Ein gutes Hyaluronserum kann man immer gut gebrauchen. Diesem Motto folgend, habe ich mir einmal das Serum von Vichy aus der Liftactiv Supreme Serie angeschaut. Recht schnell konnte ich einschätzen, ob sich das angeblich innovative und hautglättende Serum für mich lohnt – oder nicht.

Ein gutes und relativ günstiges Hyaluronserum ist ein Produkt, das man irgendwie immer gebrauchen kann. Ein Alltagsprodukt, das so gut wie zu jeder Pflegeroutine passt. Voraussetzung: Es muss gefallen. Klebrig, schlecht einziehend und stark beduftet geht bei mir persönlich gar nicht, ähnlich wie zu viel enthaltener („schlechter“) Alkohol.
Wenn dann auch noch ein paar „Goodies“, wie zB. Antioxidanzien mit dabei sind, freue ich mich.
.
So kam ich dann auch irgendwann einmal wieder zu Vichy, die ja bereits seit geraumer Zeit mit ihrem H.A. Epidermic Filler aus der Liftactiv Supreme Serie werben.
Ich habe es mir gekauft, rein aus Neugier, und nun musste es mit solchen Krachern wie dem RHA Serum von Teoxane konkurrieren. Keine leichte Aufgabe, daher war ich nachsichtig. Es sollte ja auch „nur“ mein neue Alltagsserum werden.
Was schreibt Vichy (L´Oréal) denn dazu?
Der LIFTACTIV SUPREME H.A. EPIDERMIC FILLER ist ein innovatives Hyaluronsäure-Serum, das bis zu 100% des täglichen Hyalurondefizits in der Haut wieder auffüllt*. Mit einem progressiven Filling-Effekt wird die Haut im Gesicht und um die Augen intensiv aufgepolstert. Das Serum mildert aktiv Anzeichen der Hautalterung wie Falten und feine Linien im Gesicht und um die Augen.
- MILDERT FALTENUM 47% UND FEINE LINIEN UM 60% – IM GESICHT UND UM DIE AUGEN
- WIRKT ANZEICHEN DER HAUTALTERUNG DURCH HYALURONABBAU ENTGEGEN
- POLSTERT DIE GESICHTSHAUT UND DIE AUGENPARTIE SICHTBAR AUF
- ENTHÄLT MULTI-MOLEKULARES HYALURON UND VULKANISCHES WASSER AUS VICHY
- FÜR EMPFINDLICHE HAUT GEEIGNET
*Klinisch bewiesene Wirksamkeit nach 6 Wochen an 53 Frauen
.
.
Mein persönlicher Eindruck
Hm, nun ja. Da hat die PR-Abteilung den Mund mal wieder ganz schön voll genommen. Und auch wieder nicht, denn im Gegensatz zu den vergleichbaren Produkten des Mutterkonzerns L´Oréal ist das Vichy-Serum geradezu reizarm.
Die Konservierungsstoffe Chlorphenesin und Phenoxyethanol können allerdings bei entsprechender Veranlagung, sensibler Haut Probleme bereiten, das sollten empfindliche Hauttypen immer bedenken. Trotzdem sind diese Konservierer stark verbreitet und man findet sie äusserst häufig.
.
Ansonsten ist das Serum recht minimalistisch formuliert, es gibt schon so einige Hilfsstoffe, eigentliche Wirkstoffe sind sehr übersichtlich eingesetzt worden.
Glycerin, solider Feuchtigkeitsspender und Hyaluron (in einer Konzentration von 1,5%), ebenfalls Feuchtigkeits-Superstar agieren gut zusammen, da braucht man nicht zweifeln.
.
Allerdings ist das weit weg von „innovativ“. Das sieht man auch daran, dass das recht einfache und Drogerieprodukt „Revitalift Filler“ von Mutterkonzern L´Oréal eine äusserst ähnliche Formulierung aufweist, dafür aber auch nur die Hälfte kostet.
.
.
Das Serum von Vichy ist jedenfalls nett verpackt, kommt gut dosierbar aus der Schüttflasche mit Plastikschnabel, könnte aber für meinen Geschmack gerne lichtdicht verpackt sein.
