Die cremige Smart Night Clinical Retinol-Creme von Clinique ist ja ganz neu auf dem Markt, ich habe aber bereits die erste Tube geleert und kann nun ein ziemlich klares Fazit zur Anti-Aging Nachtpflege der „cleanen“ US-Marke ziehen.
Meinen ersten Bericht (inkl. INCI) zu diesem Produkt aus Januar 2021 findest du HIER
Ich habe durch meine Hautpflegebegeisterung schon so einige Retinolprodukte ausprobiert. Es gibt wirklich himmelweite Unterschiede, man muss sich tatsächlich wortwörtlich durch einen wahren Dschungel testen, und ja, das perfekte Produkt findet man nicht unbedingt durch gute Empfehlungen von Freundinnen und Freunden, oder BloggerInnen, die die INCI-Listen der Produkte auswendig aufsagen können. Nein, man muss sich immer selbst ein Bild machen.
So wirkt auch der neue „Star“ von Clinique im Wust der Retinolseren und Cremes relativ beliebig, wenn man nur vom Datenblatt ausgeht. Im Vergleich zu den höher-schneller-weiter-Firmen wie Paula´s Choice und Co. erscheint uns der Retinolgehalt von 0,3% geradezu wenig, dabei ist die Konzentration durchaus wirksam und empfehlenswert, wenn man keine Haut der Güteklasse „Robusta“ besitzt.
Selbst ich, der Retinol seit Jahren (ich vermeide es Jahrzehnte zu schreiben, das klingt so…ähm…alt) verwendet, hat immer noch hier und da Retinolprodukte, die meiner Haut schlicht und einfach zu viel sind. Und auf zerfetzte Haut habe ich nun wirklich keine Lust mehr, die Zeiten des hemmungslosen Ausprobierens sind vorbei. Da bleibe ich lieber bei Altbewährtem, und in der goldenen Mitte liegt ja meist der Schlüssel für befriedigende und nachhaltige Ergebnisse.
Der Illusion, dass Kosmetik Falten wegzaubern kann, habe ich eh schon lange abgeschworen, also bleibt noch der Sinn für Produkte, die eine solide Leistung abliefern. Und zum Glück gibt es die. Diese Retinolcreme von Clinique gehört für mich definitiv dazu.
Ja, ich finde sie eigentlich zu teuer. Für den Preis dürfte gerne auch 50ml in der Tube sein. Aber wir bewegen uns hier nun mal im mittleren bis gehobenen Preissegment, und ich bewerte hier nicht den Preis, sondern die Performance des Produktes.
(Übrigens frage ich mich wirklich, warum ausgerechnet bei Kosmetik immer so ein Bohei um die Preise gemacht wird? Macht neben der Chanel-Boutique ein KIK auf, geht ja auch nicht gleich das Haute Couture Bashing los. Marken definieren sich nun mal auch über ihre Preise, und jeder kauft das was sie oder er sich leisten kann. Muss man nicht gerecht finden, aber so leben wir nun mal.)
Aber mal abgesehen vom Preis bekommt man eine wirklich schöne, sahnige und nach meinem Gefühl elegante Textur, die der Haut mehr als schmeichelt.
Wer es abends schnell und einfach mag, wird diese Creme lieben. So geht es mir nämlich derzeit. Nach der abendlichen Dusche creme ich einzig nur mit dieser Clinique-Pflege mein Gesicht ein. Wenn ich „übermütig“ werde, kann auch noch ein Klecks vom Advanced Night Repair davor verwendet werden, aber dazu bin ich momentan meist zu faul.
Trotzdem zeigt sich meine Haut entspannt und gut gelaunt. Gut sieht sie am nächsten Morgen aus, irgendwie so wie es sein soll. Das ist so unkompliziert und praktisch, dass es mir kaum auffiel, dass vorgestern die Tube leer war. Nun muss ich sie aufschneiden um noch die letzten Reste zu entnehmen, und danach eine nächste Tube kaufen.
Ja genau, ich werde die sahnig-reichhaltige Creme nachkaufen, denn auch gerade in der kalten Jahreszeit hat sie prima als Nachtcreme funktioniert. Wenn es bald wärmer wird, wechsle ich höchstwahrscheinlich wieder zu Retinaid Forte von HighDroxy, falls nicht schon wieder neue Testkandidaten dazukommen. 😉
Fazit
Wem der Preis nichts ausmacht, manchmal am Abend ein wenig pflegefaul ist, und dazu noch eine eher trockene und lipidarme Haut besitzt, bekommt hier eine wirkungsvolle, ungewöhnlich (in diesem Segment) reichhaltige und komplette Retinolpflege, die so praktisch ist, dass man über koreanische 10-Schritt Methoden schmunzeln könnte.
