Nachdem ich das AKUT PFLEGE SERUM der Rossmann-Eigenmarke ISANA MED bereits sehr empfohlen hatte, war ich mir sicher auch mit der Nachtcreme einen guten Fang zu machen. Leider war das ein arger Schuss in den Ofen…
Mein euphorischen Bericht zum ISANA MED AKUT PFLEGE SERUM findest Du hier:
SKINCARE: ISANA MED „AKUT PFLEGE SERUM“ * IMMER NOCH EIN GEHEIMTIPP?
Ein Bekannter fragte mich nach einer reichhaltigen Pflegecreme für die Nacht, und da er eine äusserst empfindliche Haut besitzt, sollte die Creme zudem sehr reizarm und verträglich sein. Da er kein Skincare-Freak ist, war die Schmerzgrenze beim Preis unbedingt einstellig, was das Ganze natürlich erst einmal nicht leichter machte.
Doch dann erinnerte ich mich wieder an die tolle Creme von Rossmann, die „Serum“ genannt wird, aber eigentlich eine sehr schöne und verträgliche Creme ist und aus der ISANA MED Serie stammt. Da gibt es auch Tages- und Nachtpflege, und die Nachtcreme sollte wohl reichhaltig genug sein – dachte ich.
Im nächsten Rossmann-Drogeriemarkt habe ich gleich zwei Tuben erstanden (eine für mich, man kann ja nie genug reizarme Cremes besitzen, ähem), die waren sogar im Angebot, sodass ich für unter 4 Euro zwei Tuben solide Creme in der Tasche zu haben glaubte.
Eine Voraussetzung war: Kein Parfüm! Auf die meisten Beduftungen reagiert mein Bekannter mit Hautrötungen, und das wird immer schlimmer, sodass er mittlerweile auch beim Waschmittel völlig auf Duft verzichten muss.
Bei ISANA MED AKUT (bei „AKUT“ im Namen denkt man ja wohl an das möglichst mildeste Produkt überhaupt) wähnte ich mich auf der sicheren Seite, denn mein favorisiertes „Serum“ ist ja auch frei von Duftstoffen.
Doch weit gefehlt! Ich habe die Creme zuhause sofort ausprobiert und musste mit Schrecken feststellen, dass sie sehr wohl parfümiert ist. Und das nicht zu knapp. Ich persönlich kann den billig anmutenden, kratzenden Duft zur Nacht überhaupt nicht ertragen. Mein ganzes Kopfkissen riecht dann danach und verdirbt mir den Schlaf.
Was das soll? Ich frage mich, warum man in einem Produkt für die „Beruhigung irritierter Haut“ nicht auf Parfüm verzichten kann. Beim „Serum“ ging das doch auch!
Solch ein Produkt konnte ich ihm nun wirklich nicht mitbringen. Zum Glück hatte ich noch einen Spender der Bepanthol Derma Gesichtscreme in meinem Fundus. Reichhaltig und ohne Duftstoffe. Perfekt bei mir, wenn ich zB. Tretinoin anwende und meine Haut nicht noch zusätzlichem Stress aussetzen möchte. Die passte dann auch erst einmal, auch wenn der Preis nicht ohne ist (ich habe den Preis von ca. € 15 vor ihm noch nicht erwähnt).
Insgesamt fände ich es äusserst begrüßenswert, wenn man sich bei „für sensible/empfindliche/irritierte Haut“ ausgelobten Produkten mal auf ein paar Standards einigen könnte, was potenzielle Reizstoffe angeht. Und da kann man wohl problemlos die Duftstoffe aufnehmen, die keiner wirklich benötigt, die aber nun mal bei sensibler Haut keine gute Idee sind, und die manchmal auch erst sehr langsam zu Unverträglichkeiten führen.
Was ich fürchte: Eines Tages eine ausgewachsene Duftstoffallergie zu entwickeln. Das wäre wirklich schlimm, denn dann hat man es schwer. Duftstoffe fluten den Markt vieler, vieler Produkte, die wir täglich nutzen, und ihnen aus dem Weg zu gehen ist leider immer noch der reinste Eiertanz. Das Label „für empfindliche Haut“ ist leider nutzlos und in meinen Augen teilweise sogar Etikettenschwindelei.
Trotzdem muss ich auch zugeben, dass Hautpflege durch Beduftung einen wundervoll-sinnlichen Touch erhält, den ich vollständig nachvollziehen kann. Glücklich kann sein, wer eine robuste Haut besitzt, die das mitmacht. Bei mir funktioniert bisher die Mischung. Äusserst reizarme Produkte wechseln sich bei mir ab und an mit „unvernünftigen“ ab, und ich hoffe, dass das Vermeiden einer ständigen Exposition von potenziellen Reizstoffen meine Haut weitestgehend schont, und sie mir die kleinen „Ausflüge“ weiterhin verzeiht. 🙂
.
