SKINCARE: VICHY „LIFTACTIV SPECIALIST PEPTIDE-C ANTI-AGING AMPULLEN“ * FIRST LOOK

Vichy kommt wieder mit einem Vitamin C Konzentrat auf den Markt. Diesmal in Ampullenform, und ziemlich minimalistisch formuliert. Obwohl ich derzeit gar nicht so sehr auf Vitamin C Seren abfahre, musste ich mir die Peptide-C Anti-Aging Ampullen dann doch mal ansehen…

 

 

Diesmal kommt das relativ hochkonzentrierte Vitamin C Serum also in Ampullenform. Es findet sich eine Konzentration von 10%  „purem“ Vitamin C (Ascorbinsäure), die durchaus potent ist und als Hautverbesserer anerkannt fungieren kann.

Neun weitere Inhaltsstoffe buhlen noch um Aufmerksamkeit, was schön minimalistisch ist, und das Produkt ziemlich interessant macht, fehlen doch die üblichen (für L´Oreal typischen) möglichen Reizstoffe, wie zB. Duftstoffe, Alkohol denat., usw. Die gut schützende Ampullenverpackung schützt zudem das empfindliche Produkt mustergültig.

Nach der Öffnung einer Ampulle, wird ein Plastikapplikator zum Dosieren aufgesetzt, danach kann man damit die Ampulle für eine weitere Anwendung verschließen. Nach spätestens 48 Stunden sollte der Inhalt einer geöffneten Ampulle verbraucht sein. Vichy empfiehlt die Anwendung einer halben Ampulle am Morgen, und die andere Hälfte soll abends verwendet werden. Jeweils nach der Reinigung, wie ein Serum, danach die übliche Pflegecreme. Die Anwendung kann dauerhaft, oder als 10-tägige Kur erfolgen.

 

Wie fühlt sich das an?

Das parfümfreie Serum ist klar und fast wässrig. Der hohe Anteil an Butylenglykol (sorgt für Feuchtigkeit, ist gleichzeitig ein Konservierungsstoff und Penetrationsverstärker) lässt das Produkt leicht gelig bis ölig wirken, das ist aber nur das Hautgefühl, es fettet nichts nach.

Trotzdem kommt es nach der Anwendung doch zu einem etwas klebrigen Gefühl auf der Haut. Die Menge einer halben Ampulle lässt sich auch nicht in Sekundenschnelle in die Haut bringen, man muss schon etwa 30 Sekunden verteilen und leicht einklopfen, bis alles untergebracht wurde. Erst mit einer nachfolgenden Creme verschwindet das leicht klebrig-schmierige Gefühl bei mir.

Viele Vitamin C Produkte sorgen bei mir für ein leichtes Brennen auf der Haut, das war hier auch der Fall. Nach nur zwei Anwendungen hatte ich leicht gerötete Nasenflügel. Das spricht einerseits für ein hochwirksames Produkt (alles was gut wirkt, kann auch Nebenwirkungen zeigen), andererseits müssen empfindliche Hauttypen bei Produkten mit höher dosierten, reinen Vitamin C Produkten sehr vorsichtig sein! Hier also auch.

 

Was ist drin?

Wie gesagt, nur zehn Inhaltsstoffe, ziemlich minimalistisch, und einerseits gut für die Haut, weil weniger manchmal einfach schonender sein kann. Andererseits hat Vichy leider auf hautberuhigende Stoffe verzichtet, die sich doch eigentlich hier gut gemacht hätten.

Wenigstens legt man auf viel Wert auf eine gute Feuchtigkeitsversorgung (die aber unbedingt mit einer nachfolgenden Creme eingeschlossen werden sollte) zB. durch Glycerin, Hyaluron in unterschiedlicher Größe, um oberflächlich aufzupolstern, und ein klein wenig (!) tiefer in die Haut dringen zu können.