Die Creme ist einigermaßen ergiebig, ich bin mit der 30 ml Tube ziemlich genau einen Monat ausgekommen, dabei habe ich allerdings jeden Abend eine ordentliche Portion ins Gesicht geschmiert. Ich mag es, wenn man die Nachtcreme verschwenderisch aufträgt. Wie gesagt, bei dem Preis diskussionswürdig. Aufgrund der sahnig-eleganten Textur kann man aber auch weniger nehmen. Das Verteilen und Eindringen in die Haut gelingt in jedem Fall mühelos und schnell.
Meine eh schon gut gepflegte Haut scheint nichts zu vermissen, die Umstellung auf die Nachtpflege von Clinique hat innerhalb eines Monats keine Verschlechterung der Haut gebracht (aber auch keine sichtbare Verbesserung, das habe ich allerdings auch nicht erwartet. Retinol ist nicht neu für mich).
Die Verträglichkeit war und ist bei mir mustergültig, meine Rosazea verträgt das Produkt sehr gut, trotz des Powerwirkstoffs und der Reichhaltigkeit der Cremegrundlage. Aber klar, Clinique verzichtet ja auch auf die üblichen und bekanntesten Stressoren für unsere Haut, wie zB. Alkohol denat. und Duftstoffe.
Nachkaufprodukt und in meinen Augen empfehlenswert!
30 ml kosten derzeit ab ca. 59,50 Euro (zB. über Parfümerie Vollmar)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
Clinique ist halt immer mustergültig verträglich, das kenne ich nicht anders. Falls es mal wieder einen Rabatt gibt, werde ich sie bestellen. Sehr, sehr schön ist auch die „Wonder Effect Recovery Creme“ aus der blauen Serie von Elizabeth Grant. Die ist für die eher trockene Haut und wirkt auch. Als sie neu auf dem Markt war, hatte ich hier noch nicht mitgelesen und war nur kurz im Garten ( Waldgrundstück mit viel Schatten ) und hatte zack, zack rosige Wangen, was bei mir fast nie vorkommt. Die ist sahnig und schön. Man kann von der E.G. Kosmetik halten was man will, die blaue Linie ist sehr gut und auch die Spezialprodukte. Bei den Cremes muss man aufpassen, da scheint jede Charge anders formuliert zu sein, aber man kann zurücksenden. Die Marke ist bestens verträglich und unparfümiert, ich bestelle immer mal wieder was davon. Man kann auch 10 Schichten machen, nix krümelt.
Allen einen erfolgreichen Tag!
Hallo Christiane,
bei E. Grant muss ich immer so ein wenig an Estée Lauder Produkte denken. Gibt es da nicht Ähnlichkeiten? Grant hat ja auch sowas wie das Night Repair im Programm. Durch deine Berichte dazu bin ich eigentlich schon irgendwie angefixt. Aber ich weiß zu wenig über die Produkte, ich lese mich da mal ein.
Liebe Grüße
KK
Hallo KK,
ja stimmt, das Torricelumn in der braunen Flasche erinnert mich auch immer an Night Repair. Mir haben mal die Augen ununterbrochen so getränt das der äußere Augenwinkel knallrot entzündet war. Augencreme ging gar nicht. Da habe ich das Torricelumn pur statt Augencreme benutzt, war wunderbar, besonders aus dem Kühlschrank. Wie ich mit Anfang 50 meinen ersten starken Neuro Schub mit nässendem Ausschlag im Gesicht hatte, war das erste Produkt was wieder ging das Hyaluronserum aus der hellblauen Sensitiv Serie. Die gibt es bei QVC schon lange nicht mehr, aber noch in Kanada auf der E.G. Seite. Diese sollte man sich mal anschauen, wie da die Preise ausschauen, echt heftig. Da ist es hier billig. Das ist aber normal, mein Mann hatte auch für jedes Land einen eigene Preiliste. Auch der Reiniger & Toner aus der blauen Linie sind der Knaller. Ständig ausverkauft. Man braucht nur eine linsengroße Menge Reiniger und ist so richtig quitschsauber, geht auch als Reinigungsmaske. Kann ich natürlich nicht täglich nehmen, aber ab und zu mal ist er herrlich. Das Night Wonder ist auch Spitze. Ich kaufe E.G. nicht ständig, aber irgendwas habe ich immer da. Auch alle Augecremes sind immer sehr verträglich. Da habe ich auch gerade die aus der Retinol Serie. Wie gesagt, bei den Cremes sind starke Schwankungen drin. Die blaue Serie ist, wohl coronabedingt, reduziert worden. Wie plötzlich überall die Preise fallen……
Wenn die Qualität so schwankt, bestellt man ja besser bei einem hier ansässigen Händler, der für Kulanz bekannt ist. Dann ist das Risiko nicht besonders groß. Ich schau mich mal um. 🙂
Viele Grüße
KK
Das Risiko ist gegen Null. Früher konnte man 30 Tage alles zurücksenden, seit Corona 90 Tage. Da ist QVC wirklich kulant. In den letzen 2 -3 Jahren ist die Qualtität deutlich stabiler geworden, fast alles im Glastiegel, außer Sondergrößen und Tagesangebote. Die Produkte sind auch teurer geworden. Es gab Jahre da hat man nur noch eine dünne Plörre oder Silikonbomben bekommen, das ging dann bei mir auch gnadenlos zurück. Dumm ist es die Cremes als Vorrat einzulagern bis die Rücksendefrist um ist, aber man lernt ja dazu.
