Recht neu ist das Feuchtigkeitsspray „Flawless Hydra Mist“ von Instytutum. Für solche schnellen Feuchtigkeitsspender bin ich ja immer sehr empfänglich, also musste nach den vielen guten Rezensionen, die ich gelesen hatte, die Flasche auch zu mir, Rabattaktion sei Dank. Aber hat sich das auch gelohnt…?
Es gab letztens einen erschreckend hohen Rabatt bei Instytutum, sodass ich mich nicht mehr wehren konnte: Das Feuchtigkeitsspray „Flawless Hydra Mist“ war schneller in meinem Warenkorb als ich „Och nö“ sagen konnte. Die Lieferung dauerte dann doch beachtliche fünf Tage, es wurde aus Deutschland geliefert.
Enttäuscht war ich beim Öffnen des Pakets: Die Verpackung war edel und üppig, für meinen Geschmack ein wenig zu üppig. Das Geld hätte man besser in ein paar Proben investiert, die man hätte beilegen können. Schade, schon den Kunden vergrätzt.
Kommen wir zum eigentlichen Produkt, und da möchte ich heute einmal mit den positiven Eigenschaften beginnen, und zwar stichpunktartig:
+ Der Sprühkopf ist mega! Einen so feinen und schön zentrierten Strahl/Nebel habe ich schon lange nicht mehr bei einem Sprayprodukt bemerken können. Aussergewöhnlich, obwohl der Sprühknopf nach nichts Besonderem aussieht. Knaller! Wer das Spray über dem fertigen Make-up auftragen möchte, wird es lieben, denn man wird nicht „nass“! Ich nutze es liebend gerne, toll, toll, toll.
+ Meine Haut hat das Spray mustergültig vertragen. Keinerlei Brennen war selbst nach der Rasur zu spüren. Und auch meine liebe Rosacea-Nase hat nicht aufgemuckst.
+ Das Produkt ist nicht beduftet (Pantolactone bringt einen dezent-fruchtigen Unterton mit), was ich äusserst angenehm finde, und enthält auch sonst keine wirklich erwähnenswerten Reizstoffe. Die recht hohe Menge des Konservierers Phenoxyethanol sollte man aber für Allergiker erwähnen!
+ Die Haut fühlte sich nach der Anwendung sogleich weich und befeuchtet an. Es empfiehlt sich danach eine Creme zu verwenden, damit die Feuchtigkeit eingeschlossen, und nicht durch Verdunstung mehr Feuchtigkeit wieder aus der Haut „gezogen“ wird.
+ Es gab wirklich KEINERLEI Klebriges Gefühl. Auch an den Händen nicht, wenn ich es im Gesicht verrieben habe.
+ Nach der Rasur hat es (wahrscheinlich durch die nette Menge Panthenol) die Haut gut beruhigt. Es gab keine roten Pickelchen. Das klappt bei mir meist nur, wenn ich regelmäßig BHA verwende, was ich allerdings nicht immer tue.
Kommen wir nun zu den neutralen Erkenntnissen. (Negativ ist mir eigentlich nur der Preis aufgefallen):
- Die Feuchtigkeitsanreicherung war ok, mehr aber auch nicht. Es gab weder Plöpp-Effekt, noch hielt die Befeuchtung lange an. Wenn ich kein zusätzliches Serum benutzte, und die Creme nur eine einfache Tagescreme war, fühlte sich meine Haut nach ein paar Stunden ziemlich durstig an. Auch mit einer Nachtcreme reichte es nicht, es musste immer auch noch ein Serum her.
- Der Sprühtoner ist also keinerlei Feuchtigkeitsserum-Ersatz, und auch den schützenden Film-Effekt konnte ich nicht erkennen. Abends wirkte meine Haut wie immer, das ist bei anderen Produkten mit „Schutzfilm“ schon anders und augenscheinlich besser ausgefallen.
- Die Inhaltsstoffliste enttäuscht mich als Skincarejunkie dann doch etwas. Alles altbekannt. Und wenn es dann doch spannend wird, dann kommt es nach dem Phenoxyethanol, was bedeutet, es ist nur in einer Konzentration unter 1% enthalten.
- Die recht hohe Menge des Konservierers Phenoxyethanol sollte man für Allergiker erwähnen!
Fazit
Die Firma Instytutum nimmt den Mund zu ihrem Feuchtigkeitsspray ganz schön voll, und ich kann da nicht voll zustimmen. Sicherlich ein schönes Produkt, das endlich einmal auch nicht klebrig auf der Haut erscheint. Dazu mit einem formidablen Sprühknopf ausgestattet, mehr aber auch nicht. Da gibt es einfach zu viele gute Sprays, die ich in letzter Zeit ausprobiert habe, die einfach mehr zu bieten haben. Tatsächlich hat mich die etwas arg übersichtliche und uninspirierte Inhaltsstoffliste gewundert.
