Clinique ist eine sehr beliebte Marke. Ebenso der Ableger für den Mann, eben „Clinique For Men“. Schnörkellos und parfümfrei kommt bei Männern blendend an. Und auch ich hatte eine Phase in meinem Leben, als ich Clinique ewige Treue geschworen habe, und dachte, ich werde nie wieder andere Pflegeprodukte anschauen. Eben aus oben genannten Gründen. Zu viel Parfüm hat mich schon immer genervt. Doch leider hat Clinique auch Produkte im Programm, die mal so gar nicht zu mir passen. Trotzdem schaue ich immer mal wieder nach, ob sich da etwas getan hat. Diesmal war ich doch sehr erstaunt…
Zuerst muss man einmal festhalten, dass die Männerlinie von Clinique hier in Deutschland, Österreich und in der Schweiz recht sträflich vernachlässigt wird. In vielen Douglas Geschäften schlummern die Produkte vor sich hin in den Regalen. Und Online wird auch wenig TamTam gemacht. Warum auch. Die Produkte haben vor ein paar Jahren ein kleines „Makeover“ bekommen, und das war es dann. Nichts Neues, alles altbekannt:
Das Reinigungsgel bleibt das Starterprodukt schlechthin. Es macht auch gut sauber und trocknet die Haut dabei kaum aus. Trotzdem gibt es Produkte mit weniger aggressiven Reinigungssubstanzen. Doch es wird ja wieder am Mythos Männerhaut festgehalten: Die ist IMMER fettig, robust und braucht ne „ordentliche Abreibung“. Na gut, so schlimm ist es nicht, ich kann das Reinigungsgel durchaus empfehlen. (Funfact: In Paulas „Beautypedia“ wird das Waschgel mit einem Stern bedacht, weil Menthol enthalten sein soll. Hmm, seh ich nicht, ich gebe vier von fünf Sternchen!)
INCI: Water, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Chloride, Cocamidopropyl Hydroxysultaine, Lauramidopropyl Betaine, Sodium Cocoyl Sarcosinate, Tea-Cocoyl Glutamate, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Sodium Hyaluronate , Tocopheryl Ethyl Succinate Ethyldimonium Ethosulfate, Sucrose, Di-PPG-2 Myreth-10 Adipate, Hexylene Glycol, Chamomilla Recutita (Matricaria), Butylene Glycol, Caprylyl Glycol, Cetyl Triethylmonium Dimethicone PEG-8 Succinate, Sodium Sulfate, Polyquaternium-7, Laureth-2, PEG-120 Methyl Glucose Dioleate, EDTA, Disodium EDTA, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol.
Deutlich schlechter sieht es beim „Exfoliating Tonic“ aus. Dieses könnte so ein schönes Produkt sein! Sauer eingestellt (unter pH 4 – selbst gemessen), viel Salicylsäure, und einige Feuchtigkeitsspender. Leider wird das von einer fetten Menge Alkohol in dem Produkt kaputt gemacht. Wenn ich es verwende, habe ich regelmäßig eine zuerst glänzende „Fettnase“, und nach einigen Tagen blüht dort meine Rosazea geradezu munter auf! Eindeutiges Zeichen dafür, dass der Alkohol hier aktiv die Haut angreift. Außerdem braucht es nun wirklich keine Farbstoffe in einem schnöden „Gesichtswasser“, welches auch noch in einer undurchsichtigen Flasche daherkommt.
Dieses Produkt kann ich wirklich nicht empfehlen, man sollte es links liegen lassen und eventuell durch Clinique´s „Clarifying Lotion MILD“ aus der Damenserie ersetzen! (Obacht! Dieses Produkt hat leider nur 0,5% Salicylsäure und ist immer schwieriger zu bekommen. Bei Clinique Online ist es im Shop schon gar nicht mehr gelistet!)
INCI (Tonic): Water, Alcohol Denat., Salicylic Acid, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel), Butylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Trehalose, Glycerin, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Disodium EDTA, BHT, Phenoxyethanol, Benzophenone-4, Red 6, Orange 4, Yellow 5.
