SKINCARE: LUXURIÖSER PURISMUS FÜR DIE HAUT * SENSAPUR BY DR. JULIANE HABIG

Bereits im Sommer habe ich die neue Pflegeserie von Frau Dr. Juliane Habig testen können, und nun kommt endlich mein persönlicher Erfahrungsbericht zu dieser Gesichtspflegeserie, die mit Wissen und Herzblut erschaffen wurde. Über Licht und Schatten zu „Sensapur“ berichte ich aus meiner Sicht hier und heute.

 

Ich deklariere diesen Beitrag als WERBUNG, da ich die Produkte bereits vor Verkaufsstart als Pressetestmuster unverbindlich zur Verfügung gestellt bekommen habe, und ich den Sensapur-Onlineshop verlinke. Keinerlei Zahlungen, Affiliate Links oder weiteres Sponsoring.

 

 

Irit vom Blog „Irit Eser“ hatte Frau Dr. Habig auf meinen Blog aufmerksam gemacht, und nach einem längeren Telefonat waren wir uns einig, dass ich (ziemlich erwartungsfroh und neugierig) die Produkte der runderneuerten Pflegeserie „Sensapur“ testen wollte.

Sicherlich kennen viele von euch den YouTube-Kanal „Dr. Julie“, der nun wirklich keine Werbeverkaufsveranstaltung für die eigenen Produkte ist, sondern schon deutlich länger über gute und sinnvolle Hautpflege aufklärt. Angenehm: Angelesenes Pseudo-Wissen wird nicht mit dem erhobenen Zeigefinger vermittelt, und hinterher wird auch nicht per schriftlichem Test abgefragt, sondern eine praktizierende Dermatologin spricht aus ihrem Berufsalltag, ihren eigenen Erfahrungen, und mit dem wissenschaftlichen Background einer an guter Hautpflege echt interessierten und verbindlichen Fachärztin.

Einigen kann das vielleicht fast schon ein wenig zu professionell vorkommen, aber lieber Vollprofi in allen Belangen, als Guru-artig verehrte Laien – meine Meinung.

 

Warum bekam ich Lust dieses neue Pflegeprogramm auszuprobieren, obwohl ich ja eigentlich kaum noch gesponserte Marken hier zum Blog aufnehme?

Nun, Frau Dr. Habig hatte mich während unseres Telefonats beeindruckt. Ich hörte genau, wie sehr sie hinter ihren Produkten steht, dass sie dafür brennt, dass sie diese Produkte genauso beschreibt, als gäbe sie sie von Herzen ihrer Familie, oder ihren besten Freunden.

Familie und Freunde will man nicht um jeden Preis beeindrucken, oder gar belügen. Man meint es gut, und genau dieses Gefühl hatte ich in diesem Moment, sodass ich enorm neugierig wurde.

 

Zuerst war ich ein klein wenig enttäuscht. Für die doch recht preisintensiven Produkte hatte ich wohl ein deutlich luxuriöseres, oder vielleicht Design-orientierteres Packaging erwartet. Doch hinterher wurde mir klar, dass es darum eigentlich gar nicht geht.

Die (vielen von uns bekannten) schlicht-weißen Container schützen die enthaltenen Produkte mustergültig, arbeiten funktionell und solide, sind aber gleichzeitig reduziert im Auftritt, sodass der Fokus eben beim Inhalt bleibt.

Und darum geht es bei Sensapur ja eigentlich. Keine Ablenkung davon, dass Sensapur ziemlich puristisch, aber wohl durchdachte Produktformulierungen präsentiert, die für sich sprechen.

Ich könnte jetzt die Pressemappe zitieren, in der aufgelistet wird, worauf Sensapur alles verzichtet, aber das kennt ihr sicherlich alle, denn wir hören diese „Weglass-Claims“ recht oft in der Kosmetikszene.

 

Bei Sensapur hatte mir dann aber eben doch eine Sache sehr imponiert: Wenn man viele, viele Inhaltsstoffe ausklammert, leidet oftmals die Eleganz der Konsistenz. Silikone und Alkohol können zum Beispiel durchaus für eine feine Leichtigkeit eines Produktes sorgen. Phenoxyethanol ist ein billiges und üppig verfügbares Konservierungsmittel. Usw.

