SKINCARE: BIOLOGIQUE RECHERCHE „SÉRUM PLACENTA“ * EINE SELTSAME GESCHICHTE

Es ist kein Geheimnis, dass ich ein großer Fan der AHA LotionP50 bin. Und natürlich habe ich mich schon immer gefragt, ob auch andere Produkte der Firma Biologique Recherche etwas taugen. Also auf zum nächsten Schritt, das Placenta Serum musste her, leider eine Erfahrung mit unschönem Ausgang…

 

Was soll das Sérum Placenta können?

„Dieses regenerierende Serum mindert Unregelmäßigkeiten, klärt die Augenpartie und verleiht der Epidermis Geschmeidigkeit und Vitalität. Empfohlen bei einem unregelmäßigen Hautbild und/oder bei Neigung zu Seborrhoischen Ekzemen.“

„Die Formulierungen der Sérums Authentiques zeichnen sich durch den höchsten Reinheitsgrad innerhalb des Gesamtprogramms von Biologique Recherche aus. Sie bestehen ausschließlich aus Wirkstoffen in Form von Aminosäuren oder kurzen Peptiden und enthalten die kleinstmögliche Menge an Konservierungsstoffen. Ihre gezielte Wirkung behandelt spezifische Ungleichgewichte wie Feuchtigkeits- und Vitalitätsmangel, feine Linien, Haut mit Neigung zu Seborrhoischen Ekzemen. Die Seren können alleine oder vermischt angewendet werden.“

 

Eigentlich kann der heutige Artikel nicht unter „Review“ laufen, denn so richtig kann ich über das Sérum Placenta von Biologique Recherche nicht urteilen. Und das kam so…

 

Hier auf dem Blog wurde das Serum von einigen Leserinnen und Lesern schon mal erwähnt, und ich werde bei solchen Kommentaren natürlich sofort hellhörig. Wenn Ihr wüsstet, wie schnell man mich in solchen Dingen anfixen kann.

Bestellt habe ich bei Basler-Beauty, und die unverpackte Ampulle kam, zusammen mit einem Plastikausgießer, in einer kleinen Plastiktüte. Die Inhaltsstoffe sind leider nur auf dem klitzekleinen Aufkleber der Ampulle zu finden…wenn man diese vorsichtig abzieht und die zweite Seite aufklappt. Mit der Lupenfunktion meines Handys konnte ich das dann auch lesen. Sozusagen – zum Glück ist die Liste nicht sonderlich lang (es ist ja so gut wie nix drin!). Ehrlich gesagt ist sowas kein Zustand und unzumutbar, auch wenn es sich nur um die kleine (Test-)Größe handelt.

INCI: Water (Aqua), Hydrolyzed Placental Protein (Feuchtigkeit), Phenoxyethanol (Konservierer), Ethylhexylglycerin (Konservierer)

 

Ähnlich sieht es mit Anwendungshinweisen aus. Eine spärliche Anleitung findet sich bei Basler-Beauty:

Anwendung: Eine Menge von 0,5 ml Sérum Placenta entnehmen. Serum auf die gereinigte Haut an Gesicht, Hals und Dekolleté oder punktuell auf unregelmäßige Partien auftragen. Mit sanften, aufwärts strebenden Effleurage-Bewegungen einmassieren, bis das Produkt vollständig eingezogen ist.

 

Ich habe es dann wie ein normales Feuchtigkeitsserum, also vor der abschliessenden Nachtcreme, benutzt als zweiwöchige Kur. Jeweils nur am Abend, um das kostbare Gut etwas zu schonen, also um länger etwas davon zu haben. Fataler Fehler, wie es wohl scheint.

 

Meine Erfahrungen

Die Anmutung des wässrigen Serums war von Anfang an gut und eigentlich so wie man sich ein Serum vorstellt. Schön flüssig, es zog in Sekundenschnelle ein und hinterließ keinerlei Rückstände. Die Nachtcreme glitt danach perfekt auf die Haut und alles fühlte sich wohl und durchfeuchtet an.

