SKINCARE: HAUTPFLEGE IM WINTER – DARFS EIN TRÖPFCHEN MEHR SEIN? („HYALURON PLUS WINTER SERUM“ VON HILDEGARD BRAUKMANN)

Eine gute Hautpflege richtet sich immer nach dem Hauttyp UND dem Klima der jeweiligen Jahreszeit. So kann es bei den meisten Hauttypen in der kalten Jahreszeit sein, dass ein einfaches Feuchtigkeitsserum vor der gewohnten Tagescreme nicht mehr ausreichend ist. Das kann man aber kinderleicht ausgleichen, auch mit speziellen Produkten, die genau auf solche Situationen abzielen, wie zB. das „Hyaluron Plus Winter Serum“ von Hildegard Braukmann.

 

 

Stark wasserhaltige und allein feuchtigkeitsspendende Seren, Essenzen und Gels sind im Winter für die allermeisten Hauttypen keine gute Idee, sollte man sie alleine verwenden. Der Wechsel der Temperaturen zwischen Innen- und Außenaufenthalten, sowie die reduzierte hauteigene Talgproduktion bei Kälte machen unserer Haut nun eh zu schaffen.

Feuchtigkeit ist ohne Frage auch im Winter wichtig, gerade bei dehydrierter Haut. Abends nutze ich daher auch vor der Retinolpflege noch ein durstlöschendes Gel. Tagsüber schaue ich aber, kein reines Feuchtigkeitsprodukt alleinig zu verwenden.

 

Da bietet sich zB. unter der abschließenden Creme (die für mich im Winter auch ein bisschen reichhaltiger ausfallen darf) beispielsweise die Kombination mit einem Tropfen Gesichtsöl an. Ich persönlich schwöre ja auf das Calm Face Oil von HighDroxy, mit einer guten Ölmischung. Ein Tropfen ins Hyaluronserum, schon ist es winterfein „aufgepimpt“.

Übrigens ist das für Misch- und leicht ölige Haut, sowie Rosazea geplagte Menschen, eventuell als alleinige Pflegekombi schon ausreichend, denn das Öl ist in der Kombination überhaupt nicht fettig-schmierig, und nichts liegt zu stark abdichtend auf der Haut obenauf.

Da das HighDroxy Calm Face Oil so extrem ergiebig ist, lohnt sich für diejenigen, die es allein an wirklich kalten Tagen nutzen, die kleine Luxusprobengröße zu 5 ml. Die Originalflasche mit 30 ml hält bei mir weit mehr als ein Jahr, und das finde ich ein wenig schade. Rumstehen sollten solche Produkte nicht so lange.

 

 

Von Hildegard Braukmann habe mir zu Herbstbeginn das Hyaluron Plus Winter Serum gekauft, einfach weil ich schon viel Gutes darüber gehört, und mich die Fertigmischung aus Hyaluronserum, sowie zahlreichen Pflegestoffen (zB.Squalan, Arganöl, Antioxidantien, usw.) neugierig gemacht hatte.

Ist das Gesichtsöl von HighDroxy noch wirklich weitestgehend reizarm (ganz, ganz empfindliche Haut achtet bitte auf das super gering eingesetzte Mandarinenöl, das den Eigenduft der anderen Öle angenehmer macht), so kommt Braukmann dann doch mit einer ganzen Batterie an Parfüm und ätherischen Duftstoffen (u.a. das sehr reizverdächtige Cumarin) daher (und auch ein umstrittener Azofarbstoff findet sich hier). Und obwohl ich es eigentlich vertrage, und der Duft verhältnismäßig frisch und sogar ein wenig rebellisch-krautig daherkommt, so muss empfindliche Haut doch deutlich mehr aufpassen.

 

Das Serum selbst ist ein zwei-Phasen-Produkt (schütteln!) und sehr wässrig, aber auf der Haut dann doch ein klein wenig störrischer als Wasser, zieht also weniger schnell ein, hinterlässt die Haut aber streichelzart. Das Finish ist ganz leicht glänzend, aber nicht fettig, die Haut ist dazu gut durchfeuchtet und entspannt.

Das wird also bei trockener, dehydrierter und leicht lipidarmer Haut gut ankommen. Zumal auch die Creme darüber (Clinique Superdefense) damit mustergültig verträglich war.

