Von der Centella CC Creme der K-Beauty affinen Marke Erborian habe ich schon eine Menge Gutes gelesen, und so war es nur eine Frage der Zeit, wann ich auch diese leicht getönte Tagescreme ausprobieren würde. Nun war es soweit, und ich schildere hier meine Erfahrungen damit…
Wie ich zu der Erborian CC Creme A La Centella Asiatica kam
Mit einem netten Rabattcode und der kleinen Probiergröße konnte mich dann letztendlich die CC Creme A La Centella Asiatica (doré) doch locken, ich habe sie mir in einer Onlineparfümerie bestellt. Es gibt nämlich manchmal Tage, da hat man auch als Mann die Hoffnung, dass solch eine Creme wenigstens oberflächlich die Zeichen von Müdigkeit und Stress für ein paar Stündchen wegzaubern kann.
Mein Anspruch: Eine unkompliziert und schnell anzuwendende Tagescreme, die die Haut etwas ruhiger und ebenmäßiger wirken lässt, und die durch hoffentlich weitestgehend unsichtbare Farbpigmente und ausreichend Pflegestoffe nicht in die Fältchen kriecht und diese dadurch betont. Diesen gefürchteten „bröckelnde-Kalkwandeffekt“ kann wirklich niemand gebrauchen!
Meine Befürchtung: Die Färbung könne zu intensiv sein und man sieht geschminkt aus. Oder es glitzert. Umpf!
Zum Glück kann ich bereits hier Entwarnung geben. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten aus dem Lager der getönten Tagescremes, sind gerade die CC Creams doch etwas zurückhaltender, wenn es um die Deckkraft geht. Sicher, es wird „getüncht“, aber hier ist die Dosierung genau richtig. Nicht zu wenig, dass man keinen Effekt erzielt, nicht zu viel, als dass man eine Schminkmaske auf dem Gesicht hat.
In Fältchen hat sich bei mir nichts abgesetzt, ich habe allerdings auch sparsam dosiert. Wer mehr vom Produkt aufträgt, wird wahrscheinlich dem Wunsch nachkommen eine höhere Deckkraft zu erzielen. Da ist man dann allerdings beim falschen Produkt. Hier geht es nicht um Coverage, sondern um das Kaschieren leichter Unebenmäßigkeiten und Pigmentverschiebungen, sowie Rötungen. Pigment-was? Ja, ich rede von meinen doofen braunen Flecken auf der Stirn, die von zu viel Sonne kommen. Dagegen kann man eine Mütze aufsetzen, oder versuchen, sie ein wenig optisch zu kaschieren. All das macht die CC Creme von Erborian recht gut, ohne selbst auffällig zu werden.
CC Cremes wirken traditionell auch gegen sichtbare Rötungen der Haut, damit habe ich derzeit keine Probleme, aber ich denke, dass auch hier bei leichteren Erscheinungen optisch gut entgegengewirkt wird. Und auch der enthaltene Anteil an Centella Asiatica ist nicht zu gering, um etwas beruhigend auf die Haut einzuwirken.
Die Farbe
Die Farbe ist mit der Nuance „doré“ etwas dunkler. Sie passt sich aber nahtlos an viele Töne an. Hellere Hauttöne schauen nach „clair“. Allerdings muss man bei diesem Produkttyp immer vorsichtig sein, denn traditionell sind extrem helle Hauttypen da meist etwas benachteiligt. Das ist dann die ausgleichende Gerechtigkeit für die super weisselnden Sonnencremes. 😉
Die Creme selbst ist unscheinbar grau, bei Verwendung (besser mit den Fingern) platzen die Mikrokapseln auf und entlassen die Pigmente. Verstrichen auf dem Papier sieht das ziemlich dunkel aus, ich kann aber sagen, dass es sich tatsächlich recht gut anpassen lässt. Traditionell über die verwendete Menge. Das bringt immer noch das natürlichste Ergebnis. Wie schon gesagt, man darf kein abdeckendes Ergebnis wie bei einer Camouflage erwarten!
