SKINCARE: DRUNK ELEPHANT „PROTEINI POLYPEPTIDE CREAM“ * FIRST LOOK

Noch ein gehyptes Produkt von Drunk Elephant. Proteini Polypeptide Cream: Diesmal eine beruhigende und stark feuchtigkeitsspendende Creme, die die Haut (kurz gesagt) jünger, frischer und gesünder wirken lassen soll. Das ist ein schöner Anspruch, aber wie sieht es in der Realität aus? Lohnt sich das überhaupt? Ich schildere heute meine ersten Eindrücke.

 

 

Wieder ein hübscher und „dicker“ Tiegel, der an Bauklötze aus der Kinderzeit erinnert. Trotzdem steckt in ihm etwas mehr Technik, denn es handelt sich um einen gut schützenden Druck-Spender, der keine Luft, UV-Strahlung und Keime an die Creme lässt.

Die Creme mit Polypeptiden (eine Menge „Eiweißketten“), Drunk Elephant nennt sie „Proteini Polypeptide Cream“, ist aber eigentlich keine Creme im eigentlichen Sinne, sondern meiner Meinung nach eher ein festeres Gel, oder ein Creme-Gel. Ich würde sie mit dem Moisture Surge 72-Hours Hydrator von Clinique vergleichen.

 

 

Dementsprechend muss ich auch sofort warnen: Sehr trockene, lipidarme Haut, und leicht trockene Haut in der kalten Jahreszeit, wird mit diesem Produkt nicht auskommen.

Auch wenn man an verschiedenen Stellen andere Dinge lesen kann (Urteile per Datenblatt), so ist dieses Produkt für meine Haut im Winter ein Desaster. Ich werde morgens wach, meine Haut spannt und fühlt sich trocken an. Die P.P. Cream spendet mir weder genug Feuchtigkeit, noch kann sie diese in der Haut (während der Schlafphase) halten. Dazu muss ich wohl auch noch ein wenig Hautöl geben, denn meine Haut ist im Winter immer etwas lipidarm.

Eher ölige und Mischhaut wird aber womöglich sehr zufrieden sein, denn vom Gefühl und den Inhaltsstoffen, dürfte die P.P.Cream keine überbordende Talgproduktion fördern und Hautglanz (oder gar Unreinheiten) verschlimmern.

Meine Rosazea-Nase kam mit dem Creme-Gel übrigens gut zurecht. Klar, denn Rosa mag kein Fett! Und da die P.P.Cream nicht sonderlich „abdichtet“ ist sie also auch bei Rosazea geeignet, wenn man die Peptide/Aminosäuren allesamt verträgt.

 

Ein weiteres Problem hatte ich persönlich beim Auftragen. Obwohl wir hier eine so leichte und gelige Formulierung haben, dringt das Creme-Gel nicht sonderlich schnell in die Haut ein. Im Gegenteil, es bleibt ein deutlich spürbarer Film auf der Haut, der nur langsam verschwindet.

Dahingehend wundere ich mich über das „ausgetrocknete“ Gefühl meiner Haut am nächsten Morgen. Der Film scheint jedenfalls nicht okklusiv genug zu sein, um Wasser in der Haut zu halten. Für mich ist er einfach nur schmierig und unangenehm.

Dabei ist das unparfümierte Produkt schnell auf dem Gesicht verteilt, und man kann sogar recht sparsam damit umgehen, was bei dem hohen Preis ziemlich erfreulich ist.

Was man auch oft lesen kann: Das Produkt hätte einen Weichzeichnereffekt auf die Haut. Das kann ich nicht bestätigen. Die Haut wirkt nach der Anwendung etwas feucht („dewy“), aber weder „Glow“ noch Weichzeichner lassen sich (bei mir) blicken. Alles sehr, sehr normal und eher langweilig.

Ich möchte mich nochmals wiederholen: Mischhaut und öligere Hauttypen werden das womöglich alles mögen. Ich meckere hier zwar herum, aber es geht wirklich nur um meine persönlichen Erfahrungen, bei meinem eigenen Hauttyp.

