Pigmentflecken ärgern mich im Gesicht und auf den Händen – weg damit! Versucht habe ich es mit einem speziellen Produkt, das hat mich aber auch nur genervt. Eine überraschende Wendung hat mich dann aber doch noch mit dem Thema versöhnt. Was The Inkey List und Tranexamsäure damit zu tun hat, das erkläre ich heute.
Einen Selbstversuch mit beispielhafter Fotoaufnahme meines Handrückens hatte ich im Februar gestartet: Zum Bericht
Mit dem vielgelobten „Pigmacare“ (die Version ohne Duft) kam ich aber überhaupt nicht klar, denn das Teufelszeug bildete bei mir schier unendliche viele „Würstchen“ auf der Haut, es rollte also heftigst ab: Zum zweiten Bericht
Entnervt gab ich zuerst auf, erinnerte mich dann aber an einen weiteren, vielgelobten Wirkstoff, der bei Pigmentflecken zumindest ein wenig Abhilfe schaffen können soll: Tranexamsäure.
Nun sollte dieser Ausflug zum nächsten Produkt nicht mehr so teuer werden, weil die Erfolgsaussichten in meinen Augen eh nicht so groß waren. So entschied ich mich für ein Produkt für die Nacht von The Inkey List: Tranexamic Acid Night Treatment (30 ml ca. 15 Euro – selbst gekauft).
Zuerst versuchte ich mich an dem Gel auch im Gesicht, also als Nachtcreme. Leider war die zwar gelig-leichte Konsistenz nicht mein Fall. Zu klebrig und aufliegend wirkte das bei mir. Dazu kam ein für mich unerträglicher Duft nach alten, viel zu lang getragenen Socken…mit nem Fisch drin…aus einem alten Tümpel im Sumpfgebiet von Usedom geangelt. Sorry, ich schweife ab.
Im Gesicht war das also nix, dafür habe ich es aber äusserst regelmäßig auf meinen Handrücken verbraucht. Tagsüber wurden die Hände mit der Handcreme von Ducray (Melascreen LSF 50+) geschützt.
Als ich nun im Mai endlich ein Fazit ziehen wollte, staunte ich nicht schlecht, als ich die Vorher-Nacher-Fotos verglich. Man kann einen deutlichen Unterschied erkennen! Die behandelte Haut ist nicht frei von Flecken, wirkt aber deutlich ruhiger, und viele der Flecken sind verblasst.
Nun muss man vorsichtig sein. Meine Handposition ist nicht identisch, aber ansonsten sind Licht und Aufnahme so weit es mir möglich war gleich. Ob nun die Säure, oder doch der konsequente Schutz vor der UV-Strahlung den Hauptanteil an dem „Erfolg“ hat, kann ich nicht sagen, doch die Kombination der Tranexamsäure, sowie dem guten UV-Schutz hat Potenzial! Und ehrlich gesagt, habe ich das nicht erwartet. Schön, wenn man mal positiv überrascht wird.
Nun überlege ich ja doch noch, mir den Wirkstoff fürs Gesicht zuzulegen. Habt Ihr gute Erfahrungen mit einem Tranexamsäure-Produkt machen können?
Hier erst einmal die Fotos meines linken Handrückens im Februar 2021 und im Mai 2021
Noch ein paar Worte zum Tranexamic Acid Night Treatment von The Inkey List
Inhaltsstoffe: Aqua (Water/ Eau), Butylene Glycol, Glycerin, Ascorbyl Glucoside, Tranexamic Acid, Euterpe Oleracea Fruit Extract, 1-Methylhydanto- in-2-Imide, Sodium Acrylates Copolymer, Phenoxyethanol, Carbomer, Sodium Hydroxide, Cetearyl Olivate, Benzyl Alcohol, Sorbitan Olivate, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Lecithin, Squalane, Ethylhexylglycerin, Sodium Gluconate, Polysorbate 60, Dehydroacetic Acid, Lactobacillus Ferment, Sorbitan Isostearate.
