SKINCARE: ERSTAUNLICH * RETINOL-KOMBI „ÜBERDOSIS“ FÜR ROBUSTE HAUT

Alle mit empfindlicher Haut, oder die noch keine Produkte mit Retinol verwendet haben, lesen heute mal einfach nicht mit, denn der heutige „Tipp“ hat es in sich. Es geht um die Kombination von zwei Retinolprodukten, die bereits allein gesehen schon sehr wirksam sein können. Ein Erfahrungsbericht…

 

Obacht! Der heutige Beitrag ist kein netter Tipp nebenbei, den man gedankenverloren mal nachmachen und ausprobieren sollte. Ich rate NICHT dazu zwei Retinolprodukte gleichzeitig zu nutzen, sie also zu kombinieren! Besonders nicht, wenn man an sensibler Haut leidet, oder sich dahingehend nicht ganz sicher ist. Lasst es sein!

Wer Retinol bereits seit längerer Zeit und in höherer Dosierung (zB. Paulas 1% Clinical) verwendet, kann aber vielleicht einmal lesen, wie mir die Kombination mit einem zweiten Retinolprodukt bekommt.

 

Im Zweifelsfall bitte nicht nachmachen! Sollte die Möglichkeit einer Schwangerschaft bestehen, auf keinen Fall anwenden und Fachleute dazu befragen! Bei Anzeichen von Unverträglichkeiten (wie starke Rötungen, starke Abschuppungen, starkes Jucken und Brennen) bitte sofort absetzen und im Zweifelsfall medizinisches Personal befragen!

 

Ich persönlich bin mit einer sehr robusten Haut gesegnet, die zwar recht trocken und etwas lipidarm ist, und dazu auch noch eine leichte Rosazea auf der Nase aufweist, die aber mit vielen hochdosierten Retinolprodukten mustergültig zurecht kommt. Diese Aussage muss man für sich selbst überprüfen, das zeigt sich erst nach langer (Monate bis Jahre) Anwendungszeit.

Ich kann nicht sagen, wie ich auf die eigentlich seltsame Idee kam, aber ich hatte zwei Retinolprodukte im Haus: RETINAID forte von HighDroxy und den 1% Retinol Booster von Paula´s Choice. (Ich habe bereits über beide Produkte berichtet: HIER und HIER)

Eigentlich schreiben Firmen auf ihre wirksamen Retinolprodukte Dinge wie: Keinesfalls mit anderen Retinoiden kombinieren! Das macht auch Sinn, denn die Möglichkeit von Unverträglichkeitserscheinungen auf der Haut steigt stark an, wenn man stark wirksame Wirkstoffe laienhaft kombiniert!

 

Beide Produkte sind (bei mir) sehr gut wirksame Tools, die mir helfen, die Alterungszeichen im Gesicht ein wenig lässiger und weicher aussehen zu lassen. Da verschwinden keine tiefen Falten, aber sie werden im Laufe der langen und steten Anwendungszeit milder und sehen einfach gepflegter aus. Dazu kommt ein ganz leichter Aufpolsterungseffekt, sowie ein deutlich einheitlicherer Hautton.

Nach Jahren der Anwendung kann ich mit Bestimmtheit sagen: Retinol wirkt! Und das belegen ja auch viele Studien, die es dazu gibt, kaum ein „Anti-Aging“ Wirkstoff ist so gut erforscht. Wie das bei den Einzelnen aussieht, das kann man nie voraussagen, die Haut unterscheidet sich nun mal stark von Mensch zu Mensch.

 

 

Nun habe ich die zwei Produkte kombiniert, und fahre damit mega gut. Eigentlich dachte ich, dass an meiner 51 jährigen Haut nicht mehr viel zu verbessern ist (zumindest ohne Chirurgie und andere invasive Eingriffe), aber in den letzten Monaten gab es nochmals einen Schritt nach vorne. Deutlich weicher ist meine Haut, weniger Verhornungsstörungen gibt es (ich sage nur Sonnenbank in den 80ern). Kleinere Pigmentstörungen verblassen schneller, sie sind zwar noch da, aber eben weniger sichtbar.