 

 

Inhaltsstoffe

Water/Aqua/Eau, Dicaprylyl Carbonate, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Cetearyl Olivate, Sorbitan Olivate, Sclerocarya Birrea Seed Oil, Bacillus/ Folic Acid Ferment Extract, Nymphaea Alba Root Extract, sh-Oligopeptide-1, sh-Oligopeptide-2, sh-Polypeptide-1, sh-Polypeptide-9, sh-Polypeptide-11, Copper Palmitoyl Heptapeptide-14, Heptapeptide-15 Palmitate, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Palmitoyl Tripeptide-1, Alanine, Arginine, Glycine, Histidine, Isoleucine, Phenylalanine, Proline, Serine, Threonine, Valine, Acetyl Glutamine, Coconut Alkanes, Coco-Caprylate/Caprate, Sodium Hyaluronate, Aspartic Acid, Linoleic Acid, Linolenic Acid, Lecithin, Butylene Glycol, Polyvinyl Alcohol, Sodium Lactate, Sodium PCA, PCA, Sorbitan Isostearate, Carbomer, Polysorbate 20, Polysorbate 60, Lactic Acid/Glycolic Acid Copolymer, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Xanthan Gum, Isomalt, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Chlorphenesin, Phenoxyethanol, Tocopherol, Sodium Benzoate, Phenylpropanol, Glyceryl Caprylate, Symphytum Officinale Callus Culture Extract

 

 

Wer nach einem wirklich ordentlichen Produkt mit einer Menge Peptiden sucht, wird hier fündig. Schaut man sich die meisten Produkten dieser Klasse an, findet man die Peptide meist spärlich eingesetzt am Ende der INCI-Listen.

Hier gibt es eine ordentliche und umfassende Menge. Um genau zu sein, hat die Zusammensetzung einiger dieser vielen Peptide auch ihren Sinn, denn es handelt sich dabei um eine Wirkstoffkreation der koreanischen Firma Labio, die diese Zusammensetzung von Peptiden (und einigen anderen Stoffen) „Bio-Placenta“ nennt. (Water (and) Lecithin (and) Acetyl Glutamine (and) sh-Oligopeptide-1 (and) sh-Oligopeptide-2 (and) sh-Polypeptide-1 (and) sh-Polypeptide-9 (and) sh-Polypeptide-11 (and) Bacillus/Folic Acid Ferment Filtrate Extract (and) Sodium Hyaluronate (and) Caprylyl Glycol (and) Butylene Glycol.)

Also u.a. Wachstumsfaktoren, Vitamin B6 und Aceglutamid sollen für Anti-Aging sorgen, und das kann durchaus möglich sein, ist aber von mir noch nicht bemerkt worden. Ich verwende das Produkt aber nicht lang, und wohl auch nicht konsequent genug, denn (wie gesagt) ich bin ja nicht so recht zufrieden mit der Konsistenz. Kurz: Ich probiere noch herum.

Noch kurz zu den Peptiden: Man darf nicht zu viel erwarten, aber Peptide können durchaus zu den tatsächlich effektiven Wirkstoffen zB. im Anti-Aging-Bereich gehören. Man ist noch weit entfernt davon, das dermaßen zu bestätigen, wie es bei chemischen Peelings und Retinol der Fall ist, aber es ist sehr aussichtsreich.

Da die meisten Produkte immer in Kombination mit anderen Wirk- und Pflegestoffen kommen, ist es für die Selbsteinschätzung nicht einfach, schöne und sichtbare Effekte auf das Aussehen der Haut genau EINEM Wirkstoff, also zB. den Peptiden, zuzuschreiben. Hier spielt also auch immer der Faktor „Ich will es glauben“ mit, den man nicht unterschätzen sollte! Hoffnung und Glaube (nicht im religiösen Sinn) können Berge versetzen, das kennt man ja auch aus der Medizin.

Wer also hoffen und glauben möchte, kann bei Drunk Elephant zumindest ein imposante und üppige Zusammenstellung der gängigsten Peptide einkaufen, und nicht (wie so oft) ein Witz in Tüten Tiegeln.

 

 

Fazit

Gute Feuchtigkeitsspender und eine Menge Peptide, die in Kombination das Zeug besitzen, um der Haut die eine oder andere Verbesserung zu bescheren. Dazu muss man aber treu cremen und pflegen, und dazu besitzt das Creme-Gel von Drunk Elephant für mich nicht die (lipidhaltigen) Voraussetzungen.

Ein leicht schmierig-klebriger Film auf der Haut und ein ausgetrocknetes Hautgefühl am nächsten Morgen, lassen mich zweifeln, ob trockene Hauttypen dieses Produkt zur Nacht anwenden sollten. Vielleicht als eine Art Serum-Ersatz, mit einer Creme noch darüber? Ich werde es mal ausprobieren, denn zum Wegwerfen ist diese Creme definitiv zuuu teuer!