TIL kommt hier mal mit einem etwas komplexer formuliertem Produkt. Sonst kennen wir von dieser Firma ja meist diese Einzelwirkstoff-Produkte, von denen ich nicht ganz so viel halte.
Hier ist die Pflege sogar recht intensiv, denn trotz Gelformulierung erhält man eine einigermaßen reichhaltige Nachtpflege, die zudem auch gut Feuchtigkeit spendet. Wer sich also an Duft und leichter Klebrigkeit nicht stört (so wie ich), kann das mal durchaus als komplette Nachtpflege ausprobieren.
Die interessanten Wirkstoffe sind wie folgt aufgeschlüsselt:
2% Tranexamsäure
2% Vitamin C Derivat
2% Acaibeeren-Extrakt
OK, die 2% Vitamin C halte ich nicht für extrem wirksam, aber womöglich als Unterstützer eine gute Idee.
Die Tranexamsäure stammt eigentlich aus der Medizin und ist hilfreich um zB. stärkere Blutungen zu kontrollieren. Da weiß man auch, dass der Wirkstoff ein gewisses Allergiepotenzial besitzt, auch auf der Haut. Daher empfiehlt sich vor der Anwendung ein kleiner „Patchtest“ (zB. an der Innenseite des Unterarms).
In der Kosmetik kommt Tranexamsäure gegen Rötungen und Pigmentverschiebungen zum Einsatz, da sind einige Japanische Hersteller schon ziemlich früh dabei. Heute findet sich der Wirkstoff immer öfter, trotzdem ist er noch recht unbekannt.
Die 2% Wirkstoff sind hier durchaus wirksam, geht man doch von einer guten Wirksamkeit bei 2 bis 3 Prozent aus. Die Kombination der anderen Inhaltsstoffe könnte mMn noch verstärkend wirken.
Bei der Anwendung kommt es auch zu einer Reduzierung der durchscheinenden Farbe oberflächlicher, sichtbarer Blutgefäße. Das Resultat kann dann ein ebenmäßigeres Hautbild sein, so wie oben auf meinem Nachher-Foto.
Im Kampf mit frei Verkäuflichen Mitteln gegen Pigmentflecken muss man aufpassen. Meist sind Erfolge nur minimal zu sehen, halten auch nicht sehr lang (stets UV-Schutz tragen), usw. Mögliche Erfolge kann man mit so einigen Produkten und Wirkstoffen erzielen (das hier vorgestellte ist nur eins von vielen), die Erfolge sind aber niemals so prägnant, wie zB. eine Laserbehandlung bei Fachleuten!
Bei vielen Pigmentflecken und/oder Muttermalen empfehle ich auch dringend vor der Behandlung mal einen fachlichen Blick darauf werfen zu lassen! Sicher ist sicher.
The Inkey List Tranexamic Acid Night Treatment 30 ml ca. 14,99 Euro (zB. über theinkeylist.com)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, kein Sponsoring)
.
Hi,
ich verfolge deine Berichte schon länger und finde sie durchaus interessant.
Bezüglich Pigmentflecken und sonstiger Alterungsprobleme im Alter habe ich nach vielen, teils teuren Ausgaben für Cremes und allerlei Mittelchen festgestellt, dass eine Laserbehandlung bei einem gutem Haut-Doc oder PC tatsächlich das Einzige ist, das tatsächlich hilft.
Ich bin nun 57, kein einziger Pigmentfleck und eine insgesamt schönere festere Haut. Ich habe pro Sitzung 250 E gezahlt und nach der 2. Sitzung war eine deutliche Verbesserung bereits erkennbar. Ich habe nur eine dritte Sitzung gemacht, weil ich noch ein paar Falten stärker behandelt haben wollte. Ich mache das jetzt 1x jährlich als Kur und spare mir dafür viel Geld für Cremes, die dann nichts oder nur wenig Erfolg zeigen.
Wer wirklich ein Problem damit hat, sollte das auch ausprobieren.
