SKINCARE: LEICHTE CERAMID-CREME VON CERAVE FÜR DIE NACHT * AUCH IM SOMMER AN DIE HAUTBARRIERE DENKEN!

Die Apothekenfirma und L`Oréal-Tochter CeraVe ist ja bekannt für einfache, aber eben doch nutzvolle Formulierungen, die der Haut wirklich gut tun können. Zeit, um einmal einen näheren Blick auf die „Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme PM“ zu werfen.

 

 

Eine eher leichte Nachtcreme, die trotzdem eine gewisse Pflegeleistung mitbringt, sodass die so wichtige Hautbarriere geschützt und gestärkt wird, dazu noch ein paar gute Wirkstoffe, und nicht zuletzt der Verzicht auf Duftstoffe und Alkohol. Sowas wünschen sich viele von uns, und eine der Möglichkeiten ist ganz augenscheinlich die „Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme PM“ von CeraVe.

Interessant wird es, wenn man sich klar macht, dass unsere Hautschutzbarriere auch im Sommer kompromittiert werden kann. Folge: Haut, die sich nicht wohl in ihrer Haut fühlt. Sozusagen.

Die Haut wird anfälliger für Rötungen, sie kann sich schuppen, sie kann jucken, spannt, ist unelastisch und fühlt sich ausgetrocknet an, kleinere Entzündungen und Ekzeme sind möglich… Diese Liste der möglichen Folgen einer gestörten Schutzbarriere scheint schier unendlich. Und weil wir diese Dinge immer mit der kalten Jahreszeit in Verbindung bringen, kommt man im Sommer bei unguten Hauterscheinungen oftmals gar nicht auf die Idee, dass es an der Hautbarriere liegen kann.

Ceramide sind „Fette“ und kommen natürlich in der Haut vor. Sie bilden das Grundgerüst der Haut und fungieren als Schutzschicht, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern, sowie Schäden durch Umwelteinflüsse (von aussen) zu verhindern. Im fortschreitenden Alter produziert die Haut selbst immer weniger und schlechtere Ceramide, sodass ein Pflegeprodukt mit Ceramiden (und evtl. den Vorstufen) eine gute Idee sein kann.

 

 

Die CeraVe Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme kommt in einer sehr praktischen Spendertube, die die wichtigen Inhaltsstoffe mustergültig schützt. Wir haben hier einen Moisturizer mit gewissem Lipidanteil, der nicht explizit als Nachtcreme ausgewiesen ist (nur das „PM“ auf der Tube deutet darauf hin), trotzdem perfekt für diese Aufgabe geeignet ist. Deshalb ist auch kein UV Filter enthalten, dazu auch kein unguter Alkohol oder Duftstoffe.

 

Die Konsistenz ist leicht, sie wird beim Auftragen geradezu gelig, man spürt aber dennoch die pflegende Wirkung. Das finde ich in der warmen Jahreszeit ganz besonders vorteilhaft, denn wer möchte schon eine schwitzige Pampe am Abend im Gesicht haben?

Die Creme selbst lässt sich super verteilen und zieht gut in die Haut ein. Alles unauffällig und damit prima.

Das Finish ist nicht glänzend, aber auch nicht zu matt, eine schönes Mittelding, würde ich sagen. Eher trockene, normale und ganz leicht ölige Haut wird damit durchaus im Sommer zurecht kommen. Übrigens sind Ceramide gerade auch bei Akne und öliger Haut zu empfehlen, da hier oftmals eine Störung der Hautbarriere besteht, auch gerne verursacht durch die recht harschen Wirkstoffe, die bei solchen Hautzuständen eingesetzt werden. Aber auch nach (mit) Peelings und Retinol im Anti-Aging Bereich ist das eine gute Idee.

 

 

 

Inhaltsstoffe

 

Die zahlreichen und verschiedenen Ceramide selbst sind in der Regel sehr gut für die Haut verträglich, in diesem Produkt muss man jedoch ein klein wenig aufpassen, da eine nicht unerhebliche Menge vom Anti-Aging Superstar Niacinamid enthalten ist.

