Immer, wenn ich auf Pflegeprodukte treffe, die mir von der Konsistenz nicht so gut gefallen, oder die nur schlecht einziehen, die vielleicht sogar einen „drögen“ Eindruck auf der Haut machen, nutze ich vor deren Anwendung ein Feuchtigkeitsspray. Aber warum eigentlich, was bringt das?
Wir alle kennen das: Ein Pflegeprodukt will nicht so richtig schön und einfach auf die Haut gleiten, es mag kaum einziehen, und hinterher hat man zum Beispiel bei Ölen das Gefühl, die Haut sei „dröger“ als vorher.
In diesen Fällen sprühe ich kurz vor der Anwendung des betreffenden Produktes einen wirklich hauchdünnen Film eines Wassersprays auf die Haut, und schon sind die allermeisten Pflegeprodukte wunderbar zu handhaben.
Einfaches Wasser aus dem Wasserhahn würde ich nicht unbedingt verwenden, denn meist ist der Kalkgehalt ungewiss, das muss man nicht unbedingt auf der Haut lassen. Trotzdem wird es oft zum Beispiel auf dem Körper empfohlen: Direkt nach dem Dusche die noch leicht feuchte Haut mit Bodylotion oder Bodyöl versorgen. Altbekannter Trick.
Ich selbst nutze sehr gerne Wassersprays mit Zusatznutzen, also mit spannenden Wirkstoffen, wie man sie auch zB. aus Seren und Konzentraten kennt. Da wäre zB. Hyaluron zu nennen, oder Niacinamid. Unten auf dem Bild ist meine derzeitige Sammlung zu sehen, ich wechsle aber hier wirklich total gerne. (Angaben zur Transparenz: Das HighDroxy hyFIVE Spray wurde mir als Pressemuster unverbindlich zur Verfügung gestellt. Das Dermasel Hyaluron Booster Spray wurde mir von einer freundlichen Leserin zugeschickt. Die Sprays von Eucerin und Clinique wurden selbst gekauft.)
Auftragemethode: Ich selbst reibe nicht einfach die Seren, Cremes und Lotions irgendwie in die feuchte Haut ein, sondern ich klopfe es zunächst ein. Man könne auch sagen, ich patsche vorsichtig mit den flachen Händen auf die Gesichtshaut und „drücke“ das Produkt in die Haut. Interessant ist, dass das erstaunlich gut funktioniert. Wenn man danach nochmal wie gewohnt mit kreisenden Bewegungen über das Gesicht geht, ist meist auch die störrischste und silikonverseuchteste (sorry, klingt so lustig) Pflege eingezogen.
Aufpassen 1: Wichtig ist, dass man nach der Befeuchtung mit dem Wassernebel nicht zu lange wartet. Das Wasser verdunstet recht schnell und zieht dabei Wasser aus der Haut mit. Das trocknet früher oder später die Haut ziemlich aus.
Aufpassen 2: Immer eine Creme darüber geben, und nicht nur das Wasserspray alleine benutzen, auch im Sommer nicht! Das trocknet sonst ebenso die Haut aus.
Aufpassen 3: Bei Produkten mit Retinol, Säuren und UV-Schutz würde ich diese Methode nur mit äusserster Vorsicht anwenden, da es zu einer ungewollten Verdünnung kommen kann, was fatal im Falle des UV-Schutzes werden kann. Oder aber der pH-Bereich verändert sich ungünstig, sodass zB. ein Säureprodukt weniger wirksam werden könnte.
Aufpassen 4: Thermalwassersprays sind nicht per se besser als einfaches Wasser. Anstelle von Mineralien, lieber auf zusätzliche Feuchtigkeitsspender im Spray achten, wie zB. Glycerin und Hyaluron. Toll wären dazu noch hautberuhigende Wirkstoffe, wie zB. Panthenol oder Allantoin. Anti-Aging in Form von Niacinamid ist auch beliebt. Da finde ich immer noch das hyFIVE Spray (ehem. Hydro Spray) von HighDroxy ungeschlagen.
