Eine neue kleine Serie bei KK: Produkte für Frauen und Männer, die vielversprechend für den Sommer 2020 klingen. Lohnt sich das, oder gehören die eher in die Kategorie „kann weg“? Knackig, wie ein frischer Sommersalat…
CLEAN FOR MEN Eau de Toilette (Spray 30 ml ca. € 25,00 zB. über Notino)
Nachdem ich letztens noch so von „Shower Fresh“ von Clean begeistert war, muss ich bei „Clean for Men“ eine herbe Schlappe einstecken.
DAS nenne ich mal einen Fehlkauf. Kommt davon, wenn man blind und ungeschnuppert im Internet bestellt. Deshalb will ich mich nicht beklagen, ich mache einfach allein den Duft so richtig runter. 😉
Ich dachte an einen weiteren super-frischen Sommerduft, der einfach nur sauber und nach guter Laune duftet. Bekommen habe ich etwas anderes: Zuerst eine Zitrusbombe, dann Fensterreiniger mit einem extra Schuss Mojito. Auf den Schreck dann noch einen Wodka – auf Ex.
Warte ich einige Minuten, wäre ich froh den Fensterreiniger noch zu riechen. Der hat sich aber nun mit einem Kloreiniger der schlimmsten Sorte abgelöst. OK, das Muster ist klar, wir arbeiten uns hier olfaktorisch durch die Reiniger im Haushalt. Allerdings weit weg vom guten alten Meister Proper, eher hin zu Cilit Gang-Bang mit süßer Beerennote im Hintergrund.
Warum steht da eigentlich „for Men“ drauf? Traditionell geschnuppert ist das ein Damenduft (wegen der Süße, nicht wegen der Putzmittel-Assoziation!), höchstens unisex, Männer mit eher „traditionellen Erwartungen“ an einen Duft, sollten da dringend die Finger von lassen.
Auch nach Stunden bin ich noch gedanklich bei Dan Klorix und Atta gefangen. Aber eigentlich glüht in mir ein ganz bestimmtes Bild zu diesem Duft. Da steht in der Sonne schon seit Stunden ein Longdrink. Das Schirmchen ist bereits ausgebleicht und zusammengerollt, das Eis geschmolzen, und oben am Rand hat sich schon eine bräunliche Fruchtkruste gebildet. Nun betritt ein Hund die Szene. Er schnuffelt herum, macht einen Buckel und setzt sein Häufchen zielgenau neben den Tisch mit dem drögen Drink. That´s it! So duftet für mich Clean for Men.
Bitte bedenken: Dufteindrücke sind höchst subjektiv, man kann……….
Ach was, während ich das schreibe (dazu habe ich mir den Duft nochmals auf den Unterarm gesprüht) belästigt mich dieser Duft auf ungehörige Art und Weise, und dabei habe ich nun auch noch ein echt pelziges Gefühl im Mund. Uäh!
Nachtrag: Nachdem ich den Duft unter der Dusche abgewaschen habe, war er noch ganz leicht wahrnehmbar. Und so gefiel er mir dann sogar ganz gut. Etwas wässriger, leichter und weniger synthetisch. Hm, also erst aufsprühen, dann sofort abwaschen, und danach ist alles gut? So war das wohl nicht gedacht. 😉
.
EUCERIN Hyaluron Filler Feuschtigkeits-Booster (30 ml ab ca. € 15,00 über Apotheken/Versandapos)
Feuchtigkeits-Booster sind DAS Ding im Sommer. Welche Haut braucht nicht die kleine extra Portion erfrischende Feuchtigkeit, die die Haut so schön prall und saftig aussehen lässt? Nichts ist schlimmer, als im Sommer als ausgedörrte Schupfnudel durch die Gegend zu laufen.
Bei Hyalurongels hat man mittlerweile die große Auswahl, aber Eucerin ist ja immer ziemlich interessant. Die Apothekenmarke von Nivea-Mutter Beiersdorf hat nun mal einen recht guten Ruf.