(Fotos: Konsumkaiser. Alle gezeigten Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)
Guten Morgen KK,
Das befürchte ich auch das viele irgendwann eine Duftstoffallergie entwickeln , meine Mutter bekam das auch irgendwann mit ca 60 Jahren. Ich glaube sie benutzt seitdem nur noch Avene und ist sehr zufrieden damit.
Kann man dem vorbeugen indem man heute schon auf Duftstoffe verzichtet ?
Ich denke ja mittlerweile eh das weniger mehr ist und wir irgendwie doch alle zu viel schmieren. Testen, wechseln, wäre es nicht besser bei einer Marke zu bleiben ?
Vorbeugen geht durchaus, wenn man konsequent auf die Stressoren verzichtet. Aber versuch das mal heutzutage, kein leichtes Unterfangen in einer über und über bedufteten Welt.
Viel wechseln ist auch nicht gut, ausser man achtet wirklich darauf was man sich auf die Haut schmiert und wie man es kombiniert. Da nutzt eine einzelne Pflegeserie wenig, denn die Firmen bauen ihre Linien ja meist nicht sinnvoll auf, sondern nach Verkauf. Sonst hätte eine Kosmetikfirma ja nur ein paar Produkte im Programm, das wäre im weitesten Sinne schon ausreichend.
Und dann kommt ja auch noch der Spaß und die Freude hinzu, die Hautpflege machen kann und soll.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen,
ich habe noch nicht ein vernünftiges Produkt aus dieser Serie gefunden, dann lieber ALDI Ombia med. Da ist alles Klasse. Ich habe einen kritischen Bericht über Kosmetik im TV gesehen. Die Hersteller dürfen ein und die selbe Creme in einen Topf „für normale Haut“ und einen Topf „für empfindliche Haut“ anbieten. Für empfindliche Haut ist sie dann sogar noch teurer und wird mehr gekauft, weil viele denken das sie empfindlich wären. Auch wenn sie es gar nicht sind. Da gibt es überhaupt keinen gesetzlichen Rahmen für, ich dachte ich falle vom Stuhl, alles erlaubt.
Aber sonst wird alles zu Tode reguliert. Genau das was ich seit etlichen Jahren postuliere, unsere Politik ist ausschließlich Pro Industrie und Anti Verbraucher. Hoffentlich wird das mit der neuen Regierung auch mal angegangen.
Allen einen schönen Sonntag!
Bei sensibler, sehr irritierter Haut raten wir in der Praxis auch erstmal von Urea ab, kann unnötig brennen u. reizen. Bei den Kleinsten ist Urea deshalb eher mit Vorsicht anzuwenden und ich bin nun nicht mehr klein, kann das aber nur bestätigen. Je ausgetrockneter die Haut ist (Wüste an den Schienbeinen z.B.), desto weniger geht meine CeraVe SA. Positiv überrascht war ich vom Physiogel- ist aber leider auch teurer. Hat dafür aber keine Konservierungsstoffe, keinen Alk. denat. u. keine Duftstoffe. Wir hatten Proben in der Praxis und das Zeug hat meine ausgetrockneten, vom ewigen Waschen u. Desinfizieren gebeutelten Hände gerettet. Sonst hilft mir aber auch oft die normale CeraVe.
Stimmt außerdem: wenn man Duftstoffe nicht gut verträgt und fiesen Alkohol auch nicht, wird’s überschaubar bei der Hautpflege. 😅
Hallo Marie (noch eine),
welches Produkt hat Dich so begeistert?
Die Körperlotion?
VG Eileen
Hab direkt mal geschaut, aber vom Physiogel gibt’s ja etliche Pridukte 🙃
Ups, stimmt. Ich hätte mal direkt erwähnen sollen, dass ich die Calming Relief A.I. Creme meine. 😅
LG Marie
Danke Dir 🙏 ich werde es mal testen. Bin immer weiter auf der Suche nach guten Körperpflegelotionen, ohne Duft und ohne klebrigem Gefühl.
Und das Isana Serum für die Hände hole ich mir dann wohl morgen im Rossmann. Klingt nach einer guten Alternative zur Handcreme.
Schönen Abend an alle wünscht Eileen, die besser die Lesebrille beim kommentieren aufsetzt🤓dann klappt es auch mit der Rechtschreibung😉
Das ist interessant zu wissen, ich dachte Urea ist „immer gut“ – bei meiner Mutter hat eine Creme mit hohem Urea Anteil die sehr irritierte Haut noch schlimmer gemacht. Insofern kann ich das bestätigen.
Ich habe ihr auch die Calming Relief AI Creme von Physiogel besorgt, die hilft ganz prima.