Hallo Sandra, das klingt sehr interessant. Kannst du näheres zu dieser Laser Behandlung sagen, zum Beispiel was für ein Laser das war und wie die Behandlung abgelaufen ist? Das interessiert mich auch, vielleicht nicht unbedingt wegen Pigmentflecken, sondern allgemein zur Handverjüngung. Danke dir!
Hallo Sandra,
klingt überzeugend, kannst du was dazu sagen, welcher Laser im Einsatz war und ob man (Frau) ggf. ein paar Tage nicht vorzeigbar ist?
Lieben Dank
Marion
Huhu Marion,
ich habe es 2013 im Gesicht und auf den Handrücken machen lassen und 2014 gleich wieder. Leider wusste ich damals noch zu wenig von Lasern und habe nicht gefragt, welcher bei mir zum Einsatz kam. Wie „vorzeigbar“ ich danach war, kannst Du in meinem Blog sehen, wenn Du „Laserbehandlung“ im Suchfeld eingibst.
Guten Morgen,
auf das Feedback zu Pigmentflecken hatte ich schon gewartet. 🙂 Das werde ich auch mal an meinen Händen nachvollziehen. Der Fotovergleich ist schon der Hammer. Merci
Guten Morgen lieber KK,
ich kann dir das Exaglow Serum von facetheory empfehlen. Es enthält neben anderen guten Inhaltsstoffen 5% Tranexamsäure. Ich habe es bestens vertragen und es zeigt definitiv Wirkung gegen lästige Flecken.
Viele Grüße
Das kann ich nur unterstützen, Marc. Bin von The Inkey List wegen des unangenehmen Geruchs und auch wegen der höheren Konzentration der Tranexamsäure auf das Produkt von facetheory gewechselt. Man braucht halt generell Geduld im „Kampf“ gegen die Pigmentflecken!
LG
Hallo Frances,
ich stimme dir zu, dass man bei Pigmentflecken Ausdauer und Geduld braucht. Ich habe auch das Serum von Facetheory und kann bislang nichts feststellen nutze es seit zwei Monaten. Darf ich fragen, wie lange du es schon im Einsatz hast bis du Erfolge gesehen hast?Lieben Dank!
Liebe Doreen, ich benutze das Serum seit ca. einem halben Jahr und sehe seit acht Wochen graduelle Verbesserungen. Durchhalten 🙂
Oh danke für die Rückmeldung. Das klingt realistisch. Denn auf der Webseite von The Facetheory stehen Rezessionen unter dem Produkt, worin viele nach einer Woche schon angeblich frei von Pigmentflecken wären, was ich natürlich für fragwürdig halte. Hautpflege braucht Zeit. Lieben Dank!
Danke für den Tipp, das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Bei mir sind die Pigmentflecken leider (vermutlich hormonbedingt) eher flächig, da will keiner mit dem Laser ran. Im Winter habe ich eine Rezeptur mit Hydrochinon, Trentino und Kortison verwendet. Ergebnis: Flecken sind deutlich verblasst, aber die Creme ist nicht für die Daueranwendung und für den Sommer schon gar nicht geeignet 🤷🏼♀️.
Aus Interesse: verwendest du das Serum morgens und/oder abends?
VG
Julia
Guten Morgen lieber KK und Leser*innen,
also das Einzige was mir bisher zu sichtbaren Erfolgen verholfen hat: Microdermabrasionsbehandlungen. Da das nun schon ein paar Jahre her ist, weiß ich die Kosten nicht mehr. Ansonsten natürlich konsequent täglich LSF 30 und höher. Jedenfalls habe ich mit 48 Jahren kaum (noch) Altersflecken. Vor kurzem habe ich nun in ein Radiofrequenztechnologie Gerät für Anwendungen zu Hause investiert. Eigentlich, um die Kinnlinie etwas zu straffen, aber ein weiterer Effekt soll das Verblassen von Pigmentflecken sein. Ich werde also gerne nach 8 Wochen berichten, ob es diesen Effekt erzielt hat.