 

 

Nach mehreren Anwendungen erschien mir der Duft dann aber doch etwas zu kräuterlastig, und meine Haut wurde am Hals irgendwie „unruhig“. Ich hatte das Gefühl, dass die Kombination Rasur und Duftstoffe bei ihr nicht gut ankam. Keine wirklichen Rötungen gab es, aber kleine Flecke, leichtes Brennen, insgesamt anders als „sonst“. Daher habe ich das Öl wieder abgesetzt und bin reumütig zu meiner Selbstmisch-Kombi aus Hyaluronserum und ein bis zwei Tropfen Calm Face Oil zurückgekehrt.

Das Gesichtsöl für den Winter von Hildegard Braukmann würde ich persönlich nicht noch einmal ausprobieren, weil die Haut in der kalten Jahreszeit eh schon recht gestresst ist, da braucht es dann nicht noch eine ganze Reihe von potentiellen Stressoren im Öl, die auch nicht gerade niedrig dosiert sind.

Ich selbst habe ich sehr verträgliche, robuste und geduldsame Haut, aber man sollte sein Glück auch nicht herausfordern. Schade eigentlich, denn der Ansatz des Serums ist gut gemeint, die Haut würde ohne die vielen Duftstoffe (und den diskussionswürdigen Azofarbstoff) sicherlich profitieren können. Und auch der Preis ist attraktiv.

Inhaltsstoffe

AQUA (WATER), SQUALANE, DICAPRYLYL ETHER, PENTYLENE GLYCOL, ISOAMYL LAURATE, HYDROLYZED CORN STARCH, BETA VULGARIS (BEET) ROOT EXTRACT, GLYCERIN, OCTYLDODECANOL, BUTYLENE GLYCOL, ARGANIA SPINOSA (ARGAN) KERNEL OIL, LACTIC ACID, CAMELLIA SINENSIS (GREEN TEA) LEAF EXTRACT, SODIUM HYALURONATE, HIPPOPHAE RHAMNOIDES (SEA BUCKTHORN) FRUIT EXTRACT, PARFUM (FRAGRANCE), ECHIUM PLANTAGINEUM SEED OIL, TOCOPHEROL, SODIUM PHYTATE, LIMONENE, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, CHONDRUS CRISPUS (CARRAGEENAN) EXTRACT, CARDIOSPERMUM HALICACABUM FLOWER/LEAF/VINE EXTRACT, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL UNSAPONIFIABLES, P-ANISIC ACID, LITHOTHAMNION CALCAREUM EXTRACT, LINALOOL, CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) PEEL OIL, COUMARIN, ROSMARINUS OFFICINALIS (ROSEMARY) LEAF EXTRACT, CI 14720

 

30 ml kosten ab ca. € 13,56 (zB. über Belissima-Parfümerie)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


21 Gedanken zu “SKINCARE: HAUTPFLEGE IM WINTER – DARFS EIN TRÖPFCHEN MEHR SEIN? („HYALURON PLUS WINTER SERUM“ VON HILDEGARD BRAUKMANN)

  1. Guten Morgen,
    vielleicht ist folgendes eine Alternative? Habe ich mir jetzt in der Apo geordert weil ich eh dort Sachen kaufen musste zum Mischen mit dem HyFive Booster in der kalten Zeit nach Bedarf. https://www.weleda.de/produkt/m/mandel-wohltuendes-gesichtsoel
    Istt nur ca. halb so teuer wie das B&S Squalan und mir gefällt die Verpackung besser (dunkelblaue Flasche zum Schütten wie Medikamenten-Tropfen, bin kein Fan von Pipetten). Das HyFive kommt heute, die Apo-Bestellung in 1-2 Tagen. Alles andere was ich gelesen habe ist zu reichhaltig – hello again Hautunreinheiten – und/parfumirrt und/oder im nervigen Tiegel). Bei Braukmann habe ich auch immer wieder mal nach Sachen geschaut, aber wie du war ich am Ende von der Inci-Liste immer abgeschreckt und hab es gelassen.
    Liebe Grüße

    1. Auf meiner Suche neu entdeckt: colibri cosmetics (ähnlich HD) und Paediprotect (cleane Baby- und Kinderpflege). Klingt beides interessant.
      Liebe Grüße

