SKINCARE: PAULA´S CHOICE „1% RETINOL BOOSTER“ * LOHNT SICH DAS?

Ich bin bekanntlich schon lange ein Fan der Retinolprodukte von Paula´s Choice, und das Clinical 1% Retinol Treatment gehört zu meinen ständigen Favoriten. Nun habe ich aber mal geschaut, was man denn mit dem „Schwesterprodukt“, dem 1% Retinol Booster, so anstellen kann, denn es gibt so einige Unterschiede…

.

 

Um noch einmal auf meinen kleinen und aktuellen Retinol-Ratgeber zu schauen, klick bitte HIER, denn bevor man Produkte mit Retinol zum ersten Mal verwendet, sollte man sich ein wenig Wissen dazu aneignen. So vermeidet man unliebsame Überraschungen.

.

 

 

Paula´s Choice ist immer noch DIE Referenz, wenn es um gut formulierte Retinol-Produkte geht. Wer fleissig mit diesem gut wirksamen Wirkstoff cremt, wird womöglich irgendwann einmal auch bei der „Höchstdosis“ von 1% ankommen. Die cremigere und kompletter erscheinende Konsistenz des 1% Treatments war mir bislang lieb und teuer.

Aber nun hatte ich mir während einer Rabattaktion vor geraumer Zeit auch den 1% Booster gekauft. Und der ist offensichtlich ziemlich unterschiedlich zum Treatment.

 

Die beiden 1% Retinol-Produkte im Vergleich

Beide Produkte enthalten 1% Retinol. Unverkapseltes, „reines“ Retinol, das in der Haut relativ flink in Retinsäure umgewandelt wird, und damit die Hautverbesserungen in Gang setzen kann.

Allerdings ist das Treatment eher eine Emusion und verhält sich geradezu cremig auf der Haut. Es ist so komplett, dass öligere Haut das auch als Stand-alone Produkt verwenden könnte, oder es aber als zu reichhaltig empfindet.

Der Booster ist fast so flüssig wie Wasser und läuft auch schnell aus der Hand wenn man nicht aufpasst. Hier ist übrigens ein Pumpstoss eine Dosis.

Daher tut man auch gut daran den Booster nicht pur auf die Haut zu geben, das wird nicht das gesamte Gesicht und Hals abdecken, eventuell würde man verschwenderisch viel benutzen. Man mischt den Booster (wie eigentlich so gut wie alle Booster-Produkte) mit einer Creme, Gel, oder einem anderen passenden Serum. Eigentlich sehr praktisch.

Die Konsistenz kann mal also nach dem eigenen Geschmack auswählen, und überlegen, ob man den praktischen Booster nicht viel komfortabler in die eigene Pflegeroutine einbauen kann als das Treatment.

Bei den Inhaltsstoffen gibt es allerdings auch einige Unterschiede: So besitzt zB. das Treatment Silikone, der Booster keine. Auch hier Geschmacksache.

Beide Produkte enthalten beruhigende Wirkstoffe für die Haut, was in einem Retinolprodukt immer eine gute Idee ist. Beide sorgen auch für eine nette Feuchtigkeitsanreicherung in der Haut, so zB. durch Glycerin; dazu stossen auf beiden Seiten auch noch ein paar Ceramide für die Hautbarriere hinzu.

Das Treatment enthält allerdings eine höhere Menge an zugesetzten Peptiden und eine deutlich höhere Menge an einem stabilen Vitamin C Ester (Tetra). Überhaupt finden sich im Treatment noch deutlich mehr Antioxidantien.

 

NHALTSSTOFFE 1% Treatment (30 ml ca. € 60,00):
Aqua, Dimethicone (skin-softening), Glycerin (skin-replenishing), Butylene Glycol (hydration), Isononyl Isononanoate (emollient), Castor Isostearate Succinate (skin-softening), Glyceryl Stearate (texture enhancer), C12-15 Alkyl Benzoate (emollient), Dimethicone Crosspolymer (texture enhancer), PEG-33 (stabilizer), Polysorbate 20 (texture enhancer), Behenyl Alcohol (texture enhancer), Tetrahexyldecyl Ascorbate (vitamin C/antioxidant), PEG-100 Stearate (texture enhancer), Pentaerythrityl Tetraisostearate (stabilizer), Polymethylsilsesquioxane (texture enhancer), Retinol (skin-restoring), Ceramide NG (skin-replenishing), Palmitoyl Tripeptide-1 (skin-restoring), Palmitoyl Tetrapeptide-7 (skin-restoring), Palmitoyl Hexapeptide-12 (skin-restoring), etanorulayH muidoS (skin-replenishing), Dipotassium Glycyrrhizate (antioxidant plant extracts/skin-soothing), Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract (antioxidant/skin-soothing), Avena Sativa (Oat) Kernel Extract (antioxidant/skin-soothing), Arctium Lappa (Burdock) Root Extract (antioxidant/skin-soothing), xilaS Alba (Willow) Root Extract (antioxidant/skin-soothing), Glycine Soja (Soybean) Sterols (antioxidant/skin-softening), Lecithin (skin-restoring), Allantoin (skin-soothing), Tocopheryl Acetate (vitamin E/antioxidant), Hydrolyzed Soy Protein (antioxidant/skin-softening), Sorbitan Laurate (texture enhancer), Acetyl Dipeptide-1 Cetyl Ester (skin-soothing), Disodium EDTA (stabilizer), Hydroxyethylcellulose (texture enhancer), Sodium Hydroxide (pH adjuster), Tribehenin (emollient), Caprylyl Glycol (skin-softening), Ethylhexylglycerin (skin-softening), Pentylene Glycol (hydrating), PEG-75 Shea Butter Glycerides (emollient), PPG-12/SMDI Copolymer (stabilizer), PEG-10 Phytosterol (fatty acid-based emollient), PEG-8 Dimethicone (skin-softening), PEG-14 (texture enhancer), Magnesium Aluminum Silicate (texture enhancer), Arachidyl Glycoside (texture enhancer), Sclerotium Gum (texture enhancer), Arachidyl Alcohol (texture enhancer), Benzoic Acid (preservative), Carbomer (gel-based texture enhancer), Phenoxyethanol (preservative).