So gut war das nicht einmal, als ich meine Routine abends mit Tretinoin Creme abwechselte. Die ist jetzt erst einmal wieder raus, und die Retinol/Retinal Kombi mit HighDroxy und Paula´s Choice ist drin, und bleibt da auch erst mal.

Dazu benutze ich zwei Pumpstösse vom RETINAID forte und einen halben Pumpstoss vom Retinol Booster!

 

Das mit dem halben Pumpstoss ist nicht so einfach. Dazu muss man den Druckkopf mit Daumen und Zeigefinger an den jeweiligen Seiten (rechts und links) fassen und mit Bedacht herunterdrücken. Nur so gelingt die Entnahme der geringen Menge. Drückt man mit einem Finger, kommt eigentlich so gut wie immer eine ganze Portion heraus, die ist aber offensichtlich gar nicht nötig.

 

Das Serum (Booster) vermischt sich schnell und einfach mit der cremigeren Konsistenz vom RETINAID, die Menge reicht für das gesamte Gesicht. Möchte der Hals mit gepflegt werden, empfehle ich einen dritten Pumphub vom RETINAID. Dekolleté auch noch dazu? Drei Pumphübe RETINAID forte und ein ganzer Pumpstoss vom Booster.

 

Die Kombination aus dem 1% Retinol und 0,1% Retinaldehyd macht bei mir einen mega guten Job, ich freue mich geradezu auf jeden Abend, wenn ich die zwei wieder zusammen auf meine Haut bringe, und ich mir dann vorstelle, wie klasse das zusammen wirkt.

Versteht mich nicht falsch: Beide Produkte sind insgesamt hochwirksame Anti-Aging Tools, die auch alleine hochwirksam sind, weil sie eben bewiesen wirksame Wirkstoffe an Bord haben. Aber wer einen Schritt weitergehen möchte, und die verschreibungspflichtigen Retinoide (noch) scheut, kann vielleicht (bei entsprechend robuster Haut und vorsichtigem Einsatz) einmal über die beschriebene Kombi nachdenken.

Wer es einmal probieren möchte: Unbedingt die Haut gut beobachten! Keine anderen Wirkstoffe neu dazu nehmen! Möglichst auf andere Stressoren für die Haut verzichten (zB. Alkohol denat., Duftstoffe, ätherische Öle). Die abschliessende Creme sollte beruhigende Inhaltsstoffe beinhalten (zB. Panthenol, Centella Asiatica).

Im Sommer (also wenn ich mich auch – geschützt – mal in die Sonne lege) werde ich diese Kombi nicht mehr fahren, aus Sicherheitsgründen. RETINAID (nicht forte) alleine wäre dann eine Alternative, um trotzdem keine lange „Retinolpause“ zu machen. Das ist aber nur meine eigene Einschätzung, es wird weithin behauptet, dass man Retinolprodukte problemlos auch im Hochsommer verwenden kann, dass das sogar eine gute Idee ist. Ich kann das nicht beurteilen, aber mein Bauchgefühl rät mir im Hochsommer von hochdosiertem Retinol und chemischen Peelings ab.

 

Ich probiere nun noch vor dem Sommer die direkte Kombination mit AHA (Glykolsäure). Das soll in Kombination die Wirksamkeit von Retinaldehyd noch steigern. Ich bin gespannt. (Bitte auch nicht gleich nachmachen, Vorsicht ist geboten!)

Habt ihr vielleicht auch schon einmal Retinolprodukte kombiniert, und welche? Vielleicht sogar mit verschreibungspflichtigen Retinoiden? Ging es gut, oder gab es ungute Erscheinungen auf der Haut? Erzählt mal bitte!

