Das Interesse an elektrischen Geräten zur Gesichtspflege und Anti-Aging-Behandlung ist riesengroß, die Informationslage dagegen dünn. Aus diesem Grund habe ich dem Thema einen eigenen Blogpost gewidmet, sodass man die Erfahrungsberichte der KK-LeserInnen jederzeit problemlos wiederfinden kann.
Elektrische Geräte sind in der Gesichtspflege, und im Speziellen beim Anti-Aging, mittlerweile eine feste Größe. Im Profibereich werden sie gerne eingesetzt, und dementsprechend ist das Interesse an Geräten für den Heimgebrauch sehr groß.
Man kann auch behaupten, dass viele der Apparate tatsächlich etwas können, zumindest sind sie in der Lage ein Hautpflegeprodukt deutlich besser, schneller und m.E. tiefer in die Haut zu schleusen. Somit sind hinterher die optischen Aufpolsterungseffekte meist schon recht erstaunlich.
Besonders Geräte mit Ultraschall sind da sehr beliebt, und eben auch gefragt. Die Anschaffung solch eines Geräts ist aber auch nicht gerade günstig, und somit sind echte und ungeschönte Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern Gold wert.
Ich habe heute ein paar solch toller Berichte dazu gesammelt (besonderer Dank geht an Lilouka und Claudia, die mir ihre Berichte zugeschickt haben).
Ich fänd es aber auch toll, wenn in den Kommentaren noch en paar Erfahrungsberichte dazukommen könnten, denn dieser Blogpost ist einfacher zu finden, als all die verteilten MMM-Kommentare zu diesem Thema.
Wer von EUCH also noch einen Tipp, einen Erfahrungsbericht, Kritik, oder ein Fazit zu diesem Thema teilen möchte, möge doch bitte hier unter diesem Blogpost schreiben. Egal wie lang, egal ob elegant formuliert oder formlos niedergeschrieben, jeder Beitrag ist wertvoll und wird geschätzt! Danke
Hier der Bericht von Lilouka zum liftmee-Gerät
Bin jemand der gerne Beautytools nutzt und auch immer wieder mal zur Kosmetikerin pilgert, was ja derzeit nicht oder nur eingeschränkt geht. Der Griff zum LM war da doch eine schöne Alternative. Das Gerät besticht durch einfache Handhabe, dezentes Design und Größe. Obwohl ich es fast täglich für Gesicht, Hände und Dekolleté benutze, muss ich es eigentlich „nur“ alle 2 Wochen aufladen. Kein störendes Kabel, das irgendwie einschränkt oder blöd rumhängt.Finds prima für eine kleine Gesichts-Massage zwischendurch (dafür tippe ich zusätzlich auf Vibration) und um meine verschiedenen Seren (kein Kontaktgel oder dergleichen, nur Sachen, die ich ohnehin im Schrank habe) einzuarbeiten, dafür verwende ich es hauptsächlich (meistens abends) und hin und wieder schalle ich auch nur oder verwende die verschiedenen Lichttherapien (wo ich jetzt keinen großen Unterschied feststelle) – immer mit Seren oder einem Aqua-Spray.Bei der Benutzung trage ich dünne Baumwollhandschuhe, da das Gerät bei latent feuchten Händen leichte Stromstöße aussendet (keine Panik ist nicht gefährlich, bizzelt nur irgendwie unangenehm).Anfangs war ich wirklich begeistert, jetzt nach 3 Monaten lässt die Anfangseuphorie nach. Meine Haut ist in einem ziemlich guten Zustand – ich kämpfe weder mit Tränensäcken, Hängebacken, noch wirklich tiefen Falten, denke aber das liegt an meiner ausgefeilten Pflege mit Peelings, Retinol und Vitamin C, einer gesunden Lebensweise und natürlich Veranlagung. Wenn einige Käufer das Gerät in den Himmel loben auf diversen Plattformen („Erfolg bereits nach einem Tag sichtbar“, „werde seit der Benutzung 10 Jahre jünger geschätzt“ etc.) halte ich das für mehr als unseriös! Würde sagen, das LM gibt einem ein gutes Gefühl und führt dazu, dass man seine Haut länger „bearbeitet“, zaubern kann es aber auch nicht!Wenn ich heute nochmal vor Wahl stände, würde ich vermutlich das Gerät von Ultramed nehmen, da man damit auch andere Körperteile „schallen“ kann, was mich sehr interessiert. Finde den Preisunterschied zwar schon immens (kostet fast doppelt so viel wie das Liftmee, man kann aber auch definitiv mehr machen!) Fazit: das LM gibt mir ein gutes Gefühl, drum würde ich es wieder kaufen! Wer Wunder erwartet, wird auf Dauer enttäuscht und sollte lieber sein Geld beim Beautydoc investieren.LG Lilouka
Hier der Beitrag von Claudia zum Babor-Gerät
Ich besitze seit 2017 das Utraschallgerät von der Firma Babor. Es heißt: Ultrasonic skin activator.
