Eine Creme, mit der man ein wenig frische Farbe ins Gesicht zaubert? Leichte Aufgabe, dazu sucht man sich einfach eine passende getönte Tagespflege. Aber da gibt es so einige Fallstricke. Trotzdem habe ich mit der Sun-Kissed Cream von Decléor eine gute Alternative für mich entdeckt. Doch es gibt einige Dinge zu beachten.
Eine getönte Tagescreme gehört nicht zu den typischen Pflegeprodukten, die ein Mann stets im Haus hat, muss ich zugeben. Aber wenn es mal schnell gehen muss, der Selbstbräuner mit seinem Gemüffel nervt, und die Gesichtsfarbe passend zu Halloween in Richtung kalkweisse Raufasertapete tendiert, wird es für mich Zeit zu wichtigen Anlässen etwas Farbe aufzutragen.
Doch Obacht: Es darf nicht geschminkt aussehen, auch im Tageslicht sollte man die gefälschte Farbe nicht direkt erkennen. Es darf weder glitzern noch schimmern. Und es sollte ein kräftiger Farbton sein, den man durch Mischen eventuell abschwächen kann.
Gar nicht so einfach, wenn man nicht gleich ein ganzes Make-up Regal im Badezimmer aufbauen möchte. Versuch und Irrtum gehen zudem ins Geld. Also wollte ich schnell etwas finden, um dem Herbst zumindest farbtechnisch die (gebräunte) Stirn bieten zu können.
Ich bin lange um die Firma Decléor herumgeschlichen, und hier kommt meine erste Warnung: Die Firma ist bekannt für ihre fast schon rücksichtslose Beduftung ihrer Pflegeprodukte. Da kommt aber auch so gut wie jede Essenz rein, die auch nur annähernd irgendwie natürlich klingt und nach irgendeiner Blume, Strauch, was weiß ich was für ein Gewächs riecht duftet. DAS muss empfindliche Haut wissen und sollte besser die Finger von dieser Firma lassen.
Und nun kommt meine Einlassung: Wider besseren Wissens, mag ich die Sun-Kissed Cream aus der Green Mandarin Serie von Decléor supergerne! Ja, sogar den Duft finde ich anbetungswürdig. Eigentlich lustig, denn ganz entgegen meiner Erwartung ist er nur sehr dezent-frisch und wirkt auf mich tatsächlich irgendwie beruhigend.
Vielleicht liegt es an all den verbissenen Artikeln, die man bislang inhaliert hat, in denen die Duftstoffe in Cremes mit einer unheiligen Paarung zwischen Freddy Krueger und dem Teufel persönlich verglichen werden? Und dann hat man einfach mal Lust aus diesem Diktat auszubrechen? Ich kann nur für mich sprechen: Unvernünftig mag es sein, aber das Decléor Zeugs ist prima! Und da ich es nicht unbedingt täglich verwende, hält sich mein schlechtes Skincare-Gewissen in Grenzen. Ätsch!
Anmutung
Wenn man den Pott öffnet, hat man gleich ein Problem: Man bekommt fast schon Hunger! Auf Nutella, oder nen leckeren Sahnepudding, mit extra viel Schokolade. Die Sun-Kissed Cream sieht so appetitlich aus…aber auch ganz schön dunkel!
Oha. Um es gleich zu sagen: Pur ist das wohl für die meisten Hautfarben eher nichts. Mein eigentlich etwas dunkler angelegter Teint verpackt die volle Dröhnung auch nicht, ich sehe aus, wie im Solarium für drei Stunden eingeschlafen. Mit einem Teil normaler Creme und einem Teil Sun-Kissed komme ich aber perfekt zurecht.
Dann gleitet alles so schnell und easy auf die Haut, dass es echt Freude macht, bei der „Transformation“ zuzusehen. Eben noch überfahrene Wasserleiche, jetzt plötzlich leuchtende Haut mit einem ganz leicht rötlichen Einschlag (keine Angst, nicht wirkliches Rot, aber eben auch nicht – sorry- kackbraun), ganz wie nach einem Sommertag am Meer, oder nach einem Bergspaziergang mit herrlich frischer Luft. Natürlich immer mit Sonnenschutz 😉
Der Duft verfliegt schnell, die Creme gleitet also gut auf die Haut, und insgesamt setzt sich keinerlei Farbe in irgendwelchen Fältchen ab. Selbst unter dem Auge (und drum herum) ist das Verteilen ein Kinderspiel, und an den berüchtigten Verblendstellen (Haaransatz, Hals, Ohren…) lässt sich Sun-Kissed (50:50 gemischt) problemlos verarbeiten. Und zwar schnell, da braucht es nicht erst einen Malerkurs – Idiot-Proof, auch für Männer.