 

Die beiden Produkte sähen in dieser Farbkombi übrigens auch ziemlich schick im Badezimmer aus, oder? 😉

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Keinerlei Sponsoring)


22 Gedanken zu “SKINCARE: ERSTAUNLICH * RETINOL-KOMBI „ÜBERDOSIS“ FÜR ROBUSTE HAUT

  1. Guten Morgen lieber KK,
    ich bin ja die „Kapseltante“ die alle von E.Arden hat. Da mische ich die Retinolkapsel, eigentlich weil der Inhalt etwas knapp ist, mit TO 1% Retinol in Squalan um mehr Menge zu bekommen.
    Dann habe ich die Kapsel mit PC Clinical 1% Retinol Treatment gemischt, klappt auch. Das von PC kann ich generell nur 2 – 3 pro Woche nehmen, sonst wird meine Haut so trocken. Aber auch sonst nehme ich es ca. 3 x die Woche. 1 – 2 x die Woche nehme ich seit Markteinführung das Night Wonder von Elizabeth Grant. Hat bei mir wirklich schon Wunder vollbracht. Bei meiner atopischen Haut mische ich im Winter noch etwas Gesichtsöl dazu, auch im Night Wonder. Für den Sommer habe ich die gleiche Meinung wie Du und nehme immer wirkstoffarme Cremes dazu. Mich würde noch interessieren ob man Retinol Produkte und Glycolprodukte mit TO Resvertatrol 3% und Ferulasäure 3% mischen kann. Von diesem Produkt war ich Anfangs total begeistert, auch weil es auf Ölbasis ist, nun wird aber meine Haut papiertrocken. Das kann aber auch andere Ursachen haben. Gestern haben ja einige über so trockene Haut geklagt. Meine ist gerade die Wüste Gobi. Wahrscheinlich mache ich mal meine NIVEA SOS Babycreme auf.
    Allen einen schönen Tag.

    1. Ich habe eine Zeitlang mal abends TO Retinol 1% mit TO Vitamin C Pulver mit TO Resveratrol/Ferula 3% in einer schlichten Feuchtigkeitscreme gemischt und aufgetragen. Diese Routine hatte Roland, ich meine er ist Dermatologe, hier mal vorgestellt. Es war bei mir recht aggressiv, sprich auf Dauer austrocknend, ich habe dann wieder gewechselt zu PC 1%, das gefällt mir besser. Die TO- Sachen mixe ich jetzt mit Creme und benutze sie nur noch abends für die Handrücken. Meine Pigmentflecken sind dort aber noch nicht besser geworden. Also um deine Frage zu beantworten: Man kann Retinol und Resveratrol/Ferulasäure zusammen anwenden.
      LG

  2. Guten Morgen,
    vor Jahren hab ich mal HD Face Serum mit 1% Clinical kombiniert ( abends nacheinander) und hatte sehr schöne Haut🤔
    Vielleicht Probier ich das irgendwann mal wieder.

    LG Christine

  3. Guten Morgen!
    Leider kam ich mit Paulas Booster nicht so richtig klar, der war einfach zu viel für meine Haut. Das Clinical mag ich nicht.
    Daher fallen solcherlei Kombinationen für mich flach, auch wenn es sich tatsächlich interessant anhört.
    Aktuell verwende ich täglich Retinaid Forte, gefolgt von einer abschließenden Creme. Das ist abwechselnd der Calm Balm und eine 10% AHA-Creme – momentan Paulas Bodylotion. Dass das den Effekt verstärkt kann ich jetzt so (noch?!) nicht feststellen, aber ich hoffe da auf längerfristige Erfolge.
    Weil es hier wenigstens einigermaßen hinpasst noch eine Anmerkung zu zwei HD-Produkten:
    Das Retinaid Forte färbt, ich hatte das bereits schon mal angemerkt, die Haut doch einigermaßen deutlich zu ein. Jetzt habe ich bemerkt, wenn ich am nächsten Morgen mit Pad arbeite (BHA oder Toner) statt mit den Händen, habe ich gelbe Rückstände auf dem Pad. Finde ich leider suboptimal…
    Und bei Anwendung nur alle zwei Tage bildet sich im Calm Balm immer ein kleines angetrocknetes „Würstchen“, dass sich nicht mit dem Rest Balm vermischen lässt und aus der zu verwendenden Menge herausgepult werden muss. :-/
    Nichtsdestotrotz – und das ist mir an dieser Stelle ganz besonders wichtig – liebe ich beide Produkte!