Zum Schluss dann noch der Moisturizer. Da bin ich geradezu entsetzt. Clinique hat hier bei uns in der Herrenserie immer noch kein einziges Produkt mit Lichtschutz dabei. Muss ich das verstehen? Das hervorragende „UV Defense Broad Spectrum SPF 50“ ist bei uns immer noch nicht erhältlich. Sehr seltsam, und sehr schade! Dieser Moisturizer hier ist die ehemalige „M Lotion“, die Männerversion der „DDML“. Eine einfache Feuchtigkeitspflege auf Mineralölbasis. Nicht viel drin, Clinique hat immer noch nicht aufgerüstet, zB mit MEHR Antioxidantien, oder eben besagtem Lichtschutz!
Kann man auch getrost liegen lassen, wenn diese Creme nur nicht so schön einfach im Gebrauch wäre. Es ist eine Art „Niveacreme“ für Fortgeschrittene, deshalb habe ich sie auch noch im Haus. Man(n) verträgt sie gut und sie hält Feuchtigkeit IN der Haut. Also ganz ok, doch man bekommt Besseres für sein Geld (Mal bei „Lab Series For Men“ schauen!)
INCI: Water/Aqua/Eau, Mineral Oil,/Paraffinum Liquidum/Huile Minerale, Glycerin, Petrolatum, Stearic Acid, Glyceryl Stearate, Sesamum Indicum (Sesame) Oil, Urea, Lanolin Alcohol, Triethanolamine, Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract, Hordeum Vulgare (Barlety) Extract, Propylene Glycol, Dicaprate, Helianthus Annuus (Sunflower) Seedcake, Butylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Pentlyene Glycol, Trisodium EDTA, Phenoxyethanol, Red 33, Yellow 5, Yellow 6
Fazit:
Insgesamt bin ich von Clinique sehr enttäuscht und erstaunt über diese unglaubliche Ideenlosigkeit des Managements, besonders hier in Europa. Diese Marke braucht ganz dringend, zumindest in der Männersektion, einen frischen Neustart. Clinique wurde hier deutlich und weitreichend überholt (zB von Paulas Choice/P4M oder Lab Series), und eigentlich lebt die Serie wohl nur noch von ihrem ehemals guten Ruf. Und noch nebenbei: Clinique könnte meinetwegen gerne auch endlich aufhören Tierversuche zu unterstützen! Schade!
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring!)
Die möchten eben gern das Männerset für 20 € (anstatt 47 €) von PC unterstützen, da sind alle fünf Probiergrößen enthalten.
Aber im Ernst, in meiner Stadt kenne ich niemanden persönlich, der mehr als zwei Euro für eine Creme ausgibt, das Pflegeinteresse scheint nicht existent zu sein und demnach bin ich ein sehr seltsamer Mensch in deren Augen 😏 Mir wurscht.
Wenn es irgendein muskelbepackter Promi mit einem sexy youtube-Video promoten würde, wäre zumindest eine Nachfrage da 🤔
Face Wash ist sehr gut, benutze ich persönlich auch
Ich glaub, wäre ich ein Mann, dann würde ich nur „Frauenkosmetik“ benutzen. Die Hersteller geben sich doch meistens keine Mühe mit den Männerprodukten.
Fast überall Menthol und Alkohol, damit der unwissende Mann das Gefühl hat, es tut sich was und es kühlt schön. Die Hersteller denken sich, die dicke ledrige Männerhaut kann ja eh alles ab. Lach
Wenn ich mir nur die Nivea Men Creme(die Du hier auch mal vorstelltest.) anschaue. Ein mir bekannter Mann hatte die Creme. Ich bin fast in Ohnmacht gefallen als ich den Pott aufdrehte. Das After Shave artige Parfüm fegte mir glatt die Nebenhöhlen frei. So eine stark parfümierte Creme habe ich noch nie gerochen.