Heute geht es wieder einmal um meine derzeitigen Erfahrungen mit Tretinoin / Retirides. Wie hat meine Haut den Umstieg auf die höchste Wirkstoffkonzentration verpackt? Neuigkeiten an der Rosazea-Front? Auf all das gehe ich heute hier ein.
Zuvor noch kurz:
Tretinoin in der Hautpflege ist keine Wellnessanwendung. Bitte vorher umfassend informieren und verantwortungsvoll handeln!
Nun ist es fast genau ein Jahr her, dass ich mich vorsichtig und langsam an Tretinoin herangewagt habe. Ich hatte vor diesem Medikament, und das ist es im Endeffekt ja immer noch, eine gehörige Portion Respekt. Trotzdem wollte ich auch all diese „Wunderdinge“ erleben, die man von diesem Wirkstoff, der sagenumwobenen Vitamin A Säure, so hört.
Und ja, im Laufe der (langen) Zeit wurde die Haut tatsächlich optisch besser, kräftiger, ja irgendwie jugendlicher. Das letzte Wort verwende ich hier absichtlich, allerdings mit Vorsicht zu genießen, denn eigentlich sollte es „jugendlicher agierende Haut“ bedeuten.
Es gibt Tage, besonders wenn ich mal wieder ein (sanftes) Säurepeeling zusätzlich an einem Tretinoin-freien Tag gemacht habe, da staune ich, wenn ich im taghellen Badezimmer stehe und in den Spiegel schaue. Deutlich glatter, Falten sind weniger auffällig, die Haut deutlich elastischer, Pigmentflecken gemildert.
Aber es gibt auch die anderen tage, an den ich zweifle, warum ich so akribisch creme. Insgesamt habe ich die meiste Zeit das Gefühl, dass es zwar besser geworden ist, aber eben nicht so, wie man es erwarten würde, wenn man all die begeisterten Berichte zu lesen bekommt, die es über Tretinoin so gibt.
Ich fühle mich so ein bisschen wie bei konventionellen Kosmetikprodukten früher: Große Versprechungen, und hinterher ist es nett, aber auch nicht soo dolle.
Ja, das mit der Erwartungshaltung ist natürlich so eine Sache. Allerdings würde ich mich schon eher als Realist einschätzen, denn ich habe mit Sicherheit keinen Sprung zurück zur Haut meiner Jugendzeit erwartet (was nicht übel gewesen wäre, denn ich war nie ein pickliger Teenager – Danke wem auch immer dafür).
Ja, manchmal bin ich unzufrieden. Dann denke ich auch, dass als die Vorsicht, all das langsame Getue, all das ständige Beobachten der Haut unnützer Quatsch war und ist. Doch egal, ich habe noch ein paar Tuben, und es wird alles vercremt was noch da ist. 🙂 Ausserdem soll man ja in Jahren denken, nicht in Monaten. Und wer weiß, wie meine Haut heute aussehen würde, hätte sie nicht den Tret-Boost bekommen? (*redschön*)
Ein paar Dinge habe ich für mich in der letzten Zeit aber auch wieder dazugelernt:
Meine Rosazea auf der Nase verträgt verflixt nochmal kein Tretinoin, ich muss es endlich einsehen. Auch kleine Mengen von Retirides auf der Nase (soll ja die Poren klären) sorgt mit unheimlicher Sicherheit für kleine, tiefliegende Entzündungen und typische Rosazea-Eiterpickelchen. Nase ist ab sofort Tret-Sperrgebiet!
1 mg/g braucht es einfach nicht. Ich habe keinerlei Verbesserung verspürt nachdem ich endgültig zur höchsten Konzentration gewechselt bin. Allein die Reizungen sind eventuell etwas mehr geworden. An den Mundwinkeln und am Augenseitenrand kann die Haut mitunter mal etwas schuppen und sich röten.
Für mich nun Grund genug nur noch mit 0,5 mg/g, und im Hochsommer mit 0,25 mg/g weiter zu machen. Das ganz hochdosierte Zeugs brauche ich offensichtlich nicht. Dann spiele ich lieber noch ein wenig an den „Reglern“ Anwendungsfrequenz und Auftragsmenge.