      1. Colibri kommt für mich nicht infrage, das ist eine Instagram-Hype Marke. Bei der anderen schaue ich mal. Allerdings haben die eine ganz, ganz fürchterliche Sonnencreme, die schmiert und fettet unmöglich, da ahne ich nichts Gutes. 😉
        Liebe Grüße
        KK

        1. Ich nutze ausser Xing kein Social Media, ich kriege sowas nicht mit, sorry. 🙂 Sonst hätte ich es gleich gelassen. Witzig, dass du das mit der Sonnencreme erwähnst. Die haben mehrere jetzt, leider alle beduftet, der Rest ohne Duft. Ansonsten ist mir heute mal wieder die Tagescreme von La Mer Med Basic (Apo) bzw. das Datenblatt unter die Augen gekommen. Liest sich gut. Sogar endlich mal ohne Sodium Polyacrylate (vertrage es nach wie vor nicht, Haut fühlt sich an wie unter einer Pladtiktüte), scheinbar nicht zu fettig und parfumfrei. Ich stelle fest: ich kann im Gesicht keinen Duft mehr ertragen, und am Rest vom Körper nur noch leichte Beduftung.
          Liebe Grüße

  2. Ich probiere gerade Produkte von Oceanwell, Meereskosmetik von der Ostsee. Eine schöne Kombination ist das Meeresgel mit Palmariaöl (gewonnen aus Algen und Immortelle). Fühlt sich sehr leicht an, glänzt nicht, gibt den gewissen „Glow“.
    Viele Grüße

    1. Mit Oceanwell hab ich auch schon geliebäugelt (komisches Wort), daher freut mich Dein Bericht.
      Zum eigentlichen Thema: ich liebe ein paar Tropfen Öl in der Hautpflege, im Herbst/Winter Highdroxy, bei wärmeren Temperaturen liebe ich das Renewal Oil von La Mer.
      Beim Thema Hyaluron bin ich ebenfalls mit Highdroxy und gelegentlich Teoxane zufrieden. Denke aber wieder vermehrt an das von mir seht geschätzte Hyapur.
      Und diese Kapseln von Elizabeth Arden hab ich auch auf der Wunschliste.

  3. Moin, lieber KK,

    schade, es begann so vielversprechend. Aber mit Duftstoffen hat meine Haut auch Probleme. Ich wollte dir mal schnell zurückmelden, dass ich Uriage ausprobiert und damit ebenfalls gute Erfahrungen gemacht habe. Genau, wie du sagst, nicht direkt ins Bett gehen damit, sondern warten und evtl leicht abtupfen. Dann wache ich mit weicher und gepflegt wirkender Haut morgens auf. Danke für den Tipp und einen schönen Tag!

  4. Ich mache es auch genauso: erst hyfive dann ein paar Tropfen Face Oil. Passt perfekt, ist leicht und dennoch pflegend genug. Drüber die Centella Greenlevel Sonnencreme. Ganz toll!!

    1. Guten Morgen,
      geht es noch jemandem so dass er Anfangsschwierigkeiten mit HyFive von HD hatte? Meine Haut fühlt sich damit zwar einigermassen wohl, aber mit dem HydroGel war es irgendwie besser. Mir fehlt „das Feuchte“. Gibt sich das oder sollte ich mir besser noch z.B. das Gel von B& S für „drüber“ besorgen? Oder lieber Mineral 89 von Vichy? Ärgert mich leicht.
      Liebe Grüße

      1. Das hatte ich doch auch schon mehrfach beschrieben. Versuch doch mal die „feuchte Auftragemethode“. Wichtig dabei ist, dass du nur einen Hauch Wassernebel aufs Gesichts bringst.
        Das „trockene“ Gefühl kommt von dem hochverdichteten Serum. Da ist ne Menge drin.
        Viele Grüße
        KK

        1. Guten Morgen lieber KK,
          ich danke dir. Das muss mir wohl entgangen sein, peinlich. Sorry
          Liebe Grüße
          Die Gast

            1. Hat geklappt, fühlt sich viel besser sein. Ich war einfach mit dem Bioderma H2O ein bisschen großzügiger, damit das Gesicht ein bisschen feuchter als normal bleibt. Jetzt reicht vom HyFive auch ein Pumpstoß und nix rollt sich mehr ab. Bisschen Übung braucht es wohl noch. 🙂

      2. Ich konnte den hiFive irgendwie auch nicht pur anwenden, (entweder zu wenig genommen das ließ meine Haut unbeeindruckt oder zuviel, dann war alles schmierig) aber zusammen mit dem inFuse -je 1 Pumpstoß in den Handflächen vermischt- ist es super befeuchtend!