Hallo Sevgi,
welches Gerät genau hast du dir angeschafft? Das interessiert mich sehr. Ich werde mir auch eins zulegen, aber überlege noch welches.
Bitte berichte unbedingt mal nach einer Weile.
LG, Wally
Hi zusammen, ich benutze seit einem Jahr die Rohto Hada Labo Shirojyun Premium Whitening Lotion mit Tranexamsäure als Toner, aber ohne Erfolg gegen meine Pigmentflecken. Ich denke, ich werde auch mal IPL testen, denn bei mir helfen alle Wirkstoffe in frei verkäuflich Cremes nicht. Was ich schon alles investiert habe, da hätte ich mich schon längst lasern lassen können. Wenn ich nur nicht so viel Respekt davor hätte…
Genau dieses Produkt wollte ich auch erwähnen! Habe mir im März noch knapp vor dem Verlassen Japans die neue Version von Shirojyun besorgen können und seitdem benutzt. Ich habe allerdings keine Pigmentflecken, bei mir ist das Problem, dass mein Gesicht (ich vermute aufgrund von Rötungen) immer dunkler ist als der Rest des Körpers, trotz Sonnenschutz. Bisher habe ich aber nicht viel bemerkt, musste aber auch erst mal aufhören, weil es so extrem trocken war in meiner Umgebung, dass meine Haut mit Hyaluronsäure nicht klarkam. Vielleicht wenn meine Luftbefeuchter hier sind…
Hallo lieber KK,
ich konnte mit dem Produkt von TIL auch gute Ergebnisse bei einem Pigmentfleck in meinem Gesicht erzielen, hatte glaube ich bei einem MMM hier mal davon berichtet. Zusätzlich verwendete ich das Alpha Arbutin von TO. Das mag ich aber von der Konsi her nicht so („abrollen“).
Der Geruch des Tranexam-Produktes von TIL stört mich übrigens überhaupt nicht – ich empfinde ihn nur als leichten typischen Vitamin C Geruch. Aber ich muss immernoch später am Abend eine Pflege drüber geben, da es mir zu trocken ist auf der Haut. Ich finde bspw. auch den Airless-Pumpspender richtig gut!
Hatte auch schon nach Alterativen recherchiert und bin dabei aber so wirklich nur auf das hier genannte von the face theory gestoßen, was zügig und schnell beziehbar ist. Das wird dann wohl mal mein nächster Kandidat 🙂
Danke für diesen Bericht!! Liebe Grüße Silja
Das Exaglow Serum von Facetheory steht auch bei mir ganz oben auf der (Kauf)Liste. Ich finde die Produkte der Firma sehr ansprechend, vor allem, weil sie auf so allerlei hautreizende Inhaltsstoffe verzichten. Wer Beduftung möchte , kann das optional ordern. Tolles Konzept, sollte andere Hersteller sich mal zum Vorbild nehmen.
Aktuell schleiche ich seit 2 Monaten das Polypep Peptidserum ein.Sehr vorsichtig, weil empfindliche Haut. Kommt auf Stirn und Hals. Obwohl ich es zunächst nur 1-2 Mal die Woche anwende, bin ich sehr angetan von der Wirkung. Die Haut ist glatter u. ruhiger, die Falten am Hals sichtbar „gebügelt“. Auch brauche ich nach der Anwendungviel weniger Pflegecreme.
Wenn die anderen Produkte von Facetheory ebenso toll wirken, wird mein Regal bald sehr voll – und das Konto leer(er) 😊
Bei denen gucke ich auch gerade ständig durchs Portfolio. Die Peptidaugencreme habe ich, gefällt, ein Serum mit Retinol fand ich nicht so toll.
Ich danke allen für den Tipp mit Facetheory, das wird dann mein nächstes Produkt mit Tranexamsäure. 👍
Liebe Grüße
KK
Hallo in die Nachbarschaft,
Einen ähnlichen Effekt hat der blaue Hada Labo Toner, der gleicht den Hautton so schön aus und Spendet super Feuchtigkeit, klebt aber nicht. Ist in Gegensatz zum ‚Normalen‘ Hada Labo und dem goldenen Toner echt noch ein Geheimtipp.