Wie sieht es bei EUCH aus? Erfolge? Enttäuschungen?
Lieber KK, vielen Dank für Deinen Beitrag. Mir geht es ähnlich wie Dir. Ich benutze seit 2016 Tretinoin (wurde mir von meinem Hautarzt als bestes Antioxidant verschrieben) und mittlerweile auch in höchster Form. Ich habe eine total feinporige Haut mit einem wunderschönen Glow. Falten sind aber nicht (wie versprochen) weniger geworden, auch wurde die Haut nicht straffer. Dafür habe ich oft mit extremer Trockenheit und Rötungen zu kämpfen, die ich nur mit stark fettenden Pflegeprodukten in den Griff bekomme. Die meisten davon brennen auch auf der Haut, wenn ich sie auftrage (schlimm sind alle Augencremes). Ich frage mich oft, ob das Tretinoin meiner Haut wirklich so gut tut und ob es die Sache auch wert ist. Ich erinnere mich daran, dass ich z.B. den Glow und die feinporige Haut damals auch durch die Neostrata 10 Aha Resurfacing Creme bekommen habe, die ich nur 2-3x die Woche benutzte. Die Creme hat aber der Haut mit Sicherheit nicht soviel geschadet bzw. soviele Nebenwirkungen mitgebracht und war auch billiger (für die angerührte 30g Tretinoin Tube zahle ich in der Apotheke 65€). Die letzten 6 Jahre habe ich den „Tretinoin Absprung“ noch nicht geschafft, da der Gedanke und der Wunsch an die ewige Jugend fest im Kopf verankert ist 🙂 Wenn diese letzte Tube aber vercremt ist, werde ich erstmal eine lange Tretinoin Pause machen, da bin ich mir mittlerweile sicher.
Ich wünsche Dir und allen Lesern Deines Blogs einen schönen und entspannten Sonntag.
Liebe Grüsse, Helmut
Lieber Helmut, vielen Dank für deine Erfahrungen mit Tret. Ich kann deine Gedanken total nachvollziehen, und ich frage mich auch, ob Vitamin A Säure tatsächlich auf lange Sicht so unproblematisch für die Haut ist. Zum Glück ist der Wirkstoff ja sehr gut erforscht, ich hoffe daher, dass wir nicht mit irgendwelchen unbekannten Langzeitfolgen rechnen müssen. Ich creme auch erstmal weiter, werde dann aber auch mal eine Pause machen. Vielleicht heilt mich dieser „Schock“ dann von den Zweifeln. 😉
Liebe Grüße
KK
Hallo Helmut,
warum lässt du dir die Creme in einer Apotheke anrühren? Könntest du nicht auch einfach die Cordes Vas auf Rezept bekommen? Mich interessiert das, weil ich meine Hautärztin beim nächsten Termin auch nach einem Rezept fragen wollte.
Hallo Susanne, die Cordes Vas Creme kannte ich bis eben noch nicht. Ich weiß also nicht, ob mein Hautarzt mir die Creme auf Rezept ausstellt. Er hat mir immer Tretinoin und Eucerin Cum Aqua als Privatrezept ausgestellt und das wurde mir in der Apotheke als Salbe hergestellt. Ich werde ihn aber auf jeden Fall beim nächsten Besuch in 14 Tagen nach dieser Creme fragen. Vielen lieben Dank für den Tipp 🙂
Hallo 🙂
0,1% Treti gibt es in Deutschland nicht als Fertigarzneimittel.
Und wenn eine andere Grundlage erwünscht ist (hier: Eucerin cum Aqua) muss auch eine Rezeptur verschrieben werden. 🙂
Gängig ist ja die standardisierte NRF 11.100 Rezeptur Hydrophile Tretinoincreme mit 0,025/0,05%/0,1%.
Es gibt aber auch Gel und eine Lösung.
Beste Grüße
Marime 🙂
Schon mal mit bakuchiol versucht? 😉
Guten Morgen,
Ich habe erst vor einer Woche mit dem Tretinoin (Retirides) angefangen, von daher kann ich über Erfolge/nicht Erfolge nicht berichten.