    Habt einen schönen Tag, Steffi

    1. …gefolgt von einer abschließenden Creme/Pflege hätte das oben heißen sollen.
      Da habe ich wohl beim Herumverbessern aus Versehen zu viel gelöscht 😉

      1. Hä? Jetzt steht’s da. Irgendwie spinnt bei mir heute die Technik… (oder ich???!!! kreisch)
        Sorry, ich bin jetzt ruhig…

    2. Hallo Steffi,

      Dass das Retinaid abfärbt, kann ich auch bestätigen. Ich schlafe nämlich auf weißen Kissen und immer wenn ich abends dieses Produkt verwendet habe, ist das Kissen morgens gelblich verfärbt und muss gewaschen werden. Das ist nun nicht ganz so schlimm, aber vielleicht gut zu wissen für Menschen, die es tagsüber verwenden und dann weiße Kleidung anziehen. Das könnte hässliche Flecken geben. Bei 60 Grad gehen die Verfärbungen aus dem Kissenbezug raus, aber nicht jedes feine Stöffchen verträgt ja so heiße Temperaturen…

      1. Das das HD Retinaid abfärbt habe ich auch schon das eine oder andere mal bemängelt… ich finde es sehr schade, denn dadurch wird es bei mir zum absoluten No-Go… da komme ich mit Paulas Booster deutlich besser klar, bzw. nutze ich ja auch Tretinoin oder skinceuticals 1.0 im Wechsel. Meine Haut ist was dies betr. auch eher robust

  4. „Robuste“ Haut meint hier vor allem wahrscheinlich dickere Haut. Männliche Haut ist ja ohnehin anders beschaffen als weibliche. Ich vertrage Retinol täglich sehr gut. Ganz intuitiv lasse ich als Mensch mit sehr heller, dünner Haut jedoch grundsätzlich die Finger von Doppel-Retin*.

    1. So pauschal kann man das nicht sagen, aber das hätten die Kosmetikfirmen gerne. Meine robuste Haut ist bestimmt an den Wangen und auf der Stirn dicker, aber zB. unter den Augen (und auch die Lider) sieht es pergamentdünn aus. Das habe ich definitiv von meiner Mutter geerbt.
      Viele Grüße!
      KK

  5. Das ist ja wirklich ein optisch ansprechendes Duo. Ich liebe schwarze Pumpspender 😍

    Gemischt habe ich auch schon. Das TO 0,5 Retinol in Squalan hat eine unglaubliche Spreitfähigkeit, kriecht in jede Falte und reizt dort meine Haut. Nach der ersten Anwendung, trotz bereits jahrelanger Nutzung verschreibungspflichtiger Retinoide. Das wurde dann mit dem Asam Pure Vitamins Retinol Youth Concentrat gemischt, 2 Teile Asam, 1 Teil TO, perfekt verträglich und sanft genug für die letzte Wüstentour, wo ich auf Tretinoin verzichtete.

    Bei mir verstärkt AHA mit Retinoiden vor allem die Reizwirkung. Für den Sommer rät meine Hautärztin von AHA generell ab, wenn dann eher BHA, PHA o.ä.

    Seit letztem Herbst benutze ich als ersten Schritt nach dem Reinigen einen Toner, z. B. Etude house Soon jung, 20 Minuten später das Retinoid. Fühlt sich für mich richtig an, weshalb ich es so beibehalten werde.

    Die Robustheit der Haut verändert sich ja im Laufe der Retinoidanwendung. Nach 8 Monaten gleichbleibender Dosis scheint sogar die Lichtempfindlichkeit wieder wie bei unbehandelter Haut zu sein. Weshalb ich diesen Sommer mit 0,025 Tretinoin bestreiten möchte. Und natürlich LSF 50.

    Meine goldenen Regeln sind: langsam Einschleichen, immer gute Feuerlöscher für die allerersten Anzeichen eines Retinolbrandes im Haus haben, auf reizende Parfums verzichten und natürlich Centella, Panthenol, Ceramide, Aloe, also beruhigende und barrierestärkende Stoffe in die Routine einbauen. Dann klappt es auch bei hellen, dünnen Zickenhäutchen wie der meinen 😎