Leider war nach drei Tagen Schluss mit Lustig. Hielt ich es zuerst nur für eine Fehlwahrnehmung meinerseits, kam es einen Tag später zu einer Art Ekelexplosion in meiner Nase. Ich habe sowas noch niemals so nah vor meiner Nase gerochen, aber es war ungelogen, als hätte ich den Riechkolben in einen frischen Haufen Mist gesteckt. Mit wurde regelrecht schlecht, und ich musste das Gesicht sofort waschen, weil der Gestank unerträglich war.

Selbst danach konnte ich immer noch ein wenig davon wahrnehmen, und es ekelte mich geradezu an. Einen tag später war ich immer noch unschlüssig, ob es nicht doch an mir liegen könnte. Vielleicht hatte ich einen Bad-Nose-Day gehabt? Die Hormone? Egal, noch ein letzter Versuch sollte es sein.

Vorsichtig gab ich ein paar Tropfen auf die Handflächen und schnupperte: Gar nicht so schlimm eigentlich, oder? Ich gab mehr in die Hand und verrieb es zwischen den Handflächen, um das Serum aufs Gesicht aufzutragen. Und wohl durch die  Kombination mit der Wärme meiner Hände kam es wieder vollends durch: Schlimm und wirklich unerträglich.

Nun sind solche Duftsensationen für uns ja eigentlich ein natürliches Warnzeichen. Da kann etwas nicht stimmen. Doch in Zeiten der exotischsten Inhaltsstoffe, ist man sich manchmal nicht so sicher. Placentaextrakt (kommt übrigens wohl vom Rind. Quelle: Incidecoder) ist ja per se schon nicht gerade DER Wirkstoff, bei dem ich an Blümchen und süße Bienchen denke. Trotzdem, so ging das nicht. Ich konnte das Serum nicht weiter verwenden und wollte es liebend gerne sofort in die Tonne kloppen.

Aber wenigstens noch ein paar mickrige Fotos musste ich ja für den Blog machen. Ausserdem schrieb ich Basler-Beauty höflich an, ob die vielleicht etwas dazu wissen. Vielleicht ist der Duft ja doch normal, oder doch zu gering konserviert und muss innerhalb von drei Tagen aufgebraucht werden? Leider kam nur eine Antwort aus Satzbausteinen, die mich anleitete, einen Rücksendeschein auszudrucken, um das Serum zu retournieren. Wohlgemerkt, es sollte zuerst begutachtet werden.

OK, das habe ich mir dann gespart, nicht noch mehr unnütze Verkehrswege beanspruchen, es wird dann eben unter „dumm gelaufen“ verbucht.

Dumm gelaufen ist auch, dass ich mich schon früher um die Inhaltsstoffe gekümmert habe. Ausser Wasser, Konservierungsstoffen und Placentaproteinen ist nichts enthalten, was moderne Kosmetik zu bieten hat. Auch ist eigentlich nur die feuchtigkeitsspendende Wirkung des Placentaxtraktes gesichert, weitere Wundertaten laufen wohl doch eher unter „Der Glaube versetzt Berge“.

Für die Zukunft merke ich mir, dass ich BR nicht mehr einfach so bestelle, sondern ich werde wohl auch mal beiDas-Damenstift in München bestellen, um da gleich auch mehr Informationen zu bekommen. Einige LeserInnen hier hatten dort ja gute Erfahrungen machen können. Vielleicht sollten wir Gruppenkäufe veranstalten, um womöglich Rabatte auszuhandeln? 😉

Sérum Placenta 8ml ca. € 26,00 (ich habe über Basler-Beauty bestellt, keine Rabatte möglich, meist mit Versandkosten)

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


27 Gedanken zu “SKINCARE: BIOLOGIQUE RECHERCHE „SÉRUM PLACENTA“ * EINE SELTSAME GESCHICHTE

    1. Ich denke auch grundsätzlich, dass es da Alternativen geben müsste, die besser wirken. Und nach dem Review zu urteilen allemal bei den olfaktorischen Nebenwirkungen.

      1. Na, im Endeffekt geht es ja um Proteine/Aminosäuren, und auch Aminosäuresequenzen, also Peptide. Die sind da natürlich in hoher Menge enthalten. Inwieweit das aber wirksam ist und ob das grundsätzlich für Hautpflege interessant ist? Keine Ahnung, es ist ja nicht mehr so präsent, wie noch vor vielen Jahren.