 

NHALTSSTOFFE 1% Booster (15 ml ca. € 56,00):
Aqua, Glycereth-7 Triacetate (emollient/texture-enhancing), Glycerin (hydration/skin replenishing), Carthamus Tinctorius (Safflower) Oleosomes (emollient/skin-soothing), Isopentyldiol (hydration), Polyglyceryl-10 Behenate/Eicosadioate (texture-enhancing), Butylene Glycol (hydration), Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract (antioxidant), Polysorbate 20 (texture-enhancing), Retinol (skin-restoring), Polyglyceryl-10 Laurate (texture-enhancing), Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract (skin-soothing), Avena Sativa (Oat) Kernel Extract (skin-soothing), Ceramide NP (hydration/skin replenishing), Palmitoyl Tripeptide-1 (skin-restoring), Dipotassium Glycyrrhizate (skin-soothing), Allantoin (skin-soothing), Epilobium Angustifolium (Willow Herb) Flower/Leaf/Stem Extract (skin-soothing), xilaS Alba (Willow) Bark Extract (skin-soothing), Arctium Lappa (Burdock) Root Extract (skin-soothing), Hydrogenated Lecithin (skin-restoring), Caprylyl Glycol (emollient), Dipentaerythrityl Tri-Polyhydroxystearate (texture-enhancing/emollient), Bis-Glyceryl Ascorbate (antioxidant), Ethylhexyl Methoxycrylene (texture-enhancing), Disodium EDTA (stabilizer), Xanthan Gum (texture-enhancing), Phenoxyethanol (preservative), Sorbic Acid (preservative).

 

Welche Version darf es denn nun sein?

Ich muss sagen, dass ich die schöne weiche und pflegende Konsistenz des Treatments immer noch sehr mag, aber das Mischen des Boosters in mein Lieblingspflegeprodukt ist so schön praktisch.

Ausserdem kann man auch mal weniger dosieren, indem man nur einen kleinen Tropfen mit einem Klecks Creme in der Hand mischt. Das teste ich nämlich gerade an der Zone unter dem Auge. Dort ist die Haut dünn und empfindlich, mit Retinol muss man da besonders vorsichtig sein. Und da ich abends unter den Augen manchmal eine ganz besonders reichhaltige Creme auftrage, mische ich dann schon mal einen „halben“ Tropfen 1% Booster hinzu. Funktioniert bislang prima, allerdings bitte sehr vorsichtig! Die Haut sollte schon an Retinol gewöhnt sein, wenn man sich in die Nähe der Augen wagt.

Wer in seiner Hautpflege auf Silikone verzichten möchte, muss eh auf den Booster setzen, denn der ist frei davon.

Man hat beim Booster allerdings das Gefühl weniger fürs Geld zu bekommen. Doch da man auch deutlich weniger verbraucht, relativiert sich das dann wieder. Momentan tendiere ich eher zum Booster, und wechsle nun fast täglich zwischen ihm, dem Retinaid von HighDroxy und einer Tretinoin Creme. Die Kombination und der Wechsel bekommen meiner Haut gut, es gibt derzeit nichts zu meckern.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring, keine Affiliate Links, kein Sponsoring)

 

 

 

 

 

 


16 Gedanken zu “SKINCARE: PAULA´S CHOICE „1% RETINOL BOOSTER“ * LOHNT SICH DAS?

  1. Guten Morgen 🌞,
    Ich selbst habe den Booster immer viel lieber verwendet als das Clinical . Ich benutze momentan das Retinöl sowie das neue Strenght Retinol von Instytutum 💕und noch den Retinol Toner , wobei ich den Toner nicht mehr kaufen werde , ich denke das ist nicht nötig . Warte schon gespannt darauf das du dieses Strenght Serum und den Retinol Toner auch testest 😄
    Wünsche allen einen schönen Sonntag

    1. Das von Instytutum interessiert mich auch, allerdings ist da ja „nur“ diese noch nicht so gut erforschte Retinolvariante drin. Mal sehen, der Preis ist heftig, aber die anderen Inhaltsstoffe klingen gut. Leider veröffentlicht Instytutum nicht die vollständige INCI Liste. Sowas finde ich immer sehr gestrig.
      Liebe Grüße!
      KK