Die Haltbarkeit ist bei mir top: Selbst beim Sport hielt alles bombenfest. Abwaschen ist auch kein Problem, unter der Dusche (selbst mit der supermilden Intimwaschlotion) geht alles einfach runter. Bei weißen T-Shirts oder weißen Hemden/Blusen muss man etwas aufpassen. Vielleicht deutlich dünner zum Hals hin verblenden, sonst gibt es doch hauchdünne bräunliche Schatten!
Was ist drin?
INCI: Cetearyl Alcohol, Behenyl Alcohol, Silica, Hydroxypropyl Tetrahydropyrantriol, Arachidyl Glucoside, Limonene, Ci 77491, Ci 77492, Ci 77499 / Iron Oxides, Propylene Glycol, Caprylyl Glycol, Xanthan Gum, Tocopherol, Salicylic Acid, Ascorbyl Glucoside, Citrus Aurantium Dulcis Peel Oil / Orange Peel Oil, Sodium Stearoyl Glutamate, Sodium Hyaluronate, Arginine, Citrus Nobilis Peel Oil / Mandarin Orange Peel Oil, Potassium Sorbate, Neohesperidin Dihydrochalcone, Acacia Decurrens Flower Cera / Acacia Decurrens Flower Wax, Polyglycerin-3, Ci 77891 / Titanium Dioxide, Mica, Synthetic Fluorphlogopite, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citrus Limon Peel Oil / Lemon Peel Oil, Adenosine, Citrus Paradisi Peel Oil / Grapefruit Peel Oil, Daucus Carota Sativa Root Extract / Carrot Root Extract, Ci 75120 / Annatto, Linalool, Benzyl Salicylate, Benzyl Alcohol, Citral, Citronellol, Tin Oxide, Alumina, Parfum / Fragrance.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bei dieser Creme so gar nicht auf die Wirkstoffe geachtet habe, sondern nur über die wunderbare Farbe staune. Decléor wirbt zwar mit Feuchtigkeitsspendern, Antioxidantien, usw., aber schaut man sich das einmal genauer an, erinnert die Inhaltsstoffliste eher an ein Parfüm, als an eine Wirkstoffcreme. Deshalb bitte auch lieber mischen! Die Creme hat als Creme nicht viel zu bieten, der Topf schützt zudem die Antioxidantien auch nicht gut, sodass diese schnell relativ unwirksam werden. Somit sehe ich Sun-Kissed wirklich nur als reines Effektprodukt, das ich auch nicht täglich verwende.
Nochmals: Duftstoffe sind hier in einer atemberaubenden Überzahl enthalten. Empfindliche Haut (und die, die es werden könnte) profitiert hier keinesfalls. Es sind auch extra deklarationspflichtige Stoffe/ätherische Öle enthalten, die unter UV Einstrahlung unschöne Verfärbungen auf der Haut verursachen können. Daher diese Creme bitte auch nicht bei längeren Aussenaufenthalten verwenden!
Die recht dicht gepackten Farbpigmente sind hingegen ein Traum. Ultraleicht, schön verteilbar. Die Farbe lässt sich durch Mischung mit einer anderen (farblosen) Creme gut dosieren, dazu kaschieren/mildern die Pigmente auch noch einen müden Teint und tiefer eingegrabene Falten. Zu der leichten Bräune sieht das Gesicht einfach ausgeruhter aus.
Fazit
Auch nur bei dem leisesten Verdacht, man könne empfindliche Haut haben, sollte der Bestellfinger keinesfalls zucken. Diese Creme ist mit potenziell reizenden Duftstoffen nur so vollgeladen! Bitte die Sun-Kissed Cream auch nicht als vollwertige Creme ansehen, nur als Tönung macht sie einen kompletten und hervorragenden Job.