Aufpassen 5: Auf den Sprühmechanismus achten! Der beste und feinste Sprühnebel, den ich bisher hatte, kam von Instytutum. Das ist wichtig, wenn man mal zwischendurch mit einem feinen Nebel sein Make-up re-fixieren möchte. Mit einer solchen Sprühmechanik verläuft nichts im Gesicht.
Aufpassen 6: Weniger ist mehr! Wirklich, wirklich, wirklich nur sparsam aufsprühen. Die Haut soll nicht nass, sondern nur leicht feucht werden. Es sollten keine dicken Tropfen die Wangen herunterlaufen.
.
(Fotos: Konsumkaiser)
Danke, das hatte mich letztens auch interessiert, als du und einige Leserinnen es erwähnt hatten. Das probiere ich heute Abend gleich mal aus. 🙂
Hallo Serafina, schreib doch dann mal kurz, wie du es gefunden hast. Viel Erfolg! 😉
KK
Ich benutze dafür Rosenwasser und verhindere dadurch auch unangenehme Röllchenbildung.
Hallo Evely, dann tust du auch gleich noch ein bisschen was für die Seele, denn das Rosenwasser duftet ja ganz fein. Für mich persönlich wäre das nichts, aber es ist ja einer der beliebtesten und angenehmsten Düfte überhaupt, was man nicht unterschätzen sollte. Das mit dem Abrollen ist auch genau so ein Fall, bei dem die feuchte Unterlage prima helfen kann. Danke, dass du das hier noch erwähnst.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen KK,
Du hattest das ja schon einige Male erwähnt, dass ein Feuchtigkeitspray vor dem Aufragen des Serum sinnvoll sein kann. Ich habe das eigentlich für übertrieben gehalten☺War dann aber doch neugierig und habe mir das Hyfive Spray gekauft.
Tatsächlich fühlt sich meine Haut jetzt viel besser an(nach dem Spray Velo Redness, Velo Hyaluron, Restore). Alles zieht besser ein und das Hautgefühl ist sehr angenehm. Es fühlt sich gut durchfeuchtet an🤗
Daher danke für den Tipp. Ich hätte es nicht ausprobiert, wenn du nicht so positiv von deinen Erfahrungen berichtet hättest.
Viele Grüße,
Gabi
Hallo Gabi, vielen Dank für das Feedback dazu. Ist ja super, dass es bei dir auch so viel bringt. Sowas freut mich immer sehr.
Liebe Grüße
KK
Wie ist denn das Clinique Spray so? Kann man es gut gebrauchen? Must have?
Hallo Frederike, für mich ist es kein Nachkaufprodukt. Der Sprühkopf ist auch ziemlich grob. Aber eben auch nicht schlecht. Schau mal:
https://konsumkaiser.com/2019/08/08/skincare-clinique-moisture-surge-face-spray-lohnt-sich-das/
Liebe Grüße
KK
Sehr gut ! Ich schwöre ja darauf, Öle direkt nach dem Duschen auf der noch nassen Haut am Körper zu verwenden. Sie bilden so eine Emulsion und ziehen schneller ein und verteilen sich sehr leicht, es ist sehr viel schneller und einfacher, als eine Bodylotion zu verwenden. Klar, das kalkhaltige wasser verbleibt dann auf der Haut, aber am Körper funktioniert das trotzdem ganz gut.
Ach, besser Kalk AM Körper als IM Körper. 😉
Vielen Dank für die guten Tipps! Ich habe auch schon öfter vom Eau de Beauté von Caudalie gelesen, wäre das deiner Meinung auch zu empfehlen?
Hallo Theresa,
Bei empfindlicher Haut wäre ich mit dem Eau de Beaute vorsichtig. Enthält neben Alkohol u.a. auch Parfum, Rosmarinöl und Pfefferminzöl. Man hat dadurch so ein Frischegefühl.