  1. Schon verrückt.
    Ich bin ja ein ganz grosser Fan dieses Serums. Habe ja sogar die 125 ml Profi-Flasche in Gebrauch.
    Der Geruch…na ja… schon arg gewöhnungsbedürftig, aber erträglich für mich.
    Unter den Augen angewandt, sorgt es bei mir für eine wirklich deutlich abschwellende Wirkung.
    Kleine Pickelmale heilen gefühlt auch rascher ab.
    Aber jede Haut ist halt anders.
    Für mich ein absolutes Nachkaufprodukt.
    Schade, dass es bei Dir nicht gewirkt hat.
    Ich habe auch tatsächlich ein schlechtes Gewissen, weil ich das Serum immer so angepriesen habe 😞
    Deutschland steht auf & ich gehe ins Bett. Gute Nacht aus San Diego !

    1. Da brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben, ich wollte das ja unbedingt ausprobieren. Und dass das so heftig stank, ist womöglich ein Fehler der Lagerung. Das war echt nicht normal, zumal es in den ersten Tagen auch nicht da war.
      Liebe Grüße nach San Diego!
      KK

      1. Oh je, das ist wirklich blöd. Das Placenta Serum kenne ich nicht und werde es auch nicht nutzen.
        Nun habe ich auch ein schlechtes Gewissen, dass ich so von BR geschwärmt habe lieber KK.
        Zur Zeit habe ich das Collagene Marine und Elastine Serum in Kombination mit einer Creme und die P50 Lotion. Die Produkte riechen teilweise schon, ich sage es mal so, speziell, für mich aber erträglicher als Duftstoffe.
        Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Haut und habe den Eindruck, dass sie tatsächlich fester und elastischer geworden ist. Vielleicht liegt es aber auch an der meiner neuen Technik die Produkte aufzutragen.
        Ich war bei einer Kosmetikerin die mich intensiv und eingehend betreffs BR beraten hat.
        Nachkauf? Bin ich nicht sicher aufgrund der Preise. Aber die Produkte sind wirklich sehr sehr sparsam anzuwenden.
        Danke für dein ehrliches Review.

        1. Ich glaube auch, dass es bei BR dringend gute Beratung bedarf, da die Produkte ja nicht wirklich umfassend erklärt werden. Weder im Basler Shop, noch auf BR selbst. Hattest du nicht auch beim Damenstift bestellt?
          P50 duftet halt schon deutlich nach Essig, aber das finde ich nicht schlimm. Doch der Mistgestank war bestimmt keine persönliche Missempfindung, das war zu heftig. Ich glaube, ich frage mal im Damenstift nach. (Wie sich das immer anhört, mit diesem Damenstift, hehe…)
          Liebe Grüße!
          KK

          1. Nein, ich war in einem Kosmetiksalon, den ich auf dem Weg zu meiner Mutter in Hessen besuchte.
            Mit dem Damenstift habe ich aber auch Austausch und bin sehr zufrieden!

              1. Frau Kahofer antwortet prompt und Ihre Empfehlungen sind für mich wirklich top.

                Hier auch nochmals ein dickes Dankeschön an Cord👍
                Bisher kann ich sagen, dass die Produkte bei mir wirklich etwas bringen.

          2. Ich wollte das Serum auch längst ausprobieren und habe bei Basler geschaut. Leider sind die Beschreibungen wirklich mehr als dürftig. Daher hab ich es noch auf Warteliste (…bei meinem ohnehin überfüllten Kosmetiklager…).