Lässt man all diese nicht zielführenden Stoffe weg, möchte aber dennoch eine luxuriöse Textur erreichen, muss man hart arbeiten! Sowas entwickelt sich nicht von allein, da gehört Know-How, Ausprobieren und Zeit dazu – und natürlich Geld!

Es ist eine Sache ein Pflegeprodukt von vorne bis hinten in China designen und produzieren zu lassen, oder man hat einen hohen Anspruch an die gesamte Produktionskette, angefangen von der eigenen Idee, über Networking mit Experten, hin zu exzellenten Rohstoffen und einer Produktion in Deutschland, die auch noch dem Umweltgedanken Rechnung trägt. Vegan und keine an Tieren getesteten Inhaltsstoffe.

 

Worauf ich hinaus will?

Ja, Sensapur erscheint teuer, und sicherlich kann sich solche Kosmetik nicht jeder Mensch leisten. Dennoch gibt es hier und da Gründe warum manche (!) Kosmetik ihren Preis hat.

Vergleiche mit den omnipräsenten Single-Wirkstoff-Anbietern, die billig erscheinen, die die AnwenderInnen doch oftmals ratlos zurücklassen, sollte man nicht anstellen. Trotzdem wird das oft und gerne gemacht, besonders auf Instagram scheint es eine ganze Armee von Durchblickerinnen und Durchblickern zu geben, die offenbar die totale Einsicht ins Kosmetik-Business haben, und sich nicht scheuen laienhafte Urteile zu Produkten, Preisen und Co. abzuliefern und diese als allgemeingültig darzustellen.

Nein, so einfach ist es nicht immer, wie man durch das Beispiel Sensapur (und auch so einigen anderen Kosmetikproduzenten, die ich hier regelmäßig erwähne) vielleicht erahnen kann.

Das macht die Produkte immer noch nicht erschwinglicher, aber vielleicht wird es ein wenig plausibler, warum es so ist wie es ist. Der Geiz ist geil-Gedanke ist ja nun schon länger überholt, und wir alle müssen umdenken, denn Ansprüche an Qualität in allen Dimensionen ist nicht kostengünstig zu realisieren. Kostenrealistisch, das wäre meine Einschätzung hier, denn die Firma von Frau Dr. Habig verzichtet bewusst auf Maximalmargen. Hut ab, dass das überhaupt erwähnt wird.

 

Doch wie sind denn die Produkte so?

Ich muss dazu sagen, dass mich einige Produkte nicht so direkt angesprochen haben, andere dafür in meinen Augen herausragend sind. Alle sind äusserst reizarm formuliert und absolut Parfüm- und Duftstoff-frei.

Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, pflanzliches Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Octyldodecanol, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Pentylene Glycol, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2, Triheptanoin, Euphorbia Cerifera Cera, Hydrogenated Castor Oil, Glyceryl Stearate, Terminalia Chebula Fruit Extract, Caffeine, Hydrolyzed Lupine Protein, Camellia Sinensis Leaf Extract, Allantoin, Bisabolol, Ectoin, Tocopherol, Humulus Lupulus (Hops) Extract, Magnesium Sulfate, Hydroxyacetophenone, Lactic Acid, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Ethyl Ferulate.

Die Eye Cream war zum Beispiel ein reichhaltiger Traum für die Nacht. Auch an Stellen, an denen die Creme (light oder normal) nicht ausreichend war, konnte ich mit einem Tupfer der buttrigen Augenpflege nachbessern.

Dazu ist die Augenpflege so reizarm, dass sie auch auf dem Augenlid (mit Bedacht aufgetragen) hervorragend beruhigt und funktioniert (pH ca. 5). Nichts kriecht ins Auge, toll.

Niacinamid ist hier nicht vertreten, daher auch meine persönlicher Favorit. (Erkl. kommt später)

Ein klitzekleiner Druck auf den Spender reicht, Vorsicht, nicht überschwänglich drücken! Extrem ergiebig, extrem pflegend, super. Im Vergleich noch ein wenig reichhaltiger als Eye Love von HighDroxy.

Tagsüber könnte es kritisch werden (Stichwort Augen Make-up), aber wenn man wirklich nur sehr wenig nimmt, und eventuell vorher abtupft, kann es funktionieren bei trockener, „knittriger“ Haut unter dem Auge.