Was die Erwartungshaltung betrifft versuche ich realistisch zu sein – zuerst ist es mir bewußt, dass meine Haut, genau wie Deine, lieber KK, schon sehr gut gepflegt ist und man keine Quantensprünge erwarten kann – die habe ich mit den Säuren und Retinol/Retinal schon erfahren. Ich erwarte von daher diesen Stand zu erhalten und die Verbesserung bei dem Tonus und Elastizität auf Dauer zu erfahren- denn die Pigmentflecken habe ich noch keine, obwohl Ü60, und verkleinerte Poren, gleichmäßiges Hautbild habe ich schon durch Retinol bekommen. Wenn doch was noch dazu käme, wäre schön🙂.
Und die Kosten wäre auch ein Grund – gute Retinol/Retinal Produkte kosten richtig viel Geld, mit dem Tret, falls man ihn doch relativ einfach bekommen kann, wäre das eine große Erleichterung für mein Konto.
Lieber Herr KK, da Du schon die Angewönungsphase durch hast, bleib einfach dabei und schaue nicht zu oft und akribisch, ob sich was getan hat – wenn man die Berichte auf YT sieht, braucht man schon ein Paar Jährchen…
Ich bin froh, dass Du diese Serie hier seit einem Jahr immer wieder aktualisierst, mir hat das sehr geholfen und ich schlage immer wieder nach, auch bei den sehr hilfreichen Kommentaren – vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Liebe Milla, das hilft mir sehr. ich bleibe erstmal dabei und gebe der Sache noch deutlich mehr Zeit. Und wenn man nicht wöchentlich nachschaut ist im monatlichen Rhythmus vielleicht auch der Unterschied besser zu erkennen. 😉 Ich folge dazu deinem Rat.
Liebe Grüße
KK
Schau dir die Marke Geek&Gorgeous an. Sie bietet ein sehr gutes PL-Verhältnis an und es handelt sich um Retinal.
G&G kann ich nicht empfehlen. Die haben eins meiner Bilder von meiner Seite abgegriffen, es nicht deklariert, und sie reagieren nicht auf jegliche Anschreiben. Ich reagiere da nicht mehr zimperlich…leider.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen, ich kann deinen Beitrag 1 zu 1 unterschreiben. Auch ich benutze Tretinoin seit einem Jahr und der Wow Effekt, den ich bei anderen Produkten doch hatte, bleibt aus. Auch bei mir gibt es Tage, wo ich sehr zufrieden in den Spiegel schaue und denke, ja, irgendwie ist alles etwas feiner. Aber das sind tatsächlich nur wenige Tage. Auch kann ich das tretinoin nur an den Wangen, der Stirn und Nase benutzen. Rund um den Mund und Augen geht gar nicht. Meine Poren sind auch nicht unbedingt kleiner geworden. Ich fürchte mich schon vor dem Winter, da bin ich letztes Jahr vor lauter trockener und schuppiger hautstellen gar nicht mit cremen nachgekommen, und das brennen meiner haut bin ich ehrlich auch schon leid.Ich werde auch meine Tuben aufbrauchen und dann eventuell bei der geringsten Dosis bleiben oder ganz aufhören, was aber sicher mega schwer fällt.
Lg
Natascha
Ich benutze kein Tretinoin mehr.Meine Haut mag es einfach nicht und sieht danach total unruhig aus und dann versuche ich wochenlang dieses unruhige Bild zu beruhigen.Wozu?!Retinol0, 1% ist bei mir die höchstgrenze und zusammen mit Vit c und aha usw reicht es mir aus.Ich denke die Haut hat auch Grenzen und ab einem bestimmten Punkt schadet man.LG
Lieber KK,
mir geht es genau wie du es beschreibst: an manchen Tagen schaue ich sehr zufrieden und entspannt in den Spiegel, an anderen wieder zweifele ich am Sinn des ganzen, die Haut zeigt sich unruhig und fleckig und ich frage mich, was das alles bringen soll.