Dazu kommen dann noch die lichtreflektierenden Partikel, die ähnlich wie ein eingebauter Primer die Haut durch mehr Leuchtkraft ausgeruhter erscheinen lassen. Funktioniert ganz gut, man sieht tatsächlich wacher, ausgeruhter und „glatter“ aus. Fältchen wirken optisch leicht gemildert, die Kanten treten einfach nicht mehr so hart hervor.
Dass sich das alles nicht in den (weiterhin vorhandenen) Fältchen absetzt, muss wohl an den ultrafeinen Pigmenten liegen, die hier verwendet werden. Ein Glitzern konnte ich nicht feststellen, aber da Mica enthalten ist, kann es (je nach Lichteinfall, zB. grelles Tageslicht) womöglich ein wenig discokugeln auf der Haut. Aber wie gesagt, ich konnte davon nichts sehen.
Die Haut wirkt hinterher sogar ein wenig mattiert, und bei normalen Hauttypen braucht man ein fettiges Glänzen nicht zu fürchten. Öligere Hauttypen werden wohl im Laufe das Tages wie gewohnt abpudern müssen, oder Blotting Paper verwenden.
Die Inhaltsstoffe
Joa, dieses Thema ist natürlich umfangreich, aber hier will ich mich mal nicht zu empfindlich zeigen, denn ich persönlich nutze solch ein Produkt nur nach Bedarf und nicht täglich. In meinen Augen geht das dann ab und an ok, man muss seine Haut eben aufmerksam beobachten.
Trotzdem muss man einige Dinge wissen: Parfüm und ätherische Duftöle sind enthalten. Der Duft des Produktes ist leicht pudrig und ziemlich dezent, er verfliegt aber auch relativ schnell, was ich gut finde. Duftstoffallergiker sind an dieser Stelle höchstwahrscheinlich schon mal raus.
Wer auf Silikone verzichten möchte, ist bei dieser Produktgattung ebenfalls meist falsch, denn die Silikone gehören hier zur DNA eines solchen Produktes. Sie sind auch zahlreich enthalten, mich stören sie aber überhaupt nicht. Im Gegenteil, sie dienen zB. dazu, dass diese CC Creme eine ganz wunderbare Verteilbarkeit im Gesicht aufweist, ohne dass man zerren und rubbeln muss.
Die Creme erreicht einen Lichtschutzfilter von ca. 25, und das wird durch die Kombi von organischen (Octinoxat) und mineralischen Filtern (Titandioxid, Zinkoxid) realisiert. Die mineralischen Pigmente liegen hier teilweise in Nano vor, wer das meiden möchte, sollte das wissen. Ich habe damit kein Problem. Auf den Schutz würde ich aber nicht all zu viel geben, denn meist tragen wir solche Produkte nicht in ausreichenden Mengen auf. Grundsatz: Der enthaltene UV Schutz in getönten Produkten ist so gut wie nie ausreichend, aber immer noch besser als gar nichts.
Feuchtigkeitsspender, Antioxidantien oder Stoffe zur Hautberuhigung werden in dieser Creme nicht gerade mit Großbuchstaben geschrieben, das ist etwas enttäuschend und zeigt, dass man vor der Anwendung mindestens noch ein schön komplettes Serum anwenden sollte. Wenn nicht sogar eine sehr dünne Schicht einer ungetönten Tagescreme, gut einziehen lassen!
So mache ich das derzeit auch: Ich nutze ein Hyaluronserum direkt nach Reinigung und BHA, danach folgt eventuell ein AOX Serum und eine Tagescreme mit Ceramiden. Brauche ich dann noch den ausgleichenden Kick der CC Creme, verwende ich die vorherige Tagescreme besonders dünn und gebe dann (nach ein paar Minuten) eine letzte (ebenfalls dünne) Schicht der CC Creme darüber.
Für meine trockene und leicht lipidarme Haut ist die CC Creme von Erborian im Winter eindeutig alleine zu wenig. Weder Feuchtigkeit noch Pflege reichen gänzlich aus. Im Sommer wird das allerdings deutlich anders aussehen. Da wird mir der leicht mattierende Effekt (etwas Tonerde ist enthalten) sicherlich auch prima entgegenkommen.