15 ml ca. € 50,00

 

.

 

Aqua, Disodium Cocoamphodiacetat, Pentylene Glycol, Betaine, pflanzliches Glycerin, Sodium Chloride, Lactic Acid, Salicylic Acid, Zinc PCA, Cocamidopropyl Betaine, Polyglyceryl-6 Caprylate, Polyglyceryl-4 Caprate, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Hydroxyacetophenone, Sodium Hydroxide, Tocopherol.

Der Complete Cleansing Foam (super, pH leicht sauer, um die 4,5) konnte meine Sonnencreme in einem Anlauf perfekt entfernen, dazu ist er aber aussergewöhnlich mild und so sanft zur Haut, dass man sich fast schon wundert, woher diese gute Reinigungsleistung kommt. Know-How, würde ich sagen, um mich zu wiederholen.

Und dann fällt mir noch ein: Es geht doch! Man muss halt investieren, dann finden sich auch erstaunliche Texturen mit echtem Mehrwert.

Ich nutze den Reiniger jedoch nun nicht mehr, denn ich bin einfach zu faul dazu, ich wasche mein Gesicht unter der Dusche mit einem sauren und sanften Reinigungsgel. Einfach gestrickt, würde ich sagen, aber ich muss auch kein festsitzendes Make-up entfernen.

200 ml ca. € 45,00

 

.

 

Aqua, pflanzliches Glycerin, Pentylene Glycol, Niacinamide, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Water, Allantoin, Lactic Acid, Hydroxyacetophenone, Alcohol (aus Hamamelisextrakt, unvergällt und ohne Phthalat), Arginine.

 

Das Complete Balance Tonic (super, leicht saurer pH von ca. 4,5) hatte zwar durchaus spürbar weichmachende Eigenschaften, doch wurde ich damit nicht so recht warm. Vielleicht weil hier doch eine wirksame Menge Niacinamid enthalten ist, und ich mit diesem (unbestritten guten Wirkstoff) seit einiger Zeit auf Kriegsfuß stehe.

Das multifunktionale Talent Niacinamid verursacht bei mir persönlich (und ich habe es immer wieder ausprobiert) irgendwie „unzufriedene“ Haut. Nicht direkt allergisch gerötet, aber dennoch unruhig und auffällig. Setze ich Produkte mit Niacinamid ab, ist die Haut in Windeseile wieder im Normalzustand. Das war mir vor einiger Zeit noch neu, aber zum Glück habe ich die Zusammenhänge bei mir herausfinden können.

Also kann ich hier keine wirkliche Meinung abgeben, wenn man aber schaut, dass auch Zaubernuss (Hamamelis) und Alkohol enthalten sind, so muss ich sagen, dass Hamamelis für mich immer ein sehr gut beruhigender Wirkstoff für die Haut war und ist, und der Alkohol nur in einer Kleinstmenge vorkommt, die kaum erwähnenswert ist. Also weiterhin grüner Bereich.

Trotzdem sollte sehr sensible Haut (womöglich auch mit Rosacea) erst einmal aufmerksam ausprobieren.

200 ml ca. € 39,00

 

.

 

 

Creme light: Aqua, Caprylyl Caprylate/Caprate, Dipentaerythrityl Hexa C5-9 Acid Esters, Pentylene Glycol, Niacinamide, Caprylic/Capric Triglyceride, Polyglyceryl-3 Dicitrate/Stearate, pflanzliches Glycerin, Glyceryl Citrate/Lactate/Linoleate/Oleate, Behenyl Alcohol, Distarch Phosphate, Tocopherol, Zinc PCA, Bisabolol, Hydroxyacetophenone, Sclerotium Gum, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Salicylic Acid, Carrageenan, Ethyl Ferulate, Arginine, Lactic Acid, Humulus Lupulus (Hops) Extract.