Daneben bekommt die Haut eine schöne Portion Feuchtigkeit, die ich selbst aber noch im Sommer mit einem Schuss Hyalurongel aufpimpe. Extrem trockene und lipidarme Haut wird dagegen ein paar Tropfen Gesichtsöl dazumischen wollen. Und auch im Winter kann das nützlich werden, wenn die Kälte schneidend ist, und dafür die Heizungen auf Hochtouren laufen.

 

 Fazit:

Auch im Sommer an die Hautschutzbarriere denken! So manches (kleinere) Hautproblem kann damit zusammenhängen, und das eben nicht nur in der kalten Jahreszeit.

Das Produkt von CeraVe ist eine sehr clean formulierte und unkompliziert-feine Feuchtigkeitspflege mit ausreichendem Lipidanteil, die viele Hauttypen glücklich machen kann. Nur sehr trockene und sehr ölige Haut brauch mMn keinen Versuch starten.

Die Creme wirkt eher gelig und liegt leicht und unbeschwerend auf der Haut, obwohl sie durch einen leicht okklusiven Effekt schön die Feuchtigkeit über Nacht in der Haut hält.

Sehr empfindliche Hauttypen achten auf den nicht unerheblichen Anteil an Niacinamid, das für normale Haut aber ein wahrer Allrounder ist, und zu den „Anti-Aging-Superstars“ gehört.

Der Verzicht auf unguten Alkohol und Duftstoffe macht das Produkt ebenso sympathisch, wie der angenehme Preis und die gute Verfügbarkeit über so gut wie sämtliche Apotheken.

 

52 ml in der Spendertube kosten ab ca. € 9,00 (über Apotheken/Apothekenversand)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 

 


28 Gedanken zu “SKINCARE: LEICHTE CERAMID-CREME VON CERAVE FÜR DIE NACHT * AUCH IM SOMMER AN DIE HAUTBARRIERE DENKEN!

  1. Guten Morgen,
    vielen Dank, sehr interessant. Aber was heißt bitte „PM“ auf der Tube ? Das sagt mir nichts, hätte ich wohl ignoriert.
    Dankeschön.
    Allen einen gesunden Tag.

    1. Hallo ChristianeBVB, die Abkürzung p.m. kommt von dem lateinischen Begriff „post meridiae“ (nach dem Mittag) und wird besonders im amerikanischen Sprachraum für den Abendbereich benutzt, da dort ja die Uhrzeit meist nur im 12 Stunden-Umfang angegeben wird, und nicht wie bei uns 24-Stunden. 🙂
      Liebe Grüße!
      KK

  2. Guten Morgen lieber KK,
    sehr interessanter Artikel.
    Wie siehst du die CeraVe im Vergleich mit der Embryolisse, auf die ich auch durch deinen Blog gestoßen und mit der ich als Nachtcreme sehr zufrieden bin?
    Bei der CeraVe gefällt mir ja schonmal die leichtere Beschaffung über eine Apotheke sowie der Tubenspender.
    Viele Grüße

    1. Die Embryolisse ist gegen die CeraVe ein klein wenig reichhaltiger und etwas okklusiver. Ich würde die CeraVe mehr im Sommer sehen, die Embryolisse eher zum Winter hin, obwohl die nun auch nicht gerade eine Fettcreme ist. 😉
      Nuancen halt. 🙂 CeraVe ist auch etwas „cleaner“, der Verzicht auf Duft ist schon echt gut.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Achso, das war natürlich nur auf die Konsistenz und das Hautgefühl gemünzt. Die CeraVe besitzt ja die Ceramide und Fettsäuren, ist somit zielgerichteter unterwegs, wenn es um eine gestörte Hautbarriere geht, die mit kleinen „Hautproblemen“ einhergeht. Da ist die Embryolisse noch deutlich mehr „basic“.