Öligere und Mischhaut sollte sich das mal anschauen, wenn es im Preisrahmen liegt. Und auch bei empfindlicher Haut hat man durchaus eine Chance, dass das Produkt verträglich ist, weil es ohne die üblichen Reizstoffe auskommt.

Die Inhaltsstoffkombi soll auch prima als After-Sun funktionieren, was ich mir schon deutlich eher vorstellen kann. Obwohl mich auch da der „Film“ auf der Haut sehr stören würde.

Interessant ist auch noch der recht niedrige pH-Wert von ca. 4, der sich gut mit/nach sauren chemischen Peelings macht.

In einem Monat werde ich erneut berichten, bis dahin halte ich die Proteini Polypeptide Cream von Drunk Elephant für kein Must-have – und sehr kostspielig.

 

50 ml im Druckspender-Tiegel ca. € 68,00 (derzeit in D exklusiv über Douglas)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser.     Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


17 Gedanken zu “SKINCARE: DRUNK ELEPHANT „PROTEINI POLYPEPTIDE CREAM“ * FIRST LOOK

  1. Als normalerweise stiller Mitleser kann ich hier doch mal etwas beitragen: die Vermutung, dass Mischhaut die Creme mögen könnte, kann ich bestätigen. Ich habe klassische Mischhaut, neige zu einer öligen T-Zone und mag die Creme sehr. Sie verhindert, dass ich zur „Speckschwarte“ mutiere, wie ich es oft bei schwereren/öligeren Cremes habe. Außerdem spreche ich recht gut auf Peptide an, merke einen Unterschied, wenn ich einige Zeit keine in meiner Routine verwende. Leider ist meine geliebte Peter Thomas Roth Peptid Lotion aus dem Sortiment genommen worden (Preis/Leistung war für mich perfekt!) und seitdem suche ich guten Ersatz. Der Peptid-Booster von Paula begeistert mich dahingehend weniger als die Creme von DE, v.a. weil mir das silikonige/schmierige des Boosters in der Routine manchmal zu viel ist.

  2. Die Creme hatte mich ursprünglich mal interessiert……aber ich bin eh total glücklich mit meiner neuen StriVectin, die für meine lipidarme Haut ein wahrer Segen ist. Seit ich hier mitlese, habe ich keinen einzigen Fehlkauf mehr hingelegt – mein Geldbeutel und ich sagen ein herzliches Dankeschön!!!!

    1. Prima! Ist die StriVectin nicht super? Ich muss dringend mal schauen, ob es irgendwo wieder Angebote gibt. Die war ja länger ausverkauft.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Super …
        Oder die große 118 ml kostet dann genau 60 Euro.

        Eine schönen Wintertag

        1. …die hab ich auch grad bestellt. Bei dem Preis bekommen die Hände dann auch etwas ab:)
          Allerdings ging der SALE15 Code bei mir nicht, da es schon reduzierte Ware ist, und der Gutschein nicht für SALE-Ware gilt. Ging irgendwie nur über idealo-Kauf für 60€ bei 118ml…Ich versteh die ganzen Rabattgeschichten auch nicht so richtig…

  3. Hallo KK,
    danke für diesen ausführlichen Beitrag. Ich freue mich immer über Deine Artikel. Dein Schreibstil gefällt mir sehr. Immer fein formuliert, recherchiert und manchmal mit frechen Witz oder Biss versehen…. <- Das musste mal gesagt werden.

    Nun zum Produkt: Ich kann Deinen Eindruck hier bestätigen. Meiner Haut fehlte bei dieser Creme irgendwie das "Feuchtigkeitsversorgergefühl". Auch hatte ich den Eindruck, dass die Creme nicht gut von meiner Haut aufgenommen wird. Persönlich mag ich ungern silikonige oder gar ölige Texturen und diese Creme war für meinen Geschmack zu sehr in diese Richtung. Obwohl sie von der Konsistenz eher angenehm war, hatte auch ich lange einen Film auf dem Gesicht, der nicht so den Wohlfühlfaktor für mich brachte. Glücklicherweise hatte ich die Creme nur als kleinere Testgröße, die in einem Set enthalten war, von daher habe ich sie dann ziemlich verschwenderisch an Hals und Dekolleté aufgebraucht. Im Gesicht mochte ich sie nicht so gerne.
    Für mich das Schönste bisher an dieser Marke ist wirklich das Design. Die Farben und Produktverpackungen machen wirklich Spaß beim Anschauen.
    Viel habe ich aber bei DE noch nicht getestet. Das Vit C Serum war mir zu ölig und das Feuchtigkeitsserum fand ich eher mittelmäßig.