Ein paar Tropfen sollten reichen, wer zu viel nimmt, wird ein klebriges Gefühl auf der Haut erfahren.
Die Verteilbarkeit ist sehr gut, genauso das Einziehen in die Haut. Da kann man nicht meckern, denn bei hohen Hyaluronkonzentrationen (und 1,5% ist schon einigermaßen nett) kann es manchmal etwas schwierig werden, das Dichte Serum in die Haut zu bringen. Hier macht sich das aber durchaus schnell und elegant.
Cremes, die darüber gegeben wurden, haben sich bei mir mit dem Vichy Serum allesamt gut vertragen, da gab es ebenfalls keine Beanstandungen.
.
Ich habe nun wirklich keine Wunder erwartet, aber im Hinterkopf hatte ich natürlich die schön aufpolsternde Wirkung vom Teoxane-Serum. Und so wurde ich von Vichy dann doch bitter enttäuscht. Irgendwie komme ich mit diesem Serum nicht zurecht.
Es stellt sich kein „durchfeuchtetes“ Hautgefühl ein, auch mit nachfolgender Creme nicht. Natürlich habe ich es dann mit Trick 17, Auftragen auf angefeuchtete Haut versucht. Das machte es ein klein wenig besser, trotzdem gab es keinen augenfälligen „Auffülleffekt“ bei mir. Und glaubt mir, die dazu notwendigen Fältchen und Falten besitze ich, da hätte das Serum durchaus was zu tun gehabt. Auf meiner Haut dagegen kann ich nur von „Arbeitsverweigerung“ sprechen. Schade.
.
Inhaltsstoffe
.
Übersichtlich, wobei ein Teil der Inhaltsstoffe sogar nur typische Hilfsstoffe sind, und mit der eigentlichen Aufgabe des Serums wenig zu tun haben. Wenigstens sorgen sie für eine recht elegante Textur.
Vom stabilisierten Vitamin C nicht blenden lassen, das kommt in der INCI-Liste nach den Konservierungsstoffen, muss demzufolge unter der 1%-Hürde liegen. Langweilig.
.
SECALE CEREALE SEED EXTRACT / RYE SEED EXTRACT ist ein eingetragener Wirkstoffkomplex u.a. aus Wasser und Gerste, der ersten Studien zufolge das Hautrelief glätten soll. Wäre wünschenswert, ob das allerdings eher zu den langwierigen Effekten dieses Serums gehört, vermag ich nicht zu sagen. Jedenfalls ist die langfristige Anwendung von Hyaluron durchaus gut und richtig, um das volle Potenzial dieses Wirkstoffs auszunutzen.
Dann findet sich noch ein kleines Peptid, bestehend aus drei Aminosäuren, das zur Gruppe der „Botox aus dem Tiegel“ Wirkstoffen gehört. Eine minimal hautglättende Wirkung kann man erwarten, ich selbst habe nichts davon sehen können, aber auch da kann man nicht verallgemeinern. Gerade bei Peptiden in Hautpflege scheiden sich noch immer die Geister, und aussagekräftige Studien dazu sind mehr als rar.
.
Fazit
Das wars an erwähnenswerten Inhaltsstoffen. Nun muss man noch die elegante Konsistenz dazurechnen, und dennoch komme ich persönlich nicht zum Schluss, dass sich der Kaufpreis lohnt. Das günstigere Pendent von L´Oréal aber auch nicht, es enthält zu viel Parfüm und extra deklarationspflichtige Duftstoffe.
Möchte man beim L´Oréal-Konzern bleiben, lohnt sich (immer noch) ein Blick auf das Minéral 89 Serum von Vichy, das ebenfalls minimalistisch formuliert ist, bei mir aber besser aufpolsterte. dazu enthält es auch keinen unguten Alkohol und Duftstoffe.
Für mich ist Liftactiv Supreme H.A Epidermic Filler kein Nachkaufprodukt.
.
30 ml kosten ab ca. 23,00 Euro (zB. über Apotheken / Versandapotheken)
.