Peptide (Mehrzahl) sollen auch enthalten sein. Prima, macht sich gut, diese Mode-Inhaltsstoffe zu erwähnen. Leider verschweigt uns Vichy um welche Peptide es sich handelt, zumindest sollen sie „Kollagen stimulierend“ wirken. Wer sich etwas auskennt, kann sich ein Bild machen, wenn man sieht, dass dazu Reis- und Lupinenprotein verwendet wurden. Ob sich die Beigabe der Peptide hier lohnt, kann ich nicht sagen. Der Einsatz von 10% reinem Vitamin C ist allerdings voll in Ordnung.

INCI: AQUA / WATER – ASCORBIC ACID – BUTYLENE GLYCOL – DIPROPYLENE GLYCOL – GLYCERIN – SODIUM HYALURONATE – HYDROLYZED RICE PROTEIN – HYDROLYZED HYALURONIC ACID – HYDROLYZED LUPINE PROTEIN – PENTYLENE GLYCOL

 

Fazit

Ein wirksames Vitamin C Produkt, minimalistisch angereichert mit ein paar netten Feuchtigkeitsmagneten, leider ohne hautberuhigende Inhaltsstoffe. Ob die beigefügten Peptide wirklich erwähnenswert sind, lässt sich nur schwer beurteilen, da Vichy sie nicht einmal namentlich erwähnt.

Die Glasampullen schützen den sehr empfindlichen Inhalt sehr gut, allerdings ist das Serum etwas langsam einziehend und hinterlässt bei mir eine klebrige, aber nett durchfeuchtete Haut.

Da bei mir die Verträglichkeit, wie für ein Produkt mit reinem Vitamin C typisch, nur eingeschränkt war, werde ich es nicht nachkaufen. Insgesamt nehme ich derzeit Abstand von Vitamin C Produkten, da die Verwendung für meine Haut oftmals nicht optimal abläuft.

10 Ampullen zu je 1,8 ml kosten ab ca. € 19,00 (UVP € 29,00) – erhältlich über Apotheken/Apo-Onlineshops

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 


40 Gedanken zu “SKINCARE: VICHY „LIFTACTIV SPECIALIST PEPTIDE-C ANTI-AGING AMPULLEN“ * FIRST LOOK

  1. Witzig, ich hatte eine Probe davon bekommen und ich merke kein brutzeln, brennen, gar nichts. Auch bei Peptiden merke ich generell keine sichtbare Wirkung. Dafür umso mehr bei Säure und Retinol. Mehr als Paulas 5% AHA daily smoothing Treatment und 0.1% Retinol vertrage ich einfach nicht im täglichen Gebrauch. Dafür sehe und fühle ich damit aber klare und feine Haut. Ich habe auch das Mandelsäureserum von HD und Paulas 1% Retinol in Benutzung, aber nur 1x wöchentlich.
    Ich fand das Vitamin C Serum von Vichy sehr angenehm und feuchtigkeitsspendend auf der Haut, aber ganz ehrlich: für 10 Tage (oder auch 20, wenn ich es nur morgens anwenden würde), ist mir der Preis einfach zu hoch…

    1. Ich setze mir seit geraumer Zeit in einer schwarzen 10ml-Glaspipettenflasche eine Lösung aus Vichy Thermalwasserspray und The Ordinary Ascorbinsäure-Pulver an. Die Konzentration kontrolliere ich, indem ich mische bis ich per ph-teststreifen auf den höchsten Wert 1ph komme. Der Inhalt reicht ca 14 Tage, erst dann beginnt die sichtbare Oxidation (leichte Gelbfärbung). Danach kommt das Madagascar Centella Asiatica Serum zum Einsatz. Günstiger kann man wohl nicht an wirksames Vitamin C kommen.