  3. Guten Morgen!

    Vor einiger Zeit hatte hier eine deiner Kommentatorinnen die CeraVe empfohlen und seitdem benutze ich sie abends als abschließende Pflege. Ich bin super zufrieden mit der Creme! Nach all den aufwändigen und auch nicht billigen Säuren und Seren finde ich so ein Produkt ohne Schnickschnack, was auch sehr bezahlbar ist, sehr wohltuend.
    Ich habe im Winter angefangen und dachte, dass es vielleicht im Sommer zu reichhaltig sein könnte, aber bisher fühlt sich meine Haut damit immer noch sehr wohl.
    Einen überzeugten 👍 also auch von mir für diese Creme!

    Einen schönen Tag für alle!

    1. Ganz genau! Seren usw., da bleibe ich treu, da betreibe ich nen mega Aufwand, aber die abschliessende Creme muss einfach sein. Da wechsle ich gerne auch öfter und probiere Neues aus.
      Liebe Grüße!
      KK

  4. Guten Morgen.
    Von dieser Creme (und diversen anderen von Cerave) habe ich schon einiges gehört. Momentan sehe ich auch immer wieder TV-Werbung.
    Benutzt habe ich bisher die beiden Waschprodukte, mit mittelprächtigen Ergebnissen. Mein Problem an den Sachen ist das viele Glycerin: ich empfinde das als recht unangenehm auf der Haut und es ist ein Inhaltsstoff, der bei mir eher klebrig liegen bleibt und mir glaube ich Unreinheiten macht. Das, was ich auf dem Bild von der Konsistenz sehe lässt mich auch eher in diese Richtung denken. Erinnert mich an ein Zwischending Clinique Moisture Surge 72h und Paula’s Water-Infusing Elektrolyte Moisturizer. Mit beiden bin ich nicht klar gekommen bzw mochte ich sie nicht.
    Dabei wäre was leichtes (!!, am liebsten gelig) mit Ceramiden für mich im Sommer optimal.

    1. Ja, da liegst du mit deiner Einschätzung recht gut. Ich kenne aber auch mehrere Leute, die den höheren Glyceringehalt nicht mögen. Als klebrig empfinde ich das aber überhaupt nicht, doch die Geschmäcker unterscheiden sich nun mal. 😉
      Mal sehen, ob ich demnächst auch mal eine prima Creme mit weniger Glycerin finde, ich denke da durchaus dran, denn diese Aversion dagegen ist nicht ganz so selten, wie man denken mag.
      Liebe Grüße!
      KK

  5. Guten Morgen, KK,…..vor langer Zeit testet ich die Creme, vertrug sie aber nicht.
    Heute weiß ich, dass es an den Nias liegt,…….damit kommt meine empfindliche Haut nicht zurecht.
    Kennst du denn okklusive Cremes (fuer trockene Haut) ohne Nias? 🤔

    lg und schoenen Tag 😀

    1. Hallo Angela, ich kann dir für sehr empfindliche Haut von Avene Tolerance Extreme die Creme oder Emulsion empfehlen. Die Creme ist reichhaltiger. Mir reicht die Emulsion. Es sind nur fünf INCIS drin. Ich vertrage sie sehr gut 👍🏼 LG

  6. Lieber KK, diese Creme habe ich auch im letzten Jahr benutzt und war begeistert. Dann habe ich sie aus den Augen verloren (auch wegen dir, grins), aber nun kaufe ich sie mir wieder für den Sommer.
    Danke, dass du auch auf das manchmal teizende Nia hinweist.

  7. Die Kommentatorin, die von CeraVe geschwärmt hat, könnte ich gewesen sein. 🙂 Allerdings verwende ich die normale Feuchtigkeitscreme für Gesicht und Körper. Die ist ohne Niacinamid. Keine Ahnung, wie viele Tuben ich davon schon geleert habe… Letzten Sommer habe ich die Lotion, die wir eigentlich als Bodylotion mit in den Urlaub genommen hatten, als Nachtcreme verwendet. Bei Wärme ebenfalls nur zu empfehlen! Einzig die Handcreme ist mir nicht reichhaltig genug. Ansonsten bin ich inzwischen wirklich Fan der Marke geworden.
    LG Andrea