 

Creme „normal“: Aqua, pflanzliches Glycerin, Pentylene Glycol, Triheptanoin, Glyceryl Citrate/Lactate/Linoleate/Oleate, Niacinamide, Cetearyl Alcohol, Nigella Sativa Seed Oil, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Orbignya Oleifera Seed Oil, Squalane, Zinc PCA, Tocopherol, Bisabolol, Hydroxyacetophenone, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Behenyl Alcohol, Sclerotium Gum, Sodium Cetearyl Sulfate, Salicylic Acid, Xanthan Gum, Ethyl Ferulate, Arginine, Lactic Acid, Disodium Phosphate, Potassium Phosphate, Humulus Lupulus (Hops) Extract.

 

Serum: Aqua, Niacinamide, pflanzliches Glycerin, Pentylene Glycol, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Sodium Ascorbyl Phosphate, Tocopherol, Sodium Hyaluronate, Vigna Aconitifolia Seed Extract, Hydrolyzed Lupine Protein, Triheptanoin, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Citrate/Lactate/Linoleate/Oleate, Sclerotium Gum, Hydroxyacetophenone, Lactic Acid, Xylitol, Sodium Cetearyl Sulfate, Sorbitol, Maltodextrin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Arginine, Ethyl Ferulate, Disodium Phosphate, Potassium Phosphate, Humulus Lupulus (Hops) Extract.

 

Ähnlich sah es mit dem High Potency Serum und den Essential Creams („normal“ und light) aus (alle pH um die 5). Auch hier ist Niacinamid enthalten, und oben habe ich ja erzählt, warum ich diesen Wirkstoff seit geraumer Zeit besser meide.

 

Etwas verwirrte mich auch die Konsistenz von Creme (light) und Serum. Beim Serum hatte ich ein reichhaltigeres Gefühl als bei der Creme light, was bedeutet, dass man kein typisch-flüssiges Serum bekommt, sondern eher ein reichhaltigeres Fluid. Öligere Hauttypen sollten das wissen.

Die leichtere Creme wirkte dagegen wie ein Creme-Gel, was bei warmen Temperaturen auch bei normal bis leicht trockener Haut durchaus funktioniert. Bei kälteren Temperaturen wählen trockenere Hauttypen besser die „normale“ Variante, öligere bleiben bei „light“.

Beide Varianten enthalten übrigens noch eine kleinere Menge Salicylsäure und Zink PCA, was bei dezenten Hautunreinheiten eine gute Idee sein kann.

Hautberuhigung ist standardmäßig bei beiden Cremevarianten drin, genauso wie Feuchtigkeit und (angepasst) Nährung, sodass die Haut gut gepflegt, aber nicht überfordert wird.

 

Insgesamt übersichtlich und funktionell, dazu aber mit einer hervorragenden Qualität, die von Sensapur als „Perfect-Melt-Formulierung“ bezeichnet wird. Das bedeutet, dass Cremes und Serum wunderbar schnell einziehen und weder krümeln noch hartnäckig glänzen. Ein „so solls sein!“ kommt mir da gleich in den Kopf.

Allerdings ist das nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal, ich kenne auch andere (allerdings ebenfalls eher höherpreisige) Kosmetik, die ähnlich wunderbar-elegante Eigenschaften auf der Haut zeigen.

Jedenfalls hat man bei Serum und den Cremes das sichere Gefühl Produkte zu benutzen, die im Rahmen der Möglichkeiten von Kosmetik weitestgehend gut und „tief“ in die Haut eindringen können. Luxuriös ist das Hautgefühl, und unschöne Erscheinungen, wie zB.  Pilling und auf der Haut sitzender Fettglanz kommen nicht vor.

Die Kombi mit weiteren Pflegeprodukten war bei mir völlig problemlos, und auch mit Make-up soll die Verträglichkeit mustergültig sein, das kann ich aber nicht beurteilen.

Für mich persönlich gilt: Tolle Konsistenzen, Version „light“ im Sommer, „normal“ im Winter, Serum morgens und abends vor der Creme. Zuletzt Sonnenschutz, ich warte aber nach den Sensapur-Produkten noch eine kleine Weile (ein paar Minuten), bevor ich den UV-Schutz gleichmäßig auftrage.

.

 

Alles zusammen?

Für mich persönlich war die Anwendung aller Sensapur-Produkte durchaus angenehm, denn bereits nach einer Woche zeigte sich die Haut ganz besonders weich. Geradezu streichelweich, das war wirklich auffällig. Trotzdem nutze ich die gesamte Kollektion (ausser die Augenpflege) nicht mehr, da ich den Gebrauch des Wirkstoffs Niacinamid stark verringern möchte.