  2. Bin ich froh, dass ich der Versuchung widerstanden habe. Hatte in den vergangenen Wochen ein bisschen um einen sehr netten Mitmenschen getrauert und entsprechend ein wenig zu oft geheult, was der sonst angenehm unauffälligen Augenartie leider nicht zuträglich war und ihr einen „wie Derrick an einem richtig miesen Tag“-Touch verlieh. Hatte blöderweise nur FEC von Niod mit dabei, weil ich das endlich aufbrauchen wollte. Katastrophe. Genau in dieser Phase wurde ich dann hier mit diesem „die Augenpartie klärenden Serum“ angefixt, also klickte ich die im wahrsten Sinne des Wortes „luxuriöse Probe“ in den Einkaufswagen. Da blieb sie dann allerdings liegen, weil ich mitlerweile wieder auf Paula’s CEM für die Augenpartie umschwenken konnte. Das half sehr viel besser, zumal die Heulerei dann auch nachließ. Dass ich allerdings ernsthaft für den Bruchteil einer Sekunde darüber nachgedacht habe, mir Rinderplazenta ins Gesicht zu schmieren, gibt mir zu denken. Einzige Erklärung ist die, dass ich das tatsächlich für einen Gag á la „Piemont Kirsche“ hielt und im Leben nicht gedacht hätte, dass man das Schneckenschleim-Gedöns noch „toppen“ kann… (Ich weiß, ich weiß… und jeden Morgen steht ein Dummer auf…^^)

    1. Das tut mir leid, die Einschläge kommen aber auch immer näher. Aber die Trauer muss sich auch ihren Weg bahnen, ich schäme mich auch als Mann nicht da hemmungslos zu heulen.
      Was den Placentaextrakt anbelangt muss man dann aber auch an all die schönen Beautydrinks mit Collagen denken! Das ist ja in den allermeisten Fällen auf Rinderhaut. Und das wird getrunken. Alles irgendwie uääähh.
      Liebe Grüße!
      KK

  3. Guten Morgen!

    Glaube mir, lieber Kaiser, ich habe eine Ahnung davon, wie schnell man von den Kommentaren hier unter deinen Artikeln sowie natürlich auch von ihnen höchstselbst angefixt werden kann!
    Ich habe gestern erst bei Deciem das NEC und das Survival bestellt, weil deine Kommentatorinnen so geschwärmt haben…
    Der Mitmach-Mittwoch ist echt mein finanzieller Tod, danach steht eigentlich immer etwas neues auf meiner Wishlist…
    Zum Glück wird dieses Placenta-Serum nicht dabei sein 🙏.
    Schöne Grüße an alle und einen guten Tag!
    Bianca

  4. Ich mag Reviews dieser Art. Fast wie Science Fiction… Skincare von einem anderen Stern 😀 Deine geschilderten Ent-Täuschungen erden so schön und rücken Relationen wieder gerade. Statt Mist kommt mir ja eher Verwesung in den Sinn… (?)

    1. Ja, das trifft es. Ich wollte die Duftvergleich auch nicht all zu sehr vertiefen. 😉
      Aber verwest trifft es, und dann im Zusammenhang mit dem Ursprungsinhaltsstoff war das extrem ungut. 👍

    2. Bei Verwesung kommt mir eine ungute Assoziation in den Sinn. Gammelfleisch und so… 🤮

  5. Gab es nicht vor 50 Jahren schon mal eine Creme, die sogar Placenta hieß und der Oma erfolglos die ewige Jugend versprach? Irgendwie kann ich mich da dunkel an so etwas erinnern…
    Und ich würde mich Astrid, Sandra und Steffi anschließen: das ist gruselig!

      1. Oh ja, jetzt ich erinnere mich wieder genau! Werbung mit Marika Röckk, die meine Oma auch gaaaanz toll fand; die war wohl eine Influencerin mit hoher Werbewirkung Mitte des letzten Jahrhunderts 😉

  6. Ich bin wahrscheinlich auch der einzige Mensch auf diesem Planeten, der kein Fan der ah so berühmten Lotion P50 ist. Das kann aber auch daran liegen, dass meine Haut generell gegen jegliche flüssigen Säurepeelings resistent zu sein scheint, und ich habe wirklich viele von ihnen benutzt. Sie tun, außer meine Haut zu reizen, absolut gar nichts für meine Haut. Das wollte ich mal so nebenbei loswerden, weil mich der Artikel an die Firma wieder erinnert hat. Entschuldigung, dass ich vom Thema etwas abgewichen bin.
    Liebe Grüße
    T.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.