  8. Hallo Konsumkaiser, hört sich gut an die CeraVe gerade gekauft!. Benutze schon seit längerem Morgens und Abends die Restore von Highdroxy. Ist mir allerdings für diese Jahreszeit etwas zu schade, da auch echt teuer. Kann man die CeraVe nicht auch Morgens benutzen? Die Inhaltsstoffe der Tagescreme sind fast identisch mit der Nachtpflege PM.
    Vielen Dank für deine Rückmeldung und Einschätzung schon jetzt. LG Regina

    1. Hallo Regina, na klar kannst du die Creme auch tagsüber anwenden. Du musst nur abwägen, ob du ohne Sonnenschutz rausgehst, oder noch einen zusätzlich in die Routine einführst.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Super danke. Ich benutze derzeit Morgens nach dem Hy Five Booster von HighDroxy, Classic Sunscreen spf 30 von COOLA (auch von dir empfohlen!). Damit komme ich sehr gut zurecht bei Sonnenschein und auch im Urlaub.

        Da der Hy Five Booster von HighDroxy bald leer ist, meine Frage, ob du noch eine Alternative empfehlen kannst?
        Etwas noch besseres vielleicht oder günstigeres mit ähnlicher Wirkung?

        LG Regina

        1. Günstiger mit ähnlicher Wirkung ist das Hydrabio Serum von Bioderma, allerdings sind da u.a. Silikone, Parfum und Sodium Polyacrylate drin. Muss man abwägen ob man es mag und verträgt. Bei mir blieb es vor längerer Zeit beim Versuch. Die Feuchtihjeitsanreicherung ist allerdings sehr gut. Von Vichy gibt es Mineral 89, sehr clean formulierte Feuchtigkeitspflege auf Gel-Basis. Ich nutze die Augenpflege, Gesicht kenne ich nicht. Die Augenpflege ist toll.
          Liebe Grüße

        2. Persönliche Empfehlungen gebe ich über den Blog nur sehr ungern. Ich kenne ja deine Haut nicht. Besser als der Booster ist in meinen Augen und für meine Haut auf jeden Fall noch das RHA Serum von Teoxane, aber das ist teurer.
          VG
          KK

  9. Lieber KK,
    Paulas Choice;Water-Infusing Electrolyte Nachtcreme, oder die vorgestellte cerave???
    Welches Produkt ist besser?
    Danke
    Sylvia

  10. Liebe Sylvia!
    Solche Fragen finde ich ein wenig gemein. Was soll ich darauf antworten? Ich kann dir doch nicht sagen, was bei deiner Haut besser ankommt. Für mich persönlich ist es von den Inhaltsstoffen definitiv die Paula-Pflege, vom Hautgefühl her (für meine trockene Haut) ist es aber die CeraVe. Ausserdem hängt das bei mir auch mit den Temperaturen zusammen. Im Winter mag ich andere Cremes als im Sommer, usw.
    Da ich deine Haut und deine Ansprüche gar nicht kenne, kann ich dir da auch keine Antwort geben.
    Liebe Grüße!
    KK

  11. Danke lieber KK, das reicht mir schon, dass paulas Creme bessere Inhaltsstoffe hat:-) die mag ich auch gerne, deshalb wollte ich wissen ob der cerave da mithalten kann.
    LG
    Sylvia

  12. Übrigens scheint diese Creme nun reformuliert zu sein, die Ceramide sind nicht mehr so üppig zugesetzt. 😦
    Dafür ist mehr vom Konservierer Phenoxyethanol drin. Schade!
    KK

  13. Lieber KK,
    welche ist umformuliert, die Cerave oder die von Paula?
    LG, Wally

    1. Scheinbar die Cerave, auf deren Internetseite ist eine andere Inci-Liste zu sehen, und auch das PM ist auf der Tube nicht mehr zu sehen.
      VG
      KK

  14. Das viele Nia hielt mich bisher vom Kauf ab.
    Die Feuchtigkeitslotion von Cerave im Spender ist aber mein absoluter Liebling. Geht immer als Bodylotion je nach Bedürfnis gerne auch mit einer reichhaltigeren oder duftenden Bodylotion/Öl gemischt oder im Sommer als Gesichtspflege. AOX habe ich in Seren genügend.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.