(Es gibt auch noch eine Calming Relief AI Lotion, diese ist lt Apotheken-Beratung etwas „leichter“ )
Hallo Neska, DEN Stoff in der Hautpflege zu finden, der IMMER gut ist, wäre ein aussichtsloses Unterfangen, denn wir können gegen so gut wie auf alles unschön reagieren. Da ist es ein Hohn, wenn so verteufelte Substanzen wie zB. Silikone oder Mineralöl mitunter die allerverträglichsten sind!
Urea in hoher Dosierung wird zB. zum Schälen von stark verhornten Stellen an den Füßen verwendet, dass das also im Gesicht keine gute Idee ist, erschliesst sich dann wohl eher.
Auch Glycerin ist ein toller Feuschtigkeits-halter und Spender, aber in höherer Konzentration wirkt der Stoff auf/in unserer Haut geradezu gegenteilig, also kontraproduktiv.
Dazu kommt dann noch der Faktor, dass man immer selbst ausprobieren muss, was bei einem selbst funktioniert, und was eben nicht.
Das ist in meinen Augen wohl auch der Grund für so viele Frustrationen in der Hautpflege, weil alle Welt von der romantischen Vorstellung ausgeht, dass man Hautpflege verallgemeinern kann.
Das ist auch der Grund, warum ich keine Produkte mehr total verreisse, sondern immer auch versuche eine weitere Seite zu sehen, denn man kann als „Tester“ kaum allgemeingültigen Aussagen treffen.
Viele liebe Grüße
KK
Liebe Marie,
stimmt Physiogel ist Klasse, hatte in der Apotheke viele Proben bekommen und es wird hier in Oberbayern produziert. CeraVe ist bei mir zu stumpf, wird aber zu einem Superprodukt wenn ich sie etwas in meine Lieblingscremes beimische. Dazu habe ich sie auch schon nachgekauft. Das mit Urea wußte ich nicht, interessant.
Die CeraVe SA habe ich immer, für alles, da.
Schönen Sonntag!
Liebe Christiane, „meine“ CeraVe liebe ich heiß und innig- aber wenn „die Wüste lebt“, reicht die leider auch nicht mehr, es sei denn, ich schmiere stündlich.😬 Aber Physio ist der Hammer, besorge ich mir direkt in der Originalgrösse.👍🏻
Die Empfehlung, Urea zu meiden, gilt vor allem für Säuglinge/Kleinkinder, aber ganz ehrlich: meine Haut verträgt das auch nicht im Akutfall.
LG Marie
Danke für den Tipp, Marie. Und ich habe mich immer gewundert, warum die Cerave bei mir im Gesicht so brennt, wenn ich mal gereizte Haut habe. Ich dachte immer, dann wäre sie gerade gut.
Hallo Susanne,
die „normale“ CeraVe (Feuchtigkeitscreme) brennt? Oder CeraVe SA (glättende Feuchtigkeitscreme)? Die CeraVe SA enthält sowohl Urea, als auch Salicylsäure – nehme ich mittlerweile für den Köper statt Paulas BHA-Lotion, weil günstiger und ich mag sie. Aber die normale CeraVe (ohne Urea) ist eigentlich gut verträglich – eigentlich. 😉 Wobei mir im schlimmsten Kosmetik/Pflegeunfall -auch ein Tipp von hier- Cicaplast Baume B5 von La Roche Posay super geholfen hat.🥰
LG Marie
Meinem Bruder habe ich die Nivea beruhigende Nachtpflege empfohlen. Ist tatsächlich ohne Parfüm und kommt in einer 50ml Tube für rund 5€ .
Sie spendet gut Feuchtigkeit und das bleibt wohl auch nicht grossartig im Bart hängen sagt mein Bruder. Vielleicht ist das ja was auf Dauer für deinen Bekannten.
Liebe Grüße Lisbeth
Ich verwende seit einigen Jahren zwischendurch, wenn ich keine besonderen Inhaltsstoffe möchte, SANTA VERDE Aloe vera cream rich ohne Duft sowie den Gesichtsspray. Für meine sehr trockene Haut im Gesicht unbedingt empfehlenswert. Fühle mich mit dieser Creme rundum wohl und durchfeuchtet.
Seltsamerweise habe ich mit Aloe Vera – Produkten immer Probleme.
Statt die Haut zu durchfeuchten, habe ich das Gefühl, dass sie sie austrocknen, denn sie spannt und juckt oft danach.