(Fotos: Konsumkaiser. Das Produkt wurde selbst gekauft, kein Sponsoring)
Guten Morgen,
das Mineral 89 Serum & die passende Augenpflege trocknet bei mir sogar die Haut aus. Mein absoluter, täglicher Liebling ist ja das Clinique Jelly ( im Moment mit lila Kartusche). Hier achte ich auf Angebote und mit Vitamin C gab es die große Pulle für 19,90€. Jetzt habe ich noch ein super Winterprodukt entdeckt. Von Sans Soucis das 2% Hyaluronserum, parfümfrei. Es ist dicker als das Clinique Jelly, meiner Meinung nach für den Winter pflegender. Spannt, klebt, krümelt null. Die Pflege obendrüber emulgiert etwas, ein Träumchen. Allerdings nicht der Preis, den finde ich mit 20€ für 15 ml heftig. Vielleicht was für den Black Friday. Meine Ex Kollegin hatte für Sans Soucis gearbeitet, die haben tolle Kosmetik und wer auf Konzistenzen steht, ist hier richtig. Biodroga gehört zur Marke dazu. Ebenfalls tolle Konzistenzen.
So, ich muss jetzt in`s Bergwerk.
Schuftende Grüße
Christiane
Liebe Christiane,
danke für den Tipp mit dem Sans Soucis Hyaluronserum, habe es bei Parfumdreams bestellt, es ist einfach fantastisch!!!! Nix klebt, rötet sich oder rollt sich ab – ein Traum!
Ich trage danach das Infuse Serum von Highdroxy auf, eine super Kombi!
Es grüßt die glückliche Rike
guten morgen allerseits !
vielen dank für dein review kk !
ich durfte das produkt gratis testen …
und mir gings wie dir !
gar nichts ist passiert…weder ein gutes hautgefühl noch irgendwelche wirkung.
im gegenteil : die haut ausgetrocknet und dadurch noch mehr knitterfältchen !
brauchte eine weile bis sich meine haut wieder erholt hat .
auch ich bin fan vom teoxane serum (durch dich entdeckt),obwohl der preis für mich eigentlich das budget sprengt …
aber die wirkung ist klasse !
schöne herbstgrüsse , – soll ein sonniger tag werden 😉
Hallo KK
ich stolpere immer wieder über Euren/Deinen Tip bezüglich auf „befeuchteter Haut auftragen.
Vor ein paar Monaten habe ich zu diesem Thema einen sehr interessanten Vortrag gehört.
Und zwar ging es um die Penetration von Wirkstoffen in die Haut. Die Quintessenz war, dass die oberen Hautschichten mit einem Schwamm vergleichbar sind. Sprich, wenn die Haut bereits vorher befeuchtet war, kommen die nachfolgenden Wirkstoffe nicht gut in die tieferen Lagen.(Der Schwamm ist sozusagen schon voll) Auch Einklopfen oder festes „Drücken“ hatte eher einen negativen Effekt. (Der Schwamm wird quasi gleich wieder ausgedrückt). Ich fand die Studien noch ziemlich interessant.
Leider habe ich diese Studien noch nirgends online gefunden. Aber wenn ich mich recht erinnere, war es eine Professorin an der Uni Marburg, die ihn gehalten hat.
Sollte ich weitere Informationen oder mal einen Artikel hierzu finden, so stelle ich hier gerne einen Link rein, wenn Interesse besteht.
lG primula
Danke, das klingt spannend. Aber man kennt das doch von Schwämmen auch, dass wenn sie zu ausgetrocknet sind, sie ebenfalls schlecht Wasser aufnehmen, wohingegen sie leicht angefeuchtet elastischer das Wasser ansaugen.
Es soll die Haut ja nur ganz leicht eingenebelt werden, nicht gesättigt! Wahrscheinlich sind es auch viel mehr Faktoren, wie zB. die Verdünnung des hochkonzentrierten Serums, dass dann leichter eindringen kann, usw.
Die persönlichen Erfahrungen von so vielen ist ja dann doch pro feuchte Haut, aber es kann auch selektive Wahrnehmung sein. 😉
Liebe Grüße
KK
Ich hatte vor einiger Zeit bei einem MMM das Hyaluronserum der Marke „Myrto Naturkosmetik“ vorgestellt.
