SKINCARE: COLIBRI SKINCARE „RETINOL BOOSTER“ * SHORT REVIEW

Da war doch noch was? Ein paar Pflegeprodukte warten schon lange in meiner Schublade, aber aus den verschiedensten Gründen kommen sie erst jetzt als Review. Heute ein Retinol-Booster der Influencer-Marke Colibri.

 

Den Retinol Booster von Colibri Skincare habe ich vor längerer Zeit gekauft, da wusste ich noch gar nicht, dass es sich hierbei um eine typisch Instagram-gehypte Influencer-Marke handelt. Gut so, man muss ja nicht seine Vorurteile schüren. Und auf dem Papier sah die Formulierung des Boosters sehr ansprechend aus.

 

Wir haben hier ein Serum, das vor der (am besten) Nachtcreme aufgetragen wird und einen Komplex (insgesamt 0,6%) aus reinem Retinol, Retinal und Bakuchiol enthält. Dazu kommen noch eine Reihe weiterer Actives (zB. Niacinamid, verestertes Vitamin C, Vitamin E…), Feuchtigkeit (zB. Glycerin, Hyaluron,…), Pflege (zB. Squalan, Öle,…) sowie eine ansehnliche Menge an hautberuhigenden Wirkstoffen (zB. Panthenol, Centella Asiatica, 5 Ceramide, Allantoin,…).

Geht man vom Retinol/Retinal/Bakuschiol aus, haben wir hier ein eher niedrig dosiertes Produkt, das Anfängern und leicht Fortgeschrittenen gefallen könnte. Da sehr viel Wert auf die Hautbarriere schützende Inhaltsstoffe gelegt wurde, kann auch dezent sensible Haut einen Versuch wagen.

 

Die Konsistenz ist recht angenehm. Nicht zu wässrig, trotzdem flüssig bis samtig und leicht reichhaltig. Allerdings auch bei eher öliger Haut durchaus zu verwenden, dann vielleicht als alleinige Pflege. Durch die mannigfaltigen Inhaltsstoffe kommt also so gut wie jedes Hautbedürfnis zur Geltung.

Obwohl nicht (künstlich) parfümiert, finde ich den doch recht intensiven zitrischen Duft nicht so toll und bedenkenswert.

Für mich ist mittlerweile der Anteil an Niacinamid ein Ausschlusskriterium. Hier sind ca. 4% enthalten, und derzeit habe ich den Eindruck, dass man an diesem Wirkstoff einfach nicht mehr vorbei kommt. Schade, denn Retinol (und seine Begleiter hier) sind doch schon eine Macht, braucht es da unbedingt Nia?

 

 

Also, auch wenn ich die Inhaltsstoffliste in großen Teilen imposant finde, und die vielen Hautbarriere schützenden Inhaltsstoffe ganz vorbildlich eingesetzt wurden, so mag ich den seltsamen Duft nicht, den recht hohen Anteil Niacinamid ebenfalls nicht (das beschert mir rote Flecken!), die Dosierung der Retinoide ist mir als fortgeschrittener Anwender zu niedrig….UND…es kommt nur in einem normalen Pumpspender.

Ein solches Produkt dürfte nach meiner Ansicht sehr gerne in einem Airless-Spender daherkommen, denn die guten Zutaten verdienen viel und effektiven Schutz. Da finde ich als Alternative das hervorragende RETINAID (forte) von HighDroxy deutlich ansprechender, auch wenn es etwas teurer ist.

Aqua, Glycerin, Niacinamide, Sodium Ascorbyl Phosphate, Tricaprylin, Glyceryl Stearate, Candelilla/Jojoba/Rice Bran Polyglyceryl-3 Esters, Panthenol, Caprylyl Caprylate/Caprate, Squalane, Ceramide NP, Ceramide AP, Ceramide AS, Ceramide NS, Ceramide EOP, Sodium Hyaluronate, Allantoin, Bakuchiol, Retinol, Retinal, Asiaticoside, Madecassic Acid, Cholesterol, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Epigallocatechin Gallate, Asiatic acid, Propylheptyl Caprylate, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Sodium Levulinate, Argania Spinosa Kernel Oil, Cetearyl Alcohol, Sodium Stearoyl Lactylate, Hydroxypropyl Cyclodextrin, Xanthan Gum, Sodium Anisate, Glyceryl Caprylate, Citric Acid, Aqua, Hydrogenated Lecithin, Dipropylene Glycol, Sucrose Distearate

 

Für mich weder Nachkauf- noch Aufbrauchprodukt. Tschüss Retinol Booster!