Auch wer weitere Produkte zu denen von Sensapur anwenden möchte, sollte darauf achten, dass keine größeren Mengen Niacinamid enthalten sind, da sich das sonst arg üppig addieren könnte.

Insgesamt halte ich die Sensapur-Pflegeserie aber für einen ganz wunderbaren Neuzugang in der europäischen Pflegeszene. Die extrem hochwertigen, durchdachten und soliden Produkte werden mit Sicherheit ihre Nische finden, und man sollte anerkennen, dass eine solche „Dr. Brand“ ein leuchtendes Vorbild sein sollte, gegenüber (in meinen Augen) „Blendern“, wie z.B. die Kosmetik von „Über-Expertin“ Judith Williams, oder die immer gleichen und schier unüberschaubaren Produktlinien und Skincare-Modetrends der französischen Kosmetikgiganten.

 

Wer sich nicht um all die Fallstricke der einzelnen Kosmetikprodukte kümmern möchte, kann mit den Produkten von Sensapur beruhigt die Haut sanft, nachhaltig, sehr reizarm und gesund pflegen. Nicht unbedingt tiefes Anti-Aging erwarten, aber welches Kosmetikprodukt kann das schon tatsächlich. Seitdem ich Tretinoin benutze, sehe ich das Thema äusserst differenziert.

Zu all dem gesellt sich noch ein Luxusgedanke, der aber nicht mit Verschwendung und sinnlosem Protzen zu tun hat, sondern mit dem Luxus, sich (und/oder auch seinen Liebsten zu Hause) hervorragende Qualität zu gönnen. Muss man nicht, bestimmt nicht, man kann aber.

Herzlich Willkommen Sensapur, wir werden sicherlich noch viele gute Dinge über diese Marke und ihre Schöpferin hören.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Ich deklariere diesen Beitrag als WERBUNG, da ich die Produkte bereits vor Verkaufsstart als Pressetestmuster unverbindlich zur Verfügung gestellt bekommen habe, und ich den Sensapur-Onlineshop verlinke. Keinerlei Zahlungen, Affiliate Links oder weiteres Sponsoring.)

 


24 Gedanken zu “SKINCARE: LUXURIÖSER PURISMUS FÜR DIE HAUT * SENSAPUR BY DR. JULIANE HABIG

  1. Aaahh! Auf deine Einschätzung habe ich bereits gewartet. Ich habe die Serie auch gekauft und muss sagen, dass sie ein Traum ist. Nia ist ja zum Glück nicht so überdosiert wie bei Paula, und die Texturen sind wirklich himmlisch. Luxus, das stimmt. Aber einer, den ich mir gerne gönne, und man geht dann auch ganz anders mit den Cremes um. Vorsichtiger, sparsamer, behutsamer. Ein Lustmoment an jedem Morgen und Abend.
    Weil alles unparfümiert ist, hat mein Mann auch schon zugegriffen, und er mag die light Cream.
    Nur die Augenpflege glänzt bei mir abends unter den Augen stark. Aber das ist abends ja egal, den Mann erschreckt es jedenfalls nicht (oder kaum?). 🙂 😉
    Danke und viele Grüße aus dem kalten Süden von Sally!!

  2. Hallo. Lohnt es sich, die gesamte Serie zu nutzen, oder gehen auch einzelne Produkte?

    1. Guten Morgen!
      Es ist womöglich sogar eine gute Idee erst einmal einzelne Produkte einzuführen, besonders wenn man sehr empfindliche Haut hat. Man möchte ja auch erst einmal ein erstes Gefühl für die Anmutung dieser Produkte bekommen.

      Die Kombi aller Produkte hatte mir aber tatsächlich die allerweichste Haut aller Zeiten verschafft. Das ist aber auch kosten- und zeitintensiv.
      Prinzipiell muss man aber niemals eine gesamte Pflegeserie nutzen, damit man schöne Ergebnisse auf der Haut erzielen kann.