Fazit
Wer also wirklich ultra-saubere Kosmetik sucht, die weitestgehend frei von möglichen Reizstoffen ist, wird mit der Erborian CC Creme nicht glücklich. Ich persönlich würde sie auch nicht als alleinige und täglich zu verwendende Tagescreme empfehlen. Aber für einen besonderen Abend, oder wenn man mal schnell ausgeruhter aussehen möchte, dann ist das durchaus eine wirkungsvolle Option.
Im Gegensatz zu den hier letztens vorgestellten kaschierenden und leicht tönenden Cremes, ist die Erborian etwas intensiver. Man bekommt aber eher ein aufgehelltes Ergebnis und keine „gesund aussehende Tönung“. Die Pigmentierung ist spürbar ultrafein, setzt sich nicht ab und kann auch ein wenig stärker gegen Pigmentflecke und Rötungen vorgehen. Dabei bleibt die Textur schön leicht, und lässt sich dementsprechend toll auftragen und verarbeiten.
Der „Weichzeichnereffekt“ der lichtbrechenden Partikel ist hier allerdings den bislang vorgestellten Produkten ebenbürtig, aber nicht herausragend besser. Dies liegt wohl in der Natur der Sache, man kann auch durch optische Tricks keine Wunder erwarten.
Das gesagt, muss ich aber zugeben, dass mir das Endergebnis gut gefällt, und die Handhabung, sowie die Konsistenz herausstechen. Da es das Produkt immer mal wieder mit Rabatten und als kleinere Sondergröße gibt, empfehle ich allen interessierten Leuten durchaus mal einen Test.
Erhältlich ab 15 ml Sondergröße ab ca. € 16,00 (zB. über Parfümerie Pieper)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Erborian mag ich schonmal grundsätzlich recht gerne 😊
Die CC Creams gehören dabei zu meinen Favoriten der Marke. Das Reinigungsöl steht bei mir noch hoch im Kurs.
Nehme die CC eher selten pur. Ich mische eine ganz kleine Menge in die Tagespflege. Funktioniert für mich prima.
Besonders gelungen finde ich auch die CC Eye. Diese setzt sich auch nicht unschön in den Fältchen ab. Laut Hersteller soll das ganze eigentlich unter die Tagespflege..?!
Noch nie ausprobiert. Die Deckkraft ist wie von KK bereits beschrieben minimal. Wer sich hier mehr wünscht sollte vielleicht mal mehr Richtung BB Cream schauen.
Zu den Incis ist auch schon alles gesagt!
Gruß aus Thailand.
Hallo ,
Der Bericht kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. 👍
Ich benutze nun auch schon seit ein paar Monaten kein Make Up mehr sondern nur noch CC oder BB Cremes. Ich bin ganz begeistert von der IT CC Creme mit LSF 50, selbst wenn ich die dünn auftrage müsste da ja noch ein Schutz von 20 übrig bleiben , oder 🤔
Die Erborian hatte ich mir letzte Woche bestellt als BB Creme , die ist leichter als die von IT , die finde ich toll für die Tage wenn es nur ganz natürlich aussehen soll .
Meint ihr die Erborian BB ist für einen Mann schon zu stark deckend ? Ich finde die schon Ultra leicht , bin ja aber auch eine Frau
Liebe Grüße
Simone
Hallo Simone!
Eigentlich wäre eine BB für Männer zu stark deckend, aber das ist nur ein Label. Wer bestimmt, wer was zu gebrauchen hat? 😉 Ausserdem gibt es mittlerweile so viel Firmen, die das Thema alle ein wenig anders auslegen, sodass man da auch nicht mehr viel drauf geben kann. Selbst ausprobieren, da kommt man meist nicht drum herum.
Bei dem UV Schutz wäre ich vorsichtig, besonders wenn du dich im Sommer draussen aufhältst und dich darauf verlässt. Aber besser als gar nichts. Eine genaue Zahl kann man da aber nicht nennen, dazu sind die Mengen dann zu ungenau, vielleicht kommst du auf eine 20.
Liebe Grüße!
KK
Lieber KK,
paßt jetzt nicht unbedingt an dieser Stelle, aber was hältst du von denn Sonnenschutz Sprays, z.B. das von La Roche Pose ? Ich denke das wäre doch eine tolle optimale Lösung wenn Frau ein Make Up drauf hat mit LSF und dann in die Sonne geht , so könnte man das kurz darüber sprühen und fertig ? Vermutlich wäre es zu schön um wahr zu sein ??