    Bleibt gesund und gepflegt!
    Argana

  6. Hallo lieber Konsumkaiser!

    Ich mische die Produkte nicht, da ich mich das bisher nicht getraut hätte. Wohl aber benutze ich immer im Wechsel vier unterschiedliche Retinol-Produkte (Casida, Absorica, PC Treatment, Retinaid forte. Du merkst: allesamt von dir empfohlen und für gut befunden). Ich fahre mit diesem Wechsel sehr gut, habe das Gefühl, dass meine Haut damit besser aussieht als zu der Zeit, als ich durchweg nur ein einziges Produkt benutzt habe. Außerdem kann ich mich sowieso nicht entscheiden, welches der vier Produkte ich wählen würde, weil ich sie alle vier so gerne habe.
    Vielleicht versuche ich auch mal eine Mischung. Gäbe es da aus deiner Sicht eine bestimmte Präferenz, welche der vier von mir benutzten Produkte ich mischen könnte? Würdest du da auch das Retinaid forte mit dem PC Treatment wählen (den Booster besitze ich nicht)?

    Vielen Dank und einen herzlichen Gruß an dich und alle Leser!

    1. Hallo Bianca, ich mische ja Retinol mit Retinal(dehyd), da wäre für dich ja dann auch die Kombi RETINAID mit dem Treatment oder Casida eine ähnliche Möglichkeit, da die beiden Produkte ebenfalls Retinol enthalten. Das Treatment lässt sich bestimmt auch gut mischen, du bekommst halt eine cremigere Konsistenz. Beim Booster schreibe ich ja einen halben Pumpstoss, beim Treatment würde ich schon einen ganzen verwenden.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Das probiere ich aus und berichte bei einem der nächsten MMM mal, welche Beobachtungen und Erfahrungen ich mache. Danke für die Antwort!

  7. Danke, lieber KK, für die expliziten Warnhinweise. Dein Mix ist schon nicht ohne! Über den Designvorschlag müssen wir aber nochmal reden…ich fürchte, es wird bis auf weiteres bei Grün-Weiß bleiben…Liebe Grüße an alle!

  8. Hallo,
    heute morgen in der Eile habe ich ganz was vergessen. Wenn die Haut sehr trocken oder empfindlich ist, oder im Winter, gebe ich nach der Empfehlung von TO erst ein Hyaluronserum unter das Retinolprodukt. Dann wirkt es milder, wahrscheinlich weil die Haut sich schon etwas vollgesaugt hat oder es abpuffert. Im Moment nehme ich das Cosrx Snail 96 Mucin Power Essence, weil das auch entzündungshemmend & beruhigend wirkt. Entweder drunter oder eine kleine Menge hinzu geben. Vor einiger Zeit wurde hier über reichhaltige Augenpflege berichtet.
    Nun gebe ich auch dieses Serum direkt um die Augen, klopfe es ein und dann die Augenpflege drüber. Kann ich nur empfehlen. Tolles Produkt. Hab mich ja erst mega geekelt, aber die Wirkung ist sehr gut, wenn es auf der Haut ist wird es wie Wasser und ist ganz schnell komplett eingezogen. Schneckenschleim ist auch keine neue Erfindung. Schon die alten Griechen haben die armen Tiere zerstückelt und eine Maske daraus hergestellt. Einige asiatischen Firmen werben auch damit das die Schnecken nur Ginseng zu fressen bekommen. Sie laufen über ein Spezialgitter, dabei streift sich der Schleim ab und wird natürlich noch aufbereitet. Die Schnecken werden nicht getötet- prüfen kann das natürlich niemand. Aber wer täglich billiges Fleisch vom Spaltenboden isst, braucht sich hier auch nicht zu ekeln.
    Allen eine gute Nacht

  9. Ich konnte es natürlich nicht erwarten, Retinaid (Forte) auszuprobieren, als es im Jan. rauskam. Hab das Clinical in den Schrank gestellt und da wartet es jetzt – wie perfekt! Danke für die Anregung – einmal so günstig 😀.
    Übrigens bin ich ein großer Fan Deines Blogs, er ist neben Irits überhaupt der einzige, den ich regelmäßig lese. Freitage werden damit besser, das ist wissenschaftlich bewiesen. Oder so.
    Vielen Dank für diesen Blog und Deine Arbeit!
    Katrin

  10. Ich benutze wieder verschreibungspflichtiges Tretinoin für wenig Geld und dabei bleibe ich ! Meine Haut ist total glatt und nebenwirkungen habe ich keine.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.