Eine getönte Feuchtigkeitspflege für Männer im Drogeriemarkt? Fast schon eine Revolution, denn Farbe in Gesichtspflege erinnert die meisten Männer doch an Make-up. Aber wenn es eine gesunde Gesichtsfarbe zaubern soll, und der Sommerurlaub in weite Ferne gerückt ist, kann man es doch mal versuchen, oder? Da lohnt es sich, das erstaunlich dunkle Healthy Look Gel von L´Oréal Men Expert einmal genauer anzuschauen.
Was sagt L´Oréal Men Expert zu seinem neuesten Wurf „Healthy Look“?
„Das L’ORÉAL Men Expert Hydra Energy Healthy Look Soforteffekt Gel verleiht der Haut sofort einen frischen und natürlich wirkenden, getönten Look. Nach langen Tagen und kurzen Nächten, die die Haut auf Dauer sehr beanspruchen können, spendet das Gel nicht nur bis zu 24 Stunden lang Feuchtigkeit, sondern verleiht auch sofort ein dezent getöntes und leicht mattiertes, natürlich wirkendes Aussehen. Der Hydra Energy Healthy Look Soforteffekt lässt die Haut zudem durch seine getönte Formel frisch und revitalisiert wirken.“
Wie finde ich das?
Huch, nun bietet L´Oréal also den Männern Motoröl im Spender an? Das war mein erster Gedanke, als ich auf den eigentlich recht gut gestalteten und typischen Men Expert Behälter drückte. Raus kam ein Gesichtsgel mit einer wirklich erstaunlich intensiven bräunlich-roten Färbung.
Na, jetzt weiß ich endlich, woher US Präsident Trump seine Karottentönung im Gesicht bekommt… Oder auch nicht, ich glaube, dass Trump keine Cremes besitzt, sondern sein Teint ist Ausdruck seiner Genialität, und was ist eindrucksvoller als eine Möhre?
Zurück zu L´Oréal, die mit diesem Gesichtsgel den Mund ja ganz schön voll nehmen. 24 Stunden Feuchtigkeit vergessen wir mal ganz schnell wieder, nach bereits einer Anwendung spannte mein Gesicht und verlangte verzweifelt nach einer Extraportion Pflege. Das ist allerhöchstens für Mischhaut (oder eben ölige Hauttypen) geeignet, dann wird auch der matte Effekt willkommen sein.
Wie einige von euch sicher wissen, habe ich eine recht trockene und etwas lipidarme Haut, und ausserdem reagiere ich auf viel denaturierten Alkohol in Gesichtspflegeprodukten oftmals mit Rötungen, Austrocknung und einer aufblühenden Rosazea-Nase.
Das Gel habe ich nur zweimal verwendet, somit verhielt sich die Rosazea zum Glück unauffällig, aber meine Haut fühlte sich gar nicht wohl. Gleich nach dem Auftragen kribbelte, spannte und brannte es leicht, der (alkoholische) Duft stieg mir in die Nase, nervte aber kaum, und zu allem Überfluss dauerte es nicht lange, bis am Hals rote Flecken auftauchten, die ebenfalls brannten.
Ich nehme einmal vorweg, dass die Inhaltsstoffkombination in meinen Augen mit ziemlicher Sicherheit dazu beigetragen hat. Ich vermute das, weil die Kompostion mit potenziell reizenden Substanzen nicht geizt: Alkohol denat. findet sich gleich an zweiter Stelle der INCI Liste. Dazu gesellt sich weit vorne auch Pfefferminzextrakt, der ebenfalls zu den möglichen Stressoren unserer Haut gilt. Etwas später findet sich auch noch Menthol (oh oh), und dann schließlich die scheinbar unvermeidlichen extra deklarationspflichtigen Duftstoffe. Auch die enthaltenen Farbstoffe sind diskussionswürdig, finden sich doch auch zwei umstrittene Azofarbstoffe, die nicht sein müssten.
