Heute eine kleine Übersicht über vier mittelstarke Retinolprodukte, die wahrscheinlich bisher nur wenige Leute auf dem Schirm haben. Sie kommen von der deutschen Marke „Day Tox“, der US Brand von Jessica Alba „Honest Beauty“, „Indeed Labs“ aus dem UK, und einer polnischen Indie-Marke namens „LIQ CR“.
Retinol ist und bleibt einer der spannendsten (und bewiesen wirkungsvollsten) Hautpflegewirkstoffe überhaupt. Selbst eher geringe Einsatzkonzentrationen, regelmäßig angewandt, können das Hautbild auffallend verbessern. Egal ob Fältchen, unreine Haut, oder Pigmentstörungen durch zu viel Sonne, Retinol bleibt der totale Allrounder. Wer sich wirklich mit fortgeschrittener Hautpflege (und auch Anti-Aging) beschäftigt, kommt an Retinol einfach nicht vorbei.
Ein Update zum Wirkstoff Retinol, und was man bei der Anwendung wissen sollte (zB. in der Schwangerschaft, bei Sonnenstrahlung, usw.), findest du, wenn du auf das Bild unten klickst! ↓
Dementsprechend viele Produkte gibt es mittlerweile auch auf dem Kosmetikmarkt, und es kommen ständig neue hinzu, denn Retinol erfährt seit geraumer Zeit eine wahre Renaissance. Gab es vor ein paar Jahrzehnten nur wenige Firmen, Lancaster ganz vorn mit dabei, so hat heute so gut wie jede Beautyfirma mindestens ein Retinolprodukt im Programm. Bis hin zu Firmen, wie Paula´s Choice, die doch allen Ernstes zwölf verschiedene Produkte mit Retinol anbieten.
Selbst ich kann nicht alle ausprobieren, aber ein paar relativ neue Kandidaten habe ich mir in der letzten Zeit angesehen, und die möchte ich heute hier einmal kurz vorstellen, sodass man sich dazu ein erstes Bild machen kann.
Gemeinsam haben sie allesamt einen eher mittleren Retinolgehalt, sodass sie auch für Retinol-Anfänger mit relativ robuster Haut interessant sein können. Hinzu kommen Verkapselungstechnologien und Kombinationen mit anderen Wirkstoffen, die den Wirkstoff Retinol verträglicher machen, und womöglich auch „boosten“ können.
Anfänger starten aber niemals mit einer täglichen Anwendung, sondern testen sich an die ideale Routine heran. Einschleichen bedeutet weniger oft und weniger Menge: Also einmal wöchentlich kann durchaus ok sein, und das Serum kann man mit einem anderen (milden) Pflegeprodukt mischen, sodass die Anwendung deutlich milder wird.
Ein Retinolprodukt täglich anzuwenden muss und braucht nicht das Ziel zu sein, egal wer was sagt (Hallo, liebe unbesorgte Beautyblogger!). Es bleibt ein hochpotenter Wirkstoff, der auch Nebenwirkungen auf der Haut erzeugen kann! Und auch eine nicht tägliche Anwendung bringt mit der Zeit sichtbare Ergebnisse, man muss sich aber in Geduld üben – das ist der Haken an der Geschichte.
Day Tox „Retinol Serum“
Gleich das erste Produkt ist ultra spannend, denn es kommt aus Deutschland und ist (wie praktisch) in so gut wie jedem dm Drogeriemarkt, aber auch online, zu finden. Kostenpunkt ca. € 19,95 für 30 ml in einer Plastiktube.
🙂
+ Enthält 0,3% verkapseltes („pures“) Retinol. Das ist schon eine ordentliche Dosierung, die man nicht unterschätzen darf. Die Verkapselung des Wirkstoffs macht das Produkt insgesamt „milder“, da der Wirkstoff nicht „mit einem Schlag“ an die Haut abgegeben wird, ausserdem kann er besser in die oberste Hautschicht eindringen. Wie das tiefer aussieht, kann ich als Laie nicht beurteilen.