Mit dem fetten Rabatt war der Preis erträglich. Hätte ich allerdings den vollen Preis von € 45,00 für 100 ml gezahlt, würde ich mich nun doch wohl ärgern. Aber dieses Problem ist meins, die Preise werden ja nicht von Mutter Theresa gemacht, sondern von einem Unternehmen, das Geld verdienen möchte. Man muss es ja nicht kaufen.
Aber gerade die Preispolitik bei Instytutum, mit all den enorm hohen Rabatten, Verramschung bei TK-Maxx, und die inflationsartige Infuencer-Bemusterung schreckt mich doch stark ab.
(Erhältlich zB. über Instytutum, Flaconi)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Die beiden TK-Maxx-Aktionen fand ich super. 👍 Zum gleichen Zeitpunkt wurde das nämlich durch Influencer lanciert und man konnte das ohne finanzielle Verluste gleich mal selbst probieren.
Was ich weniger toll fand, war, dass die Preise längere Zeit nach der zweiten Aktion rapide angehoben wurden, vermutlich um diese Rabatte aufzufangen, aber da war ich bereits umfassend versorgt. Einen von 40% hab ich auch noch nie gesehen, selbst am Black Friday kann ich mich nur an 30 erinnern – und an seltene Rabattmöglichkeiten. Die Firma geht also selbst nicht mehr davon aus, dass die Produkte zum vollen Preis gekauft werden und das sollte ich als Kundin wissen.
Ich überlege gerade, ob die Produkte sich im Zusammenspiel steigern, denn ich benutze fast nie nur eins, sondern oft um die 3 und die Haut ist toll am möglichen Maximum, aber wie alles, was auch peelt, das machen ja einige Produkte, bringt sie zusätzlichen Bedarf mit sich. Eine intakte, gut aufgebaute Hornschicht schützt unfassbar und macht so gut wie bedürfnislos und irritationsfrei, sieht aber nicht so glatt und poliert aus.
Ich hab normalerweise selten Bedarf an Feuchtigkeit, eher in der Zeit, in der es im Herbst kälter oder im Frühling wärmer wird für ganz wenige Wochen. Ich mag die beiden Cremes sehr, bedaure aber, dass die „Day Cream“ von früher raus ist, die ich einfach genial fand. Bei Rabatten um 40% finde ich auch die sehr gute 3D Creme erschwinglich, ohnehin deren preiswertere Creme, aber mein Superprodukt ist das RetinOil, wenn ich nur eins haben würde, dann das, aber ich bin ja auch der Öltyp. Ich hab inzwischen auch Langzeiterfahrung und die Wirkung nutzt sich nicht ab, was bei mir in der Regel nach spätestens einem Drittel des Produkts fast immer so ist.
Ich gehe aber nie mehr zu TK-Maxx, ohne in der Kosmetikabteilung nach Instytutum zu suchen, hab es leider nie mehr gefunden, selten hat sich ein Kauf dort mehr gelohnt. 😃
Ich habe das Spray auch, allerdings mit deutlich weniger Rabatt gekauft. Als es den Riesenrabatt bei Instytutum gab, habe ich mich schon etwas geärgert.
Das Spray selbst ist nett, aber mehr nicht. DieVernebelung funktioniert aber wirklich sehr gut, muss man sagen.
Feuchtigkeit per Spray funktioniert bei mir nicht so gut, und das Highdroxy Spray ist für meine Haut deutlich beruhigender. Ich werde den „Mist“ nicht noch einmal kaufen.
Ich finde diese Riesenrabatte und diese TK-Maxx Aktionen schon sehr merkwürdig. Die Produkte verlieren dadurch ihre Wertigkeit. Ich fühle mich regelrecht „verarscht“.
Kann ich total nachvollziehen.
Viele Grüße!
KK
Habe mir letzthin den Toleriane Ultra 8 von LRP besorgt, nachdem ich das Gefühl hatte, dass meine Thermalwassersprays während der Hitzewelle zwar kühlten und erfrischten, aber auch austrockneten. Ähnliche Funktion, extrem feiner Sprühnebel, sehr verträgliche und übersichtliche Rezeptur und ein deutlich niedriger Preis. Kein Must Have, sorgt aber für einen angenehmen Frisckekick zwischendurch, kann bei ‚Trockenzeiten‘ ins Layering eingebaut werden und ist auch gut zum Make-Up fixieren.
Ich selber finde ja die Preise auch noch mit Rabatt wahrlich hochwertig genug. Ohne finde ich sie schlicht überteuert, wie alles in der Preislage. Selbst ich als Fan würde nichts mehr ohne Rabatt kaufen. Aber so läuft es bei anderen Firmen ja auch, gekauft wird, wenn es saftig rabattiert ist.
Die TK-Maxx-Aktionen waren offenbar wegen Verpackungsänderungen so. Bei der ersten Aktion waren diese Produkte danach fast gar nicht mehr erhältlich und wohl tatsächlich Rest- und Überbestände, einmal war Toner auch mit Gewalt nicht zu öffnen, über die zweite staune ich aber auch. Vielleicht auch Produktionsüberhänge? Die waren alle ganz neu auf dem Markt, aber TK-Maxx hat momentan auch einige Düfte von Chanel und Hermés im Angebot, die Klassiker sind.
