Huch, plötzlich gibt es zwei MacBook Air 2020 von Apple: Die Version aus dem Frühjahr 2020 besitzt einen Intel-Chip, aber der neuere Rechner vom Ende des Jahres 2020, ist bereits mit dem brandneuen M1 Chip – eine Eigenkreation von Apple – ausgestattet. Zwei neue MacBooks in einem Jahr? Da stellt sich die Frage, ob man wirklich das neueste Modell braucht?
Ein ziemlich spezielles Thema heute, aber es könnte auch für nicht-Apple-Bekloppte interessant sein, da der neue M1 Chip von Apple eine neue Ära einleitet.
Ich selbst hatte zuerst das 2020er MacBook Air 2020 mit Intel-I5-Chip (mit 8GB RAM und 516GB SSD), konnte dann aber im Januar aus Zufall zum neueren Modell mit M1 Apple-Chip wechseln (ebenfalls 8GB RAM & 516GB SSD).
Und da ich mir bereits im Vorfeld schon meine Gedanken gemacht hatte, ob die Unterschiede wohl so groß sein könnten, und ob sich ein Wechsel zu dieser Zeit überhaupt schon lohnt, wollte ich das heute hier mal kurz beleuchten.
Lohnt es sich denn? Tja, das kommt drauf an!

Na super, solche Antworten liebt ja das schwarz-weiße Internet. 🙂
Im Preis macht sich das erst einmal kaum bemerkbar. Für das aktuellere Modell muss man in der Basisversion die altbekannten 1000 Euro einplanen. Etwas mehr, etwas weniger, Spielraum ist immer.
Auch ist die spartanische Ausstattung geblieben, man muss mit zwei USB-3 (C) Anschlüssen und einer Kopfhörerbuchse auskommen. Beim neuen Modell mit M1 Chip finden sich allerdings USB-4 Anschlüsse, die aber problemlos mit USB-3 arbeiten, trotzdem zukunftssicher sind.
Wer seine alten dicken USB-Stecker, SD-Karten und Co. anschließen möchte, braucht Adapter, da reichen aus meiner Erfahrung aber auch die günstigeren, es muss keinesfalls ein Apple-Produkt sein.
Beide haben auch Touch-ID, was den Umgang mit den Geräten durchaus vereinfacht (Passwörter eintippen fällt meist weg).
Display und Kamera? Same!
Abmessungen und Gewicht? Beide unterscheiden sich nicht, mit 1,29kg auch auf der gemütlichen Couch gut zu handhaben.
Beide Tastaturen besitzen das wunderbare Magic-Keyboard mit den leichtgängigen Tasten, das Trackpad ist ebenfalls identisch.
Bei Sound und Stereolautsprechern bleibt alles gleich.
Was etwas anders ist
Kleinere Änderungen gab es bei der Belegung der Tastatur: Leider mussten die Tasten für die Keyboardbeleuchtung Platz für ein paar Such- und Displaydimmer-Tasten machen. Das nervt ein wenig, wenn man sich an die alte Gruppierung gewöhnt hatte.
Externe Programme funktionieren soweit schon ganz gut mit dem neuen M1-Chip. Normalerweise sollte man ja keine Geräte der 1. Generation kaufen, da sich da noch nicht alles eingespielt hat. Besonders das Zusammenspiel von Komponenten und Programmen hakelt oftmals, aber hier bin ich überrascht.
Wenn mal etwas nicht arbeiten möchte, installiert man schnell und total einfach das Hilfsprogramm Rosetta 2, was der Rechner auch sofort automatisch anbietet. Keine großartige Installationsroutine, nur eine sekundenschnelle Pause und der Silikon-Chip arbeitet mit dem „älteren“ Programm.
Bei mir bemerke ich allerdings auch eine allgemeine Beschleunigung. Einige Programme öffnen sich schneller, Eingaben werden manchmal fixer bearbeitet. Ich kann aber von keinen bahnbrechenden Effekten berichten, denn so rechenintensive Programme (wie zB. Videobearbeitung) nutze ich nicht.