  2. Guten Morgen, lieber Konsumkaiser!

    Benutzt du die Retinol-Produkte von Paula abwechselnd mit dem Retinaid forte oder kommt das noch zusätzlich in deiner Pflegeroutine hinzu.
    Ich benutze aktuell das PC -Treatment und überlege, ob ich das Retinaid anschließend ausprobiere oder ob ich das irgendwie kombinieren kann.
    Vielen Dank und herzliche Grüße an dich und deine Leserschaft!
    Bianca

    1. Das würde ich nicht unbedingt kombinieren, wäre doppelt gemoppelt und brächte womöglich eher Nebenwirkungen. Ich wechsle die drei von mir beschriebenen immer abwechselnd. Manchmal auch nach Lust und Laune, aber ich lasse das „Retinol“ niemals aus.
      Liebe Grüße!
      KK

  3. Hallo,
    Ich benutze den Booster schon ewig, pur als zweiten Schritt nach GW, jeden 2. Tag. Vertrag ich wirklich gut. Allerdings ist der Preis ohne Rabatt heftig. Wollte mal das Retinol 0,5% in Squalane von the ordinary ausprobieren. Gute Idee?
    Liebe Grüsse
    Dooris

    1. Das kommt drauf an, wirksam soll es auf jeden Fall sein. Aber die Konsistenz ist schwer und durch das Squalan sehr ölig, das muss man mögen und die Haut sollte trocken und eher lipidarm sein.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Ja, danke für die Antwort, ich probiere es mal aus, da meine Haut eher trocken ist könnte es ja klappen.
        Liebe Grüsse
        Dooris

  4. Hallo,
    ich hätte eine Frage zu der Verfügbarkeit des Retinol Boosters bzw. Clinical Treatments: es hieß doch letztes Jahr von Seiten des Paulas Choice Kundenservice, dass die höherprozentig dosierten Retinol Produkte aus dem Sortiment genommen werden sollen aufgrund einer neuen EU Empfehlung (?) zu Retinol in Kosmetikprodukten. Hat Paulas Choice sich anders entschieden, sprich werden die Produkte dauerhaft verfügbar bleiben?
    Vielen lieben Dank außerdem für deine sehr ausführlichen und verständlich verfassten Blogbeiträge. Ich bin übrigens auf die Aussage von Paulas Choice reingefallen, dass es kein Problem wäre, Säuren mit Retinol zu kombinieren. Ich dachte: ja probiere ich es halt mal aus. Meine Haut hat es mir mit einem Ekzem gedankt 🙄
    Liebe Grüße,
    Sanne

    1. Es geht das Gerücht, dass es an uninformierten MitarbeiterInnen bei PC lag, dass diese Fehlinfo raus kam. Angeblich gibt es bei Retinolprodukten in der Zukunft keine Beschränkungen.
      Liebe Grüße!
      KK

  5. Im Oktober wurde mir über den Kundenservice von Paula’s Choice mitgeteilt, dass Ihnen nicht bekannt sei dass der Booster nicht mehr erhältlich sein soll. Was aber nicht nach Deutschland kommt (ebenfalls Rückmeldung vom Kundenservice) ist der 20% Niacin Booster 😣
    Aber Retinol+Bakuchiol sowie CBD Treatment sollen wahrscheinlich im zweiten Quartal verfügbar sein

  6. Ich mag den Booster auch lieber als das Treatment, allerdings habe ich doch das Gefühl mit dem Treatment länger auszukommen. Kann das sein?

    1. Hm, das dachte ich auch eine Zeit. Aber wenn ich den Booster wirklich mit Bedacht dosiere (nur einen Pumpstoss, oder manchmal etwas weniger), dann hält der ewig. Beim Treatment bin ich persönlich verschwenderischer.
      Liebe Grüße!
      KK

  7. Lieber KK,

    ich nehme schon ca. zwei Jahre das Clinical, vertrage aber generell Retinol-Produkte schlecht. Ich kann das höchstens einmal die Woche anwenden, bekomme sonst sehr merkwürdige rote Schwellungen, die der Hautarzt für Rosazea hält, wobei das Erscheinungsbild untypisch wäre für Rosazea. Eine andere Idee hat er aber auch nicht. Könnte es sein, dass der Booster in so einem Fall verträglicher ist? Wenn man ihn mit einer anderen Creme mischt? Vielen Dank schonmal.

  8. Lieber KK, Welche Tretinoin Creme benutzt du zusätzlich? Benutzt du diese jeden Abend?

    1. Das ist die Stiva-A Creme 0,005%, die ich vor längerer zeit einmal in Thailand bestellt habe. Und ich wechsle die Retinolpflege abends im ständigen Wechsel (Retinol, Retinal, Tretinoin). Aber jetzt gerade kombiniere ich Retinol mit Retinal direkt, morgen kommt ein Bericht dazu. Aber das ist keine Empfehlung, das geht nur mit robuster Haut.
      Liebe Grüße!
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.