Insgesamt hat mich zumindest das Pflegeerlebnis so gar nicht überzeugt, für Menschen mit eher trockener und empfindlicher Haut ist das in meinen Augen auf keinen Fall zu empfehlen.
Aber da war ja noch die Tönung
Wie schon erwähnt kommt das Ganze ziemlich intensiv daher, um es einmal vorsichtig zu formulieren.
Da es sich um ein Gel mit hohem Alkoholanteil handelt, muss man sich mit dem gründlichen Verteilen auf der Haut sehr beeilen. Das dürfte einige Männer überfordern, kennen sie sich nun ja nicht so gut mit getönten Pflegeprodukten aus. Endergebnis könnten sichtbare Übergange an den Gesichtsrändern und am Haaransatz sein, die wahrscheinlich peinliche Nachfragen beim Gegenüber provozieren. Ein wenig fleckig wird es auf jeden Fall mindestens, siehe Foto unten.
Meine eigene Gesichtsfarbe ist im Moment nicht ganz so dunkel wie sonst, aber auch nicht blass, trotzdem war die Tönung des L´Oréal Gels deutlich erkennbar und wirkte bei mir too much. Leider gab es dazu noch einen unguten Orangestich, sodass man doch wieder beim Trump-Vergleich landet. Definitiv zu viel Karotte, zu wenig sonnengeküsster Honig. Insgesamt eine billig wirkende Färbung, die auch noch an eine aufkommende Gelbsucht erinnert, wenn man vom Gel etwas weniger nimmt.
Meine Bitte: Sehr helle Hauttypen lassen bitte unbedingt die Finger von dem „Healthy Look“ Gel, wenn sie nicht unbedingt zum nächsten Karneval als gescheiterter US Präsident gehen wollen. Jeder Selbstbräuner macht da (mit ein wenig Wartezeit) einen besseren Job.
Noch ein Problem: Trotz der schnellen Antrocknung des Gels mit Schuss, färbt es leicht und schnell auf weißen Hemdkrägen ab (siehe Bild unten). Also bitte Vorsicht am Hals!
Das getönte Gel lässt sich recht gut und einfach mit einer Reinigungslotion (meinetwegen auch ein Duschgel unter der Dusche, dann gibt es keine „Sauerei“ am Waschbecken) entfernen. Es bleibt keine Bräune zurück, da kein Selbstbräunerwirkstoff enthalten ist.

Schauen wir noch auf die restlichen Inhaltsstoffe
Einige bewährte Feuchtigkeitsspender (zB. Glycerin, Hyaluron) finden sich hier, die zwar gut sind, aber die bei mir (wahrscheinlich durch den hohen Anteil an Alkohol denat.) kaum zum Tragen kamen. Ein Polymer auf Silikonbasis macht die Haut geschmeidig, ist aber umstritten.
Extrakt aus Guaranasamen und Koffein sollen die Haut beleben, dazu gibt es aber kaum belastbare Beweise, traditionell (muss man schon so sagen) werden die Stoffe aber eben so eingesetzt, vielleicht bringt es ja etwas. Unter den Augen scheint es bei mir zumindest für ein schnelleres Abschwellen kleinerer Wasseransammlungen zu sorgen. Antioxidativ wirk es jedenfalls, das kann man nicht abstreiten.
Das tun auch stabilisiertes Vitamin C und ein wenig Vitamin E, dazu gesellt sich Panthenol, das hautberuhigend und feuchtigkeitsspendend wirkt.
Die restlichen Hilfsstoffe, sowie die bereits erwähnten zahlreichen Duftstoffe, der ungute Alkohol, sowie die Pfefferminzextrakte und die Azofarbstoffe sorgen nicht unbedingt für einen besseren Hautzustand. In meinem Fall halte ich sie für die Auslöser von Hautbrennen, Rötungen am Hals und einem ausgetrocknetem Hautgefühl. Zum übermäßigen Glänzen kam es zum Glück nicht auch noch, das ist sonst auch bei stark alkoholischen Produkten bei meiner Haut zu beobachten (Ölproduktion wird angeregt).