 

30 ml. ca. € 29,95 (zB. über colibriskincare)

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 


8 Gedanken zu “SKINCARE: COLIBRI SKINCARE „RETINOL BOOSTER“ * SHORT REVIEW

  1. Guten Morgen zusammen,
    ich hatte gute Erfahrungen mit dem Barrier Booster von Colibri gemacht und daher Anfang des Jahres das Retinol Serum bestellt. Leider wollte die Pumpflasche partout überhaupt nicht pumpen. Das hat mich so dermaßen genervt, dass ich die Flasche entsorgt habe. Ich war auch zu genervt, um Ersatz zu verlangen. Zum Probieren des Inhalts bin ich gar nicht gekommen.
    Festen Einzug haben bei mir dafür das Retinaid forte und das Theramid Clinical A gefunden. Überhaupt weiß ich HD immer mehr zu schätzen.
    Einen schönen Tag
    Daniela

    1. Guten Morgen Daniela,
      Da Du beide Produkte kennst – magst Du denn die beiden Produkte – Retinaid forte und das Theramid Clinical A – mal miteinander vergleichen? Das würde mich mal interessieren. Danke
      LG Sigrun

      1. Hallo Sigrun,
        der Kommentar von Julia weiter unten bringt es auf den Punkt. Retinaid Forte ist unglaublich verträglich. Ich bin nach 3 Monaten mit dem Theramid Serum gerade wieder zurück zum Retinaid. Meine Haut war irgendwie gereizt, wie mit Sandpapier abgeschleift. Ich kann aber wirklich überhaupt nicht sicher bestätigen, ob es an dem Serum liegt. In der Anwendung ist das nämlich auch sehr angenehm. Ich habe aber auch eine sehr sensible Haut.
        Trotzdem werde ich es mit Theramid nochmal versuchen.
        Liebe Grüße
        Daniela

  2. Guten Morgen, also ich mag das Serum gerne (mag aber auch Nia sehr). Ich habe es auch nachgekauft und nehme abwechselnd zum 1% Retinol ein niedriger dosiertes Produkt.
    (Ich dachte „er“ ist nur der „Erfinder“ der blauen Colibri Produkte? Ist das nicht so?)
    Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche
    Katrin

  3. Guten Morgen,
    danke fürs Testen, aber bei Retinol-Produkten bin ich raus: ich mache gerade Tretinoin-Pause (meine Haut wird davon leider sehr trocken) und nutze wieder Retinaid Forte von Highdroxy und das ist für mich einfach das beste Retinol-Produkt (ist eigentlich Retinal, ich weiß). Klar, es ist teuer, aber ich vertrage es einfach immer, auch bei täglicher Nutzung. Reizt nie und macht auf Dauer feinere Haut. Kann ich nicht so häufig sagen, aber in der Kategorie kann es nicht besseres für mich geben!

    Der Barrier Booster von Colibri interessiert mich aber schon noch, der steht auch der Probier-Liste 🙂

  4. Ich benutze den Retinol Booster schon eine Weile und kann tatsächlich nichts schlechtes sagen. Einen zitrischen Duft nimmt meine Nase dabei gar nicht wahr :/
    Die Textur ist sehr angenehm leicht auf der Haut, nur manchmal trocknet ein bisschen Restprodukt am Spender hart an. Diesen kann man übrigens zudrehen, sodass dann keine Luft mehr dran kommt. Ansonsten bevorzuge ich auch eher Airless Pumpspender wie zb. bei PC.

  5. Das Produkt hatte ich, als es noch Retinol Serum hieß. Zitrisch roch es nicht, der Pumpspender konnte verriegelt werden. Die INCIs lesen sich ja echt nett, das Produkt war für mich als Augencreme brauchbar und für Heute-kein-Tret-Tage. Dafür hatte ich es auch gedacht. Kein Nachkauf. Nächste Retinol-Augencreme wird wohl von dieser spanischen Firma sein, TransLab oder so, da las ich viel Gutes und die INCI sind auch nett 😉

  6. Ich fand das Colibri Retinol – Serum auch ganz gut, aber diese einfachen Pumpspender nerven wirklich etwas (auch beim Vitamin C-Serum, was toll ist).
    Ansonsten ist es mir persönlich egal, ob irgendwas bei Instagram etc. gehyped wird oder nicht. Grundsätzlich freue ich mich über solche Marken, aber z. B. auch Nø cosmetics, die man sogar in der Drogerie bekommt. Sie sind eben doch günstiger als Highdroxy, Paula etc., so dass man natürlich nicht unbedingt das gleiche erwarten kann.
    Retinaid forte ist schon ein besonders tolles Retinal-Produkt, aber eben auch recht kostspielig. Leider muss ich persönlich da langsam „kapitulieren“ und versuche günstigere Alternativen zu finden. Und hin und wieder gönne ich mir dann mal etwas Besonderes von HD 🙂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.