Bei Retinal hatte ich das nie, ich war durchgehend zufrieden, hatte einen schönen Glow, vor allem aber keinerlei Stress mit unschönen Nebenwirkungen. Und genau aus diesem Grund werde ich jetzt zu Retinal zurückkehren, und zwar ausschließlich zu Highdroxy, denn auch wenn es etwas teurer ist, bin ich da gut aufgehoben.
Hinzu kommt, daß völlig klar ist: ein Medikament, das wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Ob es das wert ist, muss ein jeder selbst für sich beurteilen. Ich bin mir leider nicht so sicher, ob die andauernde Verabreichung von Vit. A so völlig harmlos ist wie man anfangs dachte.
Einen schönen Sonntag für dich und alle Leser*innen, Wally
Tretinoin benutze ich seit 2014. Den großen Wow-Effekt hatte ich nicht, habe aber den Eindruck, daß der Verfall damit verlangsamt wird. Sicher ist: meine Pigmentflecken sind sehr viel blasser als vorher. Mein Hauptärgernis muß ich heute suchen, ist ja mein Referenzfleck, mein größter und dunkelster, der mich 2010 aus dem Spiegel laut anschrie -auch ohne Brille.
Die Verträglichkeit ist bei mir sehr variabel, auch abhängig von Jahreszeiten. Wobei ich im Sommer unempfindlicher bin als im Herbst/Winter🤔 0,1% habe ich nur einmal gekauft – und am Körper verbraucht. Das ist meiner Haut definitiv zu scharf. 0,025% ist mein Wohlfühl-Tretinoin, in guten Phasen auch täglich und selbst an meinem zickigen Hals verträglich. Im Gesicht geht auch 0,05%. In sensiblen Phasen halt jeden 2. Tag. Am Pausentag gibt es dann Retinal oder Retinol, retinoidfrei bleibt kein Tag. Außer: Tretinoinbrand. Da habe ich mir im Hochgebirge mal ein prächtiges Exemplar erworben. Trotz Sonnenschutz😡 Und seither eine vorzügliche SOS-Produktsammlung aufgebaut😊
Tretinoin nehme ich immer nach Tagesform. Im Zweifel lieber andere Retinoide und am nächsten Tag wieder Tret. Und immer in Kombination mit Madecassoside und/oder Panthenol und/oder Aloe Vera und parfumfreien Pflegeprodukten. Stärkung der Hautbarriere immer im Blick. Beim ersten Anzeichen von Irritation Pflege intensivieren und tretfreien Abend, dann klappt es wieder am nächsten Abend.
Was hilft gegen Falten fragte ich mich am Freitag Abend im ZDF bei dem neuen niedlichen Musikformat. Marianne Rosenberg, Jahrgang 55, sah wirklich verdammt glatt aus. Und war mega-sympathisch. Aber vielleicht hat mein Mann recht, der auf meine entsprechende Anmerkung mit einem Hinweis auf den BMI der Dame reagierte. Catherine Deneuve hat sich ja auch so geäußert😏
Meine Mutter glättet schon seit Jahren ihre Falten von „innen“, indem sie nicht mehr jeden Gramm Gewicht hinterher läuft. Sie ist 80 und sieht bemerkenswert gut aus.
Ich selbst habe unfreiwillig in den letzten Wochen rund 5 kg abgenommen und gefalle mit im Gesicht aktuelle nicht soooo gut, alles sehr kantig und harte Linien. Meine Haut ist zwar prima, allerdings überwiegen für mich rein optisch die harten Gesichtszüge. Mal sehen was draus wird.
Tretinoin ist toll – für mich in Maßen.
Ich habe es sehr langsam in niedriger Dosierung eingeschlichen. Alle zwei Tage 0,025% war nach einiger Zeit kein Problem, täglich ging oft, aber nicht immer.
Als der Sommer, Sonne, Aufenthalte an Meer oder Seen kamen, ging ich auf zwei mal wöchentlich zurück. Die Haut hatte schon genug mit den äußern Einflüssen zu tun.