Interessenten sollten sich auch besser in einer Parfümerie vor Ort ein Bild von der Farbe machen, obwohl man sie sehr gut mischen kann, und dadurch die Intensität der Bräunung selbst bestimmt. Am Abend wird alles wieder abgewaschen, aber es hält gut, bei mir sogar beim Sport.
Mein Tipp: Zuerst IN:FUSE Serum (HighDroxy) dünn auftragen, danach Sun-Kissed mit Creme Rose Lumiere (Clarins) gemischt dünn darüber geben. Man kommt aus dem Staunen kaum noch heraus!
Ich bin mir nicht sicher, ob der Preis für diese Creme gerechtfertigt ist, denn man bekommt eigentlich nur die nette Farbe, der Rest ist nicht gerade State of the Art. Da die Creme aber schön ergiebig ist und bei mir so enorm gut passt, werde ich sie wohl nachkaufen. Allerdings nur mit sattem Rabatt (es gab 25% bei Flaconi), über 50 Euro ist sie mir nicht wert.
50 ml kosten ca. € 64,99 (UVP) Ein Preisvergleich lohnt sich dramatisch!
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen KK,
lange war ich auf der Suche nach einer getönten Tagescreme und ich bin fündig geworden. Von Charlotte Tilbury gibt es eine Getönte Creme die sich immer an den Hautton anpasst, sie kommt weis raus und paßt sich perfekt an , das ist meine Wundercreme 😄 sie ist für Mann und Frau geeignet
Liebe Grüße
Pink Lady
Kommst Du mit darin enthaltenem Parfum zurecht? Ihre Pflege toppt alles was ich je hatte in punto Parfum, so da ich sie als Duft nutze!
Hallo,Ombia, ich habe keine Probleme mit dem Duft 😗
O.k. danke! Den Duft hier würde ich persönlich nicht unbedingt als Unisex bezeichnen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Mann so süßlich riechen mag ;-).
Und was ist mit Sonnencreme darüber? Wird das ganze Werk nicht zunichte gemacht? Sonnencreme weißelt ja doch immer etwas.
Liebe Grüße
Ich nutze dazu nur organische Filter, da weisselt nix.
uhh wie heisst denn die Creme von Charlotte Tilbury ?
Ich denke sie meint die Healthy Glow. Hier ist eine Review dazu: https://skincareinspirations.com/charlotte-tilbury-healthy-glow-weder-healthy-noch-glow/
Genau die 👍👍, mein gesamter Bekanntenkreis nutzt mittlerweile diese „Wundercreme“
Kein Wunder macht die gute Laune, in der Aromatherapie gelten Zitrusdüfte (davon hat es da drin reichlich) als Stimmungsaufheller. Ich bin mit Duftstoffen in Kosmetika in den letzten Jahren etwas entspannter geworden, ab und zu rutscht mal ein Produkt durch die mentale Sperre, wenn ich es vertrage und der Duft angenehm ist (z.B. die Handcreme von Caudalie).
Ich mag Decleor Produkte hin und wieder sehr gerne. Nicht trotz sondern auch wegen des Dufts, hatte auch noch keine Unverträglichkeiten deswegen. Diese Creme kannte ich noch nicht, klingt verlockend, der Preis ist aber schon heftig. An no-make-up-Tagen trage ich gerade ständig die cc Creme von Erborian. Die ergibt ein absolut tolles Hautbild, so schön habe ich es noch bei keiner cc oder bb Creme gehabt. Sieht null nach make-up aus, gibt minimal Farbe, verfeinert aber Poren und Falten, dass es eine wahre Freude ist. SPF 25 und centella asiatica sind auch noch drin. Es gibt sie in zwei Farben. Keine Ahnung, wie sie auf Männerhaut aussieht, glaube aber, dass das auch funktionieren könnte.
Die habe ich auch und kann alles, was du schreibst, bestätigen. Welche Farbe trägst du? Ich habe das dunklere Dore, aber sie ist bei mir etwas zu rotstichig.
Noch besser gefällt mir von Estee Lauder Daywear mit SPf 15. Macht ein tolles gesundes und gleichmäßiges Hautbild mit dem für mich perfekten Farbton .