Hallo Theresa, ich urteile ja ungern vom Datenblatt ausgehend, aber das Zeugs von Caudalie ist das Gesichtsspray des Todes. Alkohol gleich vorne, Parfüm und extra deklarationspflichtige Duftstoffe. Zitronenzeugs, Rosmarinöl, Pefferminzöl, you name it. Alles drin, wovon ich (in diesen hohen Mengen wohlgemerkt) dringend abraten würde, wenn man seine Haut lieb hat.
Dann könntest du dir auch dein Eau de Toilette ins Gesicht schütten, als gut duftendes Gesichtsspray. Ich rate dringend davon ab, auch wenn ich das Produkt selbst nicht kenne.
Liebe Grüße
KK
Aqua (Water), Alcohol, Citrus Aurantium Amara (Bitter Orange) Flower Water, Parfum (Fragrance), Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Oil, Potassium Alum, Glycerin, Mentha Piperita (Peppermint) Oil, Styrax Tonkinensis Resin Extract, Commiphora Myrrha Resin Extract, Melissa Officinalis (Balm Mint) Leaf Oil, Rosa Damascena Flower Oil, Vitis Vinifera (Grape) Fruit Extract, Tocopherol, Citral, Limonene, Linalool*, Citronellol, Geraniol, Farnesol, Benzyl Benzoate, Eugenol.
Mir hat das Pickel und unruhige Haut beschert. Nix mit Beauté.
Das glaube ich ungesehen! 🙂
Theresa: wenn es Caudalie sein soll, schau dir doch mal das Eau de raisin an. 😉
Das ist definitiv besser vertraeglich.
lg
abgela*
Hallo zusammen,
ich kann nur voll und ganz zustimmen!
Allerdings sollte man schon unterscheiden, ob ich nur Feuchtigkeit aufbringen möchte, um die darauf folgende Wirkstoffpflege besser einzuarbeiten , oder ob ich ein wasserbasiertes Produkt aufsprühe, was an sich schon Wirkstoffe enthält.
Für den Zweck den du hier vorstellst, ist meiner Meinung nach Thermalwasser am Besten geeignet, eventuell noch mit beruhigenden Zusätzen wie Zink oder auch Hyaluron.
Sprays wie das High Five fallen für mich schon in eine andere Kategorie, da sie an sich schon Wirkstoffe enthalten.
Was ja super ist , aber dann in manchen Situationen auch doppelt gemoppelt sein kann.
Ich hoffe man versteht was ich meine.
Liebe Grüße Christina
Guten Morgen 🙂
Welches Spray findest du persönlich bessser? Eucerin oder Dermasel?
Herzliche Grüße
Mini
Eucerin ist etwas weniger „reizend“, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Nur nach der Rasur brennt das Salzspray ein wenig bei mir, das Eucerin nicht.
Liebe Grüße
KK
Hallo allerseits,
ich nutze auch das hiFIVE von HD unter den Seren. So ist die Haut noch schön feucht, und ich habe genug Zeit die Produkte mit einem Jaderoller in die Haut „einzurollern“, bevor das Serum schon weggetrocknet ist.
Liebe Grüße,
Michaela
Ich habe das Aloe Vera Spray von Mario Badescue im Sommer viel verwendet weil es einen
unschlagbar günstigen Preis hat.
Leider sprüht es nicht so fein.
Am besten ist natürlich das Spray von Highdroxy aber manchmal sucht man eben auch eine günstigere
Alternative und da kann ich das von Mario Badescue wirklich empfehlen.
Alles einen sonnigen Tag und danke, lieber KK, daß Du das Thema Befeuchtung so schlüssig
erklärt hast.
Claudia
Dafür verwende ich den Pyunkang Yul Mist Toner. Der sprüht zwar ziemlich heftig, aber wenn man ihn leicht mit den Händen in die Haut drückt, ist er perfekt als „Unterlage“ für Öle und Silikone.