Die Fotobearbeitung für den Blog (mit „Ribbet“) flutscht allerdings ebenfalls schneller und weicher.
Was aber mega auffällt
Der „alte“ Rechner mit Intel-Chip brauchte eine Menge Strom. Je nach Anwendungen musste nach wenigen Stunden das Kabel ran. Zuvor hatte ich ja ein MacBook Pro, und da erstaunte mich dann doch der Energiehunger des dünnen Brüderchens.
Auch das nervige Rauschens des Lüfters ist beim frühen MacBook Air 2020 auffällig, und sowas kannte ich beim MacBook Pro nur von super auslastenden Mega-Programmen.
Das gibt es beim neueren Air mit Silikon-Chip nicht mehr!
Einen Lüfter hat das Air nicht eingebaut, so heiß wird das Gerät einfach nicht mehr, dank M1 Chip. Eine Wohltat, wenn das blöde Rauschen ausbleibt, selbst wenn man das Gerät auf dem Schoß lagert.
Dazu kommt die deutlich längere Batterielaufzeit, denn der Chip frisst nicht so viel Strom, wie der Bruder von Intel. Dieser Unterschied ist deutlich und auffällig, besonders, wenn man sich zB. viele Filme auf seinem Laptop anschaut.
Mein kleines Fazit
Wer sein MacBook Air aus Lifestylegründen nutzt, keine mega-dicken Programme nutzt, oder aufwendige Spiele spielt, wird das Gerät mit dem neuen Chip nicht brauchen. Zu gering sind die offensichtlichen Unterschiede.
Ich denke, ich selbst gehöre auch dazu, eigentlich ist der Unterschied nicht frappierend. Da ich aber nun mal das ganz neue Gerät besitze, freue ich mich über die „kleinen“ Verbesserungen.
Auch brauchen wir „Normalonutzer“ keine 16GB Arbeitsspeicher – bei beiden Air-Versionen. Weiterhin reichen die üblichen 8GB völlig aus, da das Apple-System eben so schön „genügsam“ ist. Alles funktioniert weiterhin schnell und äusserst flüssig. Die 516GB Festplatte empfehle ich dann aber doch, wenn man nicht ständig auf einer externen Festplatte oder in der Cloud speichert – leider teuer.
Wer also nicht den neuesten Chip braucht, kann mit dem Vorgänger MacBook Air 2020 (Intel Chip) ein echtes Schnäppchen machen, da diese Version nun in vielen Shops ordentlich preisreduziert erhältlich ist (solange noch verfügbar).
Trotzdem macht der neue Apple-Chip Hoffnung auf leistungsstarke und sparsame Rechner für die Zukunft, nachdem in diesem Segment in den letzten Jahren ja nicht so viel in Bewegung war.
Wer genauere Vergleiche (inkl. Schnelligkeitsvergleichtests) sucht, findet dazu auf YouTube viele aussagekräftige und gut verständliche Reviews (die aber meist gesponsert sind).
.
(Fotos: Konsumkaiser. Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
🙂 Hallo, lieber KK,
ich habe mir vor Weihnachten das neue MacBook Air mit dem M1 Chip kaufen „müssen“, weil mein altes Gerät von jetzt auf sofort seinen Geist aufgab und kein anderes Gerät verfügbar war. Ich bin davon begeistert, weil ich das Gefühl habe, dass es viel schneller arbeitet und die Batterie „ewig“ hält. Und das Rauschen des Ventilators ist auch endlich eine Sache der Vergangenheit!!!
Schönen Sonntag und bleib gesund!
Liebe Grüße
Claudia 🙂
Danke!!! Ich hatte schon überlegt, welchen Schlepptop ich kaufe. Da hilft mir deine Einschätzung total weiter.
Ich entscheide mich für die „Sparversion“ 😉😉😉