Die Utraschallfrequenz ist 5 MHz, was für Anfänger und den Hausgebrauch völlig ausreichend ist. Das Gute an dem Gerät ist, daß es kabellos über einen Akku zu gebrauchen ist und man es überall verwenden kann. Mit einem Hyaluron Ultraschall Gel funktioniert es sehr gut und so wird
es auch von Babor empfohlen.Zusätzlich hat dieses Gerät noch eine Ionic Tiefenreinigungsfunktion, welche man lt. Babor vor dem Ultraschall anwenden soll. Für diese Funktion verkauft Babor ein extra Gel. Beide Funktionen nacheinander über mehrere Tage waren für meine Haut zu intensiv.
Also nehme ich hauptsächlich die Ultraschallfunktion und nur ab und zu zusätzlich die Ionic Reinigungsfunktion.
Mir persönlich bringt dieses Gerät einen richtig guten Effekt bzgl. der Durchfeuchtung und ich meine auch der Straffung meiner Kinnlinie.Als ich das Gerät neu hatte, habe ich es wirklich mal 4 Wochen lang jeden Abend benutzt und so einen richtig guten Effekt gehabt. Nur mit der Ultraschallfunktion dauert das ganze auch nur 10 Minuten. Da das Gerät ein Signal gibt nach 5 Minuten, die Gesichtshälfte zu wechseln. Das ist zeitlich auch machbar. Allerdings muß ich zugeben, daß bei mir irgendwann der Schlendrian einzog und ich es nicht mehr so oft machte, da war die Langzeitwirkung dann natürlich auch wieder futsch. Ich benutze das Gerät inzwischen 1 bis 2 Mal in der Woche und genieße danach den plumping Effekt, der sehr offensichtlich ist. Wenn man disziplinierter wäre ( wie mit dem Sport ), würde das Gerät ganz sicher noch besser wirken können.
Leider hat Babor den Verkauf inzwischen eingestellt. Ich habe das Gerät damals mit beiden Gelen im Set für 199 Euro gekauft. Es hat mich wirklich überzeugt und ich freue mich immer wieder an diesem Beauty tool, auch wenn der normale Alltag sicherlich nicht dazu geeignet ist, es jeden Tag zu verwenden. Im Urlaub mache ich dann allerdings doch immer mal wieder eine Art Kur mit dem Ultraschall Gerät und verwende es an allen freien Tagen einmal. Dann sehe ich natürlich den größten Effekt für meine Haut. Zusätzlich zu allen anderen Pflegeprodukten hat dieses Teil für mich wirklich einen Nutzen.
(Foto: Pixabay. Keinerlei Sponsoring)
Danke!!! Darauf habe ich schon gewartet. Hoffentlich schreiben noch ein paar weitere ihre Erfahrungen rein, ich speicher mir die Seite gleich ab.
Schönen Start in die Woche an alle hier!! 🙂
Suse
Super, vielen Dank! LG, Claudi
Ich benutze seit einem Jahr das Advanced RF Facial Device von Panasonic. Es ist eine Kombination aus Radiofrequenz- und Ultraschalltechnologie. Hat sehr gute Ergebnisse gezeitigt, besonders an den Augen. Keine Augenringe mehr. Ist aber mit über 500 Euro überteuert. Dazu noch von Frau Dr. Fuchs ein EMS-Gerät für das Gesicht. So 200 Euro. Durch Strom werden die Muskeln im Gesicht trainiert und dad Gesicht wird nach einiger Zeit straffer. Ist aber nicht sehr angenehm. Aber Augen zu und durch.