Liebe Grüße
Simone
Hallo Simone,
ich heiße zwar nicht KK, habe aber eine Sonnenallergie und Neurodermitis und bin auf einen hohen LSF 50 angewiesen. Hier in Oberbayern sowieso. Da ich mich schminke, nehme ich das Spray von Garnier über alles drüber. Das passt auch gut in die Handtasche. Es riecht echt eklig, der Duft verfliegt aber schnell und die Wirkung ist bei mir sehr gut. Das von LRP würde ich auch mal probieren, hier habe ich die getönte Creme mit LSF 50, die ist auch sehr gut.
Liebe Grüsse
Guten Morgen
lieber KK, mich würde auch sehr interessieren mit welchen Produkten du momentan deine Haut pflegst. Leider hast du schon lange nichts mehr zu deinen Pflegeroutinen geschrieben.
Liebe Grüße
Barbara
Doch, zu den letzten Retinol Postings habe ich das recht genau aufgezählt. 😉 Ich kann das aber gerne in Kürze nochmals bebildert wiederholen, als eigenen Blogpost. Versprochen!
Liebe Grüße!
KK
Parfüm UND ätherische Öle UND Silikone 🤯 Klingt für meine Zickenhaut nach einem Produkt direkt aus der Hölle 😭
Ich würde mich mal wieder sehr freuen über einen Post zum Thema „Wie lese ich eine Inci-Liste“ oder „Daran erkenne ich ätherische Öle in Kosmetik“oder sowas in die Richtung.
Den Bericht über Duftstoffe samt Liste den du mal gepostet hast, hab ich immernoch ausgedruckt im Geldbeutel! ✊🏼
Guten Morgen!
Ich habe mich (hier?) neulich auch mit/von dieser CC anfixen lassen und mir die Probiergröße bestellt.
Tja, nun fristet das Tübchen sein Dasein im Schrank. Zwei Mal habe ich’s versucht und dann (schon) entnervt aufgegeben.
Mengenmäßige Zurückhaltung bin ich eigentlich durch meine Mineral Foundation gewohnt, aber hier habe ich versagt: am ersten Tag fühlte ich mich zugekleistert und sah auch so aus, am zweiten Tag hatte ich Mühe überhaupt an jede Stelle des Gesichts etwas hin zu bekommen. Dazu dann dieser fiese penetrante Geruch! Mir eindeutig zu stark und kurz vor „ich kriege gleich Kopfschmerzen“.
Die Deckkraft war erwartet gering, ich war Pigment- und Pickelfleckig wie eh und je und sah trotzdem zugespachtelt aus.
Nee, das ist so überhaupt nicht mein Ding, da bleibe ich lieber bei Paula’s getönter Tagescreme, die hat das alles spielend im Griff.
Sorry, nix für ungut und eine schöne Woche!
Steffi
Na, das war ja dann ein Griff ins Klo. So unterschiedlich kanns gehen. Hast du es schon mal mit einer Mischung mit einer gewohnten Creme versucht? Vielleicht funktioniert das ein wenig?
Liebe Grüße!
KK
Nein, zugegebenermaßen nicht.
Allerdings nutze ich morgens gar keine „normale“ Creme, nach dem Serum kommt direkt Sonnencreme und mit der will ich nicht mischen. Oder könnte man ein Tröpfchen der CC da rein geben?
Eigentlich hast du recht, Sonnencremes sollte man nicht mischen. Aber vielleicht mal eine Stecknadel als Menge hinzugeben? Hm, ich würde es ausprobieren. Wenn du einen hohen Schutz nutzt, wird die kleine Menge nicht viel „verwässern“. 😉
Guten Morgen!
Ich benutze seit einigen Wochen die CC Creme von Erborian (Farbton Claire, obwohl ich eigentlich ein eher dunkler Hauttyp bin). Ich trage sie auch nur über allem, was ich sonst noch so nehme und lasse ihr zuliebe nichts weg, da ich sie auch nicht großflächig auftrage, sondern nur auf einige Stellen.