  5. Guten Morgen,
    vor dem Prodkukt habe ich auch schon gestanden und überlegt, jetzt bin ich aber raus.
    Ich kann ja an keinem Gesichtsöl vorbeigehen und habe mir im Sommer im Alsterhaus das TO 100% Plant-Derived
    Hemi- Squalane für 4,30€ gekauft und bin restlos begeistert davon. Kann sein, das es mir bei großer Kälte zu dünnflüssig ist, mal sehen. Meine koreanischen Freundinnen haben es bei mir ausprobiert und auch sofort nachgekauft, finden es auch sehr gut.
    Müller hat die NIVEA Öle „rausgechmissen“. Das Nivea Cellular Filler Öl Elixier für von ca. 19€ auf unter 5€, habe zugeschlagen und finde es im Winter toll. Im Sommer wird es mir wahrscheinlich zu viel. Dann habe ich noch das NIVEA Q10 Öl für 8€ bekommen, aber noch nicht probiert. Sonst nehme ich gerne von Börlind die Intensiv Nacht Kapseln, das ist Borretschsamenöl mit Ceramiden – eine andere Preisliga. Für diesen Winter habe ich dann wohl ausgesorgt. Im nächsten folgt dann das von HD und das von EUCERIN muss auch noch probiert werden.
    Viele Grüße

  6. Ich merke auch dass meine Haut jetzt tagsüber anfängt zu spannen und habe daher mein Hyaluronserum am Wochenende umgestellt auf Wintermodus. Dazu kam mir deine review zu den Hyaluron-Ceramid-Kapseln von Elisabeth Arden vor einiger Zeit gerade recht. Also bestellt und ausprobiert und es ist genau wie von Dir beschrieben – erst denkt man, was ist denn das für ein Zeugs, so wenig frisch und silikonig, aber es lässt sich wirklich fantastisch auftragen, auch an den Augen (da brennt und tränt es bei mir sonst bei manchen Produkten immer schnell). Und ich mag das Gefühl wenn es eingezogen ist – so weich und gepflegt. Sehr praktisch übrigens auch wenn man für wenige Tage unterwegs ist (was zur Zeit eher nicht der Fall ist), da man nicht große Tiegel und Flaschen mitnehmen muss, sondern nur die Einzelportionen.
    Aber ich denke, dass eine Mischung von HD mit hiFive, inFuse und dem FaceOil als morgendliche Grundlage vor dem Sonnenschutz jetzt im Winter mindestens genauso gut wirkt. Im Sommer hatte ich die Kombi ohne das FaceOil und es war super.
    Von Braukmann lasse ich die Finger – da tränen meine Augen schon beim Lesen:)

  7. An Öl habe ich mir das Kameliensamenöl von Primavera zugelegt. Ist für empfindliche Haut geeignet und meine Rosacea kommt gut damit klar. Erst Spray von Highdroxy, dann Öl in den Händen verteilen und leicht in die Haut eindrücken und darüber den Calm Balm. Funktioniert!
    Grüße 🙂

  8. Ich hatte vor ewigen Zeiten mal so ein Zwei Kammer Serum aus der Kaviarlinie von Elizabeth Grant. Das war auch eine Kombi aus einer geligen und einer öligen Phase und hat verdammt weiche Haut gemacht. Leider funktionierte der Spender nicht so toll, weshalb ich es nicht mehr gekauft habe. Aber einen ähnlich weichmachenden Effekt habe ich danach mit keinem Produkt mehr erlebt. Und bei Elizabeth Grant ist ja zum Glück alles ohne Duft, das vetrug sich hervorragend mit frisch rasierter Haut am Hals. Ich werde direkt mal nachsehen, ob es das noch gibt bei QVC.

  9. Normalerweise hab ich zu dieser Jahreszeit auch immer trockene Haut gehabt, aber seit ich mehrere koreanische Toner und Seren nehme hab ich das Problem nicht mehr zum Glück.
    Zum Abschluss gibt es Vitamin C dass in eine Creme gemischt wird.

    LG Sunny

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.