Das ist ein Serum mit Oligo-Hyaluron das die Haut tief befeuchtet, nennt sich „Deep Hydrating Hyaluron Serum 300“. Ist ohne Alkohol, ohne Duftstoffe, vegan und ohne Konservierungsstoffe. Oligo-Hyaluron dringt auf Grund der Molekülgröße tiefer in die Haut ein als alle anderen Hyaluronsäurearten. Eine tiefe Befeuchtung und eine Aufpolsterung der Haut kann ich bestätigen.
Zwei Nachteile gibt es bei diesem Serum (allerdings ist angeblich ein Nachteil schon nicht mehr vorhanden.)
1. Nachteil: Der Pumpspender spritzt das Serum regelrecht heraus. Man muss äußerst vorsichtig sein sonst geht zuviel verloren. Laut meinen Informationen gibt es das Serum ab sofort in einem neuen Spender, somit dürfte dieses Problem der Vergangenheit angehören.
2. Nachteil: 30 ml kosten 35,50 Euro
Ich grüße heute mal alle die, die im Bergwerk schuften müssen und den Eulenkäfig-Beauftragten des Essener Grugaparks.
Herr TO.
Huhu, die Eule dankt! 😉
Das mit dem tiefer eindringen darf man nicht so wörtlich nehmen. Ds können die Kosmetikprodukte meist wirklich nicht. Die Aufpolsterung geschieht eh in den oberen Hautschichten, nur Injektionen können tiefer aufpolstern und (!) modellieren.
Tiefergehende Kosmetik hätte eine eventuelle langfristigere Wirkung, nicht den beliebten Soforteffekt.
Liebe Grüße
KK
Wäre sicherlich mal wieder interessant etwas von den Eulen zu lesen bzw. zu sehen.
Ich gebe Dir recht mit Deiner Aussage „Das mit dem tiefer eindringen darf man nicht so wörtlich nehmen. Ds können die Kosmetikprodukte meist wirklich nicht.“
Kosmetik darf auf Grund gesetzlicher Vorgaben gar nicht so tief in die Haut eindringen. Alles was tief in die Haut eindringt ist dann keine Kosmetik mehr, sondern ein Arzneimittel das unter Umständen verschreibungspflichtig ist.
Tiefe Grüße von Herr TO.
Ich schau mal, wann ich denen wieder einen Besuch abstatte, dann berichte ich auch! 😉
Super, da freue ich mich schon drauf. Was macht denn der Nachwuchs?
Viele Grüße
Herr TO,
Das Serum sehe ich mir mal an. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße Christiane
Das ist das Dumme, ich sehe den Nachwuchs nicht mehr in den Gehegen. Leider läuft auch nie ein Pfleger dort herum, den ich mal anquatschen kann. derzeit komme ich ja nicht so oft dorthin, aber demnächst gehe ich wieder und frage mal herum.
Liebe Grüße
KK
Das hatte ich mir auch gekauft. Mega schlecht, keinerlei Aufpolsterung, nur klebrig. Die guten Bewertungen online sind wahrscheinlich alle gekauft. Danke lieber KK!!!!
Danke fürs testen. Da verlasse ich mich ganz auf Deine Einschätzung. Werde es gar nicht erst ausprobieren.
Das Mineral 89 mochte ich übrigens auch nicht. Da gings mir wie Dir Chistiane. Was mir richtig gut gefällt aktuell, ist das Hyaluronserum von Niod. (Bei Deciem gibt’s übrigens den November über 23 %.)
Dieses Jelly von Clinique werde ich aber mal testen, es steht zumindest schon mal auf meinem Notizzettel auf dem Handy. Aber erst wenn kein Hyaluronserum mehr im Haus ist. Dieses Bevorraten funktioniert leider nicht für mich. Neige da ganz klar zum hamstern🐹 und muss versuchen, mich selbst zu disziplinieren.🙄
Müller hat gerade Unmengen an Sans Soucis Proben. Von den Seren sind alle Tester da.
LG