+ Enthält kein Parfüm oder e.d. Duftstoffe
+ Die Konsistenz ist typisch Serum, klebt allerdings leicht.
+ Das Produkt zieht schnell ein und hinterlässt einen dezenten Film, der die Haut schützen kann (zB. durch Pullulan).
+ Antioxidantien werten das Produkt zusätzlich auf
😦
– Das Produkt verteilt sich nur recht zögerlich auf der Haut, besser kleine Inseln im Gesicht betupfen und dann verteilen.
– Ein paar mehr hautberuhigende Stoffe (zB. Panthenol) wäre nice.
– Die Tubenverpackung ist echt unter aller Sau. Sorry! Die Tube ist so beschaffen, dass sie nach der kleinsten Entnahme enorm viel Luft nachzieht. Da Retinol einer der empfindlichsten Wirkstoffe ist, (reagiert mit Sauerstoff), ist das wirklich äusserst suboptimal. Inwieweit die Verkapselungstechnologie da Schutz bietet, kann ich als Laie nicht beurteilen. Solange das nicht klar kommuniziert wird, ist das kein Nachkaufprodukt für mich.
LIQ CR „Serum Night 0,3% Retinol Silk“
Eine Indi-Kosmetikmarke aus Polen, die man zB. über eZebra.de erwerben kann. Das Serum erhält man derzeit für erfreuliche € 15,62 für 30 ml in der Pipettenflasche aus Glas.
🙂
+ Enthält 0,3% („reines“) Retinol. Aufgrund der INCI-Liste gehe ich von keiner Verkapselung aus, somit ist das Produkt „stärker“ und auch Begleiterscheinungen können eher auftreten. Bitte nicht unterschätzen!
+ Parfüm und e.d. Duftstoffe sind nicht enthalten.
+ Lactobionsäure ist ein Multitalent und sorgt ebenfalls zB. für Anti-Aging durch dezentes und sehr sanftes Peeling und bietet antioxidative Eigenschaften, sowie Hautfeuchtigkeit.
+ Vitamin E und Hyaluron sind ebenfalls erfreuliche Inhaltsstoffe, die man in diesem Kontext gerne „mitnimmt“.
+ Bei dem Preis wäre es für mich bei leichterer Verfügbarkeit ein Dauerkandidat im Bad.
😦
– Auch hier ist die Verteilbarkeit nicht optimal (vermisse ich Silikone?), in die Haut zieht das Serum ein wenig zögerlich ein, hat aber keinen klebrigen Nacheffekt.
– Bitte keine Luft mit der Pipette in das Serum pusten! Immer ausserhalb der Flüssigkeit auf die Pumpe drücken, dann erst eintauchen.
– Ein paar hautberuhigende Inhaltsstoffe fehlen gänzlich, das hätte doch noch reingepasst!
Honest Beauty „Honestly Pure Retinol Serum“
Die US Schauspielerin Jessica Alba hat diese Beautymarke gegründet, und für etwas mehr Geld bekommt man hier aber auch einen hochwertigen Airless-Spender und eine elegante Textur. 30 ml kosten ca. € 34,99 (zB. über Douglas)
🙂
+ Enthält („pures“) Retinol in einer Cyclodextrin-Matrix, die den Wirkstoff zeitverzögert an die Haut abgibt, und somit für eine bessere Verträglichkeit sorgt. Der Gehalt an Retinol wird nicht angegeben, ich schätze ihn aber definitiv unter 0,3%, da die Firma eine sehr breite Masse anspricht und dementsprechend keine Risiken eingehen wird. Das ist aber immer noch wirksam und einen versuch wert, man muss nur noch etwas mehr Geduld haben.