Sehr gute Intitiative, vielen Dank ! Ich denke auch schon eine Weile über die Anschaffung eines neuen Gerätes nach. Erfahrungen habe ich mit den folgenden: ich habe das kleine Lip and Eye von Liftmee, weil ich öfter mal geschwollene Augen habe. Ich mag es gerne und finde auch, dass es die Augenpartie in Zusammenhang mit einem Hyalurongel durchaus etwas strafft. Ist nicht so teuer in der Anschaffung…
Vor ca. 10 Jahren hatte ich das Gerät von Nuskin für den Körper. Ich hatte gewisse Disziplinprobleme, das täglich anzuwenden, und dementsprechend waren die Ergebnisse auch nicht so dolle. Irgendwie war das Prinzip damals, dass man 2 verschiende Gele oder Lotionen von Nuskin dazu verwenden musste, praktisch gesehen fand ich das umständlich. Das Gerät funktionierte mit Batterien, das fand ich auch nicht optimal. Und last but not least, man musste das Gerät immer mit nassen Händen verwenden, um den Stromkontakt herzustellen, so dass es nur eine Frage der Zeit war, bis es mir aus der Hand glibschte und am Badezimmerfussboden zerschellte. Fail 😀
Stattdessen ging ich dann nichts böses ahnend zu einer Hautärztin und liess dort ein HiFu (Ultraschall) von Hals und Décollté durchführen zu lassen. Das muss eine irre Dosis an Strahlung sein, denn es zwirbelte ordentlich und tat auch danach noch ein paar Tage weh. Aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Am Freitag mache ich wieder eines, im Gesicht. Es kostet zwar auch nicht schlecht, aber vielleicht besser als diese Gels und Geräte und so, die dann doch nicht so viel bringen.
Allerdings habe ich trotzdem noch das Liftmee (oder ein anderes) auf dem Wunschzettel 🙂
Hallo
Ich überlege im Moment auch eine HIFU Behandlung machen zu lassen. Mir wurde auf Nachfrage ein Preis von 299,- für das Gesicht genannt? Wie sind die Preisspannen anderweitig bzw. was habt Ihr dafür bezahlt. Liebe Grüsse Claudia
Ich soll 600 Euro für das ganze Gesicht bezahlen, und das ist noch ein Freundschaftspreis. Aber ich lebe in Belgien, vielleicht ist es hier generall teurer.
Hallo zusammen,
vor zwei Jahren wollte ich meine Tochtervom Kindergarten abholen, als mich ein kleiner Junge erstmal fragte, von wem ich die Oma sei…..
Seitdem habe ich angefangen, mich für Anti-Aging zu interessieren und bin dann auch hier auf diesen Blog gestoßen, wo ich wirklich viel gelernt und tolle Produkte kennengelernt habe. Danke dir dafür lieber Konsumkaiser und auch danke an alle, die hilfreich und interessant kommentieren, für mich ist es heute das erste Mal, dass ich etwas kommentiere.
Natürlich musste ich auch ein Ultraschallgerät (Liftmee) testen. Das Gerät an sich wirkte wertig und auch die Handhabung war angenehm. Anfangs noch regelmäßig beschallt überkam auch mich der Schlendrian……Es hatte immer was von Wellnesstime und die Haut wirkte danach immer sehr erholt. Nur an meinen Tränensäcken tat sich gar nichts, im Gegenteil, auf einer Seite wurde es eher faltig. Außerdem habe ich auf einer Seite immer die Vibrationen stark an meinen Zähnen gemerkt. Habe es dann auch gelassen, da es so wenig vertrauenswürdige Infos gibt. Täglich eine zehnminütige Gesichtsmassage bringt kurzfristig sicher einen ähnlichen Effekt.
Fazit: Kann man machen, wenn man Zeit und auch Geld investieren möchte. Über lange Sicht könnte es was bringen. Da mir hier aber die Gewissheit fehlt und es evtl. Nebenwirkungen gibt, hat sich für mich das Thema erledigt.
Grüße an alle LeserInnen
Ich habe mir zusätzlich zu meinem Babor Ultrschall Gerät auch vor ein paar Wochen von der Firma skinthings das Nano Needling Gerät gegönnt. Darüber habe ich schon lange gelesen und war sehr neugierig. Da ich mir ein „echtes“ needling mit Stahlnadeln für meine empfindliche Haut wirklich nicht vorstellen konnte, und dieses Gerät von skinthings mit Siliziumspitzen arbeitet, die in jeder Wirkstoffampulle eingearbeitet sind, habe ich es gewagt. Okay, einer der Gründe war zudem, daß es bei QVC im Set mit den Ampullen angeboten wurde und man dort zur Zeit 90 Tage Rückgabegarantie hat. So ging ich absolut kein Risiko ein.
Ich habe das Gerät nun 5 mal ausprobiert. Allerdings nur einmal pro Woche, da es schon ziemlich effektiv ist.