      1. PH 1? Ernsthaft? Bitte nicht nachmachen, liebe Mitleserinnen und Mitleser! Das halte ich für ziemlich heftig, oder ist das ein Schreibfehler?
        Viele Grüße!
        KK

        1. Ich mische es in der Hand mit dem Madagascar Serum. Da ich eine Elefantenhaut habe vertrage ich es. Ich verwende es morgens. Abends wechsele ich zwischen Tretinoincreme und Azelain von the Ordinary. Ich habe sehr ölige Haut. Das erklärt vielleicht, warum es bei mir funktioniert. Empfindliche Häute sollten wohl höchstens ph3 – 4 nehmen.

        1. Alles gut, keine Rötungen, leider immer noch Mitesser am Kinn und Unterlagerungen auf Stirn und Wangen. Ich hatte gehofft, im Alter etwas trockenere Haut zu bekommen. Leider ist meine Haut dehydriert, wenn ich nicht mit Hyaluron gegensteuere. Mal sehen was Hyfive bringt. Im Moment benutze ich den Hada Labo Toner, Aloe Vera Gel von Missha. Bei dem Toner habe ich aber das Gefühl, er liegt auf.
          Und da ich mich täglich schminke, muss ich wohl ein Gesicht haben.;-)

          1. Deine Unterlagerungen könnten genau von dieser Kombination kommen, hatte früher Akne und habe durch die Kombi Vitamin C und Tretinoin meine Haut zusätzlich getriggert. Die Trockenheit und Unterlagerungen sind womöglich ein Zeichen fürs zu viel. Gerade da Du schreibst, Du hast eine trockene Ölhaut. Meist ein Zeichen für die falsche Pflege. Die Haut wehrt sich mit noch mehr Öl und ist zugleich trocken.

            @Nimitta – aber doch nicht ph Wert 1 aufs Gesicht?!

            1. man könnte meinen, die Damen wollen im Gesicht Rost entfernen. Suche gerade Phosphorsäure in Reiniger und da heisst es auf Google: Beachten Sie beim Umgang mit Säuren unbedingt die angegebenen Schutzmaßnahmen im → Sicherheitsdatenblatt und die Produktinformationen.🤣

            2. Wie bist Du die fettige Haut losgeworden? Ich habe übrigens auch eine sehr schnell fettende Kopfhaut. Da kommt weder Vit. C noch Tretinoin hin. Seit ich vor ca. 10 Jahren die Pille abgesetzt habe, hat mich mein altes Hautproblem wieder.

              1. Es ist etwas unklar wem die Frage gilt liebe Birgit, falls mir – ich hatte nie eine fettige Haut und wenn ich eine hätte wäre nicht meine Prio die los zu werden, sondern milde Pflege meinem Hauttyp passend konsequent zu nutzen. Über fettige Haut kann Dir Jasmin viel mehr schreiben. Generell gilt, dass je mehr man die ölige Haut reizt – und Du tust es eindeutig, man muss nicht sichtbar gereizte sehen und trotzdem kann sie gereizt sein – desto mehr Öl produziert diese. Ich habe übrigens aber schnell fettende Kopfhaut. Ich wasche meine Haare mit milder Pflege täglich. Viele sagen, man soll seltener die Haare waschen, aber ich habe schon alles durch und alles hat gleich – wenig – gebracht. Dann lieber jeden Tag frisch riechendes, sauberes Haar. Verwende aber keine Stylingprodukte, kein Glatteisen, keine Rundbürste, keine harschen Produkte. Ich färbe meine Haare alle 4 Wochen und die erste Woche danach habe ich normales Haar.:-)))

                1. Danke Dir. Ja, ich muss mir auch täglich die Haare waschen. Ich werde mal mei Programm etwas runterfahren. Aber BHA bleibt und Tretinoincreme vom Hautarzt ebenfalls. Seit gestern teste ich Highfive.

        2. Ich benütze das TO Vit C pulver auch. Vermischt mit Centella Asiatica und das jeden Abend vor Retinol oder Tretinoin und es bekommt mir prima.

