 😉 Ziemlich dumm von der Firma, das ist doch ein Leuchtturm, solch ein Produkt.
Liebe Grüße
KK
Halo,
schon seit längeren möchte ich die Pflege testen und Kennenlernen aber ich bräuchte die Light Version und die gibt es in 50 ml nicht , jedenfalls habe ich sie noch nicht gesehen , ich würde mich freuen , falls jemand es doch mal im Shop irgendwo sieht über eine Info würde ich mich sehr freuen ! : trixifrank.krinscher@googlemail.com danke schön . ich wünsche Euch allen eine schöne neue Woche und passt auf Euch auf , Liebe grüße Trixi
Hallo! Wie es der Zufall will hatte ich am Montag ein 90 minütiges Sensai Hydro Treatment bei der Kosmetikerin und von allen Produkten hinterließ die Lotion II den stärksten positiven Eindruck. Der Rest war auch unglaublich gut, aber da dachte ich mir, die gönne ich mir, aber mal sehen was der Konsumkaiser sagt. Prompt hier der Beitrag. Ich bin jetzt geneigt sie mir zuzulegen. Der Effekt auf ie Haut ist wirklich traumhaft schön.