Ich freue mich schon auf die neue Creme von HD, die könnte was für mich sein.
Viele Grüße nach Essen
Guten Morgen ☀️
Findest du die reichhaltiger als die von Paulas Choice Clinical 1 % ??
Hallo Simone,
ja, ich finde die Clinique deutlich sahniger und cremiger. Bei Paulas meisten Retinolprodukten brauche ich immer noch eine Creme drüber. Bei Clinique diesmal gar nicht.
Liebe Grüße
KK
Ihr Lieben in Deutschland! Seid froh über 59,90€ für Clinique-ich zahle 99,90 CHF,und das obwohl es nur 10% teurer sein dürfte nach Wechselkurs.
Merci fürs Testen.
Ich oute mich jetzt mal als Clinique-Fan und bin daher immer sehr begeistert, wenn du hier etwas vorstellst, was du getestet und für gut befunden hast.
LG von Susanne
Da bist du nicht allein. Ich glaube Clinique ist eine der beliebtesten marken – weltweit. Und ich nutze deren Produkte schon, seit sie noch bei uns Linique hießen. 😉
Liebe Grüße
KK
Die Fläschchen von E.Grant haben tatsächlich ein wenig Ähnlichkeit mit Estée Lauder, mit dem Unterschied, bei Lauder ist der Inhalt überschaubar mit 30/50 ml, bei E. Grant fängt das meistens bei 90 ml an und steigert sich dann nach oben, aber nicht unbedingt beim Preis. Ich habe einige Produkte ausprobiert, ist nichts dabei was mich überzeugt hat. Eine Ausnahme gibt es dann doch und das ist Torricelumm. Ich hatte dieses Serum als Bestandteil eines Sets erhalten, fand das Serum als Gesichtspflege nichtssagend und habe es nach 14 Tagen zur Seite gestellt. Irgendwann hatte ich eine gerötete und juckende, hartnäckige Stelle am Bein gehabt, natürlich kein Bephanten im Haus, dann habe ich mich an Torricelum erinnert, habe eine Pipette gefüllt und aufgetragen und ich war verblüfft! Nach ein paar Stunden war die Rötung kaum wahrzunehmen und gejuckt hat nix mehr. Seit dieser Zeit ist das Zeug zwar kein Bestandteil meiner Kosmetikroutine, aber immerhin Bestandteil meiner Hausapotheke.
Eine hausfrauliche Frage: verfärbt sie die Bettwäsche? Die Rezension liest sich gut, ich denke, selbst bei dem Preis müßte ich sie mal probieren, Benzoesäure ist jedenfalls keine enthalten.
Diese intensiv-gelblichen Verfärbungen 😱 sind nämlich der deutliche Nachteil bei RetinAid.
Ich frage mich immer, bei welchem Material diese unschönen Flecken nicht wieder rausgehen, und verwende sie schlichtweg mit mancher gar nicht erst, obwohl die Creme gut verträglich ist.
Oder wann Highdroxy nach dem grauen Waschlappen endlich gelbliche Bettwäsche verkauft (bitte 200×200 und Spannbettlaken sowie verschiedene Kopfkissengrößen zur Auswahl, gerne mit umlaufendem Rand, Baumwollsatin, Leinen, Seide).
Die Clinique-Creme ist (huch) total cremeweiß und besitzt keine gelbliche Verfärbung, die ich auch immer für Retinol-typisch angesehen habe. Von Oxidation kann man nicht ausgehen, denn die meisten Produkte kommen ja mittlerweile im Spender und sind gut geschützt.
Jedenfalls färbt bei Clinique nichts ab. 😉 Kreuzreaktionen nicht ausgeschlossen, wenn man vergessen hat, einen Tag zuvor einen Selbstbräuner benutzt zu haben. (Auch) Retinol sorgt dafür, dass dieser nicht so lange auf der Haut bleibt. Und dann gibts plötzlich gelbliche Flecken, die von Geisterhand gekommen sind. Ich spreche da fast gar nicht aus Erfahrung. 🙂
Liebe Grüße
KK
Das stimmt, so gründlich wie mit RetinAid bekommt man mit keinem anderen mir bekannten Retino/alprodukt den Selbstbräuner herunter und die Bettwäsche gelb gefärbt – es fleckt auch ganz munter ohne den Selbstbräuner.