Was schon auffällt, ist, dass meine Fältchen mit Tretinoin deutlich flacher und unauffälliger geworden sind, obwohl ich schon vorher jahrelang Retinol benutzt habe. Da hat Tretinoin noch mal was drauf gelegt.
Am Hautbild hat sich nun auch nichts geändert, obwohl ich es seltener anwende.
Ich habe immer gestaut, was andere Häute an Anwendungshäufigkeit und hoher Dosierung vertragen.
Ich denke, da muss jeder selbst seine Haut beobachten und in sich hinein hören.
Ich benutze im Moment kein Tret mehr. Leider habe ich auch Winzmengen von 0,25 jeden zweiten Tag nicht gut vertragen. Im Gegenteil habe ich jetzt leichte, nicht mehr verschwindende couperose (zumindest glaube ich, dass es Couperose ist) auf einer Wange und bin mir sicher, dass es vom Tret stammt.
Bin nach einer Pause jetzt erstmal wieder auf Retinal umgestiegen.
Schade. Hatte schon das Gefühl, dass es gegen meine beginnenden Fältchen auf der Stirn besser hilft als alles andere. Ich bin mir sicher, meine Stirn ist inzwischen glatter als vor 10 Jahren!
Aber ich bin halt noch relativ jung, hatte auch vorher noch keine richtigen Fältchen, das war alles noch relativ leicht fürs Tret. Aber Couperose im Tausch ist auch nicht das richtige :(.
Ich benutze Retirides seit letztem Jahr November. In der Konzentration 0,25 klappte dies bei mir nahezu problemlos auch bei einer täglichen Anwendung. Dies hat erstaunlicherweise auch ohne langes Einschleichen oder Puffern direkt von Anfang an so funktioniert. Und dies, obwohl ich meine Haut selber als empfindlich einstufe.
Eine höhere Konzentration mag meine Haut nicht so einfach tolerieren. Bei 0,5 muss ich auch den ein oder anderen Tag Pause einlegen. Auch ist nicht mehr viel Spielraum für Experimente mit neuen Produkten vorhanden. Meine Pflegeroutine ist seit letztem Jahr doch recht überschaubar geworden.
Ich sehe schon ein positives Ergebnis. Meine Haut ist klarer, irgendwie glatter. Besonders am Hals und Dekolletés sehe ich eine Verbesserung. Klar kann Tret keine Wunder vollbringen und hat sicher nicht den Effekt wie eine Hyaluronunterspritzung. Aber vom Hauttonus her bin ich schon jetzt sehr zufrieden, creme daher fleißig weiter, werde jedoch bei der Dosierung von 0,25 % bleiben.
Vielleicht braucht es bei Tret einfach Durchhaltevermögen und auch den bewussten Verzicht auf zu viele andere Produkte? Noch bin ich guter Dinge und mache weiter 😉
Lieben Gruß Eileen
Schwieriges Thema, soll man sich zwingen, das Mittel regelmäßig immer und immer anzuwenden oder ist es letztlich doch vergeblich, weil es auch keine Wunder vollbringt? Bei youtube gibt es eine Dame (Mitte/Ende 50), die schon lange Tretinoin nimmt, sie sieht absolut altersgemäß aus, man sieht Pigmentflecken, Falten und Absackungen. Vielleicht ist der ewige Kampf um die Hautverjüngung letztlich kontraproduktiv. Ich sehe das auch oft bei Damen mit starkem Augenmake-up, das leiert m.M.n. die Partie um die Augen auf Dauer ziemlich aus und produziert Falten, weil die Haut immer wieder strapaziert wird und aufwändig gereinigt werden muss. Vielleicht sollte man besser behutsam mit seiner Haut umgehen, pflegen aber nicht überpflegen und nicht zu viel wollen.
Ich hatte mal ein Retinolprodukt probiert und das war sehr heftig, tagelang war die Haut extrem gereizt und gerötet, und das nach dem ersten vorsichtigen Auftrag. Ich konnte also gar nicht einschleichen, aber das ist natürlich auch ein individueller Einzelfall. Andere Menschen vertragen die Produkte einwandfrei, aber da gehört wohl sehr viel Disziplin dazu.