Und ich muss sagen, ich liebe sie! Ich kann das Gefühl von Foundation im Gesicht nicht ertragen, auch mit getönten BB Cremes habe ich so meine Schwierigkeiten. Aber diese CC Creme ist super leicht und zeichnet wirklich nur zart weich, absolut natürlich und leicht schimmernd (sieht man nur bei richtigem Licht). Ich bin von derlei Produkten meistens nur mäßig überzeugt, habe schon Unmengen an Primern weggeworfen. Diesmal aber habe ich wirklich das Gefühl, bei „meinem“ Produkt angekommen zu sein.
Falls jemand auch die BB Creme von Erborian benutzt, würde es mich sehr interessieren, welche Erfahrungen damit gemacht wurden.
Viele herzliche Grüße in die Runde von
Bianca
Guten Morgen,
ich nutze sowohl die CC als auch die BB creme und mag beide sehr. Ich schließe meine Pflegeroutine komplett ab inklusive Tagescreme und benutze die erborian wie eine Foundation oben drauf. Ich mische auch beide Farbtöne, im Winter mehr Claire und einen kleinen Klecks Dore, im Sommer andersherum. Ich mag keine Foundation mehr, da fühle ich mich zugekleistert. Da meine Haut, dank der tollen Tipps hier, besser ist als je zuvor, bin ich voll zufrieden und meine Haut kommt damit super klar. Die CC eye in claire nehme ich auch.
Liebe Grüße Denise
Das klingt interessant für mich. Muss ich direkt notieren. Aber eine Frage habe ich dazu an die Verwender*innen: Wie haltet ihr das mit dem Sonnenschutz – gebt ihr die CC Cream über den Sonnenschutz? Wäre ja wahrscheinlich am sinnvollsten, um den Effekt nicht zur zerstören. Sonnenschutz weglassen möchte ich nicht, ich neige leider zu Hyperpigmentierung (seufz).
Hallo!
Ja, ich benutze erst alles andere (also inklusive Tagescreme und Sonnenschutz), bevor ich die Erborian CC darüber gebe. Genau wie eine andere Kommentatorin gerade auch schon schrieb, als Ersatz für eine Foundation. Sie ist zwar nicht stark deckend (deswegen werden Leute mit sehr unreiner oder ungleichmäßiger Haut damit wahrscheinlich auch nicht glücklich), zeichnet aber weich. Ich finde, sie kommt vom Hautgefühl wie ein Primer daher, was wahrscheinlich am Silicon liegen dürfte.
Viele Grüße!
Danke für die schnelle Auskunft. Klingt gut, ich probiere die mal!
Diese CC Creme erinnert mich aufgrund der grauen Farbe und den aufplatzenden Mikrokapseln doch sehr an den Estée Lauder DayWear Multi-Protection Anti-Oxidant Sheer Tint Release Moisturizer. Die Inhaltsstoffe sind auch nicht gerade empfehlenswert, weswegen ich es nur ab und an benutze. Es wäre fein, wenn es so ein Produkt endlich mal umparfümiert und mit netten Inhaltsstoffen geben würde.
Was für ein Name!
Die Estée Lauder DayWear Multi-Protection Anti-Oxidant Sheer Tint Release Moisturizer…lol*..ist eben eine Vorgängerversion der jetzigen Erborian Creme. Weder BB noch CC sind ja nicht gerade erst brandneu erfunden worden. Solche grauen „Zaubercremes“ sind seit längerem auf den Markt. Gibt s auch von allen möglichen Firmen.
Da ich eben auch wirklich nur eine winzig kleine Menge davon brauche..bin ich bei den Incis gnädig. Deshalb sind ja auch die Tuben so klein. Ich nehme hier im übrigen die Homme Variante. Sonnenschutz erwarte ich mir dadurch allerdings keinen. Aber in meine 50 LSF mische ich die schonmal mit rein. Habe ich aber auch schon drunter und/oder drüber genommen. Muss man einfach mal etwas mit rumspielen.
Stecknadelkopfgross Erborian : 5 cm LSF Creme.
Das ganze hört vor allem bei CC gar nicht mal auf!;)
Es gibt noch DD und sogar EE Cremes!