      Liebe Grüße
      KK

  3. Hey KK, ich habe momentan meega trockene Haut. Wenn Du nur ein Produkt wählen könntest, welches wäre das dann?
    Ist das Serum beduftet?
    Danke und einen schönen Wochenstart. Erbsenzählen nicht vergessen! 😉

    1. Hallo Frauke, wenn ich ein Produkt wählen müsste (besonders bei sehr trockener Haut) wäre das die Augencreme. Definitiv die reichhaltigste Pflege der ganzen Serie.
      Alle Produkte sind unbeduftet.

      Liebe Grüße
      KK

  4. Niemand verschenkt etwas. Ich schaue die Videos von Julie schon eine ganze Weile und hatte immer den Eindruck, da kommt noch was …
    Bis ich eines Tages durch Zufall darauf kam, dass eine Pflegeserie im Anmarsch ist. Es hat lange gedauert, hat sich wohl einiges verzögert, die Shop HP kündigte mind. 1/2 Jahr an, dass was kommt. Die Videos sind durchaus Verkaufsstrategie, niemand macht sich so viel Arbeit, ohne dass etwas dahinter steckt. Schon durch die Klicks verdient sie gutes Geld. Ihre Cremes gibt’s außerdem schon lange, nur in anderen Zusammensetzungen, die allerdings nicht so toll waren. Eine Freundin hatte mal eine nette Anfragemail an Julie geschickt und nie eine Antwort bekommen. Weil ich das nicht glauben konnte, habe ich es aich versucht, auch keine Antwort. Sie hat es nicht nötig. Ich hätte die Produkte gerne gekauft, aber unter diesen Umständen nicht empfehlenswert!

    1. Hallo frieda, ich schreibe sehr selten in Foren – aber hier bleibt mir nichts anders übrig !
      Weil es so unlogisch und garnicht fundiert ist.
      Also ihrer Freundin und Ihnen wurde nicht geantwortet … deshalb finden Sie die Produkte nicht empfehlenswert???
      Ups Sie vermischen hier unterschiedliche Dinge – Diese Ärztin hat doch keinen Q & A Kanal
      Für alle die das lesen die Pflegeserie von Sensapur ist großartig ( ich hatte eine Problemhaut ) Meine Haut war noch besser als jetzt !
      Also bitte lasst euch alle nicht von unsachlichen Kommentaren verunsichern.
      Bitte schauenSie auf die Webseite von Sensapur – die Philosophie ist großartig und total transparent – da braucht man keine Fragen mehr stellen.
      Gruß 😍

    2. … was schreiben Sie denn da ? Meine Freundin lädt auch Videos auf YouTube hoch und zur Info 10.000 Aufrufe sind ca. 80€
      Wer heutezutage YouTube Videos macht und keine Millionen Aufrufe hat macht das meiner Meinung nach aus Überzeugung!
      Allerdings würde ich mir wünschen, dass Fachleute besser bezahlt würden – denn Kompetenz ist ja viel Wert in unserer heutigen Zeit.

  5. Hallo zusammen,

    die Augencreme und die Reinigung werden auf jeden Fall ausprobiert. Vielen Dank für die Vorstellung. Die Aufmachung erinnert an Bioderma. Und da ich schon seit einiger Zeit praktisch kein Geld mehr für Bekleidung und dekorative Kosmetik ausgebe (außer zum Einkaufen und Spazieren gehe ich nicht aus dem Haus), kann ich mir das durchaus auch leisten. Ansonsten ist meine Schmerzgrenze bei Highdroxy erreicht und da kaufe ich meist nur, wenn es Angebote gibt. Aber aktuell bin ich immer noch am Aufbrauchen.

    Liebe Grüße

    P. S. Ich freue mich gerade sehr, dass Karl Lauterbach Gesundheitsminister geworden ist. Alles andere wäre aber auch kaum zu vermitteln gewesen.

    1. Das finde ich auch (zumindest für die Pandemie) ganz hervorragend. 👍👍
      Ich bin übrigens auch der Rabatt-Typ. Ich hoffe, dass Sensapur da auch mal etwas anbieten. So als Ausprobier-Anreiz.
      Liebe Grüße
      KK

  6. Zur Zeit schießen ja etliche deutsche Kosmetikbrands aus dem Boden. Alle verbindet das minimalistische Konzept mit überschaubaren Produkten. Venya wurde hier ja schon mal vorgestellt. Die finde ich sehr gut.
    Dann Prof. Dr. Steinkraus, der nach meinen amateurhaften INCI Kenntnissen das Rad auch nicht neu erfunden hat.
    Interessanter finde ich dagegen die Kosmetikserie von Dr. Fitz. Aber mal sehen. Kennt jemand die neuen?