+ Enthält kein Parfüm oder e.d. Duftstoffe
+ Eine etwas „gehaltvollere“ Textur, die schnell und einfach auf die Haut gleitet. Das ist kein Serum mehr, sondern schon eine leichte Lotion, die zB. durch Squalan, zwei verschiedene Arten Hyaluron, und ein wenig Niacinamid aufgewertet wird.
+ Antioxidantien finden sich ebenfalls.
+ Schön für trockenere Hauttypen, die Haut fühlt sich bereits nach diesem Produkt weich und gepflegt an.
+ Der Airless-Spender, der sich auch noch klasse verriegeln lässt, schützt das Produkt mustergültig.
😦
– Die Firma hüllt sich über die Einsatzkonzentration ihres Star-Wirkstoffs Retinol in Schweigen, was nicht mehr zeitgemäß ist!
– Ich vermisse dringend hautberuhigende Inhaltsstoffe
– Für den höheren Preis bekomme ich zwar einen schöneren Spender, aber der Inhalt ist im Vergleich nicht unbedingt besser. Kunden über Inhaltsstoffe im Unklaren zu lassen, ist für mich ein Kriterium das Produkt nicht nachzukaufen.
Indeed Labs „Retinol Reface“
Die Marke Indeed Labs aus dem UK gehört zu den „cleanen“ Brands, die ich eigentlich mag. Die Preise sind ok, und man geht recht offen mit den Inhalts- und Wirkstoffen um. Die Spendertube im frischen Design mit 30 ml Inhalt gibt es ab ca. € 18,95 (zB. über lookfantastic).
🙂
+ Hier erwartet uns die „spannendste“ Wirkstoffkombination aller Kandidaten. Es sind 1,9% Granactiv Retinoid und 0,1% verkapseltes Retinol enthalten, das hier auch zeitverzögert an die Haut entlassen wird. Interessante und durchaus wirksame Kombi.
+ Dazu kommen noch Bakuchiol (ein vielversprechender „Retinol-Ersatz“) und ein Tripeptid (das wir vom Matrixyl kennen). Beide Wirkstoffe sollen die Kollagenproduktion unterstützen, ähnlich wie Retinol.
+ Parfüm und e.d. Duftstoffe sind nicht enthalten.
+ Das Produkt lässt sich gut, schnell und einfach auftragen. Oh Wunder, es sind Silikone enthalten (mich stören sie hier gar nicht).
+ Die Konsistenz ist einer leichten Creme ähnlich, das macht ein schön pflegendes Gefühl auf der Haut.
😦
– Die Zusammenstellung der übrigen Inhaltsstoffe ist ernüchternd.
– Hautberuhigende Wirkstoffe fehlen schmerzlich.
– Nicht von der langen Inhaltsstoffliste blenden lassen, sie enthält ziemlich viele Hilfsstoffe, wenig Actives.
– Das Produkt tut wenig für Feuchtigkeit und weiterführende Pflege, hier ist für die meisten Hauttypen ein zusätzliches Feuchtigkeitsserum und/oder eine weitere Pflegecreme Pflicht.
– Die Wirkstoffmengen der Schlüsselinhaltsstoffe muss man der Firma extra aus der Nase ziehen, zuerst werden sie verschwiegen.
– Die Spendertube lässt sich kinderleicht aufschrauben (sie tat es bei meinem Produkt mehrfach alleine!) und schützt den Inhalt somit nur unzureichend. Der Ansatz ist aber löblich.
– Preis und Spender sind ok, mehr aber auch nicht, denn der Inhalt verspricht mehr als er hält. Da die Firma die Kunden wissentlich im Unklaren über die Mengen der Wirkstoffe lässt (sie gibt sich sehr wissenschaftslastig), ist das auch kein wirklicher Nachkaufkandidat für mich.
.
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Lieber KK,
danke für diesen Beitrag, aber so recht begeistert bist Du nun ja nicht von diesen Produkten 🙂 was ist denn im Moment Die Retinol Liebling bzw. Favorit ?
lg
sylvia
Definitiv Retinaid forte von HighDroxy.