Jetzt bin ich so begeistert, daß ich es auf jeden Fall behalten möchte, denn der Soforteffekt an meinen Plisseefältchen über der Lippe ist fantastisch! Das schafft mein Ultraschallgerät nicht. Und ich bilde mir ein, daß meine Haut bereits nach 5 Wochen etwas feinporiger geworden ist. Das needling tut überhaupt nicht weh, auch wenn ich es auf der höchsten Stufe anwende. Der einzige Nachteil ist tatsächlich, daß man diese Ampullen nachkaufen muß, da nur die in das Gerät passen und es anders technisch nicht möglich ist. Bisher habe ich nur die Feuchtigkeitsampullen verwendet, die im Set dabei waren und die sind schon super. Es gibt allerdings auf der Seite von skinthings auch noch spezielle Straffungsampullen. Die möchte ich als nächstes testen und bin gespannt, ob der Effekt noch besser ist.
Wer vom Ultraschall nicht überzeugt ist, für den ist vielleicht dieses Gerät eine Alternative. Ich bin total begeistert und habe nun einen festen beautyplan: 2 mal die Woche Ultraschall, einmal die Woche nano needling.
Das sollte doch auf Dauer etwas bringen. Und ist immer noch günstiger als der Gang zur Kosmetikerin. Zudem habe ich nicht die Zeit dort Termine zu machen.
Auf Wunsch von Klara, hier die Angaben zur besseren Einschätzung:
Ich bin 55 Jahre alt und habe eine sehr trockene, empfindliche Couperose Haut. Wenige Falten
aber die Schwerkraft schlägt seit einigen Jahren zu und darum benutze ich beide Geräte jetzt gegen die
hängende Kinnpartie und die leichten Lippenfältchen. Die Partie um die Augen erschlafft auch zusehend. Von daher liegt meine Hoffnung zusätzlich zu guten Pflegeprodukten auf diesen beiden Geräten. Ich weiß, daß
ich die Zeit nicht völlig zurück drehen kann. Freue mich aber über jede kleine Verbesserung und möchte den
guten Zustand meiner Haut so lange wie möglich erhalten.
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Claudia
wie lange hält denn so eine Ampulle?
Danke und schöne Grüße
@ Klara, es kommt darauf an, wie viel Du needlen möchtest. Wenn Du z.B. nur Deine Nasolabialfalte und die Stirn bearbeiten möchtest, reicht eine Ampulle 2-3 Mal. Man kann die ohne Probleme wieder aus dem Gerät nehmen, den Schraubverschluss drauf setzen und für die nächste Anwendung weg legen. Wenn Du allerdings das gesamte Gesicht, Hals und Decollete behandeln möchtest, brauchst Du wirklich eine ganze Ampulle. Außerdem spielt nach meiner Erfahrung auch die Bedürftigkeit der Haut eine entscheidende Rolle. Bei meiner ersten Anwendung war meine Haut scheinbar derart trocken, daß ich eine komplette Ampulle nur auf meinem Gesicht verbraucht habe. Das wurde nach und nach besser und nun brauche ich weniger von der Ampulle. Scheinbar ist meine Haut inzwischen gesättigter oder es füllen sich “ Speicher“ auf? Ich kann es nicht anders ausdrücken, auf jeden Fall komme ich inzwischen 2 Mal mit einer Ampulle aus.
LG, Claudia
liebe claudia ,dieses needling gerät von skinthings wollte ich vor kurzem bestellen,weil eine freundin von mir davon auch so begeistert ist ,und man bei ihr tatsächlich erfolge sieht !
leider ist das teil ausverkauft…
wenn also jemand ein tipp hat wo ich das im moment herkriege zu einem vernünftigen preis : her damit !!
wohne allerdings in der der schweiz und es ist mühsam und meist viel teurer mit all den zoll- und liefergebühren wenns aus dem ausland kommt…
Hallo, ich finde es richtig gut, dass hier alle Erfahrungen gesammelt werden. Das Thema interessiert mich sehr!
Und so möchte auch ich meinen Teil beitragen.
Meine Erfahrungen mit Ultraschall sind sehr gut! Ich behandle schon seit vielen Jahren, zunächst mit einem Gerät von Beurer, inzwischen das Liftmee. Nach einiger Zeit erziehlt man keine sichtbaren Ergebnisse mehr, dieser Einschätzung von Lilouka kann ich zustimmen.
Allerdings merkt man die Wirkung dann, wenn man eine Zeit mit dem Ultraschall unterbricht. Nach einigen Wochen wird das Hautbild nämlich wieder deutlich schlechter.
Da meine Wangen inzwischen schlaff werden, wechsle ich seit Anfang dieses Jahres den Ultraschall mit einer EMS-Behandlung ab. Diese ist sehr unangenehm. Aber nach etwa fünf EMS-Behandlungen habe ich besonders an den Mundwinkeln und am Kinn eine Veränderung wahrnehmen können.