Vit. C habe ich auch zuweilen im Verdacht, das bekommt aber den schönen Gelbton nicht ganz so schön hin, mehr so einen gelblichen Novembernebelton.
Ich lach mich schlapp, hoffentlich liest das Herr Abeln !!!! So eröffnen sich neue Geschäftsfelder, Retinolserum mit passender Bettwäsche im günstigen Set. Klasse.
😎
Hallo, KK,….meinst du, das Clinique-Produkt ist auch fuer Retinol-Anfaenger (2-3x/Woche) geeignet?
lg
angela*
Ich denke schon. Wenn du bislang das Gefühl hast, keine übersensible Haut zu haben, kannst du mit dieser Creme prima einschleichen. 2-3 pro Woche finde ich gut. Evtl. noch mit einer weiteren Creme „verdünnen“ wäre auch eine Möglichkeit.
Bei sehr empfindlicher Haut, und dem unbedingten Wunsch Retinol zu verwenden, würde ich bei Paulas Choice schauen. Da wäre zB. der Barrier Repair Moisturizer mit 0,01% Retinol ein noch sanfterer Einstieg.
Liebe Grüße
KK
Danke dir, KK,
mit Paula komme ich generell nicht zurecht,…….irgendwie mag meine Haut deren Cremes nicht.
Da ist Clinique schon die bessere Wahl.
lg
angela*
Lieber KK,
bin heute gezwungen worden Rasierwasser zu kaufen und habe bei Müller nachgesehen. Die hatten tatsächlich einen Tester da. Oh Gott, die Tube ist ja im Original mikroskopisch groß! Habe mir einen Klecks auf meine chronisch trockenen Hände gegeben und fand sie echt gut. Scheint schön reichhaltig zu sein. Hatte gestern Abend mal nach Preisen gegoogelt, die gehen ja stark auseinander, aber Müller schießt mit 85€ wohl den Vogel ab. Na, ja Frau Müller muss sich ja in ihren LUXUS Heften mit exclusiven Fummeln präsentieren und die Mini-Rabatte auf den Kassenzetteln sind auch gestrichen, „weil die Kunden coronabedingt keine Kassenzettel mehr möchten“! Muss ich das jetzt begreifen ?
LG
Hallo KK&Community,
Ich würde diese Creme wirklich gern mal
Ausprobieren, habe aber eine grundsätzliche Frage zur Verwendung von Retinoiden, vielleicht kann jemand helfen.
Die Clinique Creme hat mit 0,3% nämlich eine gut meine Verhältnisse eher niedrige konzentration von retinol. Meine Haut ist an 1% Retinol bzw. 0.1% Retinaldehyde gewöhnt.
Nun die Preisfrage: sind “Rückschritte” zu erwarten, wenn man im dem Fall auf eine niedrigere konzentration wechselt? Ich meine jetzt gar nicht mal
Die Gewöhnung der Haut an hohe Konzentrationen des Wirkstoffes, sondern eher in der Effektivität.
Oder anders formuliert: Wenn das “Wirksamkeit-Plateau” erstmal erreicht ist, dann kann man auch einen Gang zurückschalten und das Niveau mit einer geringeren konzentration halten?
LG
Hallo NurZuBesuch,
ich hatte ja im Artikel geschrieben, dass sich meine Haut „nicht verschlechterte“, ich also ein Plateau gehalten habe, obwohl auch ich ja normalerweise Paluas 1% oder HighDroxy Retinaid Forte verwende.
Im Endeffekt ist es bei Retinoiden ja so: Sie wirken allesamt, man muss nur bei niedrigeren Konzentrationen etwas geduldiger sein. Und da ich ja gut dabei bin, wenn es um Retinol geht, kann ich auch keine ernsthaften Verbesserungen mehr erwarten. Aber das Niveau bleibt gleich mit Clinique, und alles super-verträglich, und das ist prima. Verschreibungspflichtige Retinoide möchte ich nicht mehr verwenden, die tun meiner Haut ganz einfach nicht gut, sie wirkt dann immer gestresst. Aber auch das ist individuell.
Liebe Grüße
KK
Ich würde diese Creme grundsätzlich nicht tauschen gegen mein abendliches retinaid forte plus StriVectin Creme. Aber wofür ich diese 30ml „all in one“ Tube wirklich toll finde: Wenn man auf Reisen ist. Es ist immer so umständlich, für kurze Reisen alle Originalgrössen aus dem Bad einzupacken oder etwas in kleine Tiegelchen umzufüllen. Diese Creme kommt in meine Kulturtasche und fertig. Ist schon bestellt!