Leider habe ich in Bezug auf gute Feuchtigkeits-Booster eine gewisse Erwartungshaltung, und die wird vom Eucerin Hyaluron Filler Feuchtigkeits-Booster nicht erfüllt.
Das Produkt ist ziemlich gelig, um nicht zu sagen „schnittfest“, und lässt sich ein wenig „krümelig“ auf dem Gesicht verteilen. Man muss wirklich sparsam dosieren, dann ist das Gel recht schnell und rückstandslos in der Haut.
Bei mir hinterlässt es allerdings einen leicht klebrigen Eindruck, den ich einfach nicht mag. Viele mag das nicht stören, mich persönlich schon.
Besonders auffällig ist allerdings der hohe Anteil von ungutem Alkohol denat. den man beim Auftragen auch gleich herausriecht. Ich bin ja mittlerweile deutlich entspannter im Umgang mit vergälltem Alkohol in Gesichtspflege, aber meine Alarmsysteme springen immer genau dann an, wenn man den Alkohol bereits riechen kann.
Dann ist es meist nicht mehr lang, und meine Rosazea könnte anspringen, meine Haut kann austrocknen, und dazu fängt sie womöglich an deutlich mehr Fett zu produzieren, was mir eine ständig glänzende Fettnase mit roten Rosazea-Flecken beschert!
Dazu kommt dann auch noch eine für mich überdeutliche Beduftung, die das Produkt für mich persönlich unbrauchbar macht. Tut mir leid, denn die Inhaltsstoffliste ist schön kurz und übersichtlich, aber wenn man das Parfüm und den Alkohol kaum aus der Nase bekommt, dann stimmt da was nicht. Ich zahle für eine Gesichtspflege, und nicht für ein Gelparfüm, oder schnittfesten Alkohol.
Viele Bewertungen im Internet sprechen von einem „erfrischenden Hautgefühl“ und „tollem Duft“ – Ja, Leute das sind der Alk und das Parfüm. Wann interessieren sich die Kundinnen und Kunden endlich mal für die Wirksamkeit eines Produktes?
Bei mir ist die Feuchtigkeitsanreicherung eher unauffällig. Das Gel hinterlässt meine Haut etwas klebrig und irgendwie staubtrocken, sodass die Creme danach natürlich zwingend ist. Wie erwartet fettet meine Nase nach geraumer Zeit nach, die Rosa auf der Nase hatte sich allerdings ruhig verhalten.
Eine erwähnenswerte Aufpolsterung kleiner Trockenheitsfältchen konnte ich bei mir kaum beobachten, das war wohl eher der noch folgenden Creme zu verdanken. Insgesamt kein Wohlfühlprodukt für mich.
.
NIVEA for Men Sensitive Sofort Effekt Gel (50 ml ca. € 11,00 in Drogeriemärkten und Kaufhäusern)
Nein, unguter Alkohol ist hier nicht das Problem, der ist mal nicht enthalten. Auch die Beduftung hält sich in Grenzen, obwohl Parfüm, sowie zahlreiche extra deklarationspflichtige Duftstoffe, enthalten sind.
OK, für sehr empfindliche Haut ist das durchaus nicht so empfehlenswert, warum Nivea aber auch ausgerechnet in den Sensitive-Produkten immer wieder Duftstoffe einsetzen muss?
Die anderen Inhaltsstoffe sind darauf ausgelegt Feuchtigkeit zu spenden, und die Haut zu beruhigen. Eine nette Portion Vitamin E macht sich auch sehr gut in der geligen Formel, die trotz fehlendem Alkohol recht gut in die Haut einzieht.
Wenn da nicht diese ominösen Kügelchen wären, die man ganz deutlich beim Verteilen auf der Haut spürt. Man denkt fast schon an ein Peeling.