Deren Geschäftsmodell scheint etwas anders zu sein, als ich dachte. Möglicherweise haben die Produkte auch eine kleine Macke, die mir nicht auffällt. Ich bin da eh nicht besonders pingelig.
Nee, eine Bekannte hat letztens bei TK Maxx die neuen Originale für den halben Preis ergattert. Sogar die neue Feuchtigkeitsserie. Sowas nervt mich dann doch.
Das ist aber TK-Maxx. Das ist nicht nur bei Instytutum so.
Hast du bei TK jemals Teoxane oder HighDroxy gefunden? Man muss seine Kontingente als Firma schon offensiv freigeben für den Ramsch.
Nein. Ein Erkärungsversuch vielleicht? 🙂
Aktuelle Sachen von Tom Ford, Chanel, Erno Laszlo, Perricone, Hermés, Gucci usw. finde ich deswegen auch nicht imagebeschädigt. Ich hab in London 2 brandneu heraus gekommene Cremes von Nuxe gekauft, waren dort in Zeitschriften gerade neu beworben. Natürlich ist das auch Glückssache und man kann sich nicht darauf verlassen und ist oft auch schnell wieder verkauft und die Mengen sind klein. Es gibt nicht unbedingt das, was du jetzt gerade kaufen würdest und von der Firma. Ich bin dort auch nicht gerade jede Woche. Mir gefällt dabei aber eigentlich eher der Trüffelschweingedanke und ich hab auch sehr oft keine Beute. 🙂
Für dich ist es zwar Ramsch, für mich sind es immer noch tolle Sachen, die ich genauso auch in teuren Läden kaufen kann, aber vermutlich nicht würde. Für mich macht auch nichts davon das Produkt schlechter, ich brauch nicht unfassbar viel zu bezahlen, um was Tolles zu erkennen. Ich sehe das als Testangebote, die ich oft auch nie wieder sehe.
Aber vermutlich kann ich mit dieser Imagegeschichte tatsächlich auch sehr viel weniger anfangen als viele andere. Ich kaufe genauso ab und zu mir völlig unbekannte oder preiswerte Marken, weil ein bestimmter Inhaltsstoff drin ist oder gerade nicht drin ist und ich etwas experimentieren kann. Für mich ist es auch nicht wirklich ein Unterschied, ob eine andere Handelsplattform 30% Rabatt gibt oder die Firma selber. Fakt ist, ich bekomme es zu einem Preis, den ich bezahlen kann und will und falls es mich schon vorher interessiert hat, probiere ich das dann. Ich finde aber eigentlich den Abenteuergedanken viel spannender.
Sorry für das lange Gequake, ich will da niemanden überzeugen, es ist halt nur eine andere Sicht, die offenbar mehr Erklärungsbedarf hat, als ich dachte, also falls überhaupt jemanden interessieren kann, warum man gern dort suchen könnte. Aber ich denke, jeder tickt halt, wie er tickt. Und sonst wäre es auch langweilig. 😀
Hm, ich glaube auch, es kommt sehr auf den Laden an. Ich habe eine extreme Aversion gegen TK Maxx, weil es einen in meiner Nähe gibt, und der ist unsagbar schäbig. Eine 1-Euro Resterampe ist eine Luxusboutique dagegen. Ich glaube, dass das Pendant in London durchaus einladender ist, und wahrscheinlich völlig andereAssoziationen weckt. Daher bin ich da wohl auch etwas voreingenommen. Aber wenn ich an solche Luxusprodukte bei TK-Maxx denke, da rollen sich mir die Fußnägel auf. 😉
Viele Grüße und Danke für deinen Erklärungsversuch!
KK
Ich verstehe die Logik dahinter und ganz ehrlich viele Produkte aus dem high end Bereich sind für mich zu teuer um diese mit regulärem Preis zu testen. Bei TK Maxx wird aber gar nicht auf Transport/Lagerung von Kosmetik geachtet und deren Lager in meiner Stadt hatte tageweise über 40 Grad (Fensterfront, Südseite). Genau das hält mich davon ab dort Kosmetik zu kaufen.
Weil ich letztendlich nicht weiß, ob ich mir umgekipptes Produkt ins Gesicht schmiere oder ob das genauso sein soll. Ich habe dort schöne Notizbücher, Gläser, Pfanne usw. gefunden und war mit der Qualität sehr zufrieden. Eine Pfanne verträgt aber überhitzten Lager.
das ist sicher nicht von hermès selbst, sondern irgendeine drogerie oder parfümerie, die mal in lager in die ecken geguckt hat!
Die krassen Preisunterschiede nerven mich auch, aber ich muss es ja nicht kaufen.
Mich stösst eher die Jubelei der Influencer ab.
Hat da eigentlich jemals einer was von selbst bezahlt?
Bei den Incis schüttle ich nur den Kopf, dafür würde ich höchstens 10 Euro bezahlen.
Ich liebe deine Ehrlichkeit sehr!!!!!! Danke.