Hier mal die Incis:
Active Ingredients: Tranexamic Acid
Inactive Ingredients: Water, Magnesium Ascorbyl Phosphate, Tocopherol, Hydrolyzed Hyaluronic Acid (Nano-Hyaluronic Acid), Sodium Hyaluronate, Butylene Glycol, Diglycerin, PEG-8, PEG-30, PPG-24-Glycereth-24, Polysorbate 60, Carbomer, Styrene/Vp Copolymer, Disodium EDTA, Methylparaben
Schöne kurze Woche für dich m.
Lieber Gruß
Chris
Vielleicht versuche ich es nochmal mit Hada Labo. Ich bin von dem Hyaluron-Zeugs ja nicht so angetan, und ich finde die riesigen Pullen immer etwas befremdlich, aber hier mehren sich ja die Empfehlungen. 😉
Und von der INCI-Liste her, ist es ja nett übersichtlich.
Danke!
Liebe Grüße
KK
Hallo zusammen,
Bis 16.05.21 gibts bei Facetheory 25 % auf Seren mit SERUM25.
Aber obacht- meine letzte Bestellung hing dank Brexit 4 Wochen lang im Zoll…(im März). Davor war Lieferung superschnell. Das Polypep wartet auch auch Testung. Das Centasoothe würd mich auch interessieren war bei meiner letzten Bestellung nicht vorrätig – mal schauen ob ich nochmal bestelle, muss grad meine Haut beruhigen und fahr eher Minimalprogramm.
Aber das Exaglow scheint auch ein Bestellkandidat, bei mir eher wegen Pickelmalen, die ewig nicht verblassen auf heller Haut.
Hab aber genug Zeugs und will ja grad nicht so viel durchwechseln🙈
LG Christine
Gerade gesehen: Paula kommt auch mit einem Tranexamsäure-Produkt. In USA schon erhältlich, mit 3% Tranexamsäure, dazu Bakuchiol und Niacinamid. War ja klar. Auf das Nia hätte ich verzichten können, Bakuchiol allein macht mich auch nicht glücklich. Vielleicht bringt die Kombi was.
Hallo!
Hier noch eine absolute Empfehlung für den Hada Labo Toner 👍🏻! War das einzige was bei meinem wirklich großflächigen Melasma auf der Stirn was gebracht hat und das in relativ kurzer Zeit, zudem finde ich die Anwendung sehr angenehm, der Toner zieht ruckzuck ein und man hat keine Probleme mit fiesem Geruch oder dass er sich nicht mit nachfolgenden Produkten verträgt.
Und Dermabrasion hilft auch sehr! Sollte man dann aber natürlich regelmäßig machen.
Ganz liebe Grüße
Simone 🌸
Also ich muss hier mal ne Lanze brechen für The Inkey List und erst recht für Tranexamsäure. Den schlimmen Geruch nehme ich übrigens gar nicht wahr. Jeder hat wahrscheinlich nen anderen Riecher! Nun aber zur Wirkung: Ich als Mann hab seit Jahren mit teilweise großflächigen Pigmentflecken im Gesicht zu kämpfen. Schuld ist wahrscheinlich exzessiver Sonnengenuss in meiner Jugend. Ausprobiert dagegen habe ich (gefühlt) fast alles, was es an Kosmetik gibt. Geholfen hat NIX! Etwas Besserung brachten Säure- und Needeling-Behandlungen. Aber keinen Durchbruch. Seit ungefähr einem dreiviertel Jahr nutze ich die Nachtpflege von TI mit Tranexamsäure. Nach 3 bis 4 Monaten bemerkte ich, dass die Pigmentflecken sichtbar weniger wurden. Jetzt sind sie zu fast 100% weg! Und das Beste: meine leichte Rosacea ist ebenfalls fast verschwunden. Für mich ist es ein Wundermittel. Aber ich weiß, dass jeder anders reagiert.