Als alleinige Pflege mit dem Nebeneffekt der Tönung sollte man sich auf das Healthy Look Gel keinesfalls verlassen, besonders bei normaler, trockener und/oder empfindlicher Haut. Bei dunkleren Hauttypen könnte die Farbe funktionieren, dann fällt auch der karottige Farbverlauf nicht so auf.
Noch ein Wort zu den Bewertungen die man größtenteils im Internet findet: Firmen wie L´Oréal suchen sehr oft Testwillige, die die Produkte geschenkt bekommen, und im Gegenzug Bewertungen in einschlägigen Foren und auf firmeneigenen Seiten schreiben. Diese sind größtenteils äusserst positiv und meist recht zweidimensional geschrieben. In diesen Fällen ist es übrigens wichtig, dass die Urteile milde ausfallen, da man ansonsten (höchstwahrscheinlich-ich muss das rechtlich so formulieren) keine weiteren Testprodukte zur Verfügung gestellt bekommt. Dabei arbeiten die Firmen aber äusserst gerne mit echten Konsumenten ohne Blog und Instagram, und mit Portalen, weil diese Marketingformen derzeit der angesagte Weg sind, um Konsumenten zu erreichen, die den gesponserten Bloggern nicht mehr vertrauen. Das Influencermarketing, wie wir es noch kennen, ist zB. in den USA schon sehr weitreichend weggebrochen.
Das Healthy Look Sofort Effekt Gel gibt es in Drogeriemärkten, Warenhäusern, Parfümerien und Onlinehandel für ca. € 12,95 (UVP)
Wer ein getöntes Produkt in dieser Richtung sucht, das zwar eine intensive, aber auch natürliche Gesichtsfarbe verleiht, sollte sich mal den „Face Bronzer“ von Clinique anschauen (ohne Alcohol denat., Pfefferminze/Menthol und Duftstoffe). Ich hatte bereits darüber berichtet:
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen ,
Die beste Tönung ist und bleibt für mich und meinen Mann die Clarins Tropfen. Die gibt es für das Gesicht und den Körper und man kann selbst dosieren …….du hattest die mal vorgestellt und seither benutzen wir nur noch diese Selbstbräunungstropfen.
Wünsche einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Simone
Habe auch schon einige tönende Pflegeprodukte durch (Shiseido, St.Tropez etc…) und bin bei den Clarins Tropfen hängen geblieben. 100% natürliche Bräune. Gut dosierbar. Keine Flecken. Die sind einfach Top.
Schlimm, diese Loreal Sachen für Männer. Mein Mann hatte das früher auch und ständig Reizungen im Gesicht. Seit ich ihm Paula näher gebracht habe, hat er glattere Haut als ich. 🙂
Lieber KK,
auch die Trumps lieben Creme, für den jüngsten Sohn wird eigens eine Kaviar Creme hergestellt, wegen Anti- Aging oder so. Vielleicht bekommt Donald die mit Möhrenextrakt……
Du kannst es einfach nicht lassen Produkte von dieser komischen Firma zu probieren. Es gab mal eine Apotheke ( ich glaube in Marburg ) die hatte monatlich im Schaufenster den „Scheiß des Monats“ vorgstellt. Ist natürlich verklagt worden und darf das leider nicht mehr. Da muss ich immer sofort dran denken wenn Du mal wieder was von Loreal vorstellst und den Text brauch ich gar nicht mehr zu lesen, das Ergebnis kenne ich schon vorher. Das Du Deiner Haut sowas antun musst und den Reichtum des Unternehmens noch steigern hilfst… Die sind reich genug.
Als ich den Farbkleks auf Deiner Hand gesehen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Ich habe eine Mini Größe von der Age Perfect Zell-Renaissance mit Trüffel bekommen. Die habe ich mit in`s Büro als Handcreme genommen. Gott sei Dank sitze ich in einem großen Zimmer alleine. Das ganze Zimmer hat schreckensbleich nach Parfüm gestunken ! Wie kann man sich sowas in`s Gesicht schmieren ? Überparfümiert wie die Kosmetik von Frau J.W., vielleicht gehören die Firmen ja auch zusammen. Ich kann die noch nicht mal mehr auf die Hände schmieren, der Geruch ist unerträglich.