  7. Das klingt aber sehr gut, lieber KK. Niacinamide machen mir nichts aus, ich habe sie gerne in meiner Pflege. Leider gibt es auch viele Anbieter mit grottigem Hautgefühl. Daher werde ich hier mal zuschlagen. Luxuriöses Hautgefühl liebe ich, und perfect-melt klingt vielversprechend. Danke für den Tipp.

  8. Lieber KK!
    ich wollte die Serie auch so gerne mögen, denn ich liebe die Videos von Doc Julie. Ich habe die gesamte Serie bereits im November gekauft, aber leider komme ich auch nicht damit zurecht. Vielleicht reagiere ich auch aufs Niacinamide?
    Alles ist toll und wie von dir beschrieben. trotzdem habe ich immer kleine Rötungen und Fleckchen.
    Gleich nach ein paar Tagen. Ich habe alle Produkte sofort abgesetzt und es ging weg. Dann nur noch Toleriane, und alles war wie weggeblasen, keine Rückfälle mehr.
    Ich finde das soo schade, denn ich denke, dass ich noch nie schönere Creme und Serum besessen habe, superschön.
    Aber das macht keinen Sinn, ich werde die Produkte in deiner Tauschbörse anbieten. Danke auch dafür!
    Nic

    1. normalerweise haben gute Firmen eine Verträglichkeitsgarantie und bieten ein Rückgaberecht an.

  9. Es gibt sehr wenige, aber ein paar Produkte, die mich so überhaupt nicht ansprechen und da gehört Sensapur definitiv dazu. Egal wie teuer oder wie gehypt, spricht mich das Marketingkonzept und auch die Produkte nicht an. Das gibt es allerdings sehr selten… leider. Im Moment bin ich fast eingeschworen auf ein paar Artikel von Biologique Recherche, Augustinus Bader, ein Hauch Paulas Choice und zurzeit, noch im testen Highdroxy und neben Tretinoin bin ich fast Wunsch glücklich und muss auch nichts mehr probieren. Ich hoffe der Zustand hält noch lange, bzw. sehr lange an.
    Schönen Nikolaus, Anja

    1. Das ist doch ein schöner Zustand. Da drücke ich die Daumen, dass das so bleibt und du zufrieden sein kannst. Manchmal denke ich ja auch so, dann juckt aber wieder der Ausprobierfinger. Es gibt einfach zu viele tolle Marken und Produkte. 😉
      Liebe Grüße
      KK

  10. Lieber KK,
    die Augencreme und das Serum wären was für mich. Hat das Serum Perluttschimmer ? Auf meinem PC sieht das so aus.
    Danke für den schönen Bericht, habe mich schon drauf gefreut.
    Heute gibt es Angebote von M.ASAM „Resveratrol“.
    Viele Grüße Christiane

    1. Hallo Christiane, in der Augencreme sind keinerlei Pigmente oder Perlmuttschimmer. Die Formeln sind ja recht „pur“, da ist kein Platz dafür. Ich mag ja Pigmente, die optisch Falten mildern, aber dafür habe ich andere Cremes. Für die Nacht ist die Augencreme von Sensapur daher genau richtig.
      Liebe Grüße
      KK

  11. Sind die Cremes mit welchen von Paulas Choice vergleichbar? Welche findest du besser, die light oder die normal? Gibt es auch ein Peeling?
    Danke für Antworten.

    1. Hallo Soraya, das ist schwierig. Ich hatte schon länger keine Cremes mehr von PC. Wenn, dann vielleicht die reichhaltige Creme in der lila Tube (komme gerade nicht auf den Namen), aber eigentlich sind die Cremes von PC allesamt nicht so elegant.
      Besser finde ich von den Sensapur Cremes keine, denn es kommt da sehr auf den Hautzustand an. Im Winter würde ich die „normale“ empfehlen und im Sommer eben die „light“.
      Ein Peelinprodukt gibt es mWn noch nicht.
      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.