Was Nivea in seiner Produktbeschreibung aber mal elegant verschweigt (wohl um die Herren nicht zu verschrecken), ist die Tatsache, dass es sich um farbgefüllte Mikrokügelchen handelt, die beim Verreiben aufplatzen sollen, um dann die Farbpigmente auf dem Gesicht zu verteilen. Eventuelle Rötungen und „Anzeichen von Müdigkeit“ sollen so optisch gemildert werden.
Nivea spricht hingegen von enthaltenen „Mikropartikeln“, die ein „gesundes, ebenmäßiges Hautbild“ versprechen. Den „direkten Kontakt mit Kleidung zu vermeiden“ empfiehlt Nivea ebenfalls. Wer hat da noch kein großes Fragezeichen über dem Kopf schweben?
Die Farbpigmente sind nicht zimperlich, es ist beim Abstreichen vom Handrücken schon eine Menge zu sehen, und das kann eben auch unschön am Hemdkragen landen:
Wie man auf dem Tuch oben sieht, sind die Kügelchen aber leider sehr störrisch. Sie platzen nicht so leicht, und entlassen somit auch nicht so schnell ihre Farbe. Mit zu wenig Druck und Zeit, hat der pflegewillige Mann dann ganz schnell mal einen Haufen komischer Kügelchen im Gesicht kleben. Oder aber ungleich verteilte Farbpigmente, die man im Cluster dann leider auch sehen kann.
Der Gedanke ist gut gemeint, wenngleich auch in der Realität nicht ganz so sichtbar, aber technisch eher desaströs gelöst, sorry. Die Pigmente kaschieren bei mir weder Rötungen, noch sorgen sie für eine frischere Gesichtsfarbe. Dazu müsste man eine deutlich größere Menge vom Gel verwenden. Diese lässt sich aber nur schwer auf dem Gesicht verteilen, dazu wächst die Gefahr, dass nich alle Kügelchen platzen, und man mit weiß-braunen Knübbelchen im Gesicht herumläuft.
Dazu dann dieser Eiertanz. Warum wird nicht offen angesprochen, dass da Pigmente drin sind? Sie haben ja einen Sinn. Ausserdem sind wir im Jahr 2020, nur bei Nivea wohl noch nicht so ganz…
.
Diese Reihe wird fortgesetzt.
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
das NIVEA Produkt würde mich schon interessieren. Werde die Gschäfte nach einem Tester absuchen und es mal auf dem Handrücken probieren. Ich liebe so einen „Spielkram“. Meine Mutter nimmt im Sommer übrigends sehr gerne Herrenkosmetik, weil die „so schön frisch “ ist und weil „Männer die niemals kaufen würden, wenn sie nix bringt“ ! Na, also geklärt.
Allen einen schönen Start in die Woche.
Guten Morgen Kaiser.
Wie immer ein sehr guter Beitrag. Vielen Dank dafür. Du schreibst, dass du Alkohol gegenüber entspannter geworden bist. Darf ich fragen, wieso? Hat sich da irgendwas geändert? Aktuell schwanke ich da auch etwas hin und her.
Hallo Mini, ich habe die Erfahrung gemacht (machen müssen), dass das mit dem Alk doch sehr dosisabhängig ist, und dazu kommt noch die Gesamtformulierung.
Kleinere Mengen Alkohol sind nun mal kaum auf der Haut, da verflüchtigt sich ja auch enorm viel. Meine Rosazea ist da immer ein guter Indikator.
Schlimmer wird es, wenn enorm viele Duftstoffe dazukommen. Sind es weniger bis gar keine und es kommen noch beruhigende Inhaltsstoffe hinzu (zB. Panthenol, Kamille, usw) wird das ganze für meine Haut tolerierbar. Und dazu kommt es noch auf die Anwendungsfrequenz an. Bei Produkten, die ich zwischendurch verwende (zB. Selbstbräuner), ist der Alkohol meist nicht erwähnenswert für meine Haut. Erst bei täglicher Exposition wird es brenzlig.