Von Decleor mochte ich früher die Körperöle ganz gern. Wider alle Vernunft – oder besseres Wissen dank Mitlesens hier – würde mir auch heute hin und wieder ein guter Duft in der Pflege gefallen, wie es früher selbstverständlich war. Z.B. Creme Mesolift von Lierac, Sanddorn-Handcreme von Weleda, Clarins-Körperöle und -cremes, oder Caudalie-Gesichtscremes gegen Pigmentflecken wurden nicht nur trotz, sonder sogar auch wegen ihren feinen Geruchs gekauft. Heute fast schon ein Sakrileg ;-)!
Mittlerweile versuche ich zumindest, dies mit Ausnahme von bedufteten Handcremes nur mehr bei Produkten, die nicht lange auf der Haut bleiben, wie z.B. meinem geliebten Korres Basil Lemon-Duschgel, auszuleben.
Oder eben gleich mit Eaux de Toilette :-).
Hallo lieber KK,
eine bisher stille Mitleserin „outet“ sich heute. Ich habe viel gelesen, viel gelernt, viel probiert – und es hat meiner Haut gut getan. Herzlichen Dank dafür an dich und alle, die mitschreiben.
Jetzt habe ich aber eine Frage:
Die Decleor-Creme von heute würde mich Bleichgesicht schon interessieren, aber die unterschiedlichen INCI-Angaben hier im Blog und auf der Decleor-Website verwirren mich. Alkohol denat. an dritter Stelle könnten mich und meine Haut doch verschrecken….
Oder sollte ich einfach mal meine Lesebrille öfter putzen?
Einen schönen Abend noch!
Liebe Isa, da haust du ja nen Hammer raus.
Ich habe gerade einmal verglichen. Die INCI auf meinem Karton stimmen mit denen auf meinem Blog überein. Bei Decleor selbst sieht man allerdings tatsächlich eine andere Liste mit Alkohol denat.
Komisch, denn bei Formeln könnten zutreffen, da sie jede Menge Pigmente enthalten.
Allerdings ist die Frage, was schlimmer ist. der viele Alkohol, oder die sehr vielen Duftstoffe. Eigentlich ist und bleibt es nicht gerade empfehlenswert.
Wenn du bereits überlegst, ob das für deine Haut gut sein könnte, hast du dir eigentlich schon die Frage beantwortet. Lass lieber die Finger davon.
Im Blogpost habe ich ja auch versucht eindringlich zu warnen, obwohl die Creme mir persönlich gefällt.
Aber im Zweifel immer der Haut zuliebe dagegen entscheiden.
Danke für die Info, toll, wie aufmerksam ihr seid!
Liebe Grüße!
KK
Danke, ich lass es dann lieber. Schade.
Für einen „sun-kissed“ Glow war im Sommer die Rose Lumiere von Clarins toll, jetzt bin ich einfach zu blass.
Die SB-Tropfen von James Read warten aber schon auf ihren Einsatz. Begeistert bin ich schon mal davon, dass sie nicht diesen typischen „Duft“ haben. Wollte ich nicht glauben, ist aber so. Großartig! Jetzt müssen sie nur noch schöne Farbe zaubern, kann doch nicht so schwer sein 😉
Ja, ne? Finde ich auch erstaunlich, dass der komische Duft nicht durchkommt. Ich drücke mal die Daumen, dass die Farbe sich gut bei dir entwickelt.
Viele Grüße!
KK
Hallo Isa,
ist die Rosé Lumiere von Clarins für helle Hauttypen denn Deiner Meinung nicht geeignet? Bin gerade auf der Suche nach etwas, das optisch lediglich „frischer“, ausgeruhter macht, nicht gebräunter (dafür kann ich bei Bedarf Selbstbräuner nehmen)
Und kennst Du,oder jemand anderer in der Runde zufällig auch Erborian Pink Perfect Cream und kann dazu etwas sagen?
Danke Dir/Euch und ein schönes verlängertes Wochenende Euch allen 🙂 !
Hallo Ursula,
ich konnte leider nicht früher antworten.
Dass die Rose Lumiere für helle Haut nicht geeignet ist, würde ich nicht sagen. Sie macht einen zarten Schimmer und hat einen ganz dezenten Hauch von Tönung (leicht rosig). Ich fand es einfach vorher zusammen mit der leichten Sommerfarbe so schön. Jetzt sieht es zwar etwas lebhafter (glänzender?) aus als ganz ohne, aber eben noch blass.