  2. Ich hatte gestern davon gelesen und überlegt ob das was für mich sein könnte und schwups, der KK hat es schon getestet.
    Ich denke, ich werde es ausprobieren denn ich mag Ampullenkuren, oder hat hier jemand einen besseren Tipp?
    Ohne Alkohol Denat sollte es sein und nicht beduftet.
    Liebe Grüße

  3. Danke, die hatte ich mir auch schon angeschaut. Ich werde aber von Eucerin das Vitamin C und Hyaluron zum Anmischen testen ( Ende/ Anfang des Jahres evtl.). Da sind zwar keine Peptide drin, aber was zur Beruhigung.

    LG Christine

    1. Ja, gib es mal in die Suche unten ein. Aber ich bin ja immer noch kein Freund von Vit C. Ist aber nur mein Problem, eigentlich ist es super! 👍

        1. Hm, stimmt. Ich kann meinen eigenen Beitrag auch nicht mehr finden. DAS ist jetzt echt komisch. In letzter Zeit macht der Blog komische Sachen, sozusagen.
          Aber Google findet es auch nicht, was ich noch komischer finde. Dabei habe ich die kleine Flasche hier sogar noch herumstehen.
          Sorry, dass du umsonst suchen musstest!
          Liebe Grüße
          KK

  4. Hat jemand bereits K-BeautyShops offline gesehen. Einer ist in meinem Stadtteil, das wird mein Untergang. Alle gängigen Marken sind vertreten, deutsche INCI Liste und die Masken Abteilung hat über 500 Produkte. Hat evtl. jemand die Preise verglichen? Vielen Dank!

      1. 😂😂😂🤪
        Wie man es nimmt. 🙈
        Also wenn jemand gerade Lieblingsprodukt hat, versteht aber die INCI Liste nicht da direkt aus Korea geliefert, kann ich es vor Ort abfotografieren.

  5. Ich habe von allen Vitamin C Seren, die ich bisher ausprobiert habe ( timeless, Paula’s, drunk elephants ) innerhalb von 2-3 Tagen Unterlagerungen bekommen… hat jemand das gleiche Problem ?

    1. Bei mir haben nur sehr potenten Seren gleiche Nebenwirkung ausgelöst und nur seit dem ich Tretinoin eingeführt habe. Viele Menschen vertragen hoch dosierte Vitamin-C-Seren überhaupt nicht. Trotzdem sehe ich täglich auf Social Media wie reife Beauty-Bloggerinnen ausgerechnet Vitamin C hochdosiert als must have Pflege für den Augenbereich empfehlen?!?!?

    2. @Karin: ich bekomme von LAA jedesmal Pickel und Unterlagerungen. Und was für welche! Einmal hab ich das konsequent durchgezogen. Damit meine ich: 4 Wochen lang riesige, entzündete Böller vom Feinsten. Frag mich nicht, warum ich das durchgezogen habe. Kann ich mir heute auch nicht mehr erklären. Nach 4 Wochen war der Spuk vorbei und meine Haut hat LAA mehr oder weniger toleriert. Die Betonung liegt auf „toleriert“. Ich bekam dann zwar keine Pickel mehr davon, aber von einem ruhigen und ausgeglichenen Hautbild war ich auch weit entfernt. Ich hatte ständig das Gefühl, meine Haut stehe auf der Kippe. Immer leicht unruhig, immer das Gefühl, ein bisschen zu viel von irgendwas und die Haut mache dann etwas, was ich eigentlich nicht will: zu trocken, zu ölig, zu empfindlich, zu gereizt, zu unruhig oder sonst was zu sein. Naja, irgendwann hab ich’s dann auch mal gelernt und lass seitdem die Finger davon. Mit Vit C Derivaten hab ich hingegen keine Probleme.

  6. Für mich bleibt Niod ETHYLATEDL-ASCORBIC ACID 30% NETWORK dass beste Vitamin C Produkt! Extrem ergiebig deswegen auch preiswert. Eine Flasche reicht mir fast ein jahr bei zwei tropfen dreimal die Woche am Abend.