Wer einmal im Studio ein EMS-Training gemacht hat, der weiß, dass dies auch gegen Cellulite hilft. Überhaupt ist EMS für den Körper wie ein kleines Wunder. Dort konnte ich mit Ultraschall kaum etwas bewirken. Und der Zeitaufwand ist enorm groß.
Auch mit IPL habe ich behandelt. Hier ein Gerät von Beurer. Meine Körperhaare sind seitdem völlig verschwunden und ich muss auch nicht mehr blitzen. Nebenbei habe ich festgestellt, dass ich an den geblitzten Bereichen am Arm keine Altersflecken besitze. Einen Fleck am Dekollete habe ich so auch wegbekommen. Ich versuche nun, erste Altersflecken an den Händen zu blitzen. Falls sich jeamand für IPL interessiert, kann ich gerne über die Ergebnisse berichten.
Hallo miteinander,
vor einem Vierteljahr habe ich mir den Liftmee gekauft, bei Flaconi mit gutem Rabatt und das Gel dazu.
Das Gel – ich hatte es schon geahnt – ist recht teuer und kann durch jedes Hyalurongel oder ein anderes wasserbasiertes Serum ersetzt werden.
Ich schalle 2mal die Woche 10 Minuten.
Erst arbeite ich das Hyalurongel ein, wenn es dann trocken wird, nehme ich hyfive Spray von HighDroxy.
Die Reinigungsfunktion habe ich noch nicht genutzt, da ich vor dem Schallen ein Säurepeeling mache.
Insgesamt ist meine Gesichtshaut an den Wangen fester geworden. Die Zornesfalte lässt sich vom Schallen überhaupt nicht beeindrucken. Die Plisseefältchen über dem Mund auch kaum.
Die Kinnlinie hat sich leicht verbessert, aber nicht spektakulär.
Insgesamt bin ich leicht enttäuscht von der Schallerei.
Bin 62 und bin sehr gut gepflegt, aber die Schwerkraft ist halt schwer am Werk. Trockene Mischhaut.
Seit meine Kosmetikerin in den Ruhestand gegangen ist, vor ca. 7 Jahren, war ich in keinem Studio mehr.
Ich fände es übrigens toll, wenn die Beiträge das Alter und den Hauttyp verraten würden. Das sind essentielle Infos,
denn Tipps von einer 25jährigen bringen mir natürlich nichts.
Vielen Dank, KK für diesen Blog, davon habe ich schon schwer profitiert!
Viele Grüße Klara
Vielen Dank für all die informativen Berichte. Ich schalle nun also sehr beruhigt und sehr neugierig weiter. Das Nano Needling tönt sehr spannend.
Super Übersicht, ich bin schon wieder genigt, was zu bestellen. Weiß aber jemand, wie es sich mit Botox/Hyaluronunterspritzungen und diesen Anwendungen verhält? ‚Verträgt‘ sich das?
Bin jetzt auch anngetriggert 😉 – ist der liftmee empfehlenswert? Das ist dieses Gerät, dass man ab 129,- bekommt oder? Hab etwas gesurft und bin schlussendlich bei einem Panasonic Japanese Rituals um knapp 500 gelandet. Von den Amaz..-Angeboten um die 30 rede ich jetzt gar nicht. Aber wie kann man sichergehen, dass man ein „gutes“ Gerät im Sinne von Preis-Leistungsvrehältnis bekommt? Was nix kost ist nix wert – und wer billig kauft, kauft teuer – das ist schon klar. Aber das eine oder andere ist wohl auch überteuert? Puh… schwierig 😉
LG, Chiara
Seit 2017 habe ich das Gerät von Ultramed. Die ersten Monate habe ich es (Ende 50) regelmäßig benutzt. Eine deutliche Veränderung meiner Haut habe ich allerdings nicht beobachten können. Mittlerweile sehe ich es eher als Wellness Treatment und benutze es nach Lust und Laune. Gut finde ich dafür die Hyaluron Seren von The Ordinary. Damit die Gele nicht zu schnell trocknen, gebe ich zum Schuss noch ein paar Tropfen Squalan dazu.
Als ich einen Fersensporn hatte, habe ich den ebenfalls beschallt. Leider blieb auch der von der Behandlung unbeeindruckt.
Guten Morgen, ich habe gerade llden Beitrag über apperative Behandlungen gelesen. Und die positiven Erfahrungen mit Ultraschall. Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen radiofrequenz und Ultraschall ist? Und was ist besser? Ich überlege auch, mir so etwas anzuschaffen. Vielen Dank