Jedenfalls kann man mMn keinesfalls immer NUR vom Datenblatt ausgehen, das wäre super-unseriös.
Liebe Grüße
KK
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich wünsche dir und allen anderen noch einen schönen Tag 🙂
Guten Morgen zusammen.
Ach, da bin ich aber doch ganz froh, dass das Eucerin-Zeug eher nix ist. Dann „muss“ ich es nämlich nicht ausprobieren und Geld ausgeben für Kram, den ich nicht brauche & nicht mag und der nur rumsteht 😉
Danke für die Shoppingbremse am Montagmorgen und einen guten Start in die Woche, Steffi
Guten Morgen, lieber Konsumkaiser!
Die ausgedörrte Schupfnudel hat mir den ersten Lacher des Tages beschert. Danke dafür!
Sehr vielversprechende neue Serie, die ich mit Interesse verfolgen werde. Gut, dass heute nichts deine Gunst gewinnen konnte, definitiv schonender für meinen Geldbeutel. Bei Parfum un Nivea bin ich zwar sowieso raus, aber bei Hyaluron Produkten und Eucerin erhöht sich mein Puls schon merklich…
Bisher habe ich in der Kategorie noch nichts besseres als den HyFive-Booster von HD entdeckt und das scheint sich mit dem heute vorgestellten Produkt nicht zu ändern.
Mittlerweile sind meine Floramare-Ampullen von M. Asam angekommen und am MMM gebe ich, wie versprochen, mal kurz Rückmeldung, wie ich das Produkt wahrnehme.
Viele herzliche Grüße an alle, die hier lesen!
Au ja, super und Danke! 🙂
Diese Reihe wird fortgesetzt.
Das wäre schön, habe ich doch sehr gelacht über die Pleiten, die jedem einmal passieren.
Einen ungewaschenen Schweißfuß (ach was, sogar zwei:) kann ich noch in die Waagschale werfen, basierend auf einem Besuch in der Parfümerie und der hellen Freude daran, ein sehr schickes und teures Testfläschchen einer Sonderlinie von Guerlain gefunden zu haben, irgendetwas mit Vanille (es war Winter). Auf dem Teststreifen roch es wunderbar, aber, so dachte ich, bevor ich den Duft kaufe, probiere ich ihn mal lieber auf der Haut. Zack, auf den Handrücken gesprüht, erst gefreut, aber äh… – ich sage Euch, mein Arm war zu kurz, um den richtigen Abstand zur Nase zu herzustellen. Ich war fix wieder draußen und habe ihn der Eiseskälte nicht mal mehr den Lieblingshandschuh angezogen. iBäh!
So bestialisch hat nur mal ein junger Kerl gestunken, der nach dem Sport ‚vergessen‘ hatte zu duschen und so in die Saunakabine kam. Der hatte vorher beim ausgiebigen Training ganz teure, sehr auffällige Reinplastikbasketballschuhe angehabt. Und die ganze, bis dahin entspannte Truppe nahm schimpfend die Handtücher und fluchtartig Reißaus.
Hach, danke für den erfrischenden Bericht. Du bist ja wieder bestens gelaunt, lieber KK.
Ich kenne keinen Blog, auf dem sprachlich so interessant und abwechslungsreich geschriebenen wird. Eigentlich ist das wie Perlen vor die Säue. 😉😉
Schreib ein Buch, ich kaufs. 😉
Das mit dem Allohoool kann ich bestätigen. Eucerin übertreibt es da manchmal wirklich. Es stinkt wie eine Schnapsflasche.
Und Nivea auch manchmal, besonders die Sonnensachen.
Das ist auch der Grund, warum ich Nivea und Eucerin gar nicht mehr beachte.
Über die Clean Beschreibung habe ich echt lachen müssen. Ziemlich bildhaft!!
Alles Liebe!
Suse
Danke lieber KK für diesen tollen Beitrag und ich freue mich schon seeeehr auf eine Fortsetzung!