Eine gute Nachricht ist, das die Influencer endlich mal eine Berufsausbildung machen müssen.
Was machst Du eigentlich mit Kosmetik die Du nach Anbruch nicht magst oder verträgst ? Ich habe früher immer mit meiner Mutter hin und hergetauscht, wobei wir uns natürlich nicht mit so einem Müll belästigt haben. Ich habe plastiktütenweise Haarschampoo & Conditioner erhalten.
Allen einen schönen Sonntag und einen erfolgreichen Start in die Woche.
Hallo und guten Morgen,
ich kaufe die Produkte ja für den Blog, dass sie schlecht sind, weiß ich ja meist schon vorher.
Ich schreibe nur ungern über Produkte, die ich nicht selbst ausprobiert habe. das ist ja so eine Unart, dass gerichtet wird, aber selbst hatte man das Zeugs nie auf der Haut.
Im Internet finden sich zudem gerade bei den Herrenprodukte fast nur die positiven, gesponserten Reviews, da macht es doch Sinn, dass wenigstens einer mal eine korrekte Beschreibung anbietet – mache ich dann halt. 😉
Die Produkte, die ich nicht mag oder vertrage (oder doppelt und dreifach habe), verschenke ich oft, und manchmal verkaufe ich sie auch weiter, es muss ja auch Geld für neue Probierware reinkommen. 🙂
Gerade Shampoos und ähnliches Zeugs tausche ich auch mit meiner Mutter aus, die mag das sehr. Bei Hautpflege ist sie sehr eigen, gerade einmal Velo gefiel ihr sehr gut.
Liebe Grüße!
KK
Hautbrennen, Rötungen am Hals und einem ausgetrocknetem Hautgefühl – wenn das mal nicht ein richtiges Loblied ist. 😉
Hin und wieder kommt man schon auf den unschönen Gedanken, dass besonders als Männerpflege Ausgewiesenes das Zeug ist, das vor 20 Jahren schon Frauen angeboten wurde – und schließlich durchfiel. Aber mit dem alten Rezept, ergänzt um ein paar neuere Schlagworte, musste man doch noch etwas anfangen können. Dessen Entwicklung hat ja auch Geld gekostet.
Zum Glück hält sich GG mit solchen Dingen sehr zurück.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man auf solche Weise Männer davon sehr nachhaltig abhält, sich Pflege zuzulegen, nach dem Motto „jetzt habe ich schon Geld ausgegeben und dann war es wieder falsch, noch zwei Versuche und dann lasse ich das bleiben“. Nicht jeder hat Lust, Nerven, Gemüt und Zeit, sich eingehend mit Pflege zu befassen.
Danke fürs Testen und einen schönen Sonntag!
Lieber KK,
Du kaufst Dir extra Schund für diesen Blog….., nicht zu fassen, aber trotzdem vielen Dank für Deine Aufopferung. Ich verkaufe auch einiges weiter, immer wenn ich mal wieder zu viel gesammelt habe und zu reelen Preisen , ich will nichts dran verdienen. Im Moment kaufe ich aber sehr bewusst, denn es ist ja absolut gar nichts zu verkaufen. Es geht nix….. Habe sehr gute Sachen mit Startpreis 9,99€ ( für 1€ mache ich generell nicht mehr ) in der Auktion gehabt, selbst das ging nicht. Unglaublich, das gabs noch nie. Bei den letzten Tagesangeboten bin ich schön standhaft geblieben, man wird ja nix mehr los.
Liebe Grüße
Ist ja nicht sehr schön, wenn das so dunkel auf der Haut ist. Danke für den Beitrag und die anschließende Empfehlung vom Face Bronzer.