Für mich leider keine Alternative …
Moin, ich nehme das Akut Pflege Serum abends vor dem Schlafen für die Hände….TOP! Die beste Handcreme die ich je hatte😊 ( der Tipp kam mal von Irit Eser, 🤔glaube ich zumindest )
Allen einen sonnigen Tag
Claudia
Sehr gut ist auch die Lipo Milk von High Droxy, die nehme ich sehr gerne für das Gesicht und auch für die Hände, für den Körper ist sie mir allerdings zu hochpreisig
Das stimmt, eine nahezu perfekte Allroundcreme. Leider teuer, mit Rabatt wirds ok. 👍😉
Liebe Grüße
KK
das akut pflege serum habe ich immer wieder in benutzung. danke für deinen tipp damals. hände, ellenbogen, schienbeine oder füße – ganz nach bedarf wird es verschmiert. als ich es einmal nachkaufte „stolperte“ ich über auch über die nachtcreme dieser serie und nahm sie mit. ich hätte dich warnen sollen! die machte bei mir ein richtig pappiges gefühl auf der haut und ich wusste keine stelle an mir, wo ich das brauche. sie flog einfach in den müll.
vom physio gel habe ich bei hautärzten schon öfter mal proben mitgenommen, das hat mir immer gefallen. für meine schienbeine trauere ich immernoch der esten version der BS bodylotion nach.
Deutlich parfümierte Cremes ertrage ich überhaupt nicht mehr. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit der von dir empfohlenen reizarmen Serie Bepanthol Derma gemacht. Sind überschaubar im Preis (am günstigsten natürlich online) und mittlerweile sogar im Drogeriemarkt zu finden. Probiert habe ich alle Sorten bis auf die mit Lichtschutz, die wartet noch auf ihren Einsatz.
Bei Kälte ist die „Intensiv“ sehr zu empfehlen, ist lipidreicher als die „Regeneration“. Die nehme ich abends gern nach meinem „Spezial-Serum“ (ANR und Retinol von No Cosmetics gemischt) und werde morgens mit glatt gebügelter Haut belohnt.
Danke für die Tipps!
Aus der Serie Isana med habe ich noch die Körperlotion mit 10% Urea. Unparfumiert, hinterlässt ein Gefühl wie in nasse Tücher gepackt. Kein Nachkauf, im Gegensatz zum wunderbaren Akutserum. Die Cremes hatten schlechte INCIs, was mich nach deren Studium vor Kauf bewahrte.
Aus dem Hause Rossmann kann ich noch Babydream Med Pflegelotion empfehlen. Reichhaltig und ohne Parfum. Hergestellt von Lavera 😉
Babylove ultra sensitive Reichhaltige Creme-Öl Lotion von DM ist mein aktueller HG für nährende Bodylotion. Nichts für romantische Abende oder neue empfindliche Pyjamas oder gar tagsüber. Gewöhnungsbedürftiger Auftrag, aber das Resultat am nächsten Morgen…..😍
Parfum ist inzwischen ein Ausschlusskriterium für mich, meistens. Für Isana Handcreme &
Maske Almond Dream mache ich wegen der guten Pflegewirkung eine Ausnahme (und benutze sie natürlich nur nachts).
Warum hast du deinem Bekannten nicht einfach die Isana med Feuchtigkeitscreme (Ultra Sensitiv) empfohlen? Ich nehme die auch sehr gerne, habe das alte Schätzchen wieder ausgegraben, im Winter brauche ich einfach mehr Fett als Feuchtigkeit. Ich hoffe, das gute Schätzchen ist noch erhältlich, habe es wie gesagt auch länger nicht mehr gekauft. Sonst empfehhle ich ausnahmsweise mal Balea und zwar die Urea Augencreme, soll er fett auf das ganze Gesicht verteilen oder weniger fett nur einn paar Tupchen wie die Dame aus England, die Irit mal wo in einem Video …. das war echt so wenig, ich musste schlucken. 6 Tupfen über den Augen 4 unter den Augen rechts und links und das war es im Prinzip. Keine Ahnung wie die damit hinkommt. Bei Treti ok aber das nehm ich ja nicht. Aber ich schweife ab. Das Isana soll sogar die Faltentiefe reduzieren, alles klar. Servus Silke
PS: das Akut Serum kann er doch auch ins Gesicht schmieren,bei Tag und der Nacht, wer unterscheidet denn heute noch bei so was ? Skin Care Besessene jedenfalls nicht…
Naja, es ging ja um eine sehr reichhaltige Pflege, und da reicht eine Feuchtigkeitspflege nicht aus. Das „Serum“ wiederum wird als nicht so lipidhaltig ausgelobt wie die Nachtcreme, was aber in meinen Augen auch nicht so ganz hinhaut.
Etwas sehr Reichhaltiges, also lipidreich und trotzdem extrem reizarm, zu finden ist scheinbar doch schwieriger als gedacht, wenn man nicht ständig noch Öle oder Squalan dazumischen möchte.
Liebe Grüße
KK