    Viele Grüße
    Eileen

  4. Es gibt sie bei parfumdreams zusammen mit einem Primer um 47 Euro……mit Rabatt- derzeit 15% kostet das Duo dann noch 39 Euro und ein paar Cent….

      1. Genau das StriVectin- Duo hatte ich auch bestellt: die Creme ist wirklich super, werde ich bestimmt nachbestellen.
        Der Primer ist aber – wie eigentlich zu erwarten – schon sehr, sehr „silikonig“. Nicht so mein Fall…

    1. Hallo Eva,
      ganz herzlichen Dank für den Tip. Habe ich mir eben bestellt……

      Liebe Grüße und allen einen guten Tag in die Woche

  5. Hallo ,

    Ich wollte eigentlich bei dem letzten Drunk elephant Beitrag was zu dem peeling sagen.
    Der Name ist mir aber zu kompliziert rosa Deckel T.C? Jedenfalls hatte mir meine Schwester eine Probe gegeben 5 oder 8 ml und auch schon getestet. Ich dachte oh das wird bestimmt nur für ein bis zwei mal reichen…
    Ich mag es , die Konsistenz ist ein Traum von der Ergiebigkeit. Ich sehe morgens zwar keine Wunder aber ich denke das müsste man auf länger testen.
    Der Preis ist für mich sehr heiss … aber die Ergiebigkeit ist ein Traum.
    Hatte ich bis dato von keinem Produkt vorher…
    hat jemand von euch auch das Serum ?

    Lg
    Annabella010

  6. Vielen lieben Dank für den Bericht. Klingt ja bisher eher ernüchternd was Du zu DE schreibst. Ist vielleicht auch nicht einfach bei gut gepflegter Haut ein neues Highlight zu finden. Werde mich noch ein bißchen durch das Sortiment testen, mal sehen ob es ein Produkt dauerhaft in mein Sortiment schafft. Bin aber einfach nur glücklich Paula und Highdroxy gefunden zu haben, und neue Marken/Produkte haben es da bei mir schwer zu überzeugen (aber natürlich fiebere ich der CBD-Linie von Paula entgegen, die in den nächsten Tagen auf den Markt kommt).
    Lieben Gruß, bleibt gesund!

  7. Hello 😀 ich hatte mir die Protini Creme auch gekauft, als Douglas sie ins Sortiment nahm. Ich habe unempfindliche feuchtigkeitsarme Mischhaut. Was soll ich sagen, ich liebe sie. Ich finde bei mir macht sie was. Ich wünschte fast es wäre nicht so bei dem Preis. Allerdings ist es für mich eine Frühling/Sommer Creme. Jetzt im Winter wäre sie mir nicht reichhaltig genug. Da ist die Restore von Highdroxy meine erste Wahl. Aber ich freue mich schon, wenn ich sie wieder benutzen kann. Macht bei mir ein tolles Hautbild. LG

    1. Danke, dass Du das berichtet hast. bestätigt auch meinen Verdacht, dass das Produkt beim richtigen Hauttyp gut wirksam ist.
      Liebe Grüße
      KK

  8. Hallo KK, was täten wir nur ohne Dich? Danke fürs Vortesten, bin auf deinen Monatsbericht gespannt! Hab’ bislang DE immer nur aus der Ferne neugierig beäugt, aber nie was bestellt. War mir für ein Gastspiel irgendwie dann doch zu kostspielig. Interessant finde ich den Druckspender, der is‘ doch echt nachahmenswert, warum handhaben das nicht viel mehr Skincare-Firmen so? Ist diese Technik soooo einmalig teuer? Mich hält das vom oft vom Ausprobieren neuer Produkte ab… mag nicht wochenlang in einem Tiegel rumfingern, abendliche Grüße von der LiLouka

    1. Einige Firmen haben diese Drucktiegel, zB. HighDroxy. Aber die sind wohl wirklich recht teuer. Prima sind auch die Pumptuben, die gibt es auch teilweise im Drogeriemarkt (zB. beim der NK-Eigenmarke von dm), und gar nicht so teuer. Da könnte sich tatsächlich auch mal Paulas Choice ein Beispiel nehmen. Obwohl die ja immer über mangelhaften Schutz meckern, verkaufen sie aber stets weiter Tuben, die eine Menge Luft nachziehen.
      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.