LG Andrea
Hallo in die Runde,
Ich mache das häufig bei klebrigen Sonnencremes mit nassen Händen, achte dann aber darauf, insgesamt sehr viel aufzutragen. Ein zusätzliches Spray dafür fand ich übertrieben, aber bei der letzten HD-Bestellung war eine kleine Größe des Hydrosprays dabei und das gefällt mir seeehr gut.
@KK: danke, dass du so unermüdlich alles von Highdroxy vorstellst. Ich mag die Firma und auch den grandiosen Kundenservice, habe aber ein bisschen gebraucht um das richtige Produkt zu finden. Highfive und Restore waren es nicht, aber Retinaid Forte ist eingezogen und bleibt 😊. Und das Spray hat gute Chancen…
LG
Julia
Hallo KK,
ich habe „deine Methode“ schon vor längerer Zeit für mich adaptiert und auch ich habe verschiedene Sprays ausprobiert und bin immer wieder beim HD Produkt gelandet. Besonders der HyFive Booster ist ohne Spray vorher nicht in den Griff zu bekommen und hat auch beim Auftragen weiterer Schichten immer Ärger verursacht und sich abgerollt.
Ist das Spray von Eucerin deiner Ansicht nach zu empfehlen?
Herzliche Grüße und vielen Dank, dass du uns nicht nur daran teilhaben lässt, welche Produkte dich überzeugen, sondern auch, wie man sie sinnvoll auftragen kann!
Lieber KK,
das Spray von Dermasel wurde hier von einer lieben Leserin empfohlen. Da ich grundsätzlich alles gerne kaufe wo „Totes Meer Salz“ draufsteht, hatte ich es mir schon im Frühsommer in meiner Apotheke bestellt & liebe es sehr. Allerdings kann ich es nicht bei meinen Neurodermitis Schüben nehmen, da bizzelt es doch unangenehm, wahrscheinlich das Salz. Dann nehme ich das Thermal Spray von Avenè, das geht immer und die kleine Größe passt auch besser in die Handtasche. Früher habe ich sowas nie benutzt und nun möchte ich es nicht mehr missen. Die anderen drei von Dir werde ich auch noch testen. Das EUCERIN Atopi SOS Spray flog in hohem Bogen in den Müll. An 2. Stelle Alkohol Denat, ich glaube die haben einen Vogel…., die Super Antwort hatte ich ja hier zum lesen mitgeteilt.
Danke für das testen!
Viele Grüße
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass auf feuchter Haut die nachfolgenden Produkte besser einziehen oder sich besser verteilen. Ich habe schon verschiedene Produkte ausprobiert: Thermalwasser , HD Spray, Rosenwasser. Seit paar Monaten verwende ich die Hyaluron Ampullen von Asam, für mich im Moment das beste . Ich nehme für diesen Zweck nicht die ganze Ampulle, sondern nur bisschen, dann wird die Ampulle verschlossen und reicht für 3-4 Anwendungen. Nach dem Auftragen Zähne putzen und dann kommt Serum usw..
Es gibt ja von Bioderma auch recht neu das beruhigende Atoderm SOS Spray – hat das schon mal jemand getestet? Von den Inhaltsstoffen her liest es sich sehr „vollgepackt“, und kommt vermutlich eher wie eine dünne Lotion daher?
Ich trage meine Gesichtspflege ähnlich auf, nur ohne Spray:
Ich schütte etwas feuchtigkeitsspendenden alkoholfreien Toner in die Hand und drücke diesen – so wie Du es beschreibst – mit den Handflächen auf das Gesicht. Direkt danach wiederhole ich den Vorgang mit meinem Serum. Ich habe den Eindruck, dass ich das Serum so sehr gleichmäßig verteilen kann und trotzdem wenig davon verbrauch 😉
Vielen lieben Dank für deine hilfreiche Tipps.
Liebe Grüße Elena