Die Creme ist durchaus reichhaltig, aber bei diesen Temperaturen braucht meine ziemlich trockene (und nicht mehr ganz junge 😉) Haut nicht nur etwas darunter, sondern noch ganz viel darüber, so dass ich auf etwas Reichhaltigeres umsteige. Für mich persönlich ist die Rose Lumiere eine ganz wunderbare Sommercreme, die auch Sonnenschutz darüber zulässt. Für öligere Haut kann sie sicher auch jetzt reichhaltig genug sein. Vielleicht kannst du in einem Geschäft eine Probe bekommen?
Als täglichen Lichtschutz im Winter und zum Egalisieren des Hauttons nehme ich schon lange nach einer Creme als letzten Schritt noch die Tagescreme von Shiseido Waso (für trockene Haut). Sieht erst weiß aus und nimmt beim Verstreichen leichte Farbe an, ganz transparent. Ist leicht aufzutragen, beschwert nicht, macht keine Unreinheiten und ist sehr ergiebig. Ein bisschen Grundfarbe durch Selbstbräuner – und Foundation nehme ich nur noch, wenn perfekter Look angesagt ist.
Viele Grüße!
Liebe Isa,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, nach Deiner Beschreibung klingt die Creme beinahe wie für mich gemacht, auch wenn der Preis dafür nicht ganz ohne ist. Auch KK und einige Leserinnen waren im Sommer ja ziemlich begeistert vom Effekt, ich hatte nach Deinem Kommentar aber die Befürchtung, dass sie vielleicht nicht ganz so gut für Hellhäuter passt.
Vielleicht kann ich wirklich irgendwo eine Probe bekommen.
Nochmals Danke für Deine Info und herzlichen Gruß
Ursula
Liebe Ursula,
ich wünsche dir viel Erfolg damit. Und es lohnt sich bei dem UVP besonders, Preise zu vergleichen. Ich habe so auch deutlich günstiger bei einem Versand in Süddeutschland gekauft.
Viele Grüße
Isa
Ätherische Öle in Pflegeprodukten sind an sich kein Problem, so lange Hautfreundliche Öle wie Immortelle, Karottensamen, Kamille blau, Rosengeranie ect. in einer 0,5-max 1% igen Mischung verwendet werden. Zitrusöle sind kritisch, da sie sehr Monoterpenhaltig sind und deshalb potenziell eher hautreizend, zudem enthalten sie Furocumarine welche sie fotosensibilisierend machen. In einer Mischung mit Hautfreundlichen Ölen und seeehr gering dosiert ok, aber man sollte es nicht übertreiben. Ein weiteres Problem sind äth. Öle in Kombi mit Paraffinölen, denn sie wirken wie ein Carrier schleusen das Paraffin in tiefere Hautschichten wo es nicht verstoffwechselt werden kann, deshalb die Hautreaktionen. In Kombi mit fetten Pflanzenölen kein Problem, das kann unser Körper verarbeiten
Bei eher hochpreisiger getönter Tagepflege kann ich hier ja mal meinen persönlichen Favorit ins Spiel bringen: der getönte Face Finishing Moisturizer von Dr. Perricone. Wahrscheinlich das einzige Produkt dieser Marke, das ich nachkaufen werde. Der Moisturizer spendet gut Feuchtigkeit, ist nicht fettig, glänzt nicht, schimmert nicht, hat einen SPF 30 und verleiht eine sehr natürliche Bräune ohne Rot- oder Gelbstich (bei mir). Die Tönung wird im Laufe des Tages sogar noch etwas intensiver. Das Ganze ist als Hautpflege gedacht, enthält also auch Wirkstoffe wie DMAE. Dazu sollte man sich vielleicht vorab informieren. Ich benutze das Produkt seit Monaten regelmäßig und habe keine Bedenken, ich habe dazu einiges gelesen. Es gibt die Creme u.a. bei Douglas, da kostet sie momentan knapp 70 Euro (60 ml). Aber es gibt bei Douglas auch immer mal Rabattaktionen. Achja, sie duftet angenehm nach Mandeln, ich mag den Duft jedenfalls. LG Dinah