  7. Ich vertrage potentere Vit. C-Produkte überhaupt nicht und komme nur mit „zahnlosen“ Vit. C-Derivaten, die sich in einigen Produkten als Zusatz befinden, zurecht. Alle getesteten Kandidaten haben Brennen, Rötungen und vereinzelt kleine Pickelchen verursacht, wenn ich die Produkte mal länger probiert und die Hautreaktion als Anfangs-Verschlechterung interpretiert habe.

    Vitamin C und ich passen wohl nicht zusammen, zumindest nicht äußerlich verwendet ;-)( …

      1. Nö, biste nicht. Netterweise kämpfe ich eher mit der Schwerkraft denn mit Flecken, somit kann ich die Vitamin-C-Schrumpelung durch den PC-VitC-Booster verschmerzen. Habe ihn natürlich todesmutig ausprobiert und war überglücklich, als diese vermaledeite Tube endlich leer war.

  8. Ich habe sie auch zum Testen bekommen und benutze sie seit einer Woche erst. Ich komme mit einer Ampulle zwei Tage aus (2x morgens und 2x abends), ohne Hals und Dekolleté, dafür nehme ich was anders. Bitte aufpassen beim zusammen drücken des Applikators, dabei ist mir die Ampulle zerbrochen!Ich vertrage sie bisher sehr gut! LG Adina

  9. Very off Topic 😉 – für die Hèrmes-Duft-Liebhaber(innen):

    Jean Claude Ellena’s Mitarbeit an den Le Couvent-Düften ist teils unverkennbar, und die Preise der verschiedenen Düfte bei z.B. hair-express.de teils unschlagbar 😉 .

    Vielleicht für den einen oder die andere eine interessante Alternative, auch zu manchen Éclat-Dupes?

    1. Oh, vielen Dank für die Info! Weißt Du zufällig wo ich im Netz die Noten ausführlicher beschrieben bekomme, auf der hair-espress stehn nur die grobe Richtung. Danke!

      1. Auf parfumdreams.at gibt’s passable Beschreibungen – und ebenfalls gute Preise :-)!

        1. Danke liebe Ursula! Ich habe mir angewöhnt´- ich kenne meine Körperchemie ein wenig und wie sie auf Kopfnote, Herznote und Basisnote und die Zusammensetzung reagiert und wie in etwa das am Ende riecht – blind nur nach der Angabe der Noten zu kaufen. Zumal ich bestimmte Kombinationen überhaupt nicht mag. Magst Du evtl. berichten, wie Deine Käufe riechen?

          1. Liebe Ombia, ich habe – wie könnte es anders sein 😉 – wieder bei den leichteren, zitrischeren Düften zugeschlagen.

            „Duo Aqua Minimes“ ist ein sehr feiner, weicher, Zitrusduft mit Litsea, irgendwie wie so ein richtig gutes, klassisches Eau de Cologne, ohne langweilig zu sein. Ich kann den Duft leider mit nichts mir bisher bekanntem vergleichen. Ist auf jeden Fall etwas für alles und immer, mit dem man kaum was falsch machen oder fremde Nasen beleidigen kann. Vorausgesetzt, man mag frische, dezente, leichte Düfte :-). Haltbarkeit ist o.k.

            „Duo Aqua Solis“ mit Mandarine und Kardamom ist ein zitrisch-fruchtig-würziger Duft mit erstaunlicher Stärke und Haltbarkeit, ab und zu blitzt mittendrin ein bisschen was vom Nil-Garten und vom mediterranen Garten auf. Nicht falsch verstehen, der hier riecht schon deutlich anders, hat aber so ein paar „vertrautet“ Momente ;-). Durch den Kardamom kann ich mir den auch für den Winter – für mich – echt gut vorstellen. Hat mehr Eigenleben, Charakter und Bumms als der erste … ich mag beide.

            1. Vielen Dank! Ich war mir sicher, dass Du genau diese beide gekauft hast! Musste ich bei der Beschreibung sofort an Dich denken!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.