Liebe Grüße
KK
Hallo Herr Kaiser, was bedeutet Parfüm und e.d. Duftstoffe sind nicht enthalten, die Abkürzung e.d. ?
Habe es gegoogelt aber was Google mir da zeigt passt nicht zu dem Satz.
Danke im Voraus
Lg
Hallo Nuray, entschuldige bitte die Abkürzung. Ich kann nicht davon ausgehen, dass alle Leute hier ständig mitlesen. Ich war da wohl etwas faul. 😉
Das bedeutet „ extra deklarationspflichtige Duftstoffe“.
Liebe Grüße
KK
Danke 😊
Merke ich mir 😉
Lieben Gruß
Nuray
Lieber KK,
hast Du von Instytutum das Retinöl sowie das neue Strenght Retinol und den Retinol Toner schon mal getestet?
Ich habe den Glow Toner und ich liebe diesen 🙂
lg
sylvia
Nein, die habe ich noch nicht ausprobiert. Ich habe da subjektive Vorbehalte, ich traue der Firma nicht viel Kompetenz bei Retinol zu, kann es nicht erklären. Die Preise hemmen mich da ebenfalls…
Guten Morgen, lieber KK,
vielen lieben Dank für die Vorstellung dieser Produkte. Beim Thema Retinol bin ich immer hellhörig. Ich werde auch keines dieser Produkte probieren, da ich mich eher schon zu den fortgeschritteneren Usern zähle. Außerdem bin ich mit den Retinol-Produkten, die aktuell bei mir in Gebrauch sind (neben Retinal forte und Paulas 1% Treatment auch Absorica und Cassida, natürlich alle hier auch auf deinem Blog kennen und lieben gelernt) sehr zufrieden und habe nicht den Eindruck, dass die heutigen Kandidaten eine sinnvolle Ergänzung oder gar ein Ersatz wären.
Trotzdem, wie gesagt, interessiert es mich immer sehr, was es da Neues gibt. Manchmal verschenke ich dann ein solches Produkt an eine gute Freundin, die gerne mal erste Erfahrungen mit Retinol machen möchte.
Ich wünsche dir und allen Lesern einen guten Start in die Woche!
Ganz genau, liebe Bianca. Deshalb schreibe ich ja diesen Blog. Nicht nur um meine eigenen Produkte zu finden, dann wäre ich mittlerweile schnell durch, sondern um auch eine gewisse Übersicht zu schaffen. Und das nicht stur vom Datenblatt, sondern eben auch mit eigenen Eindrücken und Empfindungen. Und nicht zu vergessen: Die Erfahrungen, die die Leserschaft noch beisteuert.
Viele liebe Grüße
KK
Uwei kannte ich noch nicht, zwei haben mich schon länger interessiert. Die Preise sind ja nett, aber was man dafür bekommt… Hm, für mich lohnen die sich alle nicht. Ich bleibe bei Paula und hd. 👍👍👍
Huch, welches Produkt ist denn von „Uwei“?
Ich glaube, das sollte zwei heißen. 🙂 Zwei kennt sie nicht, zwei interessieren sie.
👍
Hallo,
ich probiere zur Zeit A-Game 5 von Geek and Gorgeous. Enthält 0,05% Retinal für € 12,50. Ich vertrage es bisher sehr gut. Verwende es 2-3 x wöchentlich. Es läßt sich sehr auftragen, klebt nicht und zieht sofort ein.
Kennt es jemand?
Viele Grüße
https://konsumkaiser.com/2020/05/11/skincare-geek-gorgeous-a-game-5-lohnt-sich-das/
😉
Von Neutrogena gibt es auch ein Retinol-Serum/Konzentrat aus der Cellular Boost Reihe. Enthält allerdings Parfum und ist auch in so einer ollen Tüllen-Tube 🙄 Zumindest aber auch verbraucherfreundlich überalle erhältlich.